Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Andreas Schmidt schrieb: On 2004.06.22 15:38, Ulrich Mietke wrote: Oder Vorschläge wie man den Fehler eingrenzen kann? Da sollte wohl mal fsck.ext3 drueberlaufen... # fsck.ext3 -pyv /dev/hda1 e2fsck 1.27 (8-Mar-2002) /dev/hda1: clean, 58825/8962048 files, 458018/17920499 blocks Gruß

Frage zum BTS

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Hi, ist es möglich sich für einen bestimmten Bug einzuschreiben d.h.: für alle mails an diesen Bug ein CC (oder wenigstens eine notification) zu erhalten wenn man nicht Eigentümer des Bugs ist? Ich kenne die Möglichkeit sich für ein Sourcepaket einzuschreiben, aber ich meine wirklich nur einen

Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Hallo, beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis. Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Die ganze console ist voll mit Zeilen: EXT3-fs error (device ide0(3.1)) in start_transaction: Jornal has aborted was ist das für ein Fehler, oder wie kann ich ihn näher qualifizieren? Und wie behebe ich ihn? So wie Andreas schrieb fsck.ext3

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Mario Neudeck [EMAIL PROTECTED] wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis.

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Christoph Wegscheider schrieb: Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: EXT3-fs error (device ide0(3.1)) in start_transaction: Jornal has aborted was ist das für ein Fehler, oder wie kann ich ihn näher qualifizieren? Und wie behebe ich ihn? So wie Andreas schrieb fsck.ext3 /dev/partition ...

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Da sollte wohl mal fsck.ext3 drueberlaufen... # fsck.ext3 -pyv /dev/hda1 e2fsck 1.27 (8-Mar-2002) /dev/hda1: clean, 58825/8962048 files, 458018/17920499 blocks Wie in meiner anderen mail bereits geschrieben schadet ein man fsck nicht, dabei stößt

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Harald Hoellerl
Hi, du koenntest beispielsweise den bootlogd aktivieren. In /etc/defaults/bootlogd einschalten und nach dem naechtsten reboot in /var/log/boot nachgucken ... Gruss, Harry Mario Neudeck schrieb: Hallo, beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der

Re: Server von linuxtag.{de,de} hinüber ?

2004-06-23 Thread Michael Liebl
Am Dienstag, den 22. Juni 2004 schrubte Matthias Popp: Acronym: WFM - works for me Tja Tja der Deutsche Aküfi ( Abkürzungsfimmel ) Genau... weil das ja auch ein deutscher Fimmel ist, sind die meisten Akronyme auf englisch... *lol* scnr -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der

Re: Daten aus CD-Image extrahieren

2004-06-23 Thread Michael Liebl
Am Mittwoch, den 23. Juni 2004 schrubte Jan Torben Heuer: ich glaube vcddump suchst du. fängt jedenfalls mit vcd an und exisitert als debian packet vcdgear. Seit wann gibt's das als Paket? :-) Testing? -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ '

Re: exim liefert keine lokalen Mails aus

2004-06-23 Thread Ulrich Fürst
Christian Schmidt schrieb: local_delivery: # debug_print = T: maildir_home for [EMAIL PROTECTED] driver = appendfile file = /var/spool/mail/${local_part} ^ Hast Du Dir zwischenzeitlich mal /var/spool/mail angeschaut? In Bezug auf was? Also leer

Re: exim liefert keine lokalen Mails aus

2004-06-23 Thread Ulrich Frst
Sven Hartge schrieb: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst, 22.06.2004 (d.m.y): local_delivery: debug_print = T: maildir_home for [EMAIL PROTECTED] driver = appendfile maildir_format = true directory = /var/spool/mail Fehlt da nicht

[SOLVED] Re: exim liefert keine lokalen Mails aus

2004-06-23 Thread Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: == [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] T=local_delivery defer (13): Permission denied: failed to chdir to /home/ulrich ** [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: retry timeout exceeded U=mail P=local S=39979 Error message sent to [EMAIL PROTECTED] Completed Warum will er

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Christoph Wegscheider schrieb: Wie ... bereits geschrieben schadet ein man fsck nicht, dabei stößt man dann auch evt. auf die Option -f. Wie Du schon schreibst: evt. # man fsck Reformatting fsck(8), please wait... FSCK(8)

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: soso, leute von der mutt-Mailingliste gibt es also auch hier. ;-) Solltest Du FPM's brauchen, habe jede menge davon (8 MB und 16 MB) Nein, davon habe ich auch noch ein paar rumliegen. Dass Problem ist nur, dass das Board selbst nur

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Dominique, Dominique Holger Schramm [EMAIL PROTECTED] schrieb: also 15h sind ja schon jenseits von gut und böse oder?? Sehe ich genau so. Deshalb wird das einspielen neuer Kernels auch so lange wie möglich verzögert (wie gesagt, ein dpkg -i macht auch nicht wirklich Spaß). Gruß,

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Torsten Schneider
On Wed, Jun 23, 2004 at 07:49:34AM +0200, Mario Neudeck wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ...

Re: Frage zum BTS

2004-06-23 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Wed, Jun 23, 2004 at 08:01:56AM +0200, Christoph Wegscheider wrote: ist es möglich sich für einen bestimmten Bug einzuschreiben d.h.: für alle mails an diesen Bug ein CC (oder wenigstens eine notification) zu erhalten wenn man nicht Eigentümer des Bugs ist? Ich kenne die

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.06.23 09:18, Ulrich Mietke wrote: Christoph Wegscheider schrieb: Wie ... bereits geschrieben schadet ein man fsck nicht, dabei stößt man dann auch evt. auf die Option -f. Wie Du schon schreibst: evt. # man fsck Reformatting fsck(8), please wait... FSCK(8) FSCK(8) NAME

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Andreas Schmidt schrieb: On 2004.06.23 09:18, Ulrich Mietke wrote: Christoph Wegscheider schrieb: ... fsck ... -f. Also bei mir finde ich kein -f in man fsck. ... Allerdings findet sich ... ein Absatz, der mit In actuality, fsck is simply a front-end ... beginnt und mit Please

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... On Wed, Jun 23, 2004 at 09:22:11AM +0200, Torsten Schneider wrote: On Wed, Jun 23, 2004 at 07:49:34AM +0200, Mario Neudeck wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ frh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Soeben tritt der Fehler wieder auf! Auf der console steht: jornal_bmap: journal block not found at offset 6156 on ide0(3,1) Aborting journal on device ide0(3,1) ext3_abort called. EXT3-fs abort (device ide0(3,1)): ext3_journal_start: Detected

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Besten Dank, das hilft. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Kernel fine-tuning/Sound

2004-06-23 Thread Bernhard Kleine
Ganz herzlichen Dank an alle, die mir bisher geholfen haben, vor allem an Bjoern Schmidt für die Patches zum Compaq Armada 1700/50, die immerhin den Lüfter zum laufen bringen und aus dem graphischen Tiefschlaf ein Erwachen ermöglichen. Auch vesa-Unterstützung geht und das Netz muss mit ifup eth0

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Soeben tritt der Fehler wieder auf! Auf der console steht: jornal_bmap: journal block not found at offset 6156 on ide0(3,1) Aborting journal on device ide0(3,1) ext3_abort called. EXT3-fs abort (device ide0(3,1)): ext3_journal_start: Detected

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Christoph Wegscheider schrieb: Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: # fsck -pyvf / [...] Daraus kann ich den Fehler nicht bestimmen. aus der man page (fsck.ext3 - diesmal keien Ausreden ;) -p Automatically repair (preen) ... -y Assume an answer of `yes' to all questions;

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: # fsck -pyvf / [...] Daraus kann ich den Fehler nicht bestimmen. aus der man page (fsck.ext3 - diesmal keien Ausreden ;) -p Automatically repair (preen) ... -y Assume an answer of `yes' to all questions; allows e2fsck to be used

PB with Eclipse

2004-06-23 Thread AUBERT Frédéric
Hello, I saw the problem you had with Eclipse. I have the same on a HP: o, I have installed Eclipse on a HP UX B11.11. Eclipse runs correctly, I can load a project, but when I want to open a file in my project I have the following message: Please have you got a solution ? Thank. Frederic.

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Christoph Wegscheider schrieb: Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: # fsck -pyvf / aus der man page (fsck.ext3 - diesmal keien Ausreden ;) -p Automatically repair (preen) ... -y Assume an answer of `yes' to all questions... Christoph, was möchtest Du mir

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Bjoern Schmidt
Ulrich Mietke wrote: Geh einmal mit dem smartmontools an die Platte heran. Ich acker mich eben durch http://smartmontools.sourceforge.net/ Vorschläge für gezieltes Vorgehen? Ja. Kurzzeitgedächtnis löschen und apt-get install smartmontools oder apt-get install smartsuite ausführen. -- Mit

drm läuft und gl funktioniert nicht

2004-06-23 Thread Pierre Gillmann
Hi, also nun ist mein dri/drm schon seit langem unter XFree86 gut konfiguriert und wollte nun mal tuxracer und ut2004 testen. Problem: tuxracer läuft total ruckelnd und ut2004 startet gar nicht. Fehlermeldung von ut2004: Couldn't set video mode: Couldn't find matching GLX visual Auszug meiner

Re: drm luft und gl funktioniert nicht

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also nun ist mein dri/drm schon seit langem unter XFree86 gut konfiguriert und wollte nun mal tuxracer und ut2004 testen. Problem: tuxracer läuft total ruckelnd und ut2004 startet gar nicht. Hast du schon mal die ATI binary Treiber versuch? Im netz gibts

Re: FastTrack Raid Controller Support?

2004-06-23 Thread Michael Renner
On Wednesday 23 June 2004 11:33, Ralf Deifel wrote: Hi, Moin, ich bin gerade dabei meine alten Kisten mal zu sortieren :-) Ich habe dabei entdeckt das ich wohl mal ein RAID1 in meinen alten Backup-Server eingebaut hatte, der bislang unter RedHat lief, bzw stand, da er eigentlich nur

Re: Kernel fine-tuning/Sound

2004-06-23 Thread Andreas Janssen
Hallo Bernhard Kleine ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ganz herzlichen Dank an alle, die mir bisher geholfen haben, vor allem an Bjoern Schmidt für die Patches zum Compaq Armada 1700/50, die immerhin den Lüfter zum laufen bringen und aus dem graphischen Tiefschlaf ein Erwachen ermöglichen. Auch

Re: drm läuft und gl funktioniert nicht

2004-06-23 Thread Pierre Gillmann
Hi Christoph, Hast du schon mal die ATI binary Treiber versuch? Im netz gibts debs dafür such mal nach fglrx. Hab ich wohl noch vergessen zu sagen, ich nutze eine ATI Radeon 7200 und die Treiber von ATI gehen erst ab 8500 los, ansonsten hätte ich die debs auch genommen (hab schonmal einen PC

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-23 07:17:53, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: soso, leute von der mutt-Mailingliste gibt es also auch hier. ;-) Solltest Du FPM's brauchen, habe jede menge davon (8 MB und 16 MB) Nein, davon habe ich auch noch ein paar

PPP-Probleme - gre-ppp-payload

2004-06-23 Thread Lars Behrens
Hallo, ich kann den weiter unten bereits einmal beschriebenen Fehler mit MacOS-(Airport)Clients jetzt präzisieren. windows 2000 und XP haben keine Probleme mit einer ppp-verbindung zu meiner suse-poptop-Box. bei Macs mit einer airportkarte und dem (10.3-)systemeigenen pptp-client sieht das

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-23 07:49:34, schrieb Mario Neudeck: Hallo, Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle Bootmeldungen zu bekommen? Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Danke. Mario Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: kernel-modules für Intel Etherexpress Pro 100 PCMCIA

2004-06-23 Thread Andy Beuth
Poste mal Deine /etc/network/interfaces dort fehlt bestimmt ein 'auto eth0' Grüsse Andy Am Di, den 22.06.2004 schrieb Bernhard Kleine um 22:15: On Die, 2004-06-22 at 16:02, Bernhard Kleine wrote: On Mon, 2004-06-21 at 15:53, Eduard Bloch wrote: Moin Bernhard! Bernhard Kleine schrieb

Evolution 1.4.6 zeigt keine Anhänge an.

2004-06-23 Thread Andy Beuth
Hallo Liste, ich fahre unstable, Gnome, kernel-2.6.6 Jetzt hab ich ein Problem mit evolution 1.4.6.. Es werden mir keine Anhänge angezeigt, wenn ich einen beim erstellen einfüge. D.h. das Icon ist einfach nicht da. Der Anhang selber schon und wird auch wunderbar verschickt. Hat jemand das selbe

Re: Evolution 1.4.6 zeigt keine Anhänge an.

2004-06-23 Thread Daniel Leidert
Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Andy Beuth um 13:50: ich fahre unstable, Gnome, kernel-2.6.6 Jetzt hab ich ein Problem mit evolution 1.4.6.. Es werden mir keine Anhänge angezeigt, wenn ich einen beim erstellen einfüge. D.h. das Icon ist einfach nicht da. Der Anhang selber schon und wird auch

[Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Patrick Schoenfeld
Hi, hab die Mail vor einer Weile schon mal an die Liste geschrieben, vielleicht weiß ja jetzt jemand eine Antwort darauf. Wäre klasse! Danke im Voraus Patrick -- IN MEDIAS RES -=Operations=- tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685 fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850 email: [EMAIL PROTECTED] web:

Re: Strom sparen im Akkubetrieb

2004-06-23 Thread Gabriel Ebner
Hannes Ebner [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe die Treiber von WLAN usw einfach nicht geladen, sollte ich stattdessen besser die /sys-Variante nehmen? Wie kann ich die Device-Nummern den Geräten zuordnen, existiert dafür eine Tabelle? Die PCI-IDs bekommst du mit lspci. Wenn lspci z.B.

Re: KDE 3.2.2 hängt

2004-06-23 Thread Christian Heim
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 22. Juni 2004 19:48 schrieb Christian Heim: Sobald KDE startet und die Sounds abspielt leckt das ganze System ungemein. Nichteinmal auf der konsole geht dann mehr ein Befehl abzusetzen und ich muss warten bis sich KDE / X /ALSA (was

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.23 13:27, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-23 07:49:34, schrieb Mario Neudeck: Hallo, Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle Bootmeldungen zu bekommen? Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen

DUL listen wie XBL ?

2004-06-23 Thread Michelle Konzack
Hallo, ich verwende IP.sbl-xbl.spamhaus.org um teilweise SPAM zu blocken, der von spamassassin nnict entdeckt wurde. Nun mußte ich feststellen, das auch weitere SPAM nicht von spamassassin geblockt wurde, weil nicht SPAMmäßiges drinstand obwohl es SPAM ist. Diese Messages wurden alles von

kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Hallo, Heise meldete vor gut 2 Wochen eine Sicherheitslücke in den 2.4/2.6 Kernel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236). Wie funktioniert das mit dem Beheben des Problems? Im Prinzip muß ich doch warten, bis über debian.security.announce der Bugfix bekanntgegeben ist? Da ich einen

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Carsten Ace Dahlmann
Greetings! On Wed, 23 Jun 2004 14:30:02 +0200 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen Konsole (incl. X) etwas getan hat. Ansonsten kann man waehrend des

kernel 2.6.7

2004-06-23 Thread Andreas Bayer
Hi, wißt ihr ob es ein apt-archiv gibt, wo der kernel 2.6.7 schon als Packet vorliegt??? gruss

Re: Evolution 1.4.6 zeigt keine Anhänge an.

2004-06-23 Thread Andy Beuth
Hi, es scheint was mit den Icon Themes zu tun zu haben, bei mir sind es alle Datei Typen. Hab fast 15Stk getestet. inkl .html .mp3 .sh usw. Grüsse Andy Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Daniel Leidert um 14:04: Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Andy Beuth um 13:50: ich fahre unstable, Gnome,

Re: Evolution 1.4.6 zeigt keine Anhänge an.

2004-06-23 Thread Andy Beuth
Was funktioniert sind scheinbar Dateien mit Autovorschau. z.B. JPG Grüsse Andy Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Daniel Leidert um 14:04: Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Andy Beuth um 13:50: ich fahre unstable, Gnome, kernel-2.6.6 Jetzt hab ich ein Problem mit evolution 1.4.6.. Es werden mir

Re: gnome upgedatet =alles kde deinstalliert

2004-06-23 Thread Ansgar Almus
Wenn du sarge benutzt musst du dich an sowas gewoehnen, dort findet im Moment die Umstellung auf gnutls10 statt. ich habe sid, da dürfte das Problem auch vorhanden sein... Danke für die Info: Ansgar -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: FastTrack Raid Controller Support?

2004-06-23 Thread Michael Liebl
Am Mittwoch, den 23. Juni 2004 schrubte Ralf Deifel: Hat jemand einen FastTrack TX2 im Einsatz? Installiert sich Debian dort problemlos, oder macht das Zeug nur Aerger? Ja, habe ich im Einsatz. Installiert hatte ich allerdings noch am internen IDE. Das dieses RAID sowieso nur ein Softwarraid

open office lässt sich nicht beenden

2004-06-23 Thread Ansgar Almus
Hallo, mein open office startet immer wieder neu, wenn ich es beendet habe. Das Problem ließ sich dadurch beheben, dass ich das ooqstart-applet entfernt habe. Debian sid, Gnome 2.6 Hat jemand das selbe erlebt? Ansgar -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen Konsole (incl. X) etwas getan hat. Ansonsten kann man waehrend des Bootvorgangs die Ausgabe mit CTRL-S/Q anhalten bzw. fortsetzen und dann mit SHIFT-PgUP/DWN rumscrollen. Die magische Taste

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Johannes Roettger
* Mario Neudeck [EMAIL PROTECTED] [2004-06-23 14:48]: Hallo, Heise meldete vor gut 2 Wochen eine Sicherheitslücke in den 2.4/2.6 Kernel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236). Wie funktioniert das mit dem Beheben des Problems? Im Prinzip muß ich doch warten, bis über

Re: Evolution 1.4.6 zeigt keine Anhänge an.

2004-06-23 Thread Daniel Leidert
Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Andy Beuth um 14:44: Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Daniel Leidert um 14:04: Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Andy Beuth um 13:50: ich fahre unstable, Gnome, kernel-2.6.6 Jetzt hab ich ein Problem mit evolution 1.4.6.. Es werden mir keine Anhänge

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Nach dem Start # smartctl -t long /dev/hda smartctl version 5.26 Copyright (C) 2002-3 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ === START OF OFFLINE IMMEDIATE AND SELF-TEST SECTION === Sending command: Execute SMART Extended self-test routine immediately in

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Andy Beuth
Oder einfach die Patches installieren die in dem Artikel gelinkt sind. Anleitung ist auch dabei! Grüsse Andy Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Johannes Roettger um 15:28: * Mario Neudeck [EMAIL PROTECTED] [2004-06-23 14:48]: Hallo, Heise meldete vor gut 2 Wochen eine Sicherheitslücke in den

Re: Daten aus CD-Image extrahieren

2004-06-23 Thread Werner Mahr
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 00:25 schrieb Christoph Wegscheider: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Wobei man dazu sagen muss, dass man dann erst aus der bin/cue-Kombination ein ISO-Image machen muss, das geht u.a. mit bchunk. Der macht mir aus dem SVCD-Image zwei Dateien. Die erste ist

proftpd und ssl/tls

2004-06-23 Thread Imre
Hallo! Für gelegentliche Dateitransfers möchte ich den proftpd nutzen und dabei auf ssl/tls setzen. Das ganze funktionert soweit, nur TLS will nicht so richtig. Versuche ich eine ftp Verbindug mit tls aufzubauen bekomme ich das zertifikat zu sehen, was ich dann auch annehmen kann, aber danach tut

proftpd mit ssl/tls

2004-06-23 Thread Imre
Hallo! Für gelegentliche Dateitransfers möchte ich den proftpd nutzen und dabei auf ssl/tls setzen. Das ganze funktionert soweit, nur TLS will nicht so richtig. Versuche ich eine ftp Verbindug mit tls aufzubauen bekomme ich das zertifikat zu sehen, was ich dann auch annehmen kann, aber danach tut

Re: proftpd mit ssl/tls

2004-06-23 Thread Andreas Kretschmer
am 23.06.2004, um 16:02:08 +0200 mailte Imre folgendes: Hallo! Für gelegentliche Dateitransfers möchte ich den proftpd nutzen und dabei auf ssl/tls setzen. Man möchte FTP nicht benutzen, auch nicht gelegentlich. SSH möchte man. Das ganze funktionert soweit, nur TLS will nicht so richtig.

Re: Daten aus CD-Image extrahieren

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: nimm bin2iso (http://users.andara.com/~doiron/bin2iso/) das hat bei mir bisher immer funktioniert. Wenn ich die Linuxdatei raufrufe, kommt immer: No Permissions. Würde sagen das scheidet aus. Würde sagen du hast ein permissions Problem das mit dem

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Ulrich Mietke
Patrick Schoenfeld schrieb: tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685 ... Ich möchte Installationen automatisieren, ... ... bereits manuell durchgeführte Installation zu sichern, so dass ... ohne viel Aufwand ... wieder hergestellt werden kann. Bisher .. Scripte ... gebaut, aber eine Lösung die

Re: DUL listen wie XBL ?

2004-06-23 Thread Udo Mueller
Hallo Michelle, begin * Michelle Konzack schrieb [23-06-04 14:32]: ich verwende IP.sbl-xbl.spamhaus.org um teilweise SPAM zu blocken, der von spamassassin nnict entdeckt wurde. Nun mußte ich feststellen, das auch weitere SPAM nicht von spamassassin geblockt wurde, weil nicht SPAMmäßiges

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Johannes Roettger
* Andy Beuth [EMAIL PROTECTED] [2004-06-23 15:51]: Oder einfach die Patches installieren die in dem Artikel gelinkt sind. Anleitung ist auch dabei! Ich bin mir nicht sicher, ob die mit dem (vermutlich) vorgepatchten Kernel funktionieren. Waere aber interessiert, ob. Johannes -- Ein guter

Re: open office lässt sich nicht beenden

2004-06-23 Thread Rene Engelhard
Hi, Ansgar Almus wrote: mein open office startet immer wieder neu, wenn ich es beendet habe. Das Problem ließ sich dadurch beheben, dass ich das ooqstart-applet entfernt habe. Debian sid, Gnome 2.6 Wie versuchst Du das zu beenden? kill'en hatte bei mir letztens (auf testing) diesen

Authentificatiion rejected

2004-06-23 Thread Thomas Wegner
Hallo! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. Dann habe ich gnome-lokkit gestartet. Nachdem der Wizard beendet wird, bricht das Programm mit der Fehlermeldung

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Andreas Schmidt
On 2004.06.23 14:50, Carsten Ace Dahlmann wrote: Greetings! getan hat. Ansonsten kann man waehrend des Bootvorgangs die Ausgabe mit CTRL-S/Q anhalten bzw. fortsetzen und dann mit SHIFT-PgUP/DWN rumscrollen. Die magische Taste Scroll Lock (Rollen) kann auch weiterhelfen. :-) In der Tat! Genau

Re: proftpd mit ssl/tls

2004-06-23 Thread Timo Veith
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 16:19 schrieb Andreas Kretschmer: am 23.06.2004, um 16:02:08 +0200 mailte Imre folgendes: Hallo! Für gelegentliche Dateitransfers möchte ich den proftpd nutzen und dabei auf ssl/tls setzen. Man möchte FTP nicht benutzen, auch nicht gelegentlich. SSH möchte

Re: Authentificatiion rejected

2004-06-23 Thread Jan Kohnert
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 17:28 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. ??? Ich dachte immer: Kernel 2.4.X - iptables Kernel 2.2.X -

Re: proftpd mit ssl/tls

2004-06-23 Thread Sven Hoexter
On Wed, Jun 23, 2004 at 05:38:03PM +0200, Timo Veith wrote: schön und gut, das mit SSH hätt ich ja auch gesagt, aber was tut man wenn man den Traffic messen möchte, den jeder einzelne User via SSH machen möchte? Use the source und hack ein traffic logging rein ;) War das jetzt ein schlechter

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Mario Neudeck
Johannes Roettger [EMAIL PROTECTED] wrote: Du koenntest dir einfach die aktuellen Sourcen von kernel.org laden und dir daraus den Kernel basteln. Oder spricht irgendwas gegen make-kpkg? Nein, nicht gegen make-kpkg. Ich wollte nur den weg über apt-get update auf backport gehen. Mario --

Re: proftpd mit ssl/tls

2004-06-23 Thread Sven Hoexter
On Wed, Jun 23, 2004 at 04:19:08PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am 23.06.2004, um 16:02:08 +0200 mailte Imre folgendes: Für gelegentliche Dateitransfers möchte ich den proftpd nutzen und dabei auf ssl/tls setzen. Man möchte FTP nicht benutzen, auch nicht gelegentlich. SSH möchte

Re: kernel-source-2.6 updaten

2004-06-23 Thread Sebastian Heinlein
Am Mi, den 23.06.2004 um 14:31 Uhr +0200 schrieb Mario Neudeck: Hallo, Heise meldete vor gut 2 Wochen eine Sicherheitslcke in den 2.4/2.6 Kernel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236). Wie funktioniert das mit dem Beheben des Problems? Im Prinzip mu ich doch warten, bis ber

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Rüdiger Noack
Ulrich Mietke wrote: Ich bin nun kein Debian-Fachmann, aber gibt es einen Befehl, mit dem man sich die installierten Pakete anzeigen lassen kann? dpkg --get-selections dpkg -l Reicht das nicht? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Patrick Schoenfeld
Moin, Rüdiger Noack wrote: Ich bin nun kein Debian-Fachmann, aber gibt es einen Befehl, mit dem man sich die installierten Pakete anzeigen lassen kann? dpkg --get-selections dpkg -l Reicht das nicht? Zum Lösen einer Teilaufgabe und zur Beantwortung von Ulrichs Frage (könnte) das reichen, auch

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Patrick Schoenfeld
Hi, Das gleich Problem habe ich vor 3 Jahren ausgeschrieben und bisher noch keine zufriedenstellende Lösung vorgeschlagen bekommen. :-( Ich bin nun kein Debian-Fachmann, aber gibt es einen Befehl, mit dem man sich die installierten Pakete anzeigen lassen kann? Dessen Ausgabe könnte man dazu

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Thread Carsten Ace Dahlmann
Greetings! On Wed, 23 Jun 2004 15:07:57 +0200 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Die magische Taste Scroll Lock (Rollen) kann auch weiterhelfen. :-) unter Linux? Ich kenn das nur von FreeBSD Klar! Also bei mir funktioniert die. :-) Aber ich gebe zu, dass ich mich jahrelang

Re: X geht nicht mehr

2004-06-23 Thread Natanael Arndt
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 00:05 schrieb Christoph Wegscheider: Vermutlich würde dir das gar nichts helfen, da das Paket auf mein System zugeschnitten ist. Nur nochmal zur Klarstellung du hast mit deinem nvidia Installer wild im System herumgefuhrwerkt und somit weiß ich nicht ob das folgende

Re: DUL listen wie XBL ?

2004-06-23 Thread Michelle Konzack
Hallo Udo, Am 2004-06-23 16:37:11, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Falls du postfix einsetzt: Nee fetchmail+procmail :-) maps_rbl_domains = relays.ordb.org, opm.blitzed.org, list.dsbl.org, sbl.spamhaus.org, OK, den habe ich auch, aber ich habe ihn zum testen VOR

exim4 + UUCP

2004-06-23 Thread Holger Paulsen
Bei dem in /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.UUCP gegebenem Beispiel habe ich ein Verständnisproblem. Es heißt dort bezüglich des Routers: | domains = wildlsearch;/etc/exim4/uucp | [...] | | The file /etc/exim4/uucp looks like: | *.do.mainuucp.name.of.remote.side Fällt in

Re: X geht nicht mehr

2004-06-23 Thread Christoph Wegscheider
Natanael Arndt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab einen selbst begauten 2.6.7er vanille also sollte ich jetzt mit apt-get die pakete nvidia-glx nvidia-kernel-source und nvidia-kernel-common installieren oder? genau die Anleitung wie du dir dann das Paket nvidia-kernel-2.6.7 selber baust ist

Re: root-Filesystem remountet ro

2004-06-23 Thread Sven Hartge
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: Da der Fehler offensichtlich mit dem Journaling zu tun hat: Wie schaltet man das Journaling ab? Ich würde mal sagen, das der Fehler beim Journal nur das Symptom ist. Wenn du es abschaltest, passiert das RO-remounten evtl. nicht mehr, dafür könnte es sein,

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]

2004-06-23 Thread Rüdiger Noack
Patrick Schoenfeld wrote: Rüdiger Noack wrote: Ich bin nun kein Debian-Fachmann, aber gibt es einen Befehl, mit dem man sich die installierten Pakete anzeigen lassen kann? dpkg --get-selections dpkg -l Reicht das nicht? Zum Lösen einer Teilaufgabe und zur Beantwortung von Ulrichs Frage (könnte)

Re: Authentificatiion rejected

2004-06-23 Thread Thomas Wegner
On Wed, Jun 23, 2004 at 05:48:43PM +0200, Jan Kohnert wrote: Hallo Jan! Ich will mich gerade mit dem Thema Firewall auseinandersetzen und habe bei Kernel 2.4.26 ipchains installiert und alle Module in Netfilter Configuration installiert. ??? Ich dachte immer: Kernel 2.4.X - iptables

Re: exim4 + UUCP

2004-06-23 Thread Sven Hartge
Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Fällt in meiner, eigentlich trivialen, Situation -- alle nicht-lokale Mail soll an genau ein fernes System, nämlich an hirsch, übergeben werden -- der Eintrag in dieser /etc/exim4/uucp einfach auf ein * hirsch zusammen? Und ließe sich ein solch

Radeon VE(QY) - keine wirkliche 3d-Beschleunigung unter X4.3

2004-06-23 Thread Jochen Heller
Hallo ihr Lieben, eigentlich stört es mich ja auch nicht weiter, aber mir fiel auf, als ich miener kleinen Tochter mit Tuxracer eine süße Ablenkung bieten wollte auf, dass meine Radeon VE, 64 MB ( ich glaub das ist die 7000, unter Linux wird sie als QY bezeichnet ) nicht wirklich beschleunigt -

Re: exim4 + UUCP

2004-06-23 Thread Andreas Barth
* Holger Paulsen ([EMAIL PROTECTED]) [040623 19:25]: Bei dem in /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.UUCP gegebenem Beispiel habe ich ein Verständnisproblem. Es heißt dort bezüglich des Routers: | domains = wildlsearch;/etc/exim4/uucp | [...] | | The file /etc/exim4/uucp looks like:

Re: exim4 + UUCP

2004-06-23 Thread Jakob Lell
On Wed, Jun 23, 2004 at 05:41:16PM +0200, Holger Paulsen wrote: Bei dem in /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.UUCP gegebenem Beispiel habe ich ein Verständnisproblem. Es heißt dort bezüglich des Routers: | domains = wildlsearch;/etc/exim4/uucp | [...] | | The file /etc/exim4/uucp

Re: DUL listen wie XBL ?

2004-06-23 Thread Michelle Konzack
Hallo Udo, Am 2004-06-23 16:37:11, schrieb Udo Mueller: Hallo Michelle, Damit filtere ich auf meinem Server _ziemlich_ viel aus, u.a. - Absenderadressen ohne FQDN - Dial-Up-User - Mail von bekannten Spamhosts - usw. Vllt. kannst du damit was anfangen. Der

Re: Radeon VE(QY) - keine wirkliche 3d-Beschleunigung unter X4.3

2004-06-23 Thread Jochen Heller
Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Christoph Wegscheider um 21:44: Hast du die ATI binary Treiber installiert? Wenn nicht such mal nach fglrx (Im Netz, AFAIK gibts die nicht in non-free). Also, die die ich bei ATI selbst gesehen hab, waren erst ab Radeon 8500 - ich such aber trotzdem nochmal, danke.

fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-23 Thread Jochen Heller
Hallo Liste, ich stecke gerade mitten in meinem Einstieg in der C-Programmierung und bin nun zur Bibliotheksfunktion fflush(); vorgedrungen, die mir eigentlich bei 'fflush(stdin);' den Müll aus stdin löschen soll, der fälschlich vom Anwender eingegeben wurde. Das klappt aber nicht. Kann es sein,

Re: Radeon VE(QY) - keine wirkliche 3d-Beschleunigung unter X4.3

2004-06-23 Thread Jochen Heller
Hallo Christoph, also, nochmal danke für den Tip, ich fand sofort das .deb-Package, leider ist es wie gesagt für Radeon 8500 aufwärts. Meinst Du, dass das auch abwärtskompatibel ist bzw. ist es möglich, dass man etwas kaputt macht, wenn man es einfach ausprobiert? Danke für Deine Antwort und --

Re: Radeon VE(QY) - keine wirkliche 3d-Beschleunigung unter X4.3

2004-06-23 Thread Pierre Gillmann
Hi, Also, die die ich bei ATI selbst gesehen hab, waren erst ab Radeon 8500 - ich such aber trotzdem nochmal, danke. dann solltest du dir mal drm anschauen, damit lief es mal bei mir (siehe ein paar Mails vorher, hab derzeit Probleme damit). Aber sonst ging es weitesgehend ohne Probleme.

Re: fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-23 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 23 Jun 2004 at 22:26 +0200, Jochen Heller wrote: ich stecke gerade mitten in meinem Einstieg in der C-Programmierung und bin nun zur Bibliotheksfunktion fflush(); vorgedrungen, die mir eigentlich bei 'fflush(stdin);' den Müll aus stdin löschen soll, der fälschlich vom Anwender

Re: Daten aus CD-Image extrahieren

2004-06-23 Thread Werner Mahr
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 16:20 schrieb Christoph Wegscheider: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: nimm bin2iso (http://users.andara.com/~doiron/bin2iso/) das hat bei mir bisher immer funktioniert. Wenn ich die Linuxdatei raufrufe, kommt immer: No Permissions. Würde sagen das scheidet

Re: fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-23 Thread Andre Merkel
Hallo Jochen! ich stecke gerade mitten in meinem Einstieg in der C-Programmierung und bin nun zur Bibliotheksfunktion fflush(); vorgedrungen, die mir eigentlich bei 'fflush(stdin);' den Müll aus stdin löschen soll, der fälschlich vom Anwender eingegeben wurde. Das klappt aber nicht.

Re: fuktioniert die C-Funktion fflush(); nicht bei Sid/Sarge?

2004-06-23 Thread Jochen Heller
Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Elmar W. Tischhauser um 23:07: Nein. fflush(3) ist nur für Ausgabe-Streams definiert. Darüber hinaus besteht die Funktion von fflush ja gerade darin, bereits geschriebene, aber noch zwischengepufferte Zeichen endgültig auszugeben. Wie passt das mit

  1   2   3   4   5   6   >