Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. November 2003 01:32 schrieb Dirk Salva: Hallo, ich wollte mir gerade aus dem Backport von Christian Marillat den mplayer mit Hilfe von aptitude installieren. Dabei habe ich beim Kontrollblick festgestellt, dass (als Abhaengigkeit) auch die Pakete

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Jan Lühr
Am Samstag, 15. November 2003 23:02 schrieb Dirk Salva: Hello all, ich wollte mir gerade aus dem Backport von Christian Marillat den mplayer mit Hilfe von aptitude installieren. Dabei habe ich beim Kontrollblick festgestellt, dass (als Abhaengigkeit) auch die Pakete kernel-package und

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich wollte mir gerade aus dem Backport von Christian Marillat den mplayer mit Hilfe von aptitude installieren. Dabei habe ich beim Kontrollblick festgestellt, dass (als Abhaengigkeit) auch die Pakete kernel-package und kernel-source 2.2.20

Re: procmail-regel

2003-11-16 Thread Andreas Herceg
On Sat, Nov 15, 2003 at 11:29:18AM +0100, Anton Steiner wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2003-11-14 12:17:13, schrieb Andreas Herceg: Ganz blöde Idee: Vielleicht liegt's am Skript. Schon mal Ich kann die Datei irgendwie nicht bekommen... allerdings habe ich nach dem

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Christoph Wegscheider
On Saturday 15 November 2003 21:12, Dirk Prösdorf wrote: Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin generell der Meinung das auf einem Computer der ans Internet angeschlossen ist eine Firewall (packet filtering) gehört, denn auch wenn nicht 1000 interne Dienste installiert sind

Re: [Debian] Kein Zugriff als User auf gemountete Verz.;-(

2003-11-16 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, Default-Wert 022. Was steht denn bei Dir? Exakt das gleiche;-( Die Datei hat auch das gleiche Datum wie die auf dem Rechner ohne den backport. Kanns also auch nicht sein;-( Ändere doch mal das mountall.sh-Skript und lass vor dem Einhängen der lokalen Dateisysteme umask

[no subject]

2003-11-16 Thread stephan schultchen
hallo mal ne frage. kann ich ext3 irgendwie schon bei der installation auswählen, oder wie geht das??? oder muss ich erst ein ext2 machen und es dann später irgendwie in ext3 umwandeln??? bitte helfen, ich will nicht mit ext2 arbeiten mfg stephan -- NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für

Re: 100

2003-11-16 Thread Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 16. November 2003 02:24 schrieb snow: 001 Das kannste aber so auch nicht sagen. Dein Realname fehlt! tim -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

Re: [OT Daten Rettung -- Ideen

2003-11-16 Thread Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 15. November 2003 15:54 schrieb Gerhard Gaussling: Ontrack und Convar bieten ja auch die professionelle Rettung zum Preis von etwa 5-10 ide Festplatten an. Der Chef meiner Freundin hat's gerade ausprobiert (nach Head Crash) : Ontrack

Re: [Debian] Kein Zugriff als User auf gemountete Verz.;-(

2003-11-16 Thread Hermann Hensel
Dirk Salva schrieb: Nachtrag: der obige Text wurde schon vor einigen Tagen verfasst, was aber an der Aussage nix aendert. Folgendes: wenn ich in die fstab defaults,umask0022 eintrage, funktioniert wieder bei mir steht in der fstab defaults,user,noauto.. user legt fest, dass jeder

Re:

2003-11-16 Thread Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 16. November 2003 10:50 schrieb stephan schultchen: kann ich ext3 irgendwie schon bei der installation auswählen, oder wie geht das??? Ja, kannst du. Zumindest bei meiner CD- Inst ging das. Wie willst du installieren? FTP?

Dell Inspiron 1100

2003-11-16 Thread Markus Lechner
Hallo Liste, ein Freund von mir will sich ein Inspiron 1100 Notebook kaufen und nun die Frage, ob jemand auf diesem Debian laufen hat. Wird alles unterstützt, gibt es Probleme oder irgend etwas zu beachten? Ich denke mal, es dürfte kein Problem geben, aber dennoch - fragen ist besser ;)

Re: [Debian] Kein Zugriff als User auf gemountete Verz.;-(

2003-11-16 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, Default-Wert 022. Was steht denn bei Dir? Exakt das gleiche;-( Die Datei hat auch das gleiche Datum wie die auf dem Rechner ohne den backport. Kanns also auch nicht sein;-( Ändere doch mal das mountall.sh-Skript und lass vor dem Einhängen der So, *das* Problem ist jetzt

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Dirk Salva
Hallo Steffen, mehr funktioniert? Ich wuesste nicht, wofuer ich 2.2.20 benoetige, wo doch schon 2.4.18 hier laeuft!?... Oder gibt's einen mplayer-backport, der besser abgestimmt ist? Vielleicht hilft es uns/Dir weiter, wenn Du mal Deine Sourcequelle von apt postest, bzw. welche

Re: (unknown)

2003-11-16 Thread Andreas Janssen
Hallo stephan schultchen ([EMAIL PROTECTED]) wrote: mal ne frage. kann ich ext3 irgendwie schon bei der installation auswählen, oder wie geht das??? Ja, das geht, wenn Du mit Kernel 2.4 installierst. Wenn Du von CD installierst, dann geht das von CD1, einfach direkt nach dem Booten /genau/

Mindi creating boot disk ERROR: libc6 ld.so: Incorrectly built binary which accesses errno or h_errno directly.

2003-11-16 Thread Gerhard Gaussling
Hallo, Ich möchte mein System zur Sicherheit wegen Festplattengeräusche sichern. Dazu möchte ich mondo resczue verwenden. in /var/log/mondo-archive.log gibt es einen Fehler von Mindi. Da es ein script ist, und weil mein Horizont nicht reicht, das alles zu verstehen weiß ich nicht welches

Kernel und FrameBuffer VESA

2003-11-16 Thread Thomas Kratz
Hi, gibt es einen Besonderheit auf die man beim Anlegen eines Kernels mit make-kdpg --initrd und der Benutzung vom Vesa Frame Buffer achten muß? Wenn ich z.B. den 2.4.21-5 Kernel von Adrian Bunk neu übersetze mit der originalen config in der Vesa_FB als modul eingebunden ist und im

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: mehr funktioniert? Ich wuesste nicht, wofuer ich 2.2.20 benoetige, wo doch schon 2.4.18 hier laeuft!?... Oder gibt's einen mplayer-backport, der besser abgestimmt ist? Vielleicht hilft es uns/Dir weiter, wenn Du mal Deine Sourcequelle von

Re: Debian aktuell halten bei Rechner ohne Netzwerk

2003-11-16 Thread Martin Bretschneider
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Jakob, Alternative: Ich hatte mit einem kleinen Shellscript die Liste in ein Format gebracht, die Getright versteht, evtl habt ihr an der Uni auch ein ähnliches Downloadtool laufen. Geht auch wget, das für Windows gebaut wurde. Wie unter Linux mit

Re: solved: Re: Brauche Piepton bei Installation: echo \a funktioniert nicht

2003-11-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] [2003-11-16 02:21]: From: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, November 16, 2003 1:57 AM Subject: Re: Brauche Piepton bei Installation: echo \a funktioniert nicht Warum steht das hier doppelt? Der Beeper

mondo rescue und newt slang ncurses

2003-11-16 Thread Gerhard Gaussling
Hallo, Ich habe folgendes in meinem /var/log/mondo-archive.log : - rpm -q newt newt-devel slang slang-devel ncurses ncurses-devel glibc - rpm: To install rpm packages on Debian systems, use alien. See README.Debian. error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2)

Re: [OT Daten Rettung -- Ideen

2003-11-16 Thread Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 16. November 2003 10:37 schrieb Tim Boneko: Ob ich mir doch noch eine Platte für ein Software- Raid kaufe...? Raid ist IMO auch kein richtiges Backup. ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: [OT Daten Rettung -- Ideen

2003-11-16 Thread joerg
Hello Gerhard, On Sun, 16 Nov 2003 11:47:06 +0100 Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 16. November 2003 10:37 schrieb Tim Boneko: Ob ich mir doch noch eine Platte für ein Software- Raid kaufe...? Raid ist IMO auch kein richtiges Backup. full ack, aber es verhindert

Backup mit mondo auf MO-Medien?

2003-11-16 Thread Martin Samesch
Hallo, benutzt hier jemand erfolgreich mondo mit MO-Medien? Anders gefragt, kann direkt von einem MO-Medium (1024 Bytes/Sector) gebotet werden? Besten Dank. Grüße, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: procmail-regel

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-15 11:29:18, schrieb Anton Steiner: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kann die Datei irgendwie nicht bekommen... allerdings habe ich nach dem procmail/filter jede menge meiner Testmails in /tmp wiedergefunden... Ich weiß ja nicht, was du machen willst, aber vielleicht

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Ruediger Noack
Dirk Prösdorf wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Woher nimmst du 1. die Gewissheit, dass dieses Binden an ein Interface immer und ewig bugfrei ist und du dich 2. dabei nie vertust? Zu 1. ist es sicherlich sinnvoll, die einschlägigen MLs zu lesen. Bei 2. kann ich mir relativ sicher

Re: OT: IMHO

2003-11-16 Thread Frank Dietrich
Hallo Rene, Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Heiko Schlittermann wrote: On Wed, Nov 12, 2003 at 03:43:29PM -0300, Johannes Paul wrote: Beim Lesen vieler Mails stosse Ich auf zwei Wöerter die Ich nicht raten kann was sie bedeuten. OT: Anfaenger? IMHO: In den meisten faellen?

Re: Debian aktuell halten bei Rechner ohne Netzwerk

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-15 12:39:48, schrieb Ralf Schmidt: Hallo, Meine Idee dazu ist, den Spiegel einmal auf CDRWs und dann nur die So habe ich das auch... geänderten Pakete auf eine neue CDRW schreiben. Ähnlich wie bei einem Backup. Aber wie bekomme Pakete aus dem seinem Mirror heraus, die aus Ich habe

Re: Debian aktuell halten bei Rechner ohne Netzwerk

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-15 14:24:12, schrieb Martin Bretschneider: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Sven, Diese Liste habe ich mir dann in's Buero geschickt und die dort dann einem kleinen Script [1] zu fressen gegeben. Weißt du (oder andere hier), wie man man auf einem Win XP Rechner so ein

Gnome Menu

2003-11-16 Thread Gernot Galli
Moin, ich würde gern von der Gnome-Voreinstellung mit dem Top und Bottom Menu wegkommen und wieder ein einzelnes (breites) Bottom Menu haben. Nun ist ja leider die Voreinstellung des Gnome Menu-Buttons (Applications in einem Untermenu) ziemlich unpraktisch. Wie bekomme ich es nun hin das die

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-15 19:43:44, schrieb Andreas Kretschmer: Um das mal *etwas* zu erklären: - die Wintendo-Kisten _hinter_ der Masquerading betreibenden Router sind vor von außen kommenden Lovesan-Anfragen sicher, weil es dazu keine Regel gibt, die diese Anfragen forwarded. Könnte man natürlich

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Dirk Prsdorf
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Saturday 15 November 2003 21:12, Dirk Prösdorf wrote: Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin generell der Meinung das auf einem Computer der ans Internet angeschlossen ist eine Firewall (packet filtering) gehört, denn auch

apt-get - Quelle für spak

2003-11-16 Thread Andreas Kretschmer
Moin, angeregt durch einen Vortrag vom c3d2 möchte ich mir mal 'spak' anschauen, finde aber keine apt-get - Quelle. Kennt jemand eine? Andreas -- Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau- fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert

Re: Drucken mit Netscape

2003-11-16 Thread Andreas Sonnabend
Am Samstag, 15. November 2003 16:44 schrieb Joerg Rieger: On Sat, Nov 15, 2003 at 03:57:21PM +0100, Andreas Sonnabend wrote: ich habe mir mit cups Netzwerkdrucker eingerichtet. Die kann ich mir unter Kontrollzentrum/Drucker anschauen. Sie funktionieren auch mit z.B. Editierprogrammen.

Re: xfs: already running

2003-11-16 Thread Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 15. November 2003 18:37 schrieb Andreas Janssen: Was steht denn in besagter Zeile in /etc/init.d/xfs? Hast Du vielleicht noch eine alte Sperrdatei herumliegen, die xfs glauben macht, er liefe schon? Oder läuft er vielleicht wirklich

Re: [Debian] Mplayer braucht alten Kernel?

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-16 10:17:55, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Dieses Problem habe ich nicht. Ich nutze aber auch direkt apt-get und keine Frontends. Installier das Pakete doch einfach mal mit apt-get install mplayer-$CPU und versuch es mal. Diese Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Keep

Re: your mail

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-16 10:50:05, schrieb stephan schultchen: hallo mal ne frage. kann ich ext3 irgendwie schon bei der installation auswählen, oder wie geht das??? Beim Booten der Installations-CD bf24 auswählen und dann beim initialisieren der partitionen zwischen ext2, ext3 oder reiserfs

Re: Debian aktuell halten bei Rechner ohne Netzwerk

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-15 14:24:12, schrieb Martin Bretschneider: Weißt du (oder andere hier), wie man man auf einem Win XP Rechner so ein Script ausführen lassen kann, auf dem man keine root-Rechte hat? Kann man zB einen Perl-Interpreter kurzfristig manuelle irgendwo entpacken oder so? Ich habe nämlich an

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Dirk Prsdorf
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicher. Trotzdem bleibt es eine potentielle Fehlerquelle. Ich für meinen Teil behaupte jedenfalss nicht von mir, trotz aller Sorgfalt nicht auch mal einen Fehler zu machen. ;-) Ach wäre das ein langweiliges Leben, wenn man keine Fehler gemacht hätte -

Re: Debian als Router einsetzen

2003-11-16 Thread Dirk Prsdorf
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: - die Wintendo-Kisten _hinter_ der Masquerading betreibenden Router sind vor von außen kommenden Lovesan-Anfragen sicher, weil es dazu keine Regel gibt, die diese Anfragen forwarded. Könnte man natürlich tun... Um die Wintendo-$USER davon zu

Re: Dell Inspiron 1100

2003-11-16 Thread Georg Neis
* Markus Lechner [EMAIL PROTECTED] wrote: ein Freund von mir will sich ein Inspiron 1100 Notebook kaufen und nun die Frage, ob jemand auf diesem Debian laufen hat. http://www.linux-on-laptops.com/dell.html Gruß, Georg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

APM killt XSession

2003-11-16 Thread Tobias Boes
hallo zusammen, ich habe auf meinem pc (Woddy 3.0) den kernel (2.4.22) mit den APM optionen kompiliert und mit dem parameter im lilo append=apm=on aktiviert. weiter ist der pamd installiert. mein problem nun ist, dass meine XSession (kde oder windowmaker) bei einem suspend gekillt wird und ich an

hauppauge wintv primio installation auf woody

2003-11-16 Thread Jörn Breyer
moin zusammen! kennt sich jemand mit der installation einer hauppauge wintv primio (ohne fernbedienung) aus? Was muss der kernel können usw.? Ich komm da nämlich nicht weiter :-( Bin für jede hilfe dankbar! -- cu joern -- not only do I not know the answer, I don't even know what the question

Re: hauppauge wintv primio installation auf woody

2003-11-16 Thread Andreas Dully
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 16. November 2003 15:50 schrieb Jörn Breyer: moin zusammen! kennt sich jemand mit der installation einer hauppauge wintv primio (ohne fernbedienung) aus? Was muss der kernel können usw.? Ich komm da nämlich nicht weiter :-( Bin für

Probleme mit Kernel 2.6.0-test9 und Modulen/PTY

2003-11-16 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe auf unstable die Debian-Sourcen von 2.6.0-test9 runtergeladen und kompiliert. Nach einigen Problemen noch die modules-init-tools installiert. Jetzt startet der Kernel und ich kann X starten, allerdings kein xterm-Fenster öffnen. Die Fenster blinken kurz auf und verschwinden dann

Re: Brauche Piepton bei Installation: echo \a funktioniert nicht

2003-11-16 Thread Roland M. Kruggel
Am Samstag November 15 2003 23:12 schrieb Simon Bienlein: Versuch mal beep. Das säuselt ganze Arien aus dem Lautsprecher. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1.4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Cups-Problem

2003-11-16 Thread Lutz Lennardt
Hallo, nach drei Updates meines testing/unstable-Systems habe ich Probleme mit Cups. Beim Systemstart wird Cupsd geladen. Drucken geht aber nicht, die Jobs kommen nicht an. lpq meldet, der Drucker sei bereit, aber 0 jobs. Die Fehlermeldung in /var/log/cups/error_log lautet:

Soundkarte onbord MSI K7N2G geht nicht

2003-11-16 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo, ich heisse Vlad Vorobiev komme aus Köln und studiere Nachrichtentechnik ebenfalls in Köln. Ich habe früher etwas mit SUSE experementiert, doch jetzt bin ich mehr oder weniger auf Debian umgestiegen. zu meinem Problem: Ich habe eine Motherbord von MSI K7N2G-ILSR. Da ist LAN, VIDEO und

Re: Grub mit WinXP, RedHat, Debian und 3. Festplatte

2003-11-16 Thread Michael Holtermann
Moin! Habe das Problem in sofern verlagert, als dass ich RedHat entfernt habe und mit Debian von hdd auf hdb umgezogen bin. Das hat auch geklappt, nun darf ich mich mit Debians grub-install herumschlagen (unknown filesystem). Na, schaun mer mal. Grüße, Micha. -- Haeufig gestellte Fragen und

tetex cm-super

2003-11-16 Thread Jan Ulrich Hasecke
Hallo! Ich hab aus dem cm-super Tarball von ctan unter unstable ein Debianpaket gemacht, so wie es im Paket selbst vorgesehen ist. Leider funktioniert es nur mit dvips -Pcm-super die Fonts einzubinden. Über \usepackage{t1enc} und pdflatex funktioniert es nicht. Muss man noch was händisch

OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Thorsten Haude
Moin, Kann mir jemand erklären, wie diese Mail: http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200311/msg01808.html in die Liste kommen konnte? Ich habe mir mal von Michelle den Header schicken lassen: - - - Schnipp - - - -Date: Sun, 16 Nov 2003 13:00:39 +0100 -From:

Re: 100

2003-11-16 Thread Phillip R. aka Qbert
Am Sonntag, 16. November 2003 02:24 schrieb snow: debian-user-german:! Kenn ich, das Problem. Aber guck mal, wenn Du als root folgenders machst: [EMAIL PROTECTED]:~$ ...msste das eigentlich hinhauen. +,, ,,,N.. Yepp, find ich auch. , : : ,N. 15 LOL. :-) Man kann das

Re: tetex cm-super

2003-11-16 Thread Norbert Preining
On Son, 16 Nov 2003, Jan Ulrich Hasecke wrote: Leider funktioniert es nur mit dvips -Pcm-super die Fonts einzubinden. Über \usepackage{t1enc} INSTALL lesen: a) edit the file .../texmf/dvips/config/config.ps and add the following lines: p +cm-super-t1.map p +cm-super-ts1.map p

Re: OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Jakob Lell
Hallo, hast du schon einmal etwas von BCC gehört? Wie man bei Viren und Spam beobachten kann, stimmen die Header nicht immer mit den tatsächlichen Empfängern überein. Gruß Jakob -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: ?????????????????? ???????????????100???

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-16 20:50:24, schrieb Phillip R. aka Qbert: Am Sonntag, 16. November 2003 02:24 schrieb snow: debian-user-german:??!

Re: tetex cm-super

2003-11-16 Thread Jan Ulrich Hasecke
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] writes: INSTALL lesen: a) edit the file .../texmf/dvips/config/config.ps and add the following lines: Hab ich. Das steht unter 4.2) If your TeX system does not have tools like updmap for maintaining global MAP files (e.g. MikTeX), you can instead

Re: OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-16 20:36:49, schrieb Thorsten Haude: Moin, Kann mir jemand erklären, wie diese Mail: http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200311/msg01808.html in die Liste kommen konnte? Ich habe mir mal von Michelle den Header schicken lassen: - - - Schnipp - - -

XFree 4 Config

2003-11-16 Thread Gerhard Wendebourg
Moin, moin, gibt es hier Hinweise auf deutsche Doku / Howto zur XFree 4x Config ? zur Not auch englisch, falls ich mich da nicht erst durch ein halbes Dutzend Seiten Text graben muss. Gruss / GW -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Michelle Konzack
Am 2003-11-16 20:52:20, schrieb Jakob Lell: Hallo, hast du schon einmal etwas von BCC gehört? Wie man bei Viren und Spam beobachten kann, stimmen die Header nicht immer mit den tatsächlichen Empfängern überein. Gruß Jakob Ich habe nur 'R' anstatt 'L' gedrückt. un Bcc an 36 Personen versende

Re: OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Reinhold Plew
Hallo, ich schneide mal alles weg und poste nur den kompletten Header dieser Mail, vielleicht hilft es ja weiter. Würde mich auch interessieren. [...] Die frage ist, wie kann diese Message 36 Personen erreichen, die ich garnicht angemailt habe ? header From - Sun Nov 16 17:39:49 2003 X-UIDL:

Re: Zsh - binary pipeline

2003-11-16 Thread Sven Bolt
hi stimmt beides, mit color=auto geht less, und set | less läuft. bleibt nur die frage, wieso spuckt set in zsh solche zeichen aus? für alle die das hier googeln: set | grep -a path hilft. sven -- Sven Bolt [EMAIL PROTECTED] -- http://www.fastmail.fm - Or how I learned to stop worrying

Re: Zsh - binary pipeline

2003-11-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Sven Bolt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-16 22:25]: stimmt beides, mit color=auto geht less, und set | less läuft. bleibt nur die frage, wieso spuckt set in zsh solche zeichen aus? für alle die das hier googeln: set | grep -a path hilft. Na, ich denke doch, daß set in jeder Shell solche

Re: OT: Irrwege einer Email

2003-11-16 Thread Thorsten Haude
Moin, schick mir doch bitte jede Mail nur einmal. * Jakob Lell [EMAIL PROTECTED] [2003-11-16 20:52]: hast du schon einmal etwas von BCC gehört? Wie man bei Viren und Spam beobachten kann, stimmen die Header nicht immer mit den tatsächlichen Empfängern überein. Tja, also hat entweder Michelle

Re: ?????????????????? ???????????????100???

2003-11-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Phillip Richdale [EMAIL PROTECTED] [2003-11-16 20:50]: Am Sonntag, 16. November 2003 02:24 schrieb snow: debian-user-german:??!

Re: Wer dropt meine eth0 Pakete

2003-11-16 Thread Werner Gast
Am Sam, den 15.11.2003 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 17:10: Hello Werner, nach dem Neuaufsetzen eines Rechners mit Woody und Kernel 2.4.22 aus Adrian Bunk's backports sagtm mir ifconfig zu etho nur ... inet addr:192.168.0.25 Bcast:192.168.0.255 Nask:255.255.255.0 UP

Boot CD mag nicht

2003-11-16 Thread Jan Andel
*This message was transferred with a trial version of CommuniGate(tm) Pro* Hallo Leute, ich hab folgendes Problem: seid ich mir eine neuere Version der Netzwerk install boot CD runtergeladen habe kann ich kein debian installieren. Ich komme nicht mal weit. Nach dem ich in Lilo meine einstellungen

Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Thread M.Kiberu
Hallo Liste, habe gnome 2.2 installiert doch beim start fehlt jeglicher Fenstermanager. Ich kann zu mindestens keine Fensteroperationen ausführen. Weiß vielleicht jemand eine Lösung? -Gruss- M.Kiberu [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Thread Manuel Wildauer
Bin jetzt nicht DER gnome fan, aber ich denke du solltest so etwas wie sawfish oder enlightenment installieren, dan klappts auch mit gnome Korrigiert mich wenn ich falsch liege.. mfg manuel -- Go away or I will replace you with a very small shell script. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Gnome ohne Fenstermanger

2003-11-16 Thread Marcus Habermehl
Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Montag, 17 November 2003: Bin jetzt nicht DER gnome fan, aber ich denke du solltest so etwas wie sawfish oder enlightenment installieren, dan klappts auch mit gnome Korrigiert mich wenn ich falsch liege.. Gnome 2 verwendet den

Re: sense conexió despr és de recompilar el nucli

2003-11-16 Thread Ernest Adrogué
On Mon, Nov 17, 2003 at 12:58:35AM +0100, Guillem Barba wrote: però el que primer m'he trobat és que no tinc internet al nou nucli (a l'antic sí). he confirmat que al nucli he inclòs suport per la meva targeta de xarxa (Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC). Fes 'dmesg|grep eth'

Fwd: Phentermine and other weight loss drugs pfwdscribed dcju

2003-11-16 Thread Limited Time only
debian-user-catalan Monday, November 17 2003 - Did you know you can order presc'ription medications online with no prior prescri'ption? Medications like via'gra, ph'entermine, adip'ex, so'ma, and ul'tram, and many more. Prescribed online

Re: Paquet de martien

2003-11-16 Thread Jean-Michel OLTRA
Le samedi 15 novembre 2003, François Boisson a écrit... bonjour, A envoit des paquets sur la machine B en les maquillant comme venant de C C reçoit d'éventuelles réponses de B en fonction des ports ouverts A envoit des pings réguliers sur C, quand C reçoit une réponse de B, il réagit

Re: Domaine fictif pour reseau local

2003-11-16 Thread Erwan David
Le Sun 16/11/2003, gcolpart disait Le Jeudi 13 Novembre 2003 22:04, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : 1 - vous choisissez un nom .. Ne pas utiliser de TLD (.com, .net...)   réel. Peut-on connaître la raison exacte à cela ? Pourquoi ne peut-on pas prendre linux.com en local ? Parceque le

Re: Domaine fictif pour reseau local

2003-11-16 Thread Erwan David
Le Sun 16/11/2003, François TOURDE disait Le 12372ième jour après Epoch, [EMAIL PROTECTED] écrivait: Le Jeudi 13 Novembre 2003 22:04, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : 1 - vous choisissez un nom .. Ne pas utiliser de TLD (.com, .net...)   réel. Peut-on connaître la raison exacte à cela

problme avec pppoe

2003-11-16 Thread Arnaud Fontaine
Bonjour, J'ai un petit problème avec ma connexion adsl chez Free avec un modem pppoe Sagem 908 depuis hier midi (je précise qu'avant tout fonctionnait correctement ;) ). Maintenant lorsque je me connecte et sans avoir rien changer à ma configuration (ni mise à jour ni noyau), j'ai l'erreur

problme avec LVM sur 2.6.0-test9

2003-11-16 Thread Arnaud Fontaine
Bonjour, Un autre petit problème mais cette fois ci avec LVM et un noyau 2.6.0-test9. J'ai compilé cette version du noyau avec les options suivantes : # Multi-device support (RAID and LVM) CONFIG_MD=y CONFIG_BLK_DEV_MD=y # CONFIG_MD_LINEAR is not set # CONFIG_MD_RAID0 is not set #

Re : problème avec pppoe

2003-11-16 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Bonjour, Etes-vous sûr que votre système n'a pas alloué eth0 à la mauvaise carte ? L'allocation des noms ethX se fait dynamiquement par linux en fonction de la rpemière carte trouvée (dont le module a été chargé le premier par exemple). -- - Jean-Luc Le

vnc

2003-11-16 Thread b.maynadier
Je suis sous sid. J'ai installé les paquets vnc-common vncserver vnc-java Je lance un serveur vnc sur la machine sous sid Je me connecte depuis d'autres machines GNU/Linux correctement via http://machine:580x Sur stations W98 ou W2k et ie6 j'obtiens le message d'erreur 'vncviewer.class not found'

Re: Re: problme avec pppoe

2003-11-16 Thread Arnaud Fontaine
On Sun, 16 Nov 2003 10:54:05 +0100 Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, Etes-vous sûr que votre système n'a pas alloué eth0 à la mauvaise carte ? L'allocation des noms ethX se fait dynamiquement par linux en fonction de la rpemière carte trouvée (dont le module a

Re: problème avec pppoe

2003-11-16 Thread François Boisson
On Sun, 16 Nov 2003 10:41:42 +0100 Arnaud Fontaine [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, J'ai un petit problème avec ma connexion adsl chez Free avec un modem pppoe Sagem 908 depuis hier midi (je précise qu'avant tout fonctionnait correctement ;) ). Maintenant lorsque je me connecte et sans

Pb de compilation

2003-11-16 Thread marcouet
Bonjour à tous :-), Actuellement sous Woody avec 2.2.20-idepci je tente la compilation du 2.4.16-k7. Lors du make-kpkg -revision=XXX kernel-image, j'obtiens ceci : ..o setup-res.c In file included from /usr/src/kernel-source-2.4.16/include/linux/signal.h:5, from

Re: problème avec pppoe

2003-11-16 Thread Erwan David
Le Sun 16/11/2003, François Boisson disait On Sun, 16 Nov 2003 10:41:42 +0100 Arnaud Fontaine [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, J'ai un petit problème avec ma connexion adsl chez Free avec un modem pppoe Sagem 908 depuis hier midi (je précise qu'avant tout fonctionnait correctement

Swen

2003-11-16 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, J'ai reçu un petit cadeau avec le nom de qqun de la liste qui, je pense, n'est pas en cause. Un autre nom apparaît dans le cadeau mais je n'ai pas réussi à retrouver l'origine du mail. Ce qui est un peu génant c'est que ma véritable adresse y apparaît également, sans

Re: Swen

2003-11-16 Thread [EMAIL PROTECTED]
Bonjour, Jean-Michel OLTRA a écrit: bonjour, J'ai reçu un petit cadeau avec le nom de qqun de la liste qui, je pense, n'est pas en cause. J'ai reçu aussi un mail parlant de paintball, avec un fichier en attachement. un file rapide dessus m'a appris que c'était une exécutable

Re: Pb de compilation

2003-11-16 Thread Yves Rutschle
On Sun, Nov 16, 2003 at 01:57:36AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Actuellement sous Woody avec 2.2.20-idepci je tente la compilation du 2.4.16-k7. Quelle version de gcc utilises-tu? Pour 2.4.16, il faut presque certainement gcc-2.95, et non gcc-3.x. /Y

Re: Swen

2003-11-16 Thread Lucas
Un beau jour, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] nous a dit: C'est arrivé chez d'autres aussi ? Oui, j'en ai bien peur. Idem, je l'ai eu ici aussi, mais je l'ai viré de suite celui là, j'aurais du attendre. -- Lucas

Re: Swen

2003-11-16 Thread François Boisson
J'ai reçu un petit cadeau avec le nom de qqun de la liste qui, je pense, n'est pas en cause. Un autre nom apparaît dans le cadeau mais je n'ai pas réussi à retrouver l'origine du mail. Ce qui est un peu génant c'est que ma véritable adresse y apparaît également, sans l'anti-spam. Je

Re: enlightenment 0.16.6 et les curseurs de X

2003-11-16 Thread Niv ALTIVANIK
* Guillaume Membré [EMAIL PROTECTED] [2003-11-16 * 01:46:04 ++]: Bonjour, salut je viens de faire un dist-upgrade et je me suis rendu compte que enlightenment etait passé en 0.16.6 et il doit supporter les nouveaux curseurs de X 4.3. Je suis justement en X 4.3, mais je ne trouve pas

Re: Swen

2003-11-16 Thread Yves Rutschle
On Sun, Nov 16, 2003 at 12:24:35PM +, François Boisson wrote: Oui, une réponse en privé suivie de quelques messages et enfin un en Cc sur la liste, mon adresse est dedans, j'ai renoué du coup avec la trentaine de Swens journaliers... J'ai ça aussi, suite à un post accidentel sans

Re: Swen

2003-11-16 Thread claude
François Boisson a écrit : Oui, une réponse en privé suivie de quelques messages et enfin un en Cc sur la liste, mon adresse est dedans, j'ai renoué du coup avec la trentaine de Swens journaliers... Idem pour moi : je me suis trouvé malencontreusement désabonné des listes debian à cause d'un

Performance SAMBA

2003-11-16 Thread Rémy Aparisi
Bonjour à toute la liste :) 1/Est-il normal que Samba me bouffe environ 25% du proce (duron 800mhz) lors d'une simple lecture de fichier ? Cette machine fait office de serveur de fichiers Samba, de routeur et de serveur counter strike. je n'utilise pas les fonctionnalités avancées de Samba : no

Re: Swen

2003-11-16 Thread Jean-Michel OLTRA
Le dimanche 16 novembre 2003, Yves Rutschle a écrit... bonjour, Oui, une réponse en privé suivie de quelques messages et enfin un en Cc sur la liste, mon adresse est dedans, j'ai renoué du coup avec la trentaine de Swens journaliers... J'ai ça aussi, suite à un post accidentel

Re: Re: problme avec pppoe

2003-11-16 Thread Arnaud Fontaine
On Sun, 16 Nov 2003 11:16:51 +0100 Arnaud Fontaine [EMAIL PROTECTED] wrote: Salut, Ca vient juste de fonctionner de nouvea (depuis hier sans adsl ;) ). Merci à tous pour vos messages... ++ et merci encore Arnaud - signature Arnaud Fontaine [EMAIL PROTECTED] - http://www.andesi.org/ GnuPG

RE: Re: problme avec pppoe

2003-11-16 Thread alde
A mon avis vous n'aviez plus de ligne adsl. J'ai ce genre de log quand les tetes de reseau tombent. Alex. -Message d'origine- De : Arnaud Fontaine [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : dimanche 16 novembre 2003 14:20 À : debian-user-french@lists.debian.org Objet : Re: Re : problème avec

Re: Swen

2003-11-16 Thread Nicolas Rueff
Ainsi parla [EMAIL PROTECTED] le 320ème jour de l'an 2003: Bonjour, Jean-Michel OLTRA a écrit: bonjour, J'ai reçu un petit cadeau avec le nom de qqun de la liste qui, je pense, n'est pas en cause. J'ai reçu aussi un mail parlant de paintball, avec un fichier en attachement.

Re: problème avec pppoe

2003-11-16 Thread Nicolas Rueff
Ainsi parla Arnaud Fontaine le 320ème jour de l'an 2003: Bonjour, J'ai un petit problème avec ma connexion adsl chez Free avec un modem pppoe Sagem 908 depuis hier midi (je précise qu'avant tout fonctionnait correctement ;) ). Maintenant lorsque je me connecte et sans avoir rien changer

Re:swen

2003-11-16 Thread Roger Bouchard
On Thursday 13 November 2003, at 15 h 52, the keyboard of br =?iso-8859-1?q?Roger Bouchard?= [EMAIL PROTECTED] wrote:br br Alors si ce Roger Bouchard se reconnait j'aimerais bien, si il existe physiquement, qu'il vérifie si une de ses machines n'a pas attrapé une cochonnerie... -- jean-michel

Re: swen

2003-11-16 Thread Jean-Michel OLTRA
Le dimanche 16 novembre 2003, Roger Bouchard a écrit... bonjour, Eh oui, j'existe bel et bien! Enchanté. J'ai posé la question sur les domaines fictifs mais je vais y réflechir à 2 fois a l'avenir avant de poster sur la liste car a chaque fois je suis enterre par les swen que les

Re: swen

2003-11-16 Thread François TOURDE
Le 12372ième jour après Epoch, Roger Bouchard écrivait: Eh oui, j'existe bel et bien! Alors arrête d'envoyer des virus : Trêve de bêtises, il est bizarre que swen envoie un message en changeant d'émetteur. Ce doit être une nouvelle mutation, ou alors un nouveau virus celui-là. J'ai posé

Re: Swen

2003-11-16 Thread François TOURDE
Le 12372ième jour après Epoch, Jean-Michel OLTRA écrivait: bonjour, Ce qui est un peu génant c'est que ma véritable adresse y apparaît également, sans l'anti-spam. Je crains le pire Dans ce message aussi tu as oublié de mettre spam dans le champ From: ... Tu as intérêt à

  1   2   3   4   >