Re: Promise Fasttrak 100 unter Kernel bf2.4-18

2004-02-17 Thread Ralph Stens
Jochen Schroeder wrote: Hallo zusammen, wir die Promise Fasttrak 100 Karte unter bf2.4-18 sofort per default erkannt, oder muss ich irgendwelche Module maken ? Ich brauche die Karte ohne Raid. Schöne Grüße Schroeder Live in Tokio Hallo Jochen, das war einer der Gründe warum

Re: Mal wieder find...

2004-02-17 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 21:56, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-16 17:17:27, schrieb Andreas Schmidt: On 2004.02.16 16:00, Michelle Konzack wrote: manpage nicht gelesen ? Doch, schon. Allerdings stand da nicht, dass man auch das Semikolon per Quote oder Backslash vor der Shell schuetzen muesse. ??? - In

Re: Debian fr Senioren

2004-02-17 Thread Peter Baumgartner
Am Dienstag, 17. Februar 2004 08:43 schrieb Patrick Cornelissen: Sascha Morr wrote: [...] Das Prinzip von Yast ja nicht verkehrt, aber die Vorgehensweise von Suse mag(mochte?) ich nicht. Als ich noch mit Yast gearbeitet habe, da wurden Änderungen in den normalen Configfiles nicht geparst

Re: kein syslog auf serieller konsole erwünscht

2004-02-17 Thread Peter Blancke
Patrick Graf [EMAIL PROTECTED] dixit: habe auf meinem woody rechner die konsole auf einer seriellen schnittstelle (mittels lilo append=console=ttyS0,38400n8). nun schreibt aber syslog dauernd auf diese, was sie so ziemlich unnütz macht. wie kann ich das abstellen? Gewoehne es dem syslog

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-17 Thread Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Montag, 16. Februar 2004 23:45 schrieb Reinhold Plew: Michelle Konzack schrieb: [...] wie kann man in einem Bash-Script eine Datei Zeile für Zeile von der ersten bis zur lezten auslesen ? versuch es mal mit awk, ist echt praktisch: #script FILE=inputfile

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 10:56:21AM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Need to get 38.8kB of source archives. sh: dpkg-source: command not found Dir fehlt dpkg-dev. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Unidentified subject!

2004-02-17 Thread Ralf Liebig
Felix Dziekan wrote: Morgen: Meine Provider sieht so aus den DNS hab ich in resolv.conf eingetragen sync noauth -chap user * plugin userpass.so password defaultroute plugin capiplugin.so number *** protocol hdlc /dev/null modprobe capidrv isdnctrl 

Re: Mal wieder find...

2004-02-17 Thread Kai Wilke
High, high ... * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.02.04 09:09]: [ er ja auch einigermassen. Aber wie verhaelt sich das dem Handling mehrerer Mailboxen? Bisher habe ich zum Durchsehen meiner Spamablagen immer jeden Folder per mutt -f in einer neuen Instanz geoeffnet.

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Ralf Liebig
Fabian Braennstroem wrote: Need to get 38.8kB of source archives. sh: _dpkg-source_: command not found Kann mir da jemand weiterhelfen? Hallo Fabian, hast Du das dpkg-dev Paket installiert??? -g- HOTH Viele Grüße, Ralf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

MegaRaid Status überwachen

2004-02-17 Thread Matthias Fechner
Hi, ich hab hier einen LSI Megaraid IDE 100 und würde diesen gerne irgenwie abfragen, ob mit dem Raid alles ok ist, gibt es da irgendeine Möglichkeit? Ich habe jetzt schon ewig rumgesucht und Hinweise gefunden, das es nicht geht, andere Doku sagt, es geht, aber nicht wie. Vielleicht hat hier ja

Re: kein syslog auf serieller konsole erwünscht

2004-02-17 Thread Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, 17 Feb 2004, Peter Blancke wrote: Oder: Was ergibt 'cat /proc/sys/kernel/printk' bei Dir? Das sollte 2 4 1 7 ergeben, dann wird Dein Kernel ruhiger. Falls da an erster Stelle eine 7 steht, suche nach dem Befehlsaufruf von oben.

Re: kein syslog auf serieller konsole erwünscht

2004-02-17 Thread Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, 17 Feb 2004, Peter Blancke wrote: Gewoehne es dem syslog ab. Oder: Was ergibt 'cat /proc/sys/kernel/printk' bei Dir? Das sollte 2 4 1 7 ergeben, dann wird Dein Kernel ruhiger. Falls da an erster Stelle eine 7 steht, suche nach

lvm2 unlink Problem

2004-02-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich hab hier ein Problem mit dem lvm2 Skript /etc/init.d/lvm. Beim Runterfahren (vgchange -a n) versucht es die Links unter /dev/$vgname zu loeschen, was aber misslingt da angeblich das FS read-only ist. Die Verzeichnisse haben ausreichende Rechte und /dev liegt auf dem Root-Fs welches nicht

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Fabian Braennstroem
Hallo, Ralf Liebig [EMAIL PROTECTED] writes: Fabian Braennstroem wrote: Need to get 38.8kB of source archives. sh: _dpkg-source_: command not found Kann mir da jemand weiterhelfen? Hallo Fabian, hast Du das dpkg-dev Paket installiert??? -g- Auf Torsten Tipp hin, habe ich das gerade

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-17 Thread Heike C. Zimmerer
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Feb 16, 2004 at 07:33:19PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: So bekommst du nicht heraus, welches das Original war. Dafür gibt es keine Möglichkeit. Und um festzustellen, dass ein Hardlink existiert, brauchst du dein ls-Geraffel nicht,

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 01:14:56PM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Auf Torsten Tipp hin, habe ich das gerade versucht (apt-get install dpkg-dev). Ich erhalte aber die gleichen Fehlermeldungen. Hast du mal nachgesehen, ob es danach dpkg-source gibt? Liegt normalerweise unter /usr/bin.

Re: Konqueror zickt nach systemnotrettung (Hardlinks missing?)

2004-02-17 Thread Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 10:49:52AM +0100, Heike C. Zimmerer wrote: In deinem [EMAIL PROTECTED] steht was ganz anderes als Ziel deiner Übung (Unterscheidung Link vom Original). Ja, sorry, da hatte ich überlesen, das es um Original und Link geht, was in der Tat bei Hard Links nicht möglich ist -

Re: Promise Fasttrak 100 unter Kernel bf2.4-18

2004-02-17 Thread Heiko Schlittermann
On Tue, Feb 17, 2004 at 06:44:11AM +0100, Ralph Stens wrote: wir die Promise Fasttrak 100 Karte unter bf2.4-18 sofort per default erkannt, oder muss ich irgendwelche Module maken ? Welche CD/DVD hast Du? Bei der DVD von Lehmanns (schlittermann) ist's nicht im Installationskernel, dort wird

Probleme mit gmt und gv

2004-02-17 Thread Christoph Bersch
Hi! Habe Probleme mit einigen mit gmt erzeugten ps-files: Habe u.a. das Paket 'gmt-examples' installiert, und ich kann auch alle Beispiele ohne Fehler kompilieren, jedoch kann ich mir diese nicht alle mit gv ansehen! Bei manchen erhalte ich die Fehlermeldung 'Error: PostScript interpreter failed

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Fabian Braennstroem
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Feb 17, 2004 at 01:14:56PM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Auf Torsten Tipp hin, habe ich das gerade versucht (apt-get install dpkg-dev). Ich erhalte aber die gleichen Fehlermeldungen. Hast du mal nachgesehen, ob es danach dpkg-source

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 01:35:54PM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Hast du mal nachgesehen, ob es danach dpkg-source gibt? Liegt normalerweise unter /usr/bin. Ja, gibt es! Dann verstehe ich die Fehlermeldung nicht so ganz. Kommt denn nach wie vor die Meldung, dass dpkg-source nicht

Re: mldonkey und iptables

2004-02-17 Thread Bjrn Schmidt
Eine gute Firewall lässt nicht nur ungewünschtes nicht rein, sondern auch ungewünschtes nicht raus. Was auch immer das sein mag... ACK. Wenn aber eine Applikation beliebige Ports 1024 zum Kommunizieren nach Aussen benutzen kann, was willst du machen (wenn ein nicht-benutzen nicht zur Frage

Gruppenzugehörigkeiten

2004-02-17 Thread Björn Schmidt
Warum werden die Gruppen (s.u) nicht richtig aufgelöst? Die untenstehenden Befehle habe ich tatsächlich in dieser Reihenfolge ausgeführt. getent group zeigt immer korrekte Zuordnungen an. Die Daten kommen von ldap und files. [EMAIL PROTECTED]:~$ groups testuser [EMAIL PROTECTED]:~$ su - testuser

Re: ldpa und samba und wingruppenrechte

2004-02-17 Thread Bjrn Schmidt
Sven Hartge schrieb: Da bin ich mir nicht so sicher. Wie hast Du das GroupMapping in der smb.conf festgelegt? Welches passdb backend nutzt Du? passdb backend = ldapsam, guest Bei mir steht: passdb backend =ldapsam:ldap://127.0.0.1 Hier die Ausgabe von einem anderen PDC, der

boot-Probleme

2004-02-17 Thread Björn Schmidt
Neuerdings habe ich ein interessantes Problem mit meinem Router. Schalte ich ihn ein oder reboote ihn, kommt als erste Meldung 'non-System disk or disk error replace the disk and press any key' Dann drücke ich eine beliebige Taste, worauf das lilo Bootmenue erscheint, nach Auswahl eines OS startet

Re: boot-Probleme

2004-02-17 Thread Bastian Lutz
Hallo Bjoern! Björn Schmidt schrieb: Neuerdings habe ich ein interessantes Problem mit meinem Router. Schalte ich ihn ein oder reboote ihn, kommt als erste Meldung 'non-System disk or disk error replace the disk and press any key' Dann drücke ich eine beliebige Taste, worauf das lilo Bootmenue

Re: kein syslog auf serieller konsole erwünscht

2004-02-17 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, diese vier werte sind also console_loglevel, default_message_loglevel, minimum_console_loglevel, default_console_loglevel. die bedeutung des ersten ist offensichtlich, der dritte wird das minimum sein das fuer den ersten gesetzt werden

ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Thread Matthias Albert
Hallo zusammen, vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar Wochen Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt. Hardware Ausstattung AMD Duron 1200 Mhz RAM 512 DDR Adaptec 2120S

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Fabian Braennstroem
Hallo, Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Feb 17, 2004 at 01:35:54PM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Hast du mal nachgesehen, ob es danach dpkg-source gibt? Liegt normalerweise unter /usr/bin. Ja, gibt es! Dann verstehe ich die Fehlermeldung nicht so ganz. Kommt

Re: Gruppenzugehrigkeiten

2004-02-17 Thread Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 17 Feb 2004 11:38:45 +0100 Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum werden die Gruppen (s.u) nicht richtig aufgelöst? Die untenstehenden Befehle habe ich tatsächlich in dieser Reihenfolge ausgeführt. getent group zeigt immer korrekte Zuordnungen an. Die Daten kommen von ldap

kbear

2004-02-17 Thread Klaus Becker
Tag, ich habe woody kde 3.1.4. Wenn ich kbear installieren möchte, bekomme ich folgende Meldung: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kbear: Depends: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) but it is not going to be installed Depends: kdebase-libs but it is not going to be

Re: kbear

2004-02-17 Thread Andreas Janssen
Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe woody kde 3.1.4. Wenn ich kbear installieren möchte, bekomme ich folgende Meldung: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kbear: Depends: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) but it is not going to be installed

Apache 1.3.27 Performance

2004-02-17 Thread Stefan Pampel
Hallo, ich hab hier einen Apache in o.g. Version laufen um Postnuke im Intranet zu betreiben (PHP MySql). Nach einiger Zeit wird Apache imm etwas träge im Handling. Nach einem /etc/init.d/apache restart geht alles wieder recht flott. Bevor ich jetzt eine daily cronjob einfüge, der Apache

Re: gcc 3.3.3 aus Quellen installieren

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Fabian! On Tue, Feb 17, 2004 at 02:18:18PM +0100, Fabian Braennstroem wrote: Es kann sein, dass ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich habe nur die Quellen ohne Patches runtergeladen und entpackt. Wofür brauche ich dpkg-source, wenn ich das Paket mit einer sehr kleinen Veränderung (in fio.h

Re: kbear

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Klaus! On Tue, Feb 17, 2004 at 12:16:53PM +0100, Klaus Becker wrote: ich habe woody kde 3.1.4. Wenn ich kbear installieren möchte, bekomme ich folgende Meldung: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kbear: Depends: kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) but it is not going to be

Re: lvm2 unlink Problem

2004-02-17 Thread Kai Weber
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: welches nicht ro gemountet ist. Hat da jemand ne Idee woran das liegen koennte? Es liegt am Read-Only eingehängten Root Filesystem. Vor dem abschalten des LVM werden die Filesysteme deaktiviert und Root Read-Only gemounted. (/etc/rc0.d/S40umountfs). Danach

Re: kbear

2004-02-17 Thread Klaus Becker
On Tuesday 17 February 2004 13:05, Andreas Janssen wrote: Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe woody kde 3.1.4. Wenn ich kbear installieren möchte, bekomme ich folgende Meldung: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: kbear: Depends: kdelibs3 (=

procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Da ich mehrere Mailinglisten aus verschiedenen Bereichen abonniert habe, erhalte ich täglich sehr viele E-Mails. Mit procmail sortiere ich die eingehenden Nachrichten in verschiedene IMAP-Ordner. Das Problem: Meine procmail-Logdatei wird nach einigen Tagen/Wochen sehr groß und

Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Thread Thorsten Gowik
On Tue, Feb 17, 2004 at 12:04:49PM +0100, Matthias Albert wrote: Hallo zusammen, Hallo, vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar Wochen Japp... Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Christian Knoke
On Tue, Feb 17, 2004 at 01:21:39PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Schlechte Idee. Führe es doch beim Start aus. Gruß Christian -- Christian

S-ATA (Hardware-) Raid

2004-02-17 Thread Alexander Schnatterbeck
hallo, da es für den vt8237 keine hardware-raid unterstützung für woody zu geben scheint, habe ich vor einen zusätzlichen s-ata-controller zu kaufen, also den auf dem mainboard schon vorhandenen nicht zu verwenden. Kennt jemand einen 2-kanal s-ata raid conroller (für raid 1), der mit woody unter

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Am 17.02.2004 schrieb Christian Knoke folgendes: On Tue, Feb 17, 2004 at 01:21:39PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Schlechte Idee. Führe es doch

Re: S-ATA (Hardware-) Raid

2004-02-17 Thread Michael Liebl
On Tue, 17 Feb 2004 13:28:37 +0100, Alexander Schnatterbeck wrote: Kennt jemand einen 2-kanal s-ata raid conroller (für raid 1), der mit woody unter hardware(!)-raid funktioniert ? Du weisst schon, dass Produkte wie z.B. Promise FastTrak oder ähliche *kein* Hardware RAID machen? Das erledigt

Re: ernsthaftes Server Problem

2004-02-17 Thread Matthias Albert
On Tue, Feb 17, 2004 at 12:04:49PM +0100, Matthias Albert wrote: Hallo zusammen, Hallo, vielleich erinnern sich manche noch an diesen Beitrag vor ein paar Wochen Japp... Hallo zusammen,vor ein paar Monaten hab ich hier nen neuen Server mit Debian Woody und nem 2.4.22 Kernel aufgesetzt.

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Also habe ich folgendes gemacht: cp procmailsort /etc/init.d/ chmod

Re: screenshots

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: So, und um nun diese Papierform hinzukriegen, brauche ich sowas wie screenshots, so dass ich das, was man auf dem Bildschirm sieht, auch auf dem Blatt Papier sehen kann. Den Rest kriege ich dann schon hin mit LaTeX und Co. Ich benutze hier

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-17 Thread Dirk Prsdorf
Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei ich persönlich prognostiziere, daß sich eines Tages die Grundstuktur ändert, und der Core selten, und der Desktop oft released wird. Ich schätze, daß wir dafür noch 2-3 Releases brauchen. Dies gilt nicht nur beim Desktop sondern auch beim Server.

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Thilo! On Tue, Feb 17, 2004 at 01:21:39PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Das Problem: Meine procmail-Logdatei wird nach einigen Tagen/Wochen sehr groß und unübersichtlich. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, die procmail-Logdatei zu splitten: - die Logdatei fuer SPAM-Mails soll

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Also habe ich folgendes gemacht: cp procmailsort /etc/init.d/ chmod

Re: Debian fr Senioren

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sascha Morr [Mon, Feb 16 2004, 08:47:57AM]: Ich will mit dieser Aussage nicht die Leistung derjenigen schmälern die sich die Mühe machen Backports zu erstellen. Bei Multimedia ist es definitiv ein Problem aber es fängt auch schon bei anderen

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Patrick Graf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Tue, 17 Feb 2004, Thilo Engelbracht wrote: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: cp procmailsort /etc/init.d/ chmod u=rwx,g=rx,o=rx /etc/init.d/procmailsort ln -s /etc/init.d/procmailsort

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Am 17.02.2004 schrieb Florian Ernst folgendes: Hallo Thilo! On Tue, Feb 17, 2004 at 01:21:39PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Das Problem: Meine procmail-Logdatei wird nach einigen Tagen/Wochen sehr groß und unübersichtlich. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, die procmail-Logdatei zu

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie Michelle schon geschrieben hat, ist es nicht gerade nett den Woody Installer zu nutzen. Wenn Debian mal Mainstream tauglich werden soll, dann kommt man um intuitive und nett aussehende Installer nicht drumrum. Ist zwar redundant, aber egal

libstdc++.so.5

2004-02-17 Thread Klaus Becker
Hallo, unter woody habe ich firefox unter /home/.../opt installiert. Beim Aufruf bekomme ich: /home/daten/opt/firefox/firefox /home/daten/opt/firefox/firefox-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory. Wo bekomme ich

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Thilo! On Tue, Feb 17, 2004 at 02:07:20PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: da müsste ein 'K' stehen. links die mit 'S' beginnen werden beim start aufgerufen. nur ist dort das übergebene argument 'start' und das gibt es in deinem skript nicht.

nochmal k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-17 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Februar 2004 08:43 schrieb Peter Kuechler: Am Montag, 16. Februar 2004 19:00 schrieb Mike Przygoda: Hallo Mike, Peter Kuechler schrieb: [...] hallo , ich habe k3b 0.11.90 (aus kde3.2) mit kernel 2.6.3-rc3 fehlerfrei [...] So, hab mir jetzt kde 3.2 installiert, k3b

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: On Tue, 17 Feb 2004, Thilo Engelbracht wrote: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: cp procmailsort /etc/init.d/ chmod u=rwx,g=rx,o=rx /etc/init.d/procmailsort ln -s /etc/init.d/procmailsort

Re: Capi2.0 probleme

2004-02-17 Thread Reinhold Plew
Felix Dziekan schrieb: Hi ich bin am Verzweifeln folgende Fehlermeldung macht mich fertig und ich komm nicht dahinter warum ich mich nicht einwählen kann [...] Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument //was isn das??? capiplugin: phase disconnect (was serialconn). wie es der Zufall

Re: libstdc++.so.5

2004-02-17 Thread Torsten Schneider
On Tue, Feb 17, 2004 at 01:54:14PM +0100, Klaus Becker wrote: Wo bekomme ich libstdc++.so.5 her ? libstdc++3 habe ich, libstdc++2.10 habe ich probeweise installiert, bringt aber nichts Hmmm, wie wäre es mit libstdc++5? ;) Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Michael Bramer
On Tue, Feb 17, 2004 at 02:07:20PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument).

Re: screenshots

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze hier scrot fuer screenshots, das laeuft auf der Konsole, braucht also quasi keine Ressourcen. Und bevor jetzt jemand kommt Konsole und Senioren passt (angeblich) nicht zusammen: Ich hab mir da Menuepunkte fuer eingerichtet: scrot -e

Re: libstdc++.so.5

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Klaus! On Tue, Feb 17, 2004 at 01:54:14PM +0100, Klaus Becker wrote: unter woody habe ich firefox unter /home/.../opt installiert. Beim Aufruf bekomme ich: /home/daten/opt/firefox/firefox /home/daten/opt/firefox/firefox-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Reinhold Plew
Thilo Engelbracht schrieb: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: Thilo Engelbracht wrote: Nun möchte ich noch erreichen, dass dieses Skript bei jedem herunterfahren des Servers ausgeführt wird (aus diesem Grund auch das stop-Argument). Also habe ich folgendes gemacht: cp

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Thilo Engelbracht
Am 17.02.2004 schrieb Florian Ernst folgendes: Hallo Thilo! On Tue, Feb 17, 2004 at 02:07:20PM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Am 17.02.2004 schrieb Patrick Graf folgendes: da müsste ein 'K' stehen. links die mit 'S' beginnen werden beim start aufgerufen. nur ist dort das übergebene argument

Re: ISO brennen

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerade CD 5 ist nett, wenn man gleich mit dem 2.4er kernel starten möchte. Ich dachte dafuer startet man einfach bf24, ist der nicht auf der ersten CD enthalten? Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

dem Textmode fehlen die letzten 3 Zeilen

2004-02-17 Thread René Penner
moin da ich bis jetzt den xserver noch nicht zu laufen bekommen habe bin ich auf dentextmode angewiesen ... was ja eigentlich nicht so schlimm wäre wenn wenigstens der richtig finktionieren würde ... ... folgendes Problem tritt nach dem booten und dem gescheiterten versuch den xserver zu

Re: dem Textmode fehlen die letzten 3 Zeilen

2004-02-17 Thread Andreas Janssen
Hallo René Penner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: da ich bis jetzt den xserver noch nicht zu laufen bekommen habe bin ich auf dentextmode angewiesen ... was ja eigentlich nicht so schlimm wäre wenn wenigstens der richtig finktionieren würde ... ... folgendes Problem tritt nach dem booten und

Re: procmail-Logdatei aufteilen

2004-02-17 Thread Heike C. Zimmerer
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin zwar noch Newbie, trotzdem frage ich mal ganz frech: Bist Du Dir da 100%ig sicher? Gerade habe ich mir das Skript /etc/init.d/ssh angeguckt. Hier gibt es mehrere Argumente, z.B. start, stop, restart und so weiter. Und unter /etc/rc2.d/ gibt

Compaq Notebook, Workstation oder sonstwas

2004-02-17 Thread Björn Schmidt
Hat hier jemand ein Rechnersystem vom Compaq, egal welches? Ich suche dringend nach einem Festplattenimage der DiagnosticPartition in der Version 10.39, notfalls auch 10.40 Ich kann die Partition nicht selber erzeugen weil das nur mit ner Fabrikneuen Platte geht, daher ein HDImage. -- Mit

RE: Compaq Notebook, Workstation oder sonstwas

2004-02-17 Thread Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Hallo Bjoern, Ich kann die Partition nicht selber erzeugen weil das nur mit ner Fabrikneuen Platte geht, daher ein HDImage. Das geht mit jeder Platte, sie muss nicht fabrikneu sein. Und wenn du es nicht oft brauchst, kannst du es auch von Diskette starten. Dauert halt ein wenig länger ... Die

Re: [OT] bttv, bt878 und eeprom

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich denke das Thema ist off topic, aber eventuell kann mir der eine oder andere einen Tip geben wo ich nachfragen kann. Ich habe bei einer Online-Ersteigerung eine bt878 TV-Karte erworben. Leider ist das eeprom leer. Ich weiß noch, daß es in einem alten

system crash

2004-02-17 Thread Christoph Resch
Hallo bin etwas planlos bei folgendem issue: hatte gerade einen bösen crash auf einem einem Fileserver: das system ist eine debian sarge mit kernel 2.6.2 (append =noapic noapm noacpi apm=off acpi=off apic=off ) und läuft grossteils unter LVM ( ausser / und /boot ) .. bin leider kein coder

Re: Mozilla 1.6-backports: Druckprobleme

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Matthias Peick [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe meinem Woody Mozilla 1.6 von Backports gegönnt. So weit, so gut. Leider gibt es beim Drucken große Probleme. Die Schrift wird gesperrt, also große Zwischenräume zwischen den Buchstaben, und passt damit nicht mehr in den vorgegebenen Platz.

Re: Compaq Notebook, Workstation oder sonstwas

2004-02-17 Thread Björn Schmidt
Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) * schrieb: Hallo Bjoern, Ich kann die Partition nicht selber erzeugen weil das nur mit ner Fabrikneuen Platte geht, daher ein HDImage. Das geht mit jeder Platte, sie muss nicht fabrikneu sein. Sofern keine Partitionen drauf sind, zumindest wird das bei mir als

Re: Debian für Senioren

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 08:43:48, schrieb Patrick Cornelissen: Sascha Morr wrote: Nun auch unter Windows muß man, wen man sich tief in die Materie einarbeitet, einiges komplexes in der 'Console' machen. Aber das Ziel muß es sein das man Linux so weit wie möglich grafisch konfigurieren kann. Am besten in

Re: Probleme mit meiner Partitionstabelle

2004-02-17 Thread Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Achso noch ein paar Info's zu der Platte: Toshiba 60GB 2.5Zoll Platte. Geometrie lt fdisk -lu in Debian: 116280 Cyl, 16 Head, 63 Sect/Track Geometrie lt. fdisk -lu mit Knoppix: 7752 Cyl, 240 Heads, 63 Sect/Track Ich bin auch nicht gerade ein

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-17 Thread Patrick Cornelissen
Manfred Schmitt wrote: Ist zwar redundant, aber egal ;-) Ich finde es sehr nett den woody bzw. jetzt halt den sarge-Installer zu benutzen, genau so soll das meiner Meinung nach, von kleineren Ungereimt- heiten die es sicher gibt mal abgesehen, sein. Den neuen Installer habe ich noch nicht

Re: Debian für Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 07:48:55, schrieb Sascha Morr: Nun ich denke schon das es eine Rolle spielt da jede neue Programmgeneration erhebliche Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Mit Backports habe ich schon recht negative Erfahrungen gemacht, die letzten mit KDE 3.2, XFree 4.3 und Mozilla

Verschiedene Fragen und Probleme

2004-02-17 Thread Rudi Effe
Hallo, vor Wochen habe ich mich hier einmal eingeschrieben, weil ich da eine Frage hatte - nun habe ich mehrere 1000 Mails in der Box, ohne je gefragt zu haben, es wird also Zeit :) (1.) Kein Sound mehr (Soundkarte nicht erkannt) Ich benutze eine cs46xx-kompatible Karte, die auch z.B. unter

Re: screenshots

2004-02-17 Thread Rudi Effe
Am Sonntag, 15. Februar 2004 11:33 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: brauche ich sowas wie screenshots, Hi Raimund, auch aus GIMP heraus gibt es im Datei-Menü unter Holen (engl Acquire) den Punkt Screenshot! (Also da, wo auch die Sane-Scannermodule normal zu finden sind). Gruß rUdi --

Re: Debian für Senioren (War: Re: screenshots)

2004-02-17 Thread Michael Burkhardt
Hallo! Michelle Konzack wrote: [...] da gibte es auch einen host doc... Wenn Du willst, kannste ja mitmachen, Fragen zusammenzustellen und natruerlich auch die passenden Antworten... Denke, das sollte so funktionieren wie bei Google... Finde ich irgendwie cool, einfach eine Frage im KLARTEXT

CUPS Problem

2004-02-17 Thread Alexander Nagel
Hallo, ich bin nun stolzer Besitzer eines laufendes Woodys. Allerdings habe ich noch Probleme mit CUPS. Und zwar habe ich einen Drucker am USBPort angeschlossen und ihn via Webinterface in Cups konfiguriert. Nach der Konfiguration steht dann immer folgende Meldung: Printer State: stopped,

Re: Mal wieder find...

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 09:09:33, schrieb Andreas Schmidt: Jetzt bin ich ehrlich verbluefft und in meinen Grundfesten erschuettert! Die deutsche Version der man page ist in diesem Punkt wirklich ausfuehrlicher als die englische! Der Teil das Semikolon Wie schon einmal erwaehnt, ich habe ein Multi-User

Re: mplayer und 'wmv'

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 06:50:24, schrieb Jakob Lenfers: Hast Du für die Files eine URL, so dass wir das mal testen können? Nein, habe ich auf mehreren Webseiten fuer Musik und Clips per Google gefunden. Mittlerweile nervt auch realplayer herum, weil er mplayer die 'mpg' geklaut hat. Denke, das ich

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 09:51:43, schrieb Reinhold Plew: versuch es mal mit awk, ist echt praktisch: #script FILE=inputfile C_FILE=outputfile cat ${FILE} | \ Useless use of cat award ;-) Das kannst Du dem awk gleich als Argument mitgeben. Oh Danke, einer mehr in der Sammlung ;-) Das habe ich mir auch

Re: ldpa und samba und wingruppenrechte

2004-02-17 Thread Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Da bin ich mir nicht so sicher. Wie hast Du das GroupMapping in der smb.conf festgelegt? Welches passdb backend nutzt Du? passdb backend = ldapsam, guest Bei mir steht: passdb backend =ldapsam:ldap://127.0.0.1

Re: sed - Denkfehler... :-/

2004-02-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-17 08:15:34, schrieb Jan Trippler: Mal abgesehen davon, dass das Escapen von Blanks nicht nötig ist - bei mir funktionierts: [EMAIL PROTECTED]:~ IN_LINE=abcMICHELLE xyz [EMAIL PROTECTED]:~ OUT_LINE=`echo $IN_LINE |sed s/MICHELLE/ MICHELLE/` [EMAIL PROTECTED]:~ echo $OUT_LINE abc

Re: lvm2 unlink Problem

2004-02-17 Thread Andreas Pakulat
Kai Weber wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: welches nicht ro gemountet ist. Hat da jemand ne Idee woran das liegen koennte? Es liegt am Read-Only eingehängten Root Filesystem. Vor dem abschalten des LVM werden die Filesysteme deaktiviert und Root Read-Only gemounted.

Re: mldonkey und iptables

2004-02-17 Thread Sven Hartge
Björn Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine gute Firewall lässt nicht nur ungewünschtes nicht rein, sondern auch ungewünschtes nicht raus. Was auch immer das sein mag... ACK. Wenn aber eine Applikation beliebige Ports 1024 zum Kommunizieren nach Aussen benutzen kann, was willst du machen

Re: S-ATA (Hardware-) Raid

2004-02-17 Thread Sven Hartge
Alexander Schnatterbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Kennt jemand einen 2-kanal s-ata raid conroller (für raid 1), der mit woody unter hardware(!)-raid funktioniert ? 3ware Echtes Hardware-RAID erkennst du am Preis, ab 300¤ aufwärts. S° -- BOFH excuse #18: excess surge protection --

Re: Acer DSL Router - merkwürdiges Verhalten?

2004-02-17 Thread Henning Heyne
On Saturday 14 February 2004 21:35, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Samstag, 14. Februar 2004 20:43 schrieb Jan Kesten: Nochmal ich ;-) Weiss jemand, ob man die Acer WLAN USB Dongles unter Debian zum laufen bekommen kann? Hatte eben mal gesucht, aber nichts gefunden -

Re: Wie eine Datei Zeile für Zeile auslesen ?

2004-02-17 Thread Reinhold Plew
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-02-17 09:51:43, schrieb Reinhold Plew: [...] Useless use of cat award ;-) Das kannst Du dem awk gleich als Argument mitgeben. Oh Danke, einer mehr in der Sammlung ;-) Das habe ich mir auch gedacht... Solche Codes wandern in mein Script-Archiv ! ich meinte den

Re: Acer DSL Router - merkwürdiges Verhalten?

2004-02-17 Thread Bastian Lutz
Hallo Henning! Henning Heyne schrieb: [...] Bedeutet also dass ich bei einem a,b oder g Router auch eine a,b oder g Karte von einem anderen x-beliebigen Hersteller nutzen kann?? Ja, ist so gedacht, doch in der Praxis gibt es gelegentlich Problem (insb. bei 54Mbit/s, da b ausgereifter ist;

ein kleines bash toot für den webserver

2004-02-17 Thread Christian Eichert
hi würde ein bash-skript aussehen das 1) beginnend von /var/www/html recursiv in allen Dateien oder Verzeichnisse das Wort BEISPIEL1 mit dem Wort BEISPIEL2 ersetzt 2) dabei die Rechte der Datei auf rw-r- setzt , 3) die Rechte der Verzeichnisse auf rwxr-x--- 4) und die Eigentuemer

Re: mldonkey und iptables

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Sven! On Tue, Feb 17, 2004 at 05:45:25PM +0100, Sven Hartge wrote: Allerdings fällt mir gerade ein: Kann nicht iptables selbst schon nach Prozess-Herkunft filtern? Allerdings nur in einer der beiden INPUT oder OUTPUT, welche ist mir leider gerade entfallen, ich glaube, es war OUTPUT.

Re: ein kleines bash toot für den webserver

2004-02-17 Thread Christoph Haas
On Tue, Feb 17, 2004 at 06:32:27PM +0100, Christian Eichert wrote: würde ein bash-skript aussehen das 1) beginnend von /var/www/html recursiv in allen Dateien oder Verzeichnisse das Wort BEISPIEL1 mit dem Wort BEISPIEL2 ersetzt 2) dabei die Rechte der Datei auf rw-r- setzt , 3) die

Re: ein kleines bash toot fr den webserver

2004-02-17 Thread Joerg Friedrich
Christian Eichert schrieb am Dienstag, 17. Februar 2004 um 18:32:27 +0100: hi würde ein bash-skript aussehen das 1) beginnend von /var/www/html recursiv in allen Dateien oder Verzeichnisse das Wort BEISPIEL1 mit dem Wort BEISPIEL2 ersetzt 2) dabei die Rechte der Datei auf rw-r- setzt ,

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Thread Andreas Janssen
Hallo Alexander Nagel ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich bin nun stolzer Besitzer eines laufendes Woodys. Allerdings habe ich noch Probleme mit CUPS. Und zwar habe ich einen Drucker am USBPort angeschlossen und ihn via Webinterface in Cups konfiguriert. Nach der Konfiguration steht dann immer

Re: ein kleines bash toot fr den webserver

2004-02-17 Thread Florian Ernst
Hallo Christian! On Tue, Feb 17, 2004 at 06:32:27PM +0100, Christian Eichert wrote: würde ein bash-skript aussehen das 1) beginnend von /var/www/html recursiv in allen Dateien oder Verzeichnisse das Wort BEISPIEL1 mit dem Wort BEISPIEL2 ersetzt 2) dabei die Rechte der Datei auf rw-r- setzt ,

Re: [OT] 8cm CD's mit 200 MBytes

2004-02-17 Thread Markus Bulling
Hi Michelle, MK Hier habe ich die 210 MByte CD-R für 6,90 ¤/10St bekommen. MK In Strasbourg hätte ich 11,89 ¤ für die 185 MByte gezahlt. Für 10er Verbatim 210MB 24x zahle ich EUR 4,00 Handelseinkaufpreis (incl. MWSt) Ich weiß warum ich gerne Kleinkram verkaufe!! Wenigstens da kann man mal gut

  1   2   3   4   5   6   >