Re: Auf ein Neues, oder wie bringe ich meinem Shuttle PC debian bei?

2004-06-03 Thread Georg Hoermann
On Wednesday 02 June 2004 14:27, Ralf Deifel wrote: Hi, Daher meine Fragen: 1. Laeuft Debian denn auf NForce 2 bzw. Shuttle PCs? 2. Gibt es gute Alternativen zum Download, bzw. brauche ich alle 10 CDs die ich vorhin auf einem Mirror entdeckt habe? 3. Wie mache ich einen Clean-Install am

Re: Netzwerkhardware Probleme

2004-06-03 Thread Julian Rath
Christian Schmidt wrote: Hallo Julian, Julian Rath, 02.06.2004 (d.m.y): ich habe ein problem mit meiner netzwerkkarte(seit 2.6) immer wenn ich es ein bisschen belaste kommt folgende Meldung: (RTL 8139C+) Einige Bekannte bezeichnen die Dinger mit diesem Chipsatz als Elektronikschrott.

GUI-Programm zum Erstellen einer Route für GPS Geraet?

2004-06-03 Thread Reiner Nix
Hi, ich suche ein Programm, mit dem ich eine Wegpunkt-Route für ein GPS Gerät (Garmin etrex-vista) erstellen kann. Natürlich unter Linux. Bisher habe ich unter Windows das Programm gpsu (GPS Utility) benutzt, das möchte ich jedoch gerne ablösen. Was das Programm können sollte: - Eine Karte

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Andreas Eichner
Am Wed, 2 Jun 2004 19:34:04 +0200 schrieb Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] : Nun muss ich mir nur noch etwas ausdenken, um vom PAM-System das Mounten der Home-Verzeichnisse zu veranlassen. Möglicherweise hilft Dir da der linux-automounter oder der BSD-automounter. Hab leider nur den

Re: Position popup windows mit Dual head

2004-06-03 Thread Sven Gehr
Hallo zusammen, Am Donnerstag, 3. Juni 2004 00:03 schrieb marcbey: anbei meine XF86Config-4 ok, ich hab's Gestern vergessen meine XF86Config zu posten. Falls noch bedarf ist werde ich das aber heute Abend ganz bestimmt machen. Sorry. Viele Gre Sven

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Andreas Eichner
Vielleicht hilft Dir auch dieses Paket: libpam-mount - a PAM module that can mount volumes for a user session -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-03 Thread Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Wed, 2 Jun 2004 18:34:37 +0200, Andreas Metzler wrote: On Wed, Jun 02, 2004 at 03:32:54PM +0200, Matthias Popp wrote: On Tue, 01 Jun 2004 17:28:43 +0200, Andreas Metzler wrote: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich wundere mich hier so ein

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-03 Thread Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Wed, 2 Jun 2004 09:36:26 -0700, Andreas Pakulat wrote: On 02.Jun 2004 - 15:32:54, Matthias Popp wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Aber mit großen Auswirkungen. Wenn man ein neue Installation machen wollte dann wäre KDE uninstallierbar, und auch

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-03 Thread Sven Hoexter
On Thu, Jun 03, 2004 at 12:49:55AM +0200, Heino Tiedemann wrote: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jun 01, 2004 at 11:41:21PM +0200, Heino Tiedemann wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: Pakete ließen sich nicht installieren, weil eine Datei XY fehlte. Ja zum Henker, dann soll er

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Eichner, 03.06.2004 (d.m.y): Am Wed, 2 Jun 2004 19:34:04 +0200 schrieb Christian Schmidt: Nun muss ich mir nur noch etwas ausdenken, um vom PAM-System das Mounten der Home-Verzeichnisse zu veranlassen. Möglicherweise hilft Dir da der linux-automounter oder der

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-03 Thread Sven Hoexter
On Thu, Jun 03, 2004 at 03:08:29AM +0200, Sven Hartge wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Satz könnte dann lauten: debian pringt das beste Paketsystem schon mit, andere Distris muss man erst nachträglich aptifizieren. Und hat dann keine Garantie, das dieses aufgeprofte

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.Jun 2004 - 09:39:58, Matthias Popp wrote: PS: Woody plus Backports soll wohl auch nicht das wahre sein. (Nichts gegen Norbert) k.A. als ich das letzte Mal woody mit Backports probiert hatte gabs backports.org noch nicht und damals konnte ich ein aktuelles Gnome nicht installieren...

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-03 Thread Martin Hennes
On Wed, 2 Jun 2004 15:48:56 - Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Abrufen von Mails, nachdem der Rechner über Nacht aus war = ~100 Mails auf einmal, und das auf einem P200 mit 32MB RAM. Da macht SpamAssassin nicht wirklich Spaß... :-( Hallo, Tip: verwende die Kombination

HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Tobias Krais
Liebe Liste, nachdem ich auf einen kernel 2.6.6 upgegraded habe kann ich mit der Fehlermeldung: Bad magic number in super-block nicht mehr booten. Es gibt unzhlige Treffer bei Google - aber der einzigste der passt ist die Partition neu zu schreiben. Das Sarge dann nochmals ber eine 15K

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Eichner, 03.06.2004 (d.m.y): Vielleicht hilft Dir auch dieses Paket: libpam-mount - a PAM module that can mount volumes for a user session Ja, das habe ich schon installiert. Mit dessen Hilfe hoffe ich, gezielt das Home-Verzeichnis des jeweiligen Users im Zuge des

Mailingliste - Newsgroup (was: Auf ein Neues, oder wie bringe ich meinem Shuttle PC debian bei?)

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am 2004-06-02 22:14:36, schrieb Ralf Deifel: [ Naja, hat ein weilchen gedauert bis ich posten durfte, das meinte ich] ??? wie meinst Du das ??? Du mu?t nicht auf der Liste eingeschrieben sein, um

Re: Position popup windows mit Dual head

2004-06-03 Thread marcbey
Hallo Sven, ja, das wäre toll. Danke, Marc On Thu, 2004-06-03 at 09:12, Sven Gehr wrote: Hallo zusammen, Am Donnerstag, 3. Juni 2004 00:03 schrieb marcbey: anbei meine XF86Config-4 ok, ich hab's Gestern vergessen meine XF86Config zu posten. Falls noch bedarf ist werde ich das aber

Re: Auf ein Neues, oder wie bringe ich meinem Shuttle PC debian bei?

2004-06-03 Thread Ralf Deifel
Hallo Heino, Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Ralf Deifel [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Laeuft Debian denn auf NForce 2 bzw. Shuttle PCs? Klar. NForce ist die Graka, oder? Das teil ist ja erst mal wurscht, wenn Du einen Server einrichtest. Server

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.Jun 2004 - 10:15:23, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, nachdem ich auf einen kernel 2.6.6 upgegraded habe kann ich mit der Fehlermeldung: Bad magic number in super-block nicht mehr booten. Aha, das heisst das eine der Super-Block kopien kaputt ist, oder aber der 2.6.6er Kernel nen

Re: fb hhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 03, 2004 at 12:19:34AM +0200, J. Volkmann wrote: ich habe hier einem Rechner ohne X aber mit einer Nvidia (Geforce2irgendwas) fb beigebracht, damit die Console in 1024 läuft. Nach dem Aktivieren im Kernel und der Übergabe von video=791 in der lilo.conf geht das so weit

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Tobias Krais
Hallo Andreas, danke fr die schnelle Antwort. nachdem ich auf einen kernel 2.6.6 upgegraded habe kann ich mit der Fehlermeldung: Bad magic number in super-block nicht mehr booten. Aha, das heisst das eine der Super-Block kopien kaputt ist, oder aber der 2.6.6er Kernel nen Fehler hat.

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-06-03 Thread Christian Schulte
Sven Hartge wrote: Da kann mir keiner weissmachen, das er eine gebrannte CD von einer gepressten CD per Gehör sicher unterscheiden kann. Du brauchst es ja nicht glauben! Und jede Person, die solcherlei Aussagen mir gegenüber gemacht hat, hat sich nicht getraut, dies auch zu beweisen. S° Ich

Re: Vorteil von Debian gegenber SUSE

2004-06-03 Thread Sven Hartge
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Jun 02, 2004 at 08:12:21AM +0200, Jan Kesten wrote: huch warum hast Du die Malingliste den im To: und im CC:? Aber ein für mich viel schwerwiegenderer Punkt ist, dass wenn man mal vergisst, dass es Yast gibt und man sich alle Einstellungen per

Re: Vorteil von Debian gegenber SUSE

2004-06-03 Thread Sven Hartge
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Jun 03, 2004 at 03:08:29AM +0200, Sven Hartge wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Satz könnte dann lauten: debian pringt das beste Paketsystem schon mit, andere Distris muss man erst nachträglich aptifizieren. Und hat dann

Re: Vorteil von Debian gegenber SUSE

2004-06-03 Thread Sven Hartge
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht darum, dass ein Hersteller für sein Produkt geradesteht. Das zählt bei Firmen. Lass ne Oracle mal auf BSD laufen, was geht Aber du bekommst dann halt von Oracle Null Support. Lass mal ein Warenwirtschaftssystem, dass für SuSE zertifiziert

Re: Re: ATX-Netzteil-Wiedereinschalt-Problem

2004-06-03 Thread Peter Ochsenmeier, Volkshochschule, Kulturamt
Hallo Sven, habe gesehen, dass Du eine Lösung für das Wiedereinschaltproblem beim Mainboard P6LXD-A+ hast. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Rechner sind in Touch-Screen-Terminals im Museum eingebaut. Wenn bei Wenig Besuchern der Strom vorübergehend ausgeschaltet wird, starten die REchner

Re: Position popup windows mit Dual head

2004-06-03 Thread Sven Hartge
Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, ich hab's Gestern vergessen meine XF86Config zu posten. Falls noch bedarf ist werde ich das aber heute Abend ganz bestimmt machen. Sorry. Bitte. S° -- Irgendwie wußte ich schon immer, daß Frauensleut Webserver sind. Jetzt wurde es mir gerade

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-06-03 Thread Johannes Studt
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [2004-06-02 17:18]: [...] Aber das war, glaube ich, nicht so ganz das Thema ;-)) Ich vermute, der frank paulsen hat das gemeint. EOT?? Klar doch. :) Hannes -- Was den Menschen vom Tier unterscheidet, sind die Geldsorgen. (unbekannter Autor) --

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.Jun 2004 - 10:46:00, Tobias Krais wrote: Hallo Andreas, danke für die schnelle Antwort. nachdem ich auf einen kernel 2.6.6 upgegraded habe kann ich mit der Fehlermeldung: Bad magic number in super-block nicht mehr booten. Aha, das heisst das eine der Super-Block kopien

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-03 Thread Johannes Studt
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [2004-06-03 11:09]: Die Entscheider und die Leute in der Rechts- und Rechnungsabteilung kennen halt nur das stock kommerzielle Modell mit Lizenz, Garantie und Gewährleisten und versuchen dies nun mit aller Macht auf alles andere anzuwenden. Was dabei

Re: Vorteil von Debian gegenber SUSE

2004-06-03 Thread Dieter Franzke
Moin, On Thursday 03 June 2004 11:09, Sven Hartge wrote: Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht darum, dass ein Hersteller für sein Produkt geradesteht. Das zählt bei Firmen. Lass ne Oracle mal auf BSD laufen, was geht Aber du bekommst dann halt von Oracle Null Support.

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Tobias Krais
Hallo Andreas, brauchst dich nicht weiter bemhen, ich nehme doch die Neuinstallation, da nichts wichtiges auf dem System war. Trotzdem nachfolgend die Antworten: Ja - e2fsck -b, Habe ich trotzdem gemacht - keine Fehler Hmm, nur so wie es da steht? Hoffe nicht... Manpage zu e2fsck

Re: fb höhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread Walter Saner
Florian Ernst schrieb: On Thu, Jun 03, 2004 at 12:19:34AM +0200, J. Volkmann wrote: ich habe hier einem Rechner ohne X aber mit einer Nvidia (Geforce2irgendwas) fb beigebracht, damit die Console in 1024 läuft. Nach dem Aktivieren im Kernel und der Übergabe von video=791 in der lilo.conf

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.Jun 2004 - 12:08:58, Tobias Krais wrote: Hallo Andreas, brauchst dich nicht weiter bemühen, ich nehme doch die Neuinstallation, da nichts wichtiges auf dem System war. Trotzdem nachfolgend die Antworten: Na mal schauen... Ich geb nicht so schnell auf dich weiter zu bilden ;-) Ja

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-03 Thread Michael Gerhards
Martin Hennes [EMAIL PROTECTED] wrote: Abrufen von Mails, nachdem der Rechner über Nacht aus war = ~100 Mails auf einmal, und das auf einem P200 mit 32MB RAM. Da macht SpamAssassin nicht wirklich Spaß... :-( Tip: verwende die Kombination mailfilter/bogofilter, mailfilter killt anhand der

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Tobias Krais
Hi Andreas, Na mal schauen... Ich geb nicht so schnell auf dich weiter zu bilden ;-) Das ist lieb von dir. Da mach ich gerne mit :-) Danke! Also, dann mal her mit der Fehlermeldung und Info's darueber um welche Partition es sich handelt. Das war die unable to mount root file system

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.Jun 2004 - 12:24:44, Tobias Krais wrote: Hi Andreas, Also, dann mal her mit der Fehlermeldung und Info's darueber um welche Partition es sich handelt. Das war die unable to mount root file system oder so. aehm, da steht nichts von Superblock Fehler, das sieht mehr so aus

proftpd und umask

2004-06-03 Thread Ralf Liebig
Liebe NG, folgende Zeilen habe ich in meine /etc/proftpd.conf eingetragen: - schnipp - Directory /www/weisichnichmehr.de/hp/ UserOwner www-data GroupOwner users Umask 007 /Directory - schnapp - Ich wollte damit das Problem mit SuExec beim Apache umgehen um mich damit nicht

Re: fb hhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 03, 2004 at 12:03:25PM +0200, Walter Saner wrote: Florian Ernst schrieb: |video=matrox:xres:1280,yres:960,pixclock:7959,left:188,right:68,upper:37,lower:0,hslen:144,vslen:3,depth:32 Mein Computer soll gefälligst selbst rechnen. Wozu steht denn die Kiste herum? Ich

Re: proftpd und umask

2004-06-03 Thread Dieter Franzke
Hi, On Thursday 03 June 2004 12:32, Ralf Liebig wrote: Liebe NG, folgende Zeilen habe ich in meine /etc/proftpd.conf eingetragen: - schnipp - Directory /www/weisichnichmehr.de/hp/ UserOwner www-data GroupOwner users Umask 007 /Directory - schnapp - Ich wollte

Re: Benutzerverwaltung

2004-06-03 Thread Andreas Metzler
Kyp / YK [EMAIL PROTECTED] wrote: ich würde gerne einen benutzer anlegen der sich nur in seinem Homedir bewegen kann und durch symlinks auf ordner außerhalb gelenkt wird. [...] http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.usereinsperren cu andreas

cyrus-sasl-2.1.17

2004-06-03 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Debian-User, ich will/wollte cyrus-sasl-2.1.17 kompilieren. Leider bekomme ich folgenden Fehler. --snip make[1]: *** [dbconverter-2] Fehler 1 make[1]: Leaving directory `/usr/src/cyrus-sasl-2.1.17/utils' make: *** [install-recursive] Fehler 1 --snap Was fehlt da? Danke für

CD Seriennummer

2004-06-03 Thread Julian Rath
heo, wisst ihr wie ich die CD Seriennummer herausbekommen?? (Die Hardwaremäßige) danke mfg Julian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: proftpd und umask

2004-06-03 Thread Ralf Liebig
Ralf Liebig wrote: - schnipp - Directory /www/weisichnichmehr.de/hp/ UserOwner www-data GroupOwner users Umask 007 Umask 007 007 /Directory - schnapp - Ups, da habe ich doch in der Manual einfach drüber gelesen und verzweifelt an anderer Stelle gesucht. = Umask

OpenAFS-filkeserver ffnet keinen Port?!?

2004-06-03 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich möchte gerne OpenAFS auf meinem Debian Sarge nutzen. Ich habe mir den Kernel 2.4.26 selber gebaut und auch das AFS Modul, zwangsweise. Dazu dann OpenAFS-client Fileserver aus offiziellen Paketen installiert. AFS funktioniert soweit, daß ich

Traffic-Statistiken und zeitgesteuertes Routing

2004-06-03 Thread Ralf Deifel
Hi, welche Moeglichkeiten habe ich um Traffic zu protokollieren und entsprechende Statistiken bzw. Auswertungen zu fahren? Ich moechte vor den DSL-Router gerne einen Web-Proxy haengen und nach Moeglichkeit auch alle Traffic ueber diesen Server laufen lassen um genau zu protokollieren welche IP

lieber apm als acpi

2004-06-03 Thread Bernhard Kleine
Hallo, nach dem Umstieg von woody auf sarge stehe ich vor dem Problem, dass auf meinem Laptop ACPI das Sagen hat und nicht mehr APM. Wie kann ich dem jetzt unter Gnome beibringen, wie er ordnungsgemäß den Bildschirm ausblendet __und__ sich der aber wieder auf Tastendruck einblendet. Stehe

Music Slow Down App

2004-06-03 Thread Sven Bergner
Hallo Leute, kennt jemand von euch ein Programm, dass in der Lage ist Lieder langsamer laufen zu lassen, bei gleicher Tonhöhe? Dass sollten entweder mp3/ogg Files sein oder direkt von CD funktionieren. Das ganze ist gedacht, um mit der Gitarre schwierige Stellen von Stücken zu üben. Gruß, Sven

Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Sven Rahlfs
Hallo Liste, ich will Limewire auf meinem Debian Sarge installieren und erhalten folgende Fehlermeldung: Toshi:/home/sven/downl# ./LimeWireLinux.bin Preparing to install... Extracting the installation resources from the installer archive... Configuring the installer for this system's

Re: OpenAFS-filkeserver öffnet keinen Port?!?

2004-06-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Lars, Lars Schimmer, 03.06.2004 (d.m.y): Ich möchte gerne OpenAFS auf meinem Debian Sarge nutzen. Ich habe mir den Kernel 2.4.26 selber gebaut und auch das AFS Modul, zwangsweise. Dazu dann OpenAFS-client Fileserver aus offiziellen Paketen installiert. AFS funktioniert soweit, daß

Re: fb höhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread Walter Saner
Florian Ernst schrieb: On Thu, Jun 03, 2004 at 12:03:25PM +0200, Walter Saner wrote: Mein Computer soll gefälligst selbst rechnen. Wozu steht denn die Kiste herum? Ich gebe nur den gewünschten Modus und die oberen Grenzwerte für meinen schon recht alten Sony 17sfII ein: Das ist bei

Re: CD Seriennummer

2004-06-03 Thread Hagen Kuehnel
Hallo On Thu, Jun 03, 2004 at 01:52:55PM +0200, Julian Rath wrote: wisst ihr wie ich die CD Seriennummer herausbekommen?? (Die Hardwaremäßige) Was ist das? Wo ist sowas dokumentiert? Höre ich zum ersten mal, dass Rohmedien eine ID bekommen. Ich kenne nur die der Controller (zu finden im

Re: Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Rahlfs, 03.06.2004 (d.m.y): Toshi:/home/sven/downl# ./LimeWireLinux.bin Preparing to install... Extracting the installation resources from the installer archive... Configuring the installer for this system's environment... No Java virtual machine could be found from your

Re: Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 03, 2004 at 02:45:30PM +0200, Sven Rahlfs wrote: ich will Limewire auf meinem Debian Sarge installieren und erhalten folgende Fehlermeldung: Toshi:/home/sven/downl# ./LimeWireLinux.bin Preparing to install... Extracting the installation resources from the installer

Re: fb hhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 03, 2004 at 02:48:04PM +0200, Walter Saner wrote: Florian Ernst schrieb: On Thu, Jun 03, 2004 at 12:03:25PM +0200, Walter Saner wrote: Mein Computer soll gefälligst selbst rechnen. Wozu steht denn die Kiste herum? Ich gebe nur den gewünschten Modus und die

Re: lieber apm als acpi

2004-06-03 Thread Andreas Janssen
Hallo Bernhard Kleine ([EMAIL PROTECTED]) wrote: nach dem Umstieg von woody auf sarge stehe ich vor dem Problem, dass auf meinem Laptop ACPI das Sagen hat und nicht mehr APM. Wie kann ich dem jetzt unter Gnome beibringen, wie er ordnungsgemäß den Bildschirm ausblendet __und__ sich der aber

Re: Traffic-Statistiken und zeitgesteuertes Routing

2004-06-03 Thread Sascha Hdepohl
* Ralf Deifel ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hi, welche Moeglichkeiten habe ich um Traffic zu protokollieren und entsprechende Statistiken bzw. Auswertungen zu fahren? Ich moechte vor den DSL-Router gerne einen Web-Proxy haengen und nach kennst du squid und calamaris? -- Haeufig gestellte

wma nach mp3 konvertieren

2004-06-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, also ich suche ein Tool, mit dessen Hilfe ich wma's nach mp3 konvertieren kann. Falls es keine direkten Tools gibt, könnte ich mich auch damit zufrieden geben, die wma's in wav's zu konvertieren ;) Kennt jemand solch ein Tool? Grüße Pierre signature.asc Description: Dies ist ein digital

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Jan Trippler schrieb: Am Mittwoch, 2. Juni 2004 17:15 schrieb Ulrich Fürst: Meine Lösung wäre folgende gewesen: belegt=`du -sm` if [ $belegt -gt 7500 ] then echo echo Bitte erst alte Sicherungen löschen! echo exit 1; elif [ $belegt -lt 7500 ] then echo

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Heike C. Zimmerer schrieb: Eine Lösungsmöglichkeit: set `du -sm` if [ $1 -gt 7500 ]; then Geht leider nicht, hatte ich schon probiert (sämtliche Variationen von Anführungszeichen) Was macht dein Skript übrigens, wenn es exakt 7500 MB sind? Gar nichts. Irgendwie glaube ich nicht, dass das

Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, also wie es der Betreff schon sagt, ich würde gerne meine ISDN-Leitung tunen (nicht schön ausgedrückt, aber das erklärt es am besten). Also wie kriege ich mehr Leistung aus meine ISDN Leitung, möglichst ohne Kanalbündelung? Laut einer c't, die ich hier rumzuliegen hab, unterstützt mein

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-03 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hoexter wrote: | Wenn ich mich recht erinnere sollte der Security Support fuer potato auch kurz | nach dem release von woody eingestellt werden, das gab dann allerdings einen | recht grossen Aufschei weil nicht jeder in der Lage war seine stabilen

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Peter Schubert
Pierre Gillmann wrote: Zur Zeit sitze ich daran einige CD-Images aus dem Internet runterzuladen und bei 7Kb/s dauern schon 230MB seine 8-9 Stunden (mit wget macht es dann noch Spaß den download fortzusetzen). Was ist denn das ??? Ich lade an 700 MB ca. 2 Stunden und das gilt unter Profis schon

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Pierre Gillmann
Hi, Was ist denn das ??? Ich lade an 700 MB ca. 2 Stunden und das gilt unter Profis schon als lahm und schneckenartig. Da würde ich den Provi wechseln Gegenfrage: DSL oder? Ich nutze hier ISDN + ISDN Flatrate, ich weiß nicht, was du nutzt. Laut meines Taschenrechners, hast du eine

Re: Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Christoph Schaman
Hallo, Sven Rahlfs wrote: [c.] Hat da jemand so spontan eine Lösung dafür? VM installieren? z.B. Kaffe link http://www.kaffe.org/ gibts auch von debian (apt-cache search kaffe) Viele Grüße Sven GRÜßE Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Thomas Vollmer
On Thursday 03 June 2004 15:49, Pierre Gillmann wrote: Hi, also wie es der Betreff schon sagt, ich würde gerne meine ISDN-Leitung tunen (nicht schön ausgedrückt, aber das erklärt es am besten). Also wie kriege ich mehr Leistung aus meine ISDN Leitung, möglichst ohne Kanalbündelung? Laut

Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-03 Thread Ruediger Noack
Moin Erschlagen von der Fülle der man pages zu X und kein bisschen weiter bei der Suche nach einer Lösung frage ich mal nach. Ich starte auf meinem Notebook den X-Server über gdm mit nolisten tcp. Das soll auch so bleiben. Manchmal benötige ich aber eine X-Anwendung von einer anderen Kiste

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Peter Schubert
Pierre Gillmann wrote: Hi, Was ist denn das ??? Ich lade an 700 MB ca. 2 Stunden und das gilt unter Profis schon als lahm und schneckenartig. Da würde ich den Provi wechseln Gegenfrage: DSL oder? Ich nutze hier ISDN + ISDN Flatrate, ich weiß nicht, was du nutzt. Laut meines

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Peter Schubert
Thomas Vollmer wrote: Also die 7Kb/s sind das technisch machbare bei einem B-Kanal. seit Ihr euch da sicher, da habe ich doch früher mit meinem 56er-Analog-Modem schon schon 5kb/s erreicht. ISDN soll so wenig Unterschied ausmachen, da ist doch sicher was kaputt !? Peter -- Haeufig gestellte

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Philipp Meier
Ulrich Fürst schrieb: P.S. Das von Phillip vorgeschlagene `du -sm | cut -d' ' -f1` funktioniert nicht. Nur so interessehalber: Warum eigentlich nicht? Cut erkennt ein leerzeichen nicht als trenner an und interpretiert zahl . dann doch als ein Feld und übergibt es folglich ganz? Oder liegt das

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Thomas Vollmer
On Thursday 03 June 2004 16:40, Peter Schubert wrote: Da ich die Mailingliste lese, möchte ich dich darum bitten mir nicht noch zusätzlich eine private EMail zu senden. Danke. Thomas Vollmer wrote: Also die 7Kb/s sind das technisch machbare bei einem B-Kanal. seit Ihr euch da sicher, da

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Sven Hoexter
On Thu, Jun 03, 2004 at 04:40:35PM +0200, Peter Schubert wrote: Thomas Vollmer wrote: Also die 7Kb/s sind das technisch machbare bei einem B-Kanal. seit Ihr euch da sicher, da habe ich doch früher mit meinem 56er-Analog-Modem schon schon 5kb/s erreicht. ISDN soll so wenig

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Thread Christoph Löffler
Peter Schubert wrote: Also die 7Kb/s sind das technisch machbare bei einem B-Kanal. seit Ihr euch da sicher, da habe ich doch früher mit meinem 56er-Analog-Modem schon schon 5kb/s erreicht. ISDN soll so wenig Unterschied ausmachen, da ist doch sicher was kaputt !? Peter Nein, das ist völlig

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.03 14:41, Ulrich Fürst wrote: Heike C. Zimmerer schrieb: Was macht dein Skript übrigens, wenn es exakt 7500 MB sind? Gar nichts. Irgendwie glaube ich nicht, dass das beabsichtigt ist... Das stimmt allerdings, Danke. Hab die zweite (-lt) gegen -le getauscht :-) Wieso nimmst Du

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-03 Thread Martin Reising
On Thu, Jun 03, 2004 at 03:55:39PM +0200, Ruediger Noack wrote: Manchmal benötige ich aber eine X-Anwendung von einer anderen Kiste (aus dem LAN): 1. xinit -exec fvwm2 -- :1 2. Terminal starten 3. xhost +andere_kiste 4. meine Anwendung Warum nicht 1. bis 3. durch ssh andere_kiste

Bogofilter will nicht unter woody

2004-06-03 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich hatte ja frueher mal ein Woody/Sid-Mischsystem. Bogofilter lief da problemlos. Nachdem ich auf Woody runtergegangen bin, kommt jetzt immer ein Datenbankfehler. [EMAIL PROTECTED]:~/Mail$ bogofilter -s bogofilter bogofilter: (db) DB-open(/home/andy/.bogofilter/wordlist.db) -

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Andre Berger
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], 2004-06-02 07:37 +0200: Liebe Mitlistlinge, :) Bei meiner Paketrecherche bin ich auf das Paket ncpfs gestossen; die entsprechende Doku ist IMO erfolgversprechend. Hat jemand damit schon entsprechende Erfahrungen sammeln koennen? Betreut jemand eine

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-03 Thread Rüdiger Noack
Martin Reising wrote: Warum nicht 1. bis 3. durch ssh andere_kiste ersetzen oder gleich ssh -X -f andere_kiste anwendung Hauptgrund: Es gibt kein ssh auf $andere_kiste. Für den kompletten Desktop von andere_kiste sollte dir man Xnest weiterhelfen. Ich kenne Xnest nicht wirklich, aber einen

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-03 Thread Marcus Frings
* Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben weil ich diese Probleme mit SpamAssassin hatte, läuft bei mir inzwischen die Kombination Bogofilter + SpamAssassin. Das ist deutlich effektiver und verursacht sogar noch weniger Last. Das ja, bogofilter ist etwas ressourcenschonender als SA.

Re: Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Ansgar Almus
Am Thu, 03 Jun 2004 15:10:09 +0200 schrieb Florian Ernst: Nimm | deb http://jopa.studentenweb.org/debian ./ in Deine /etc/apt/sources.list auf und führe danach Limewire gibt es da nicht... Viel Grüße, Ansgar -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Heike C. Zimmerer
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer schrieb: Eine Lösungsmöglichkeit: set `du -sm` if [ $1 -gt 7500 ]; then Geht leider nicht, hatte ich schon probiert (sämtliche Variationen von Anführungszeichen) Geht nicht ist nicht besonders aussagekräftig. [EMAIL PROTECTED]:~$

Re: Limewire unter Debian

2004-06-03 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 03, 2004 at 06:10:30PM +0200, Ansgar Almus wrote: Am Thu, 03 Jun 2004 15:10:09 +0200 schrieb Florian Ernst: Nimm | deb http://jopa.studentenweb.org/debian ./ in Deine /etc/apt/sources.list auf und führe danach Limewire gibt es da nicht... Sagt auch keiner :)

von /hda3 nach hda1

2004-06-03 Thread Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, da meine Distri nun recht stabil läuft, würde ich sie gerne auf die größere Partion schieben. Im Moment habe ich folgendes Schema: /dev/hda1 - 20 GB unformatierte Partition -- soll xfs oder ext3 werden /dev/hda2 - 01 GB swap /dev/hda3 - 09 GB ext3

crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Severin
Hallo Liste! Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter /root/scripts/restart-ppp abgelegt. Dann habe ich ein crontab-file in /etc/cron.d/ geschrieben = siehe Attachment Mein Problem ist, dass mein eigenbau-script nicht von cron gestartet wird (ein

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Severin schrieb am 03.06.2004 18:52: | Hallo Liste! Hallo! | SHELL=/bin/sh | PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ | | # cronjob for reconnect ppp-connection | # | # | 33 18-17/8 * * * root restart-ppp 33 18-17/8 * * * root

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Heimo Ponnath
Hm Severin, ich bin zwar nicht DIE Debian-Leuchte, kann Dir aber mal sagen, was ich gemacht habe und was bei mir dann auch funktioniert. Am Donnerstag, 3. Juni 2004 18:52 schrieb Severin: Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Sven Hoexter
On Thu, Jun 03, 2004 at 06:52:12PM +0200, Severin wrote: Hallo Liste! Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter /root/scripts/restart-ppp abgelegt. Dann habe ich ein crontab-file in /etc/cron.d/ geschrieben = siehe Attachment Mein Problem ist,

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Andreas Schmidt schrieb: On 2004.06.03 14:41, Ulrich Fürst wrote: Heike C. Zimmerer schrieb: Was macht dein Skript übrigens, wenn es exakt 7500 MB sind? Gar nichts. Irgendwie glaube ich nicht, dass das beabsichtigt ist... Das stimmt allerdings, Danke. Hab die zweite (-lt) gegen -le getauscht

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Philipp Meier schrieb: Ulrich Fürst schrieb: P.S. Das von Phillip vorgeschlagene `du -sm | cut -d' ' -f1` funktioniert nicht. Nur so interessehalber: Warum eigentlich nicht? Cut erkennt ein leerzeichen nicht als trenner an und interpretiert zahl . dann doch als ein Feld und übergibt es

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Also erst mal zum Anfang, das Script-Problem ist gelöst (siehe andere Mails) aber ich lerne gerne noch dazu. Heike C. Zimmerer schrieb: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer schrieb: Eine Lösungsmöglichkeit: set `du -sm` if [ $1 -gt 7500 ]; then Geht leider nicht, hatte ich

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-03 Thread Martin Reising
On Thu, Jun 03, 2004 at 06:02:09PM +0200, Rüdiger Noack wrote: I wrote: Warum nicht 1. bis 3. durch ssh andere_kiste ersetzen oder gleich ssh -X -f andere_kiste anwendung Hauptgrund: Es gibt kein ssh auf $andere_kiste. Lass es installieren, ist die beste Lösung. *Beispiel*: Ich will

Re: Exim qält micht

2004-06-03 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 3. Juni 2004 06:11 schrieb Andreas Schmidt: On 2004.06.02 22:12, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... mein exim 3 (sarge) nervt mich seit einiger Zeit mit eigenartigen Mails. Ich habe die erwähnte Datei schon gelöscht, genützt hat es aber nichts...

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Jan Trippler
Am Donnerstag, 3. Juni 2004 17:32 schrieb Ulrich Fürst: Philipp Meier schrieb: Ulrich Fürst schrieb: P.S. Das von Phillip vorgeschlagene `du -sm | cut -d' ' -f1` funktioniert nicht. Nur so interessehalber: Warum eigentlich nicht? Cut erkennt ein leerzeichen nicht als trenner an und

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-06-03 Thread Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 3. Juni 2004 11:07 schrieb Christian Schulte: Sven Hartge wrote: Da kann mir keiner weissmachen, das er eine gebrannte CD von einer gepressten CD per Gehör sicher unterscheiden kann. Du brauchst es ja nicht glauben! Und jede Person, die solcherlei Aussagen mir gegenüber

Re: fb hhere Frequenz beibringen?

2004-06-03 Thread J. Volkmann
Hallo Liste, danke erstmal für die viele Hilfe, hätte ich echt nicht gedacht, dass es noch mehr so Irre gibt wie mich ;-) Florian Ernst ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: On Thu, Jun 03, 2004 at 12:19:34AM +0200, J. Volkmann wrote: ich habe hier einem Rechner ohne X aber mit einer Nvidia

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-03 Thread Ulrich Fürst
Jan Trippler schrieb: Wenn Du cut mit der Option -d einen Feldtrenner mitgibst, dann wird _nur_ dieser genutzt. Ohne Angabe von -d wird per Default der Tabulator genommen. Da die Angaben bei du mit Tab getrennt sind, kann ein cut -f1 -d nicht funktionieren - es ist eben kein Leerzeichen

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Severin, Severin, 03.06.2004 (d.m.y): Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter /root/scripts/restart-ppp abgelegt. ^ Dann habe ich ein crontab-file in /etc/cron.d/ geschrieben = siehe Attachment

ipsec racoon tunnel

2004-06-03 Thread Ralf Liebig
Hallo NG, ich habe mit einem 2.6er Kernel und ipsec-Tools einen Racoon-Server laufen. Bei der Verbindung mit einem anderen Rechner für einen Tunnel bringt er jedoch folgenden Fehler: Jun 3 19:26:09 test01 racoon: ERROR: phase1 negotiation failed due to time up. 31e7af22cc20d683:b98f601bdc7aee59

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Severin
Rainer Bendig, Digitally Impressed wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Severin schrieb am 03.06.2004 18:52: | Hallo Liste! Hallo! | SHELL=/bin/sh | PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ | | # cronjob for reconnect ppp-connection | # | # | 33 18-17/8 * * * root

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-03 Thread Severin
Sven Hoexter wrote: On Thu, Jun 03, 2004 at 06:52:12PM +0200, Severin wrote: Hallo Liste! Hab mir ein script geschrieben, welches mir den pppd neustartet. Dieses habe ich unter /root/scripts/restart-ppp abgelegt. Dann habe ich ein crontab-file in /etc/cron.d/ geschrieben = siehe

  1   2   3   4   5   6   >