Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-09 Thread Tobias Krais
Moin Andreas, ich habe jetzt das System nochmals aufgesetzt und dann kam der selbe Fehler. Allerdings habe ich ihn lsen knnen: auf /dev/hda1 war eine vfat Partition, ber die er sich beschwert hat. Das Root System befand sich aber auf /dev/hda3 (ext2) Zur Lsung habe ich mkfs.ext2 /dev/hda1

Re: Problem mit CVS-diffs

2004-06-09 Thread Fabian Brännström
Hallo, On Wed, 09 Jun 2004 05:00:13 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Jun 2004 - 17:44:51, Fabian Brännström wrote: Hallo, ich habe ein kleines Problem die diffs zwischen verschiedenen Revisionen einer Datei anzusehen. Besser gesagt zeigt mir ViewCVS und PCL-CVS jeweils an,

Re: PDF-Drucker unter SAMBA

2004-06-09 Thread Jakob Lenfers
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] writes: Nun möchte ich mir einen PDF-Drucker einrichten. Meine Idee: Der Windows-Client sendet ein PostScript-File an den Server, dieses wird mit ps2pdf in eine PDF-Datei konvertiert und im Homeverzeichnis des Users gespeichert. Bei Deinem Problem kann ich

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2004 - 08:04:07, Tobias Krais wrote: Moin Andreas, Erstmal was zum Zitieren: ToFu ist nicht gut lesbar (Text oben Full Quote unten). auf /dev/hda1 war eine vfat Partition, über die er sich beschwert hat. Das Root System befand sich aber auf /dev/hda3 (ext2) Weisst jemand warum

Re: Problem mit CVS-diffs

2004-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2004 - 08:21:25, Fabian Brännström wrote: Hallo, On Wed, 09 Jun 2004 05:00:13 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, ich schaue mir die Logs der Revisionen im CVS log an und sehe mit ViewCVS folgendes: Also ich kenne viewcvs nur vom Namen her, aber die Logs

Re: fehler im ext3-Dateisystem

2004-06-09 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 08. Jun 2004, 22:32:22 +0200 schrieb GWITT: auf meinem sarge system ist ein Verzeichnis in einer ext3-Partition, dessen Struktur sich mit dem Unterverzeichnis immmer wiederholt als weiteres Unterverzeichnis; etwa so --Verz1 --Verz2 |--Verz1 |--Verz2

Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-09 Thread Peter Baumgartner
Am Dienstag, 8. Juni 2004 10:56 schrieb Andreas Kroschel: * Michael Hierweck: [...] Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen und kann sie bei Interesse posten. Au ja, mir bitte auch zwei!

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-09 Thread Torsten Schneider
On Wed, Jun 09, 2004 at 05:20:59AM +, Andreas Kroschel wrote: Autsch. Mailer, die den User mittels ihres internen Ablageformates an sich binden, sind böse[tm]. Spaßeshalber würde ich aber mal probieren, ob es nicht doch als mbox gelesen werden kann; Vergiss es. CrossPoint ist ein Programm

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-09 Thread Patrick Schoenfeld
Moin, Das liegt IMHO nicht an XP, sondern an speziell dieser ML. Woanders geht's, hier dagegen treffe ich oftmals voellig wirre Beinahe-threads an. Auch hier muss ich dir wieder sprechen. Die Threads hier in der Mailingliste funktionieren - zumindest mit Mozilla - wunderbar. Ebenfalls kann

Re: Zeiteinstellung

2004-06-09 Thread Peter Baumgartner
Am Dienstag, 8. Juni 2004 11:10 schrieb Andreas Kroschel: * Peter Baumgartner: [] | # Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if | not. UTC=yes ` Die Zeitzone selbst dann über tzconfig. '/etc/default/rcS' war es, danke! (bei Suse steht es nämlich in

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-09 Thread Tobias Krais
Moin Andreas, Erstmal was zum Zitieren: ToFu ist nicht gut lesbar (Text oben Full Quote unten). Stimmt. Sorry! auf /dev/hda1 war eine vfat Partition, ber die er sich beschwert hat. Das Root System befand sich aber auf /dev/hda3 (ext2) Weisst jemand warum der beim boot auf /dev/hda1

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2004 - 10:02:34, Tobias Krais wrote: Moin Andreas, Erstmal was zum Zitieren: ToFu ist nicht gut lesbar (Text oben Full Quote unten). Stimmt. Sorry! Nochwas: Denke doch mal dran mich aus der To: zu loeschen und die Liste vom CC ins To zu bewegen. auf /dev/hda1 war eine vfat

Re: fehler im ext3-Dateisystem

2004-06-09 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 9. Juni 2004 09:55 schrieb Martin Samesch: Hallo Georg, On Tue, Jun 08, 2004 at 10:32:22PM +0200, GWITT wrote: Hallo Leute auf meinem sarge system ist ein Verzeichnis in einer ext3-Partition, dessen Struktur sich mit dem Unterverzeichnis immmer wiederholt als weiteres

Re: fehler im ext3-Dateisystem

2004-06-09 Thread Martin Samesch
Hallo Georg, On Tue, Jun 08, 2004 at 10:32:22PM +0200, GWITT wrote: Hallo Leute auf meinem sarge system ist ein Verzeichnis in einer ext3-Partition, dessen Struktur sich mit dem Unterverzeichnis immmer wiederholt als weiteres Unterverzeichnis; etwa so --Verz1 --Verz2 |--Verz1

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Tauber, Mathias Mailing
Moin, bei mir hat es geholfen die alte initrd in lilo.conf einzutragen. ich steh gerade auf dem Schlauch, was meinst Du damit? Mir ist da noch was eingefallen! Ich habe einen PDC20267 RAID-Kontroller onboard und konnte bei einer 2.4.18-bf2.4 Installation nur mit diesen Parametern das RAID

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-09 Thread Andreas Kroschel
* Torsten Schneider: Vergiss es. CrossPoint ist ein Programm aus der Mailboxwelt, das die Mails intern in einem ZConnect-Format ablegt, das herzlich wenig mit normalen Mailboxen zu tun hat. Das Format hat beispielsweise Headerzeilen auf deutsch, der Empfänger wird da als EMP: abgelegt usw.

Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-09 Thread Andreas Kroschel
* Peter Baumgartner: Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen und kann sie bei Interesse posten. Au ja, mir bitte auch zwei! (den Link unten werde ich trotzdem durchsehen) ;-) Der Link

Re: Problem mit CVS-diffs

2004-06-09 Thread Fabian Brännström
Hallo Andreas, On Wed, 09 Jun 2004 09:10:08 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Jun 2004 - 08:21:25, Fabian Brännström wrote: Hallo, On Wed, 09 Jun 2004 05:00:13 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, ich schaue mir die Logs der Revisionen im CVS log an und sehe

Re: Datenmuell (was: root Kennwort vergessen)

2004-06-09 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jun 09, 2004 at 12:13:42AM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-08 21:50:00, schrieb Dirk Salva: [...] GPG wird von mir massiv verwendet... SPAMer verwenden kein GPG :-) Das erspart es mir, 'spamassassin' auf den plan zu rufen. Auf Letzteres würde ich keine Wetten

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-09 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, Autsch. Mailer, die den User mittels ihres internen Ablageformates an sich binden, sind böse[tm]. Spaßeshalber würde ich aber mal probieren, Das sind Dinge, an die ich Mitte der 90er nicht gedacht habe (und die mich damals zugegebenermassen auch nicht interessiert haben).

Re: isdnactivecards bringt fehler beim Installiern

2004-06-09 Thread Tim Weippert
On Wed, Jun 09, 2004 at 01:01:38AM +0200, Andy Beuth wrote: Hi Leute, ich hab ein Problem mit isdnactivecards. Ich verwende unstable und versuche capi4hylafax zu installieren. Dieses hängt ab von isdnactivecards welches mir beim installieren folgenden Fehler bringt. [ ... ] Das Modul

Re: fehler im ext3-Dateisystem

2004-06-09 Thread Philipp Meier
Wolfgang Jeltsch schrieb: Am Mittwoch, 9. Juni 2004 09:55 schrieb Martin Samesch: Hallo Georg, On Tue, Jun 08, 2004 at 10:32:22PM +0200, GWITT wrote: auf meinem sarge system ist ein Verzeichnis in einer ext3-Partition, dessen Struktur sich mit dem Unterverzeichnis immmer wiederholt als weiteres

Re: HILFE: Bad magic number in super-block

2004-06-09 Thread Tobias Krais
Hi Andreas, Nochwas: Denke doch mal dran mich aus der To: zu loeschen und die Liste vom CC ins To zu bewegen. Jetzt wirds dann peinlich... auf /dev/hda1 war eine vfat Partition, ber die er sich beschwert hat. Das Root System befand sich aber auf /dev/hda3 (ext2) Weisst jemand

Re: fehler im ext3-Dateisystem

2004-06-09 Thread Patrick Schoenfeld
Moin, Es gibt vermutlich auch kein Problem im Dateisystem. Das Problem scheint ein symbolicher Link zu sein. Oder ein Hard Link? wohl nicht, weil Hard Links auf Verzeichnisse nicht gesetzt werden können. Zumindest nicht in einem ext-Dateisystem (bei anderen kA) und so wie ich das dem Betreff des

Re: Datenmuell (was: root Kennwort vergessen)

2004-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-09 10:40:52, schrieb Florian Ernst: Moinmoin! Auf Letzteres würde ich keine Wetten annehmen wollen, siehe z.B. http://lists.debian.org/debian-devel/2004/05/msg00820.html Ich bin auf der Liste und kenne den Thread... GPG signierte SPAM habe ich in den vergangenen 38.000 nicht

snort acid mysql

2004-06-09 Thread torben friese
moin liste ich hab hier n kleines problem mit der auswertung der snort daten. also es laeuft snort mit mysql datenbank und als auswertungs tool ACID. das haut auch alles super hin allerdings will acid mir die portscanns nicht ausgeben. in der acid_conf.php habe ich mal den pfad auf die

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Thread Frank Lorenzen
On Mon, Jun 07, 2004 at 12:12:16AM +0200, Christian Schulte wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran,

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Thread Christian Schulte
Frank Lorenzen wrote: On Mon, Jun 07, 2004 at 12:12:16AM +0200, Christian Schulte wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Tauber, Mathias Mailing
Servus, ich habe noch folgendes rausgefunden: server:/boot# cat config-2.4.18-bf2.4 | grep -i ataraid CONFIG_BLK_DEV_ATARAID=y CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_PDC=y CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_HPT=y server:/boot# cat config-2.4.18-1-686 | grep -i ataraid CONFIG_BLK_DEV_ATARAID=m CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_PDC=m

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Torsten Schneider
On Wed, Jun 09, 2004 at 11:27:49AM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: server:/boot# cat config-2.4.18-bf2.4 | grep -i ataraid Args, useless use of cat... So wie es aussieht, sind die Kernel Konfigs nicht identisch. Kann mir jemand sagen, was '=m' ist? Die entsprechende Option wird als

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Tauber, Mathias Mailing
server:/boot# cat config-2.4.18-bf2.4 | grep -i ataraid Args, useless use of cat... true ;O) So wie es aussieht, sind die Kernel Konfigs nicht identisch. Kann mir jemand sagen, was '=m' ist? Die entsprechende Option wird als Modul gebaut. Bedeutet das, dass ich erst das Modul aktivieren muss,

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Thread Frank Lorenzen
On Wed, Jun 09, 2004 at 11:27:58AM +0200, Christian Schulte wrote: Frank Lorenzen wrote: [...] Ohne jetzt hier große Compiler- und Lauf-Tests anzustellen kann ich dir sagen daß das apt aus testing kein AptPkg/Source.pm enthält, es trotzdem ein apt-src gibt und dieses auch nur auf apt dependet

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Tauber, Mathias Mailing
Geht das dann über /etc/modules ? Habs gerade getestet, geht nicht... habe in /etc/modules an erster Stelle pdcraid eingetragen, aber ohne Erfolg... Grüße Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

vom USB-Stick booten?

2004-06-09 Thread Mathias Krause
Hallo NG, kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, den Kernel von einem USB-Sick zu booten, ohne da gleich ein kleines mini-Linux drauf zu installieren? Ich denk mir mal so, daß man LILO da drauf installieren muß, aber ich weiß eben nicht wie. Im Moment hab ich die Lösung, das ich mir den

Re: Fonts in Sarge??

2004-06-09 Thread Harald Hoellerl
Joerg Desch schrieb: On Thu, 03 Jun 2004 07:35:24 +0200 Harald Hoellerl [EMAIL PROTECTED] wrote: # FontPath unix/:7100# local font server# if the local font server has problems, we can fall back on these FontPath/usr/lib/X11/fonts/misc

proftpd probiert pam_unix anstatt auth datei zu nutzen

2004-06-09 Thread Jonas Meurer
Moin, Aus irgendwelchen sonderbaren Grnden scheint proftpd pam_auth zur authentifizierung zu nutzen, anstatt wie konfiguriert, meine individuelle auth datei. in /etc/proftpd.conf habe ich: Global AllowOverwriteyes AuthUserFile /etc/auth/ftp-passwd

=?iso-8859-1?Q?Re:_Re:_zusaetzliche_route_fuer_ein_interface_:_wie_??=

2004-06-09 Thread debian-user-german
ein route add ... tut's, aber ich dachte eher an /etc/network/interfaces, damit's automatisch beim Booten konfiguriert wird. Du dachtest richtig: up route add -net netmask gw jein... das war meine ad-hoc Lösung, um meinRouting hinzubiengen, dass es mal eben

Re: Frage zu Debian Kernelversionen [help]

2004-06-09 Thread Jan Kohnert
Am Mittwoch, 9. Juni 2004 11:44 schrieb Tauber, Mathias Mailing: Die entsprechende Option wird als Modul gebaut. Bedeutet das, dass ich erst das Modul aktivieren muss, bevor ich überhaupt von dem RAID booten kann? Bisher kommt ja nur Kernel-Panic, auch dmesg wird nicht geschrieben! Wenn

=?iso-8859-1?Q?Re:_vom_USB-Stick_booten??=

2004-06-09 Thread debian-user-german
Mathias Krause [EMAIL PROTECTED] schrieb am 09.06.2004, 11:40:02: Hallo NG, kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, den Kernel von einem USB-Sick zu booten, ohne da gleich ein kleines mini-Linux drauf zu installieren? Ich denk mir mal so, daß man LILO da drauf installieren muß, aber

Re: =?iso-8859-1?Q?Re:_Re:_zusaetzliche_route_fuer_ein_interface_:_wie_??=

2004-06-09 Thread Patrick Schoenfeld
Hi, OK, dann Klartext : ich bin anscheinend zu blöd, um zu verstehen, was da drin steht ! versteh ich nicht. interfaces(5) Ist IMHO eine der besten Manpages ;-) ich habe schon ein eth0, was mein 192.168.x.x Netzt verwaltet, nun möchte ich über dieses Interface auch 10.x.x.x routen, aber zu einem

Re: isdnactivecards bringt fehler beim Installiern

2004-06-09 Thread Andy Beuth
Hi, genau um das faxen geht es mir ja... Jo hab nen Kernel 2.6.6 mit Holtmann MH3 patches. Habs noch nicht unter nem anderen versucht. Mal sehen ob ich noch was finde, aber das ist doch schon mal ein Ansatz, werd gleich mal mit 2.4 Booten Grüsse Andy Am Mi, den 09.06.2004 schrieb Tim Weippert

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Thread Michelle Konzack
Hallo Christian, Am 2004-06-09 11:27:58, schrieb Christian Schulte: Du machst also einfach nur apt-get source apt-src cd apt-src-0.25 fakeroot dpkg-buildpackage und kannst danach das Paket installieren und es läuft ? Unter Woody auch ? ich habe das paket unter woody gebastelt und mal import

Re: vom USB-Stick booten?

2004-06-09 Thread Warui
On Wed, 9 Jun 2004 11:40:02 +0200 Mathias Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo NG, kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, den Kernel von einem USB-Sick zu booten, ohne da gleich ein kleines mini-Linux drauf zu installieren? Ich denk mir mal so, daß man LILO da drauf installieren

Re: DHCP und XDMCP oder: Wer bin ich?

2004-06-09 Thread Michael Renner
On Tuesday 08 June 2004 22:28, Rüdiger Noack wrote: Moin Moin, Michael Renner wrote: On Tuesday 08 June 2004 12:58, Ruediger Noack wrote: Dabei wird zuerst der X-Server sichtbar gestartet, beendet sich dann aber nach einigen Sekunden mit dieser Fehlermeldung. seltsame Fehlermeldung!

Re: vom USB-Stick booten?

2004-06-09 Thread Jrg Schtter
Hello Ronald, On Wed, 9 Jun 2004 13:08:52 +0200 Warui [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 9 Jun 2004 11:40:02 +0200 Mathias Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo NG, kann mir jemand erklären, wie ich es schaffe, den Kernel von einem USB-Sick zu booten, ohne da gleich ein kleines

Re: =?iso-8859-1?Q?Re:_Re:_zusaetzliche_route_fuer_ein_interface_:_wie_??=

2004-06-09 Thread Michelle Konzack
Hallo [EMAIL PROTECTED], Am 2004-06-09 12:12:01, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ^^ Währe nett, wenn Du hier einen Real-Name verwendest Desweiteren:Kannst Du mal deinem MUA beibringen, die Subject:

Re: Das Problem mit SID

2004-06-09 Thread Christian Schulte
Frank Lorenzen wrote: On Wed, Jun 09, 2004 at 11:27:58AM +0200, Christian Schulte wrote: Frank Lorenzen wrote: [...] Ohne jetzt hier große Compiler- und Lauf-Tests anzustellen kann ich dir sagen daß das apt aus testing kein AptPkg/Source.pm enthält, es trotzdem ein apt-src gibt und

Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-09 Thread Tauber, Mathias Mailing
Hi zusammen, Wenn du dein Root-System nur über ein Modul ansprechen kannst, mußt du ein initrd erstellen, um es mounten zu können. Selbst wenn du das Dateisystem direkt drin hast, weiß der Kernel ja sonst gar nicht was das für eine Hardware sein soll... mkinitrd (oder so ähnlich) heißt der

Re: vom USB-Stick booten?

2004-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-09 13:19:08, schrieb Jörg Schütter: Hello Ronald, Lilo dürfte nicht gehen, aber mit syslinux kann man schon einiges anstellen. ??? - Mein 256 MB IBM-USB-Key hat ext3 und bootet auch mit LILO sowie ein vollständiges Rescue system... Elitegroup K7S7AG Von 4 Maschinen die ich

count traffic

2004-06-09 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Debian-User, kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Es gab vor kurzem einen Thread, wo der Link zu count traffic von Patrick Scharrenberg drin war. Die Suche bei Google und im Archiv hat nix gebracht. Danke. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user

Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Ulrich Fürst
Hallo zusammen, ich versuche gerade einen lokalen Mail-Server aufzusetzen. Dabei gehe ich gerade nach der Anleitung auf http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html#cyrus vor. (Natürlich oben angefangen, ich bin nur gerade bei Cyrus) Dabei taucht folgendes Problem auf: ich soll mit

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Christian Schulte
Ulrich Fürst wrote: Hallo zusammen, ich versuche gerade einen lokalen Mail-Server aufzusetzen. Dabei gehe ich gerade nach der Anleitung auf http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html#cyrus vor. (Natürlich oben angefangen, ich bin nur gerade bei Cyrus) Dabei taucht folgendes Problem

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Dieter Franzke
Hi, On Wednesday 09 June 2004 15:32, Ulrich Fürst wrote: Hallo zusammen, ich versuche gerade einen lokalen Mail-Server aufzusetzen. Dabei gehe ich gerade nach der Anleitung auf http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html#cyrus vor. (Natürlich oben angefangen, ich bin nur gerade

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Fürst wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ cyradm -u cyrus localhost debian password: application-specific initialization failed: authentication failed % als root dasselbe. quit funktioniert auch nicht, ich komme nur mit exit heraus (ist zwar nicht tragisch steht aber anders in der

AW: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Rolf Suennen
hi ulrich, ich hatte das gleiche problem und habe da auch maechtig dran gekaut und lange dran gesessen. bei mir lag es an den sasl einstellungen. ich meine diese seiten haetten gut geholfen (soweit ich mich erinnern kann): http://asg.web.cmu.edu/cyrus/cyrus-overview-TOC.html und

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-09 Thread Martin Reising
On Wed, Jun 09, 2004 at 01:32:50PM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: So wie ich manpage verstanden habe, wird ein Teil der Verzeichnisstruktur nachgebaut und in dem Image abgelegt. Da ich zwei Kernel installiert habe, befinden sich z.B. in '/lib/modules/' zwei Ordner. Ich frage mich

entireX

2004-06-09 Thread Julian Rath
hallo miteinander, ich möchte gerne auf einem pc EntireX(DCOM für Linux:-(( aber ich brauchs) installiern. hat wer erfahrung damit. Links... danke mfg JUlian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: count traffic

2004-06-09 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Andy, danke für die Email vom 09.06.2004 16:21 Andy Beuth schrieb - you wrote: http://software.scharrenberg.com/counttraffic/ Grüße Andy vielen Dank. Ist erledigt. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat -- Aus

Re: count traffic

2004-06-09 Thread Andy Beuth
http://software.scharrenberg.com/counttraffic/ Grüße Andy im Knuth um 14:57: Hallo und guten Tag Debian-User, kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Es gab vor kurzem einen Thread, wo der Link zu count traffic von Patrick Scharrenberg drin war. Die Suche bei Google und im Archiv hat

Treiber fuer NForce 2 und GForce

2004-06-09 Thread Ralf Deifel
Hi, ich habe eben mal Woody installiert, da ich mir dachte ich fange mal mit der stabilen Release an zu dem ich mir nun ein Buch besorgt habe (ISBN 3-540-43250-7). Gestern hatte ich spasseshalber mal Sarge installiert, dort kam ich immerhin etwas weiter, denn bei Woody will er noch nichtmal die

[OT] xfs vs. jfs

2004-06-09 Thread Elias
Guten Tag, da ja in letzter Zeit schon gelegentlich über Dateisysteme geredet wurde, möchte ich einmal meiner Verwunderung darüber Ausdruck geben, dass oft über xfs als alternative zu ext3 oder ReiserFS geredet wird, ich aber su gut wie nichts zu jfs gelesen habe. Etwas Recherche im Netz ergab,

Re: [OT] xfs vs. jfs

2004-06-09 Thread Jan Kohnert
Am Mittwoch, 9. Juni 2004 17:02 schrieb Elias: Guten Tag, da ja in letzter Zeit schon gelegentlich über Dateisysteme geredet wurde, möchte ich einmal meiner Verwunderung darüber Ausdruck geben, dass oft über xfs als alternative zu ext3 oder ReiserFS geredet wird, ich aber su gut wie nichts

NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so melden alle Klienten NFS Server xxx.xxx.xxx.xxx not responding- still trying. Das ganze ist aber mehr oder weniger ein Witz.

Re: dnsmasq

2004-06-09 Thread Thorsten Steinbrenner
Dieter Rethmeyer said on 08.06.2004 21:42: Ja, diese Fehlermeldungen habe ich auch von Zeit zu Zeit. Sind aber in den letzten Tagen wieder weniger geworden. Also noch ein Clubmitglied. Schön nicht alleine zu sein... ;-) Ist bei mir auch so, ich gehe direkt über eth0 / Gateway 192.168.1.1 an den

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Lühr wrote: | Wo liegt hier der Flaschenhals? Etwas ähnliches ist mir lokal bei der Benutzung von apt-cache aufgefallen, wo die Responsezeiten extrem in den Keller gingen. (Und das ist ein SCSI System, die IO Last sollte nicht sooo hoch sein) NFS

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Gebhardt Thomas
On Wednesday 09 June 2004 17:23, Jan Lühr wrote: Hallo, wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so melden alle Klienten NFS Server xxx.xxx.xxx.xxx not responding- still trying. Das ganze

Wed, 09 Jun 2004 09:17:34 -0600

2004-06-09 Thread Chandra Stafford
Here is a casino giving away $25 Free when you sign up an account. No credit card required http://secret.rxt2.org/iwin.html Mai

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Ulrich Fürst
Christian Schulte schrieb: wie ist SASL in der imapd.conf konfiguriert ? Hast Du die entsprechenden User (cyrus und ulrich) in der sasldb angelegt ? da steht nichts von sasl drin saslpasswd sasldblistusers gibt's bei mir nicht Man kann hier sehr viele unterschiedliche Konfigurationen vornehmen.

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Ulrich Fürst
Dieter Franzke schrieb: hast du die pasörter für cyrus u.a. schon mittels saslpasswd2 angelegt? Passwort für Cyrus ist mit passwd cyrus angelegt. man saslpasswd2.. apt-cache search sasl | grep pass liefert bei mir leider kein Ergebnis Was muss ich da installieren? (Es sucht sich leichter nach

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Ulrich Frst
Christoph Wegscheider schrieb: Ulrich Fürst wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ cyradm -u cyrus localhost debian password: application-specific initialization failed: authentication failed % als root dasselbe. quit funktioniert auch nicht, ich komme nur mit exit heraus (ist zwar nicht tragisch steht aber

Re: AW: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Ulrich Fürst
Rolf Suennen schrieb: hi ulrich, ich hatte das gleiche problem und habe da auch maechtig dran gekaut und lange dran gesessen. bei mir lag es an den sasl einstellungen. ich meine diese seiten haetten gut geholfen (soweit ich mich erinnern kann):

Re: Kann Debian nicht installieren... HELP

2004-06-09 Thread Heino Tiedemann
Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Somit bleibt im Moment nichts andres übrig, als Knoppix auf HD zu bringen, WILL ich aber nicht. Wie kann ich dennoch Sarge installieren? (p.s.: kein USB, kein DiskDrive) Erst ein minimales Woody installieren. Dann Srge draus machen. Heino -- Haeufig

Gnome 2.6 als User aus laufender gnome-session herunterfahren

2004-06-09 Thread Christian Riedel
Hi, seit dem Upgrade auf Gnome 2.6 ist es mir nicht mehr moeglich, den Rechner aus der laufenden gnome-session als normaler User herunter zu fahren. Mit Gnome 2.4 war das moeglich, nachdem ich der Anleitung von debianfroum [1] gefolgt bin. Wenn ich dann aus dem Gnome Menue Abmelden gewaehlt

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Fürst wrote: Entweder du trägst root bei admins in die imapd.conf ein, oder du spendierst cyrus ein passwort. Letzteres habe ich (denke ich) mit passwd cyrus doch getan? Wenn du dich mit su test und dem passwort einloggen kannst, ja. sasl (andere posts) ist in der Woody version nicht

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-09 Thread Dieter Franzke
On Wednesday 09 June 2004 17:43, Ulrich Fürst wrote: Dieter Franzke schrieb: hast du die pasörter für cyrus u.a. schon mittels saslpasswd2 angelegt? Passwort für Cyrus ist mit passwd cyrus angelegt. man saslpasswd2.. apt-cache search sasl | grep pass liefert bei mir leider kein

Mozilla und x-forwarding per ssh

2004-06-09 Thread Christoph Loeffler
Hallo, seit einiger Zeit nutzte ich ab und zu die Möglichkeit per ssh -X IP unseren Büroserver zu kontaktieren und dort als normaler User 'mozilla' aufzurufen. Dadurch kann ich die dort eingerichteten Host im lokalen DNS erreichen, z.B. auch die ganzen Enwicklungsserver (Virtuelle Hosts, im

[kernelbauen] fehlermeldung

2004-06-09 Thread Christian Buhtz
Ich habe mir kernel-source-2.4.25 installiert und die Grundkonfiguration nur um USB, ACPI und das root-fileystem erweitert. Ich bekomme solche Fehlermeldungen: drivers/usb/usbdrv.o(.text+0xfdf5): In function hidinput_hid_event: : undefened reference to 'input_event' [...] In function

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 9. Juni 2004 17:36 schrieb Gebhardt Thomas: On Wednesday 09 June 2004 17:23, Jan Lühr wrote: Hallo, wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Sven Hartge
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so melden alle Klienten NFS Server xxx.xxx.xxx.xxx not responding- still trying. Kenne ich. Das ganze ist

Re: [kernelbauen] fehlermeldung

2004-06-09 Thread Peter Blancke
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe mir kernel-source-2.4.25 installiert und die Grundkonfiguration nur um USB, ACPI und das root-fileystem erweitert. Ich bekomme solche Fehlermeldungen: [...] Was sagt mir das jetzt in Bezug auf meine Kernelkonfig? Zunaechst gar nichts,

Re: [kernelbauen] fehlermeldung

2004-06-09 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 09, 2004 at 06:12:25PM +0200, Christian Buhtz wrote: [...] Was sagt mir das jetzt in Bezug auf meine Kernelkonfig? Was fehlt da? IIRC input-core (oder so, kann grad nicht nachschauen). Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit CVS-diffs

2004-06-09 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Fabian, Fabian Brännström [EMAIL PROTECTED] schrieb: P.S. Sorry für die Nicht-Debian-Frage! Könntest du mir eine Mailiste oder Newsgroup empfehlen, die solch allgemeine Fragen behandelt? Da ich leider auch kein Forum kenne antworte ich ja fleissig weiter ich habe zwar keine Lösung für

Re: Mozilla und x-forwarding per ssh

2004-06-09 Thread Michael Renner
On Wednesday 09 June 2004 18:08, Christoph Loeffler wrote: Hallo, Moin, seit einiger Zeit nutzte ich ab und zu die Möglichkeit per ssh -X IP unseren Büroserver zu kontaktieren und dort als normaler User 'mozilla' aufzurufen. Dadurch kann ich die dort eingerichteten Host im lokalen DNS

Re: Gnome 2.6 als User aus laufender gnome-session herunterfahren

2004-06-09 Thread Pierre Gillmann
Hi, Kann mir jemand verraten, wie ich den Shutdown als normler User wieder hin bekommen kann? Als ich mal kurz 2.6 hatte lief das mit dem Weg aus dem debianforum gut. Vielleicht einfach alles nochmal machen, es kann sein, dass shutdown geupgradet wurde und daher deine Berechtigungen verhauen

Re: vom USB-Stick booten?

2004-06-09 Thread Jrg Schtter
Hello Michelle, On Wed, 9 Jun 2004 13:52:13 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-06-09 13:19:08, schrieb Jörg Schütter: Hello Ronald, Lilo dürfte nicht gehen, aber mit syslinux kann man schon einiges anstellen. ??? - Mein 256 MB IBM-USB-Key hat ext3 und bootet auch

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-09 Thread Joerg Desch
On Tue, 8 Jun 2004 23:01:28 +0200 Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: (oder kann man GNUStep direkt von der CD ausprobieren)? Da es sich um eine Knoppix-basierende Live-CD handelt, reicht es, von CD zu booten, einen Kaffee holen gehen und dann mit GNUstep zu spielen. -- Dipl.-Ing. Joerg

Re: dnsmasq

2004-06-09 Thread Joerg Desch
On Wed, 09 Jun 2004 17:23:27 +0200 Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieter Rethmeyer said on 08.06.2004 21:42: Haben vielleicht die 11-DNS-Server Schluckauf oder äußerst lange Antwortzeiten? Bei mir ist T-Online (noch) am werkeln. Also kann man IMOP die Frage mit Nein

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-09 17:23:35, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und so melden alle Klienten NFS Server xxx.xxx.xxx.xxx not responding- still trying. Das

proftpd problem

2004-06-09 Thread Kyp / YK
Hiho also ich hab nen proftpd am laufen und das funzt auch so weit. nun hab ich das prob wie kann ich den benutzer sk erlauben auf den ordner docs im home von yk zuzugreifen, ohne die beschränkung aufs home ferzeichnis aifzuheben? Und: Wie kann ich es einstellen das der benutzer sk nur über ftp

Re: Gnome 2.6 als User aus laufender gnome-session herunterfahren

2004-06-09 Thread Jochen Heller
Am Mi, den 09.06.2004 schrieb Pierre Gillmann um 19:19: Als ich mal kurz 2.6 hatte lief das mit dem Weg aus dem debianforum gut. Vielleicht einfach alles nochmal machen, es kann sein, dass shutdown geupgradet wurde und daher deine Berechtigungen verhauen sind. Das kann ich mir auch

KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Thread Gringo Meister
Hi, auf den Mirrors von KDE liegt eine stable Version von 3.2.2, wie läst sich die unter Woody instllieren? Die Verzeichnise sind so aufgebaut das apt-get update einen Fehler meldet, die Datei Packages.gz ist auch nicht zu finden. MfG Gimeister

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Tobias Kraus
Am Mittwoch, 9. Juni 2004 18:15 schrieb Sven Hartge: [...] Evtl. hilft die Kernel 2.6 mit seinen Profiling-Möglichkeiten, um zu sehen, wo das Problem ist. Wie geht das? Bitte schlagt mich nicht weil ich von einer ganz anderen Leistungsklasse rede ;-). Mein NFS-Server läuft unter Woody mit

Re: Gnome 2.6 als User aus laufender gnome-session herunterfahren

2004-06-09 Thread Vorname=Thomas Nachname=Gies
Und so sprach Christian Riedel am 09.06.2004 um 05:53:24 +0200: seit dem Upgrade auf Gnome 2.6 ist es mir nicht mehr moeglich, den Rechner aus der laufenden gnome-session als normaler User herunter zu fahren. Kannst du das denn als normaler User so ohneweiteres auf der Kommandozeile machen?

Re: KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Thread Klaus Becker
On Wednesday 09 June 2004 22:47, Gringo Meister wrote: Hi, auf den Mirrors von KDE liegt eine stable Version von 3.2.2, wie läst sich die unter Woody instllieren? Die Verzeichnise sind so aufgebaut das apt-get update einen Fehler meldet, die Datei Packages.gz ist auch nicht zu finden. MfG

ein neuer Versuch: Adresse in Nameserver eintragen

2004-06-09 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich hatte schon mal gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Daher nochmal ein Versuch. Ich möchte auf meinem Rechner, der als DHCP und NS läuft, die Adresse und den Namen des Servers eintragen. Hier der Auszug aus meiner dhcpd.conf: authoritative; default-lease-time 86400; #24 Stunden

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-09 Thread Sven Hartge
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 9. Juni 2004 18:15 schrieb Sven Hartge: Evtl. hilft die Kernel 2.6 mit seinen Profiling-Möglichkeiten, um zu sehen, wo das Problem ist. Wie geht das? Profiling Support im Kernel aktivieren, Tools installieren, Doku lesen, statistsche Werte

Re: KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Thread Gringo Meister
letztens als ich nach gesehn habe stand da noch was vom 08.06.2004 Am Mittwoch, 9. Juni 2004 19:17 schrieb Klaus Becker: On Wednesday 09 June 2004 22:47, Gringo Meister wrote: Hi, auf den Mirrors von KDE liegt eine stable Version von 3.2.2, wie läst sich die unter Woody instllieren? Die

Re: Gnome 2.6 als User aus laufender gnome-session herunterfahren

2004-06-09 Thread Christian Riedel
Hi, On 09.06.2004 20:44, Jochen Heller wrote: Das kann ich mir auch vorstellen. Ich hab auch Gnome 2.6 und gerade das Howto nachvollzogen, es klappte sofort - also an 2.6 liegts daher nicht. Das ist seltsam ... ich habe es gerade auch noch einmal Schritt fuer Schritt durchgefuehrt: ll

Re: KDE 3.2.2 Installation

2004-06-09 Thread Klaus Becker
On Wednesday 09 June 2004 23:31, Gringo Meister wrote: letztens als ich nach gesehn habe stand da noch was vom 08.06.2004 Ja, das Datum hat sich geändert Klaus Am Mittwoch, 9. Juni 2004 19:17 schrieb Klaus Becker: On Wednesday 09 June 2004 22:47, Gringo Meister wrote: Hi, auf den

Re: DHCP und XDMCP oder: Wer bin ich?

2004-06-09 Thread Rüdiger Noack
Michael Renner wrote: On Tuesday 08 June 2004 22:28, Rüdiger Noack wrote: Ich sehe das so: Du startest X und greifst auf den Remote XDMCP Server zu (sicher dass der funktioniert? Ja. Alles richtig konfiguriert? Der Server wohl ja, da Netz eher nein (s.u.) Ich schicke dir in einer persönlichen

  1   2   3   4   5   6   >