Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Daniel Bauer
On Friday, April 16, 2004 1:32 PM, Andreas Tille wrote: Hallo, da hier im Institut der Umstieg von NT auf XP erfolgt möchte ich beide Win-Versionen zusätzlich zum richtigen Betriebssystem auf einem Rechner haben. Erschwerend kommt hinzu, daß die Win-Systeme hier mit einem automatischen

Sie haben eine infizierte Nachricht abgesandt.

2004-04-19 Thread Henning Lahrssen
Kaspersky AV hat festgestellt, dass folgende Nachricht Von: [EMAIL PROTECTED] An: [EMAIL PROTECTED] Kopie: Blindkopie: Datum: Dienstag, 13. April 2004 Zeit: 20:23 Betreff: Re: Details Viren enthält. Sie sollte mit dem Kaspersky AV Scanner überprüft werden. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: amavisd-new auf woody

2004-04-19 Thread Stefan Pampel
Ähh... amavisd-new gibt es nicht in woody, was auch immer du da installieren willst: Es kommt nicht aus woody. Kuck doch mal mal bitte mit »apt-cache policy« nach, woher das eigentlich kommen soll, und zeig uns vielleicht auch die entsprechenden Abschnitte deiner sources.list. Erwischt. Ich habe

Enscheidungsfrage: amavis oder qmail-scanner

2004-04-19 Thread Alex Handle
Hallo, Was wurdet ihr mir empfehlen was sind die vor- und nachteile wenn ich mein qmail-system mit clamav und einer dieser scanner betreiben möchte. thx im voraus Alex

Re: AVM Fritz DSL

2004-04-19 Thread Juergen Bausa
Hallo Jochen, Für die Einrichtung der Fritz!Card DSL unter debian gibt es eine schöne Anleitung unter http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howtos/fritzcarddsl.html Damit hat es bei mir funktioniert (für eine Fritz!Card DSL SL). Allerdings hat der Betrieb gezeigt, dass der AVM-Treiber

Re: HOWTO post?

2004-04-19 Thread Werner Mahr
Am Montag, 19. April 2004 02:09 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Apr 2004 - 23:14:20, Werner Mahr wrote: Content-Description: signed data Am Sonntag, 18. April 2004 20:13 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Apr 2004 - 19:01:40, Werner Mahr wrote: Content-Description: signed data Meistens

Re: iwe bekomme ich auf mein stable problemlos die neueste php-version drauf

2004-04-19 Thread Christoph Löffler
Wilhelm Kutting wrote: Gerade bei php wäre aber eine neuere Version doch sehr angebracht und das verlangt dann wieder eine neuere Version vom Apache und der wiederrum usw. Gibt es eine andere Möglichkeit bei den stables zu bleiben und ohne Probleme eine neuere php-version am besten mit dselect

Re: HOWTO post?

2004-04-19 Thread Werner Mahr
Am Montag, 19. April 2004 02:13 schrieb Andreas Pakulat: erst auf ListReply, und überlege mir dann was ich schreibe, und zumindest für diese Zeit kann ich meinen Kopf noch ein bisschen abstützen. Siehste ich lese erst die Mail, wenn ne Antwort lohnt shift L, wenn nicht ist shift L unnoetig

Re: test

2004-04-19 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 18. April 2004 23:48 schrieb Florian Ernst: Hallo Michelle! On Sun, Apr 18, 2004 at 09:30:40PM +0200, Michelle Konzack wrote: Habe mittlerweile um die 130 Keys gesammelt... :-/ und 'pubring.gpg' monstert vor sich hin... 1,7 MBytes Ich persönlich kann nur davon abraten, alle

Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Thread Jochen Heller
Hallo Liste, ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit ist, da ich demnächst bei mir damit einiges experimentieren muss. Nun schien mir die Konfiguration in der Kombination NFS/NIS gar nicht mal so kompliziert zu sein, aber ich habe gemerkt, dass mein externer Router

RE: Dial-on-demand (DSL) mit Debian stable

2004-04-19 Thread R . Schade
Hallo, das Problem ist, glaube ich zumindest, gelöst. pppoeconf hast Du also durch und es funktioniert. Gut! Yupp. Wenn keine Verbindung da ist, gibt es trotz des pon-Links im /etc/ppp/ - Verzeichnis kein ppp0-Device und alle Anfragen (ping ins INet) werden mit Network unreachable

BTS was: Fehlermeldung beim upgrade von libxft-dev

2004-04-19 Thread Tom Schmitt
Im Übrigen bitte ich alle Sid-Nutzer darum, daß sie sich mit dem BTS vertraut machen... Hi, Habe zwar Sarge, aber da ich das gleiche Problem hatte bevor ich die Workarounds aus dem Bug-Report nutzte: Wo gibts denn ne Einführung zum BTS damit man sich damit mal vertraut machen kann? -- NEU :

Re: Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Thread Markus Schabel
Jochen Heller wrote: Hallo Liste, ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit ist, da ich demnächst bei mir damit einiges experimentieren muss. Nun schien mir die Konfiguration in der Kombination NFS/NIS gar nicht mal so kompliziert zu sein, aber ich habe gemerkt, dass

Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Heute habe ich mir ein kleines Skript erstellt (Beispiel): #!/bin/bash verzeichnis=/home/thilo/Data for datei in `ls -A $verzeichnis` do if [ -f $verzeichnis/$datei -a -r $verzeichnis/$datei ] then # hier wird die Datei weiterverarbeitet

Intel business video conferencing

2004-04-19 Thread Billotet-Hoffmann, Claudia
Hallo Herr Behnert, bei einer Google-Suche nach Treibern für die Intel business video conferencing Grabber-Karte bin ich auf Ihre Email-Adresse gestoßen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Intel business video conferencing-System mit Kamera, Headset usw., auch die Original-CDs haben wir

Re: Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Thread Reinhold Plew
Markus Schabel wrote: Jochen Heller wrote: Hallo Liste, ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit [...] Wenn sich jemand vorstellen kann, wo mein Fehler liegt wäre ich ihm dankbar wenn er mich drauf stößt. ich nehme mal an - auch wenn das komisch ist, aber wer weiß

RE: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread B. Venthur
From: Thilo Engelbracht [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, April 19, 2004 11:25 AM To: Debian User German Subject: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten Hallo Liste! [...] Wie muß ich (Newbie!) mein Skript ändern, dass alle Dateien in dem Verzeichnis beachtet werden? Hi

Re: BTS was: Fehlermeldung beim upgrade von libxft-dev

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Tom! On Mon, Apr 19, 2004 at 10:54:59AM +0200, Tom Schmitt wrote: Im Übrigen bitte ich alle Sid-Nutzer darum, daß sie sich mit dem BTS vertraut machen... Wo gibts denn ne Einführung zum BTS damit man sich damit mal vertraut machen kann? Err, http://www.de.debian.org/Bugs/ ?

Re: Intel business video conferencing

2004-04-19 Thread Markus Schabel
Billotet-Hoffmann, Claudia wrote: Hallo Herr Behnert, bei einer Google-Suche nach Treibern für die Intel business video conferencing Grabber-Karte bin ich auf Ihre Email-Adresse gestoßen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Intel business video conferencing-System mit Kamera, Headset usw.,

Re: test

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Michelle! On Sun, Apr 18, 2004 at 11:55:56PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-04-18 23:48:21, schrieb Florian Ernst: Ich persönlich kann nur davon abraten, alle möglichen Keys bedingungslos zu sammeln (z.B per auto-key-retrieve), bei mir führte das dazu, daß ich in mutt mitunter

Re: test

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Werner! On Mon, Apr 19, 2004 at 10:16:02AM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 18. April 2004 23:48 schrieb Florian Ernst: Ich persönlich kann nur davon abraten, alle möglichen Keys ^^ bedingungslos zu sammeln (z.B per auto-key-retrieve), bei mir führte das dazu,

Re: Chinese und German Input in SID

2004-04-19 Thread Jakob Lenfers
Alexander Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: eine frage hab ich dann allerdings noch, wenn auf dieses applet klick, steht da nur die deutsche tastatur. muss ich die anderen eingabesysteme noch in meiner X11 config eintragen? Du musst eine Sprache in dem Applet hinzufügern. Jakob -- Gnus sieht

Re: test

2004-04-19 Thread Uwe Kerstan
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [19-04-2004 10:16]: Ich persönlich kann nur davon abraten, alle möglichen Keys bedingungslos zu sammeln (z.B per auto-key-retrieve), bei mir führte das dazu, daß ich in mutt mitunter über 3s bis zur Anzeige einer Mail zu warten hatte... Was ist mit den

Re: Probleme mit meinem Mozilla

2004-04-19 Thread Christian Bethfhr
Michelle Konzack wrote: Am 2004-04-18 14:23:17, schrieb Christian Bethführ: Hallo, ich benutze Mozilla 1.6 von www.backports.org. Nun tritt beim Starten immer das Problem auf, das der Mozilla sich nicht die Einstellungen der letzten Sitzung gemerkt hat. z. B. öffnet er beim Browser die Sidebar

Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Andreas Tille
On Fri, 16 Apr 2004, Meinolf Sander wrote: Dei Idee dahinter: Ich habe irgendwo gefunden, daß Win entweder von der *ersten* primären Partition oder aus einer Partition in einem Extended Laufwerk gebootet werden kann. Das wäre mir neu. War es mir auch. Ist aber auch egal, denn wie gesagt

Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Andreas Tille
On Fri, 16 Apr 2004, Stefan Pampel wrote: Naja, vielleicht hilft Dir der Artikel aus der Gentoo-Installationsanleitung weiter. Zumindest ist ein konkretes Beispiel für Dualboot dabei. http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook.xml?part=1chap=9 Hmm, der wesenliche Hinweis scheint hier

Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Andreas Tille
On Fri, 16 Apr 2004, Wilhelm Wienemann wrote: Mit einer gewissen Krücke funktioniert es. Wie das funktioniert, ist explizit im 'Multiboot with GRUB-mini-HOWTO' beschrieben. Man benötigt eine kleine primäre (Boot-)Partition für das zweite Windown und in 'menu.lst' muss man die Optionen hide

Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Andreas Tille
On Fri, 16 Apr 2004, Wilhelm Wienemann wrote: Wie das Verfahren abläuft, steht dezidiert im Multiboot with GRUB-mini-HOWTO Nachdem ich ja vorgegangen bin (ist wohl auch schon etwas vor Windows XP enstanden, jedenfalls sagt http://www.tldp.org/HOWTO/Multiboot-with-GRUB.html v1.0,

Re: xine ruckelt

2004-04-19 Thread Tobias Krais
Hallo Werner, Wenn dir das klar ist, warum wunderst du dich dann, das ein ndern der Parameter fr /dev/hdc nichts bringt? Eigentlich nicht. Grssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

xine verwirft Bilder

2004-04-19 Thread Tobias Krais
Liebe Liste, beim abspielen einer DVD im xine ruckelt es bei mir (DMA ist an). Nach wenigen Sekunden DVD abspielen kommt der Fehler: Ihr System ist zu langsam, die Anzahl verworfener Bilder ist zu hoch Wenn ich dann auf mehr klicke kommt irgendwas von video_out: Verwerfe Bild mit... 200 Bilder

Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub

2004-04-19 Thread Andreas Tille
On Mon, 19 Apr 2004, Daniel Bauer wrote: ich habe auf meinem Laptop auch div. OS installiert, unter anderem Win98, Win2k, WinXP. Dazu habe ich den Bootloader von 2k installieren lassen, danach XP und ganz zum Schluß den alten Bootsector mit Grub wieder zurückgeschrieben. Wenn ich jetzt in

Re: synaptics Tapping mit Kernel 2.6

2004-04-19 Thread Tobias Krais
Hallo Martin, Das offizielle Paket in sid heisst xfree86-driver-synaptics Ich habe aber immerhin mal das Tap-To-Click Verhalten wieder hinbekommen, indem ich in der /boot/grub/menu.lst als Option fr meinen Kernel noch angegeben habe: psmouse.proto=imps Das ist schonmal eine

Re: webcam

2004-04-19 Thread Klaus Becker
ich hab' Kernel 2.4.18-1-k7 per apt-get installiert, aber beim Systemstart bekomme ich Fehlermeldungen in der Art: /sbin/init: cannot open /tmp/root: noch such file /sbin/init: cannot create /pros/sys/kernel/real-root-dev: directory nonexistant cat proc/cmdline: No such file or directory

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Juergen Salk
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: #!/bin/bash verzeichnis=/home/thilo/Data for datei in `ls -A $verzeichnis` do if [ -f $verzeichnis/$datei -a -r $verzeichnis/$datei ] then # hier wird die Datei weiterverarbeitet # ... # ...

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Thilo Engelbracht
Am 19.04.2004 um 12:11 Uhr schrieb B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: From: Thilo Engelbracht Hallo Liste! [...] Wie muß ich (Newbie!) mein Skript ändern, dass alle Dateien in dem Verzeichnis beachtet werden? Hi Thilo, ich glaube du musst einfach den Term in Anführungsstrichen

Re: Probleme mit meinem Mozilla

2004-04-19 Thread Christoph Bersch
Christian Bethführ wrote: ich benutze Mozilla 1.6 von www.backports.org. Nun tritt beim Starten immer das Problem auf, das der Mozilla sich nicht die Einstellungen der letzten Sitzung gemerkt hat. z. B. öffnet er beim Browser die Sidebar mit, das Browser-Fenster wird nur minimiert

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Peter Hoffmann
Am Mo, den 19.04.2004 schrieb Thilo Engelbracht um 11:24: Hallo Liste! Heute habe ich mir ein kleines Skript erstellt (Beispiel): #!/bin/bash verzeichnis=/home/thilo/Data for datei in `ls -A $verzeichnis` do if [ -f $verzeichnis/$datei -a -r

samba - windows und timestamps

2004-04-19 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich bin durch Zufall auf eine Sache gestoßen, wo ich absoltut nicht durchblicke:-( Zwei Sambaserver (einer mit Samba 3.0.2a-Debian, einer mit Samba 2.2.6) WinXP-Clients Fehlerbeschreibung: Wenn man z.B. eine EXCEL-Datei öffnet und OHNE zu sichern wieder schließt, ist anschließend das

dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Sascha Hdepohl
Hallo, ich kann iptotal nicht löschen. (Reading database ... 140629 files and directories currently installed.) Removing iptotal ... Stopping iptotal: dpkg: error processing iptotal (--purge): subprocess pre-removal script returned error exit status 1 Starting iptotal: iptotal. Errors were

Re: Problemen mit WLAN Karten

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Yevgen [EMAIL PROTECTED], 2004-04-19 13:05 +0200: Hallo, ich kriege keine einzige WLAN-Karte von meinen drei zum Laufen. Die drei die ich habe sind: Siemens Gigaset PC Card 11 - Atmel Chip Acer WLAN 11b PCMCIA Card - Prism Chip Acer WLAN 11b USB Adapter - Prism Chip Für die erste

Re: synaptics Tapping mit Kernel 2.6

2004-04-19 Thread Martin Rhricht
On 19.04.2004 07:38 Tobias Krais wrote: Hallo Martin, Das offizielle Paket in sid heisst xfree86-driver-synaptics Ich habe aber immerhin mal das Tap-To-Click Verhalten wieder hinbekommen, indem ich in der /boot/grub/menu.lst als Option fr meinen Kernel noch angegeben habe: psmouse.proto=imps

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread M G Berberich
Hallo, Am Monday, den 19. April 2004 11:24:31 schrieb Thilo Engelbracht: Heute habe ich mir ein kleines Skript erstellt (Beispiel): #!/bin/bash verzeichnis=/home/thilo/Data for datei in `ls -A $verzeichnis` do if [ -f $verzeichnis/$datei -a -r

Frage zu syslogd

2004-04-19 Thread Tauber, Mathias Mailing
Moin, ich hatte vor einigen Tagen hier gepostet, weil ich bei meinen Mailrelays tägliche Logfiles wollte. Nach langem Hin und Her hat das auch endlich geklappt... Nach dem Wochenende ist aber leider ein neues Problem aufgetaucht: syslogd Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche)

Re: dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Sascha! On Mon, Apr 19, 2004 at 02:24:49PM +0200, Sascha Hüdepohl wrote: ich kann iptotal nicht löschen. (Reading database ... 140629 files and directories currently installed.) Removing iptotal ... Stopping iptotal: dpkg: error processing iptotal (--purge): subprocess pre-removal

Re: Hilfe mein router hat eine zu hohe load

2004-04-19 Thread Alex Handle
Hallo, mein problem ist gelöst :) Ich glaube es hatte mehrere ursachen: + dhcpd hatte eine sehr kleine lease time eingestellt (700), deshalb war mein daemon.log ständig voll beschrieben. + unter /etc/ppp/options war debug eingestellt deshalb hat syslog ständig in die /var/log/debug

KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Marc Wilnauer
Hallo NG, ich würde gerne mein KDE auf die neueste Version updaten. Ist das mit apt-get upgrade ne sichere Sache oder eher ein sicherer crash? Ich habe gelesen, daß upgrade nicht ganz unproblematisch ist. Danke für Ratschläge, Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xine verwirft Bilder

2004-04-19 Thread Christian Frommeyer
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, beim abspielen einer DVD im xine ruckelt es bei mir (DMA ist an). Nach wenigen Sekunden DVD abspielen kommt der Fehler: Ihr System ist zu langsam, die Anzahl verworfener Bilder ist zu hoch Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem wieder los werde?

RE: samba - windows und timestamps

2004-04-19 Thread R . Schade
Hallo, Wenn man z.B. eine EXCEL-Datei öffnet und OHNE zu sichern wieder schließt, ist anschließend das Geändert am-Datum (s. XP-Explorer) der Datei neu gesetzt, der alte Stand also überschrieben. kann Dir nicht direkt weiterhelfen, nur die Info geben, dass dieses Verhalten bei Excel

Re: mnogosearch funktioniert nur halb

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED], 2004-04-13 15:53 +0200: Hallo, ich habe gerade auf unstable die mnogosearch-mysql installiert. Indexer etc. läuft alles, nur die Abfrage über Apache gibt mir keine Ergebnisse zurück: Im Error log steht: {../../src/sql.c:3095} Query: SELECT url_id,intag

Re: KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Marc! On Mon, Apr 19, 2004 at 03:04:08PM +0200, Marc Wilnauer wrote: ich würde gerne mein KDE auf die neueste Version updaten. Ist das mit apt-get upgrade ne sichere Sache oder eher ein sicherer crash? Ich habe gelesen, daß upgrade nicht ganz unproblematisch ist. In der Frage fehlen

Re: allg. Ueberlegungen zu Rechnerpool mit Debian

2004-04-19 Thread Jakob Lenfers
Sascha Berkenkamp [EMAIL PROTECTED] writes: Das erste Problem ist die Installationsroutine, denn auch wenn es momentan nur 12 Rechner sind, ist es nervig auf jedem Rechner diese manuell vorzunehmen. Auf einigen PCs gab es wohl bei einer Testinstalltion Probleme mit X11 und den Grafikkarten,

Re: mnogosearch funktioniert nur halb

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED], 2004-04-13 15:53 +0200: Hallo, ich habe gerade auf unstable die mnogosearch-mysql installiert. Indexer etc. läuft alles, nur die Abfrage über Apache gibt mir keine Ergebnisse zurück: Im Error log steht: {../../src/sql.c:3095} Query: SELECT url_id,intag

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Michael Bramer
On Mon, Apr 19, 2004 at 01:51:22PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Am 19.04.2004 um 12:11 Uhr schrieb B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: From: Thilo Engelbracht Hallo Liste! [...] Wie muß ich (Newbie!) mein Skript ändern, dass alle Dateien in dem Verzeichnis beachtet werden?

reportbug (was: Fehlermeldung beim upgrade von libxft-dev)

2004-04-19 Thread Christian Frommeyer
Florian Ernst schrieb: Hmm, diese Schlußfolgerung kann ich leider nicht ganz nachvollziehen: ich persönlich empfinde reportbug als recht angenehm in der Benutzung. Das fragt mich halt auch zeug, mit dem ich nix anfangen kann ;( Ist nur Komandozeile - nicht das die grundsätzlich schlecht wäre...

Re: dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Sascha Hdepohl
* Florian Ernst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: http://bugs.debian.org/234742 HTH, hat es nicht geholfen hat /var/lib/dpkg/info/iptotal.prerm anzupassen. Ein exit 0 nach dem shebang und das wars. gruss sascha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

generate modprobe.conf und vorkompilierter Kernel

2004-04-19 Thread Andreas Sonnabend
Hallo, ich kann nirgends das script generate-modprobe.conf finden. (Habe viel gegoogled. weiß jemand wie die Pakete für die vorkompilierten Kernels 2.6.x unter sarge heißen? Gruß Andreas

Re: generate modprobe.conf und vorkompilierter Kernel

2004-04-19 Thread Jochen Kaechelin
Hallo, ich kann nirgends das script generate-modprobe.conf finden. (Habe viel gegoogled. Gugsch du hier: /usr/share/doc/module-init-tools/examples -- Jochen Kaechelin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: xine verwirft Bilder

2004-04-19 Thread Tobias Krais
Hallo Christian, Ihr System ist zu langsam, die Anzahl verworfener Bilder ist zu hoch Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem wieder los werde? Neuen Rechner kaufen ;) SCNR Was hast Du fr einen Rechner? Luft da noch viel parallel? ... Das hat schon mal funktioniert... Mein

Re: reportbug (was: Fehlermeldung beim upgrade von libxft-dev)

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Christian! On Mon, Apr 19, 2004 at 03:38:00PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Florian Ernst schrieb: Hmm, diese Schlußfolgerung kann ich leider nicht ganz nachvollziehen: ich persönlich empfinde reportbug als recht angenehm in der Benutzung. Das fragt mich halt auch zeug, mit dem

Re: mutt und gnupg

2004-04-19 Thread Jens Kubieziel
On Sat, Apr 17, 2004 at 08:43:13PM +0200, Michelle Konzack wrote: Habe mir gerade 'gnupgp' mit 'mutt' neu eingerichtet und nun wenn ich eine Signierte Message versenden will, werde ich zweimal nach dem Mantra gefragt. Kann man das ändern ? Mit Sicherheit. Wie sind deine Einstellungen in der

Re: BTS (was: Fehlermeldung beim upgrade von libxft-dev)

2004-04-19 Thread Christian Frommeyer
Tom Schmitt schrieb: [...] Wenn man dem Subjectwechsel noch Klammern spendiert, können die Meisten MUAs auch richtig damit umgehen ;) Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mutt (pgp-optionen) und gpg (options)

2004-04-19 Thread Jens Kubieziel
On Sat, Apr 17, 2004 at 10:05:17PM +0200, Michelle Konzack wrote: Da ich ein paar Server probleme habe sende ich mal meine Datein, Eventuell hilft dir auch http://codesorcery.net/mutt/mutt-gnupg-howto -- Jens Kubieziel http://www.kubieziel.de -- Haeufig

Re: dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Sascha! On Mon, Apr 19, 2004 at 03:57:47PM +0200, Sascha Hüdepohl wrote: * Florian Ernst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: http://bugs.debian.org/234742 HTH, hat es nicht geholfen hat /var/lib/dpkg/info/iptotal.prerm anzupassen. Ein exit 0 nach dem shebang und das wars. Ah, die

Re: Your letter

2004-04-19 Thread info
Sehr geehrter Absender, da die Mailadresse [EMAIL PROTECTED] permanent durch Virenmails verseucht und fuer unerlaubte Werbung missbraucht wird, haben wir uns dazu entschlossen, diese Adresse zu deaktivieren. Sollten Sie uns tatsaechlich etwas mitzuteilen haben und diese automatisch generierte

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread P. Theisen
On Sun, 18 Apr 2004 23:11:51 -, Andreas Kroschel wrote: SMC? Die haben erst den Chipsatz gewechselt und erst dann, nach ~6 Wochen, überhaupt eine neue Unterbezeichnung für das Modell eingeführt und publik gemacht. Frechheit, dieser Laden. Interessant, was man so erfährt. DLink preist

Re: dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Sascha Hdepohl
* Florian Ernst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo Sascha! geholfen hat /var/lib/dpkg/info/iptotal.prerm anzupassen. Ein exit 0 nach dem shebang und das wars. Ah, die Methode »Vorschlaghammer«. Klar, wenn diese zuverlässig ein gutes Endergebnis liefert, warum nicht... Also die

Re: test

2004-04-19 Thread Michelle Konzack
Am 2004-04-18 23:28:20, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Das kann ich überbieten: [EMAIL PROTECTED]:~ [23:26:15]$ gpg --list-keys | grep ^pub | wc -l 1582 [EMAIL PROTECTED]:~ [23:27:22]$ du -k .gnupg/pubring.gpg 10068 .gnupg/pubring.gpg Ufff... Wie lange brauchst mutt dann um signierte

Re: test

2004-04-19 Thread Michelle Konzack
Am 2004-04-19 12:31:07, schrieb Florian Ernst: Hallo Werner! Nun, für _mich persönlich_ ist dieser Weg gangbar. Sofern man allerdings nur über eine langsame Verbindung verfügt, dann könnte man schon beim Abrufen der Mails diese durch gpg pipen, so dass alle eventuell benötigten Schlüssel gleich

Re: dpkg -P iptotal ERROR

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Hallo Sascha! On Mon, Apr 19, 2004 at 04:46:45PM +0200, Sascha Hüdepohl wrote: * Florian Ernst ([EMAIL PROTECTED]) wrote: geholfen hat /var/lib/dpkg/info/iptotal.prerm anzupassen. Ein exit 0 nach dem shebang und das wars. Ah, die Methode »Vorschlaghammer«. Klar, wenn diese zuverlässig

Re: xine verwirft Bilder

2004-04-19 Thread Christian Frommeyer
Tobias Krais schrieb: Das hat schon mal funktioniert... Mein Rechner hat 1,2 GHz, 382 MB RAM,... Schlecht is der nicht. Es luft noch so einiges nebenher. Wenn ich das alles abschalte funzt es trotzdem nicht. Liegts vielleicht an der DVD? Kratzer... Oder haben alle das Problem? Mal mit nem

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread spunz
P. Theisen [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Sun, 18 Apr 2004 23:11:51 -, Andreas Kroschel wrote: ich hab ebenfalls eine pcmcia karte mit dem prism GT chipsatz (netgear wg511) damals wunderbar mit den prism54.org treibern unter 2.4 und 2.6 lief. mittlerweile sind die prism54.org treiber im

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread Andreas Kroschel
* P. Theisen: DLink preist seine Karten z.T. mit WEP und WPA-Verschlüsselung im Internet an. Kauft man sie, heißts, Firmware Update bringt WPA. Derzeit nicht. D-Link kannte ich bis dato noch gar nicht, aber interessant. Wobei mir eher die Chipsatzwechselei auf die Nüsse geht; sollte D-Link

Re: Your letter

2004-04-19 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 19. April 2004 16:18 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrter Absender, da die Mailadresse [EMAIL PROTECTED] permanent durch Virenmails verseucht und fuer unerlaubte Werbung missbraucht wird, haben wir uns dazu entschlossen, diese Adresse zu deaktivieren. [...] Na wie schön:-( --

Re: Your letter

2004-04-19 Thread Hans Kramer
[...] haben wir uns dazu entschlossen, diese Adresse zu deaktivieren. [...] Gut zu wissen ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Rudi Effe
hi :) Am Montag, 19. April 2004 15:04 schrieb Marc Wilnauer: Ich habe gelesen, daß upgrade nicht ganz unproblematisch ist. davon kann ich ein Lied singen - aber von vorne: du möchtest von KDE auf Knoppix upgraden??? Sicher ein Versehen und du meinst KDE 3.3 - sind wir schon da angelangt? Beim

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Heike C. Zimmerer
Juergen Salk [EMAIL PROTECTED] hat: for datei in `ls -A $verzeichnis` ersetzt durch: for datei in $verzeichnis/* $verzeichnis/.* Das wird nichts. $verzeichnis/.* schliesst alles, was mit .. anfämgt ein, geht also ins Parent. for datei in $(find . -maxdepth 0) wäre eine Alternative.

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread Andreas Kroschel
* [EMAIL PROTECTED]: ich hab ebenfalls eine pcmcia karte mit dem prism GT chipsatz (netgear wg511) damals wunderbar mit den prism54.org treibern unter 2.4 und 2.6 lief. mittlerweile sind die prism54.org treiber im kernel (2.6.5) enthalten und somit ist kein patchen mehr notwendig. Für PCMCIA

Re: KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Florian Ernst
Ah, dank Rudi habe ich nun auch bemerkt, daß ich das Subject komplett überlesen hatte... Bezüglich Knoppix sollte man besser auf eines der Knoppix-Foren zurückgreifen, die dürften sich damit zumeist besser auskennen. Knoppix basiert zwar auf Debian, ist dem aber nicht gleichzusetzen. Gruß, Flo

Re: Stable unsicher?

2004-04-19 Thread Michael Holtermann
Am Sonntag, 18. April 2004 21:16 schrieb Michelle Konzack: Richtig, nur meinte ich nicht die Pop-Ups sondern die WebeBanner Ah, verstehe. Ja, die sind lästig, vor allem wenn sie so rumzappeln. Das nervt beim Heise-Ticker auch ziemlich. Das Blockieren der Grafik-Server ist dafür im Mozilla

Re: Dateinamen mit Leerzeichen korrekt bearbeiten

2004-04-19 Thread Heike C. Zimmerer
Juergen Salk [EMAIL PROTECTED] writes: for datei in $verzeichnis/* $verzeichnis/.* Nachtrag zu meinem anderen Artikel: dem OP ging es um Leerzeichen. Also: OLDIFS=$IFS IFS= for i in $(find . -maxdepth 1 -type f); do # Mach irgendwas mit $i done IFS=$OLDIFS hat Probleme mit Newlines in

Re: webcam

2004-04-19 Thread Uwe Malzahn
Am Sonntag, 18. April 2004 19:15 schrieb Klaus Becker: ich krieg' meine Logitech Quickcam Pro 4000 nicht zum laufen. ich hab' Kernel 2.4.18-1-k7 per apt-get installiert, aber beim Systemstart bekomme ich Fehlermeldungen in der Art: /sbin/init: cannot open /tmp/root: noch such file

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread Rico Spiesberger
Tja, was soll man da noch kaufen? auf jeden fall nicht den schrott den geiz ist geil und die großmutter vertickt. ich bin mitterweile bei Lucent gelandet, dass ist wenigstens kompatibel. versuch mal mit 'ner orinoco-karte 'nen dlink oder belkin mit der falschen firmware zu

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread IMAC, Sebastian Mangelkramer
Tja, was soll man da noch kaufen? auf jeden fall nicht den schrott den geiz ist geil und die großmutter vertickt. right :-) ich bin mitterweile bei Lucent gelandet, dass ist wenigstens kompatibel. versuch mal mit 'ner orinoco-karte 'nen dlink oder belkin mit der falschen firmware zu

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread spunz
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] schrieb: * [EMAIL PROTECTED]: ich hab ebenfalls eine pcmcia karte mit dem prism GT chipsatz (netgear wg511) damals wunderbar mit den prism54.org treibern unter 2.4 und 2.6 lief. mittlerweile sind die prism54.org treiber im kernel (2.6.5) enthalten und

Re: test

2004-04-19 Thread Werner Mahr
Am Montag, 19. April 2004 13:04 schrieb Uwe Kerstan: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [19-04-2004 10:16]: Ich persönlich kann nur davon abraten, alle möglichen Keys bedingungslos zu sammeln (z.B per auto-key-retrieve), bei mir führte das dazu, daß ich in mutt mitunter über 3s bis zur

exim4 upgrade

2004-04-19 Thread Jan Lhr
ja hallo erstmal,.. ich versuche gerade mittels einen Backports von exim3 nach exim4 zu migrieren mit dem backport von b http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/exim4manpages/ Wie auch immer: Ich kann den exim-user nicht auf root setzten, da beim bauen schon gesagt, wurde, dass das Ding

Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Patrick Cornelißen
Hi! Ich setze seit geraumer Zeit backup2l ein, um meine Daten auf einem Hetzner Server zu sichern. Installiert ist Woody mit Exim3. Natürlich kommen auch während des Backup prozesses Mails an und bisher habe ich die Fehlermeldungen immer ignoriert, aber so langsam nervt es mich, wenn das

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Markus Schabel
Patrick Cornelißen wrote: Hi! Ich setze seit geraumer Zeit backup2l ein, um meine Daten auf einem Hetzner Server zu sichern. Installiert ist Woody mit Exim3. Natürlich kommen auch während des Backup prozesses Mails an und bisher habe ich die Fehlermeldungen immer ignoriert, aber so langsam nervt

Crontab macht nichts

2004-04-19 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo, weiss jemand was es fr grnde geben kann, dass cron das Skript nicht ausfhrt? Der eintrag sieht so aus. p15150407:~# crontab -l 0 16 * * * /var/lib/Zope-2.6.2-src/Extensions/updateCatalog.sh Auf einer hnlichen maschiene mit der gleichen Konfiguration geht es. Vlad -- Vladislav

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Thread Andreas Kroschel
* [EMAIL PROTECTED]: die netgear wg311 (54mbit pci) funktioniert wunderbar mit den madwifi treibern. die ma311 sollte eine prismGT karte sein (soweit ich gelesen habe) und somit auch mit den prism54.org treibern laufen. Arrgh, um Atheros hatte ich mich nie gekümmert. Und warum?

Re: KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Marc Wilnauer
Florian Ernst wrote: Ah, dank Rudi habe ich nun auch bemerkt, daß ich das Subject komplett überlesen hatte... Bezüglich Knoppix sollte man besser auf eines der Knoppix-Foren zurückgreifen, die dürften sich damit zumeist besser auskennen. Knoppix basiert zwar auf Debian, ist dem aber

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Reinhold Plew
Hi, Patrick Cornelißen schrieb: Hi! Ich setze seit geraumer Zeit backup2l ein, um meine Daten auf einem Hetzner Server zu sichern. Installiert ist Woody mit Exim3. Natürlich kommen auch während des Backup prozesses Mails an und bisher habe ich die Fehlermeldungen immer ignoriert, aber so

Re: Stable unsicher?

2004-04-19 Thread Patrick Cornelien
Michael Holtermann schrieb: Ah, verstehe. Ja, die sind lästig, vor allem wenn sie so rumzappeln. Das nervt beim Heise-Ticker auch ziemlich. Das Blockieren der Grafik-Server ist dafür im Mozilla leider nicht fein genug, bei Heise haut man sich so alle Grafiken weg, weil die Banner auf der

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Patrick Cornelißen
Markus Schabel schrieb: (mea culpa hab vergessen das To zu ändern, sorry für die PM) naja, normalerweise versucht der fremde MTA es ein paar mal bevor die mails verworfen werden, normalerweise gibt's nach ~4 Stunden nicht-erreichbarkeit eine Meldung an den Absender, es wird aber weitere 4-5 Tage

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Patrick Cornelißen
Reinhold Plew schrieb: mal einfach ausgedrückt: wenn Dein Provider in der MX-Hirachie die Mails für Deine Domain zwischenspeichert, geht es. Evt. musst Du dies mit dem Provider absprechen (hatte so eine Konstellation schon bei einigen Kunden, welche nicht sicherstellen konnten/wollten, dass

Re: KDE 3.2.2 apt-get upgrade auf Knoppix 3.3 zu empfehlen?

2004-04-19 Thread Andreas Pakulat
On 19.Apr 2004 - 15:04:08, Marc Wilnauer wrote: Hallo NG, ich würde gerne mein KDE auf die neueste Version updaten. Ist das mit apt-get upgrade ne sichere Sache oder eher ein sicherer crash? apt-get upgrade funktioniert bei nem ordentlich aufgesetzen System IMHO wunderbar, aber ... Ich

Windows: Total Cost of Ownership

2004-04-19 Thread Stefan Dietiker
Hi Wer kennt das nicht: Man sitzt vor einer Windows-Kiste und versucht etwas zu bewerkstelligen, was einfach nicht funktionieren will. Den Grund zu finden, warum Windows streikt, erscheint so schwierig, wie das enziffern von One-Time-Pad-verschlüsselten Nachrichten... Mit ihrem unerbittlichen

Re: Dienste für Backup anhalten

2004-04-19 Thread Reinhold Plew
Patrick Cornelißen schrieb: Reinhold Plew schrieb: mal einfach ausgedrückt: wenn Dein Provider in der MX-Hirachie die Mails für Deine Domain zwischenspeichert, geht es. Evt. musst Du dies mit dem Provider absprechen (hatte so eine Konstellation schon bei einigen Kunden, welche nicht

Re: Windows: Total Cost of Ownership

2004-04-19 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 19.04.2004, um 21:02:27 +0200 mailte Stefan Dietiker folgendes: Hi Wer kennt das nicht: Man sitzt vor einer Windows-Kiste und versucht Hier ist Debian, nicht Wintendo. Aber ich realisiere schnell: Das ist kein Unix und hier gibt es nur eine Folterkammer namens DOS-Console (Ja,

[no subject]

2004-04-19 Thread Martin Schäffner
Hi all, ich habe da ein kleines Problem. Unser Heimnetzwerk besteht aus 2 Rechnern, auf meinem laeuft Woody mit backport und Kernel2.6.5 So nu hab ich das Problem, das beim boot von Debian er mein Netzwerk nicht erkennt. Erst wenn ich: # dhclient-2.2.x eth0 starte holt er sich vom Router eine

  1   2   3   4   5   6   >