Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Sven Hoexter
On Fri, Jun 11, 2004 at 03:50:57PM +0200, Martin Brauns wrote: [... Fullquote stinkt ...] also ich wär ja mal eher dafür das Betriebsystem zu verbieten welches Spam-Bots den roten Tepich auslegt. Genau und ich bin dafuer alle Betriebsysteme die nen offenen Mailrelay ermoeglichen zu verbieten.

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.11 16:30, Manfred Gnädig wrote: Hallo und herzlichen Dank für Euere Hilfe. Ich mache mal ein kongretes Beispiel. Im Verzeichnis /var/www/web1/html gibt es .php .html und Grafik Dateien. Graphikdateien? In alle Dateien soll nach Hund gesucht werden und mit Katze ersetzt werden.

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Dominique-Holger SCHRAMM
On 11 Jun 2004 at 15:56, Thomas Vollmer wrote: From: Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject:Re: Tonnenweise Rassisten-Mails ! Date sent: Fri, 11 Jun 2004 15:56:35 +0200 Forwarded by: [EMAIL

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Dominik Klein
Frank Becker wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der meldet immer, das er keine

Re: /proc stimmt nicht mit /dev überein

2004-06-11 Thread Andreas Janssen
Hallo Christian Buhtz ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe von 2.4.18-bf2.4 auf 2.4.26-2 Kernel gewechselt. Ein Aufruf von lilo bringt folgende Warnung: Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure. Name change: '/dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/disc' -

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Manfred Gnädig
Hallo Andreas, danke für deine Hilfe. Die Grafikdateien müßen nicht durchsucht werden. Es ist nur so, ich habe Text Dateien mit .txt .html .php .php3 .php4 .conf .htm .cgi .pl und was weiß ich noch alles. Können Grafikdateien bei der Verwendung des Befehles beschädigt werden? Danke und liebe

Re: Pakete auerhalb von main

2004-06-11 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 11, 2004 at 01:37:39PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: wie kann man sich eigentlich alle installierten Pakete anzeigen lassen, welche nicht in main sind? $ aptitude search ~i(~scontrib|~snon-free) HTH, Flo signature.asc Description: Digital signature

Re: Pakete außerhalb von main

2004-06-11 Thread Andreas Janssen
Hallo Wolfgang Jeltsch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: wie kann man sich eigentlich alle installierten Pakete anzeigen lassen, welche nicht in main sind? Mit aptitude geht das recht einfach. Grüße Andreas Janssen -- Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Manfred Gnädig
Hallo, ich merke schon, das ist alles gar nicht so trivial. find /var/www/web1/html -type f -name *html -o -name *\.php -print0 | xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Katze/g' Ok. das ersetzt Hund mit Katze. Wie kann ich aber /home/www/web1 mit /var/www/web15 ersetzen? Ich vermute mal so wird es

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Thread Tauber, Mathias Mailing
Servus nochmal, PS: Was spricht gegen kernel-image-2.4.26-1-[686|k7] und initrd-tools von backports.org? IMHO ist das RAIDgeraffel in den neuen initrd-tools stark erweitert worden, und die ide2=0x ide3=0x Krücke kann dann auch entfallen. also, ich habe jetzt den kernel-image-2.4.26-1-686 zum

signed or encrypted? (was: Tonnenweise Rassisten-Mails !)

2004-06-11 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 11, 2004 at 03:57:52PM +0200, Thomas Vollmer wrote: On Friday 11 June 2004 14:18, Michelle Konzack wrote: Neee, die war verschlüsselt. Sonst hätte mich mutt nicht nach der decodierung gefragt. Keine Ahnung wie Mutt darauf kommt. Aber IMHO war die Mail nur signiert

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Christoph Loeffler
Hi, Frank Becker wrote: ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der meldet immer, das er keine Maus

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.11 17:07, Andreas Schmidt wrote: Bloeder Typo! Kommt davon, wenn man erst abschickt und dann denkt: find /var/www/web1/html -type f -name *html -o -name *\.php -print0 Natuerlich meinte ich -name *\.html -o -name *\,php, wobei man aber bei find ja gar nicht den Backslash vor dem

Informationen zur IP-Vergabe / Routing mit Cisco Hardware

2004-06-11 Thread Sebastian Laubscher
Hallo Debianer, kennt jemand von Euch eine gute Quelle für *brauchbare* Informationen zum Thema IP-Vergabe in Bezug auf Routing mit Cisco Hardware? Folgendes Szenario: ich soll ein Netzwerk aus diversen Servern über einen Cisco 3661 ans Internet anschließen. Per RIPE haben wir unseren eigenen

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 11. Juni 2004 16:51 schrieb Dominique-Holger SCHRAMM: On 11 Jun 2004 at 15:56, Thomas Vollmer wrote: From: Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Tonnenweise Rassisten-Mails ! Date

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Andreas Kroschel
* Frank Becker: ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der meldet immer, das er keine Maus

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Manfred Kuberczyk
Frank Becker schrieb: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der meldet immer, das er

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Ulrich Fürst
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, -Original Message- From: Ulrich Fürst [mailto:[EMAIL PROTECTED] Dieter Franzke schrieb: hast du die pasörter für cyrus u.a. schon mittels saslpasswd2 angelegt? Passwort für Cyrus ist mit passwd cyrus angelegt. man saslpasswd2.. apt-cache search sasl |

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Ulrich Frst
Christoph Wegscheider schrieb: Ulrich Fürst wrote: Entweder du trägst root bei admins in die imapd.conf ein, oder du spendierst cyrus ein passwort. Letzteres habe ich (denke ich) mit passwd cyrus doch getan? Wenn du dich mit su test und dem passwort einloggen kannst, ja. Ich nehme mal an Du

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: From: Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Tonnenweise Rassisten-Mails ! Date sent:Fri, 11 Jun 2004 15:56:35 +0200 Forwarded by: [EMAIL

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Christoph Loeffler
Hallo, Christoph Loeffler wrote: Frank Becker wrote: ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der

Re: TLS-Problem mit postfix und fetchmail

2004-06-11 Thread Michael Kurz
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht wrote: Zusätzlich ist in meiner Postfix-Konfiguration die Zeile smtpd_enforce_tls = yes enthalten. Es sollen also nur SSL-verschlüsselte Verbindungen akzeptiert werden. Dies gilt speziell für meine Windows-Clients. Mein Problem: Das Programm fetchmail holt zwar

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-06-11 at 15:26, Spiro Trikaliotis wrote: Frage nur: was sagt mir das? Karte austauschen, oder geht es auch anders? Ja, das Bild sieht genau so aus, wie ich es erwartet habe. Hast du eventuell einen Switch in der Nähe, um das DSL-Modem und deine Kiste daran anzuschließen? Ich

Re: Procmail error

2004-06-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Jim, Jim Knuth, 11.06.2004 (d.m.y): Hallo und guten Tag Sebastian, danke für die Email vom 11.06.2004 13:28 Sebastian Inacker schrieb - you wrote: Bringt Dir vielleicht 'logger' etwas, um Logeintraege nach /var/log/syslog zu schreiben? nee, danke. Aber ich brauche das Log

Re: Erstellung eines SSL-Zertifikates fuer Courier-IMAP

2004-06-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht, 11.06.2004 (d.m.y): Nun würde ich aber gerne noch erreichen, dass das erstellte Zertifikat nicht nur 1 Jahr, sondern z.B. 3 Jahre lang gültig ist. Schau mal auf http://www.apache-ssl.org. Dort findest Du etwas weiter unten auf der Seite drei OpenSSL-Befehle,

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 10.06.2004 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. Juni 2004 21:42 schrieb Christian Schmidt: Das mag sein... Aber Du laesst Deine Haustuer doch auch nicht die ganze Zeit offen stehen und verlaesst Dich darauf, dass alle anderen das vor Deinem Haus haengende Schild Hier

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. Juni 2004 23:59 schrieb Andreas Kroschel: * Werner Mahr: Wo man nicht weiß das was lauscht, kann mans auch nicht abschalten. Ein Paketfilter ist zwar nicht immer erforderlich, kann sowas aber zumindest entschärfen.

Re: [diald] merkwürdige Meldungen nach Kernelwechsel

2004-06-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 11.06.2004 (d.m.y): Im Hintergrund läuft noch diald, weil ich irgendwann mal nen dial-on-demand Zugang einrichten wollte, das aber noch nicht hingehauen hat. Dann sorge doch am besten dafuer, dass der diald auch nicht gestartet wird. Wer weiss, was er sonst

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Thomas Vollmer
On Friday 11 June 2004 17:46, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 11. Juni 2004 16:51 schrieb Dominique-Holger SCHRAMM: On 11 Jun 2004 at 15:56, Thomas Vollmer wrote: [...] On Friday 11 June 2004 13:56, Patrick Cornelißen wrote: Thomas Vollmer wrote: | Wieso

Re: Kernel panic und keine Ahnung warum

2004-06-11 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Jun 11, 2004 at 12:52:31PM +0200, Gerald Holl wrote: [...] Für sachdienliche Hinweise recht dankbar, pruef mal Deine RAM-Bausteine, wahrscheinlich is da einer kaputt, wobei das aber erst nach einer gewissen Laufzeit auffaellt oder wenn der Bereich benutzt wird ... Gruss

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.11 17:25, Manfred Gnädig wrote: Hallo, ich merke schon, das ist alles gar nicht so trivial. find /var/www/web1/html -type f -name *html -o -name *\.php -print0 | xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Katze/g' Ok. das ersetzt Hund mit Katze. Wie kann ich aber /home/www/web1 mit

Sylpheed Problem

2004-06-11 Thread Dominique-Holger SCHRAMM
Hallo, ich habe auf meinem Debian Sarge System Sylpheed als Mailing Programm installiert. Da ich aber meine Mails alle über meinen Server empfange, habe ich auf dem Server den imapd eingerichtet. Nun versuche ich mit Sylpheed den Server zu konnekten. Verbinden tut er aber irgendwie bekomm

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Dominique-Holger SCHRAMM
On 11 Jun 2004 at 18:07, Marcus Frings wrote: [...] Man muss ja nicht gleich aggressiv werden! Und Freundlichkeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunkation! Bei der Eingabe der Matra habe ich mich vertippt, dadurch würde die Email zerstört und somit wurde datenmüll verschickt. Du

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.11 17:15, Manfred Gnädig wrote: Hallo Andreas, danke für deine Hilfe. Die Grafikdateien müßen nicht durchsucht werden. Es ist nur so, ich habe Text Dateien mit .txt .html .php .php3 .php4 .conf .htm .cgi .pl und was weiß ich noch alles. Können Grafikdateien bei der Verwendung des

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Christian, Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] schrieb: [Router und DSl-Modem per Switch] Ich höre gerade zum ersten mal, daß das überhaupt möglich sein soll. Bringen irgendwelche broadcasts nicht den ppp-link aus dem Tritt? Mir ging es jetzt hier erst einmal nur um das Testen, ob

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Thread Martin Reising
On Fri, Jun 11, 2004 at 05:27:16PM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: Ich konnte den Kernel nur über die apt-Quelle deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main installieren, ist das der richtige Weg? Du ließt noch nicht lage hier mit und bist bei dem von mir erwähnten

Re: Erstellung eines SSL-Zertifikates fuer Courier-IMAP

2004-06-11 Thread Martin Reising
On Fri, Jun 11, 2004 at 04:10:23PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Deine Methode funktioniert wunderbar. Nun würde ich aber gerne noch erreichen, dass das erstellte Zertifikat nicht nur 1 Jahr, sondern z.B. 3 Jahre lang gültig ist. Ist in /usr/lib/courier/mkimapdcert festgelegt (days 365).

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 18:34 schrieb Thomas Vollmer: Welche Version von KMail? Meine 3.2.90 (CVS 20040610) hatte damit keine Probleme und hat auch nicht nach dem Mantra gefragt. Daher wurde ich so stutzig als auf einmal jemand anfing von verschlüsselter Mail zu schreiben. Das hätte mir

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 18:01 schrieb Christian Schmidt: Sagen wir es mal so, ich habe auch lange Zeit lpc nach drausen offen gehabt, ich weiß zwar immernoch wofür das ist, aber es jeißt irgendwas mit line printer, und ich habe mit sicherheit keinen Drucker an meinem Server. Und warum

Re: Kernel panic und keine Ahnung warum

2004-06-11 Thread Gerald Holl
Hans-Georg Bork wrote: pruef mal Deine RAM-Bausteine, wahrscheinlich is da einer kaputt, wobei das aber erst nach einer gewissen Laufzeit auffaellt oder wenn der Bereich benutzt wird ... Danke, werd am Sonntag mal memtest86 drüberlaufen lassen. Obwohl mir ist bis jetzt noch nie ein Infineon

Re: Kernel panic und keine Ahnung warum

2004-06-11 Thread Volker Hauke
On Fri, 11 Jun 2004 13:20:18 +0200, Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte vorgestern auf meinem Server vermutlich einen kernel panic. Vermutlich deswegen, weil am Server kein Monitor dranhängt und leider ... Für sachdienliche Hinweise recht dankbar, Bist du sicher, kein

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Volker Hauke
On Fri, 11 Jun 2004 14:50:12 +0200, Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nochmal von vorne... ich wollte gestern mein Internet-Gateway durch neuere Hardware ersetzen. Vorher: GA586HX mit rtl8139 und zwei ne2000-Clones, nachher P5A-B mit rtl8139 und zweimal rtl8029 (letztere

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Andreas Kroschel
* Dominique-Holger SCHRAMM: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ähm, ja. Es ist das einzige mir bekannte PGP-Plugin, das nach einer Fehleingabe des Mantras trotzdem etwas abschickt, und zwar Unsinn. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary

Re: Webcam

2004-06-11 Thread Klaus Becker
Klaus Becker wrote: ich hab' eine Logitech Quickcam 4000 Pro unter woody. debian:/# apt-cache search webcam came - Rewrite of the xawtv webcam app using imlib2 camstream - collection of tools for webcams and other video-devices cqcam - Color QuickCam (PC/Parallel) control program feh - imlib2

Trsteher, Tren und Toiletten (Re: bind offener dnsserver?)

2004-06-11 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, aber wenn ich vor die offene Tür einen Türsteher stelle, kommt auch keiner rein. Ich habe gerne sowohl eine abgeschlossene Tür als auch einen Türsteher. Selbst, wenn ich die Tür mal versehentlich auflasse oder der Türsteher gerade auf

Re: ANSI-Sequenzen aus man Pages entfernen

2004-06-11 Thread Rüdiger Noack
Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-10 17:53:35, schrieb Rüdiger Noack: Ist denn dein TERM-Variable richtig gesetzt? Was hat das damit zu tun ? Wenn ich eine E-mail schreibe und eine manpage zum beispiel zitieren will Sorry, da habe ich dich flasch verstanden. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Dominique-Holger SCHRAMM
On 11 Jun 2004 at 17:36, Andreas Kroschel wrote: * Dominique-Holger SCHRAMM: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ähm, ja. Es ist das einzige mir bekannte PGP-Plugin, das nach einer Fehleingabe des Mantras trotzdem etwas abschickt, und zwar Unsinn. [...]

Re: Webcam

2004-06-11 Thread Ingo Juergensmann
Klaus Becker said: Ich kriege jetzt auch Bilder auf die Webcam, nur die Bilder sind total Du bekommst Bilder *auf* die Webcam? Komisch... ich bekomme immer nur Bilder von der Webcam... ;) verschwommen klein. Das gilt für camstream, xawtv und gqcam. Bei gqcam habe ich nur schwarz-weiss

Re: Trsteher, Tren und Toiletten (Re: bind offener dnsserver?)

2004-06-11 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 20:14 schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, aber wenn ich vor die offene Tür einen Türsteher stelle, kommt auch keiner rein. Ich habe gerne sowohl eine abgeschlossene Tür als auch einen Türsteher. Selbst, wenn ich die Tür

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Andreas Kroschel
* Dominique-Holger SCHRAMM: Gibt es dann noch ein anderes PlugIn für pegasus, weil das QDPGP entspricht mir net so wirklich. Ich hatte eine lange Pegasus-Phase und IMHO ist die Antwort nein. Aber das ist hier OT und dieser Thread eh schon viel zu lang. Versuchsweise F'up (da Bezug per NNTP)

Re: Webcam

2004-06-11 Thread Klaus Becker
Ich kriege jetzt auch Bilder von der Webcam, nur die Bilder sind total verschwommen klein. http://www.smcc.demon.nl/webcam/ Ok, ich habe pwcx-8.4 geholt, dekomprimiert in /lib/modules/2.4.26-1-k7/kernel/drivers/usb kopiert. modprobe pwcx geht nicht, insmod pwcx beschwert sich: Using

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Philipp Meier
Andreas Schmidt schrieb: On 2004.06.11 17:07, Andreas Schmidt wrote: Bloeder Typo! Kommt davon, wenn man erst abschickt und dann denkt: find /var/www/web1/html -type f -name *html -o -name *\.php -print0 Natuerlich meinte ich -name *\.html -o -name *\,php, wobei man aber bei find ja gar nicht

gDesklets unter IceWM nicht mehr transparent

2004-06-11 Thread Simon Brandmair
Seid gegruesst! Ich habe hier IceWM (1.2.13+CVS20040510-1) und gDesklets (0.26.2-1) zusammen am Laufen (kein Gnome). Unter IceWM (1.2.13-2) waren die gdesklets noch wunderbar transparent. Mit der aktuellen Version sind sie es nicht mehr. Was mich besonders daran verwirrt ist, dass laut Changelog

Re: Webcam

2004-06-11 Thread Gabriel Ebner
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ok, ich habe pwcx-8.4 geholt, dekomprimiert in /lib/modules/2.4.26-1-k7/kernel/drivers/usb kopiert. Hast du schon pwcx-9.0-beta-2 probiert? Gabriel. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Trsteher, Tren und Toiletten

2004-06-11 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Freitag, 11. Juni 2004 20:14 schrieb Spiro Trikaliotis: Wobei ein Bind der läuft nicht ständig umkonfiguriert wird, eine Firewall ebenso wenig, und ein Nameserver der Anfragen beantwortet auch kein Sicherheitsproblem darstellt. Schon klar.

Fehlermeldungen von spamassassin

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, gelegentlich finden sich bei mir nervige Log-Eintraege wie dieser: Jun 11 20:37:22 stralsunder-10 spamd[6048]: Cannot open bayes databases /home/andy/.spamassassin/bayes_* R/W: lock failed: File exists Was haben die jetzt konkret zu bedeuten? Da spamd ja ein Daemon ist, gehe ich mal davon

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11 Jun 2004 at 17:36, Andreas Kroschel wrote: * Dominique-Holger SCHRAMM: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ähm, ja. Es ist das einzige mir bekannte PGP-Plugin, das nach einer Fehleingabe des

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11 Jun 2004 at 18:07, Marcus Frings wrote: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ja. eine kompromitierung meines schlüssels ist auszuschliessen. ich habe aber daraufhin aus sicherheitsgründen den

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Manfred Gnädig
Hallo, ich stehe jetzt doch auf dem Schlauch. Was mache ich falsch? [EMAIL PROTECTED]:/var/www/web1# find /var/www/web1 -type f -print0 | xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Haus/g' Can't open perl script s/Hund/Haus/g: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden [EMAIL PROTECTED]:/var/www/web1# Liebe Grüße

Re: Fehlermeldungen von spamassassin

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jun 11 20:37:22 stralsunder-10 spamd[6048]: Cannot open bayes databases /home/andy/.spamassassin/bayes_* R/W: lock failed: File exists Was haben die jetzt konkret zu bedeuten? Da spamd ja ein Daemon ist, gehe ich mal davon aus, dass da

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.11 21:36, Philipp Meier wrote: Andreas Schmidt schrieb: Natuerlich meinte ich -name *\.html -o -name *\,php, wobei man aber bei find ja gar nicht den Backslash vor dem Punkt braucht. Es geht also auch find /var/www/web1/html -type f -name *.html -o -name *.php -print0 Die zsh

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Michael Gerhards
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade einen lokalen Mail-Server aufzusetzen. Dabei gehe ich gerade nach der Anleitung auf http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html#cyrus vor. (Natürlich oben angefangen, ich bin nur gerade bei Cyrus) Dabei taucht folgendes

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Michael Gerhards
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: ls: /etc/sasldb: No such file or directory sasl u.ä. wird auch auch der Anleitungsseite nirgends erwähnt. Da wird dann wohl das Problem liegen. Hier: dpkg --get-selections |grep -i sasl libsasl7install Und hier

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Michael Gerhards
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Entweder du trägst root bei admins in die imapd.conf ein, oder du spendierst cyrus ein passwort. Letzteres habe ich (denke ich) mit passwd cyrus doch getan? Wenn du dich mit su test und dem passwort einloggen kannst, ja. Ich nehme mal an Du meinst su

Re: Fehlermeldungen von spamassassin

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.11 22:14, Marcus Frings wrote: * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jun 11 20:37:22 stralsunder-10 spamd[6048]: Cannot open bayes databases /home/andy/.spamassassin/bayes_* R/W: lock failed: File exists http://archive.netbsd.se/?list=spamassassin-usersa=2004-03mid=91536 Ooops,

Scannen mit hp PSC 1200

2004-06-11 Thread Rüdiger Noack
Moin Irgendwie wird dieser Scanner nicht gefunden... :-( usbview sieht das Gerät (psc 1200 series), das Modul scanner ist geladen, aber trotzdem wird der Scanner nicht gefunden: -- snip -- [EMAIL PROTECTED]:~$ sane-find-scanner ... # No USB

Re: Mail-Server mit Cyrus

2004-06-11 Thread Ulrich Fürst
In /etc/imapd.conf hab ich admins: cyrus eingetragen. Und auch den Rest der Anleitung (alles davor meine ich) Schritt für Schritt befolgt. Und genau so hat's auf meinem System auch funktioniert, und soweit ich weiß auch auf vielen weiteren Systemen. Google sagt mir dass sehr viele

Re: Scannen mit hp PSC 1200

2004-06-11 Thread Martin Küppers
Moin Rüdiger, On Fri, 11/06/04, 23:36, Rüdiger Noack wrote: Irgendwie wird dieser Scanner nicht gefunden... :-( usbview sieht das Gerät (psc 1200 series), das Modul scanner ist geladen, aber trotzdem wird der Scanner nicht gefunden: -- snip

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-06-11 at 19:44, Volker Hauke wrote: Vorab: ich hab's aufgegeben. Jetzt werkelt wieder die alte Hardware in der Kiste, bis ich entweder wieder an einen Stapel Netzwerkkarten komme oder über eine mögliche Lösung meines Problems stolpere. Wie auch immer, wetten das es platt einfach

mail vor-filtern: bitte um Ratschläge

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
Hallo, nach dem DSL-Desaster nun mal was völlig anderes... Spamassassin ist ja ein echter CPU-Fresser. Morgens das Postfach zu leeren dauert auf meiner Kiste 15-30 Minuten, Tendenz über die letzten Monate steigend. Aber, denke ich mir, das Internet-Gateway meiner WG ist zwar Leistungsschwach,

Re: mail vor-filtern: bitte um Ratschlge

2004-06-11 Thread Dirk Prsdorf
Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Gateway soll a) mail aus meinen pop-3 postfächern abholen fetchmail b) Spam als solchen kenntlich machen (im Header oder Subject) spamassassin und wenn Du dies über spamc aufrufst sinkt auch die Belastung des Servers, da nur einmal Perl

Re: mail vor-filtern: bitte um Ratschlge

2004-06-11 Thread Andreas Kroschel
* Christian Schnobrich: Spamassassin ist ja ein echter CPU-Fresser. Morgens das Postfach zu leeren dauert auf meiner Kiste 15-30 Minuten, Tendenz über die letzten Monate steigend. Wsnds für eine Kiste? Hier gibt's nur 400 MHz und der Gesamtspam benötigte nach zwei Wochen Offlinezeit so lange,

Re: proftpd probiert pam_unix anstatt auth datei zu nutzen

2004-06-11 Thread Jonas Meurer
On 09/06/2004 Patrick Schoenfeld wrote: Aus irgendwelchen sonderbaren Gründen scheint proftpd pam_auth zur authentifizierung zu nutzen, anstatt wie konfiguriert, meine individuelle auth datei. werf mal einen Blick in die /etc/pam.d/proftpd, denn da werden defaultmäßig die PAM Module für

Re: Suchen und ersetzen...

2004-06-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.11 22:08, Manfred Gnädig wrote: Hallo, ich stehe jetzt doch auf dem Schlauch. Was mache ich falsch? [EMAIL PROTECTED]:/var/www/web1# find /var/www/web1 -type f -print0 | xargs -0 perl -ipe 's/Hund/Haus/g' Can't open perl script s/Hund/Haus/g: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden [EMAIL

Re: kann kein MIDI abspielen / timidity.cfg fehlt

2004-06-11 Thread Thomas Piekarski
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thu, 10 Jun 2004 23:01:04 +0200 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote the following... leider kann ich keine MIDI Sounds bei mir abspielen, es kommt einfach kein Ton raus. Beispiel: bash-2.05b$ timidity Media/flourish.mid /etc/timidity.cfg:

bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-11 Thread Jonas Meurer
hi nochmal, mh, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht geht, versuche ich es nochmal klarer zu formulieren: Bind auf meinem server verwaltet 2 domains, hat allerdings auch die normale . zone (mit root-nameservern) eingetragen, und kann somit jede domain auflösen. Ich möchte auch gerne,

Re: Re: Scannen mit hp PSC 1200

2004-06-11 Thread Ulrich Fürst
Moin Rüdiger, On Fri, 11/06/04, 23:36, Rüdiger Noack wrote: Irgendwie wird dieser Scanner nicht gefunden... :-( usbview sieht das Gerät (psc 1200 series), das Modul scanner ist geladen, aber trotzdem wird der Scanner nicht gefunden: -- snip

Re: Re: Re: Scannen mit hp PSC 1200

2004-06-11 Thread Ulrich Fürst
Also ich hab jetzt noch mal nachgeschaut. Soweit ich rekonstruieren konnte brauchte ich: sane sane-utils libsane-hpoj libstdc++5 hpoj-0.91 (oder jünger) Ansonsten siehe: http://hpoj.sourceforge.net/hpoj-0.90/doc/setup-scan.html das sollte hier natürlich auch .../setup-connect.html

Re: Notebook Acer Travelmate 291xci unter Debian

2004-06-11 Thread Christian Heim
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 11. Juni 2004 16:38 schrieb Michael Ott: Hallo [] Ich habe einen unter SID laufen und er leise. Ich sitze hier im Büro mit mehrenen Rechner und höre ihn nicht. Und bis auf WLAN-Karte läuft er auch. Langzeit kann ich nicht sagen,

algú sap com mirar la tele?

2004-06-11 Thread Lluís Forns Puigmartí
estic intentant configurar la meva targeta Avermedia per mirar la televisió sota linux. Després de llegir documentació he compilat tots els mòduls pertinents al kernel (2.6.6) i sembla que hauria d'anar, però el XawTV em mostra una pantalla en blau. Després de perdre els estreps un parell de

Re: algú sap com mirar la tele?

2004-06-11 Thread laura
Hola no se si et servirà o que... pero aquest mati he trobat un article que pareixia parlar d'això mateix: http://pinsa.escomposlinux.org/sromero/articulos/todolnx/todolnx1.html a vore si te servix :) fins aviat! laura Lluís Forns Puigmartí wrote: estic intentant configurar la meva targeta

GreatBSoftOnCD!j FastkDelivery.I PaltryCost.i Inside..

2004-06-11 Thread Luvslife2
Debian-user-catalan http://DMBKGN.info/OE017/?affiliate_id=233642campaign_id=601 http://KLMMCN.info/OE017/?affiliate_id=233642campaign_id=601 Bye-bye

Re: Paquet slapd

2004-06-11 Thread Xavier Maillard
On 10 jun 2004, Cédric Devillers wrote: Xavier Maillard a écrit: tu n'as pas besoin de mettre dn= dans la chaine pour le paramètre -b ( ou -D ). Essayes donc plutôt la commande suivante : ldapsearch -x -h localhost -b dc=ldap,dc=gnu-rox,dc=org , | # extended LDIF | # | #

Re: Paquet slapd

2004-06-11 Thread Xavier Maillard
On 10 jun 2004, Raphaël Bordet wrote: [ ... ] Malheureusement, en 2 jours, tout ce que j'ai réussi à faire c'est installer slapd. Impossible de me connecter sur le LDAP j'obtiens toujours le même résultat: INVALID CREDENTIALS. Je suis sûr du mot de passe, de l'adresse du serveur, du

[HS]: Acer Travelmate 800 et X

2004-06-11 Thread Xavier Maillard
Bonjour, J'ai une question qui me taraude l'esprit depuis que j'ai ce portable: Quel type de clavier dois-je mettre dans ma configuration du serveur X pour que j'obtienne le droit d'utiliser _toutes_ les touches ? En effet à chaque mise à jour de ma Debian, et plus précisément à chaque mise à

Re: Pb clavier souris USB cordless

2004-06-11 Thread Joachim Habib
Stéphane Graber wrote: Le Thu, Jun 10, 2004 at 08:37:53PM +0200, Ploufy a ecrit : Le Thu, 10 Jun 2004 18:16:50 +0200 Stéphane Graber [EMAIL PROTECTED] a écrit: Si c'est le cas enfaite la souris à 8 boutons et il faut lancer la commande suivante une fois dans X : en fait elle

Re: Paquet slapd

2004-06-11 Thread COMBES Julien, CETE Lyon/DI/ET/PAMELA
Bonjour, Xavier Maillard a écrit : Voilà le problème, ligne tapée: ldapsearch -x -h 10.0.0.4 -b cn=admin,dc=ldap,dc=gnu-rox,dc=org -W ^^^ -b indique la base de recherche dans l'arbre ldap (voir man slapd); ca correspond à la branche de l'arbe ldap à partir de

Re: Paquet slapd

2004-06-11 Thread COMBES Julien, CETE Lyon/DI/ET/PAMELA
Bonjour, Cédric Devillers a écrit : Pour ma part, je suis en train de me battre avec l'authentification tls qui reffuse de fonctionner : handshake failure. Si quelqu'un connait une solution ( et une cause à ce problème ), je suis preneur. Juste l'authentification en tls ou l'ensemble de la

Re: sylpheed et les maildirs ?

2004-06-11 Thread f5ibh
On Fri, Jun 11, 2004 at 12:59:03AM +0200, Gaëtan PERRIER wrote: Le Fri, 11 Jun 2004 00:22:36 +0200 Ploufy [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Thu, 10 Jun 2004 22:04:49 +0200 Gaëtan PERRIER [EMAIL PROTECTED] a écrit: J'utilise Sylpheed (0.9.10 Sarge) et je suis en mh, c'est

Re: installation sur systeme RAID 5

2004-06-11 Thread Michelle Konzack
Salut Arnaud, Am 2004-06-11 00:20:06, schrieb Arnaud AUBERT: Bonjour a tous, Peut être l'ADAPTEC 2120S mais je vois pas le module aacraid.o dans le noyau bf2.4. Comment faire pour l'installer simplement avec une Woody STABLE bien sur? J'ai le meme controleur avec 7 DD de 147 Go. Le module

Re: Creation d'un package debian

2004-06-11 Thread nicolas
Ah, le paquet pour vérifier ses paquets personnels, c'est lintian. n.

Re: partage de travail

2004-06-11 Thread laforest . michel
Merci, je vais voir tout ça Michel

Re: Creation d'un package debian

2004-06-11 Thread nicolas
Regarde le contenu d'un paquet avec mc, ça donne plein d'indications. Ensuite dpkg -b. Enfin passe ton paquet dans une moulinette pour le vérifier (j'ai oublié le nom). n.

Re: Problème de blocages mp3

2004-06-11 Thread zippo potamme
Pas d'idée... A moins que ta carte vidéo soit à mettre en cause. Tu utilises quoi ? Une radeon VE 32mo de ram ... ca pourrait en effet etre la cause. je vais essayer avec la video intégrée sur le i830... Merci quand même :) -- In general, if you think something isn't in Perl, try it

Mise à jour automatique et debian stable

2004-06-11 Thread David ROBERT
Bonjour, J'ai deux serveurs sous debian/woody qui sont mis à jour automatiquement toutes les nuits par : /usr/bin/apt-get update /dev/null { date ; apt-get upgrade -y ; } /var/log/update.log Mon sources.list est le suivant : deb http://ftp.fr.debian.org/debian/ stable main non-free contrib

LDAP + autofs et wildcard NIS

2004-06-11 Thread Sebastien Varrette
Salut tt le monde ! J'ai quelques soucis pour achevé une install de serveur LDAP. Il ne me reste plus qu'a exporter les tables automount qui étaient avant gérées sous NIS. Je suis sous debian 3 unstable. Il s'agit du fichier auto.home, initialement par NIS que je souhaite intégrer dans le

Redimensionner partition root

2004-06-11 Thread Damien POBEL
Bonjour, Je viens d'obtenir l'accès sur un serveur dédié (je n'ai pas d'accès physique donc) sous Woody chez un hébergeur, mais le problème que c'est que la table des partitions ressemble à ça : FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/hda3 55G 689M 51G 2% /

Re: Mise à jour automatique et debian stable

2004-06-11 Thread JusTiCe8
Bonjour, David ROBERT wrote: Bonjour, [...] Si j'ai bien compris, le jour ou la Sarge passe en stable, mes woody vont automatiquement être mis à jour en sarge .. glups.. Disons que ce n'est pas ce que je veux et que cette opération je voudrai la faire à la main au moment ou je le voudrai.

Re: LDAP + autofs et wildcard NIS

2004-06-11 Thread Sebastien Varrette
Ah, je pense avoir compris : il cherche la class automount qu'il ne connait pas... Il faut donc certainement que j'inclus un automount.schema dans mon /etc/ldap/slapd.conf... Mais il faut que j'en trouve un existant... Bon, je vous tiens au courant -- Sébastien VARRETTE

Re: extinction avec Ctrl-Alt-Suppr (fut: en anglais ;-)

2004-06-11 Thread Daniel Dchelotte
Olive [EMAIL PROTECTED] a écrit : | Bonjour, Salut, | Travaillant sous Debian Woody je cherche à éteindre ma machine avec la | combinaison de touches CTRL-ALT-DEL. | | Après un 'man shutdown' je décide de modifier /etc/inittab en donnant | l'option -h : | | # What to do when CTRL-ALT-DEL is

<    1   2   3   4   5   6   >