AW: Keine Daten aus dem Internet

2003-11-05 Thread Schlosserei
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Alexander Kühne [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 4. November 2003 18:47 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Keine Daten aus dem Internet Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe meine DSL-Verbindung mit ADSL/PPPOE configuration konfiguriert.

Re: mozilla package 0.7 fuer unstable

2003-11-05 Thread Christoph Bohm
Rainer Wiener schrieb: Moin, ich bin auf der Suche nach einem mozilla package 0.7 für unstable. Auf apt-get.org habe ich leider nichts gefunden und auch google hat mir nicht weitergeholfen. Hallo Rainer, meinst Du vielleicht Firebird? Das kannst Du getrost direkt von

squid DNS Problem

2003-11-05 Thread t.strusch
Hallo Leute, ich habe einen woody-squid 2.4.6-2 proxy und einen woody-bind 9.2.1-2 als 'caching only nameserver' am Laufen. Mein Problem ist, dass _teilweise_ neue Seiten bis zu 15 sek. hängen. Ab und an bekomme ich bis zu einem SHIFT+RELOAD einen DNS-lookup error. Das System dreht Däumchen,

3d Unterstützung nutzen

2003-11-05 Thread Kai Timmer
Hallo, bei mir läuft Xfree4.3 auf einer Radeon 9000 Mobility. Die Karte wird vom Xserver auch erkannt und eigentlich sollte die 3d Unterstützung funktionieren. Wenn ich nun allerdings den Tuxracer starte sieht das nicht danach aus. Tuxracer ist eher ne Diashow. Ich glaube nicht der der Racer

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Werner Scharinger
Hallo, Am Mittwoch, 5. November 2003 00:30 schrieb Christian Schmidt: Daniel Golesny schrieb/wrote: Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse Probleme. Aehmmm Soll ein RAID nicht gerade fuer diesen Fall ausgelegt sein? Grübel, die

Re: 3d Untersttzung nutzen

2003-11-05 Thread Andreas Janssen
Hallo Kai Timmer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: bei mir läuft Xfree4.3 auf einer Radeon 9000 Mobility. Die Karte wird vom Xserver auch erkannt und eigentlich sollte die 3d Unterstützung funktionieren. Wenn ich nun allerdings den Tuxracer starte sieht das nicht danach aus. Tuxracer ist eher ne

Re: 3d Unterstützung nutzen

2003-11-05 Thread Alexander Stellwag
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: bei mir läuft Xfree4.3 auf einer Radeon 9000 Mobility. Die Karte wird vom Xserver auch erkannt und eigentlich sollte die 3d Unterstützung funktionieren. Wenn ich nun allerdings den Tuxracer starte sieht das nicht danach aus. Tuxracer ist eher ne

Re: x4.2.1: bilschirm schaltet aus

2003-11-05 Thread Andreas Messer
Michelle Konzack wrote: [...] Genaugenommen macht mplayer ein 'dpms off' und hat die Krankheit, nach beenden des mplayers in nicht zurückzusetzen... Sprich: Du mußt DPMS von hand neu setzen... xset dpms 1800 3150 3600 xset s on zum Beispiel. also bei mir funktioniert

Backup-Software fr Autoloader / Tape Libaries

2003-11-05 Thread Kristian Rink
Hallo alle,... ...nach längerem Kampf steht nunmehr endlich mal die Anschaffung von Backup-Hardware ins Haus, die unseren Datenmengen angemessen ist. Das läuft dort wahrscheinlich auf einen Autoloader oder eine Library hinaus, daher Frage, da ich mit diesen Dimensionen und Linux-Backup noch

Re: mozilla package 0.7 fuer unstable

2003-11-05 Thread Rainer Wiener
Hi Christoph! On Wed, 05 Nov 2003, Christoph Bohm wrote: Hallo Rainer, meinst Du vielleicht Firebird? Das kannst Du getrost direkt von http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firebird/releases/0.7/MozillaFirebird-0.7-i686-linux-gtk2+xft.tar.gz ziehen und in /usr/local/lib auspacken. Es

AW: OT: Deutsche Linux Distr. ist jetzt Novell von IBM's Gnaden

2003-11-05 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo, Mal abwarten, ab wann es dann einen Novell-Client fuer Linux gibt...;-) den gab es schon vor mehreren jahren bei caldera für novell 4 mit voller nds-unterstützung, danach habe ich es allerdings nicht mehr verfolgt. aber caldera hat meines wissens seine linux-aktivitäten

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-05 Thread Pierre
Irgendetwas musst Du schon selbst in die Beantwortung Deiner Fragen investieren: Entweder Zeit fuer das Waelzen der Doku oder halt das Geld fuer einen Dienstleister, der Dir gerne auch alles dreimal erklaert. So schlimm war das nun nicht gemeint, dachte nur, dass irgendjemand das schonmal

Fensterattribute fuer WindowMaker aendern

2003-11-05 Thread Hendrik Sirges
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit WindowMaker. Ich habe leider fuer eine Applikation die Fensterattribute geaendert (Maus und Keyboard-Shortcuts disabled) und ausserdem noch den obere Titelleiste ausgeschaltet. Leider ist es jetzt nicht mehr moeglich die Attribute zu aendern, da ich weder

Re: Adduser-Problem

2003-11-05 Thread Frank Kster
Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bist du jetzt Dieter oder Bernd? Gruß, Frank -- Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel Abt. Biophysikalische Chemie -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: adduser-Problem

2003-11-05 Thread Frank Kster
bernd maier [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, Seitdem ich von woody auf knoppix 3.3 umgestiegen bin habe ich ein seltsames Problem mit adduser. Ich will in die smb.conf ein add user script anlegen, dass mir automatisch die Netzwerkmaschinen als User einträgt. Nur leider scheint der

Re: dpkg --remove Problem

2003-11-05 Thread Frank Kster
Daniel Wagner [EMAIL PROTECTED] schrieb: dpk --remove bringt folgendes: (Lese Datenbank ... 102921 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entferne xfwm4 ... update-alternatives: --slave only allowed with --install [...] damit kann ich nun gar nichts anfangen. Auch ein dpkg

Re: AW: OT: Deutsche Linux Distr. ist jetzt Novell von IBM's Gnaden

2003-11-05 Thread Michael Dominok
On Wed, 2003-11-05 at 10:21, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: hallo, Mal abwarten, ab wann es dann einen Novell-Client fuer Linux gibt...;-) den gab es schon vor mehreren jahren bei caldera für novell 4 mit voller nds-unterstützung, danach habe ich es allerdings nicht mehr

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-05 Thread Thomas Niesel
Hallo Pierre On Wed, 5 Nov 2003 10:22:18 +0100 you wrote: Irgendetwas musst Du schon selbst in die Beantwortung Deiner Fragen investieren: Entweder Zeit fuer das Waelzen der Doku oder halt das Geld fuer einen Dienstleister, der Dir gerne auch alles dreimal erklaert. So schlimm war das

Backports von chkrootkit

2003-11-05 Thread Patrick Cornelissen
Hi! Auf Backports.org habe ich leider keinen Backpirt von Chkrootkit gefunden. Ich hatte nämlich einen riesen Schreck heute morgen, als ich von Hetzner eine Traffic warnung bekam, weil ich zw. 22-24h mehr als 1gig eingehenden Traffic hatte. Zum Glück hat sich herausgestellt, daß es OK, war aber

Re: Backup-Software fr Autoloader / Tape Libaries

2003-11-05 Thread Lutz Kittler
Am Mittwoch, 5. November 2003 10:04 schrieb Kristian Rink: Hallo alle,... ...nach längerem Kampf steht nunmehr endlich mal die Anschaffung von Backup-Hardware ins Haus, die unseren Datenmengen angemessen ist. Das läuft dort wahrscheinlich auf einen Autoloader oder eine Library hinaus, daher

Re: Backup-Software fr Autoloader / Tape Libaries

2003-11-05 Thread Jan Hill
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Kristian, ...nach längerem Kampf steht nunmehr endlich mal die Anschaffung von Backup-Hardware ins Haus, die unseren Datenmengen angemessen ist. Das läuft dort wahrscheinlich auf einen Autoloader oder eine Library hinaus, daher Frage, da

firewall für xdsl konfigurieren: ppp0/eth0/eth1

2003-11-05 Thread Andreas Bohnert
Halllo, ich bin mir nicht sicher, wie ich die firewall für meine neue xdsl verbindung konfigurieren soll. Vielleicht kann mir hier jemand helfen: so schaut's aus: eth0 ist mein privates Netzwerk (192.168.0.1). eth1 bekommt eine lokale ip vom xdsl router (subnet 10.x.x.x). über pptp

Re: Backup-Software fr Autoloader / Tape Libaries

2003-11-05 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 5. November 2003 10:04 schrieb Kristian Rink: Hallo alle,... nach längerem Kampf steht nunmehr endlich mal die Anschaffung von Backup-Hardware ins Haus, die unseren Datenmengen angemessen Welche Mengen sind das denn nun? ist. Das läuft dort wahrscheinlich auf einen

Re: starten von kppp

2003-11-05 Thread Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 4. November 2003 18:32 schrieb Andreas Sonnabend: wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung Welches Protokoll ist hier gefragt? Andreas Basierend auf eigenen Erfahrungen mit der Einrichtung von kppp unter Debian: 1.

Re: Backports von chkrootkit

2003-11-05 Thread Andreas Metzler
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf Backports.org habe ich leider keinen Backpirt von Chkrootkit gefunden. [...] apt-get.org sollte Adrian Bunks backport finden. cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fensterattribute fuer WindowMaker aendern

2003-11-05 Thread Ulli Kuhnle
Hendrik Sirges [EMAIL PROTECTED] schrieb: Leider ist es jetzt nicht mehr moeglich die Attribute zu aendern, da ich weder im Fenster (rechtsklick auf nicht vorhandene Titelleiste) noch auf das MiniIcon (kann das Fenster nich iconifizieren, da keyb.-shortcuts aus sind). Mir faellt dazu nichts

Re: Backports von chkrootkit

2003-11-05 Thread Patrick Cornelissen
Andreas Metzler wrote: Auf Backports.org habe ich leider keinen Backpirt von Chkrootkit gefunden. apt-get.org sollte Adrian Bunks backport finden. Hmpf, irgendwas vergess ich immer... OK und ich habe es sogar geschafft, daß nur chkrootkit upgedatet wird! :-) (Endlich habe ich das mit dem pinning

Re: Kernel Panic wegen falsche ALSA - Module

2003-11-05 Thread Martin Samesch
On Wed, Nov 05, 2003 at 07:35:53AM +0100, Schlosserei wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Martina Buchwald [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 4. November 2003 20:47 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Kernel Panic wegen falsche ALSA - Module Schlosserei schrieb am

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Reinhold Plew
Hallo, Werner Scharinger schrieb: Hallo, Am Mittwoch, 5. November 2003 00:30 schrieb Christian Schmidt: Daniel Golesny schrieb/wrote: Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse Probleme. Aehmmm Soll ein RAID nicht gerade fuer diesen Fall

Re: pppd stirbt nach Zwangstrennung

2003-11-05 Thread Alexander Stellwag
Thomas Niesel [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Thomas, On Mon, 3 Nov 2003 12:25:36 +0100 you wrote: mein pppd stirbt nach jeder Zwangstrennung (T-DSL). [...] ,[ /var/log/ppp.log ]- | 20:29:52 pppd: LCP terminated by peer | 20:29:52 pppd: ioctl(PPPIOCSASYNCMAP): Inappropriate ioctl for

Re: Begrenzung mit fetchmail

2003-11-05 Thread Christian Schmidt
Wilko Fokken schrieb/wrote: Das Problem eines Mail-Überlaufs glaube ich mit meinen begrenzten Kenntnissen einigermaßen brauchbar mit einer Kombination aus mailfilter, fetchmail, exim und mutt gelöst zu haben. [..] Z.B. löscht mein 'mailfilter' im ISP-Account für die deutsche Debian Liste

Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Steffen Hey
Hallo, ich habe hier user mit mehreren mail-accounts. Will nun z.B: Franka ihre private Post über [EMAIL PROTECTED] und ihre Usenet-Adresse über [EMAIL PROTECTED] abwickeln habe ich mit Exim3.35 anscheinend ein Problem solange sich Franka immer als Franka hier in woody einloggt. Hab ich da was

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Nov 05, 2003 at 01:40:56PM +0100, Steffen Hey wrote: [...] Hab ich da was übersehen oder gibt es einen Würgaround für Exim3.35? Ich glaube gelesen zu haben das Postfix das kann -Stimmt das? sogar das gute alte sendmail kann das :-) Das Problem hierbei ist naemlich nicht der

Re: Fensterattribute fuer WindowMaker aendern

2003-11-05 Thread Hendrik Sirges
Strg+ESC -- Gruß - Ulli Nein, das ging nicht. das Fenster nahm ja leider keine KBShortcuts mehr an. Hat sich aber erledigt. ~/GNUStep/Defaults/WMWindowAttributes editieren hat das problem geloest danke hendrik -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

emacs ispell x-symbol umlaute

2003-11-05 Thread Peter Malewski
Hallo, ich suche jetzt schon etwas rum und habe leider noch keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Also ich habe ein latex Dokument, in dem die deutschen Umlaute als \ss etc. kodiert sind. Also statt Maße steht da Ma\ss e (x-symbol sei Dank). Nun funktioniert ispell-buffer und flyspell

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Christian Schmidt
Steffen Hey schrieb/wrote: ich habe hier user mit mehreren mail-accounts. Will nun z.B: Franka ihre private Post über [EMAIL PROTECTED] und ihre Usenet-Adresse über [EMAIL PROTECTED] abwickeln habe ich mit Exim3.35 anscheinend ein Problem solange sich Franka immer als Franka hier in woody

Re: apt-get in deutsch

2003-11-05 Thread Uwe Kerstan
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [04-11-2003 23:37]: Desweiteren ist 'aptitude' nicht vollständig auf deutsch. Es stehen immer noch englische Sachen dazwischen. Es war mal komplett in deutsch. In der Sourcen wurde einiges wieder auskommentiert - IMHO gibt es dazu einen Bug. Habe

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Werner Scharinger
Hallo, Am Mittwoch, 5. November 2003 12:09 schrieb Reinhold Plew: Werner Scharinger schrieb: Am Mittwoch, 5. November 2003 00:30 schrieb Christian Schmidt: Daniel Golesny schrieb/wrote: Nimm bloss kein IDE-Raid. Superlahm und wenn mal ne Platte kaputt geht, dass hast du grosse Probleme.

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Andreas Kerk
Am 05.11. 2003 um 15:16 Uhr, schrieb Christian Schmidt: Steffen Hey schrieb/wrote: ich habe hier user mit mehreren mail-accounts. Will nun z.B: Franka ihre private Post über [EMAIL PROTECTED] und ihre Usenet-Adresse über [EMAIL PROTECTED] abwickeln habe ich mit Exim3.35 anscheinend ein

Connection refused

2003-11-05 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, ich versuche seit gestern ein apt-get update/upgrade, erfolglos! Als Fehlermeldung erhalte ich: Failed to fetch http://ftp2.de.debian.org/debian-non-US/dists/woody/non-US/contrib/source/Release Could not connect to ftp2.de.debian.org:80 (195.71.9.196). - connect (111 Connection refused)

Re: Connection refused

2003-11-05 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, Patrick Cornelissen schrieb: Thomas Schönhoff wrote: Hmm, Sollte man diesen Server ganz aus der etc/apt/sources.lists rausnehmen? Probier mal http://ftp.de.debian.org/debian-non-US/dists/woody/non-US/contrib/source/Release Ist schon drinnen! Aber was ist mit ftp2.de los!? Sind das

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Rolf Schulz
On Wed, Nov 05, 2003 at 04:55:54PM +0100, Andreas Kerk wrote: wobei sich noch die Frage stellt, ob es überhaupt notwendig ist jeweils einen anderen Relayserver zu nutzen. Wenn der Provider 'SMTP mit Login' (Authentication) unterstützt, kann man mails ja mit beliebiger email-Adresse

Re: Connection refused

2003-11-05 Thread Patrick Cornelissen
Thomas Schönhoff wrote: Ist schon drinnen! Aber was ist mit ftp2.de los!? Sind das vorübergehende Probleme oder ist das der Anfang vom Ende? Der läßt sich problemlos anpingen, verweigert aber jede Verbindung??? ftp(1) hatte das Problem ja auch vor einiger Zeit. Du brauchst ja eh nur einen

Re: Anforderungen an inoffizielle CDs

2003-11-05 Thread Frank Kster
Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] schrieb: From: Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, November 04, 2003 1:03 AM Subject: Re: Anforderungen an inoffizielle CDs So, jetzt noch mal sachlich. Entweder Programm mit Quellen ausliefern (die Bash-Scripte sind immer

dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread MTC
Hallo Liste, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. -Gruss- MTC [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread martin palma
Hallo Liste, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. einfach das tool hwtools installieren. Dort kannst du diese Einstellungen dann in einem init-script

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread Heiko Schlittermann
On Wed, Nov 05, 2003 at 06:26:59PM +0100, MTC wrote: kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. In der /etc/init.d/hwtools kannst Du's z.B. eintragen. Best regards

koffice 1.3 RC 1

2003-11-05 Thread Markus Heller
Hallo liebe Leut, da mir niemand geantwortet hat, moechte ich die Frage noch einmal stellen: Hat jemand von euch ein deb Paket fuer den koffice 1.3 Release Candidate 1? Oder weiss jemand von euch einen Eintrag fuer die sources.list, von wo man sich diesen RC installieren kann? Danke schon mal!

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread Michael Domann
On Wed, 05 Nov 2003 18:26:59 +0100 MTC [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. -Gruss- MTC [EMAIL PROTECTED] Hallo,

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread Christian Riedel
Hi, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. Im Prinzip ebefalls mit hdparm - brauchts halt (nur noch) die hwtools dazu. Eine genaue Anleitung hier:

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread Patrick Schnorbus
Am Mit, den 05.11.2003 schrieb MTC um 18:26: Hallo Liste, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. Entweder traegst du den Befehl in ein Init-Skript ein, oder - IMHO

Re: Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Dieter Bücking
Hm, da gibt’s dann aber das Problem, dass er zwar foobar.dnsalias.com auflöst, alle anderen hosts unter dnsalias.com aber nicht mehr. Wie würde denn das korrekte zone-file aussehen? Gruß Dieter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

PDF-Viewer mit Vollbildschirm-Modus

2003-11-05 Thread Christoph Bersch
Hi! Was für PDF-Viewer gibt es, die einen vernünftigen Vollbildschirmmodus haben? Bei 'xpdf -fullscreen' wird das Menü noch mit angezeigt, gpdf scheint so etwas in der Art gar nicht zu haben. acroread hat grundsätzlichen Probleme mit den mit prosper erzeugten Präsentationen (das A4-Format wird

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Michael-Freelandt
Am 4 Nov 2003 um 13:25 hat Dieter Franzke geschrieben: Hi Peter, * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [031104 11:41]: Hallo Leute! Erstmal der Grund, warum ich hier Frage: Ich weis, das hier genügend Admins mitlesen, und ich frage lieber solche Leute anstatt Leute, die mir etwas

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-05 15:16]: Nein, exim ist der einzig mir bekannte MTA, der den Relayserver in Abhaengigkeit der From-Adresse waehlen kann. Ne, da gibt's noch einen, extra für diesen Zweck geschrieben. Wenn mir jetzt noch der Name einfallen würde...

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Christian Schmidt
Andreas Kerk schrieb/wrote: wobei sich noch die Frage stellt, ob es überhaupt notwendig ist jeweils einen anderen Relayserver zu nutzen. Stimmt, diesbezueglich habe ich das Anliegen wohl etwas in den falschen Hals bekommen... Wenn der Provider 'SMTP mit Login' (Authentication) unterstützt,

keine Umlaute in Netzwerk-Dateien

2003-11-05 Thread Alexander Fieroch
Hallo Liste! wenn ich mit smbmount eine Freigabe im Netzwerk mounte, werden dabei leider keine Umlaute angezeigt. Bei meinen eigenen Verzeichnissen werden allerdings Umlaute dargestellt, also liegt es nicht an einer fehlerhaften Einstellung des Terminals. Nach dem Lesen der Manpage von

US Stock Market: AZAA - Military Aircraft Related Stock...booth

2003-11-05 Thread Kirby Nix
US Stock Market - UP On the NEWS...AZAA BREAKING NEWS - TUCSON, Ariz.--(BUSINESS WIRE)--Arizona Aircraft Spares, Inc. (OTCBB: AZAA) - one of the leading military aircraft spare parts manufacturers - announces it has signed a letter of commitment with Wolfe and Turner Investments to obtain a 6

Re: Umstieg von HiSAX auf CAPI2.0

2003-11-05 Thread Michael Fesser
Pierre wrote: Danke danke, ich hab auch schon ne Quelle für die CAPI-Suite gefunden, nur nun will dieser libcapi2.0 installieren libcapi2.0-2 löschen und als Krönung alles was mit ISDN4Linux zu tun hat. Nun ja ISDN4Linux muss ja dann auch eingestampft werden. Nicht zwangsläufig. Hier läuft

Re: koffice 1.3 RC 1

2003-11-05 Thread Pierre
Hi Markus Hat jemand von euch ein deb Paket fuer den koffice 1.3 Release Candidate 1? OK, schau mal bei apt-get.org nach, ich bin mir so ziemlich sicher, dass da was war. Der einzige Hacken, es war komplett mir KDE 3.2 (aktuelle CVS), aber sonst müsste es funktionieren. Ausserdem für welchen

Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Alexander Stellwag
Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: Hm, da gibt's dann aber das Problem, dass er zwar foobar.dnsalias.com auflöst, alle anderen hosts unter dnsalias.com aber nicht mehr. Wie würde denn das korrekte zone-file aussehen? z.B. so: ; ; master zone foobar.dnsalias.com ; $TTL

Re: dma beim start einschalten

2003-11-05 Thread rico pietzsch
Hallo Liste, kann mir jemand bitte sagen, wie ich es hinbekomme, beim start DMA für meine beiden Festplaten zu aktivieren. Im laufenden Betrieb nutze ich 'hdparm -d1 /dev/hda(b)'. hallo ich hab irgendwo mal gelesen, daß man in der lilo.conf z.b. append = idebus=66 ide0=dma acpi=force mit

altgr funktioniert nicht unter X

2003-11-05 Thread Sven Bergner
Hallo Liste, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich unter X keine [EMAIL PROTECTED] mehr tippen kann, weil die altgr-Taste nicht als solche interpretiert wird. Stattdessen wird das einfache Zeichen der Taste ausgegeben, wie wenn ich keinen Qualifizierer drücken würde. Ich benutze

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Uwe Laverenz
Peter Kuechler wrote: Ein neuer Fileserver steht an, natürlich mit Debian Linux;-) Die Frage ist, nimmt man ein externes SCSI/SCSI Raidsystem oder ein IDE/SCSI RAID-System? Ich habe gerade einen kleinen Server mit einem 3Ware SATA-Raid Controller plus Seagate SATA-Platten installiert, und kann

PCMCIA-Netzwerkkarten, potato, woody und /etc/networking/interfaces

2003-11-05 Thread Frank Kster
Hallo, beim Basteln am Paket netenv ist mir aufgefallen, dass offenbar auf Rechnern, die unter woody zuerst installiert wurden, auch PCMCIA- Netzwerkkarten ihre Konfiguration aus /etc/network/interfaces beziehen können - nicht nur wie früher aus /etc/pcmcia/network.opts. Leider finde ich nichts,

Re: mozilla nimmt keine eingaben

2003-11-05 Thread Pierre
Moin, Mahlzeit ich hab schon laenger das problem, dass mozilla (zur zeit benutz ich 1.5) ab und an mal keine Eingaben mehr nimmt. Manchmal hilft warten, manchmal oeffne ich einfach ein neues fenster und schliesse das alte. Weiss da einer Abhilfe? Das Problem ist nicht nur Mozilla sondern

Re: PDF-Viewer mit Vollbildschirm-Modus

2003-11-05 Thread Frank Kster
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] schrieb: acroread hat grundsätzlichen Probleme mit den mit prosper erzeugten Präsentationen (das A4-Format wird nicht als solches angezeigt), prosper verwende ich nicht. Aber mit \documentclass[KOMA]{powersem} und texpower.sty habe ich keine Probleme. Wobei

Re: altgr funktioniert nicht unter X

2003-11-05 Thread Patrick Schnorbus
Am Mit, den 05.11.2003 schrieb Sven Bergner um 21:39: Hallo Liste, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich unter X keine [EMAIL PROTECTED] mehr tippen kann, weil die altgr-Taste nicht als solche interpretiert wird. Stattdessen wird das einfache Zeichen der Taste ausgegeben, wie

Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Alexander Stellwag
Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: [Zone-File für dyndns-host] Nein, das geht leider nicht :( Doch! (Bind 9.2.2+9.2.3rc4-1) aldur:/etc/bind# host test.bla.dyndns.org test.bla.dyndns.org A 192.168.42.42 aldur:/etc/bind# host www.dyndns.org www.dyndns.org

Re: Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Dieter Bücking
Nein, das geht leider nicht :( Hallo Dieter, Dieter Bücking [EMAIL PROTECTED] writes: Hm, da gibt's dann aber das Problem, dass er zwar foobar.dnsalias.com auflöst, alle anderen hosts unter dnsalias.com aber nicht mehr. Wie würde denn das korrekte zone-file aussehen? z.B. so: ; ; master

Re: altgr funktioniert nicht unter X

2003-11-05 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, Patrick Schnorbus schrieb: Am Mit, den 05.11.2003 schrieb Sven Bergner um 21:39: Hallo Liste, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich unter X keine [EMAIL PROTECTED] mehr tippen kann, weil die altgr-Taste nicht als solche interpretiert wird. Stattdessen wird das einfache

Re: PCMCIA-Netzwerkkarten, potato, woody und /etc/networking/interfaces

2003-11-05 Thread Andreas Messer
Frank Küster wrote: [...] Deswegen hier die Bitte: Verwendet jemand eine PCMCIA-Netzwerkkarte, hat seine Konfiguration (zumindest teilweise?) in /etc/network/interfaces? Als zuschicken werde ich Dir nichts, aber ich denke Helfen kann ich trotzdem. Wenn du für eine PCMCIA-Karte Einträge in die

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Michael Gerhards
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube gelesen zu haben das Postfix das kann -Stimmt das? Nein, exim ist der einzig mir bekannte MTA, der den Relayserver in Abhaengigkeit der From-Adresse waehlen kann. Nein, Sendmail kann es auf jeden Fall auch, und AFAIK wurde es in

OT:Kopiergeschtzte Audio-CDs

2003-11-05 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, ich wollte mir heute die neue CD Glamoured von Cassandra Wilson kaufen (Blue Note Records), da hielt ich auch schon meine erste kopiergeschützte CD in den Händen! Auf dem Cover stand, dass die CD nur unter Win und Mac abgespielt werden kann. Auf Nachfrage versicherte der Verkäufer mir,

Re: OT:Kopiergeschtzte Audio-CDs

2003-11-05 Thread Thomas Niesel
Hallo Thomas Schönhoff On Wed, 05 Nov 2003 23:14:28 +0100 you wrote: Hallo, ich wollte mir heute die neue CD Glamoured von Cassandra Wilson kaufen (Blue Note Records), da hielt ich auch schon meine erste kopiergeschützte CD in den Händen! Auf dem Cover stand, dass die CD nur unter Win

Re: OT:Kopiergeschützte Audio-CDs

2003-11-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] [2003-11-05 23:14]: Auf dem Cover stand, dass die CD nur unter Win und Mac abgespielt werden kann. Auf Nachfrage versicherte der Verkäufer mir, dass die CD unter Linux nicht erkannt werden würde! Hmm, weiß nicht so recht ob man solchen generellen

Re: OT:Kopiergeschützte Audio-CDs

2003-11-05 Thread Patrick Schnorbus
Hi Thomas, Am Mit, den 05.11.2003 schrieb Thomas Schönhoff um 23:14: Hallo, ich wollte mir heute die neue CD Glamoured von Cassandra Wilson kaufen (Blue Note Records), da hielt ich auch schon meine erste kopiergeschützte CD in den Händen! Auf dem Cover stand, dass die CD nur unter Win

Re: Openoffice Icons

2003-11-05 Thread Markus Vetter
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Markus Vetter wrote: mir sind die neuen Icons aus dem Ximian Projekt zu verspielt. Kann man die alten openoffice.org Icons irgendwie wieder aktivieren? Ist nicht soo einfach. Du könntest Dir die alten res-Files schnappen. Das Problem ist aber,

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Christian Schmidt
Thorsten Haude schrieb/wrote: Moin, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-05 15:16]: Nein, exim ist der einzig mir bekannte MTA, der den Relayserver in Abhaengigkeit der From-Adresse waehlen kann. Ne, da gibt's noch einen, extra für diesen Zweck geschrieben. Wenn mir jetzt

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Thorsten Haude
Hi, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-06 00:03]: Thorsten Haude schrieb/wrote: * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-05 15:16]: Nein, exim ist der einzig mir bekannte MTA, der den Relayserver in Abhaengigkeit der From-Adresse waehlen kann. Ne, da gibt's noch einen,

Re: firewall für xdsl konfigurieren: ppp0/eth0/eth1

2003-11-05 Thread Harald Weidner
Hallo, Andreas Bohnert [EMAIL PROTECTED]: eth0 ist mein privates Netzwerk (192.168.0.1). eth1 bekommt eine lokale ip vom xdsl router (subnet 10.x.x.x). über pptp erstelle ich dann einen tunnel zum router. jetzt habe ich ppp0, mein xdsl interface. soweit, so gut. die verbindung

Re: Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Dieter Bücking
Nein, leider nicht ganz. Ich möchte foobar.dyndns.org aufgelöst haben - nicht ns.foobar.dyndns.org Viele Grüße Dieter __ Dieter Bücking Email: mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

AW: Re: Re: Problem mit Bind

2003-11-05 Thread Dieter Bücking
Hi Alex, Ok, sorry. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Scheint wohl an dem hostmaster zu liegen - den hatte ich bei mir durch den rechnernamen ersetzt. Wenn man ungesehen deine Config übernimmt, dann passts. Danke für die kompetente Hilfe! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Apache und webspiderer blockieren

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Hallo, ein Bakannter hat eine E1 mit 2048/512 kBit und seit einigen Wochen das problem, das jemand seine Internetverbindung und seinen Apache-Server mit einem Webspiderer platmacht. Dieser Webspiderer ignoriert die robots-Datei. Die Komplette Webseite hat rund 580 MBytes und wurde

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 00:14:58, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack schrieb/wrote: Wenn ich in Strasbourg zurück bin, muß ich dringend Bewerbungen ausdrucken und nun solche Probleme... Frage mich, wie kann sowas kommen ? Nun, dann gehe nochmal in Dich und frage Dich, was Du auf den

Re: Begrenzung mit fetchmail

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 06:02:17, schrieb Wilko Fokken: Als Beispiel für diesen Beitrag verwende ich 3 eigene ISP Mail Accounts: 1.) für meine private Mail 2.) für die deutsche Debian-Liste 3.) für die englische Debian-Liste Ich habe für jede Mailingliste einen eigenen... Sprich sind

Re: x4.2.1: bilschirm schaltet aus

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 09:30:52, schrieb Andreas Messer: Michelle Konzack wrote: also bei mir funktioniert das einwanfrei. Wenn man den mplayer aber mit ctrl-c beendet, dann ist's klar, das es hinterher nicht mehr funktioniert. Wenn ich in mc unter X ein Vio anklicke, dann startet mplayer, spielt das

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 12:09:32, schrieb Reinhold Plew: Hallo, also, wenn die Platte in einem Einschub steckt und kaputt geht, bei SCSI einfach am Controler abmelden, raus ziehen, neue Platte einsetzen, Einschub wieder rein und rebuild - fertig. Ob das auch bei IDE geht? Sebverständlich geht das, nur

Re: Fileserver mit IDE-RAID oder SCSI-RAID

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 16:02:51, schrieb Werner Scharinger: Hallo, Wenn der Laufwerkskäfig vom Controller unterstützt wird, kannst du z.B. mit 3Ware Controllern auch Hotswap und HotSpare machen (ausgenommen die 2-Kanal Controller). Ist eigentlich schade... Dachte auch erst, ich könnte das auf Raid-1

Re: Mehrere mail accounts

2003-11-05 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-05 15:16:23, schrieb Christian Schmidt: Ich glaube gelesen zu haben das Postfix das kann -Stimmt das? Nein, exim ist der einzig mir bekannte MTA, der den Relayserver in Abhaengigkeit der From-Adresse waehlen kann. Da guck doch mal nach courier-mta ;-)) Verwende mehrere smpt-relays.

Re: keine Umlaute in Netzwerk-Dateien

2003-11-05 Thread Florian Reitmeir
On Mit, 05 Nov 2003, Alexander Fieroch wrote: wenn ich mit smbmount eine Freigabe im Netzwerk mounte, werden dabei leider keine Umlaute angezeigt. Bei meinen eigenen Verzeichnissen werden allerdings Umlaute dargestellt, also liegt es nicht an einer fehlerhaften Einstellung des Terminals.

Re: emacs ispell x-symbol umlaute

2003-11-05 Thread Robert Rakowicz
Peter Malewski [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, ich suche jetzt schon etwas rum und habe leider noch keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Also ich habe ein latex Dokument, in dem die deutschen Umlaute als \ss etc. kodiert sind. Also statt Maße steht da Ma\ss e (x-symbol sei

Re: Apache und webspiderer blockieren

2003-11-05 Thread Ulrich Mietke
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Dieser Webspiderer ignoriert die robots-Datei. Wenn er auch meta name=robots content=index|noindex|follow|nofollow ignoriert, sperr ihn mit iptabels aus. Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

per a qui useu amsn

2003-11-05 Thread Rafel Puchades
molt util En ferramentes, preferencies, apliacacions si useu mozilla com a navegador /usr/local/mozilla1.5/mozilla -remote openurl($url) la diferència es que si tens un mozilla obert no te n'executa un altre estava cansat de que m'ho fera Espere que siga d'utilitat Adeu -- Salutacions...

Re: mozilla firebird

2003-11-05 Thread Quim Gil
sino que em pregunta al segon cop que el clique quin usuari vull usar, i si trie el de sempre em diu que està sent usat Això et passa entrant de bon principi a Firebird o fent-ho després d'haver utilitzat ja algun perfil en aquesta sessió? Sembla com si no s'hagués tancat bé el programa. Jo

Re: De Sawfish a Metacity

2003-11-05 Thread Quim Gil
Ha funcionat a la perfecció. Moltes gràcies! Quim Be, amb GNOME 2.0 s'ha eliminat la possibilitat de canviar el window manager des del menu. Cal matar-lo des d'un terminal, i engegar-ne un altre. La cosa no acaba aqui, perque si es mata el window manager gnome-session el torna a engegar.

Re: De Sawfish a Metacity

2003-11-05 Thread Jordi Mallach
On Wed, Nov 05, 2003 at 11:51:07AM +0100, JG wrote: Be, amb GNOME 2.0 s'ha eliminat la possibilitat de canviar el window manager des del menu. Cal matar-lo des d'un terminal, i engegar-ne un altre. La cosa no acaba aqui, perque si es mata el window manager gnome-session el torna a engegar.

Re: De Sawfish a Metacity

2003-11-05 Thread Quim Gil
Abans d'enviar el missatge a la llista m'havien aconsellat la via directa que comenta en Jordi i em va passar el mateix que comenta en Jaume, no hi havia maneres de treure aquest reestart i ja havia oblidat que la configuració via menús em podria servir. :) Quim

RE: Re: mozilla firebird

2003-11-05 Thread laupri
hola Tinc la versió des de sources del mozilla firebird, pero malgrat aixo he pogut afegir la icona del nou tab, com ho he fet?, secundari sobre la barra de ferramentes, al triar customize apareix una finestra on es veuen les icones que es poden afegir a la barra i nomes cal arrastrar-la fins

Re : grub et lvm ?

2003-11-05 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Bonjour, ... C'est la bonne répponse .. merci -- - Jean-Luc Le 04.11.2003 02:01, Milou-duf a écrit : Le Mon, 3 Nov 2003 21:01:13 +0100 Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED] à écrit: Bonsoir, Je tourne avec lvm sous Debian sid. Je n'ai pas réussi à expliquer à

  1   2   3   4   5   6   >