chroot fuer einen ftp-user

2004-01-18 Thread Andreas Kalbitz
Hi, gibts irgendwo ne Kurzanleitung, wie ich unter sarge für einen FTP-User eine chroot-Umgebung hinbekomme? proftpd läuft auf der Konsole bereits. Allerdings kann man im FTP durch alle Verzeichnisse browsen, was ich gern verhindern will. Alles was ich so er_google_n konnte, ging auf eine

Re: chroot fuer einen ftp-user

2004-01-18 Thread Torsten Schneider
On Sun, Jan 18, 2004 at 09:16:13AM +0100, Andreas Kalbitz wrote: gibts irgendwo ne Kurzanleitung, wie ich unter sarge für einen FTP-User eine chroot-Umgebung hinbekomme? Klar, die Dokumentation auf http://www.proftpd.org proftpd läuft auf der Konsole bereits. Schau dir mal die Dokumentation

Re: Lokale Kopie der Woody CD's anlegen - wie geht das?

2004-01-18 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Samstag, 17. Januar 2004 22:49 schrieb Michelle Konzack: [...] Naja, Du kannst auch 'boa' weglassen, und statt 'deb http://...' einfach 'deb file:/var/www/...' hehmen, aber mit boa kannste einen DHCP-Server dazunehmen und wenn einer deiner Brkannten/Freunde komet, kann er per Netzzwerg

Re: APM nicht mit mehreren Prozessoren?

2004-01-18 Thread Uwe Laverenz
Michelle Konzack wrote: Sprich, ich denke noch nichteinmal im Traum daran, auch nur einen einzigen PPro (singel, dual oder 4-fach) herzugeben. Willst Du damit behaupten, daß 4 PPros weniger Abwärme erzeugen? Du solltest Dich einfach mal an Fakten halten. D.h., Ein 4-fach PPro 200 mit 1MB

[OT] brauche Mailingliste

2004-01-18 Thread Michael Renner
Moin, für ein Dokumentationsprojekt (Debian zusammen mit wine und einer Amateurfunksoftware für Windows) würde ich gerne eine Mailingliste einrichten. Da (mit Ausnahme des HowTo's, das beschreibt wie man's einrichtet und konfiguriert) keine weiteren Dateien veröffentlicht werden scheint mit

Re: OT: Apropos ogg

2004-01-18 Thread Matthias Taube
Stephan Windmüller wrote: Weder easytag noch xmms haben da Probleme. ^^^ Ich bin immer wieder erstaunt, was für Proggys mir noch alle unbekannt sind ... -- mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Probleme mit ALSA und Kernel 2.6.1

2004-01-18 Thread Benton Fraser
Hi Christian, ich hatte solche Problem auch. Bei mir half, das Deinstallieren der ALSA-Pakete (alsa-base und alsa-utils vielleicht noch alsa-drivers) mit apt-get remove alsa-base alsa-utils --purge Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich die ALSA-Treiber aus dem Kernel benutzt habe. Hast

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Thread Michael Weinmann
Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less sources.list deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7

wlankarte mit rtl8180 chip

2004-01-18 Thread Frank Habermann
hallo liste! ich hab nen problem mit meiner wlankarte in meinem notebook. wenn ich versuche den treiber zu laden bekomme ich ne fehlermeldung das er die io und irq adresse nicht findet. hab schon bis zum umfallen gegoogelt aber nix gescheides gefunden. nur ab und zu die gleichen meldungen aber

Re: [OT] brauche Mailingliste

2004-01-18 Thread Frank Habermann
hallo kannste zb hier machen: http://www.kbx7.de cui frank -- Original-Nachricht -- Von: Michael Renner [EMAIL PROTECTED] An: [EMAIL PROTECTED] Datum: Sonntag 18 Januar 2004 12:14:55 Betreff: [OT] brauche Mailingliste Moin, für ein Dokumentationsprojekt (Debian zusammen mit wine und einer

ext3 partition lässt sich nicht mounten

2004-01-18 Thread Experte66
hallo, ich habe folgendes problem: in meinem rechner habe ich mehrere festplatten, mit diversen ext3 partitionen. seit gestern kann ich hdc1 nicht mehr mounten. ich bekomme immer die fehlermeldung: mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der »Superblock« von /dev/hdc1 ist

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Hallo, Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: (...) On Sat, Jan 17, 2004 at 06:33:33PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: dselect löst im Gegensatz zu apt-get automatisch nicht nur die Depends-, sondern auch die Recommends- und

Re: OT: Apropos ogg

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Matthias Taube wrote: Stephan Windmüller wrote: Weder easytag noch xmms haben da Probleme. ^^^ Ich bin immer wieder erstaunt, was für Proggys mir noch alle unbekannt ^^^ sind ... Ich bin immer wieder erstaunt, was fuer

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-18 02:14:03, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Wie macht man eine Packages(.gz) wenn man den 'pool' verwendet ? apt-ftparchive Und wie unterscheidet apt-ftparchive zwischen woody und sarge ? Offenbar nur indem man ihm eine Liste

CD-Laufwerke KnoppixDebian

2004-01-18 Thread Frhr.v. Recum
Wer kann helfen ?Unter Knoppix 3 wird der Inhalt beider CD-Lw angezeigt.Nach Installieren auf Festplatte ist es eine Mischung von Knoppix und debiangeworden.Dann werden beide Lw erkannt aber kein Inhalt angezeigt.Was kann ich tun ?Mit freundlichen GrüßenFranz-Dietrich v.RecumBonn

Re: 100dpi Fonts unter X

2004-01-18 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Jan 2004 at 22:10 +0100, Stefan Bachem wrote: Das fuehrt dazu das X gar nicht erst Startet und zetert das es keinen fixed Font mehr findet. Irgendwelche Vorschlaege? Ansonsten müsste es reichen, in der XF86Config die Reihenfolge der Font-Pfade so zu gestalten, dass die

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Jan 2004 at 21:19 +0100, Holger Poenitz wrote: Hier weitere und genauere Infos : Ich habe um ein aussagekräfitges System zu bekommen, nochmal komplett neu installiert. Wäre höchstwahrscheinlich nicht nötig gewesen... Kernel ist 2.4.20-bf2.4 mit anschließendendem

Re: CD-Laufwerke KnoppixDebian

2004-01-18 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 18.01.2004, um 12:35:17 +0100 mailte Frhr.v. Recum folgendes: Wer kann helfen ? In Zukunft bitte kein HTML. Unter Knoppix 3 wird der Inhalt beider CD-Lw angezeigt. Nach Installieren auf Festplatte ist es eine Mischung von Knoppix und debian geworden. Dann werden beide Lw

Re: CD-Laufwerke KnoppixDebian

2004-01-18 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 18. Januar 2004 12:35 schrieb Frhr.v. Recum: *rofl* Ich bin auch ein Freiherr, soll ich das jetzt auch angeben? Wer kann helfen ? Hope so. Unter Knoppix 3 wird der Inhalt beider CD-Lw angezeigt. Nach Installieren auf Festplatte ist es eine Mischung von Knoppix und debian

kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Hallo allerseits, ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Das ist nun wirklich nicht tragisch, aber irgendwie seltsam. Bei anderen Sonderzeichen wie @

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? bugs.debian.org/debian-cd cu andreas -- Haeufig

Re: Dateien ber 4 GB

2004-01-18 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 17. Januar 2004 21:09 schrieb Jan Kesten: Moin, Insbesondere der md5sum würde mir sehr am Herzen liegen. JL Hmm.. doppelte Wortlänge. Hab gerade von einem Namenskollegen auch einen schönen Tipp bekommen: 'md5sum big_file' geht zwar nicht mit großen

vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Christian B.
Hallo Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich blackbox. Kann man dem VNC-Server so konfigurieren, das er bei einer Remote-Sitzung blackbox läd, und nicht Gnome ?

Re: [OT] brauche Mailingliste

2004-01-18 Thread Harald Weidner
Hallo, Wo könnte ich also meine Low-Traffic Liste hosten lassen? Yahho! Groups find ich für sowas sehr praktisch. http://de.groups.yahoo.com/ Gruß, Harald -- Harald Weidner [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Januar 2004 13:29 schrieb Christian B.: Hallo Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich blackbox. Kann man dem VNC-Server so

Re: ext3-Partitionsgrenzen verschieben?

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Dirk Salva wrote: Hallo, ich habe mich beim Plattenbedarf auf einem Rechner ein wenig verschaetzt. Jetzt ist / sehr knapp bemessen und /home fast gaenzlich leer. / ist hda2 (primaer), /home ist hda5 (logisch in erweitert). Beides ext3. Hinter hda5 kommt noch hda6 mit swap. Gibt es eine

kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Hallo allerseits, ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Das ist nun wirklich nicht tragisch, aber irgendwie seltsam. Bei anderen Sonderzeichen wie @

Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Hallo, wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. Gruß Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Christian B.
Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Januar 2004 13:29 schrieb Christian B.: Hallo Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich blackbox. Kann man dem

Re: kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Christian Schult
Hallo Johannes, * Johannes schrieb: ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Vielleicht fehlt Dir dieser Eintrag in der /etx/X11/XFconfig-4 in der

Re: Re[2]: Dateien über 4 GB

2004-01-18 Thread Eduard Bloch
Moin Jan! Jan Kesten schrieb am Saturday, den 17. January 2004: 163B4C70C9C90 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: base64 DQpNb2luLA0KDQo+PiBJbnNiZXNvbmRlcmUgZGVyIG1kNXN1bSB3/HJkZSBtaXIgc2VociBh The Bat ist ein Verbrechen an der Menschheit.

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Andreas! On Sun, Jan 18, 2004 at 01:01:02PM +0100, Andreas Metzler wrote: Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list

Re: ext3 partition lässt sich nicht mounten

2004-01-18 Thread Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe folgendes problem: in meinem rechner habe ich mehrere festplatten, mit diversen ext3 partitionen. seit gestern kann ich hdc1 nicht mehr mounten. ich bekomme immer die fehlermeldung: mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige

Re: Probleme mit Xawtv

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Udo! On Sat, Jan 17, 2004 at 11:39:38PM +0100, Udo Mueller wrote: Ich hab ein ähnliches Problem. Bei mir segv xawtv auch. allerdings kann er bei mir auch einige Schriften nicht finden: [EMAIL PROTECTED]:~$ xawtv This is xawtv-3.72, running on Linux/i686 (2.4.22-2-k7) Warning: Missing

Re: chroot fuer einen ftp-user

2004-01-18 Thread Andreas Kalbitz
Am Sonntag, 18. Januar 2004 09:16 schrieb Andreas Kalbitz: Hi, gibts irgendwo ne Kurzanleitung, wie ich unter sarge für einen FTP-User eine chroot-Umgebung hinbekomme? proftpd läuft auf der Konsole bereits. Allerdings kann man im FTP durch alle Verzeichnisse browsen, was ich gern verhindern

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Andreas Janssen
Hallo Johannes Raspe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. Indem Du die Gruppe linux.debian.user.german verwendest - nach Anmeldung bei lists.bofh.it. Oder indem Du news.gmane.org als Newsserver verwendest (Gruppe

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Johannes Raspe wrote: Hallo, wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. Gruß Johannes Sorry, hat sich erledigt. Habe ein bisschen an den Optionen rumgespielt und jetzt gehts. Gruß Johannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Christian B.
Johannes Raspe wrote: Johannes Raspe wrote: Hallo, wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. Gruß Johannes Sorry, hat sich erledigt. Habe ein bisschen an den Optionen rumgespielt und jetzt gehts. Gruß Johannes kannste Deine Lösung bitte

Re: Re[2]: Dateien über 4 GB

2004-01-18 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 18.01.2004, um 13:36:04 +0100 mailte Eduard Bloch folgendes: Moin Jan! Jan Kesten schrieb am Saturday, den 17. January 2004: 163B4C70C9C90 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: base64

Re: kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Bjrn Schmidt
Johannes Raspe schrieb: Hallo allerseits, Hi, ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Das ist nun wirklich nicht tragisch, aber irgendwie seltsam.

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Guido! On Sun, Jan 18, 2004 at 12:19:51PM +0100, Guido Heumann wrote: Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: (...) dselect wählt automatisch bei _neu ausgewählten_ Paketen alle Recommends: mit aus und zeigt die Suggests: zur eventuellen Auswahl an. Der Benutzer muß jedoch

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Johannes Raspe wrote: wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. http://www.gmane.org/ Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Johannes Raspe [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Das ist nun wirklich nicht tragisch, aber irgendwie seltsam. Bei

Re: kleines Problem mit dem Zeichen ~

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Christian Schult wrote: Hallo Johannes, * Johannes schrieb: ich habe seitdem ich auf Debian umgestiegen bin folgendes Problem beim Tippen: um das Zeichen ~ zu erzeugen muß ich immer zweimal die Tastenkombination mit AltGr und der ~-Taste drücken. Vielleicht fehlt Dir dieser Eintrag in

Re: Re[2]: Dateien ber 4 GB

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Eduard! On Sun, Jan 18, 2004 at 01:36:04PM +0100, Eduard Bloch wrote: Jan Kesten schrieb am Saturday, den 17. January 2004: 163B4C70C9C90 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: base64

Kernel man pages

2004-01-18 Thread Markus Raab
Bei man man wird explizit darauf hingewiesen, dass die Sektion 9 für Kernelroutinen vorbehalten ist. Warum gibt es dann keine einzige Seite in der Sektion 9, oder sind die in einem Paket welches ich nicht installiert habe? Kann man sich diese irgendwo besorgen, oder ist die Linuxdokumenation

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Christian B. wrote: Johannes Raspe wrote: Johannes Raspe wrote: Hallo, wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. Gruß Johannes Sorry, hat sich erledigt. Habe ein bisschen an den Optionen rumgespielt und jetzt gehts. Gruß Johannes

Re: Info ber installierte Pakete

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo René! On Sat, Jan 17, 2004 at 09:19:34PM +0100, Rene Engelhard wrote: dpkg -l alleine zeigt auch wieder entfernte Pakete an. Laut man dpkg-query sollte das stimmen, laut |[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | sed -n '6~1p' | wc -l |704 |[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep ^ii | wc -l |704 |[EMAIL

Re: Dateien über 4 GB

2004-01-18 Thread Eduard Bloch
Moin Tom! Tom Schmitt schrieb am Saturday, den 17. January 2004: Da musst du im Einzefall schauen. Es gibt so was wie Large-File-Support, Hm, habe mal gegoogelt und ne Menge dazu gefunden. Aber das beschäftigte sich immer mit der alten 2-GB-Grenze oder mit der Frage, 2GB und 4GB liegen

Re: ext3 partition lässt sich nicht mounten

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] superblock is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock: e2fsck -b 8193 device Die Nachricht deutet es ja schon an: der Superblock wird auf so einem Dateisystem der

Re: Dateien über 4 GB

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Kesten schrieb am Saturday, den 17. January 2004: 163B4C70C9C90 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: base64 DQpNb2luLA0KDQo+PiBJbnNiZXNvbmRlcmUgZGVyIG1kNXN1bSB3/HJkZSBtaXIgc2VociBh The Bat ist ein

Re: Probleme mit ALSA und Kernel 2.6.1

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Christian Christmann wrote: Hallo, ich habe vor kurzem meinen Kernel 2.4.22 auf 2.6.1 upgedatet. Nachdem das meiste nach einem langen Kampf läuft, habe ich immer noch Probleme mit ALSA. Vor der Installation lief die Soundkarte unter meinem Debia problemlos. Es handelt sich dabei um

Re: ext3-Partitionsgrenzen verschieben?

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jan 18, 2004 at 12:16:41AM +0100, Andreas Metzler wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mich beim Plattenbedarf auf einem Rechner ein wenig verschaetzt. Jetzt ist / sehr knapp bemessen und /home fast gaenzlich leer. / ist hda2 (primaer), /home ist hda5 (logisch

Re: Kernel man pages

2004-01-18 Thread Jhair Tocancipa Triana
Markus Raab schreibt: [...] Wie kann man alle Manpages von einer Sektion anzeigen lassen? apropos '.*' | grep '(2)' | sort ist ziemlich suboptimal ,[ ls | tail -n3; pwd ] | waitpid.2.gz | write.2.gz | writev.2.gz | /usr/share/man/man2 ` Gruss, -- --Jhair Public Key fingerprint:

Re: Dateien über 4 GB

2004-01-18 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Metzler wrote: | Kann ich nicht nachvollziehen. 1.5.4+20031024-0.amwoody.1 zeigt deas | problemlos an (ich habe aber Jan's Schluessel nicht im Pubring und | auch tin zeigt [EMAIL PROTECTED] problemlos an. | From: Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Johannes Raspe
Norbert Tretkowski wrote: * Johannes Raspe wrote: wie kann ich in diese Liste mit Knode posten? Ich fände das praktischer als per Mail. http://www.gmane.org/ Norbert Prima, gmane funktioniert deutlich besser als der Zugang über news.t-online.de, die Artikel sind viel schneller

Re: Nachrichten mit Knode posten

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Johannes! On Sun, Jan 18, 2004 at 02:26:31PM +0100, Johannes Raspe wrote: Zuerst wie von Andreas angemerkt bei lists.bofh.it anmelden (warum auch immer bei einem italienischen Dienst für eine deutsche NG) und dann mit re. Hm, nicht deutsch, nur deutschsprachig. Im Übrigen wird dieser

Re: Info über installierte Pakete

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Rene Engelhard wrote: dpkg -l alleine zeigt auch wieder entfernte Pakete an. Nur die von denen die Konfigurationsdateien nicht mit entfernt wurden. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Reiserfs einbinden

2004-01-18 Thread Christian B.
Hallo, ich schon wieder :) Da ich von SuSE auf Debian umgestiegen bin, versuche ich nun meine Speicherplatten in das Debian zu integrieren. Meine SuSE-Platte hat ein Reiserfs-System. Leider wird das von Debian nicht angenommen. Fehlermeldung: mount: fs type reiserfs not supported by kernel kann

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Jan 2004 at 12:19 +0100, Guido Heumann wrote: Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: dselect wählt automatisch bei _neu ausgewählten_ Paketen alle Recommends: mit aus und zeigt die Suggests: zur eventuellen Auswahl an. Der Benutzer muß jedoch diese

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Thread Heino Tiedemann
Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? Das ist ein debian Bug. [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino! On Sat, Jan 17, 2004 at 06:33:33PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: dselect löst im Gegensatz zu apt-get automatisch nicht nur die Depends-, sondern auch die Recommends- und Suggests-Abhängigkeiten

Re: ext3 partition lässt sich nicht mounten

2004-01-18 Thread Experte66
Also, mke2fs -j -n ergibt folgende Ausgabe: mke2fs 1.33 (21-Apr-2003) Filesystem label= OS type: Linux Block size=4096 (log=2) Fragment size=4096 (log=2) 4889248 inodes, 9772174 blocks 488608 blocks (5.00%) reserved for the super user First data block=0 299 block groups 32768 blocks

Re: 'Depends' Problem - wo ist aspell?

2004-01-18 Thread Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! On Sat, Jan 17, 2004 at 05:24:00PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Metzler wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wieso fehlt mir aspell? Aspell wurde in 3.0r2 entfernt, iirc wegen copright-Problemen. Dann ist

Re: vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Sebastian Inacker
Hallo Christian. On Sun, Jan 18, 2004 at 01:29:58PM +0100, Christian B. wrote: Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich blackbox. Schau mal in 'man 5 vnc.conf' nach

Re: Reiserfs einbinden

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Christian B. [EMAIL PROTECTED] wrote: Da ich von SuSE auf Debian umgestiegen bin, versuche ich nun meine Speicherplatten in das Debian zu integrieren. Meine SuSE-Platte hat ein Reiserfs-System. Leider wird das von Debian nicht angenommen. Fehlermeldung: mount: fs type reiserfs not

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Hallo Heino! On Sun, Jan 18, 2004 at 03:07:02PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Ah, also, dann verstehe ich mein Problem dich nicht. Keine Sorge, ich verstehe mich und meine Probleme mitunter selbst nicht... ;) Da weder neu packete kamen, noch alte Pakete installiett wurden vobn mir, wollte

Re: Reiserfs einbinden

2004-01-18 Thread Christian B.
Andreas Metzler wrote: Christian B. [EMAIL PROTECTED] wrote: Da ich von SuSE auf Debian umgestiegen bin, versuche ich nun meine Speicherplatten in das Debian zu integrieren. Meine SuSE-Platte hat ein Reiserfs-System. Leider wird das von Debian nicht angenommen. Fehlermeldung: mount: fs type

Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Matthias Fechner
Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr zu. Kann man diesen Status auch wieder

cdrecord beendet mit fehlercode 254

2004-01-18 Thread Dominik Schmid
Hab versucht mit 2.4.22er kernel und ide-scsi unter debian cds zu brennen und jetzt mit 2.6.1 und ide-cd, ist bis jetzt noch nicht gelungen. Hat jemand eine ahnung was das folgende k3b-log zu bedeuten hat? Dank, Dominik cdrecord --- scsidev: '/dev/hdg' devname: '/dev/hdg'

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Patrick Cornelissen
Matthias Fechner wrote: Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr zu. Kann man

Re: Fehlerbestätigung?: Verzerrte Schriften in gtk1.2 unter kde mit LANG=de_DE@euro

2004-01-18 Thread Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hier zur Illustration ein Screenshot: http://informatik.hu-berlin.de/~nachtiga/bugs/gtk_font.png Aber woran liegt es? Welche Funktion hat denn dieses @euro? Nimmt er deshalb eine andere Schriftfamilie? Starte ich mldui (eine gtk1.2

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Guido! On Sun, Jan 18, 2004 at 12:19:51PM +0100, Guido Heumann wrote: Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: (...) dselect wählt automatisch bei _neu ausgewählten_ Paketen alle Recommends: mit aus und zeigt die Suggests: zur

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 18.01.2004, um 15:49:06 +0100 mailte Matthias Fechner folgendes: Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt

XServer erst beim zweiten Mal?

2004-01-18 Thread Julius Plenz
Hallo Liste, ich habe ein kleines, nicht schlimmes, aber doch ein wenig nerviges Problem: Wenn ich X aus der Konsole per startx oder xinit starten will, schlägt der erste Versuch immer fehl. Der Bildschirm wird schwaz, flimmert ein klein bisschen und nichts weiter passier. Wenn ich dann wieder

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Hallo Florian, Am Sonntag, 18. Januar 2004 14:17 schrieb Florian Ernst: On Sun, Jan 18, 2004 at 12:19:51PM +0100, Guido Heumann wrote: Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: Soviel ich weiss, kann man genau dieses auch Verhalten kurzfristig ausschalten: (auszug aus dselect

Re: Reiserfs einbinden

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Christian B. wrote: Ich habe Debian Woody3 rc2. In /boot finde ich die Datei: vmlinuz-2.2.20-idepci. Also Kernel Version 2.2.20. Wohl eher 3.0r2 (das r steht fuer release, rc stuende fuer release candidate). Der 2.2er Kernel kann uebrigends keiner reiserfs. Norbert -- Haeufig gestellte

Re: cdrecord beendet mit fehlercode 254

2004-01-18 Thread Norbert Tretkowski
* Dominik Schmid wrote: Hab versucht mit 2.4.22er kernel und ide-scsi unter debian cds zu brennen und jetzt mit 2.6.1 und ide-cd, ist bis jetzt noch nicht gelungen. Probiers mal ohne ide-scsi. Wie das geht wurde hier inzwischen mehrfach erklaert. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Problem bei update woody - sid

2004-01-18 Thread Roland M. Kruggel
Hallo liste, ich möchte woody nach sid updaten. Habe die eintsprechene eintrage in der /etc/apt/sounrces.list gemacht. (deb http://ftp.de.debian.org/debian sid main contrib non-free) Beim Aufruf von aptitude kommt der Fehler Segmentaition fault Beim Aufruf von dselect kommt nach dem

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Thread Holger Poenitz
On Sun, 18 Jan 2004 12:40:45 +0100, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! Wenn du innerhalb der 2.4er-Serie bleibst und die Debian-Kernelpakete verwendest, solltest du wenig bis nichts beachten müssen; diese enthalten fast alles in fest einkompilierter oder Modulform und unterstützen somit

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Matthias Fechner
Hallo Patrick, * Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] [18-01-04 15:53]: Such mal in der Manpage nach thaw Super danke dir, ein sendmail -Mt message id hat geholfen. -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Info über installierte Pakete

2004-01-18 Thread Rene Engelhard
Hi, Norbert Tretkowski wrote: * Rene Engelhard wrote: dpkg -l alleine zeigt auch wieder entfernte Pakete an. Nur die von denen die Konfigurationsdateien nicht mit entfernt wurden. deswegen schrieb ich entfernt == removed. Grüße/Regards, René -- .''`. René Engelhard -- Debian

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [18-01-04 15:57]: sendmail -qff Das werde ich dann das nächste mal versuchen. Danke dir. -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Reiserfs einbinden

2004-01-18 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian B. wrote: Ich habe Debian Woody3 rc2. In /boot finde ich die Datei: vmlinuz-2.2.20-idepci. Also Kernel Version 2.2.20. Ich weiss nicht sicher, ob ein 2.2er Kernel von Debian direkt mit reiserfs umgehen kann. Ich habe hier selbst bf2.4

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Wenn man also dselect startet und die recommends nicht automatisch haben will, drückt man einfach shift-d. Jein. Mit diesen Tasten kann man im dependency resolution screen, also demjenigen, welcher extra sich öffnet, die Abhängigkeiten selektieren. Man kann mit diesen jedoch nicht

Re: OT: Apropos ogg

2004-01-18 Thread Stephan Windmller
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] writes: Weder easytag noch xmms haben da Probleme. ^^^ Ich bin immer wieder erstaunt, was für Proggys mir noch alle unbekannt sind ... Tip: Freshmeat-Suche, sortieren nach Popularity. Aber was anderes: Kann knode keine References beibehalten?

Re: cdrecord beendet mit fehlercode 254

2004-01-18 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Dominik Schmid wrote: Hab versucht mit 2.4.22er kernel und ide-scsi unter debian cds zu brennen und jetzt mit 2.6.1 und ide-cd, ist bis jetzt noch nicht ^^ gelungen. Probiers mal ohne ide-scsi. Wie das geht

Flexbackup 1.2.0 Restore durchführen

2004-01-18 Thread Andreas Duswald
Hallo aus dem verschneiten Bayern! Wollt noch mal nachhacken, weil ich einfach da nicht weiter komme hoffe jemand kann mir da helfen Ich habe da eine Frage an euch, und hoffe dass ich hier

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jan 18, 2004 at 04:29:21PM +0100, Guido Heumann wrote: Am Sonntag, 18. Januar 2004 15:37 schrieb Heino Tiedemann: Das funktioniert leider nicht. Ich hab das mal am beispiel fam ich möcgte mit dselect fam deinstallieren. geht aber nicht. libfam0 Recommends: fam in dselect

2.6.1: Umlaute fehlen auf VESA-FB-Konsole

2004-01-18 Thread Marc Hinrichs
Hallo, ich habe beim Kernel 2.6.1 mit VESA-Framebuffer auf der Konsole das Problem, dass Umlaute falsch dargestellt werden. Tippe ich ein ä wird beispielsweise ein Summenzeichen dargestellt, bei ü ein hochgestelltes kleines n, bei ö und ß werden auch nicht die richtigen Zeichen dargestellt.

Re: 2.6.1 und DRI für ATI mach64

2004-01-18 Thread Tim Weippert
Hi Matthias, On Wed, Jan 14, 2004 at 05:13:10AM +0100, Matthias Hentges wrote: Hallo Liste! Ist es jemanden gelungen DRI Treiber für mach64 Karten unter Kernel 2.6.x aufzutreiben? Ich suche schon seit Tagen das Web ab nach Treibern die sich unter 2.6 kompilieren lassen aber die normalen

Re: vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Januar 2004 13:51 schrieb Christian B.: Jan Lühr wrote: Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich blackbox. Kann man dem

Re: cdrecord beendet mit fehlercode 254

2004-01-18 Thread Andreas Metzler
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Dominik Schmid wrote: Hab versucht mit 2.4.22er kernel und ide-scsi unter debian cds zu brennen und jetzt mit 2.6.1 und ide-cd, ist bis jetzt noch nicht gelungen. Probiers mal ohne ide-scsi. Wie das geht wurde hier inzwischen mehrfach erklaert.

Re: vncserver mit definierten desktop laden

2004-01-18 Thread Christian B.
Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Januar 2004 13:51 schrieb Christian B.: Jan Lühr wrote: Ich benutze Gnome2.2 wenn ich mich an den Rechner lokal anmelde. Wenn ich mich via VNC/Remote an den Rechner anmelde möchte ich gerne etwas leichters benutzen, nähmlich

[OT] PPOE ber Lan mit Woody?

2004-01-18 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. diese Situation mag hier OT sein - ich probier es aber trotzdem. Also: Wir setzen in unserem Lan DSL-Router mit Switch und Printserver ein, d.h. wir nutzen ihn als Printserver mit Switch, was relativ kostengnstig ist, denn der Router (inkl. Printserver) kostet schon mehr

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Jan 2004 at 16:29 +0100, Holger Poenitz wrote: danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, [...] Tu das :-) Es wäre schön, wenn du dann im Erfolgsfall kurz mitteilen würdest, woran es gelegen hat; im Fehlerfall helfen konkrete Boot- und Fehlermeldungen oft sehr,

Re: cdrecord beendet mit fehlercode 254

2004-01-18 Thread Dominik Schmid
An den schrott-CDs kanns nicht liegen da ich Imation-CDRs und Plextor-CDRWs benutzt habe. Das löschen von CDRWs geht übrigens. Könnte es sein dass es an dem Promise-Controller liegt an dem der Brenner hängt? dmesg: cdrom_newpc_intr: 18432 residual after xfer hdg: status error: status=0x48 {

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Michelle Konzack
Am 2004-01-17 14:31:04, schrieb Heino Tiedemann: Hallo, snip wie bekomme ich das wieder raus aus dselect - diesen Wunsch, diese Pakete installieren zu müssen? snip Heino Warum verwendest Du nicht einfach 'aptitude' oder NUR 'apt-get' ? Nach dem Thread zu urteilen ist 'dselect' nicht das

Re: Lokale Kopie der Woody CD's anlegen - wie geht das?

2004-01-18 Thread Reinhold Plew
Jens Faustmann schrieb: Hallo Reinhold, ich experimentiere noch im sinnvollen Zusammenspiel zwischen dem Newsreader und dem EMailclient. Der komplette Name sollte jetzt hoffentlich angezeigt werden. Soweit ich das bisher durchschaut habe, kann man diese Mailingliste ja nicht ausschließlich

  1   2   3   4   5   >