Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-18 Thread Philipp Gruemmer
On Wed, Dec 17, 2003, some people wrote: ['ne Menge interessantes] Vielen Dank an alle! Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich so läuft, dass der Dienst gestoppt wird. Naja, Speicher patchen wäre ja auch etwas _sehr_ aufwendig. Prima, wieder eine Wissenslücke 'gepatched'. Jetzt muss ich ja

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Thread Michael Liebl
On Wed, 17 Dec 2003 15:18:36 +0100, Torsten Schneider wrote: Nein, da security und update-security zwei Paar Schuhe sind. Das, was dich interessiert, ist in der Tat update-security. Ok, ich habe es mal nachgetragen. Ich schau mal was für neue Erkenntnisse es damit gibt. -- ) .--.

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Thread Michael Liebl
On Wed, 17 Dec 2003 15:14:39 +0100, Reinhold Plew wrote: werden dynamische Aktualisierungen unterstützt. Meines Wissens nach, sollte das ja auch ohne zuhilfenahme des DHCP-Dienstes möglich sein, also der Client informiert den DNS-Server selber über seine Anwesenheit. ist mir neu, wo hast Du

Re: Mauszeiger bei Matrox

2003-12-18 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Hansen wrote: Der Binary treiber von matrox (mga_dri) hat schon mal geholfen, nun hab ich X, jedoch ist der Mauszeiger 50x50 Pixel groß und schwarz. Stichwort HWCursor, Google weiss mehr. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Antwort: Re: CommuniGate

2003-12-18 Thread Peter Baumgartner
Hallo, Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 09:13 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Wir haben den CommuniGate bei mehreren Kunden in Verbindung mit einer Debian Basis installiert und verkauft. Die Installation unter Debian ist absolut easy und problemlos. Ebenso die Stabilität. Es gibt wenig

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Thread Michael Liebl
On Thu, 18 Dec 2003 08:24:08 +0100, Michael Liebl wrote: Ok, ich habe es mal nachgetragen. Ich schau mal was für neue Erkenntnisse es damit gibt. named[10937]: /etc/bind/named.conf:81: unknown logging category 'update-security' ignored -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: Systemzeit und Zeitzonen

2003-12-18 Thread Markus Raab
Alf Werder wrote: On Tue, 2003-12-16 at 20:32, Harald Weidner wrote: Hallo, ndern mit date hat zur Folge, da dann unter MS-Windows die Uhrzeit eine Stunde zu frh ist. Nun kann ich mir natrlich helfen, indem ich auf beiden Systemen GMT als Zeitzone angebe, dann wird bei beiden die selbe

Re: [TALK] Debian und KDE kndigen strategische Partnerschaft an

2003-12-18 Thread Markus Raab
Sascha Morr wrote: On Wed, 17 Dec 2003 00:41:15 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann kannst Du Dir auch gleich Suse 9.0 holen und mit yast2 herumklicken... Hm nein weil ich bei SuSE nicht noch alternativ die Möglichkeit habe es mit den gewohnten Debiantools zu

Re: [TALK] Debian und KDE kndigen strategische Partnerschaft an

2003-12-18 Thread Markus Raab
Sascha Morr wrote: Mal wieder nen interessantes Thema ;-) Ich würde mir ja wünschen wen es von KDE Systemtools für Debian gibt das diese ins Kontrollzentrum integriert werden so das die Verwaltung zentral liegt. Wichtig ist, dass es einheitlich bei debconf bleibt und debconf kann von mir aus

Re: ohne X

2003-12-18 Thread Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 18:24 schrieb Clemens Wohld: Hallo, * On Wed, Dec 17, 2003 at 05:38:51PM +0100, Jochen Georges wrote: On Wednesday 17 December 2003 15:56, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-12 08:52:57, schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: [...] Ich dacht dafuer gibts runlevel

Wlan pcmcia Card

2003-12-18 Thread Mario Duve
hallo, hat jemand eine Empehlung, fr ein pcmcia Wireless Card die vom Debian standard Kernel untersttzt wird? -- mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

V-Server

2003-12-18 Thread Daniel Holze
Hello debian-user-german, welches System würdet ihr als V-Server system vorschlagen? Also damit meine ich, zB STX Patch, UML or what ever. daniel -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: fetchmail/mutt problem (no diskspace free)

2003-12-18 Thread Peter Bartosch
Hi! Hallo Leute, bin gerade hier am herumhünern mit ein paar MByte großen Dateien in /var/mail/... Mir ist fogedes passiert: Meine /home Partition des fileservers war voll und fetchmail hat selbständig wie gewohnt E-Mails abgeholt, währnd ich ein bishen im Krankenhaus war...

pdf nach Bitmap

2003-12-18 Thread Michael Renner
Moin, meine Versuche ein pdf (Screenshot, unter MacOS X gemacht) in ein Bitmap zu wandeln resultierten ein einem Bild, das jedoch nur die halbe Breite (rechte Hälfte das Bildes war abgeschnitten) zeigte. $ convert Bild\ 2.pdf apple.png Any hint? -- |Michael Renner E-mail: [EMAIL

Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Wolfgang Riedmann
Hallo, sorry, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle: ich sollte Debian 3 auf einem Compaq ProLiant ML350 G3 installieren. Der Boot-Controller ist ein SmartArray 641-Controller, wo auch alle Platten hängen. Ich habe die Newsgroups und das Web (per Google..) durchsucht, und nur wenig

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Daniel Holze
Hello Wolfgang, WR Ich habe die Newsgroups und das Web (per Google..) durchsucht, und WR nur wenig gefunden: dieser Controller wird anscheinend vom Kernel WR 2.4.18 nicht unterstützt, dazu ist der 2.4.22 nötig. Zieh dir doch mal Treiber für den Controller und Lade ihn beim installieren dazu.

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.Dec 2003 - 07:44:01, Dieter Franzke wrote: Hi, * Philipp Gruemmer [EMAIL PROTECTED] [031217 22:00]: N'abend, Ich habe mich gerade mit ein paar patches rumgeschlagen und bin dabei auf eine Frage gestoßen die ich irgendwie noch nicht beantworten konnte. 'Wie werden

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP mglich?

2003-12-18 Thread Torsten Schneider
On Thu, Dec 18, 2003 at 08:45:26AM +0100, Michael Liebl wrote: Ok, ich habe es mal nachgetragen. Ich schau mal was für neue Erkenntnisse es damit gibt. named[10937]: /etc/bind/named.conf:81: unknown logging category 'update-security' ignored Ups, sorry, hatte leider vergessen, dass diese

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Wolfgang Riedmann
Hallo Daniel, WR Ich habe die Newsgroups und das Web (per Google..) durchsucht, und WR nur wenig gefunden: dieser Controller wird anscheinend vom Kernel WR 2.4.18 nicht unterstützt, dazu ist der 2.4.22 nötig. Zieh dir doch mal Treiber für den Controller und Lade ihn beim installieren dazu.

ImageMagick und libwmf

2003-12-18 Thread Ralf Schmidt
Hallo, Ich muß ein paar Verzeichnisse mit hunderten von Grafiken von dem Format wmf nach jpg (evtl auch in ein vectorgrafik Format) konvertieren. Das will ich mit find xargs realisieren. find ./ -type f | xargs -i convert {} {} | sed -e 's/.wmf$/.jpg/' meldet convert: No encode delegate for

Re: ImageMagick und libwmf

2003-12-18 Thread Torsten Schneider
On Thu, Dec 18, 2003 at 11:00:59AM +0100, Ralf Schmidt wrote: find ./ -type f | xargs -i convert {} {} | sed -e 's/.wmf$/.jpg/' meldet convert: No encode delegate for this image format (./beauty/aerhrsp1.wmf). Also ein echo zum testen davor gesetzt. find ./ -type f | xargs -i echo

Re: Woody auf ASROCK K7S8X mit Radeon7000

2003-12-18 Thread Bernhard Kleine
Am Mit, den 17.12.2003 schrieb Bernhard Kleine um 22:12: Hallo, ich habe versucht, woody r2 auf dem System zu installieren: Nur mit den Bootoptionen: noapic acpi=no ide=nodma konnte ich die Interrupt lost vermeiden. Ich habe dann lilo im Master boot record installiert und musste

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Wolfgang Riedmann
Hallo Thomas, danke für den Tip es gibt ein iso mit bf24 Kernel 2.4.22. Mußt du mal nach suchen. das wäre das richtige - nur: wo soll ich das suchen? Ich habe jetzt mal eine halbe Stunde gegooglet, und auf der Debian-Homepage führen die relevanten Klicks ins Leere Wolfgang -- --

Re: Use Debian mailinglists with slow connection to Internet?

2003-12-18 Thread Torsten Schneider
On Fri, Dec 12, 2003 at 08:03:33PM +0100, Rolf Leggewie wrote: I think what you might want to try is Hamster for Windows or Noffle for Linux and then reading from gmane. I think you might try to choose the correct mailing list and send each message only once. ;) Grüße, Torsten -- Haeufig

[TALK] Erfahrungen von Euch: UML vs. vserver?

2003-12-18 Thread Thorsten Busse
Moin, ich erwäge gerade den Einsatz von user mode linux bzw. vserver unter Debian. Im Prinzip bieten ja beide in etwas das selbe, nur das man bei uml noch etwas freier ist (anderer Kernel etc.). Hat hier jemand schon Erfahrung mit den beiden Projekten gesammelt. Wie lassen sich die beiden in

tinydns und eigen domain

2003-12-18 Thread David Nawrot
Hallo Ich habe nach einem Howto tinydns installiert und als forwarder konfiguriert. Es funktioniert für externe Adressen und Namen auch ganz gut nur fgibt ein dnsip server.login leider nichts zurück. Anwelcher Stelle muß ich denn den Fehler suchen? die lokale IP des Servers ist 192.168.1.1

Re: Fehler bei make-kpkg: The version number is not all lowercase. ?

2003-12-18 Thread Frank Kster
Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster schrieb: Manuel Schum [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hab ich doch schon probiert, da kommt ja dann die andere Fehlermeldung. Was hast du probiert? Bitte sieh dir folgende Seite an: http://lernst.de/zitieren/kriegst.de/antworten Hallo,

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Andreas Metzler
Wolfgang Riedmann [EMAIL PROTECTED] wrote: es gibt ein iso mit bf24 Kernel 2.4.22. Mußt du mal nach suchen. das wäre das richtige - nur: wo soll ich das suchen? Ich habe jetzt mal eine halbe Stunde gegooglet, und auf der Debian-Homepage führen die relevanten Klicks ins Leere War das

acroread-pakete fuer woody

2003-12-18 Thread Bernhard Kleine
www.apt-get.org zeigt drei Stellen fuer acroread5.06 an. Abgesehen davon, dass marillat.fr/ unstable alles moegliche aendern will, findet sich trotz Angabe des Servers kein Paket acroread. Wo also ist die woody-version von acroread ? Bernhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-18 Thread Carsten Ace Dahlmann
Hallo, am Wed, 17 Dec 2003 19:32:59 -0800 hat Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] zum Thema Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation? geschrieben: AP iluvatar:~# cat /etc/lilo.conf AP [...] AP image=/boot/vmlinuz-2.2.25 APlabel=Linux-2.2.25 APread-only AP AP Tja, das sieht

Re: Problem mit 2.6.0-test Kernel - unable to mount root fs! [gelöst]

2003-12-18 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Mi, den 17.12.2003 schrieb Manuel Schum um 21:33: Hi, also ich hab mein Problem auf Windowsart gelöst (Neuinstallation) ;) Irgendetwas hat nicht gestimmt bei meinem System... Ja aber irgendwie langweilig und nicht sehr befriedigend. Nach der Neuinstallation ging alles ohne

Re: X-server und co

2003-12-18 Thread Sven Brockshus
Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 16:19 schrieb Andreas Janssen: Hallo Wenn Du Probleme hast und Hilfe erwartest, dann musst Du allerdings mehr Informationen liefern. ja, hilfe wäre nicht schlecht - ich weiß nicht weiter. Also mindestens: ok, also los: - Graphikkarte NVidia Geforce4 MX440

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-18 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Mi, den 17.12.2003 schrieb Philipp Gruemmer um 22:00: N'abend, [...] 'Wie werden patches auf servern eingespielt?' oder: [...] Gruß, Philipp Im allgemeinen müssen Server immer neugestartet werden. Soviel ich weis ist es möglich die ausführbare Datei neu zu überschreiben

Re: ImageMagick und libwmf

2003-12-18 Thread Philipp Meier
On Thu, Dec 18, 2003 at 11:25:08AM +0100, Torsten Schneider wrote: On Thu, Dec 18, 2003 at 11:00:59AM +0100, Ralf Schmidt wrote: find ./ -type f | xargs -i convert {} {} | sed -e 's/.wmf$/.jpg/' meldet convert: No encode delegate for this image format (./beauty/aerhrsp1.wmf). Also

Re: acroread-pakete fuer woody

2003-12-18 Thread Alexander Schmehl
* Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] [031218 14:43]: www.apt-get.org zeigt drei Stellen fuer acroread5.06 an. Abgesehen davon, dass marillat.fr/ unstable alles moegliche aendern will, findet sich trotz Angabe des Servers kein Paket acroread. Wo also ist die woody-version von acroread ? Mal

Re: Woody auf ASROCK K7S8X mit Radeon7000

2003-12-18 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Do, den 18.12.2003 schrieb Bernhard Kleine um 11:26: Am Mit, den 17.12.2003 schrieb Bernhard Kleine um 22:12: [..] Kommentar: Die Platte hat 40 GB. /dev/hda2 ist /boot. /dev/hda7 ist /. Fragen: - wenn / oberhalb 1024 zylindern liegt, kann es dann erkannt werden? Mit

Re: Keine Geräte unter usbview

2003-12-18 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Mi, den 17.12.2003 schrieb Markus Hansen um 23:31: Hi. Ich hatte usbview laufen, gleichzeitig mindestens eine USB-Maus (die lief ja...) Heist das deine Maus funktioniert ansonst einwandfrei? Wenn ja, solltest du versuchen usbfs oder usbdevfs zu mounten. Ich glaube USB greift darauf

Re: X-server und co

2003-12-18 Thread Andreas Janssen
Hallo Sven Brockshus ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 16:19 schrieb Andreas Janssen: - Graphikkarte NVidia Geforce4 MX440 lspci sagt: 01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV18 [GeForce4 MX 440 AGP 8x] (rev a2) XFree86.0.log sagt: (--)

antwortschreiben newsletter von gestern

2003-12-18 Thread Michael Dose
ich auf das gestrige newsletter-schreiben mal mit anderer adresse reagiert. ich poste das antwortschreiben hier mal, ich hatte auch schon eine neue zeile in der .procmailrc. Sehr geehrte Frau xxx, in der Hoffnung, dass diese eMail nicht wirklich gleich nach /dev/null verschoben wird. Unter

Re[2]: X-server und co

2003-12-18 Thread robert schurig
hallo, ich finde die seite von stephan wehrheim sehr gelungen... dort kannst du eine menge lernen und du findest dort auch eine XFree86 config zum runterladen und analysieren.. http://www.stephanwehrheim.de/computer/dell8200+debian30/dell8200+debian30.html Installiere die nvidia treiber... das

2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Danke und Gruss Dirk -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße) bzw. Linux is like a wigwam: No Gates, no

Re: [TALK] Erfahrungen von Euch: UML vs. vserver?

2003-12-18 Thread Jakob Lell
On Thursday 18 December 2003 12:27, Thorsten Busse wrote: Moin, ich erwäge gerade den Einsatz von user mode linux bzw. vserver unter Debian. Im Prinzip bieten ja beide in etwas das selbe, nur das man bei uml noch etwas freier ist (anderer Kernel etc.). Hat hier jemand schon Erfahrung mit

Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-18 Thread Christoph Bohm
Hallo, das mag jetzt wirklich eine doofe Frage sein, aber - was genau sind kernel-header? Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. Jetzt liefert mir ein apt-cache search kernel |grep header zwar einige Ergebnisse,

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Du brauchst wohl auf jeden Fall die module-init-tools, damit Du module laden kannst. Die kannst Du

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Wolfgang Riedmann
es gibt ein iso mit bf24 Kernel 2.4.22. Mußt du mal nach suchen. das wäre das richtige - nur: wo soll ich das suchen? Ich habe jetzt mal eine halbe Stunde gegooglet, und auf der Debian-Homepage führen die relevanten Klicks ins Leere Da gibt es auch nichts. Ich mußte mir den

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher wrote: Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Steht under Documentation/Changes. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Rene Engelhard
Hi, Dirk Schleicher wrote: ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? less Documentation/Changes.txt Für Module brauchst Du z.B. die module-init-tools anstatt die modutils. Hol dir einfach

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Dirk Lipinski
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 17:01 schrieb Wolfgang Riedmann: ich habe jetzt mit dem ISO-Image mit 2.4.22 versucht zu installieren - keine Chance. Die Festplatten werden nicht erkannt. Wird denn der Controller erkannt.? Ist ein Raid-Verbund konfiguriert? Ich habe keine Ahnung wo ich

Re: tinydns und eigen domain

2003-12-18 Thread Thorsten Gowik
On Thu, Dec 18, 2003 at 12:34:17PM +0100, David Nawrot wrote: Hallo Ich habe nach einem Howto tinydns installiert und als forwarder konfiguriert. Es funktioniert für externe Adressen und Namen auch ganz gut nur fgibt ein dnsip server.login leider nichts zurück. Anwelcher Stelle muß ich denn

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-18 Thread Andreas Janssen
Hallo Christoph Bohm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: das mag jetzt wirklich eine doofe Frage sein, aber - was genau sind kernel-header? Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. Jetzt liefert mir ein apt-cache

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Wolfgang Riedmann
Hallo Dirk, ich habe jetzt mit dem ISO-Image mit 2.4.22 versucht zu installieren - keine Chance. Die Festplatten werden nicht erkannt. Wird denn der Controller erkannt.? angezeigt wird, daß der Compaq CCISS geladen wird Ist ein Raid-Verbund konfiguriert? ja. Ich habe keine Ahnung

Re: ohne X

2003-12-18 Thread Clemens Wohld
Hallo, * On Thu, Dec 18, 2003 at 09:12:40AM +0100, Peter Baumgartner wrote: Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 18:24 schrieb Clemens Wohld: * On Wed, Dec 17, 2003 at 05:38:51PM +0100, Jochen Georges wrote: On Wednesday 17 December 2003 15:56, Michelle Konzack wrote: Am 2003-12-12 08:52:57,

samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Carsten Wenske
Hallo Liste, ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: --- # See sources.list(5) for more information #Debian deb ftp://ftp.debian.org/debian

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Jrg Schtter
Hello Wolfgang, On Thu, 18 Dec 2003 10:31:40 +0100 Wolfgang Riedmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, sorry, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle: ich sollte Debian 3 auf einem Compaq ProLiant ML350 G3 installieren. Der Boot-Controller ist ein SmartArray 641-Controller, wo auch

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Norbert Tretkowski
* Carsten Wenske wrote: deb http://www.backports.org/debian stable package Du solltest natuerlich 'package' durch 'samba' ersetzen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-18 Thread Dirk Lipinski
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 17:24 schrieb Wolfgang Riedmann: Wird denn der Controller erkannt.? angezeigt wird, daß der Compaq CCISS geladen wird Sehr gut. Der Treiber wird geladen. Aber wird der Controller erkannt ? Ist ein Raid-Verbund konfiguriert? ja. Die Platte heiß dann

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Frank Kster
Carsten Wenske [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: [...] deb http://www.backports.org/debian stable package deb-src http://www.backports.org/debian stable

Hat jemand Erfahrungen mit Clustern?

2003-12-18 Thread Jan Kesten
Hallo, alle zusammen! Ich spiele mit dem Gedanken für mich für die Uni einen (kleinen) Linux-Cluster zu bauen. Möglichkeiten gibt es ja einige: mosix, openmosix, MPI u.a. Hat jemand damit schon etwas mehr Erfahrungen als ich (= Null) sammlen können? Wäre für ein paar Tipps dankbar - denn

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-18 Thread Mike Przygoda
Christoph Bohm schrieb: Hallo, das mag jetzt wirklich eine doofe Frage sein, aber - was genau sind kernel-header? Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. Jetzt liefert mir ein apt-cache search kernel |grep header

Re: ImageMagick und libwmf

2003-12-18 Thread frank paulsen
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] writes: Naja, ich würde mal ein beherztes: find . -name '*.wmf' -type f -print0 | xargs -0 -n1 -i convert {} `basename {} .wmf`.jpg bevorzugen wegen -0 bzw. Leerzeichen in Dateinamen. Aber, jeder, wie ihm beliebt, was genau soll das bewirken? selbst

Re: CAPI over LAN

2003-12-18 Thread Rolf Leggewie
Joachim Schlöffel [EMAIL PROTECTED] writes: Frage: Kann man mit Linux (Debian testing/unstable) eine von der TK-Anlage über LAN bereitgestellte virtuelle CAPI nutzen? Ja. Welche Pakete? Vielleicht hilft Dir [EMAIL PROTECTED]. AFAIK gibt es auch noch andere Lösungen, stöber doch mal in

Re: CUPS druckt nur Testseite [SOLVED]

2003-12-18 Thread Julius Plenz
Hallo Christian, tut mir echt Leid. Ich habe leider strg + R anstatt Reply to Mailing-List gedrückt und es nicht einmal bemerkt. Außerdem habe ich nicht genau genug hingesehen um zu sehen, dass Du schon erwähnt hattest, dass /var/log/cups ein Verzeichnis sein würde. Ich bite um Entschuldigung.

Hardware Sound

2003-12-18 Thread Jawad Jawad F.
Hi alle Ich habe Debian neu auf meine Maschine installiert ,,ich habe ein kleines Problem mit d. Sound ich kriege immer diese Meldung angezeigt : Error while initializing the sounds- driver device /dev/dsp cant be opened ( no such device) " was nicht stimmt" The Sound server will continue ,

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Jakob Lenfers
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Ich habe kernel-package und module-init-tools von www.backports.org geholt und mit make-kpkg den Kernel als

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Andreas Metzler
Carsten Wenske [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: --- [...] deb http://www.backports.org/debian stable

Re: Hardware Sound

2003-12-18 Thread Andreas Janssen
Hallo Jawad Jawad F. ([EMAIL PROTECTED]) wrote: (html entsorgt) Ich habe Debian neu auf meine Maschine installiert, ich habe ein kleines Problem mit d. Sound ich kriege immer diese Meldung angezeigt : Error while initializing the sounds- driver device /dev/dsp cant be opened ( no such

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-18 Thread Sven Hartge
Philipp Gruemmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin bisher immer nur auf patches gestoßen, mit denen der code einer software gepatched wurde. Danach mußte neu übersetzt und installiert werden. Dafür muss man aber ja nunmal die alte Version kurzzeitig 'abklemmen' um daraufhin die neue

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Heino Tiedemann
Carsten Wenske [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: [...] deb http://www.backports.org/debian stable package deb-src http://www.backports.org/debian stable package

Re: Mauszeiger bei Matrox

2003-12-18 Thread Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 23:29 schrieb Markus Hansen: jedoch ist der Mauszeiger 50x50 Pixel groß und schwarz. [...] Hat da jemand eine idee??? /etc/alternatives/x-cursor-theme und /etc/X11/cursors Guck mal was passiert, wenn du den Link auf

Re: pdf nach Bitmap

2003-12-18 Thread Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 pdftopbm -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/4fHUT8ExO4J8G4gRAuLNAJ9lRCSUh6KmJzzbOVKJuC7uzU93vgCg4dOi I353xu5dr+2be6NtKgV/kJ0= =kQ7o -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba Dann gibts wieder mindestens einen 404. Das 'package' gehoert da nicht hin. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Carsten Wenske
Hallo Norbert, Thursday, December 18, 2003, 8:02:55 PM, you wrote: NT * Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba NT Dann gibts wieder mindestens einen 404. Das 'package' gehoert da nicht NT hin. NT Norbert deb

sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-18 Thread Mike Przygoda
Hallo! Gibt es eine möglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu übereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

debian testing, apm poweroff problem

2003-12-18 Thread Eckhard Lehmann
Hallo! ich hab ein kleines Problem hier mit Debian testing auf einem Laptop. Eigentlich ist ein Problem mit APM zwar eher ein Kernel-Problem, aber nach etwas suchen per Google hab ich rausgefunden dass es durchaus auch an /sbin/halt liegen kann oder evtl. auch an anderen Sachen? Folgendes: Der

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Udo Mller
Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba Ohne package natürlich! Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

[OT] Tastatur Problem mit Kernel 2.6.0

2003-12-18 Thread Thomas Kreiter
Hallo Liste, irgendwie hab ich Probleme mit dem atkbd.c Treiber im neuen Kernel, ich besitze eine Microsoft Natural Multimedia Tastatur, bei dieser werden Multimediatasten, die unter 2.4.23 richtig angesprochen werden, mit folgender Meldung in der messages ignoriert: kernel: atkbd.c: Unknown

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-18 Thread Joerg Rieger
On Thu, Dec 18, 2003 at 07:30:16PM +0100, Mike Przygoda wrote: Gibt es eine möglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu übereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... Wenn wir schon dabei sind, hier ein paar Fragen die demnächst sicherlich

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Michael Ott
Hallo Jakob! ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Ich habe kernel-package und module-init-tools von www.backports.org geholt und mit make-kpkg den Kernel als .deb gebaut. Leider noch

Re: Fehler bei make-kpkg: The version number is not all lowercase. ?

2003-12-18 Thread Ruediger Noack
Frank Küster wrote: Ich lese nunmal ungern von oben nach unten. Ach!? Von rechts nach links? SCNR -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

X -query geloest

2003-12-18 Thread Jochen Georges
hallo, kdm hat eine eigene Xaccess, das wars. beste gruesse jochen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Mario Duve
Hallo, ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus erreichbar. Aber ein apt-* bertrgt keinerlei Daten. Jemand eine Idee? -- mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 23:30 schrieb Mario Duve: ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus erreichbar. Aber ein apt-*

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-18 Thread Mike Przygoda
Joerg Rieger schrieb: On Thu, Dec 18, 2003 at 07:30:16PM +0100, Mike Przygoda wrote: Gibt es eine möglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu übereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... Wenn wir schon dabei sind, hier ein paar Fragen die

Re: netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Marius Oskandi
On Thu, 2003-12-18 at 23:30, Mario Duve wrote: Hallo, ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus erreichbar. Aber ein apt-* überträgt keinerlei Daten. Jemand eine Idee?

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-18 Thread Norbert Tretkowski
* Michael Ott wrote: Und gibt es einen Unterschied zwischen den mittels apt-get installierbaren kernel-sourcen und denen aus dem backports,org Nein, die Source Packages sind identisch. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba Dann gibts wieder mindestens einen 404. Das 'package' gehoert da nicht hin. Danke. CopyPaste Error.. Grr Heino -- Haeufig gestellte Fragen und

rsync?

2003-12-18 Thread Ralf Ebeling
Hi, habe bis vor kurzem mit einer lokalen SuSE-8.1 Box eine woody box (ist so'n VServer) via rsync gesichert und habe jetzt SuSE-8.1 durch woody ersetzt. Nur funktioniert jetzt der rsync nicht mehr?!? Bisher hat folgendes funktioniert: rsync -rav --delete --rsh=ssh -2 -l root -i

Re: netzwerkproblem

2003-12-18 Thread Mario Duve
Joachim Schlffel wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 23:30 schrieb Mario Duve: ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-18 Thread Steffen Lorch
* (Mike Przygoda) schrieb: Hallo Mike, Gibt es eine mglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu bereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... http://ftp.cvut.cz/vmware/vmware-any-any-update43.tar.gz ... cu Steff -- BOFH Excuse #216: What office

Re: zentrale Software Installation

2003-12-18 Thread Daniel E. Atencio Psille
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Albert schrieb: | Hallo zusammen, | TachAuch | kann mir von euch jemand eine Software empfehlen bzw. was vorschlagen wie ich | eine zentrale Software Installation durchführen kann? | | Mein Problem ist, dass ich immer mehr zu betreuende

Upgrade von Woody auf Sarge

2003-12-18 Thread Raimund Kohl-Fuechsle
Hallo, in einer Antwort, erst vor ein paar Tagen, war ein Link genannt, wo ich Anleitung dazu finden kann, direkt ueber das Netz von Woody auf Sarge einen upgrade zu machen. Leider habe ich diese Mail nicht mehr. Und das Archiv der Mailingliste reicht nicht bis in die juengere Vergangenheit.

Re: debian testing, apm poweroff problem

2003-12-18 Thread Bernd Schubert
Eckhard Lehmann wrote: ausgeschaltet beim Runterfahren. Okay, vor kurzem hab ich ein distupgrade auf Testing gemacht und mein selbstgebauter Kernel hat nicht mehr funktioniert - ich hab dann ein vorgefertigtes Package des 2.4.22 Hmm, meine kernel laufen eigentlich in jeder Distribution, was

Re: Upgrade von Woody auf Sarge

2003-12-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.Dec 2003 - 23:59:49, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hallo, in einer Antwort, erst vor ein paar Tagen, war ein Link genannt, wo ich Anleitung dazu finden kann, direkt ueber das Netz von Woody auf Sarge einen upgrade zu machen. Leider habe ich diese Mail nicht mehr. Und das Archiv der

xterm et calendar

2003-12-18 Thread Pascal
Bonjour, Je souhaiterais que chaque fois que j'ouvre un xterm, la sortie de la commande calendar apparaisse dans l'xterm qui s'ouvre. Or l'option -e de la commande xterm ne fonctionne pas avec la commande calendar (l'xterm s'ouvre et se ferme immédiatement)!! D'ailleurs, l'option -e ne prend pas

Re: Connection distante ? un serveur MySQL...

2003-12-18 Thread Jean-Michel OLTRA
Le mercredi 17 décembre 2003, Didier Barthe a écrit... bonjour, Par exemple, si tu veux que ton utilisateur toto (password tata) puisse utiliser la base test depuis les machine 1, 2 et 3, il faut faire : Utiliser d'abord l'instruction GRANT c'est plus simple à mettre en oeuvre. Le

kernel 2.6

2003-12-18 Thread yoann
Linux kernel version 2.6.0 has been released :) déja en test10 il tourne bien alors maintenant... Bonne journée Yoann

Re: xterm et calendar

2003-12-18 Thread Alain Tesio
On 17 Dec 2003 21:25:24 -0800 [EMAIL PROTECTED] (Pascal) wrote: Je souhaiterais que chaque fois que j'ouvre un xterm, la sortie de la commande calendar apparaisse dans l'xterm qui s'ouvre. Or l'option -e de la commande xterm ne fonctionne pas avec la commande calendar (l'xterm s'ouvre et se

Kernel debian

2003-12-18 Thread Tony Accardo
Bonjour à tous, Apres une installation normale de Woody sur un serveur chez moi, j'ai tenté de : 1) supprimer LILO 2) installer GRUB 3) installer un noyau 2.4.18-386 = L'installation de GRUB est apparement correcte, mais il m'est impossible de booter, ni sur le nouveau noyau, ni sur l'ancien,

Re: [woody] hotplug et clé USB...

2003-12-18 Thread fred
Lionel Draghi wrote: J'ai le hotplug de testing, 0.0.20031013-2. A moins que ce ne soit l'installation de kudzu qui ait mis ca là... Et moi, le hotplug téléchargé récemment de sourceforge (version 2003.08.05). -- FP.

Re: Kernel debian

2003-12-18 Thread joel fernandez
Tony Accardo a écrit : Bonjour à tous, Apres une installation normale de Woody sur un serveur chez moi, j'ai tenté de : 1) supprimer LILO 2) installer GRUB 3) installer un noyau 2.4.18-386 = L'installation de GRUB est apparement correcte, mais il m'est impossible de booter, ni sur le nouveau

  1   2   3   4   5   >