Cyrus - SQUAT Fehlermeldungen, hilfe

2004-02-09 Thread Patrick Cornelissen
Hi! Nachdem ich Freitag cyrus auf cyrus21 upgegradet habe und alles funktionierte bin ich ins WE gefahren, heute morgen hatte ich dann 52 Logwatch emails in meinem Postfach, welche relativ groß waren und im großen und ganzen nur die Einträge: Feb 9 02:02:09 pncommerce cyrus/imapd[26386]:

xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-09 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! Ich habe die xfce4/xfwm4 Pakete aus unstable für Woody neukompiliert und angepaßt. Dabei habe ich ein großes Problem: und zwar wird mittels rechter Maustaste kein Root-Menü (also mit den Programmen etc. generiert aus /etc/X11/xfce4/menu.xml[.de] angezeigt, sondern nur ein kleines graues

Re: usb unter 2.6.2

2004-02-09 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 8. Februar 2004 18:46 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, hier in der Liste hat irgendwann irgendjeman geschrieben das usb-sticks unter 2.6er Kernel anders gemountet werden. Ich finde leider den Thread nicht mehr. Ich wäre um einen kurzen Tip sehr dankbar. Oops, hab ich das

Re: Cyrus - SQUAT Fehlermeldungen, hilfe

2004-02-09 Thread Marko . Kaiser
Hallo Patrick, ich habe hier auch cyrus21 auf meinem server am laufen. Ich bekommen die gleichen Logeinträge. Mein Tip: ignorieren. Das einzige, wo das Teil mal lahmt bei mir ist, wenn ich unter Windows zugreife. Unter Linux geht alles sehr flott. Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen

Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hallo, verzweifelt versuche ich auf meinem Notebook (altes MMX 200) unter sarge einen eigenen Kernel zu kompilieren, scheitere bei der Konfiguration. Der Standard-2.2.10 und Knoppix erkennen die Karte jedoch problemlos. Ein spezielles 2.4.24 Problem? Problem aus dmesg: Linux version

Re: Cyrus - SQUAT Fehlermeldungen, hilfe

2004-02-09 Thread Patrick Cornelissen
[EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier auch cyrus21 auf meinem server am laufen. Ich bekommen die gleichen Logeinträge. Mein Tip: ignorieren. Das einzige, wo das Teil mal lahmt bei mir ist, wenn ich unter Windows zugreife. Unter Linux geht alles sehr flott. Ignorieren ist ja nicht schwer, aber

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Eduard Bloch
Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Monday, den 09. February 2004: Ist es das? Ich habe bisher noch alles das in debian/control Perl 5.8 oder Python 2.3 gefordert hat mit Perl 5.6 und Python 2.1/2.2 ans Laufen gebracht (u.a. Mailman, Spamassassin und Subversion). Richtig, ich auch,

Re: Empfehlung fr CD-R(W) fr Backup ?

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-08 03:18:43, schrieb Thorsten Gowik: [1] http://www.tyan.com/products/html/trinitygcsl.html Perfect... Hier gibt es einen recht interessanten Test des boards: http://techreport.com/reviews/2003q2/tyan-trinitygcsl/ Und wech, Manne --

RE: Ihre Mail

2004-02-09 Thread jlietke
Die Adresse [EMAIL PROTECTED] existiert nicht mehr. Bitte wenden Sie sich an [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Cyrus - SQUAT Fehlermeldungen, hilfe

2004-02-09 Thread Dirk Prsdorf
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Feb 9 02:02:09 pncommerce cyrus/imapd[26386]: SQUAT failed to open index file Feb 9 02:02:09 pncommerce cyrus/imapd[26386]: SQUAT failed enthielten. Eine Suche bei google ergab, daß man den loglevel von debug auf was anderes setzen sollte,

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Thread Dirk Prsdorf
Michael [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen. Wo liegt mein Denkfehler? Beim vergessenen Port 445. | If you are setting up a firewall then you need to know what TCP and | UDP ports to allow and block. Samba uses the following: | UDP/137 -

Re: MultiCard Reader Berlet vs. Saturn

2004-02-09 Thread Martin Weis
Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-05 18:34:12, schrieb Martin Weis: Ob ich es wage ? conrad.de hat mir am Montag so einen Gutschein über 7 ¤ zugemailt... Auch zahle ich keine Versandkosten... - Module: usb-ohci 18184 0 (unused) usbcore57472 0 [usb-ohci]

2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-09 Thread Daniel Golesny
Hallo, ich habe eine Matrax G400-Dualhead und zwei Monitore daran. KDE 3.2, XFree 4.2.1 und die neuesten Matrox-Treiber. Wenn ich nun auf dem linken Monitor über die Icons auf dem Desktop mit der Maus gehe, verschwindet dort die Schrift und erscheint auf dem rechten. Hin und wieder erscheint

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 11:02:27, schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany: Hallo, verzweifelt versuche ich auf meinem Notebook (altes MMX 200) unter sarge einen eigenen Kernel zu kompilieren, scheitere bei der Konfiguration. Der Standard-2.2.10 und Knoppix erkennen die Karte jedoch problemlos. Ein

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-09 Thread Tobias Niwi
Joerg Desch wrote: On Sun, 08 Feb 2004 17:15:08 +0100 Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Problem ist KDE verwendet sein eigenes Menü (genauso wie GNOME). KDE3.2 kann schon mal das GNOME Menü intrigieren, aber sonst musst du wohl zwanghafter weise alles selbst in die Hand nehmen.

Re: MultiCard Reader Berlet vs. Saturn

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 11:52:07, schrieb Martin Weis: O.K., hab noch mal einige Zeit investiert, usb-storage braucht man sicherlich, ich bin nur leider noch nicht schlau geworden aus USB unter Linux allgemein. Wo ist das Dateisystem welchen Typs, das man mounten kann? Alles unter /dev/sdXX Es gibt

Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 11:21:01, schrieb Manfred Schmitt: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-08 03:18:43, schrieb Thorsten Gowik: [1] http://www.tyan.com/products/html/trinitygcsl.html Perfect... Hier gibt es einen recht interessanten Test des boards:

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Martin Reising
On Mon, Feb 09, 2004 at 11:02:27AM +0100, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Zum Vergleich die entsprechenden Zeilen wenn Knoppix bootet: Linux version 2.4.22-xfs ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #1 SMP Fr Sep 19 17:55:45 CEST 2003 Linux

spamd + razor

2004-02-09 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo, kann mir mal jemand verraten ob mit razor etwas nicht stimmt? Bei mir haben sich am Wochenende sämtliche spamd prozesse gestapelt weil sie razor.pazificnet.net nicht erreicht haben. Ich glaube die mails sind alle im Nirvana gelandet. c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Michelle == Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Am 2004-02-09 11:02:27, schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Michelle Germany: Hallo, verzweifelt versuche ich auf meinem Notebook (altes MMX 200) unter sarge einen eigenen Kernel zu kompilieren, scheitere bei der

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Martin == Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes: Martin On Mon, Feb 09, 2004 at 11:02:27AM +0100, Peter Weiss, Sun Martin Microsystems, Germany wrote: Martin Zum Vergleich die entsprechenden Zeilen wenn Knoppix bootet: Martin Martin Linux version 2.4.22-xfs ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version

Re: GDM schmiert ab

2004-02-09 Thread Matthias Hentges
Am Mo, den 09.02.2004 schrieb Thomas Langer um 12:57: Hallo, ich habe GDM 2.4.1.7-1 und den XServer 4.2.1-15 laufen. Das X-System läuft einwandfrei, wenn ich allerdings über GDM starten möchte, dann versucht es 4 Mal zu starten und bricht dann mit einer Fehlermeldung ala' Mehrmaliger

Re: GDM schmiert ab

2004-02-09 Thread Thomas Langer
Da es dort keine hilfreichen Infos gibt kann ich auch keine mit nei'schreiben ;) Am Mo, den 09.02.2004 schrieb Matthias Hentges um 13:09: Am Mo, den 09.02.2004 schrieb Thomas Langer um 12:57: Hallo, ich habe GDM 2.4.1.7-1 und den XServer 4.2.1-15 laufen. Das X-System läuft

Re: Maildrop mit Maildirs

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Rudolf Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: Es waere schoen wenn Du in mutt eine Einleitungszeile konfigurieren wuerdest, das erhoeht die Uebersichtlichkeit ungemein ;) Wenn ich nicht wuesste das im Moment nur wir beide in diesem thread aktiv sind waere ich ansonsten am raetseln von wem z.B. die

Re: GDM schmiert ab

2004-02-09 Thread Pierre Gillmann
Hi Da es dort keine hilfreichen Infos gibt kann ich auch keine mit nei'schreiben ;) Und? Vielleicht siehst du ja darin nichts, aber jemand anderes kann das Problem finden, oder guck mal, ob GDM Log-Dateien führt (;. Und Matthias meinte sicherlich nicht nur diese Info. Also welches woody, sarge

Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Daniel Bauer
Hallo Zusammen, ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? Habe leider nichts entsprechendes gefunden. Danke für die Hilfe Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Martin == Martin Reising [EMAIL PROTECTED] writes: Martin On Mon, Feb 09, 2004 at 11:02:27AM +0100, Peter Weiss, Sun Martin Microsystems, Germany wrote: Martin Zum Vergleich die entsprechenden Zeilen wenn Knoppix bootet: Martin Martin Linux version

Re: GDM schmiert ab

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Thomas Langer wrote: Da es dort keine hilfreichen Infos gibt kann ich auch keine mit nei'schreiben ;) Dann gibt es evtl. welche in /var/log/gdm/ ich habe GDM 2.4.1.7-1 und den XServer 4.2.1-15 laufen. Das X-System läuft einwandfrei, wenn ich allerdings über GDM starten möchte, dann versucht es 4

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Andreas Metzler
On Mon, Feb 09, 2004 at 01:47:18PM +0100, Daniel Bauer wrote: ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? http://www.dcoul.de/infos/debian.html Grundkonfiguration geschieht bei der

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Norbert Tretkowski
* Daniel Bauer wrote: ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? Habe leider nichts entsprechendes gefunden. Dann hast du nicht gesucht. Debian bietet mit debconf ein recht

1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo zusammen, ich bin gerade beim Versuch eine 1und1-Suse auf Debian umzustellen. Dazu habe ich wie bei http://linux.roothell.org/debian-rootie/index.html beschrieben in den Resuce modus hochgefahren und das Script ausgewührt. Die Fragen zur Partition habe ich auch beantwortet. Nach

gconfd

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Was will denn jetzt der gconfd von mir? Ein Auszug aus meinem syslog: Feb 9 12:43:33 gigabyte gdm[517]: gdm_auth_user_add: Could not lock cookie file /home/lucky21/.Xauthority Feb 9 12:48:49 gigabyte gconfd (user-626): (Version 2.4.0.1) wird gestartet, Prozesskennung 626, Benutzer »user« Feb

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Daniel Bauer
Andreas Metzler wrote: On Mon, Feb 09, 2004 at 01:47:18PM +0100, Daniel Bauer wrote: ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? http://www.dcoul.de/infos/debian.html

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup - Lösung

2004-02-09 Thread Daniel Bauer
Norbert Tretkowski wrote: * Daniel Bauer wrote: ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? Habe leider nichts entsprechendes gefunden. Dann hast du nicht gesucht. Debian bietet

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Andreas Janssen
Hallo Daniel Bauer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? Habe leider nichts entsprechendes gefunden. Ein zentrales Kontrollzentrum gibt es nicht.

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup - Lösung

2004-02-09 Thread Norbert Tretkowski
* Daniel Bauer wrote: Norbert Tretkowski wrote: , | dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ` Wo hast Du die Info her??? Findest du in der FAQ deren URL unter jeder Mail an die Liste steht. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: GDM schmiert ab

2004-02-09 Thread Thomas Langer
War ja auch keineswegs böse von mir gemeint, ich dachte eher das ich lieber Informationen, die meiner Meinung nach keine enthalten weglasse. Ich habe die LOG-Dateien überprüft und mittels XDM läuft alles einwandfrei. Es scheint, als wenn der GDM durch irgendeinen Konflikt abstürzt. Ein ähnliches

Re: Aktuelle KBear-Version fr Debian Woody

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Feb 2004 - 08:45:23, Sascha Morr wrote: Moin Manne, On Sunday 08 February 2004 01:45, Manfred Schmitt wrote: Hm, Du scheinst ein komisches apt-cache zu haben: In der Tat, das scheine ich zu haben. Tschuldigung, mein Fehler...

Re: Empfehlung fr CD-R(W) fr Backup ?

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber anscheinend hat keiner Lust, das Board zu verkaufen... Also nichts mit Preisinfo... Hm, Du kennst google? ;-) Der erste ueber google.de gefundene Treffer ist aussnahmsweise mal der richtige. Das board ist aber nicht gerade preiswert, ab 301

Re: Konfiguration - YaST, sax, XF86Setup

2004-02-09 Thread Martin Samesch
Hallo Daniel, On Mon, Feb 09, 2004 at 01:47:18PM +0100, Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, ich habe mir nun Debian 3.0r2 installiert und wollte nun wie bei SuSE mit der Konfiguration anfangen. Welche Hilfen gibt es hier (YaST, sax, XF86Setup)??? $ which YaST /usr/local/bin/YaST Habe ich,

Re: Suche Beispiel exim4.conf für saslauthdSSL...

2004-02-09 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Metzler schrieb: |*wunder* nirgendwo wird sowas erwähnt. Also mal wieder ne unerfüllte |Abhängigkeit, nur wo? | | | Nein. Keine Abhaengigkeit, swaks funktioniert tadellos ohne | Net::SSLeay, nur ohne TLS-Unterstuetzung. | | |Auch nach dem

Re: Woody: KDE 3.2.0 - 3.1.4

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Matthias Peick [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe unter Woody ein Update von 3.1.4 auf 3.2.0 ausprobiert. Nachdem ich feststellte, dass kmail immer beim Start mit SIGSEGV abbrach, stellte ich wieder zurück auf 3.1.4 (qt entfernt, .kde mit der Sicherung überspielt). Leider hat kmail jetzt auch

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Thread Michael
Hallo, wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba. Weiter habe ich port 445 hinzugefügt: IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\ --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state\ --state

Re: Woody: KDE 3.2.0 - 3.1.4

2004-02-09 Thread Frank Habermann
hallo hatte bis zu diesem erhalt der email das gleiche prob. hatte heute morgen dann kde komplett runtergeschmissen und neu raufgespielt. mit deinem tip funktioniert nun kmail wieder. jetzt hab ich aber andere probleme seid ich kde neu eingespielt habe. bei manchen menues steht jetzt Kein

Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 14:41:24, schrieb Manfred Schmitt: Hm, Du kennst google? ;-) Der erste ueber google.de gefundene Treffer ist aussnahmsweise mal der richtige. Gut, ich verwende http://www.google.fr/ ;-) Bin ja schließlich im Ausland... Das board ist aber nicht gerade preiswert, ab 301 EUR geht

Re: clara

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe kooka ( gocr) getestet: es klappt, aber das Resultat lässt sehr zu wünschen übrig, da kann man fast genausogut den Text mit der Hand eingeben. Nur zur Info: Laut aktueller c't gibt es Finereader wenn man den entsprechenden Obolus entrichten

Re: KSymOoops interpretieren

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote: *lol* aber stimmt, steht sogar in der manpage ! In welcher denn? man modprobe, ganz unten Noe, also in der modprobe manpage die mir hier vorliegt steht da nix zu drin. Ah, hab es gefunden, ab sarge steht's in der manpage modprobe.modutils Und wech,

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Thread Andreas Janssen
Hallo Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba. Weiter habe ich port 445 hinzugefügt: IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\ --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate IPTABLES -A INPUT -i eth0

Re: Maildrop mit Maildirs

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 13:39:39, schrieb Manfred Schmitt: Rudolf Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: Es waere schoen wenn Du in mutt eine Einleitungszeile konfigurieren wuerdest, das erhoeht die Uebersichtlichkeit ungemein ;) Wenn ich nicht wuesste das im Moment nur wir beide in diesem thread aktiv sind

Re: 2 Monitore: Schrift auf falschem Desktop

2004-02-09 Thread Daniel Golesny
Hi, ich habe mal einen Screenshot mit Gimp gemacht, damit das Problem klarer wird. http://www.avo-web.de/intern/mitarbeiter/dgolesny/temp/screenshot.png Für Tipps dankbar Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

USB-ADSL und pppd Abstürze bei Downloads...

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
*** * Don't Cc: me. I am on THIS list, if I write here. * * Keine Cc: an mich. Ich bin auf der Liste, wenn ich hier schreibe. * *** Hallo,

Re: GZIP-Fehler mit ftp2.de.d.o

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Martin Helas [EMAIL PROTECTED] wrote: http://ftp2.de.debian.org sid/non-free Sources [ERROR] Sub-process gzip returned an error code (1) Geht das nur mir so, oder gibt es bei euch auch Probleme. Aehnliche Probleme hatte ich vor 'nem Jahr oder so mal mit dem freenet debian-mirror beim

Re: Abspielen von Midi-Files

2004-02-09 Thread Andreas Janssen
Hallo Ulrich Fürst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe folgendes Problem: wenn ich ein Midi-File abspielen will, bekomme ich von Kmid folgende Meldung: (XMMS gibt gar keine Meldung sondern reagiert gar nicht mehr; wobei das natürlich ein anderes Problem sein kann.) Couldn't open

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Thread Michael
Hallo Andreas, ich danke Dir, jetzt läufts. Das NEW bei den OUTPUT-Regeln hat gefehlt. Beim Scriptschreiben habe ich von vorne herein darauf geachtet, dass die Sambaregeln vor den REJECT- und DROP-Regeln kommen. Grüße Michael - Original Message - From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]

Re: isdnactivecards kann nicht deinstalled werden

2004-02-09 Thread Manfred Schmitt
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen wie ich das Programm wieder los werden? Unten habe ich mal die Ausgabe von aptitute angegeben. Versuch doch mal einfach ein 'apt-get remove isdnactivecards'. Ansonsten waere 'dpkg -r isdnactivecards', vielleicht sogar mit

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Andreas Janssen wrote: Hallo Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba. Weiter habe ich port 445 hinzugefügt: IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\ --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate IPTABLES -A

Re: Abspielen von Midi-Files

2004-02-09 Thread Ulrich Fürst
Andreas Janssen wrote: Ulrich Fürst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe folgendes Problem: wenn ich ein Midi-File abspielen will, bekomme ich von Kmid folgende Meldung: (XMMS gibt gar keine Meldung sondern reagiert gar nicht mehr; wobei das natürlich ein anderes Problem sein kann.) Couldn't open

glx legt das ganze KDE lahm

2004-02-09 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, neues Problem. Als ich noch Woody hatte, gab es keine Probleme mit den NVidia Treibern, aber jetzt mit Sarge wollen sie einfach nicht laufen. Wenn ich glxinfo starte, bleibt KDE einfach stehen. Die Maus kann ich bewegen, aber klicken geht

dhcpclient hlt Bootvorgang auf, wenn kein Kabel dran ist

2004-02-09 Thread Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Wie bekommen ich es hin, dass er beim Starten nicht so lange Zeit wartet, falls *kein* Kabel in der Netzwerkkarte steckt und er somit keine Adresse bekommen kann? (eth0 ist mit dhcp knofiguriert). ~ Joachim -BEGIN PGP SIGNATURE-

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 9. Februar 2004 14:07 schrieb Vladislav Vorobiev: Ich glaube, dass die fstab in der Mail wohl die von dem Rettunssystem ist. - -- Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten. -- Robert Lembke

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Bjoern == Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Bjoern Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Bjoern [...] Bjoern Hast Du es wenigstens versucht??? Bjoern grep mal nach Yenta im knoppix dmesg. Das steht da nicht zufällig Bjoern drin, oder? PCI: Assigned IRQ 11 for device

mutt und Absenderadresse

2004-02-09 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich möchte Mutt so konfigurieren, daß beim Reply automatisch die Adresse und Realname an die gesendet wurde als Absender gesetzt wird. Daher in ~/.muttrc: set reverse_name set reverse_realname Damit aber auch eine Absenderadresse gesetzt wird, wenn ich selbst eine Email schreibe, steht

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Vladislav Vorobiev
Ja, das stimt. Ich habe mich beim posten gewaltig vertan. Diese angeben sind alle vom Retungssystem. Also ich melde mich, wenn es nicht klappt :) Danke Vlad -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 9. Februar 2004 14:07 schrieb Vladislav Vorobiev: Ich glaube, dass die

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Heino Tiedemann
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 20:54 schrieb Norbert Tretkowski: * Heino Tiedemann wrote: Was muss ich also ändern am cadaver source paket, damit es gegen woody compiliert? Passe die Version in debian/control an. Das muß aber nicht funktionieren, was

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-08 22:21:52, schrieb Thomas Braun: Das kann dann uferlos ausarten mit dem backporten, aber ein Versuch ist es wert. 'uferlos' ist gut gesagt... Man glaube nicht, was man alles Backporten muß, nur um einen neuen 'apache' zu bekommen.

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Heino Tiedemann
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 8. Februar 2004 23:35 schrieb Norbert Tretkowski: Nein. Du kannst dem buildd zwar sagen, dass er die bitte ignorieren moechte, dann hast du aber (um beim konkreten Fall zu bleiben) gar keine libssl-dev verfuegbar die genutzt werden kann, weil

Re: dhcpclient hält Bootvorgang auf, wenn kein Kabel dran ist

2004-02-09 Thread Reinhold Plew
Joachim Förster schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Wie bekommen ich es hin, dass er beim Starten nicht so lange Zeit wartet, falls *kein* Kabel in der Netzwerkkarte steckt und er somit keine Adresse bekommen kann? (eth0 ist mit dhcp knofiguriert). glaskugelklau mist,

Re: Aktuelle KBear-Version für Debian Woody

2004-02-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Feb 2004 - 14:28:00, Manfred Schmitt wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Feb 2004 - 08:45:23, Sascha Morr wrote: Moin Manne, On Sunday 08 February 2004 01:45, Manfred Schmitt wrote: auch packages.debian.org kennt nur diese Pakete. Manfred hat entweder

Re: Notebook fr Debian (Woody/Sarge)

2004-02-09 Thread Tobias Kraus
Am Samstag, 7. Februar 2004 01:14 schrieb Martin Röhricht: On 06.02.2004 06:05 Tobias Kraus wrote: Hallo ML, ich gedenke mir in der nächsten Zeit einen Notebook zuzulegen [...] Hallo Tobias, [...] Hallo Martin, danke schon mal für die überaus ausführliche Antwort! Ich hab mal mit dem

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Hallo Björn, Hallo Peter. nein, ich habe es nicht getestet, werde es aber heute abend noch tun... Bei der von Michelle gelisteten Ausgabe von lsmod ist das yenta-modul nicht drin Logisch. Sie hat einen 486dx2/50, es ist unmöglich dass dieses Gerät Cardbus hat. Daher nutzt sie den i82365 Treiber.

Re: dhcpclient hält Bootvorgang auf, wenn kein Kabel dran ist

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Joachim Förster wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Wie bekommen ich es hin, dass er beim Starten nicht so lange Zeit wartet, falls *kein* Kabel in der Netzwerkkarte steckt und er somit keine Adresse bekommen kann? (eth0 ist mit dhcp knofiguriert). In der

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 18:08:04, schrieb Heino Tiedemann: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann dann uferlos ausarten mit dem backporten, aber ein Versuch ist es wert. hab ich versucht. Ein »apt-gar source libssl-dev« hat mir allerdings openssl geladen, nicht libssl-dev. Ist doch richtig

Re: isdnactivecards kann nicht deinstalled werden

2004-02-09 Thread Roland M. Kruggel
Am Montag Februar 9 2004 16:48 schrieb Manfred Schmitt: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen wie ich das Programm wieder los werden? Unten habe ich mal die Ausgabe von aptitute angegeben. Versuch doch mal einfach ein 'apt-get remove isdnactivecards'. Ansonsten

Re: dhcpclient hält Bootvorgang auf, wenn kein Kabel dran ist

2004-02-09 Thread Marcel Gschwandl
versuchs mal mit ifplugd, der merkt ob ein Kabel eingesteckt ist und fährt nur dann das Interface hoch. MfG Marcel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 18:22:44, schrieb Heino Tiedemann: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Man muß also auch debian/rules tunen. Aha, man dankt. hab ich mal gemacht. --without-ssl gelöscht. Ergebnis: blablah no SSL support :-[ wie währe es, wenn du '--with-ssl' verwendest ? Und vor allem Dein

Re: Woody: KDE 3.2.0 - 3.1.4

2004-02-09 Thread Matthias Peick
Manfred Schmitt skribis: Ein Reboot brachte auch nichts. Tststs, wohl zu lange windows benutzt... Ich bin seit sechs Jahren windows-frei. Es gibt allerdings auch unter Linux Probleme, die sich damit beheben lassen, manchmal nur schneller, hufig aber auch nur so: z.B. blockierte Module. Ein

Re: isdnactivecards kann nicht deinstalled werden (Lösung)

2004-02-09 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen wie ich das Programm wieder los werden? Unten habe ich mal die Ausgabe von aptitute angegeben. Versuch doch mal einfach ein 'apt-get remove isdnactivecards'. Ansonsten waere 'dpkg -r isdnactivecards', vielleicht

Audioeditor fr 4-Kanalmusik?

2004-02-09 Thread Martin Bammer
Hi Liste, gibt es für Linux ein Programm mit dem man 4-Kanal Audiodateien erstellen kann? Grüße, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-09 Thread Joerg Desch
On Mon, 09 Feb 2004 12:34:19 +0100 Tobias Niwi [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Tobias, Nach einem apt-get install menu werden auch nicht-Gnome Anwendungen im K-Menu angezeigt (debian-like). Danke für den Tip. Ich muß nochmal nachsehen, aber das Paket sollte eigentlich installiert sein. --

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Vladislav Vorobiev
Der installer leuft ohne probleme durch. Und es ist wirklich so das ich die RESCUE miit /mnt/debian/bla vertausch habe. Also hier nochmal: LILO: rescue:/mnt# more etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda3 install=/boot/boot-menu.b lba32 image=/vmlinuz label=debian read-only Sieht ok aus.

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 12:59:12, schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany: Michelle == Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Michelle, welchen Kernel (2.4.18-bf24) verwendest Du genau? Mit irgendwelchen zusätzlichen Patches kompiliert? Habe die Disketten bf24 (rescue, root, driver1 bis

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 18:29:04, schrieb Bjoern Schmidt: Hallo Björn, Hallo Peter. der von Michelle gelisteten Ausgabe von lsmod ist das yenta-modul nicht drin Logisch. Sie hat einen 486dx2/50, es ist unmöglich dass dieses Gerät Cardbus hat. Daher nutzt sie den i82365 Treiber. Ebend... Tipp:

ECS K7S5A Woody

2004-02-09 Thread Reinhold Plew
Hallo, jetzt brauche ich wohl mal einen Tip ;-) Also, ich versuche seit Tagen, auf einem K7S5A Mainboard von ECS Woody zu installieren. Leider will das nicht gelingen. Angefangen von Fehlern bei der Installation, abgebrochenen Compiler-Läufen bis zu 'Tainted'-Meldungen des Kernels habe ich

OpenOffice mehrsprachig

2004-02-09 Thread Klaus Becker
Hallo, ich brauche OO auf deutsch für mich auf französisch für meine Frau. Gibt es da eine andere Lösung als das Programm 2x zu installieren ? Klaus --       .~.        http://katalogdeutsch.net       /V\        annuaire des ressources internet     //    \\      pour l'allemand    /(    

powerbook sound ++

2004-02-09 Thread Christina Boeckler
hi ich hab vor ner weile mal gefragt wegen meines sounds auf dem g3 powerbook mit sarge, der bei gnome nicht geht - mit workman kann ich aber cds abspielen. der tip von der liste (danke sehr) war, der user zur gruppe audio hinzuzufuegen hab ich gemacht, und es ist auch besser geworden : xmms

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Reinhold Plew
Vladislav Vorobiev schrieb: Der installer leuft ohne probleme durch. Und es ist wirklich so das ich die RESCUE miit /mnt/debian/bla vertausch habe. Also hier nochmal: LILO: rescue:/mnt# more etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda3 install=/boot/boot-menu.b lba32 image=/vmlinuz

Re: Router und Viren-Scanner

2004-02-09 Thread Frank Habermann (LordLamer)
hallo wir ham so eine lösung auf arbeit stehen. wir ham ne firewall und ne solaris kiste auf der eine spezielle antivirensoftware von trendmicro läuft. die firewall leitet den traffic zu dem virenscanner der auf solaris läuft wo er gescannt wird. das funktioniert mehr oder weniger gut. die

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-09 Thread Vladislav Vorobiev
Vladislav Vorobiev schrieb: Der installer leuft ohne probleme durch. Und es ist wirklich so das ich die RESCUE miit /mnt/debian/bla vertausch habe. Also hier nochmal: LILO: rescue:/mnt# more etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda3 install=/boot/boot-menu.b lba32

Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-09 Thread Soeren Schneider
Gerhard Brauer wrote: Gruesse! Ich habe die xfce4/xfwm4 Pakete aus unstable für Woody neukompiliert und angepaßt. Dabei habe ich ein großes Problem: und zwar wird mittels rechter Maustaste kein Root-Menü (also mit den Programmen etc. generiert aus /etc/X11/xfce4/menu.xml[.de] angezeigt, sondern

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Bjoern Schmidt
Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-09 18:29:04, schrieb Bjoern Schmidt: Als unmittelbar darauffolgende Meldung kommt dann schon Intel ISA PCIC probe: not found. Die Meldung gehört zum i82365 Modul. Lade mal das Modul: ti113x.o Dieses Modul kenne ich gar nicht. Gehört das zu den kernel

Re: swap per NFS?

2004-02-09 Thread Michael Renner
On Saturday 07 February 2004 09:39, Ruediger Noack wrote: Michael Renner wrote: Um den Hintergrund zu erleuchten: Die Platte soll aus dem Rechner raus, eine 512'er SD Speicherkarte als Plattenersatz rein. Und auf die mag ich wegen der bekannten Limitationen was Flash-Speicher beim

Re: swap per NFS?

2004-02-09 Thread Michael Renner
On Friday 06 February 2004 22:27, Reinhold Plew wrote: Michael Renner schrieb: [...] Um den Hintergrund zu erleuchten: Die Platte soll aus dem Rechner raus, eine 512'er SD Speicherkarte als Plattenersatz rein. Und auf die mag ich wegen der bekannten Limitationen was Flash-Speicher beim

Re: OpenOffice mehrsprachig

2004-02-09 Thread Jakob Lenfers
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: ich brauche OO auf deutsch für mich auf französisch für meine Frau. Gibt es da eine andere Lösung als das Programm 2x zu installieren ? Verstehe ich da was nicht? Installier beide Sprachpakete: ,[ [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search

Re: mutt und Absenderadresse

2004-02-09 Thread Kai Wilke
High, high ... * Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.02.04 18:04]: Hallo, ich möchte Mutt so konfigurieren, daß beim Reply automatisch die Adresse und Realname an die gesendet wurde als Absender gesetzt wird. Daher in ~/.muttrc: set reverse_name set reverse_realname Dies setze

Re: OpenOffice mehrsprachig

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 20:11:33, schrieb Klaus Becker: Hallo, ich brauche OO auf deutsch für mich auf französisch für meine Frau. Gibt es da eine andere Lösung als das Programm 2x zu installieren ? Wieso ZWEIMAL installieren ? Ich verwende auch deutsch, englisch, französisch, türkisch und arabisch

Re: Selbstkompilierter 2.4.24 mag kein PCMCIA

2004-02-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-09 21:06:53, schrieb Bjoern Schmidt: Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-09 18:29:04, schrieb Bjoern Schmidt: Als unmittelbar darauffolgende Meldung kommt dann schon Intel ISA PCIC probe: not found. Die Meldung gehört zum i82365 Modul. Lade mal das Modul: ti113x.o Dieses Modul

Debiananwenderhanbuch

2004-02-09 Thread Roland Schmid
Hallo, möglicherweise eine dumme Frage, aber wie rufe ich die lokale Kopie des Debiananwenderhanduchs auf. Habe die lokale Kopie installiert (html version)? http://debiananwenderhandbuch.de/ Sprich wo finde ich die html files auf meinem Laptop? Gruss Roland -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Maildrop mit Maildirs

2004-02-09 Thread Rudolf Martin
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040209 15:40]: Am 2004-02-09 13:39:39, schrieb Manfred Schmitt: Rudolf Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: LOGDIR=$HOME/Maildir/ logfile $LOGDIR/maildroprc.log Habe ich versucht, es wird bei mir keine Logdatei angelegt. Eventuell muss die Datei

Re: Maildrop mit Maildirs

2004-02-09 Thread Rudolf Martin
* Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] [040209 13:39]: Rudolf Martin [EMAIL PROTECTED] wrote: Es waere schoen wenn Du in mutt eine Einleitungszeile konfigurieren wuerdest, das erhoeht die Uebersichtlichkeit ungemein ;) Sorry, habe die Zeile beim editieren versehentlich gelöscht. Wenn Du das

Re: Build-Depends bei einem Source paket (Newbie)

2004-02-09 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-09 18:22:44, schrieb Heino Tiedemann: Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Man muß also auch debian/rules tunen. Aha, man dankt. hab ich mal gemacht. --without-ssl gelöscht. Ergebnis: blablah no SSL support :-[ wie währe es, wenn du

  1   2   3   4   5   6   >