sane konfigurieren

2003-10-21 Thread Michael Hierweck
Hallo, sane legt bei der Installation diverse Dateien in /etc/sane.d an. Diese dienen offenbar zur Erkennung diverser Sacnner-Typen. Bei mir geschieht nun folgendes: Soabld ich xsane o.ä. starte und die Liste aller angeschlossenen Scanner ermittelt wird gehen anscheinend einige Bytes an den

Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread alexander . helde
Hallo, war bei Sarge schon ein Software-Freeze ? Mit dem aktuellen Stand von testing ist ja noch das uralte KDE 2.2 und der angestaubte Mozilla 1.0.0 dabei. Wird Sarge neuere Versionen der genannten Programme enthalten ? Wird es OpenOffice auch noch nach Sarge schaffen ? Ich weiß, Fragen über

KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Angela Stempfel
Hallo ich wollte heuter KDE 3 in Debian unstable installieren. Dies funktionierte aber nur teilweise. Das Package kdebase konnte ich leider nicht installieren: The following packages have unmet dependencies: kdebase: Depends: ksysguard (= 4:3.1.3-1) but it is not going to be installed E: Broken

ISDN-Anwahl

2003-10-21 Thread Michael Hierweck
Hallo, kann jemand erkennen, warum die unten geloggten Anwahlen fehlgeschlagen sind? Ich erkenne keinen Grund für den Fehlschlag. Viele Grüße Michael Oct 21 10:46:51 server kernel: isdn_net: ippp0 connected Oct 21 10:46:51 server ipppd[372]: Local number: 02319698472, Remote number:

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, war bei Sarge schon ein Software-Freeze? Soweit ich den Zeitplan im Kopf habe: nein. Es kommen also durchaus noch Sachen aus unstable nach sarge. Mit dem aktuellen Stand von testing ist ja noch das uralte KDE 2.2 und der angestaubte Mozilla 1.0.0 dabei.

Re: ISDN-Anwahl

2003-10-21 Thread Michael Hierweck
On Di, 2003-10-21 at 11:04, Michael Hierweck wrote: Hallo, kann jemand erkennen, warum die unten geloggten Anwahlen fehlgeschlagen sind? Ich erkenne keinen Grund für den Fehlschlag. Der Fehler tritt bei allen (zwei) möglichen Anwahlen auf und letzte Woche liefs noch ;-) Nochmal ein

Re: Ausgabe von ps umleiten

2003-10-21 Thread Frank Evers
On Montag, 20. Oktober 2003 23:27, Udo Müller wrote: Wer sagt, daß es mit - problemlos geht? [EMAIL PROTECTED]:~$ ps -aux Warning: bad syntax, perhaps a bogus '-'? See http://procps.sf.net/faq.html [...] Doch, die Meldung kommt auch bei mir, ausgeführt wird der Befehl aber trotzdem so als

Re: ISDN-Anwahl

2003-10-21 Thread Ramin Motakef
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: On Di, 2003-10-21 at 11:04, Michael Hierweck wrote: Hallo, kann jemand erkennen, warum die unten geloggten Anwahlen fehlgeschlagen sind? Nochmal ein schöneres Log: Oct 21 11:37:36 server ipppd[13721]: rcvd [0][LCP ConfReq id=0x0 auth chap

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Heiko Schlittermann
On Tue, Oct 21, 2003 at 11:34:37AM +0200, Frank Küster wrote: Debian gibt es in drei Flavours: Stale, Rusting und Broken, die ein- bis zwei- .. nicht hinreichend veraltet sind und ein kaputter inn fuer Broken fehlt. ROTFL ... Super :-) -- Aber irgendwie trifft's das. Und eigentlich ist's :-(

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Andreas Metzler
[EMAIL PROTECTED] wrote: war bei Sarge schon ein Software-Freeze? Nein. Mit dem aktuellen Stand von testing ist ja noch das uralte KDE 2.2 und der angestaubte Mozilla 1.0.0 dabei. Ja. Weil beide immer (noch) RC-bugs hatten. Wird Sarge neuere Versionen der genannten Programme enthalten?

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Stephan Seitz
Hi! On Tue, Oct 21, 2003 at 11:21:07AM +0200, Angela Stempfel wrote: ich wollte heuter KDE 3 in Debian unstable installieren. Dies funktionierte Wenn man schon unstable benutzen will, sollte man sowohl eine Auge auf debian-devel haben als auch die BTS nutzen können. kdebase muß gegen die neue

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Kristian Rink
On Tue, 21 Oct 2003 12:17:21 +0200 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du also partout kde3 haben willst, mußt du selber kompilieren. http://lists.debian.org/debian-kde/2003/debian-kde-200306/msg00190.html http://wiki.debian.net/index.cgi?DebianKDE Cheers, Kris -- man ist

Regexp filter in Evolution (vielleicht etwas OT?)

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
Hi zusammen, nachdem ich den halben Tag google gequält habe, frage ich erst mal euch auf deutsch, bevor ich auf die ximian-listen aufspringe. Ich würde gern meine Filter in Evolution (1.4) aufbohren. Von hause aus kennt Evo nur if all criteria are met oder if any criteria are met. Nun bauen

Re: Regexp filter in Evolution (vielleicht etwas OT?)

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
Sorry, habe die noch mal gesendet, weil die erste zusammen mit den Antworten durch meine Filter sonstwo gelandet sind und ich dachte, sie wäre nicht auf der Liste angekommen. Diese hier bitte ignorieren. Sorry Lars On Tue, 2003-10-21 at 12:47, Lars Weissflog wrote: Hi zusammen, nachdem

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Chris Halls
On Tue, Oct 21, 2003 at 11:26:46AM +0200, Andreas Metzler wrote: Wird Sarge neuere Versionen der genannten Programme enthalten? Wird es OpenOffice auch noch nach Sarge schaffen ? Ich weiß, Fragen über Fragen... Imho ja. Alles Sachen, die mehr oder weniger auf der TODO Liste fuer sarge

Re: Regexp filter in Evolution (vielleicht etwas OT?)

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
Hi Hans-Georg, das mit den vFoldern ist 'ne Idee. Dann könnte ich sie erst mit einem Filter nach Mailing-Listen sortieren und dann vFolder für die subjects erstellen, die jeweils nur auf einen bestimmten Liste-Ordner zugreifen. Allerdings hat das den Nachteil, dass der echte Folder so groß

Re: Regexp filter in Evolution (vielleicht etwas OT?)

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
Hi Reinhold, On Mon, 2003-10-20 at 23:05, Reinhold Plew wrote: Hallo Lars, habe zwar noch nicht viel mit xml gemacht, aber... Hat ja auch primär nix mit xml zu tun. Einbetten tut Evolution die Filter halt in xml, die regexp die ich probiert habe landen alle in dem ~/evolution/filters.xml.

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Rene Engelhard
Hi, Stephan Seitz wrote: Wenn man schon unstable benutzen will, sollte man sowohl eine Auge auf debian-devel haben als auch die BTS nutzen können. kdebase muß gegen die neue libsensors kompiliert werden. In libsensors-dev ist aber ein Symlink falsch gesetzt. Wenn du also partout kde3

Re: Mozilla 1.5

2003-10-21 Thread Rene Engelhard
Hi, Patrick Cornelissen wrote: Info gefunden, ob und wann und wie und wo die neue Mozilla version 1.5 in unstable downloadbar ist. (Selberkompilieren aus den tars möchte ich nicht) Wurde gerade upgeloded - http://incoming.debian.org jetzt und heute abend in sid... Grüße/Regards, René --

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Angela Stempfel
Danke für die Links! Funktioniert problemlos :) Angela Kristian Rink wrote: On Tue, 21 Oct 2003 12:17:21 +0200 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du also partout kde3 haben willst, mußt du selber kompilieren.

Re: sane konfigurieren

2003-10-21 Thread Bernd Menzel
Hi Michael, On Tue, Oct 21, 2003 at 10:37:21AM +0200, Michael Hierweck wrote: Hallo, sane legt bei der Installation diverse Dateien in /etc/sane.d an. Diese dienen offenbar zur Erkennung diverser Sacnner-Typen. Bei mir geschieht nun folgendes: Soabld ich xsane o.ä. starte und die Liste

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du mehr wissen willst lies dir Where are we now? und Which packages will hold up the release? auf debian-devel durch. Kannst du einen Link zum zweiten Thread schicken? Ich kann es im Listenarchiv nicht finden. TIA, Frank -- Frank Küster,

Re: Apache ignoriert DirectoryIndex ?

2003-10-21 Thread Berthold Cogel
Kristian Rink wrote: Hallo alle,... ...kurze Frage: Ich hab' hier einen Apache (1.3.28 auf Debian/sid) laufen, der in minimaler Konfiguration nicht willens ist, in einem gegebenen Verzeichnis (DocumentRoot oder irgendein anderes) trotz geladenem mod_dir und entsprechend konfigurierter

Re: installation

2003-10-21 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Grabienski wrote: Hallo, bei der Installation von Debian Woody 3.0 r1 habe ich folgendes Problem: Ich möchte den bestehenden mbr nicht überschreiben und deshalb Bootdisketten anlegen lassen. Das scheitert: Debian weigert sich auf alle zur Verfügung stehenden Disketten zu schreiben. Ähm,

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Andreas Metzler
Chris Halls [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Oct 21, 2003 at 11:26:46AM +0200, Andreas Metzler wrote: [...] Nur bei Oo bin ich mir nicht sicher, ist das schon in main oder immer noch contrib. openoffice.org 1.1.0-1 ist in contrib und ist momentan in Sarge und Sid auf i386, powerpc, s390 und

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du mehr wissen willst lies dir Where are we now? und Which packages will hold up the release? auf debian-devel durch. Kannst du einen Link zum zweiten Thread schicken? Ich kann es im Listenarchiv nicht

Re: OT: Re: unterschied zwischen ftp-server und Samba

2003-10-21 Thread Eduard Bloch
Moin Lars! Lars Weissflog schrieb am Thursday, den 16. October 2003: 2) Windows kann von hause aus nicht als FTP-Server agieren, nur als NACK. Bei einigen XP-Versionen soll das gehen. 3) FTP und FXP können bei richtiger Konfiguration resume, also da weitermachen wo ein up/download

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du mehr wissen willst lies dir Where are we now? und Which packages will hold up the release? auf debian-devel durch. Kannst du einen Link zum zweiten Thread

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Thread Dirk Prsdorf
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Debian gibt es in drei Flavours: Stale, Rusting und Broken, die ein- bis zwei- mal je Jahrzehnt umbenannt werden. Derzeit ist Rusting eigentlich schon Stale, kann aber vor 2004 nicht offiziell released werden, weil Gnome2 und KDE3 noch nicht hinreichend

SpamAssassin 2.60 braucht sehr viel Zeit und zieht CPU

2003-10-21 Thread Martin Bretschneider
Hallo ihr, ich habe vor kurzem von SA 2.55 auf 2.60-1 geupdated (Unstable, Athlon 500). Es kommt nun ab und zu vor, dass SA ber 200 s braucht, um eine E-Mail zu bearbeiten und verursacht 100% CPU-Last und holt sich ca. 80 MB RAM. Mit SA 2.55 war das vorher nicht der Fall.

Re: xcdroast: DVDs brennen mit xcdroast und cdrecord-prodvd

2003-10-21 Thread Maik Holtkamp
Andreas Metzler wrote: Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] BTW: Cdrecord-Prodvd ist auf 4 fach Brennen beschraengt. Wenn Du cdrecord durch cdrecord.Prodvd ersetzt, wie auf der obigen Seite vorgeschlagen, kannst Du AFAIK auch CDs nur noch 4-fach brennen. Iirc (aus Artikeln in

Re: OT: Re: unterschied zwischen ftp-server und Samba

2003-10-21 Thread Frank Kster
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin Lars! Lars Weissflog schrieb am Thursday, den 16. October 2003: 4) SMB ist per-se unsicherer, Verschlüsselung AFAIK nicht vorgesehen, mal abgesehen vom Password. Also kann jeder mitsniffen was deine Transfers so enthalten Soll hoffentlich kein

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Stephan Seitz
Hi! On Tue, Oct 21, 2003 at 01:28:32PM +0200, Rene Engelhard wrote: Quatsch mit Sosse. kdebase ist ein _Mepaket_, ksysguard* hat das Problem. Das ist Quatch. kdebase ist kein Metapaket. Mach mal ein dpkg -L kdebase. Ohne kdebase gibt es auch kein /usr/bin/kde3. Shade and sweet water! Stephan

Re: How to use packages from an archive build with apt-move?

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-17 15:15:08, schrieb Stefan Wolber: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 I have a problem with apt-move. I use it to bring all the deb packages that I downloaded on my main machine in a form that other machines that are not connected via a network can use them. After

Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Heimo Ponnath
Hallo, als blutiger Debian-Anfänger brauche ich für die Kompilierung des NVidia-Treibers die kernel-headers. Ich verwende die stable Installation und benutze den Kernel 2.4.18-bf2.4 Wenn ich mich mittels apt-cache search kernel-headers-2.4.18 so umsehe, entdecke ich für die bf2.4-Variante

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:15:16, schrieb Patrick Schnorbus: Hallo Andreas, Am Son, den 19.10.2003 schrieb Andreas Hupfer um 13:58: Hall zusammen, Ich habe ein kleines Spam problem (ca. 40 MSG / Tag), also eigentlich ein groesseres ;-). Ich weiss dieses Thema ist in dieser Gruppe ein bisschen 40

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 15:11:32, schrieb Thorsten Haude: Hat sich dieser Wurm auf dem NT Server eingenistet, ich frage mich von wo die eMails kommen? Die Emails kommen aus dem Internet, in diesem Fall von infizierten Windowsrechnern. Ob Dein Rechner infiziert ist, hat damit wenig bis nicht zu tun. ??? -

Re: Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Heimo Ponnath
Sorry, noch ein Nachtrag, Am Dienstag, 21. Oktober 2003 18:08 schrieb Heimo Ponnath: entdecke ich für die bf2.4-Variante lediglich ein Paket, das aber für den 386 gedacht ist. eben fällt mir auf, daß mit der Bezeichnung 386 möglicherweise die Klasse der Intel i386 Prozessoren gemeint ist und

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 15:38:59, schrieb Andreas Hupfer: On Sun, 19 Oct 2003, Thorsten Haude wrote: [...] Ach, Du willst Hilfe f?r den NT-Server? Dann wende Dich doch bitte an den Support von Microsoft, die helfen Dir sicher gerne. Nicht wirklich, die Domain ist halt (noch) auf diesem Server gehostet,

Re: Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Andreas Janssen
Hallo Heimo Ponnath ([EMAIL PROTECTED]) wrote: als blutiger Debian-Anfänger brauche ich für die Kompilierung des NVidia-Treibers die kernel-headers. Ich verwende die stable Installation und benutze den Kernel 2.4.18-bf2.4 Wenn ich mich mittels apt-cache search kernel-headers-2.4.18 so

Re: Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Heimo Ponnath
Oje,oje, jetzt habe ich auch noch vergessen, Euch meinen Prozessor zu nennen. Am Dienstag, 21. Oktober 2003 18:08 schrieb Heimo Ponnath: für meine Konstellation Das ist ein Intel Pentium IV mit 1.6 GHz An manchen Tagen sollte man die Finger vom Computer lassen und einfach einen rassigen Wein

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:37:09, schrieb Andreas Hupfer: ?berigens, was f?r einen Rechner brauche ich um einen MailServer laufen zu lassen? Mit einer Domain ca. 4 eMail Adressen. Meine Domain l?uft im moment ?ber meinen Dell Notebook, wohl eher suboptimal? Einen Am486dx4/100 mit 32 MByte Rahm und ner 850

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 17:10:10, schrieb Dieter Franzke: Hi, Ebenfals, für deine Ansprüche reicht ein P75 mit 24MB RAM...(oder sogar noch älter). Hab hier in unserer Firma (25 Angestellte) ein Pentium 200 als Mailserver laufen: er langweilt sich zu Tode. Habe einen HP Vectra XA5/200MMT (P200)

Re: Mozilla 1.5

2003-10-21 Thread Sebastian D.B. Krause
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Rieger wrote: Ich denke das wird einfach noch etwas dauern. Ich befürchte auch. Nack. Das Teil ist inzwischen auf http://incoming.debian.org/ angekommen. Nur segfaultet der 1.5 hier. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kile und broken packages

2003-10-21 Thread Martin Wegmann
On Friday 17 October 2003 22:46, Adrian Bunk wrote: [snip] dpkg -r k3b apt-get install k3b Evtl. brauchst du dazwichen noch so dinge wie dpkg --configure -a apt-get -f install apt-get -f remove also k3b habe ich entfernt, aber beim Neuinstallieren kommt folgende Meldung: [EMAIL

Re: Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Eduard Bloch
Moin Heimo! Heimo Ponnath schrieb am Tuesday, den 21. October 2003: Hallo, als blutiger Debian-Anfänger brauche ich für die Kompilierung des NVidia-Treibers die kernel-headers. Ich verwende die stable Installation und benutze den Kernel 2.4.18-bf2.4 Wenn ich mich mittels apt-cache

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:55:26, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich hab bei mir hier auch das Problem, daßhier massiv address probing betrieben wird: die Absender schreiben an zufällig generierte Adressen. Da ich ganze Domains per UUCP hierher geroutet bekomme, macht mir das schon zu schaffen, weil der MTA

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 17:27:58, schrieb Andreas Metzler: 1. Spamassassin global aktivieren Das haelt sich in grenzen 2. Viele (mehrere GB pro Woche) Swens bekommen. Ups... OK (wei_e Fahne) In der ersten SWEN-Woche mu_te mein HP Vectra XA5/200MMT mit 38.000 SWENs ferig werden... 3. P200 langweilt

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:19:32, schrieb Thorsten Haude: Moin, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2003-10-19 16:10]: On Sun, Oct 19, 2003 at 03:11:32PM +0200, Thorsten Haude wrote: Gibts denn noch kein Debian Windows ? ;-) Debian GNU/Windows, ja? Soviel Zeit muß sein. Was ist eigentlich aus dem

unsubscribe

2003-10-21 Thread Willy Steimel
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:10:28, schrieb [EMAIL PROTECTED]: On Sun, Oct 19, 2003 at 03:11:32PM +0200, Thorsten Haude wrote: snip Ach, Du willst Hilfe für den NT-Server? Dann wende Dich doch bitte an den Support von Microsoft, die helfen Dir sicher gerne. Gibts denn noch kein Debian Windows ? ;-) JA, -

Re: KDE 3 in Debian unstable

2003-10-21 Thread Rene Engelhard
Hi, Stephan Seitz wrote: On Tue, Oct 21, 2003 at 01:28:32PM +0200, Rene Engelhard wrote: Quatsch mit Sosse. kdebase ist ein _Mepaket_, ksysguard* hat das Problem. Das ist Quatch. kdebase ist kein Metapaket. Mach mal ein dpkg -L kdebase. Ohne kdebase gibt es auch kein /usr/bin/kde3.

Re: OT: Spam Problem

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 14:30:42, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ansonsten laufen meine Mails ueber iMail auf einem NT Server. hmm. Kannst Du dort nicht filtern ? Sicher läßt sich procmail auch auf win32 compilieren ;-) Wieso ??? Dann mußt Du nur noch den Mailserver dazu überreden, das eintüten von

Re: SpamAssassin 2.60 braucht sehr viel Zeit und zieht CPU

2003-10-21 Thread Gernot Sadlo
Am Tue, 21 Oct 2003 17:00:17 +0200 schrieb Martin Bretschneider: Hallo, ich habe vor kurzem von SA 2.55 auf 2.60-1 geupdated (Unstable, Athlon 500). Es kommt nun ab und zu vor, dass SA über 200 s braucht, um eine E-Mail zu bearbeiten und verursacht 100% CPU-Last und holt sich ca. 80 MB RAM.

Zertifizierungen

2003-10-21 Thread hauke homburg
Hallo, Ich möchte mich in den nächsten Monaten zertifizieren lassen. Nach möglichkeit auf LPI. Gibt es da bestimmte Anbieter? Die ich beachten sollte? Oder _muss_ das über Prometic laufen? Odr gehen auch andere? Wenn ja welche? Ich habe z.b. Comptia im Auge. Mich würden eure Meinungen

evolution kann mail nicht versenden

2003-10-21 Thread Christoph Hermann
Hallo! Ich dachte mir ich möchte mal Ximian Evolution ausprobieren als Mail-Client, nur hab ich das leidige Problem, dass ich keine emails versenden kann. Es kommt immer der Fehler: Fehler bei folgendem Vorgangs: Fehler bei MAIL-FROM-Antwort: Syntaxfehler, Befehl nicht erkannt der debugging

Re: Installation scheitert wg Bootdisketten

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 16:10:55, schrieb Sascha Grabienski: Hallo, bei der Installation von Debian Woody 3.0 r1 habe ich folgendes Problem: Ich möchte den bestehenden mbr nicht überschreiben und deshalb Bootdisketten anlegen lassen. Kein problem, am ende der Installation wirste danach gefragt. Das

Re: SMS Empfang via ISDN

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-19 20:12:50, schrieb J. Volkmann: Hallo Liste, ich würde gerne mittels meiner ISDN Fritz! Card PCI (welche mit dem HiSax gut zu laden ist) SMS empfangen. Geht soetwas überhaupt rein technisch? Sollte ja theorethisch gehen? Hallo, es funktioniert genauso wie mit den

Re: Die richtigen kernel-headers

2003-10-21 Thread Andreas Janssen
Hallo Heimo Ponnath ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Sorry, noch ein Nachtrag, Am Dienstag, 21. Oktober 2003 18:08 schrieb Heimo Ponnath: entdecke ich für die bf2.4-Variante lediglich ein Paket, das aber für den 386 gedacht ist. eben fällt mir auf, daß mit der Bezeichnung 386 möglicherweise

Re: mefp

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-20 17:42:18, schrieb Hans-Georg Bork: nachdem Du etliche von uns ungefragt in Dein Adressbuch übernommen hast, willst Du auch noch unsere Configs?? Nee, meine nicht. Hallo hgb, Habe ich mit dem Papst irgendwas verpa_t ? Gruss -- hgb Gr|_e Michelle -- Registered

Re: installation

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-20 21:18:18, schrieb Sascha Grabienski: Hallo, bei der Installation von Debian Woody 3.0 r1 habe ich folgendes Problem: bhahblah gelscht Wie oft schickst Du es noch ??? Es reicht im allgemeinen wenn NUR einmal gepostet wird... Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the

Re: Zertifizierungen

2003-10-21 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/10/[EMAIL PROTECTED]:57 hauke homburg told me: Ich möchte mich in den nächsten Monaten zertifizieren lassen. Nach möglichkeit auf LPI. Gibt es da bestimmte Anbieter? Die ich beachten sollte? Oder _muss_ das über Prometic laufen? Odr gehen auch andere? Wenn ja welche? Ich habe

Re: Debian ueber Proxy installieren ?

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-21 09:10:39, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Guten Morgen, besteht die Moeglichkeit mittels Bootfloppies oder einer kleinen Installationcd das Installationsprogramm zu starten und den Rest des Systems dann mittels apt über einen Proxy-Server aus dem Internet zu installieren ? Geht dass

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-21 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, beim installieren, und bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 wird ja gefragt, ob man ein TFT oder einen Röhrenmonitor hat. Ich möchte jetzt meinen Röhrenmonitor gegen ein TFT austauchen. Welche

Re: KomTel-DSL unter Debian Woody 3.0 funktioniert nicht

2003-10-21 Thread Michelle Konzack
Am 2003-10-21 08:45:23, schrieb Toens Bueker: Eine Adresse, die man in Europa immer gut erreichen sollte ist die 193.0.0.193. wu_te garnicht, das es der 'ns.ripe.net' ist Tschö Töns Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. --

Re: Apache ignoriert DirectoryIndex ?

2003-10-21 Thread Ulrich Hammer
Am Di, den 21.10.2003 schrieb Kristian Rink um 09:30: Hallo alle,... hi, ...kurze Frage: Ich hab' hier einen Apache (1.3.28 auf Debian/sid) laufen, der in minimaler Konfiguration nicht willens ist, in einem gegebenen Verzeichnis (DocumentRoot oder irgendein anderes) trotz geladenem mod_dir

Re: kile und broken packages

2003-10-21 Thread Adrian Bunk
On Tue, Oct 21, 2003 at 06:40:50PM +0200, Martin Wegmann wrote: ... [EMAIL PROTECTED]:/home/baliola# apt-get -f install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Correcting dependencies... Done The following extra packages will be installed: libxcursor-dev The

APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread Marius Oskandi
Hallo! Nach langem Studium und Scripting bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass irgendein Depp da draussen diese Liste mit Outlook-Express(???) liest, wobei natürlich der liebe Swen.[a|b] schön artig die EMail-Adressen herausfiltert. Nachdem GMX kein Virenschutz anbietet, bin ich also

Re: Regexp filter in Evolution (vielleicht etwas OT?)

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
On Tue, 2003-10-21 at 14:10, Reinhold Plew wrote: Hab mich wahrscheinlich nicht genau genug ausgedrückt, sorry. Ich bezog mich auf ---snip--- Wenn ich If any criteria are met mit den oben angeführten Bedingungen verwende, landen _alle_ debian-user-german Mails in XFree. ---snap---

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-21 Thread Andreas Janssen
Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hm, bei RedHat würde ich da im runlevel 2 booten, bei debian woody bin ich ja schon im runlevel 2. die problematik der nichtbeachteten Runlevels ist mir bekannt. Wie boote ich also schnell und einmalig ohne kdm, xdm, wdm gdm? [...] Alle

Knoppix Bootparameter

2003-10-21 Thread Gayathang
Hi an Alle, Bin auf der Suche nach einer genauer Auflistung der Bootparameter für Knoppix. Kann mir jemand eine Webseite nennen? Vielen Dank im Voraus Gayathang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Unzahl Argumente beim Loeschen mit mc und Shellgrammatik

2003-10-21 Thread Michael Maldener
Hallo Linux-Freunde, Nach dem Loeschen der Datei ?$2@ mit dem mc musste ich im xterm folgende Ausgabe feststellen: (Ich hatte vom xterm aus den mc gestartet und nach Beenden des mc kehrte ich wieder in den xterm zurueck.) [EMAIL PROTECTED]:~ rm %!#%! .!#.! /!#/! !#! /!#/! C!#C! H!#H! E#E

Re: APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread Marius Oskandi
On Die, 2003-10-21 at 22:04, Marius Oskandi wrote: Hallo! Nach langem Studium und Scripting bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass irgendein Depp da draussen diese Liste mit Outlook-Express(???) liest, wobei natürlich der liebe Swen.[a|b] schön artig die EMail-Adressen

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-21 Thread Andreas Kroschel
On Tue, Oct 21, 2003 at 07:34:29PM CEST, Heino Tiedemann wrote: Wie boote ich also schnell und einmalig ohne kdm, xdm, wdm gdm? [...] Alle Symlinks zu einem DM elemenieren? Anschl. wieder alle per Hand anlegen? Das kann es doch nicht sein, gibts einen Kopfortableren Weg (Ich will echt nur

Re: APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread Jens Kubieziel
On Tue, Oct 21, 2003 at 10:04:43PM +0200, Marius Oskandi wrote: Man müsste direkt mal ein IE- bzw. OE-Exploit in so ein Posting einbauen, um herauszufinden, wer dieser DEPP ist, der es nicht schafft im Internet, ohne Virenscanner und aktuellen Patches, unterwegs zu sein. Einer? Es sind

Re: APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread Marius Oskandi
On Die, 2003-10-21 at 22:04, Marius Oskandi wrote: Hallo! ... Man müsste direkt mal ein IE- bzw. OE-Exploit in so ein Posting einbauen, um herauszufinden, wer dieser DEPP ist, der es nicht schafft im Internet, ohne Virenscanner und aktuellen Patches, unterwegs zu sein. bevor es wieder

Re: KDE Installation auf SID

2003-10-21 Thread Philipp Knappke
Peter Hoffmann wrote: Versuch mal das Paket libsensors-1debian1 von http://snapshot.debian.net/archive/2003/06/24/debian/pool/main/l/lm-sensors/libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb mit dpkg -i von Hand zu installieren. Danach sollte es gehen. Jau, hat wunderbar funktioniert, KDE 3.1 laeuft

Re: kile und broken packages

2003-10-21 Thread Martin Wegmann
On Tuesday 21 October 2003 20:59, Adrian Bunk wrote: On Tue, Oct 21, 2003 at 06:40:50PM +0200, Martin Wegmann wrote: ... [EMAIL PROTECTED]:/home/baliola# apt-get -f install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Correcting dependencies... Done The following

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-21 Thread Christian Schmidt
Heino Tiedemann schrieb/wrote: Wie boote ich also schnell und einmalig ohne kdm, xdm, wdm gdm? Indem Du ein einfaches exit 0 in die ersten Zeilen des init-Skriptes einfuegst. Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany PGP Key ID: 0x28266F2C No HTML Mails, please! pgp0.pgp

keyboard: unknown e1 escape sequence

2003-10-21 Thread Lars Weissflog
Hallo Listers, ich habe gerade mal meine woody-Installation vom Laptop auf meinen großen übertragen. Soweit alles schön, nichts was ich nicht hinfummeln könnte. Bis auf eines: In der console (X hab ich noch nicht laufen, dazu müsste ich erst ... und dann und ...; tut hier nichts zur Sache)

Re: mefp

2003-10-21 Thread Christian Schmidt
Johannes Paul schrieb/wrote: Ich wollte mal die jenige bitten, die Mutt, Exim, Fetchmail und/oder Procmail benutzten, mir ihre Konfigurationen zu schicken, da Ich meine configs (noch) nicht richtig hinkriege. Dann schau gefaelligst in die Doku. Mit http://www.google.com wirst Du

Re: APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread David Hansen
On Tue, 21 Oct 2003 22:04:43 +0200 Marius Oskandi wrote: Nach langem Studium und Scripting bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass irgendein Depp da draussen diese Liste mit Outlook-Express(???) liest, wobei natürlich der liebe Swen.[a|b] schön artig die EMail-Adressen herausfiltert.

Re: APROPOS Swen.[a|b]

2003-10-21 Thread Marius Oskandi
On Mit, 2003-10-22 at 04:54, David Hansen wrote: On Tue, 21 Oct 2003 22:04:43 +0200 Marius Oskandi wrote: Nach langem Studium und Scripting bin ich endgültig zu dem Schluss gekommen, dass irgendein Depp da draussen diese Liste mit Outlook-Express(???) liest, wobei natürlich der liebe

welche dhcp-Version?

2003-10-21 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte hier einen dhcp-Server aufsetzen und habe mir den Artikel aus der c't (19/03) dafür vorgenommen. Ich habe die Version 2 aus stable am Start. Es gibt 2 Optionen, die im o. g. Artikel gesetzt werden: 1) ddns-update-style interim 2) ignore-client-updates Diese produzieren einen

Re: Knoppix Bootparameter

2003-10-21 Thread Andreas Kretschmer
am 21.10.2003, um 21:48:14 +0200 mailte Gayathang folgendes: Hi an Alle, Bin auf der Suche nach einer genauer Auflistung der Bootparameter für Knoppix. Kann mir jemand eine Webseite nennen? Ist http://download.linuxtag.org/knoppix/knoppix-cheatcodes.txt echt so schwer zu finden? Andreas

Re: XServer - umstieg von CRT auf TFT via dabconf

2003-10-21 Thread Andreas Kroschel
On Tue, Oct 21, 2003 at 10:32:00PM CEST, Andreas Kroschel wrote: BTW: Ich sehe da symlinks zu kdm, gdm und xdm. Woher weiss mein System eigentlich, das es kdm benutzt? update-alternatives --display x-session-manager Entschuldigung, Unsinn geschrieben. Das wählst Du mit dpkg-reconfigure

Re: Automatisches Backup eigener Daten in

2003-10-21 Thread Fabian Brännström
Hallo Leute, besten Dank für die Anregungen. Habe nach dem ersten Rüffel auch noch mal Google betätigt. Ich tendiere wie schon erwähnt zu tar, wobei das gepackte Bakup mit gunzip bei Fehlern anscheinend schwerer wieder herzustellen ist. Für inkrementelle Backups soll wohl auch afio gut geeignet

Problema amb libsync0

2003-10-21 Thread Marcos
Hola, al final vaig aconseguir instal.lar l'evolution modificant una mica el sources.list i fent upgrade i tal. Però ara tinc un problema amb un paquet que és necessari per l'evolution i quant intento instal.lar qualsevol cosa, em dona error, us poso la sortida d'apt-get: # apt-get install

Re: problemes amb la compilació del kernel

2003-10-21 Thread Xavier Diumé
make bzImage ... make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2/linux-2.4.22/arch/i386/boot/compressed' objcopy -O binary -R .note -R .comment -S compressed/bvmlinux compressed/bvmlinux.out tools/build -b bbootsect bsetup compressed/bvmlinux.out CURRENT bzImage Root device is (3, 1) Boot

Openoffice en català a sarge

2003-10-21 Thread Pep Roca
Hola: He actualitzat avui i ara tinc el openoffice amb els menús en català!! Gràcies a tots els que heu fet possible això. Salutacions. Pep.

Re: Tema de menús

2003-10-21 Thread Josep Monés i Teixidor
On dt, 2003-10-21 at 14:20, Jordi Mallach wrote: On Mon, Oct 20, 2003 at 06:08:49PM +0200, Josep Monés i Teixidor wrote: Per cert, algú sap perquè no s'inclouen els desktop files per als programes que no són del projecte gnome? El tema menús amb el menú Debian apart és molt cutre. Jo sempre

Re: Connexió via Módem

2003-10-21 Thread Josep Ma. Ferrer
En/na Xavi Viader ha escrit: Hola a tots, [...] tinc cap mena de problema però amb la de Wanadoo em dona un error d'autenticació. He estat mirant algusn HOW-TO's però no n'he tret l'aigua clara. Algú sap on pot estar el problema? Un tir a cegues. Mira el fitxer /etc/chatscripts/proveïdor (o

Re: Openoffice en català a sarge

2003-10-21 Thread Xarx
A Dimarts 21 Octubre 2003 16:13, Pep Roca va escriure: He actualitzat avui i ara tinc el openoffice amb els menús en català!! Gràcies a tots els que heu fet possible això. Si vols els diccionaris estan a: http://www.arrakis.es/~jmones/debian El myspell-ca i el de guionets

Re: Erreur

2003-10-21 Thread François Boisson
On Tue, 21 Oct 2003 00:31:28 +0200 Frédéric Bothamy [EMAIL PROTECTED] wrote: n simple /bin/ls -1 /usr/share/doc (éventuellement en récupérant le ls d'une autre source) devrait te donner un grand nombre de paquets installés (plus quelques lignes inutiles). Tu peux ensuite les réinstaller

[ Modem ] Refuse de Raccrocher...

2003-10-21 Thread RL.ROUBEAU
Bonjour à tous, Voilà, après avoir ramé pour installer un Modem PCI V92 Peabird, les appels en [echo ATDT... /dev/modem] se passent bien ! Mais le modem refuse de raccrocher ! Avec [echo ATH /dev/modem] rien ne se passe... et j'ai essayé plusieurs solutions mais rien ! Quelqu'un

Re: Erreur

2003-10-21 Thread Jean-Michel OLTRA
Le mardi 21 octobre 2003, Frédéric Bothamy a écrit... bonjour, Un simple /bin/ls -1 /usr/share/doc (éventuellement en récupérant le ls d'une autre source) devrait te donner un grand nombre de paquets Quand t'as plus ls tu peux toujours te servir de echo echo /usr/share/doc/* --

Re: [AVAdmin@xnet.ro: AntiVirus Alert!]

2003-10-21 Thread Jean-Michel OLTRA
Le lundi 20 octobre 2003, Daniel Déchelotte a écrit... bonjour, Je trouve au contraire qu'on peut difficilement faire pire que les archives officielles, ou tous les champs (from, reply-to, sender) sont en clair. Gmane utilise au moins un at a la place de l'arobase. Oui mais j'ai cru

Re: Xchat et DCC

2003-10-21 Thread Nicolas Rueff
le Mon, 20 Oct 2003 18:57:52 +0200, Bruno Berteau [EMAIL PROTECTED] s'exprima en ces termes: Bonjour, J'ai un petit problème avec Xchat (1.8.9 et 2.0.4): j'arrive à envoyer des fichiers mais impossible d'en recevoir. Chaque fois j'ai un messageconnection time outé, même lorsque j'accepte le

Re: [Débutant] Problème de connexion

2003-10-21 Thread Bernardo
Bonjour à toutes et à tous, Jean-Michel OLTRA nous disait récemment: Le samedi 18 octobre 2003, Bernardo a écrit... bonjour, Tu as regardé la doc du noyau concernant ta carte ? J'ai cherché pas mal dans tous les howtos que j'ai pu trouver sur le net mais sans grand succès.

/home/ ?

2003-10-21 Thread Pierre Ancelot
Bonjour ! =) Voila, je nai pas trouvé comment créer des utilisateur avec les criteres suivants Peut etre pourrez vous m'aider... =) Merci d'avance ! Créer des groupes ex: Coders Admins Designers . Avoir les dossiers homes dans des dossiers en fonction du groupe: ex:( /home/coders/ ou

  1   2   3   4   5   6   >