Re: Wie wissen, ob ISDN gerade online ?

2004-02-08 Thread Joel HATSCH
On Wed, 04 Feb 2004 20:46:06 +0100 Daniel Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Joel HATSCH schrieb: Hi, ich habe einen kleine Daemon auf meiner Firewall laufen, der eine LED blinken lässt, sobald ich online bin. Kennt jemand was unter /proc, wo ich prüfen könnte, ob ich online bin ? Da

ALERT - Virus W32/Mydoom@MM found; an attachment/message has been quarantined

2004-02-08 Thread DSAVQUAIL001
Action Taken: An attempt to disinfect the attachment was unsuccessful, so the attachment was quarantined from the message and replaced with a text file informing the recipient of the action taken. The infected attachment has been placed in the designated quarantine folder. Please exercise extreme

Re: Aktuelle KBear-Version fr Debian Woody

2004-02-08 Thread Sascha Morr
Moin Manne, On Sunday 08 February 2004 01:45, Manfred Schmitt wrote: Hm, Du scheinst ein komisches apt-cache zu haben: In der Tat, das scheine ich zu haben. $ apt-cache search libstdc++ libstdc++2.10 - The GNU stdc++ library libstdc++2.9-glibc2.1 - The GNU stdc++ library (old egcs version)

Woody: KDE 3.2.0 - 3.1.4

2004-02-08 Thread Matthias Peick
Ich habe unter Woody ein Update von 3.1.4 auf 3.2.0 ausprobiert. Nachdem ich feststellte, dass kmail immer beim Start mit SIGSEGV abbrach, stellte ich wieder zurck auf 3.1.4 (qt entfernt, .kde mit der Sicherung berspielt). Leider hat kmail jetzt auch unter 3.1.4 das gleiche Verhalten. Ein kmail

Re: Aktuelle KBear-Version für Debian Woody

2004-02-08 Thread Andreas Pakulat
On 08.Feb 2004 - 08:45:23, Sascha Morr wrote: Moin Manne, On Sunday 08 February 2004 01:45, Manfred Schmitt wrote: Hm, Du scheinst ein komisches apt-cache zu haben: In der Tat, das scheine ich zu haben. Nein ich denke nicht. Denn... # apt-cache search libstdc++ gccchecker - Memory

Re: Maildrop mit Maildirs

2004-02-08 Thread Rudolf Martin
ich versuche gerade eine .mailfilter für maildrop auf maildirs umzustellen. Bisher habe ich nur das mbox-Format benutzt, aber Sylpheed und andere benötigen wohl Maildir. Nein, warum? Ist doch voellig wurscht wie die mails auf dem server gespeichert sind, sylpheed-claws (sylpheed kenne

Re: Aktuelle KBear-Version für Debian Woody

2004-02-08 Thread Sascha Morr
Hallo Andreas, kurzer Rede langer Sinn ich werde kbear wohl selbst bauen müssen in der Hoffnung das alles glatt geht. Ich hatte um ehrlich zu sein übrgens auch gehofft das es mit der 3.2er endlich fest in KDE integriert würde. Grüße Sascha On Sunday 08 February 2004 10:30, Andreas Pakulat

Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Moin, Am 2004-02-08 00:19:48, schrieb Sascha Morr: Moin, also die DVD-RAM dürfte momentan wen man CD/CD-RW und die verschiedenen DVD-Arten betrachtet die einzige sein die den Vorgaben des Gesetzgebers Exakt erkannt, und wer sich noch daran erinnert, als die ersten CD-R aufkamen... Die

Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 03:18:43, schrieb Thorsten Gowik: On Sat, Feb 07, 2004 at 02:44:16PM +0100, Michelle Konzack wrote: Was ist LTO 400 ? Für 8 Rechner zu Teuer, und bei dem Preisrahmen den du gestellt hast ist es einfach zu teuer. LTO ist dir bestimmt ein begriff, und LTO 400 ist die Steigerung der

Re: Debian 3.1

2004-02-08 Thread Markus Raab
Norbert Tretkowski wrote: Wird da schon Kernel 2.6 als Standard-Kernel vorhanden sein? Nein. Aber die utils die man zum Betreiben braucht sind schon dabei? mfg Markus -- Linux, the choice | Gegen Demokraten helfen nur Soldaten. -- of a GNU generation -o) | G. v. Merckel,

Re: mozilla 1.6 und eine Extra-Toolbar ?

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 01:22:12, schrieb Mathias Winkler: On 07.Feb.2004, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, seitdem ich mozilla 1.6 installiert habe, erscheint von Zeit ^^^ ??? 'link rel'-Tags werden von Mozilla schon seit Version 0.9.5 unterstuetzt:

Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Christian Fischer
Hi, ich habe folgendes Problem: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: mozilla 1.6 und eine Extra-Toolbar ?

2004-02-08 Thread Mathias Winkler
On 08.Feb.2004, Michelle Konzack wrote: 'link rel'-Tags werden von Mozilla schon seit Version 0.9.5 unterstuetzt: http://www.mozilla.org/releases/mozilla0.9.5/#new ??? - Das hat bei mir noch nie funktioniert. Habe vor zwei oder drei Wochen auf v1.6 upgedatet und nun bin ich im Land der

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Ingo Juergensmann
On Sun, Feb 08, 2004 at 12:12:23PM +0100, Christian Fischer wrote: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). man tee cat datei1.txt | tee datei2.txt -- Ciao... // Ingo

clara

2004-02-08 Thread Klaus Becker
Hallo, ich möchté ca 100 Seiten eines Buches scannen eine Texterkennung durchführen. Ich habe kooka ( gocr) getestet: es klappt, aber das Resultat lässt sehr zu wünschen übrig, da kann man fast genausogut den Text mit der Hand eingeben. Bleibt clara, mit dem ich nicht zurechtkomme. Wenn ich

Re: Probleme mit startx

2004-02-08 Thread Frank Kster
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster wrote: ein sid-chroot. Dort würde ich gerne bei Bedarf auch X starten. Geht aber nicht, der Fehler ist nochmal anders. Ich verwende das Kommando startx -- :1.0 Dann entsteht ein X-Bildschirm, das übliche Gekrissel, aber es startet

Re: bester weg zu einem Emacs 21.3 auf woody

2004-02-08 Thread Frank Kster
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) writes: Was heisst hier funktioniert nicht? Er ist halt so konfiguriert: debian/stamp/configure-x: confflags += --with-x=yes debian/stamp/configure-x: confflags += --with-x-toolkit=athena debian/stamp/configure-x:

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 08.02.2004, um 12:12:23 +0100 mailte Christian Fischer folgendes: Hi, ich habe folgendes Problem: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). Mutt Du lesen, hier: man tee Andreas --

KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Werner Mahr
SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFAJjeL1jkT71DQrmARAoY2AJsFzrMe4cjRjVTqjxjuLzR9F9wR7wCfSjSz tjPCXJZWbrYddF8xfn1gmzI= =u+Cw -END PGP SIGNATURE- 20040208 000212 start /sbin/modprobe -s -k -- net-pf-10 safemode=1 20040208 000212 probe ended 20040208 001212 start /sbin/modprobe

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Fischer wrote: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). Probiers mit tee: # foo | tee bar | less Führt also foo aus, leitet die Ausgaben

Acer ISDN 128 Surf PCI und CAPI

2004-02-08 Thread Thomas Langer
Hallo, hat jemand es schon hinbekommen die ACER 128 ISDN Surf PCI über Capi anzusprechen? Ich scheitere irgendwie an dem Punkt, um diese zu initialisieren mittels capiinit. Im Kernel sind die Capimodule drin und auch geladen, isdnactivecards wurde installiert und wenn ich capiinit starte wird

Re: teledat Fast ethernet USB

2004-02-08 Thread Mike Przygoda
mediastalk schrieb: hi ich hab hier obige gerät und weiß nicht ob es eine möglichkeit gibt dieses zum laufen zu kriegen. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. ich benutze debian/woody mit nem 2.4.20-bf2.4 danke schonmal jan modul nennt sich 'pegasus' wenn das modul kompiliert wurde

Re: teledat Fast ethernet USB

2004-02-08 Thread Mike Przygoda
Joachim Schlöffel schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 7. Februar 2004 20:11 schrieb mediastalk: hi ich hab hier obige gerät und weiß nicht ob es eine möglichkeit gibt dieses zum laufen zu kriegen. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. ich benutze

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Heino Tiedemann
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Fischer wrote: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). Probiers mit tee: # foo | tee bar | less Führt also foo aus, leitet die Ausgaben nach

Re: Ausgabe umleiten und trotzdem Anzeigen (kopieren)

2004-02-08 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 08. Feb 2004, 12:12:23 +0100 schrieb Christian Fischer: Ein Programm ist interaktiv, also muss die Ausgabe sichtbar sein. Ich will aber die Ausgabe zusätzlich in eine Datei umleiten (kopieren). Auf `tee' bist Duschon hingewiesen worden. Da gibt es auch noch `script'. Gruß

macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
Ich habe meinen beiden Kidz neben der Spielepartition zum `richtigen Arbeiten' Linux aufgespielt. Ich habe aus Bequemlichkeit den debian-Ableger Bonzai-Linux 3.0 mit KDE 3.x verwedent. Ich habe dann die Debian-Mirror und den KDE-Mirror der Uni Kiel für apt konfiguriert. Das nachfolgende apt-get

Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
Ich habe versucht Tuxracer aus Woody auf einem Dell Pentium2 450MHz mit irgendeiner NVidia (TNT2?) zum Laufen zu bekommen. Während es unter Win98 halbweg läuft, reicht die Performance unter Woody noch nicht mal dazu aus, die Maus im Hauptmenü zu bewegen. Die `frame rate' im Menü (man sieht nur 10

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Sven Hartge
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte herausfinden woran es liegt, und habe die Logfiles mal durchgesehen. Nirgendwo irgendeine Auffälligkeit, außer im ksymoops-Verzeichnis. Hier erscheinen in Regelmäßigen Abständen Meldungen mit denen ich nichts anfangen kann. Das wird beim

Re: QSI-Brenner: Kann keine rewrite löschen

2004-02-08 Thread Michael Ott
Hallo Robert Rakowicz, hallo Andreas Metzler! Danke an Euch beide. Ich habe meine erste CD-RW auf dem Laptop gelöscht. Ich habe in meinem Laptop ein QSI-Laufwerk: QSI CD-RW/DVD-ROM SBW-241 Ist das etwa ein Gericom? Ja! Hast Du wohl auch so ein Teil? Hat jemand das gleiche Problem und wie

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Andreas Janssen
Hallo Joerg Desch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe versucht Tuxracer aus Woody auf einem Dell Pentium2 450MHz mit irgendeiner NVidia (TNT2?) zum Laufen zu bekommen. Während es unter Win98 halbweg läuft, reicht die Performance unter Woody noch nicht mal dazu aus, die Maus im Hauptmenü zu

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Joel HATSCH
Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. (Nein, jetzt nicht aufschreien, das ist _wirklich_ so gedacht, das ist kein Fehler.) *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! habe es auch erst letzte Woche

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Thread Pierre Gillmann
Hi Nach den Installieren irgendeines Programms, erscheint dies *nicht* im KDE-Menü. Ich muß erst umständlich mit einem `app finder' nach den Programmen suchen. Dieses Tool wählt aber auch alle zuvor manuell hinzugenommenen Apps erst mal wieder ab. Ist das Verhalten normal? Bei den von mir

GZIP-Fehler mit ftp2.de.d.o

2004-02-08 Thread Martin Helas
Hi, ich bekomme seltsame GZIP-Fehler beim dist-update, welches bei mir über ftp2.de.debian.org läuft. Wenn ich andere Mirrors nehme, bekomme ich keine Fehler. http://ftp2.de.debian.org sid/non-free Sources [ERROR] Sub-process gzip returned an error code (1) Geht das nur mir so, oder gibt es

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Thread Andreas Janssen
Hallo Pierre Gillmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Pingus verhält sich mehr wie eine pre-alpha Release. Texte sind nicht übersetzt (liefert Fehler) und Files werden nicht gefunden. Und dann ist das Ganze sehr wacklig. Ist die Woody-Version so unbrauchbar? Das ist bei solchen Sachen in

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
On Sun, 08 Feb 2004 17:15:08 +0100 Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Problem ist KDE verwendet sein eigenes Menü (genauso wie GNOME). KDE3.2 kann schon mal das GNOME Menü intrigieren, aber sonst musst du wohl zwanghafter weise alles selbst in die Hand nehmen. Schade. Und ich

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
On Sun, 08 Feb 2004 16:14:50 +0100 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Oder sehe ich das was falsch? Die 2D-Beschleunigung sollte doch funktionieren? -- Joerg

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Eduard Bloch
Moin Joerg! Joerg Desch schrieb am Sunday, den 08. February 2004: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Oder sehe Das war es noch nie. Eduard. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Andreas Janssen
Hallo Joerg Desch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Sun, 08 Feb 2004 16:14:50 +0100 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Oder sehe ich das was falsch? Ja,

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Martin Brauns
Joerg Desch schrieb: On Sun, 08 Feb 2004 16:14:50 +0100 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Oder sehe ich das was falsch? Die 2D-Beschleunigung sollte doch

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Frank Kster
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. (Nein, jetzt nicht aufschreien, das ist _wirklich_ so gedacht, das ist kein Fehler.) *lol* aber stimmt, steht sogar in der

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Joel HATSCH
*lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Joel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Tyxracer luft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Alexander Schmehl
* Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] [040208 17:25]: Und der bietet keine 3D-Beschleunigung für Deine nvidia-Karten. Dar ist mir bekannt. Tuxracer ist aber auch nur ein 2D-Spiel. Redet ihr vom gleichen Tuxracer? Wo sich Tux auf den Bauch wirft, und eine verschneite landschaft runter sausst? Das

usb unter 2.6.2

2004-02-08 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, hier in der Liste hat irgendwann irgendjeman geschrieben das usb-sticks unter 2.6er Kernel anders gemountet werden. Ich finde leider den Thread nicht mehr. Ich wäre um einen kurzen Tip sehr dankbar. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz,

kernel-package/debsums

2004-02-08 Thread Michael Hierweck
-diskless' is not sourcepackage-upstreamversion `kernel-source-2.4.24-diskless-20040208' dpkg-source: building kernel-source-2.4.24-diskless in kernel-source-2.4.24-diskless_20040208.tar.gz dpkg-source: failure: md5sum gave bogus output `' make: *** [stamp-buildpackage] Error 29 --- schnapp

Re: Suche Beispiel exim4.conf für saslauthdSSL...

2004-02-08 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Metzler schrieb: |Es war ja eine BeispielsConf dabei für sasl2 Pwd Überprüfung, aber das |nur über Plain. | | | Was meinst du mit ueber Plain? Das saslauthd Beispiel unterstuetzt | zwar nur AUTH PLAIN (CRAM-MD5 ist unmoeglich) aber es erlaubt

Lilo+graf. Bootmen

2004-02-08 Thread TS
Hallo zusammen, als relativer Debian-Noob habe ich mal eine Frage: Ich habe mir SID installiert und den Kernel 2.4.24 dazu selber gebacken. Nun würde ich es gerne so einrichten das ich beim booten im rechten Fensterbereich das grüne done bekomme. Geht das nur mittels dem Kernelpatch für Bootsplash

Re: Lilo+graf. Bootmen

2004-02-08 Thread J-T Krug
TS schrieb: Hallo zusammen, als relativer Debian-Noob habe ich mal eine Frage: Ich habe mir SID installiert und den Kernel 2.4.24 dazu selber gebacken. Nun würde ich es gerne so einrichten das ich beim booten im rechten Fensterbereich das grüne done bekomme. Geht das nur mittels dem Kernelpatch

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-08 Thread Alf Werder
On Fri, 2004-02-06 at 20:32, Frank Küster wrote: Alf Werder [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Fri, 2004-02-06 at 18:01, Frank Küster wrote: Alf Werder [EMAIL PROTECTED] schrieb: (2) Die TrueType Schrift nach Type1 zu konvertieren ist für Nutzer von pdftex nicht optimal. Pdftex kann

isdnactivecards kann nicht deinstalled werden

2004-02-08 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, bei der installation von ISDN Utilities habe ich dummr weise auch die isdnactivecards installiert. Das lief schief. Jetzt kann ich dieses Programm weder deinstallieren noch neu installieren. Irgendwo ist da was quere. Das module kernelcapi habe ich installiert. Hat aber auch nix

TV Karte mit Kernel 2.6.2 hat Interrupt Fehler

2004-02-08 Thread Martin Heinemann
Hallo Ich hab mir den 2.6.2 Kernel bei kernel.org gezogen und gebaut und installiert. Läuft gut. Nur meine TV-Karte (TerraTec TV+) mag nicht. Mit dem bf 2.4.18 läuft sie. Lade bttv wie folgt : modprobe bttv card=28 pll=0 tuner=5 radio=0 Bringt keine Fehler, was es beim bf 2.4.28 tut. In

Re: Lilo+graf. Bootmen

2004-02-08 Thread TS
J-T Krug wrote: TS schrieb: Hallo zusammen, als relativer Debian-Noob habe ich mal eine Frage: Ich habe mir SID installiert und den Kernel 2.4.24 dazu selber gebacken. Nun würde ich es gerne so einrichten das ich beim booten im rechten Fensterbereich das grüne done bekomme. Geht das nur

Re: mozilla 1.6 und eine Extra-Toolbar ?

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 12:32:50, schrieb Mathias Winkler: On 08.Feb.2004, Michelle Konzack wrote: 'link rel'-Tags werden von Mozilla schon seit Version 0.9.5 unterstuetzt: http://www.mozilla.org/releases/mozilla0.9.5/#new Kann man die Leiste eigentlich permanent aktivieren ? Man kann; wie in obigem

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
On Sun, 08 Feb 2004 18:36:19 +0100 Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weis ja nicht was Dir win98 auf den Bildschirm zaubert Weiß ich auch nicht. Ich spiele weder unter Linux noch unter Windows. ;-) aber das was ich hier zu sehen bekomme lässt doch sehr auf 3D schließen. ohne

Re: Tyxracer läuft in Zeitlupe?

2004-02-08 Thread Joerg Desch
On Sun, 8 Feb 2004 17:56:04 +0100 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Das war es noch nie. Sorry, da habe ich was durcheinandergewürfelt. Ich selbst spiele nicht, und das einzige was ich zu sehen bekomme ich der Startschirm, dann klinke ich mich aus. Das Spiel verwendet tatsächlich openGL.

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 18:41:41, schrieb Joel HATSCH: *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Hiermir verleihe ich dem manpage lesenden Pinguin Joel das Bundes-Verdienst-Keks am Band... Mäge er weiterhin

Re: Lilo+graf. Bootmenü

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 18:37:29, schrieb TS: Hallo zusammen, als relativer Debian-Noob habe ich mal eine Frage: Ich habe mir SID installiert und den Kernel 2.4.24 dazu selber gebacken. Nun würde ich es gerne so einrichten das ich beim booten im rechten Fensterbereich das grüne done bekomme. Geht das nur

Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Heino Tiedemann
Hallo, als kleine Übung wollte ich mal ein Source Paket aus Sarge auf Woody zu einem .deb Compilieren. So bin ich vorgegangen: ,[ http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-sourcehandling.de.html ] | 1) apt-get source $PAKETNAME | 2) apt-get build-dep $PAKETNAME | 3) dpkg-buildpackage

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: kein Kontakt zum LDAP-Server (Einrichtung)

2004-02-08 Thread Christian Schmidt
Hallo Björn Torsten, Björn Schmidt, 05.02.2004 (d.m.y): Torsten Hilbrich, 05.02.2004 (d.m.y): [jeweils diverse Links] Vielen Dank nochmal! Gruss, Christian -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Frank N. Stein pgp0.pgp Description: PGP signature

shreks iptables und samba

2004-02-08 Thread Michael
Hallo, seit einiger Zeit arbeite ich mit shreks Firewallscript (http://www.buug.de/~aleks/iptables). Die Firewall laeuft einwandfrei. Nun möchte ich den Sambaverkehr freischalten. Da das Skript die Ports 137:139 sperrt habe ich Samba an eth0 gebunden: interfaces = eth0 192.168.0.1 bind

Re: Lilo+graf. Bootmen

2004-02-08 Thread J-T Krug
TS schrieb: J-T Krug wrote: http://pueblo.sourceforge.net/doc/manual/ansi_color_codes.html Das ist Schminke, sonst nix, aber macher steht ja drauf... Gruß Jörg Nu, nicht lachen, ich finde das schon ganz angenehm um direkt zu sehen ob was falsch abgeht. Schminke hin und her, was soll.

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Joel HATSCH
*lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten wer darauf kommt kriegt ein Orden :-) Hiermir verleihe ich dem manpage lesenden Pinguin Joel das Bundes-Verdienst-Keks am Band... Mäge er weiterhin manpages schmökern und noch mehr

ftpd-ssl chroot Problem

2004-02-08 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. ich versuche zur Zeit relativ erfolglos Benutzer zu chroot'en wenn sie auf den ftpd-ssl zugreifen. Dabei habe ich das gesamt bin und lib verzeichnis in das Homeverzeichnis kopiert und seinen Namen in die ftpchroot eingtragen. Leider funktioniert das nicht. Der Benutzer hat

Re: kernel-package/debsums

2004-02-08 Thread Andreas Metzler
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme beim Erzeugen eines neuen Kernels, besser gesagt noch vor dem Übersetzen, folgende Fehlermeldung: --- schnipp --- [...] kernel-source-2.4.24-diskless_20040208.tar.gz dpkg-source: failure: md5sum gave bogus output `' make: ***

Re: Suche Beispiel exim4.conf für saslauthdSSL...

2004-02-08 Thread Andreas Metzler
Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb: Es war ja eine BeispielsConf dabei für sasl2 Pwd Überprüfung, aber das nur über Plain. Was meinst du mit ueber Plain? Das saslauthd Beispiel unterstuetzt zwar nur AUTH PLAIN (CRAM-MD5 ist unmoeglich) aber es erlaubt AUTH PLAIN

Re: shreks iptables und samba

2004-02-08 Thread Andreas Janssen
Hallo Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote: seit einiger Zeit arbeite ich mit shreks Firewallscript (http://www.buug.de/~aleks/iptables). Die Firewall laeuft einwandfrei. Nun möchte ich den Sambaverkehr freischalten. Da das Skript die Ports 137:139 sperrt habe ich Samba an eth0 gebunden:

Re: mozilla 1.6 und eine Extra-Toolbar ?

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 20:02:21, schrieb Michelle Konzack: Am 2004-02-08 12:32:50, schrieb Mathias Winkler: On 08.Feb.2004, Michelle Konzack wrote: 'link rel'-Tags werden von Mozilla schon seit Version 0.9.5 unterstuetzt: http://www.mozilla.org/releases/mozilla0.9.5/#new Hallo, nachdem ich jetzt

Re: Empfehlung fr CD-R(W) fr Backup ?

2004-02-08 Thread Michael Gerhards
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: [CD-R] Das Wichtigste ist die Brenn-Geschwindigkeit. Nicht allein. Brenner und Rohlinge müssen harmonieren. Lies mal ein wenig in de.comp.hardware.laufwerke.brenner im Usenet mit... Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Danke. dpkg-buildpackage kompiliert jetzt durch. libssl-dev: 0.9.6c hat aber dann wohl doch

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 20:54 schrieb Norbert Tretkowski: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Das muß aber nicht funktionieren, was ist wenn eben mind. die Version aus Sarge

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Danke. dpkg-buildpackage kompiliert jetzt durch. libssl-dev:

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Norbert Tretkowski
* Thomas Braun wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 20:54 schrieb Norbert Tretkowski: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Das muß aber nicht funktionieren, was ist wenn

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:07 schrieb Norbert Tretkowski: Übergehen kann man die Build-dependencies übrigens einfach mit -d bei dpkg-buildpackage. Das knallt aber in dem Moment wieder wenn man einen buildd auf seine Pakete ansetzen moechte. Aber das ist doch das gleiche wenn ich es in

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Norbert Tretkowski
* Thomas Braun wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:07 schrieb Norbert Tretkowski: Übergehen kann man die Build-dependencies übrigens einfach mit -d bei dpkg-buildpackage. Das knallt aber in dem Moment wieder wenn man einen buildd auf seine Pakete ansetzen moechte. Aber das ist

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-08 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 8. Februar 2004 15:41 schrieb Sven Hartge: Das wird beim Modul-Laden automatisch erzeugt. Abschalten kannst du das durch Löschen des /var/log/ksymoops-Verzeichnisses. Das bin ich ja jetzt los geworden, ich weiß aber immernoch ncoht

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: * Thomas Braun wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:07 schrieb Norbert Tretkowski: Übergehen kann man die Build-dependencies übrigens einfach mit -d bei dpkg-buildpackage. Das knallt aber in dem Moment wieder wenn man

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Norbert Tretkowski
* Thomas Braun wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: * Thomas Braun wrote: Natürlich sollte ich beim ignorieren die verfügbaren woody Versionen der Paketet installiert haben. Automatisier das mal sauber. Das direkt in debian/control zu aendern erspart

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Thomas Braun
Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: Nein. Du kannst dem buildd zwar sagen, dass er die bitte ignorieren moechte, dann hast du aber (um beim konkreten Fall zu bleiben) gar keine libssl-dev verfuegbar die genutzt werden kann, weil sie eben komplett ignoriert wird.

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 22:21:52, schrieb Thomas Braun: Das kann dann uferlos ausarten mit dem backporten, aber ein Versuch ist es wert. 'uferlos' ist gut gesagt... Man glaube nicht, was man alles Backporten muß, nur um einen neuen 'apache' zu bekommen. Habe ein 100% WOODY gehabt und habe durch den

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-08 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-08 23:07:57, schrieb Norbert Tretkowski: * Thomas Braun wrote: (wie es z. B. mit perl 5.8 und pytho 2.3? Abhängigkeiten sehr oft ist) Ist es das? Ich habe bisher noch alles das in debian/control Perl 5.8 oder Python 2.3 gefordert hat mit Perl 5.6 und Python 2.1/2.2 ans Laufen

Re: Lilo+graf. Bootmenü

2004-02-08 Thread Holger Wansing
Hi, Anleitung? Einen echten grafischen Bootsplash möchte ich nicht, lediglich nach Möglichkeit eben die Sache mit dem grünen done. Viele Grüße TS Hab mal geschaut, wie Knoppix das macht: # ANSI COLORS CRE=  NORMAL= # RED: Failure or error message RED= # GREEN: Success

posar en català el drupal

2004-02-08 Thread David A.
Hola, Algú sap com canviar l'idioma del drupal mitjançant arxius .sql que s'afegeixen a la taula locales de la base de dades de drupal? Ja me biaxat les locales en català de puntbarra, el .sql però com es carrga xos? hi ha algun manual que expliqui pas a pas sense suposar res com es fa? pq tot

Re: posar en català el drupal

2004-02-08 Thread fermi a unraco.net linuxer
On 8 Feb 2004 at 19:49, David A. wrote: Hola, Hola, Algú sap com canviar l'idioma del drupal mitjançant arxius .sql que s'afegeixen a la taula locales de la base de dades de drupal? Ja me biaxat les locales en català de puntbarra, el .sql però com es carrga xos? hi ha algun manual que expliqui

servidor FTP

2004-02-08 Thread lluis forns
algú em pot aconsellar un servidor d'FTP senzill? l'unic que demano és poder dir a quina carpeta té accés un usuari, quin tipus d'accés i ja està. gràcies; he estat buscant però totes les solucions que he trobat eren molt més complertes (i massa complexes)

Re: tarjeta avermedia

2004-02-08 Thread Albert Sellarès Torra
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 | | però no hi ha manera, quan arrenco el programa per sintonitzar la | tele em diu que no rep senyal; tot i això si faig un cat | /dev/video0 m'apareixen tot de símbols a la pantalla de la | consola, per tant dedueixo que si que rep senyal. | |

Re: Attribuer un nom un point de montage...

2004-02-08 Thread Jean-Michel OLTRA
Le dimanche 08 février 2004, dcabaton a écrit... bonjour, Je voudrais attribuer un nom à un point de montage, je m'explique... Tu veux parler des étiquettes pour les pointss de montage ? Recherche label dans man fstab -- jm

Re: Plex86

2004-02-08 Thread Jean-Michel OLTRA
Le samedi 07 février 2004, Pierre Ancelot a écrit... bonjour, Setting up plex86-kernel-src (0.0.20011018-8) ... head: /usr/src/linux//include/linux/version.h: No such file or directory Il y a quelque chose là ? L'erreur semble dire que non.

[HS]: Indéxer des PDF, PS...

2004-02-08 Thread Xavier Maillard
Bonjour, Je suis en plein ménage de mon HDD depuis hier et je cherche un organiser un peu mieux mes documentations en les indéxant. Pour cela j'utilise swish-e qui est très bien. Malheureusement je butte complètement sur les fichiers PDF: je n'arrive pas à les indéxer. Je fais appelle à vous

[HS]: Bookmark mozilla: suppression des doublons ?

2004-02-08 Thread Xavier Maillard
Bonjour, Las d'avoir une liste de bookmarks longue comme un bras, j'ai décidé de réorganiser un peu tout ça. Et ho surprise, j'ai plein de doublons ! Comme il serait fastidieux de les supprimer à la main, je me demandais si quelqu'un saurait comment supprimer tous ces doublons d'un clic. Merci

Re: Plex86

2004-02-08 Thread Jocelyn Jaubert
On Sat, Feb 07, 2004 at 09:58:50PM +0100, Pierre Ancelot wrote: J'ai malheureusement besoin de ca, il me faut un windows, pas le choix, et ca me briserait le coeur de gacher un pc en mettant un windows dessus en exclusif Est-ce que tu as essayé wine ? Chez moi, wine arrive à faire tourner

Re: [HS]: Bookmark mozilla: suppression des doublons ?

2004-02-08 Thread Michel Grentzinger
Le Dimanche 8 Février 2004 10:21, Xavier Maillard a écrit : Bonjour, Bonjour, Las d'avoir une liste de bookmarks longue comme un bras, j'ai décidé de réorganiser un peu tout ça. Et ho surprise, j'ai plein de doublons ! Comme il serait fastidieux de les supprimer à la main, je me demandais

Warning: wguisti@seo.fr - User unknown!

2004-02-08 Thread MDaemon
[EMAIL PROTECTED] - no such user here. There is no user by that name at this server. : Message contains [1] file attachments ---BeginMessage--- Mail transaction failed. Partial message is available. File attachment: doc.zip The file attached to this email was removed because it was infected

Re: [HS]: Bookmark mozilla: suppression des doublons ?

2004-02-08 Thread Xavier Maillard
On 8 Feb 2004, Michel Grentzinger said: Le Dimanche 8 Février 2004 10:21, Xavier Maillard a écrit : Bonjour, Bonjour, Las d'avoir une liste de bookmarks longue comme un bras, j'ai décidé de réorganiser un peu tout ça. Et ho surprise, j'ai plein de doublons ! Comme il serait

Re: [HS]: Bookmark mozilla: suppression des doublons ?

2004-02-08 Thread Yves Rutschle
On Sun, Feb 08, 2004 at 11:38:34AM +0100, Michel Grentzinger wrote: Et ho surprise, j'ai plein de doublons ! Comme il serait fastidieux de les supprimer à la main, je me demandais si quelqu'un saurait comment supprimer tous ces doublons d'un clic. Tiens, ça pourrait être ajouté à la

Re: Plex86

2004-02-08 Thread Pierre Ancelot
Wine, c'est tres gentil, mais j'ai besoin d'odbc Merci quand meme =) On Sunday 08 February 2004 11:09, Jocelyn Jaubert wrote ( Re: Plex86 ): On Sat, Feb 07, 2004 at 09:58:50PM +0100, Pierre Ancelot wrote: J'ai malheureusement besoin de ca, il me faut un windows, pas le choix, et ca me

Re: Re: Serveur BSD

2004-02-08 Thread dd le homard
salut et merci. à+ Je les ai récupéré sur « experimental » avec les lignes suivantes dans mon /etc/apt/sources (attention, les lignes ne doivent pas être coupées...) : deb http://http.us.debian.org/debian/ ../project/experimental main contrib non-free deb-src

Re: Attribuer un nom à un point de montage...

2004-02-08 Thread dcabaton
le cdrom est monter dans le dossier cdrom non, le nom est CD-ROM et pas cdrom. j'avais penser à cette solution mais cela ne convient pas Tu as donc juste a modifier le nom du dossier /data en /données si tu sait ou il est. En rectifiant le chemin dans /etc/fstab ok mais a

Re: Attribuer un nom un point de montage...

2004-02-08 Thread dcabaton
Tu veux parler des étiquettes pour les pointss de montage ? ben apperement oui. Recherche label dans man fstab debian:/home/dcabaton# man -k label e2label (8) - Change the label on an ext2 filesystem mlabel (1) - make an MSDOS volume label TQ slk (3ncurses) -

Re: Pbl avec gnome-theme-manager

2004-02-08 Thread dcabaton
ah ben moi aussi, mais avec une autre erreur :-/ moi il dit : Le schéma du thème par défaut ne peut etre trouvé. Cela signifie probablement que metacity n'est pas installé, ou que gconf n'est pas configuré convenablement. hummm bizarre ! Me v'la bien avec ca. D'abord j'ai sawfish, je veux

Re: Attribuer un nom un point de montage...

2004-02-08 Thread filo
dcabaton wrote: Tu veux parler des étiquettes pour les pointss de montage ? ben apperement oui. Recherche label dans man fstab debian:/home/dcabaton# man -k label e2label (8) - Change the label on an ext2 filesystem mlabel (1) - make an MSDOS volume label TQ slk

  1   2   3   4   5   >