Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Thread Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! mir ist bewußt, daß die folgende Frage nicht unbedingt ausschließlich etwas mit debian zu tun hat. Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da

Re: Loginmanager + Desktop

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 10:17:43, schrieb Kai Regenstein: Hallo, auf meinem Laptop mit 196MB setze ich DEBIAN ein. Zur Zeit nutze ich als Reicht doch... Habe auch nur ein kleines IBM ThinkPad 760ED mit 233MHz und 96 MByte Desktop KDE... Möchte ich aber nicht, der braucht einfach zuviel Speicher. Ich

USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Thread Kai Timmer
Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem der XServer gestartet ist, wird sie von eben diesem nicht erkannt. Hotplug lädt allerdings die richtigen Module und in der syslog wird auch alles korrekt angezeigt. Xfree4.3 Kernel 2.4.24 Debian Sid Grüße Kai Timmer --

Re: GS=C22009 Andere Fragen zum Bieten oder Kaufen (KMM83759067V42749L0KM)

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 21:44:08, schrieb Ulrich Fürst: Jan Lühr wrote: Was zur Hölle ist hier los? Ich hatte ganz einfach vergessen das Reply rauszunehmen, als ich diese eMail Adresse anderweitig verwendete. Wie währe es, wenn Du einen vernünftigen MUA verwendest ? 'mutt' kann ohne Schwierigkeiten mit

Phantom Nachrichten bei Cyrus

2004-02-02 Thread Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe seit ~3 Tagen das Problem, daß in bestimmten Cyrus Ordnern (mittlerweile 2 Stück) immer wenn von Mozilla nach neuen Nachrichten gesucht wird, min 1 neue Nachricht in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt wird. Gemein ist nur, daß da keine neue Mail ist... Klickt man drauf

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 16:09:11, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,.. Nun soll aber eine externe Person das ganze Ding warten. Also müsste ich die Person beim ssh / sftp Zugriff in der Verzeichnis chrooten. ??? Wie soll der 'warten', wenn Du ihn chroot'est ??? Such Dir jemanden Deines Vertrauens...

Re: Kernel 2.6: Was sind mca_* ...

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 16:31:57, schrieb Matthias Taube: Hi, beim compilieren eines neuen 2.6er Kernels kommt bei make modules_install jede Menge Fehlermeldungen, dass mca_* fehlen würden: Was muss ich da noch installieren? Verwendest einen IBM Micro-Channel ? Denke nicht, das Du auf einem modernen

Re: Startx als USER aus INITTAB heraus

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 16:43:05, schrieb Kai Regenstein: Hallo, wie kann ich startx (ich möchte keinen loginmanager benutzen), als normaler user z.b. franz, aus der INITTAB heraus durchführen. apt-get install rungetty Dann in /etc/inittab: 1:2:respawn:/sbin/rungetty --autologin user -u user -g user tty7

Re: Welche QT fr xconfig

2004-02-02 Thread Jakob Lenfers
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] writes: Nun liefert mir apt-cache search qt eine ganze Reihe von möglichkeiten. Welche Pakete brauche ich für xconfig? Keine Ahnung, ich benutze 'make gconfig'. Jakob -- Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg

Re: [3] Meine .procmailrc wegen mehrfachen anfragen

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 20:19:12, schrieb Peter Bartosch: Hi! in dem Nigeria SPAM -Teil sind (vermutlich) deine Pfad-Angaben etwas fehlerhaft - _ muß durch / ersetzt werden also NIGERIA/my_filter/ Danke für den Hinweis. Habe noch meinen 'alten' eigenen Filter hinterhergeschaltet und ist deswegen nicht

Re: Neue Reisegelegenheiten.www.diademtravel.com (Aktualisiert.)

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 22:34:14, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrte Damen und Herren! Merhaba, Herzliche Grüsse aus Koeln! Ihre Diadem Travel Reisen - Sueleyman ECE - Wie währe es, wen jemdanen Die mak aus DE Kontaktieret und um eine Spende Anfägt ? ...und aud die Policy/Werbung hinweist ?

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-01 23:15:14, schrieb Werner Mahr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, seit heute Mittag bekomme ich keine Verbindung zu security.debian.org und non-us.debian.org. Liegt der Fehler bei mir, oder was läuft da schief? Auf www.debian.org habe ich dazu nichts gefunden.

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 01:22:55, schrieb Reinhold Plew: ist halt nur die Frage, was wichtiger ist, es allen mitzuteilen oder dafür zu sorgen, dass der Server wieder online kommt? Ein kurze mitteilung auf debian-security-announce oder debian-news* kostet nicht die Welt... Reinhold Michelle --

Re: Installation auf mehrere Partitions

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 00:45:47, schrieb Reinhold Plew: Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Ich stelle mir folgende Partitions vor: root tmp var usr habe auch noch /opt ich noch ein /var/log Danke im voraus + Grüße, Bernd Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Kernel 2.6.1 mit PS/2-Mouse

2004-02-02 Thread Jan-Mark Batke
[EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste! Seit ich vom letzten 2.4er-Kernel auf den 2.6.1 geupgradet habe, funktioniert meine PS/2-Wheel-Maus nicht mehr (Logitech Cordless Desktop). PS/2 als Modul oder fest zu kompilieren hilft nicht. Google hat mir auch nicht weitergeholfen, das Problem wurde

Re: Noch einen anderen security eintragen?

2004-02-02 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Salva wrote: ? Muss ich fuer security-updates noch einen Server eintragen? Ich bin (auch lt. FAQ) bisher davon ausgegangen, dass security.debian.org ausreichend ist?! Ist es auch ;-) Auf der gleichen Maschine liegen aber auch noch andere

Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hallo, gibt's 'ne Möglichkeit, die Pakete der aktuellen Sarge-CD's so auf Platte zu packen, dass sie als Debian archive fungieren um dann davon ein anderes System per Netz zu installieren? Leider steht kein Internet-Zugang zur Verfügung. Und auch kein anderes Debian-System, das über einen

FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz gut, aber: 2. Muss ich verschiedene Verzeichnisse des Systems dort einbinden koennen. Also z.B. das folgende: FTPRoot:

Re: Etwas anderes als apt-cacher

2004-02-02 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Langer Rede, kurzer Sinn: gibt es eine Alternative? Suchst Du apt-proxy? Lass' es mich so sagen: ich habe mir debiananwenderhandbuch.de selbstverstaendlich sorgfaeltig durchgelesen und bin irgendwie zu dem Schluss gekommen, dass apt-proxy nicht

Re: Login-User komfortabel umbenennen?

2004-02-02 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bsp.: Login blah aendern in Login suelz. /etc/passwd /etc/shadow /etc/group Danach pwck und grpck ausführen. Das aendert aber weder den Verzeichnisnamen noch alles andere, was mit KDE zusammenhaengt, oder irre ich da? Und wenn der user suelz

Solved: Re: Bestimmte Pakete aktuell halten

2004-02-02 Thread Bernhard Gmeiner
Norbert Tretkowski lt;[EMAIL PROTECTED]gt; wrote: * Bernhard Gmeiner wrote: Ich h?tte mir gedacht ich compiliere die Packete mit selbst und erstelle ein deb Packet. Deine Umlaute sind kaputt. Aber wie bekomme ich die configure options heraus ? Die sind in der Datei debian/rules aus

Re: Cryptoloop mit 2.4.21?

2004-02-02 Thread Andreas Janssen
Hallo Michael Lehmeier ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 2004-02-01, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Lehmeier ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich will endlich meinen Kernel von 2.4.21 auf 2.4.24 hochziehen. Problem: cryptoloop wird in Debian nicht weiter entwickelt. Ich

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Thread Michael Kebe
Kai Timmer wrote: Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem der XServer gestartet ist, wird sie von eben diesem nicht erkannt. Ich hoffe du hast in der XFree86-4 das hier stehen: Section InputDevice .. Option Device

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Alexander Schmehl
* Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany [EMAIL PROTECTED] [040202 09:30]: gibt's 'ne Möglichkeit, die Pakete der aktuellen Sarge-CD's so auf Platte zu packen, dass sie als Debian archive fungieren um dann davon ein anderes System per Netz zu installieren? Hmm, so ganz spontan würde ich

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Thread Michael Ott
Hallo Rainer! Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle verwendet, bin ich auf die Parallelport - Unterstützung angewiesen. Es funktioniert soweit

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Joerg Rieger
On Mon, Feb 02, 2004 at 09:30:38AM +0100, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: [snip] In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie ich Pakete vom Debian-Archiv ohne apt-get beziehen kann, um sie dann in eine Debian-Archiv-konforme Struktur zu bekommen. Unter Solaris

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Sebastian Heinlein
Am Mo, den 02.02.2004 schrieb Andreas Pakulat um 09:42: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz gut, aber: 2. Muss ich verschiedene Verzeichnisse des Systems

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Feb 2004 - 10:30:30, Sebastian Heinlein wrote: Am Mo, den 02.02.2004 schrieb Andreas Pakulat um 09:42: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.02.02 09:42, Andreas Pakulat wrote: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz gut, aber: 2. Muss ich verschiedene Verzeichnisse des Systems dort

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Feb 2004 - 01:40:30, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 10:30:30, Sebastian Heinlein wrote: Am Mo, den 02.02.2004 schrieb Andreas Pakulat um 09:42: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Feb 2004 - 10:45:31, Andreas Schmidt wrote: Hallo, On 2004.02.02 09:42, Andreas Pakulat wrote: Hi, Mit Symlinks klappt das bei einem DefaultRoot leider nicht :-( (Jedenfalls nicht bei proftpd). Hardlinks waeren eine Moeglichkeit...aber /mnt/data/pics sieht nach einer eigenen

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Feb 2004 - 01:46:49, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 01:40:30, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 10:30:30, Sebastian Heinlein wrote: Am Mo, den 02.02.2004 schrieb Andreas Pakulat um 09:42: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den

Boxer Forum Auto-responder

2004-02-02 Thread catch-all
Bedankt voor uw bericht. Wij zullen uw e-mail zo spoedig mogelijk behandelen. Met vriendelijke groet, Boxer Forum Irma van Mun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-02 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 2. Februar 2004 09:04 schrieb Michelle Konzack: deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-security woody/updates main ... deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-USmain ... Ich dachte, ich hätte mal gelesen, das es

Modul laden nach pcmcia start

2004-02-02 Thread Christoph Löffler
Hi, ich hab ein Notebook auf debian testing mit Kernel 2.4.24-1-586tsc installiert. Nun wird der tulip Treiber für eine PCMCIA LAN Karte nicht mehr automatisch geladen. Bei 2.4.24 wird für PCMCIA yenta_socket verwendet im Gegensatz zu i8265 bei 2.4.18. An welcher Stelle muss ich nun angeben, dass

Probleme beim Compilieren der IrDA-Utils-0.9.15

2004-02-02 Thread Michael . Reiss
Hallo, ich habe ein Problem, wenn ich make all der IrDA-Utils-0.9.15 mache: am Ende bricht er mit folgenden Fehlermeldungen ab: netbuf.h:40: glib.h. No such file or directory make[3]: *** [irdadump.o] Error 1 make[2]: *** [all-recursive] Error 1 make[1]: *** [all-recursive-am] Error 2 Woran

Re: Probleme beim Compilieren der IrDA-Utils-0.9.15

2004-02-02 Thread Joerg Rieger
On Mon, Feb 02, 2004 at 11:39:55AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Problem, wenn ich make all der IrDA-Utils-0.9.15 mache: am Ende bricht er mit folgenden Fehlermeldungen ab: netbuf.h:40: glib.h. No such file or directory make[3]: *** [irdadump.o] Error 1 make[2]: ***

Re: Probleme beim Compilieren der IrDA-Utils-0.9.15

2004-02-02 Thread Michael . Reiss
Zitiere Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED]: On Mon, Feb 02, 2004 at 11:39:55AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe ein Problem, wenn ich make all der IrDA-Utils-0.9.15 mache: am Ende bricht er mit folgenden Fehlermeldungen ab: netbuf.h:40: glib.h. No such file or directory make[3]:

Re: vsftpd über ssl betreiben?

2004-02-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Lühr, 02.02.2004 (d.m.y): Insofern ist es mir sehr lieb, wenn $user einen graphischen Windows Client nutzen kann. Und was spricht gegen SSH/SCP/SFTP? Gruss, Christian -- Wissensdurst ist die flüssige Form von Bildungshunger. pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Login-User komfortabel umbenennen?

2004-02-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 01.02.2004 (d.m.y): Bsp.: Login blah aendern in Login suelz. /etc/passwd /etc/shadow /etc/group Danach pwck und grpck ausführen. Das aendert aber weder den Verzeichnisnamen noch alles andere, was mit KDE zusammenhaengt, oder irre ich da? Und wenn der

Re: OT: Kommentar (was: Wofuer sind die Dateien mit dem - dran?)

2004-02-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 01.02.2004 (d.m.y): Ich kann schon lesen, Du auch? Dann beachte doch bitte das evtl. in dem Hinweis. Ich muss hier manuell von der jetzigen Mailadresse auf die gmx- Adresse umschalten (die ich fuer newsgroups verwende), und manchmal vergess' ich das halt. Und

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-02 Thread Florian Ernst
Hallo Werner! On Mon, Feb 02, 2004 at 11:21:41AM +0100, Werner Mahr wrote: Ich dachte, ich hätte mal gelesen, das es keine Mirrors für security gibt. Ein klares Jein: http://www.de.debian.org/security/faq#mirror Gruß, Flo signature.asc Description: Digital signature

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Thread Kai Timmer
Michael Kebe schrieb: Ich hoffe du hast in der XFree86-4 das hier stehen: Section InputDevice .. Option Device/dev/input/mice .. EndSection Sollte eigenltich stimmen. Hier ist meine XF86Config-4 (oder zumindest das,

skipstone packet

2004-02-02 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, da mal wieder die Abhängigkeiten von Galeon zu Mozilla Probleme bereiten, habe ich etwas rumgesucht und bin auf skipstone gestoßen. Die Links auf der Homepage zu Debian-Paketen funktionieren leider nicht, apt-cache findet auch nix. Hat jemand solche Pakete? (cvs-login kann den Server

apt-get install / zendapi-20010901

2004-02-02 Thread Rolf Suennen
hi zusammen, ich moechte gerne php4-gd2 und php4-gd isntallieren und bekomme aber folgenden fehler angezeigt: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: php4-gd: Depends: zendapi-20010901 E: Sorry, broken packages ich vermute das liegt daran, dass ich php4 selbst kompiliert

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: gibt's 'ne Möglichkeit, die Pakete der aktuellen Sarge-CD's so auf Platte zu packen, dass sie als Debian archive fungieren um dann davon ein anderes System per Netz zu installieren? Hallo, Peter! Das

vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Thread Joerg Desch
Mir sind letztens aus verschiedenen Quellen zwei PDF (mit LaTeX erzeugt) zwischen die Finker gekommen, bei denen die `neue' TTF Schrift Bitstream Vera verwendet wurde. Mir hat das Schriftbild auf Anhieb gefallen, so daß ich mich auch die Suche entsprechenden Paketen gemacht habe. Leider bin ich

Performance Stabilität Tomcat 4.1

2004-02-02 Thread Kai Friemann
Hallo, wir haben Probleme mit der Performance-Stabilität von jakarta-tomcat-4.1.29-LE-jdk14 auf debian-woody. Tomcat muss alle 3-4 Tage neu gestartet werden, da sonst die Request für die Servlets nicht in angemessener Zeit beantwortet werden. Installiertes Java ist 1.4.2. Die gleichen Komponeten

Re: Login-User komfortabel umbenennen?

2004-02-02 Thread Björn Schmidt
Andreas Janssen schrieb: Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bsp.: Login blah aendern in Login suelz. /etc/passwd /etc/shadow /etc/group Danach pwck und grpck ausführen. Das aendert aber weder den Verzeichnisnamen noch alles andere, was mit KDE zusammenhaengt, oder irre ich da? Und

apache2 und sendmail backport repository

2004-02-02 Thread Marcus Schopen
Hei, kann jemand gute und ständig aktuell gehaltene backport repositories für apache2 und sendmail nach woody empfehlen? Danke, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Andre
Hallo Liste, ich habe mir gestern eine 80GB Platte geholt und diese an den Promise RAID Controller von meinem Gigabyte Board gehaengt und wollte ein frisches Debian aufspielen. Bloederweise erkennt das DebianSetup den Controller net mit der Std bf24 Bootoption und bietet mir die Platte somit auch

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 12:11:15, schrieb Jan Kesten: Hier hilft Dir dann Plan B. Habe genau das Problem in meiner Frima, wo ich meine Semesterferien verbringe, auch gehabt. Dort haben wir eine Sun Fire und dies war die einize Maschine mit Netzzugang nach aussen - glücklicherweise gibt es rsync :-) - --

Re: Phantom Nachrichten bei Cyrus

2004-02-02 Thread Patrick Cornelissen
Patrick Cornelissen wrote: Ich habe seit ~3 Tagen das Problem, daß in bestimmten Cyrus Ordnern (mittlerweile 2 Stück) immer wenn von Mozilla nach neuen Nachrichten gesucht wird, min 1 neue Nachricht in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt wird. Gemein ist nur, daß da keine neue Mail

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Michael Renner
On Monday 02 February 2004 13:06, Andre wrote: Hallo Liste, Moin, ich habe mir gestern eine 80GB Platte geholt und diese an den Promise RAID Controller von meinem Gigabyte Board gehaengt und wollte ein frisches Debian aufspielen. Bloederweise erkennt das DebianSetup den Controller net mit

Re: Performance Stabilität Tomcat 4.1

2004-02-02 Thread Toens Bueker
Kai Friemann [EMAIL PROTECTED] meinte: wir haben Probleme mit der Performance-Stabilität von ^^ jakarta-tomcat-4.1.29-LE-jdk14 auf debian-woody. Tomcat muss alle 3-4 Tage neu gestartet werden, da sonst die Request für die Servlets nicht in

Re: feststellen ob Monitor läuft?

2004-02-02 Thread Michael Renner
On Sunday 01 February 2004 13:04, Bjoern Schmidt wrote: Michael Renner wrote: Moin, ich suche nach einer kreativen Idee festzustellen ob der Bildschirm eingeschaltet ist. X kann doch feststellen welche Settings ein halbwegs modernes Display kann ... vielleicht kann man das nutzen

Boxer Forum Auto-responder

2004-02-02 Thread catch-all
Bedankt voor uw bericht. Wij zullen uw e-mail zo spoedig mogelijk behandelen. Met vriendelijke groet, Boxer Forum Irma van Mun -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Thread Tobias Hilbricht
Am Montag, 2. Februar 2004 12:25 schrieb Joerg Desch: Mir sind letztens aus verschiedenen Quellen zwei PDF (mit LaTeX erzeugt) zwischen die Finker gekommen, bei denen die `neue' TTF Schrift Bitstream Vera verwendet wurde. Die Bitstream Vera kommt mit OpenOffice.org. Ich habe es noch nicht

Probleme mit dem Zeichensatz bei WinNT4, rsync und Samba

2004-02-02 Thread Daniel Frank
Hallo, Ich habe folgende Konstellation: Ein Windows NT 4 Fileserver sichert seine Daten per rsync (Version 2.6.0 von cygwin) auf einen Linux-Server mit Samba 3.0.1-2. Der Linux-Server soll (z.B. bei Virenproblemen) sofort die Funktion des Windows Rechners übernehmen können, falls das notwendig

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 13:39:51, schrieb Michael Renner: On Monday 02 February 2004 13:06, Andre wrote: Hallo Liste, Moin, ich habe mir gestern eine 80GB Platte geholt und diese an den Promise ^^^ RAID Controller von meinem Gigabyte

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?

2004-02-02 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Und: disks-* sarge sid testing unstable experimental Naja, hab vergessen die disks-* mit dazu zuschreiben. Ansonsten liegen in sarge/sid ja auch die Packages mit

EIZOT761 steuern + Re: feststellen ob Monitor läuft?

2004-02-02 Thread Bjoern Schmidt
Wenn Du nen Monitor mit USB-Hub hast, kannste vielleicht damit wasmachen. Mehrfaches Ein-/Ausschalten meines EIZO T761 macht sich durch folgende Kernel-Meldungen bemerkbar: [...] host/usb-uhci.c: interrupt, status 3, frame# 369 hiddev0: USB HID v1.10 Device [EIZO EIZO USB HID Monitor] on usb4:3.0

Re: Acroread Aussehen...

2004-02-02 Thread Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 1. Februar 2004 22:22 schrieb Michael Kebe: Hallo MLNG, ich nutze den Acrobat Reader (acroread 5.08). Aber irgendwie sieht er nicht grade gut aus und ich weiss nicht wie ich dies ändern könnte. Erst der Acrobat Reader 6 (leider nicht für Linux erhältlich) sieht etwas weniger alt

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-02 Thread Joerg Desch
On Mon, 02 Feb 2004 12:59:33 +0100, Tobias Hilbricht wrote: Ich habe es noch nicht unternommen, diesen Font in meine teTeX-Installation einzubinden. Ich weiß aber, dass es im Internet präzise Anleitungen zur Einbindung von TrueType-Fonts in TeX-Installationen gibt. Die gibt es in der Tat.

Re: Probleme mit dem Zeichensatz bei WinNT4, rsync und Samba

2004-02-02 Thread Reinhold Plew
Daniel Frank schrieb: Hallo, Ich habe folgende Konstellation: Ein Windows NT 4 Fileserver sichert seine Daten per rsync (Version 2.6.0 von cygwin) auf einen Linux-Server mit Samba 3.0.1-2. Der Linux-Server soll (z.B. bei Virenproblemen) sofort die Funktion des Windows Rechners übernehmen können,

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Thread Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle verwendet, bin ich auf die Parallelport - Unterstützung angewiesen. Es

Re: vsftpd über ssl betreiben?

2004-02-02 Thread Sven Hoexter
On Mon, Feb 02, 2004 at 11:54:20AM +0100, Christian Schmidt wrote: Jan Lühr, 02.02.2004 (d.m.y): Insofern ist es mir sehr lieb, wenn $user einen graphischen Windows Client nutzen kann. Und was spricht gegen SSH/SCP/SFTP? Das Du die User nur mit relativ grossem Aufwand chroot()en kannst

Re: Probleme mit dem Zeichensatz bei WinNT4, rsync und Samba

2004-02-02 Thread Björn Schmidt
Reinhold Plew schrieb: Daniel Frank schrieb: Hallo, Ich habe folgende Konstellation: Ein Windows NT 4 Fileserver sichert seine Daten per rsync (Version 2.6.0 von cygwin) auf einen Linux-Server mit Samba 3.0.1-2. Der Linux-Server soll (z.B. bei Virenproblemen) sofort die Funktion des Windows

Re: apache2 und sendmail backport repository

2004-02-02 Thread Norbert Tretkowski
* Marcus Schopen wrote: kann jemand gute und ständig aktuell gehaltene backport repositories für apache2 und sendmail nach woody empfehlen? Mit apache2 kann ich dienen: , | deb http://www.backports.org/debian woody apache2 ` Das ist aktuell 2.0.48-4, wird im Laufe des Abends aber auf

Re: Probleme mit dem Zeichensatz bei WinNT4, rsync und Samba

2004-02-02 Thread Daniel Frank
Von: Björn Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Reinhold Plew schrieb: Daniel Frank schrieb: [...] Die Daten werden problemlos kopiert, nur die Dateinamen bei Dateien mit Umlauten werden anscheinend nicht richtig übersetzt. Weder in der Konsole auf dem Linux-Rechner, noch wenn ich über

unsubscribe

2004-02-02 Thread Dihor, Viktor
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Michelle Konzack [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 2. Februar 2004 09:05 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Ist securitydebian.org down? Am 2004-02-01 23:15:14, schrieb Werner Mahr: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, seit

Re: Displaymanager restartet immer - jetzt suchen wir gemeinsam den Fehler!

2004-02-02 Thread Alexander Fieroch
Michael Kebe wrote: Du müsstest in der Section Module auf mach nachgucken. denn da wird gesagt, ob DRI unterstützung geladen werden soll: Section Module ... Load dri ... EndSection Das habe ich entfernt, da ich ja die nvidia-Treiber verwende und man dafür dri auskommentieren

Re: vsftpd ber ssl betreiben?

2004-02-02 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 2. Februar 2004 00:56 schrieb Reinhold Plew: Jan Lhr schrieb: ja hallo erstmal... Am Sonntag, 1. Februar 2004 23:52 schrieb Michael Kebe: Jan Lhr wrote: Any hints? Wie wrs wenn du einfach einen ftp client *ohne ssl* nimmst und einfach auf beiden seite

Re: vsftpd über ssl betreiben?

2004-02-02 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 2. Februar 2004 11:54 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jan, Jan Lühr, 02.02.2004 (d.m.y): Insofern ist es mir sehr lieb, wenn $user einen graphischen Windows Client nutzen kann. Und was spricht gegen SSH/SCP/SFTP? chroot-support. Keep smiling yanosz --

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 2. Februar 2004 08:30 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-01 16:09:11, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,.. Nun soll aber eine externe Person das ganze Ding warten. Also müsste ich die Person beim ssh / sftp Zugriff in der Verzeichnis chrooten. ??? Wie

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Andre
Hi, erstmal danke fuer die Hilfe, ich werde das mal probieren. Der Controller ist laut Hersteller ein Promise PDC20276 auf einem Gigabyte GA-8IHXP. Ich werde heut abend nochmal bisschen rumprobieren, habe aber immo leider wenig Zeit. Thx trotzdem Andre -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Tabulator in Befehlskette einbauen?

2004-02-02 Thread Michael Maldener
Elmar W. Tischhauser wrote: Hast du deinen Prompt mit ANSI-Escape-Sequenzen angereichert? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ansi und Ascii-Sequenzen? Ich habe im xterm: [EMAIL PROTECTED]:~ echo $PS1 \[\e]2;[EMAIL PROTECTED]:$(ppwd)\007\e]1;[EMAIL PROTECTED]:\w im text modus nur:

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Heiko Schlittermann
On Mon, Feb 02, 2004 at 01:06:03PM +0100, Andre wrote: Hallo Liste, ich habe mir gestern eine 80GB Platte geholt und diese an den Promise RAID Controller von meinem Gigabyte Board gehaengt und wollte ein frisches Debian aufspielen. Ja. Die Promise-Unterstützung ist möglicherweise nicht in

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Versuche mal mit Strg+Alt+F1 und Strg+Alt+F7 kurz in eine Textconsole und wieder zurück zu wechseln - bei mir hilft das. Am Montag, 2. Februar 2004 08:32 schrieb Kai Timmer: Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem

Unable to parse package file

2004-02-02 Thread Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Habe seit heute nach update mit aptitude ein dummes Problem: | baerli:~# apt-get -f install | Reading Package Lists... Error! | E: Unable to parse package file /var/lib/dpkg/status (1) | E: The package lists or status file could not be parsed

Re: Startx als USER aus INITTAB heraus

2004-02-02 Thread Kai Regenstein
Hallo Michelle, Also wie unter den Alten Win-Zeiten... so in etwa ich habe einen laptop mit 192 MB im Einsatz und da ich an dem nur alleine arbeite bin ich der Meinung das ich keinen loginmanager benötige Grüße Michelle danke kai -- -- Kai Regenstein [EMAIL PROTECTED] --

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 17:43:11, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... sorry, es ging um die webpage, nicht um den Server. Ach so, aber sowas wie chroot gibt es in proftpd... Weis nur nicht, wie es genau heist. (bin selber auf der suche...) Keep smiling yanosz Grüße Michelle -- Registered Linux-User

Re: X upgrade von experimental

2004-02-02 Thread Jakob Lenfers
Michael Kebe [EMAIL PROTECTED] writes: Ein apt-get install -t experimental x-window-system upgraded mir nur das x-window-system Paket. Ein apt-get upgrade -t experimental upgraded mir ja alle Pakete, was natürlich nicht verlangt ist. Ich glaube das Beispiel hier hilft Dir:

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-02 17:42:25, schrieb Andre: Hi, erstmal danke fuer die Hilfe, ich werde das mal probieren. Der Controller ist laut Hersteller ein Promise PDC20276 auf einem Gigabyte GA-8IHXP. Ich werde heut abend nochmal bisschen rumprobieren, habe aber immo leider wenig Zeit. Den habe ich auch auf

Re: Installation von Debian auf RAID Controller

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Hallo Heiko, Am 2004-02-02 18:17:03, schrieb Heiko Schlittermann: On Mon, Feb 02, 2004 at 01:06:03PM +0100, Andre wrote: Hallo Liste, ich habe mir gestern eine 80GB Platte geholt und diese an den Promise RAID Controller von meinem Gigabyte Board gehaengt und wollte ein frisches Debian

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.02 10:52, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 10:45:31, Andreas Schmidt wrote: Es gibt zwar fuer proftpd ein Plug-in, das es erlaubt, auch aus chroot-jails symlinks zu legen (http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_vroot.html), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das

Re: Installation von mplayer

2004-02-02 Thread Matthias Taube
Kurt Well wrote: Meines wissens nach gibt es im Debian archive kein Paket names mplayer-386 somit wäre es interessant zu erfahren welche Quelle du benutzt. Da gibt es leider auch kein Pakte mplayer, warum eigentlich? Ich habe die marillat-Quellen bei mir drin. -- mfg Matthias Taube --

rsync: error

2004-02-02 Thread Klaus Becker
Ich möchte /home auf einer 2. Festplatte des gleichen Rechners kopieren, mit folgendem Befehl: rsync -au --delete --exclude=iso/ /home /mnt/... Unter /home/opt/iso habe ich einige grosse Dateien, die ich ausschliessen will, ausser 3 Dateien, z.B superboot.iso, und das kriege ich nicht

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Torsten Schneider
On Mon, Feb 02, 2004 at 06:12:59PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ach so, aber sowas wie chroot gibt es in proftpd... Weis nur nicht, wie es genau heist. (bin selber auf der suche...) Wie wäre es mit der Dokumentation, insbesondere zu der Direktive DefaultRoot? Grüße, Torsten -- Haeufig

ASDL Logdatei Eintrag

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, Als ich meinen ADSL-Router installiert hatte, war ein Eintrag wie folgender: modem_run[11707]: ADSL synchronization has been obtained modem_run[11707]: ADSL line is up (160 kbit/s down | 96 kbit/s up) pppd[11710]: Plugin pppoatm.so loaded. pppd[11710]: PPPoATM plugin_init ... in

Re: [SOLVED] X upgrade von experimental

2004-02-02 Thread Michael Kebe
Hab jetzt einfach ein bissel rumgefummelt... Mit dpkg -l | grep 4.3.0 habe ich alle Pakete bekommen, die aus experimental waren (Xfree pakete hatten Version 4.3.0-0pre1v4). nun hab ich aus den Zeilen wie ii xdm4.3.0-0pre1v4 X display manager den Paketnamen rausgefischt. dpkg

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 2. Februar 2004 20:10 schrieb Torsten Schneider: On Mon, Feb 02, 2004 at 06:12:59PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ach so, aber sowas wie chroot gibt es in proftpd... Weis nur nicht, wie es genau heist. (bin selber auf der suche...) Wie wäre es mit der

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Thread Michael Ott
Hallo Rainer! Hallo Michael, ich habe da noch eine Sach vergessen : Welchen Kernel verwendest du eigentlich ? Ich bin beim 2.4.18-bf24 hängengeblieben weil ich mich wegen der vmware - Module nie so richtig getraut habe, einen anderen Kernel zu nehmen. Gruß Rainer 2.4.22 ist der letzte

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Pakulat
Andreas Schmidt wrote: On 2004.02.02 10:52, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 10:45:31, Andreas Schmidt wrote: Es gibt zwar fuer proftpd ein Plug-in, das es erlaubt, auch aus chroot-jails symlinks zu legen (http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_vroot.html), allerdings bin ich

Re: Benutzer chrooten

2004-02-02 Thread Torsten Schneider
On Mon, Feb 02, 2004 at 08:56:16PM +0100, Jan Lühr wrote: Hier ging es eigentlich um ssh-basiere Lösungen. Es gibt diverse Patches, um die chroot()-Funktionalität dem sftp-Subsystem von OpenSSH beizubringen. Von Haus aus geht das nicht. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und

Kann ppp nicht kompilieren (libatm1-dev problem)

2004-02-02 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, aufgrund diverser crashes mir meinem pppd wollte ich gerade einen neuen 'ppp' aus unstable kompilieren. Mußte nun feststellen, das ich erst libatm1-dev kompilieren muß, also: apt-get -b source libatm1-dev Nachdem er ne weile kompiliert hat, bricht 'make' folgend ab:

soundserver arts

2004-02-02 Thread Hans Kramer
moin, Ist es mglich, den Soundserver arts doppelt zu belasten ? Ich meine damit, das zum einen xmms luft, und ich dennoch hren will, wenn ich im ICQ ne message bekomme. Geht das berhaupt ? wenn ja wie ? -- Hans Kramer www.hans-kramer.de.tf ICQ : 275 622 724 registered Linux user #341813.

Re: Unable to parse package file (SOLVED)

2004-02-02 Thread Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daniel Wagner wrote: | Hallo! | | Habe seit heute nach update mit aptitude ein dummes Problem: | | | baerli:~# apt-get -f install | | Reading Package Lists... Error! | | E: Unable to parse package file /var/lib/dpkg/status (1) | | E: The package lists

via82cxxx_audio Problem

2004-02-02 Thread Gregor Weckbecker
Hallo, ich habe heute mit der Netinst-Cd von Debian Sarge Debian installier. Dabei wurde meine Soundkarte (VIA 8233 mit AC97 Codec) auch richtig erkannt, es wurde also das Module via82cxxx_audio geladen. XMMS stürtzt jedoch bei jedem Versuch eine Wav-Datei, oder ein MP3 abzuspielen ab. Auch der

Wirus w poczcie wyslanej do: adam@radom.medianet.pl;

2004-02-02 Thread Antywirus 4IT
Ta wiadomo zostaa wygenerowana automatycznie, prosz na ni nie odpisywa. Uwaga: Wirus w poczcie od Ciebie! [english] Serwer pocztowy

  1   2   3   4   5   6   >