Re: Verzeichnisrechte für eigene HTML-Dokumente

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-24 19:09:30, schrieb Thilo Engelbracht: Weil die Leute mit diesen Dateien nichts anfangen können. Es sind ganz normale Windows-User, die ausschl. mit M$-Betriebssystemen arbeiten. Es hört sich vielleicht etwas übertrieben kann, aber ich möchte die Benutzer nicht verwirren... Sind sie

Re: Netzwerk so laaaangsam

2004-05-25 Thread Küchler, Peter
Am Mo, den 24.05.2004 schrieb Bernd Eiche um 18:38: da werde ich mal dran.bleiben. Aber ich wundere mich schon darüber, dass ein Reverse Lookup die Ursache sein soll, denn ich arbeite hier ausschließlich mit IP-Adressen. Was will er Das tun wir alle, aber ich nehme an, Du jast sie in der

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-24 19:58:16, schrieb Andre Timmermann: Soweit ich weiss, wird die Reihenfolge der Karten anhand der Reihenfolge des Ports auf dem Bus vergeben. Es gibt zwei Rehenfolgen: 1. PCI / ISA 2. MAC-Adresse Wenn alse Nic1 auf PCI2 steckt und Nic2 auf PCI4, dann ist Nic1 _immer_

Re: tar / remote

2004-05-25 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 24 May 2004 at 16:40 +0200, Bjoern Schmidt wrote: Suche ein --rsh-command für tar dass ohne Verschlüsselung arbeitet, was kann ich da nehmen? Mache ich es mir zu einfach, wenn ich schlicht rsh vorschlage (Pakete rsh-client, rsh-server)? Damit hast du dann allerdings nicht nur

'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Moin Leute, Hatte mich gewundert, als ich auf einem neuen FileServer die Zeit nicht mehr syncronisieren konnte: __ ( 'rdate -sa salmon.maths.tcd.ie' ) ___ / | rdate: Could not read data: Address family not supported by protocol

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Henning Glawe
On Mon, May 24, 2004 at 06:26:38PM +0200, Andreas Metzler wrote: Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der Rechner rebootet wird. Wie und wo lege ich das fest dass eth0 immer WAN ist und eth1 immer LAN? ifrename (leider nicht in woody.) wenns

Re: Systemreinigung -- aber wie?

2004-05-25 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.25 08:01, Andreas Schmidt wrote: On 2004.05.25 05:28, Michelino Caroselli wrote: Damit werden auch Packete aus unstable ausgeblendet. Probieres es mal mit 'grep -v /stable' den Hinweis. Kam mir eh schon etwa seltsam vor, dass ausser Paketen aus stable nur solche mit No available

WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Wenn ich nun den Befehl: Ssh -L 4712:RemoteHost:80 [EMAIL PROTECTED] Bekomme ich die Fehlermeldung: Temporary failure in name resolution. Egal ob ich jetzt die IP oder den Namen eingebe, die Fehlermeldung ist immer die gleiche. Auch wenn ich die Benutzer angabe vor den Ports schreibe, bleibt die

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Patrick Schoenfeld
Hi Michelle, ich hatte einen ähnlichen Fehler mal bei anderen Programmen (allerdings damals auch bei einer anderen Distribution) | rdate: Could not read data: Address family not supported by protocol Das hing bei den Programmen damals irgendwie mit dem IPv6 Support zusammen. Ich kann dir leider

AW: Ndiswrapper installieren

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Hallo, ich habe jetzt eine Anleitung im tar Verzeichnis gefunden. Nach dieser habe ich fast alles richtig, nur an einer Stelle hänge ich noch. Ich habe mir die Pakete über apt-get geholt. Danach habe ich ndiswrapper -l eingegeben. Dann wird mir angezeigt: Installed ndis drivers: Bcmw15

Re: Umstieg von Woody auf Sarge

2004-05-25 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 kostrewa wrote: | (2) apt-get dist-upgrade - mit No beantworten (etwa nur die Hälfte der Pakete | waren zur Installation markiert, und sehr viele wären entfernt worden) Den Schritt kann man sich Sparen, weil ein Dist-upgrade das nicht ausgeführt wird

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Alexander Nagel wrote: Hi, ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der Rechner rebootet wird. Wie und wo lege ich

AW: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Hallo, ich hatte das Netzwerkkabel erst nach dem Start in den Laptop gesteckt. Aber schon während ich die Befehle ausgeführt hatte. ;-) Aber irgendwie hatte er die Netzwerkverbindung nicht gefunden. Erst nachdem ich über netcardconfig die Karte neu konfiguriert hatte stand die Verbindung. Die

Welche lib-Version?

2004-05-25 Thread Tom Schmitt
Hi, ich benutze Sarge und will ein Programm installieren, dass eine bestimmte Version von libnet vorraussetzt. Es gibt diverse Pakete die mit libnet beginnen aber keines heißt einfach nur libnet. Wie finde ich nun raus, welche Version von libnet (oder ob überhaupt) bei mir installiert ist?

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Patrick Schoenfeld
Hi, Thorsten Schmitz wrote: Wenn ich nun den Befehl: Ssh -L 4712:RemoteHost:80 [EMAIL PROTECTED] Bekomme ich die Fehlermeldung: Temporary failure in name resolution. wenn dir SSH sowas sagt, dann bedeutet es, dass er den Hostname von Host2 nicht auflösen kann. Egal ob ich jetzt die IP oder den

Re: XServer pausiert beim start

2004-05-25 Thread Heike C. Zimmerer
Andreas Stein [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, beim starten von X bzw. dem kdm pausiert das System nach dem initialisieren des gewünschten Grafikmodus (d.h. Auflösung und Wiederholfrequenz bereits richtig, doch nur schwarzer Bildschirm) für ca. eine minute ohne etwas zu machen.

Re: Welche lib-Version?

2004-05-25 Thread Andreas Metzler
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze Sarge und will ein Programm installieren, dass eine bestimmte Version von libnet vorraussetzt. Es gibt diverse Pakete die mit libnet beginnen aber keines heißt einfach nur libnet. Wie finde ich nun raus, welche Version von libnet (oder ob

cron/fetchmail spinnen

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Moin, seit der neuen installation meine Fileservers bekomme ich laufend solche blöden Mails in meinen Server-Account: __ ( stdin ) _ / | Date: Tue, 25 May 2004 10:05:01 +0200 | From: [EMAIL PROTECTED] (Cron Daemon) | To: [EMAIL

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-25 Thread Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-24 14:29:00, schrieb Christian Frommeyer: Was ist denn WinDAU geeignet? Wenn Du mich fragst nichtmal Win, von Woody ganz zu schweigen. ??? - Wieso ? WOODY läuft einwandfrei und ließ sich von Null-Computer-USERN installieren und einrichten... Nur

Re: tar / remote

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Elmar W. Tischhauser wrote: Suche ein --rsh-command für tar dass ohne Verschlüsselung arbeitet, was kann ich da nehmen? Mache ich es mir zu einfach, wenn ich schlicht rsh vorschlage (Pakete rsh-client, rsh-server)? #!?(/§!!!?. Natürlich nicht... Danke! Es gibt Sachen, die sind so einfach dass man

Re: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Michael Renner
On Monday 24 May 2004 21:40, Thorsten Schmitz wrote: Hallo, Moin, ich möchte eigentlich nur einen Forward Tunnel per SSH aufbauen. Jedes mal wenn ich den Befehl ssh –L 4712:RemoteHost:80 eingebe kommt nur Du gibst ab schon noch den Zielrechner an? die Parameterliste vom ssh Befehl. Was

Re: [OT] welchen A3 Ink fr CUPS?

2004-05-25 Thread Michael Renner
On Monday 24 May 2004 16:54, Hugo Wau wrote: Am Mon, 2004-05-24 um 09.09 schrieb Michael Renner: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Tintendrucker der randlos A3 bedrucken kann. Soll per Ethernet am CUPS-Server betrieben werden. Der Preis spielt eine eher untergeordnete Rolle. Kann

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 09:39:39, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb: WOODY läuft einwandfrei und ließ sich von Null-Computer-USERN installieren und einrichten... Nur die waren halt nicht so selbstherlich. Woody hat ja noch kaum irgendeoine grafische Konfig... Für was ? - Damit

NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread nostradamo.de
NOKIA will anscheinend die Kongurenz mit der Einführung von Softwarepatenten ausschalten. Zumindest machen sie sich extrem stark dafür. Somit kann ich nur anraten dies kund zu tun und dann eben keine NOKIAS mehr zu kaufen. Wer so eine koruppte Geschäftspolitik macht hat es nicht verdient

Re: Drucker will nicht

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Kyp / YK wrote: Der Drucker geht immer noch nicht, ich hab mal im Netz nach ner Anleitung gesucht aber nichts wirklich verständliches gefunden. Könntest du mir ne kleine Anleitung geben wie ich den zum Laufen bringen kann?? Ich kann mich nicht mehr genau an den Vorgang erinnern. Versuch es mal so:

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
nostradamo.de wrote: NOKIA will anscheinend die Kongurenz mit der Einführung von Softwarepatenten ausschalten. Zumindest machen sie sich extrem stark dafür. Somit kann ich nur anraten dies kund zu tun und dann eben keine NOKIAS mehr zu kaufen. Wer so eine koruppte Geschäftspolitik macht hat es

Re: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Torsten Schneider
On Mon, May 24, 2004 at 09:40:26PM +0200, Thorsten Schmitz wrote: ich möchte eigentlich nur einen Forward Tunnel per SSH aufbauen. Jedes mal wenn ich den Befehl ssh -L 4712:RemoteHost:80 eingebe kommt nur die Parameterliste vom ssh Befehl. Du musst a) noch einen Host angeben, der das

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Torsten Schneider
On Tue, May 25, 2004 at 10:02:05AM +0200, Thorsten Schmitz wrote: Bei der Eingabe des Befehls gibt es jetzt keine Fehlermeldung mehr. Aber irgendwie klappt es trotzdem noch nicht so recht. Ich gebe ein: Ssh -L 4712:web.de:110 [EMAIL PROTECTED] Dann sollte ich doch über Telnet ein Hello vom

AW: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Hallo, ne das wusste ich nicht. Das war/ist auch nicht mein Ziel! Ich habe nur gelesen das man seine TCP/IP Verbindungen tunneln kann. Dabei dachte ich dass ich nur den SSH Server bei mir laufen lassen muss und das andere Ende einfach zu Ende ist. Da scheine ich wohl ein Verständnis Problem zu

AW: Ndiswrapper installieren

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Hallo, jetzt habe ich mir die tar Files geholt und davon installiert. Alles nach Anleitung. Das hat auch geklappt. Der Treiber wurde richtig eingebunden und ich konnte die Karte wlan0 konfigurieren. Nur der Befehl netcardconfig ließ sich nicht mehr aufrufen. Dann habe ich ein ndiswrapper -m

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Alexander Nagel
Bjoern Schmidt schrieb: Alexander Nagel wrote: Hi, ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der Rechner rebootet

'mutt' und Attachments (*.gz und *.tar.gz)

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Hallo, ich will mir eine Warper schreiben, damit ich in 'mutt' den Inhalt Attachments (.gz .tar.gz .bz2 .tar.bz2) sehen kann. Habe so einiges versucht, aber haut irgendwie nicht so richtig hin. Für .gz und .bz2 soll er den Inhalt anzeigen (wenn es text ist) und bei .tar.gz sowie .tar.bz2

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Torsten Schneider
On Tue, May 25, 2004 at 12:35:36PM +0200, Thorsten Schmitz wrote: Ich habe nur gelesen das man seine TCP/IP Verbindungen tunneln kann. Dabei dachte ich dass ich nur den SSH Server bei mir laufen lassen muss und das andere Ende einfach zu Ende ist. Da scheine ich wohl ein Verständnis Problem

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Andreas Kretschmer
am 25.05.2004, um 12:35:36 +0200 mailte Thorsten Schmitz folgendes: Ich habe nur gelesen das man seine TCP/IP Verbindungen tunneln kann. Dabei dachte ich dass ich nur den SSH Server bei mir laufen lassen muss und das andere Ende einfach zu Ende ist. Da scheine ich wohl ein Verständnis Problem

netatalk

2004-05-25 Thread Joachim Schwendtner
wie bringe ich das netatalk modul in den kernel? hab sowas noch nie gemacht. wie kann ich so ein modul dazuladen? (hab einen debian woody server mit kernel 2.2.8) joachim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Alexander Nagel
Heino Tiedemann schrieb: Alexander Nagel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-25 Thread Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-25 09:39:39, schrieb Christian Frommeyer: Woody hat ja noch kaum irgendeoine grafische Konfig... Für was ? - Damit WinDAU's nichts zu meckern haben ? Dadrum gings doch, oder hab ich was falsch verstanden? Und läuft einwandfrei bezieht sich wahrscheinlich

Re: 'mutt' und Attachments (*.gz und *.tar.gz)

2004-05-25 Thread Sascha Huedepohl
Hallom * Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo, ich will mir eine Warper schreiben, damit ich in 'mutt' den Inhalt Attachments (.gz .tar.gz .bz2 .tar.bz2) sehen kann. warum fragst du nicht mutt-users? Habe so einiges versucht, aber haut irgendwie nicht so richtig hin.

Re: Verzeichnisrechte für eigene HTML-Dokumente

2004-05-25 Thread Michael Bramer
On Mon, May 24, 2004 at 04:54:52PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Den Apache-Webserver habe ich so konfiguriert, dass jeder Benutzer eine persönliche Homepage hat, die unter http://www.firma.de/~benutzername; erreichbar ist. Der Webserver greift in diesem Fall auf das Verzeichnis

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Thread Sven Hoexter
On Mon, May 24, 2004 at 11:32:01PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Robert Rakowicz wrote: nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/ Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt

Re: 'mutt' und Attachments (*.gz und *.tar.gz)

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 13:34:30, schrieb Sascha Huedepohl: Hallom Für .gz und .bz2 soll er den Inhalt anzeigen (wenn es text ist) und bei .tar.gz sowie .tar.bz2 das Dateilisting. Nun habe ich einen mime-type application/octet-stream mit den Datei- application/octet-stream ist nicht der richtige

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Sven Hoexter wrote: On Mon, May 24, 2004 at 11:32:01PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Robert Rakowicz wrote: nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/ Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt.

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-24 19:58:16, schrieb Andre Timmermann: Soweit ich weiss, wird die Reihenfolge der Karten anhand der Reihenfolge des Ports auf dem Bus vergeben. Es gibt zwei Rehenfolgen: 1.PCI / ISA 2.MAC-Adresse Und, wenn ich mich recht entsinne noch die

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 13:04:04, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-25 09:39:39, schrieb Christian Frommeyer: Woody hat ja noch kaum irgendeoine grafische Konfig... Für was ? - Damit WinDAU's nichts zu meckern haben ? Dadrum gings doch, oder hab ich was falsch

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, ich klinke mich mal mit einer Frage ein: Ich zu Hause Linux, klar, könnte aber auch Wintendo sein, mit putty. Dazu meine Firma, eine IP (Debian-Rechner), dahinter 100 Rechner, fast alles Wintendo. Auf denen läuft ein VNC-Server. Falls nun ich zu Hause bin und ein Anruf kommt

Re: netatalk

2004-05-25 Thread Christian Schmidt
Joachim Schwendtner wrote on 25.05.2004 (d.m.y): wie bringe ich das netatalk modul in den kernel? hab sowas noch nie gemacht. wie kann ich so ein modul dazuladen? Probier es mal mit modconf. (hab einen debian woody server mit kernel 2.2.8) Hui, der ist ja doch schon etwas betagter... ;-)

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 13:09:10, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-24 19:58:16, schrieb Andre Timmermann: Soweit ich weiss, wird die Reihenfolge der Karten anhand der Reihenfolge des Ports auf dem Bus vergeben. Es gibt zwei Rehenfolgen: 1. PCI / ISA 2.

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 nostradamo.de wrote: NOKIA will anscheinend die Kongurenz mit der Einführung von Softwarepatenten ausschalten. Zumindest machen sie sich extrem stark dafür. Kongruenz? Übereinstimmung von syntaktisch zusammengehörigen Satzteilen in Person,

Re: cron/fetchmail spinnen

2004-05-25 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Subject: Cron [EMAIL PROTECTED] /usr/bin/tdfetchmail all Was ist denn tdfetchmail? Ich würde mal auf die fetchmailrc tippen, dass dort ein Fehler drin ist. HTH, Jan - -- GPG-KeyID: 82201FC4 Available at my public sks

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Andreas Kretschmer
am 25.05.2004, um 13:27:00 +0200 mailte Dirk Salva folgendes: Da haben die Windofs-Rechner hinter dem Server aber auch alle eine individuelle statische IP, oder? Wie kann ich denn meinen Client bei mir Ja, wie sonst soll es funktionieren im Netz? ;-) zu Hause von aussen erreichen, wenn

Ndiswrapper installieren

2004-05-25 Thread Thorsten Schmitz
Thorsten Schmitz schrieb: Hallo, jetzt habe ich mir die tar Files geholt und davon installiert. Alles nach Anleitung. Das hat auch geklappt. Der Treiber wurde richtig eingebunden und ich konnte die Karte wlan0 konfigurieren. Nur der Befehl netcardconfig ließ sich nicht mehr aufrufen. Dann habe

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: rdate: Could not read data: Address family not supported by protocol Woran kann das liegen ? Verwendest Du oder der Timeserver IPv6? Das kann des Rätsels Lösung sein.. Cheers, Jan - -- GPG-KeyID: 82201FC4 Available at my

sms pc to handy

2004-05-25 Thread nostradamo.de
hat jemand schon mal sms auf dem pc erstellt und mit dem handy verschickt und kann mir Tips dazu geben. a debian b suse handy ist nokia

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [25-05-04 14:12]: Am 2004-05-25 13:09:10, schrieb Christian Frommeyer: Michelle Konzack schrieb: Am 2004-05-24 19:58:16, schrieb Andre Timmermann: Soweit ich weiss, wird die Reihenfolge der Karten anhand der Reihenfolge des Ports auf dem Bus

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: rdate -sa salmon.maths.tcd.ie Habs hier mal geteset, der Server antwortet sehr langsam: - -- SNIP -- teefix:~$ time rdate salmon.maths.tcd.ie Tue May 25 14:37:02 2004 real0m8.244s user0m0.050s sys 0m0.000s

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Stefan Bund
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Aber auf was berufst Du Dich dabei? z.Bsp. auf http://swpat.ffii.org/players/nokia/index.en.html ? Stefan Bund -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

AFS Server Sarge Problem...

2004-05-25 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Grüße! Ich hänge etwas beim Einbinden meiner AFS Aprtition im AFS System meiner Arbeit. Eingesetzt wird hier ein RedHat Fedora Core1 AFS Server. Daraufhin hab ich mir die AFS Kernel Module gebaut, afs-client und openafs-fileserver installiert und

Re: sms pc to handy

2004-05-25 Thread Christoph Löffler
nostradamo.de wrote: hat jemand schon mal sms auf dem pc erstellt und mit dem handy verschickt und kann mir Tips dazu geben. ja. PC Ist dabei ein Notebook mit Infrarotschnittstelle, Mobilfon ist Nokia 6210. a debian Software ist gnokii, xgnokii die GUI dazu. b suse sollte dort auch gehen, kann

USB-Scanner, libsane und Zugriff als User via xsane

2004-05-25 Thread Alexander Schmehl
Mahlzeit, ich habe ein kleines Problem mit meinem Scanner. Es handelt sich um einen Agfa Snapscan 1212u USB-Scanner und Sarge / Kernel 2.6.6 / libusb 0.1.8-10. Prinzipiell läuft er wunderbar, allerdings mit einer Einschränkungen: Nach dem ersten Scanvorgang, macht der Scanner irgendwie einen

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Peter Schubert
Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 nostradamo.de wrote: NOKIA will anscheinend die Kongurenz Kongruenz? Übereinstimmung von syntaktisch ich denke eher, er meint *Konkurrenz*, aber heutztage scheint es ja

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, Nein. Die SSH-Verbindung geht von dem Rechner, an dem Du im Moment sitzt, zum Router/Gateway. Dort muß ein SSHD laufen, und nur dort. Am Rechner, wo Du sitzt, brauchst Du einen SSH-Client, also ssh (Kommandozeile) unter Linux oder PuTTY unter Windows. Jaja, das ist mir schon

Re: WG: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Thread Andreas Kretschmer
am 25.05.2004, um 15:26:00 +0200 mailte Dirk Salva folgendes: ich sitze an einem entfernten Rechner mit Putty. Mein Server zu Hause hat eine dyn. IP und eine DynDNS-Adresse. Da kann ich eine ssh-Verbindung hin erstellen, das funktioniert auch. Nur: wie komme ich auf einen Client, der

K3b kopiert keine CDs mit mehreren Datenspuren

2004-05-25 Thread Torsten Zumpf
Hallo Wenn ich mit K3B eine Video-CD kopieren, oder von einer Spiele-CD mit Multimediafiles eine Sicherheitskopie erstellen möchte, bricht der Vorgang mit folgender Meldung ab: -- K3b kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren enthalten. -- Meine Vermutung war erst, es handelt sich um

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Johannes Studt
* Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-25 15:35]: empfehlen, alles von Hypermedia an der TU Graz für Linux entwickelt, läuft sowohl in Woody als auch Sarge bei mir super, ist zwar komplett nicht allzu billig, macht aber echt einen Sinn. Soso, es macht also Sinn? P.I.S.A. lässt grüßen. :P

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 14:29:36, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Richtig, währe dann Punkt 1 1/2 Ohne h. Die nur 11 Jahre Deutschland merkt man irgendwie... Heisst: Wenn ich zuerst den Treiber für die ISA-Karte lade und danach den für die PCI, wird die PCI eth0 und die ISA eth1? Das kommt auf

Re: K3b kopiert keine CDs mit mehreren Datenspuren

2004-05-25 Thread Küchler, Peter
Am Di, den 25.05.2004 schrieb Torsten Zumpf um 16:22: Hallo Wenn ich mit K3B eine Video-CD kopieren, oder von einer Spiele-CD mit Multimediafiles eine Sicherheitskopie erstellen möchte, bricht der Vorgang mit folgender Meldung ab: -- K3b kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 14:24:34, schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: rdate: Could not read data: Address family not supported by protocol Woran kann das liegen ? Verwendest Du oder der Timeserver IPv6? Das kann des Rätsels Lösung sein.. Habe ich auch gedacht, aber mein virtualserver debian und

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 14:40:35, schrieb Jan Kesten: Habs hier mal geteset, der Server antwortet sehr langsam: - -- SNIP -- teefix:~$ time rdate salmon.maths.tcd.ie Tue May 25 14:37:02 2004 real0m8.244s user0m0.050s sys 0m0.000s Interessant... teefix:~$ time rdate salmon.maths.tcd.ie

Re: cron/fetchmail spinnen

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 14:17:06, schrieb Jan Kesten: Michelle Konzack wrote: | Subject: Cron [EMAIL PROTECTED] /usr/bin/tdfetchmail all Was ist denn tdfetchmail? Ich würde mal auf die fetchmailrc tippen, dass dort ein Fehler drin ist. Also das gleiche script (tdfetchmail) läuft auf der alten

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 14:45:12, schrieb Stefan Bund: Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] writes: Aber auf was berufst Du Dich dabei? z.Bsp. auf http://swpat.ffii.org/players/nokia/index.en.html ? Mamamia !!! Dieser Scheiß muß einfach gestopt werden... Stefan Bund Greetings Michelle -- Linux-User #280138

Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Werner Mahr
Servus, ich hab jetzt endlich ein Programm gefunden, das genau das macht was ich will. Leider hat es ein Paar Probleme mit der Anzeige. Ich habe so das Dumme Gefühl, das es daran liegt, das es für Woody ist. Wenn ich jetzt den normalen deb Eintrag rausnehme, und dafür den debsrc reinsetze, kann

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Werner Mahr
Am Dienstag 25 Mai 2004 16:54 schrieb Michelle Konzack: Das ist mir vor 5 Jahren passiert... (verwende Debian seit 03/1999) und ich habe über ne Woche nichts geraft, warum ich nicht ins Internet komme... Das kenne ich, aber ich hatte nach 5 Minuten raus, was da los war. Bei mir war zwar das

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [25-05-04 16:54]: Am 2004-05-25 14:29:36, schrieb Udo Mueller: Ich denke nur daran: Man hat 2 Karten im Rechner, richtet aber nur 1 ein. Hat man dann eth1 oder eth0, wenn die ISA statt der PCI genutzt wird? Nee, denn die die Interfaces geginnen

Debian Boot Pinguin

2004-05-25 Thread Joachim Drechsel
Servus, beim Booten von Debian kommt als erstes ein Pinguin. Ist das echt ein Weizenbier das er in der Hand hält ??? -- Mit freundlichen Grüßen aus dem Spessart Joe Drechsel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Datenbanken

2004-05-25 Thread Joachim Drechsel
Servus, hat einer von Euch mal Btrieve (bzw. Pervasive SQL) auf Linux laufen gehabt ? Wenn ja : * wie installiert man das ? Mit dem Debian-Pakterverwalter geht das nicht. * wie ist Performance ? * Tücken, Macken oder so ? -- Mit freundlichen Grüßen aus dem Spessart Joe Drechsel -- Haeufig

Re: 'rdate' will plötzlich nicht mehr

2004-05-25 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: JA :-) Kann den ptbtime1.ptb.de empfehlen - frisch gemachte Zeit im 24h-Service :-) Jan - -- GPG-KeyID: 82201FC4 Available at my public sks keyserver sks.nerdcamp.net Please report any problems using sks.nerdcamp.net!

Re: Canon Powershot S50

2004-05-25 Thread Joerg Fischer
Andreas Bayer wrote: Meine Canon S50 wird von gphoto2 und digikam erkannt, aber beide Programme können nicht richtig darauf zugreifen. Gibt es da einen Trick?? Was heißt nicht richtig? Genaue Fehlermeldung, Versionsnummern, ggf. Logfileauszüge aus dem syslog helfen ungemein weiter. :-)

GNOME 2.6 installieren, was wird noch benötigt?

2004-05-25 Thread Pierre Gillmann
Hi, also ich bin gerade dabei mein sarge mit ein paar unstable und experimental Paketen zu erweitern. Hier nur mein Problem bei nautilus: Die Ansicht Symbole stieß beim Starten auf einen Fehler. und: Die Seitenleiste {Notizen; Chronik; Embleme; Baum} stieß auf einen Fehler und kann nicht

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Thread Robert Rakowicz
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Robert Rakowicz wrote: nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/ Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt wird der Treiber für

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Thread Robert Rakowicz
Andre Eissel [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Tja, ist diese Meldung, so sie denn vom Treiber kommt, jetzt ein Problem oder kann man sie erst mal ignorieren? Ich weiß nicht ob die Probleme mit dem Dateisystem von diesem Fehler kommen oder von meiner argen Fummelei. Andre

Re: Debian Boot Pinguin

2004-05-25 Thread Andre Timmermann
Am Di, den 25.05.2004 schrieb Joachim Drechsel um 17:41: Servus, beim Booten von Debian kommt als erstes ein Pinguin. Ist das echt ein Weizenbier das er in der Hand hält ??? Jups, ist es ;) http://electriclichen.com/linuxbierwanderung/ Andre -- Warning: keep out of children. (Aufschrift

[SOLVED] Re: GNOME 2.6 installieren, was wird noch benötigt?

2004-05-25 Thread Pierre Gillmann
Okey, ich hab das nach einmal ab und anmelden wieder hinbekommen. MfG Pierre signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Maple

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Wo finde ich - falls verfügbar - Maple als Debian Paket? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 17:11:53, schrieb Werner Mahr: Am Dienstag 25 Mai 2004 16:54 schrieb Michelle Konzack: Das ist mir vor 5 Jahren passiert... (verwende Debian seit 03/1999) und ich habe über ne Woche nichts geraft, warum ich nicht ins Internet komme... Das kenne ich, aber ich hatte nach 5 Minuten

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 17:20:29, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Aber so wie schreibst, kommt es doch nur darauf an, in welcher Reihenfolge die Module geladen werden und nicht, welche Karte in ISA oder PCI steckt. Habe hier einen HP Vectra XA5/200 als ADSL-Router. 2 USB-Modems und dann eine AMD

Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Thread Bjoern Schmidt
Robert Rakowicz wrote: nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/ Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt wird der Treiber für den Intel Chipsatz. Woher hast Du diese

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 17:05:39, schrieb Werner Mahr: Servus, ich hab jetzt endlich ein Programm gefunden, das genau das macht was ich will. Leider hat es ein Paar Probleme mit der Anzeige. Ich habe so das Dumme Gefühl, das es daran liegt, das es für Woody ist. Wenn ich jetzt den normalen deb Eintrag

Re: Maple

2004-05-25 Thread Michelle Konzack
Am 2004-05-25 19:03:09, schrieb Bjoern Schmidt: Wo finde ich - falls verfügbar - Maple als Debian Paket? Du meinst diesen Converter ? __ ( 'apt-cache search maple ') __ / | src2tex - A converter from source program files to TeX format files

Re: [Kernelbacken] Welche .config als Ausgangssituation?

2004-05-25 Thread Heino Tiedemann
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Also jetzt möchte ich bald nochmal einen neuen Anlauf starten mir nen Kernel zu backen. Allerdings will ich mir nicht alle Optionen durchschauen, weil ich eh nur die Hälfte verstehe. Ich möchte eine .config als Ausgangsituation nehmen und da drin

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Werner Mahr
Am Dienstag 25 Mai 2004 19:25 schrieb Michelle Konzack: ??? - Was sind das für sourcen ? Von einem Debian-mirror ? Nein, da ich große Probleme mit mldonkey habe, und xMule ständig abstürzt, wollte ich mal aMule testen. Läuft auch ganz Rund, aber scheint selbst für den Bildschirmaufbau beim

gelschte Dateien vom Paketsystem wiederherstellen

2004-05-25 Thread Markus Raab
Durch einen Festplattendefekt sind alle Daten in /usr/lib und viele andere) weg. Wie kann ich diese wiederherstellen (alle über das Paketsystem regulär installiert)? Muss ich da selber etwas skripten, oder gibt es da etwas fertiges? Dateiliste besitze ich leider keine. Die ungünstige Variante

Re: Umstieg von Woody auf Sarge

2004-05-25 Thread kostrewa
Patrick Cornelissen schrieb: | (2) apt-get dist-upgrade - mit No beantworten (etwa nur die Hälfte der Pakete | waren zur Installation markiert, und sehr viele wären entfernt worden) Den Schritt kann man sich Sparen, weil ein Dist-upgrade das nicht ausgeführt wird hinterlässt keine bleibenden

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab jetzt endlich ein Programm gefunden, das genau das macht was ich will. Leider hat es ein Paar Probleme mit der Anzeige. Ich habe so das Dumme Gefühl, das es daran liegt, das es für Woody ist. Und soll für was sein? Wenn ich jetzt den normalen

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040525 17:05]: Wenn ich jetzt den normalen deb Eintrag rausnehme, und dafür den debsrc reinsetze, kann ich einfach was in der Art wie apt-get install --reinstall -b Paket Depend1 Depend2 machen, oder muss ich noch mehr beachten? Naja, du könntest auch

Re: Als Source reinstallieren

2004-05-25 Thread Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040525 20:12]: Ich habs mir von Backports gezogen, da es für testing nirgends was gab. Laufen tut es, aber halt nicht Rund, deshalb will ichs ja mal selbst kompilieren, und da würde sich das Sourcepackage ja anbieten. Aber wenn es ein Backport ist, muss es

KDE / X macht Probleme

2004-05-25 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. seit dem upgrade von stable auf testing macht mein KDE Probleme. Was ist hier kaputt? 1. Anhang: Versuch, den KDM zu starten 2. Anhang: Versuch, KDE über XDM zu starten... Keep smiling yanoszwarning: process set to nice value 0 instead of -10 as requested This is a

Re: [Kernelbacken] Welche .config als Ausgangssituation?

2004-05-25 Thread Christian Buhtz
On Mon, 24 May 2004 20:25:05 +0200, Rüdiger Noack wrote: Wie bist du eigentlich auf Debian gekommen? ;) Hatte viel mit anderen Teilen rumexperimentiert. Ein alter Kumpel brachte mich auf Debian. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-25 Thread Christian Buhtz
On Tue, 25 May 2004 14:05:13 +0200, Michelle Konzack wrote: Warun verlangen eigentlich WinDAU's das eine handvoll OSS Typen den ganzen Schotter kostenlos nach Wunsch programmieren ? Mir ist noch keiner über den Weg gelaufen, der so denkt! Vermutlich kommt es nur manchmal so bei dir an...?

Re: gelöschte Dateien vom Paketsystem wiederherstellen

2004-05-25 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 04/05/[EMAIL PROTECTED]:21 Markus Raab told me: Durch einen Festplattendefekt sind alle Daten in /usr/lib und viele andere) weg. Wie kann ich diese wiederherstellen (alle über das Paketsystem regulär installiert)? Muss ich da selber etwas skripten, oder gibt es da etwas fertiges?

Re: NOKIA setzt sich für die Herbeiführung von Softwarepatente ein!

2004-05-25 Thread Peter Schubert
Johannes Studt wrote: * Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-25 15:35]: empfehlen, alles von Hypermedia an der TU Graz für Linux entwickelt, läuft sowohl in Woody als auch Sarge bei mir super, ist zwar komplett nicht allzu billig, macht aber echt einen Sinn. hier ging es um einen

  1   2   3   4   5   6   >