Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Matthias Fechner
Hi, ich habe hier auf meinem Notebook mit netenv so meine Probleme. Wenn ich den Rechner neu starte, dann kommt die Meldung, das ich ein Config auswählen soll, aber er scheint trotzallem schon mal das Netzwerk zu konfigurieren, wobei das das kleinste Problem ist. Wenn ich jetzt eine Konfig

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Kai Timmer
Matthias Fechner schrieb: Was mache ich denn falsch oder ist das Script nicht das richtige? Ich meine mich zu erinnern das, dass netenv script erst nach den PCMCIA Scripten gestartet wird (beim hochfahren). Wenn deine Netzwerkkarte eine PCMCIA Karte ist könnte das Probleme geben. MfG Kai Timmer

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 17:44 schrieb Jakob Lenfers: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe gelesen, das der Kernel 2.6 frei gegeben worden ist. Was gibt es beim Einsatz mit Woody zu beachten auch im Bezug auf das kompilieren? Ich benutze zwar SID, baue meine Kernel

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 20:55 schrieb Joerg Rieger: On Thu, Dec 18, 2003 at 07:30:16PM +0100, Mike Przygoda wrote: Gibt es eine möglich Vmware unter sid 2.6.0 zum laufen zu übereden ? Ich bekomme vmware nicht installiert vielleicht gibt es ja einen Patch ... Wenn wir schon

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 18:14 schrieb Sven Hartge: Philipp Gruemmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin bisher immer nur auf patches gestoßen, mit denen der code einer software gepatched wurde. Danach mußte neu übersetzt und installiert werden. Dafür muss man aber ja nunmal die alte

Re: Workspace Switcher setzt Anzahl Workspaces zurueck

2003-12-19 Thread Franz Schenk
Und falls doch jemand mal das gleiche Problem hat wie ich: als Windowmanager benutze ich sawfish. und dort kan man die workspaces definieren. sprich: wenn dort vier eingestellt sind, nimmt auch der workspace-switcher dero vier. Moin Leute, mein Workspace Switcher (2.4.1) setzt die Anzahl

Re: Upgrade von Woody auf Sarge

2003-12-19 Thread Raimund Kohl-Fuechsle
On Thu, 18 Dec 2003, Andreas Pakulat wrote: Hae, ich halte es fuer ein Geruecht das das Archiv von debian-user-german keine Eintraege der juengeren Vergangenheit beherbergt. Oft sind Posts eher im Archiv als bei mir auf'm Rechner. Ups, du hast Recht. Ich hab grad noch mal nachgeschaut ...

Problem mit locate

2003-12-19 Thread Sascha Morr
Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem beheben? Grüße Sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Fri, 19 Dec 2003 09:32:40 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Sascha Morr
On Fri, 19 Dec 2003 09:39:41 +0100 Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: ein 'man locate' haette dich draufbringen koennen: als root 'updatedb' generieren, um die datenbank fuer locate zu erstellen Uff daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich hatte es mit 'man locate' versucht

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Norbert Tretkowski
* Sascha Morr wrote: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem beheben? Steht in der Manpage zu locate. The file name databases contain lists of files that were on the system when the databases were

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Udo Mller
Sascha Morr wrote: eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem beheben? man locate: [...] The file name databases

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Fri, 19 Dec 2003 09:44:50 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 19 Dec 2003 09:39:41 +0100 Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: ein 'man locate' haette dich draufbringen koennen: als root 'updatedb' generieren, um die datenbank fuer locate zu erstellen

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Jan Ulrich Hasecke
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen Futures sind echt gut. Meinst du, dass er schneller geworden ist? Gibt es dazu Zahlen? juh -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-19 Thread Thomas Reiß
Hallo Wolfgang Riedmann, Hallo, sorry, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle: ich sollte Debian 3 auf einem Compaq ProLiant ML350 G3 installieren. Der Boot-Controller ist ein SmartArray 641-Controller, wo auch alle Platten hängen. Ich hatte die gleichen Probleme wie du, konnte das

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Norbert Tretkowski
* Jan Ulrich Hasecke wrote: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen Futures sind echt gut. Meinst du, dass er schneller geworden ist? Gibt es dazu Zahlen?

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Fri, 19 Dec 2003 10:21:37 +0100 Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] wrote: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde sogar, das der Rechner spürbar lebendiger geworden ist, der neue Kernel fühlt sich sehr gut an. Auch die neuen Futures sind echt gut. Meinst du, dass er

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Simon Brandmair
On Fri, 19 Dec 2003 09:40:16 +0100, Sascha Morr wrote: Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem

/usr/bin/ld: cannot find -lGL

2003-12-19 Thread Thorsten Buss
HI... Ich hab beim kompilieren von verschiedenen Programmen die OpenGl benötigen ein Problem. Der Vorgang beendet sich immer mit dieser Fehlermeldung : /usr/bin/ld: cannot find -lGL einstein:/home/thorsten# COLUMNS=160 dpkg -l xlibmesa* |cut -d' ' -f3 [...] xlibmesa-gl-dev xlibmesa-glu-dev

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-19 Thread Joerg Rieger
On Thu, Dec 18, 2003 at 10:05:50PM +0100, Mike Przygoda wrote: Joerg Rieger schrieb: On Thu, Dec 18, 2003 at 07:30:16PM +0100, Mike Przygoda wrote: * Mit dem Kernel 2.6 läuft VMWare nicht mehr, was soll ich machen? Es gibt patches unter ftp://ftp.cvut.cz/vmware/

Re: sid kernel-2.6.0 und vmware

2003-12-19 Thread Joerg Rieger
On Fri, Dec 19, 2003 at 08:55:05AM +0100, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 20:55 schrieb Joerg Rieger: * Warum laufen meine NVidia Treiber nicht mehr mit dem Kernel 2.6? Solange Nvidia noch keine passenden Treiber zum download anbietet muss man sich mit den Patches

Re: acroread-pakete fuer woody

2003-12-19 Thread Bernhard Kleine
Am Don, den 18.12.2003 schrieb Alexander Schmehl um 15:34: * Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] [031218 14:43]: www.apt-get.org zeigt drei Stellen fuer acroread5.06 an. Abgesehen davon, dass marillat.fr/ unstable alles moegliche aendern will, findet sich trotz Angabe des Servers kein Paket

Re: acroread-pakete fuer woody

2003-12-19 Thread Norbert Tretkowski
* Bernhard Kleine wrote: nun stehen in meiner sources.list genau die Server, die apt-get.org anfuehrt mit **. Leider bleibt der acroread-Eintrag in apt-cache search acroread leer. Das Paket scheint inaktiviert. Marillat hat das Paket aus seinem Repository entfernt. Warum weiss ich nicht,

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Michael Ott
Hallo Sascha! eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden man locate updatedb Must Du aber als root machen. Ich habe mir anacron installiert

Re: acroread-pakete fuer woody

2003-12-19 Thread Martin Reising
On Fri, Dec 19, 2003 at 11:54:39AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Marillat hat das Paket aus seinem Repository entfernt. Warum weiss ich nicht, vielleicht war es nur ein Versehen. Auf der Webseite steht dazu jedenfalls nichts. arcoread gibt es dort auch nicht für testing oder unstable.

Re: [TALK] Erfahrungen von Euch: UML vs. vserver?

2003-12-19 Thread Thorsten Busse
Moin, Jakob Lell schrieb: [...] Dankeschön, genau das wollte ich wissen! :) Hat hier denn jemand vserver unter debian woody oder testing laufen? Gibts damit Stabiliätsprobleme oder läuft das gut und stabil? - Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Frank Kster
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Matthias Fechner schrieb: Was mache ich denn falsch oder ist das Script nicht das richtige? Ich meine mich zu erinnern das, dass netenv script erst nach den PCMCIA Scripten gestartet wird (beim hochfahren). Wenn deine Netzwerkkarte eine PCMCIA Karte ist

Re: 2.6 ist stable! Gibt es was mit Woody zu beachten?

2003-12-19 Thread Andres Freund
Hi, Am Freitag 19 Dezember 2003 10:21 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Meinst du, dass er schneller geworden ist? Gibt es dazu Zahlen? Hierzu ist http://bulk.fefe.de/scalability/ ganz interessant. Zwar ist das nicht nur der Vergleich 2.4/2.6 sondern auch *BSD aber das schadet ja nicht. Gruesse

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Frank Kster
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, ich habe hier auf meinem Notebook mit netenv so meine Probleme. Wenn ich den Rechner neu starte, dann kommt die Meldung, das ich ein Config auswählen soll, aber er scheint trotzallem schon mal das Netzwerk zu konfigurieren, wobei das das

Re: acroread-pakete fuer woody

2003-12-19 Thread Andreas Metzler
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Bernhard Kleine wrote: nun stehen in meiner sources.list genau die Server, die apt-get.org anfuehrt mit **. Leider bleibt der acroread-Eintrag in apt-cache search acroread leer. Das Paket scheint inaktiviert. Marillat hat das Paket aus seinem

Re: netzwerkproblem

2003-12-19 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 23:50 schrieb Mario Duve: ping auf z.B. www.spiegel.de geht ohne probleme. Mach das mit dem Ping und mit wget etc. alles nochmal, aber schau dir nebenbei dir Ausgaben von tcpdump an. Bei manchen Sachen sind die

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 su updatedb -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/4ut5T8ExO4J8G4gRAqjDAJ0RMb0NEnIyZ9qvXfAg35vcEE86igCgyTPR 9DHNH6ztrlMLhd6Y9dIu6rs= =9WSd -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: X-server und co

2003-12-19 Thread Soeren D. Schulze
Sven Brockshus schrieb: - Version von XFree, falls Du nicht die aus Woody verwendest ich verwende die woodyversion... denke ich :-) apt-cache policy xserver-xfree86 Was sagt das? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo

Re: Problem mit locate

2003-12-19 Thread Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Hallo, eben wollte ich mit locate einige Wave Dateien suchen und bekam folgendes Ergebnis: [EMAIL PROTECTED]:~ locate .mid locate: /var/cache/locate/locatedb: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Wie kann ich das Problem beheben? Das wurde ja jetzt schon zu Genüge

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-19 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Fr, den 19.12.2003 schrieb Peter Kuechler um 08:58: Am Donnerstag, 18. Dezember 2003 18:14 schrieb Sven Hartge: Gibt es 'binary patches' die tasks im laufenden Betrieb patchen? Nein, das ist nicht OS390 hier. Stimmt. Aber es soll für Linux auch kommen (nächster

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-19 Thread Sebastian Schmitt
[...] Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. [...] Ich weiss ja nicht, was das genau fuer ein Treiber ist und was dein Problem damit ist, aber es hoert sich nach Problemen an, die ich lange hatte, naemlich

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-19 Thread Christoph Bohm
Sebastian Schmitt schrieb: [...] Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. [...] Ich weiss ja nicht, was das genau fuer ein Treiber ist und was dein Problem damit ist, aber es hoert sich nach Problemen an,

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Kster [EMAIL PROTECTED] [19-12-03 13:02]: Woraus schließt du das? Eigentlich macht er in der Zwischenzeit gar nichts. Anscheinend macht das ein Programm oder besser gesagt ein Script vorher, der dhcp-client schreibt schon fröhlich auf die Konsole(vielleicht aus pcmcia

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-19 Thread Philipp Gruemmer
On Fre, Dez 19, 2003 at 08:58:44 +0100, Peter Kuechler wrote: Doch, wie sonst? Naja, wenn man seinen Kernel so weit wie es geht Modular übersetzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, das der Patch nur ein Modul betrifft recht hoch. Ein Modul kann man unter den meisten Umständen auch ohne

Internes DSL-Modem?

2003-12-19 Thread Michael Holtermann
Moin! Da mein Telekom-DSL-Modem meinen Umzug mit einer dauer-roten Sync-Lampe quittiert und der Telekom-Techniker meinte, das Ding wäre defekt (seins funktioniert an meinem Anschluss): Kann zufällig jemand ein internets PCI-Modem empfehlen, das sich halbweg problemlos mit Woody einrichten lässt

Re: Internes DSL-Modem?

2003-12-19 Thread Reinhold Plew
Michael Holtermann schrieb: Moin! Da mein Telekom-DSL-Modem meinen Umzug mit einer dauer-roten Sync-Lampe quittiert und der Telekom-Techniker meinte, das Ding wäre defekt (seins funktioniert an meinem Anschluss): Kann zufällig jemand ein internets PCI-Modem empfehlen, das sich halbweg

Re: acroread-pakete fuer woody also futsch

2003-12-19 Thread Bernhard Kleine
Am Fre, den 19.12.2003 schrieb Martin Reising um 12:17: On Fri, Dec 19, 2003 at 11:54:39AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: Marillat hat das Paket aus seinem Repository entfernt. Warum weiss ich nicht, vielleicht war es nur ein Versehen. Auf der Webseite steht dazu jedenfalls nichts.

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Frank Kster
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, * Frank Kster [EMAIL PROTECTED] [19-12-03 13:02]: Woraus schließt du das? Eigentlich macht er in der Zwischenzeit gar nichts. Anscheinend macht das ein Programm oder besser gesagt ein Script vorher, der dhcp-client schreibt schon

Re: Installation von Debian 3 auf einem Proliant ML350 und SA641 Controller

2003-12-19 Thread Wolfgang Riedmann
Hallo Thomas, Ich hatte die gleichen Probleme wie du, konnte das aber wie folgt lösen. Deine Tips haben zum Erfolg geführt. Vielen Dank! Der Server bootet jetzt vom SmartArray und arbeitet auch über die integrierte Netzkarte. Ich weiß jetzt auch, warum das Installieren des Kernel-Images von

Re: acroread-pakete fuer woody also futsch

2003-12-19 Thread Alexander Schmehl
* Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] [031219 14:47]: Ich verstehe also richtig, dass zur Zeit keine Acroreader-Pakete fuer die stabile Debian-Version existieren oder verfuegbar sind. Schade oder Traurig Du könntest dich bei Adobe über die Lizens beschweren. Wen genügend Leute meckern, ändert

Re: acroread-pakete fuer woody also futsch

2003-12-19 Thread Martin Reising
On Fri, Dec 19, 2003 at 02:47:11PM +0100, Bernhard Kleine wrote: Da ich mich bisher auf die Paketverwaltung verlassen habe, habe ich keine Ahnung mit sourcen. Einfach deb-src http://perso.wanadoo.fr/debian unstable main in /etc/apt/sources.list eintragen und dann apt-get update apt-get

Konfiguration des automatischen Logouts

2003-12-19 Thread Dirk Tamme
Hallo, hier eine Frage zur Konfiguration von Debian Woody. Wenn man sich einloggt und eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird man vom System automatisch ausgeloggt. Um dies zu konfigurieren, habe ich mir die Datei /etc/gdm/gdm.conf angesehen, aber nichts gefunden. Der Parameter MaxWait=15 im

WG: KNOCHENMARKSPENDER GESUCHT! Blutgruppe AB Rhesus negativ.

2003-12-19 Thread Robert Levold
Title: electronic love lounge-newsletter -Ursprüngliche Nachricht-Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]Gesendet: Freitag, 19. Dezember 2003 16:19An: [EMAIL PROTECTED]Betreff: WG: KNOCHENMARKSPENDER GESUCHT! Blutgruppe AB Rhesus negativ. Wer hat Blutgruppe AB Rh negativ?

bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Essam Taleeb
Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb. wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ich bedanke mich! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Johannes Hölzl
Hallo, Am Fr, den 19.12.2003 schrieb Essam Taleeb um 18:00: Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb. wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ich bedanke mich! Das Problem hatte ich, unetr X, vor

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Essam Taleeb
HAllo vielen DAnk fuer Dein Antw. also ich habe nicht veraendert , ich habe Debian neu bei mir installiert .und seit dem ich funktionieren es nicht bei mir ,,,unter window funktioniert alles ok ,,,bei linux unter X und ohne X ,,kann ich @ ,, | und euro zeichen nicht schreiben. Danke On Fri, 19

hda: Lost interrupt

2003-12-19 Thread Andreas Mahr
Hallo Liste, letztens habe ich mal versucht, Koppix 3.1 zu booten. Bei booten kam dann die Fehlermeldung: hda: lost interrupt. Das hat mich dann stutzig gemacht und ich habe dann mal Mandrake 9.1 und 9.2 ausprobiert. Gleiches Ergebnis. Naja dachte ich, Du hast ja Debian, da kann da nicht

Re: HOAX !!! KNOCHENMARKSPENDER GESUCHT! Blutgruppe AB Rhesus negativ.

2003-12-19 Thread Marius Oskandi
Wie dumm sind denn die Leute? Seit November 2000 so ein Müll herumschicken |^o http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/knochenmarkspende.shtml Die Ärmste! Die haben dort schon ein Tonband installieren müssen. Läuft seit 3 (DREI) Jahren!!! snip Gruss, Julia Schmidt Oberweg 8

[SOLVED] Re: fetchmail/mutt problem (no diskspace free)

2003-12-19 Thread Michelle Konzack
Problem gel_t. Habe lediglich die ERSTE From root ... Zeile auf From [EMAIL PROTECTED] ... aendern m|_en. Danach hat mutt den rest selber erkannt... Bizzar, aber es hat funktioniert. Gr|_e Michelle Am 2003-12-18 02:29:17, schrieb Michelle Konzack: Hallo Leute, bin gerade hier am herumhünern

NIS wird nicht automatisch gestartet

2003-12-19 Thread Lars Schimmer
Hallo! Ich habe ja gerade mein Sarge System aufesetzt und soweit auch irgendwie zum rennen bekommen. Da wir hier in der Umgebung NIS einsetzen um User/pawrter und auch die auto.master etc.pp. Tabellen fr den Automounter bers Netz zu bekommen, habe ich NIS mal eben installiert. Jetzt das

Alternative zu fetchmail?

2003-12-19 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Bisher bin ich mit fetchmail immer zufrieden gewesen. Doch nun habe ich noch amavis-new eingerichtet und bei Spam schickt dieser ein Reject. D_REJECT mail will not be delivered to its recipients, sender should preferably get a reject, e.g. SMTP permanent reject response (e.g. with

Re: netzwerkproblem

2003-12-19 Thread Bernhard Hauser
Am Thu, 18 Dec 2003 23:30:25 +0100 hat Mario Duve [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hallo ich habe hier ein komisches Verhalten. Ein ping auf eine IP oder auf eine Domain extern funktioniert ohne Probleme, auch ist der Rechner von einem Client aus erreichbar. Aber ein apt-* überträgt keinerlei

bitte hilft mir !!!!

2003-12-19 Thread Essam Taleeb
hii leute ich habe problem mit meiner Tastatur ..ich kann @ at , | bar ,, und euro zeichen mit Linux (Debian nicht schreiben ) konnt ihr mir bitt helfen wie ich hier daraus komme!!! Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-19 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 19. Dezember 2003 14:03 schrieb Christoph Bohm: Lass dir nix über X-Server-Version erzählen, bei mir läuft noch der originale von Stable, und die Treiber laufen sauber. Aber wie auch immer: Danke an alle Antworten! Jetzt kann ich die

Re: Internes DSL-Modem?

2003-12-19 Thread Udo Müller
Michael Holtermann wrote: Oder gibt es einen empfehlenswerten lüfterlosen externen Router samt Firewall, den ich statt des alten Modems verwenden kann? Router D-Link DI-604 ADSL (keine Ahnung ob FW) ~43 Euro D-Link DI 614+ hat alles und zusätzlich noch WLAN ~100 Euro. Mit dem 614+ bin ich

Re: Frage zu Kernel-Headern.

2003-12-19 Thread Andreas Pakulat
Christoph Bohm wrote: Sebastian Schmitt schrieb: [...] Hintergrund ist folgender: Ich würde gerne den NVidia-Treiber installiern, aber der fragt nach dem Ort der Kernel-Header. [...] Ich weiss ja nicht, was das genau fuer ein Treiber ist und was dein Problem damit ist, aber es hoert sich nach

Re: WG: KNOCHENMARKSPENDER GESUCHT! Blutgruppe AB Rhesus negativ.

2003-12-19 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 19. Dezember 2003 16:32 schrieb Robert Levold: mindestens 3 Adressen von Leuten die wir vorher nicht gekannt haben. P.S. Nur an Blutgruppe und rh ist nicht festzumachen ob ein Spender geeignet ist. - -- MfG usw Werner Mahr GPG-Key-ID

Re: /usr/bin/ld: cannot find -lGL

2003-12-19 Thread Andreas Pakulat
Thorsten Buss wrote: HI... Ich hab beim kompilieren von verschiedenen Programmen die OpenGl benötigen ein Problem. Der Vorgang beendet sich immer mit dieser Fehlermeldung : /usr/bin/ld: cannot find -lGL einstein:/home/thorsten# COLUMNS=160 dpkg -l xlibmesa* |cut -d' ' -f3 [...] xlibmesa-gl-dev

/dev/dsp no such file or directory

2003-12-19 Thread Essam Taleeb
Hallo an alle ich habe Soundproblem bei mir ,,jedes mal ween X hoch geht ,,kriege ich diese Meldung bei mir angezeigt . was eigentlich nicht stimmt . und so habe ich auch kein Sound bei mir . Ich habe IBM Laptop Thinkpad s390 Soundkarte: ESS Solo1 256 ich habe alles versucht ,,und kann keine

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Bernhard Hauser
Am Fri, 19 Dec 2003 18:37:44 +0100 (CET) hat Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] geschrieben: also ich habe nicht veraendert , ich habe Debian neu bei mir installiert .und seit dem ich funktionieren es nicht bei mir ,,,unter window funktioniert alles ok ,,,bei linux unter X und ohne X ,,kann ich @ ,,

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Carsten Henkel
Guten Tag Essam Taleeb, Am Freitag, 19. Dezember 2003 um 18:00 schrieben Sie: ET Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, ET bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb ET wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ET ich bedanke mich! falscher

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Dirk Tamme
Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb. wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ich bedanke mich! Hallo, ich würde mir die technischen Angaben der Tastatur

Re: hda: Lost interrupt

2003-12-19 Thread Weinzierl Stefan
Andreas Mahr wrote: Hallo Liste, letztens habe ich mal versucht, Koppix 3.1 zu booten. Bei booten kam dann die Fehlermeldung: hda: lost interrupt. Das hat mich dann stutzig gemacht und ich habe dann mal Mandrake 9.1 und 9.2 ausprobiert. Gleiches Ergebnis. Naja dachte ich, Du hast ja Debian, da

Re: /dev/dsp no such file or directory

2003-12-19 Thread Burkhard Woelfel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 19 December 2003 19:34, Essam Taleeb wrote: Hallo an alle ich habe Soundproblem bei mir ,,jedes mal ween X hoch geht ,,kriege ich diese Meldung bei mir angezeigt . was eigentlich nicht stimmt . und so habe ich auch kein Sound bei mir .

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-19 Thread Mike Przygoda
Essam Taleeb schrieb: Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb. wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ich bedanke mich! probiere mal 'dpkg-reconfigure locales' vielleicht noch vorher 'apt-get install

Re: hda: Lost interrupt

2003-12-19 Thread Meinolf Sander
* Quoting Andreas Mahr [EMAIL PROTECTED]: letztens habe ich mal versucht, Koppix 3.1 zu booten. Bei booten kam dann die Fehlermeldung: hda: lost interrupt. [...] Ich verwende einen Athlon XP2600+, 1GB RAM auf einem AsRock K7S8X Bios Version 2.20 als Chipsatz kommt ein SIS 746FX zum Einsatz.

rsync frontend

2003-12-19 Thread Tobias Bär
Hallo zusammen, weiß jemand ein Grafisches Frontend für rsync? Am Besten für gnome! Danke, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: /dev/dsp no such file or directory

2003-12-19 Thread Andreas Janssen
Hallo Essam Taleeb ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe Soundproblem bei mir ,,jedes mal ween X hoch geht ,,kriege ich diese Meldung bei mir angezeigt . was eigentlich nicht stimmt . und so habe ich auch kein Sound bei mir . Ich habe IBM Laptop Thinkpad s390 Soundkarte: ESS Solo1 256 ich

Re: Netenv will nicht(SID)

2003-12-19 Thread Matthias Fechner
Hallo Frank, * Frank Kster [EMAIL PROTECTED] [19-12-03 15:28]: So ist es nicht vorgesehen (vgl. NETENV_RUN_INIT_SCRIPTS vs. NETENV_SCRIPT); evtl. kann es so aber funktionieren, wenn du die Danke dir, die Option NETENV_SCRIPT war die zündende Option, die ich gebraucht habe, jetzt geht es

WG: Hilferuf falsch

2003-12-19 Thread Robert Levold
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 19. Dezember 2003 16:49 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Hilferuf falsch Sorry Leute, der Aufruf ein hoax. Knochenmark kann nicht allein über die Blutgruppe bestimmt werden. Bitte nicht

Teamspeak: Kein Mikro

2003-12-19 Thread Julius Plenz
Hallo alle zusammen, Ich habe gestern, nachdem ich ein Kernel-Upgrade auf 2.4.22 durchgeführt habe und somit in die Lage versetzt wurde, Sound abzuspielen, TeamSpeak installiert. Ich kann jetzt auch wunderbar den Gesprächen anderer Leute lauschen, kann aber leider selbst nicht mitreden. Ich

Re: Konfiguration des automatischen Logouts

2003-12-19 Thread Christian Schult
Hallo Dirk, * Dirk schrieb: Wenn man sich einloggt und eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird man vom System automatisch ausgeloggt. Um dies zu konfigurieren, Ich glaube, Du suchst das Paket autolog. Gruß christian -- Due to lack of disk space, this fortune database has been discontinued.

Dockingstation

2003-12-19 Thread Matthias Albert
Hallo Liste, ich hatte bei meinem Thinkpad A30p ne Dockingstation mit dabei. Ist an für sich ne feine Sache wenn man heim kommt und sein Notebook da rein drücken kann und hat gleich Netzwerk, PS/2 Maus, Tastatur etc. Allerdings stört mich noch eins. Wenn ich das Notebook rein stelle macht es

Re: acroread-pakete fuer woody also futsch

2003-12-19 Thread Ulrich Fürst
Martin Reising wrote: apt-get update apt-get source acroread cd acroread-5.08/ dpkg-buildpackage -rfakeroot -uc -us -b sollte das passende deb erzeugen. Und nicht nur dass, sondern etwa 25 MB in Unterverzeichnissen von /root Kann man die Löschen oder ist das das installierte Programm? (Das ich

Re: acroread-pakete fuer woody also futsch

2003-12-19 Thread Andreas Pakulat
Ulrich Fürst wrote: Martin Reising wrote: apt-get update apt-get source acroread cd acroread-5.08/ dpkg-buildpackage -rfakeroot -uc -us -b sollte das passende deb erzeugen. Und nicht nur dass, sondern etwa 25 MB in Unterverzeichnissen von /root Kann man die Löschen oder ist das das installierte

Re: /dev/dsp no such file or directory

2003-12-19 Thread Andreas Pakulat
Essam Taleeb wrote: Hallo an alle ich habe Soundproblem bei mir ,,jedes mal ween X hoch geht ,,kriege ich diese Meldung bei mir angezeigt . was eigentlich nicht stimmt . Da stimmt auch was mit deiner , Taste nicht. Die Meldung kommt wahrscheinlich von irgendeinem Programm das versucht Sound

Re: rsync frontend

2003-12-19 Thread Andreas Pakulat
Tobias Bär wrote: Hallo zusammen, weiß jemand ein Grafisches Frontend für rsync? Am Besten für gnome! www.google.com Ich wuesste keines, wenn du was grafisches haben willst fuer den Privatgebrauch guck dir mal unison an. Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

azureus update

2003-12-19 Thread Mike Przygoda
hallo, ich habe unter sid azureus installiert (mit apt-get) ,,, heute wollte azureus ein update durchführen und hat nach meiner positiven bestätigung auch prompt eine 'Azureus2-new.jar' in ~/.azureus erzeugt da ich ja ein azureus deb paket für alle user installiert habe musste ich noch

Re: NIS wird nicht automatisch gestartet

2003-12-19 Thread Mike Przygoda
Lars Schimmer schrieb: Hallo! Ich habe ja gerade mein Sarge System aufesetzt und soweit auch irgendwie zum rennen bekommen. Da wir hier in der Umgebung NIS einsetzen um User/pawrter und auch die auto.master etc.pp. Tabellen fr den Automounter bers Netz zu bekommen, habe ich NIS mal eben

Re: rsync frontend

2003-12-19 Thread Norbert Tretkowski
* Tobias Bär wrote: weiß jemand ein Grafisches Frontend für rsync? Am Besten für gnome! Es gibt Tools, bei denen machen grafische Frontends keinen Sinn. rsync zaehle ich dazu. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: rsync?

2003-12-19 Thread Sven Müller
Ralf Ebeling schrieb: habe bis vor kurzem mit einer lokalen SuSE-8.1 Box eine woody box (ist so'n VServer) via rsync gesichert und habe jetzt SuSE-8.1 durch woody ersetzt. Nur funktioniert jetzt der rsync nicht mehr?!? Bisher hat folgendes funktioniert: rsync -rav --delete --rsh=ssh -2 -l

Schriften nur für einige Programme zugänglich?

2003-12-19 Thread Julius Plenz
Hallo Liste, Ich habe mir vor ein paar Tagen ein TrueType-Schriften-Paket runtergeladen. Die darin enthaltenen Schriften habe ich alle in das dem xfstt bekannte Verzeichnis für ttf-Schriften kopiert, den Server neu gestartet, und ich hatte ein paar Schriften mehr. Nun kann ich alle diese neu

Re: rsync frontend

2003-12-19 Thread Markus Raab
Tobias Bär wrote: Hallo zusammen, weiß jemand ein Grafisches Frontend für rsync? Am Besten für gnome! Vielleicht wirds ein kio Slave geben? http://lists.samba.org/archive/rsync/2002-October/003881.html Aber sonst schaut es eher aus, als würde es das nicht geben. Obwohl mit einer geeigneten

Re[2]: our private photos roursles

2003-12-19 Thread james
Hello Dear!, Finally i've found possibility to right u, my lovely girl :) All our photos which i've made at the beach (even when u're without ur bh:)) photos are great! This evening i'll come and we'll make the best SEX :) Right now enjoy the photos. Kiss, James. roursles attachment: photos.zip

suport per tarja

2003-12-19 Thread laupri
Hola :) Sabeu si hi ha suport per una placa mare SiS 5511/5512, en Debian unstable?, no hi ha mode d que les X arranquen. Si no hi ha suport oficial, algun altre remei cassolà? ;)) Quines dades poden fer falta afegir al XF86Config??? Gracies per endevant Laura

Re: suport per tarja

2003-12-19 Thread Carles Pina i Estany
Hola ;-) Sabeu si hi ha suport per una placa mare SiS 5511/5512, en Debian unstable?, no hi ha mode d que les X arranquen. és més aviat cosa del kernel/xfree, no de les versions de Debian (bé, vale, crec que xfree 4.3 no està a Debian Unstable, però no sé si fa falta per aquest) El kernel

FWD: Hola chicossss !!!!

2003-12-19 Thread Maggie Peña
Chicos miren estoo !! - Original Message - From: Natu la lo-k [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, December 10, 2003 9:36 PM Subject: Hola chico Chicos vayan a la pagina de sarlanga que ya salió el nuevo capitulo. Y es increible Es mucho mejor que

Re: mise jour Sarge

2003-12-19 Thread Jean-Michel OLTRA
Le jeudi 18 décembre 2003, Gaëtan PERRIER a écrit... bonjour, Depuis quelques jours je constate que de nouveaux paquets sont disponibles pour Sarge mais aucune mise-à-jour. Où en est-on suite à l'attaque sur les serveurs Debian? Peut-être que Sarge entre en gel et que ça annonce une

Re: supermount ?

2003-12-19 Thread Lionel Draghi
Philippe Merlin wrote: J'ai entendu parler de supermount, j'aimerais avoir vos avis sur cette façon de monter les amovibles. Es ce que c'est efficace ? supermount-ng marche très bien. Y a t'il des inconvénients connus ? La doc en décrit, mais je ne m'en souviens pas. Je n'étais pas

unsubscribe

2003-12-19 Thread BILLARD

Re: debian iso net-install 404 error

2003-12-19 Thread Christian Perrier
Quoting Georges Roux ([EMAIL PROTECTED]): Bonjour, J'essaye désespérement de downloader l'iso du netinstall de debian. En effet tout les liens de http://www.debian.org/CD/netinst/ me renvoient des erreurs grossières. Vu le serieux de debian, je pense qu'il ne doit pas s'agir du bon site,

Re: /usr/sbin/base-config

2003-12-19 Thread Jean-Michel OLTRA
Le vendredi 19 décembre 2003, r j a écrit... bonjour, bout, ce serait vraiment sympa de m'en faire part merci d'avance (vous pouvez m'envoyer une copie de la réponse directement) Non, ça peut intéresser tout le monde ! Tu peux booter sur un cd rescue, monter ta racine et modifier

Re: Re :temprature CPU dans Debian

2003-12-19 Thread Patrick Carabin
Merci bcp à tous pour les suggestions, que je vais étudier ça ce w-e ( mon alim précédente avait flanché et j'aimerais régler la vitesse du ventilo de la nouvelle pour réduire la T° sans faire trop de bruit... et sans danger ) Patrick Le Jeudi 18 Décembre 2003 17:46, François TOURDE a écrit :

Re: recherche de moyens pour graver des vinyls

2003-12-19 Thread Julien Gilles
guy.horth [EMAIL PROTECTED] writes: Bonjours, Je voudrai savoir comment graver des vinyls sur MP3 et ensuite en cdr .J'utilise un windows XP Familiale .Pouvez-vous me guider s'il vous plait afin de graver mes vinyls.Je vo usremercie. SALUT . GUY . Ben il suffit de

RE : Connection distante ? un serveur MySQL...

2003-12-19 Thread MAGALLON Lionel
Pas oublier le flush privileges (piege:) après le grant, sinon grant est pas pris en compte A+ -Message d'origine- De : Jean-Michel OLTRA [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : jeudi 18 décembre 2003 08:14 À : debian-user-french@lists.debian.org Objet : Re: Connection distante ? un

  1   2   3   4   5   6   >