Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread gebhard dettmar
Hallo, will gerade Mails vom Uniserver runterladen und zum 2. Mal innerhalb eines Monats will dieser ramdösige Client (1.3.2), in dem man Filterregeln noch nicht mal auf bereits in der Inbox vorhandene Mails anwenden kann, die komplette Inbox des Mailservers (im Moment 1995) runterladen.

Re: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Jan Kohnert
Am Dienstag 13 Juli 2004 08:55 schrieb gebhard dettmar: Hallo, will gerade Mails vom Uniserver runterladen und zum 2. Mal innerhalb eines Monats will dieser ramdösige Client (1.3.2), in dem man Filterregeln noch nicht mal auf bereits in der Inbox vorhandene Mails anwenden kann, die komplette

hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Florian Effenberger
Hallo zusammen, wie kann ich denn hotplug (bzw. coldplug) aus testing bremsen? Das Booten dauert eine halbe Ewigkeit, weil er auf Geräte scannt, die ich gar nicht besitze, z.B. diverse PC-Speaker-Typen. Kann ich irgendwo Einschränkungen festlegen, dass er bestimmte Module nicht scannt bzw. ihm

gfax und lpr

2004-07-13 Thread Frank Geschner
Hi Leute, ich habe gfax (Version 0.4.2) unter Sarge installiert. Als Drucksystem verwende ich lprng. Laut Dokumentation sollte es nun möglich sein, mit einer beliebigen Anwendung bei Verwendung von -Pfax ein Fax wegzuschicken. Allerdings passiert hier nichts. Hab ich hier noch was vergessen

off topic: konventionen zum schreiben einer Bibliothek

2004-07-13 Thread Dirk Müller
Hallo zusammen, ich möchte eine Bibliothek für Linux schreiben und denke da gibts bestimmt so ein paar Konventionen. Ich meine z.B. die Fehlerbehandlung, ... Also im Grunde gehts um die Grundsätzlichen Dinge, die ich, wenn ichs ohne Anleitung mache bestimmt nicht besonders gut löse. Also,

Re: Tonspur mit Film syncronisieren? welches Programm?

2004-07-13 Thread Peter Baumgartner
Am Montag, 12. Juli 2004 19:25 schrieb Alexander Fieroch: Hallo, ich habe eine Serie in englischer Sprache aufgenommen und jetzt die ersten Folgen in deutsch. Die Tonspur habe ich als MP3 extrahiert und wollte diese als alternative Tonspur in den anderen Folgen speichern (bisher mit

lprng status

2004-07-13 Thread Frank Geschner
Ich nutze einen Rechner mit woody u.a. als Druckserver. Dort läuft lprng. Das Drucken klappt auch. Nur verbleibt nach dem Druckvorgang ein Eintrag in der Queue mit dem Status done (bei Eingabe von lpq -Pprinter). Zuerst hat mich das nicht gestört, nur stehen bei den Windows-Klienten immer

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Mon, 12 Jul 2004 23:17:01 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Daß Du X mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 neu konfigurieren kannst müsstest Du geht das denn nicht nur, wenn die XF86Config-4 noch nicht verändert

Re: no subject

2004-07-13 Thread Peter Baumgartner
Hallo Reiner, Am Montag, 12. Juli 2004 21:47 schrieb Reiner Hintzen: Sehr geehrte Damen und Herren, Debian gilt für Anfänger als sehr schwer zu installieren. Ich arbeite zur Zeit mit Kanotix und bin von diesem Debian-Abkömmling und seiner einfachen Installationsroutine begeistert. Dann

Abwesenheitsnotiz: Here is the document

2004-07-13 Thread Gller, Sandra
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vom 21.06.2004 bis 09.07.2004 nicht im Hause. In dringenden Fllen wenden Sie sich bitte an meinen Kollegen Hr. Bernhard Moosbauer (Tel: 089/6221-2839). Ihre E-Mail wird automatisch an meinen Kollegen weitergeleitet. Mit freundlichen Gren Sandra Gller

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Sven Hartge
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich denn hotplug (bzw. coldplug) aus testing bremsen? Das Booten dauert eine halbe Ewigkeit, weil er auf Geräte scannt, die ich gar nicht besitze, z.B. diverse PC-Speaker-Typen. Hotplug scannt doch gar nicht, so wie ich den Mechanismus

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Florian Effenberger
Hi Sven, Hotplug scannt doch gar nicht, so wie ich den Mechanismus verstehe. Er schaut einfach nach, welche PCI-Geräte im System sind, vergleicht di PCI-IDs mit den Fähigkeiten, die die Module announcen und läd dann die passenden. Anfangs geht er beim Booten ne ganze Liste durch und bringt mir

Re: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Pierre Gillmann
Heyho, will gerade Mails vom Uniserver runterladen und zum 2. Mal innerhalb eines Monats will dieser ramdösige Client (1.3.2), in dem man Filterregeln noch nicht mal auf bereits in der Inbox vorhandene Mails anwenden kann, die komplette Inbox des Mailservers (im Moment 1995)

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-07-13 Thread Christoph Wegscheider
Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss die Applikation (Stand-alone, also nicht mit dem OS verknüpft) ebenfalls z. B. unter die GPL gestellt werden? Sobald Quellcode, der unter der GPL steht, direkt in das Projekt mit einfliesst, ja. Wenn kein solcher Code enthalten ist, IMO nein. Und

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Pierre Gillmann
Hi, Hotplug scannt doch gar nicht, so wie ich den Mechanismus verstehe. Er schaut einfach nach, welche PCI-Geräte im System sind, vergleicht di PCI-IDs mit den Fähigkeiten, die die Module announcen und läd dann die passenden. Anfangs geht er beim Booten ne ganze Liste durch und bringt

Re: Problems with chan-capi

2004-07-13 Thread Andreas Bayer
Am Dienstag, 13. Juli 2004 01:13 schrieb Andreas Bayer: Hi, i have a debian-system with the asterisk 1:0.9-1 packages and chan-capi 0.3.1-2 installed. My chan-capi seems to be out-of-order. Capi and I4l work in general. I can use isdnlog and capi4hylafax. Using chan_modem_i4l with the

Re: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Rudi Effe
On Tuesday 13 July 2004 11:07, Pierre Gillmann wrote: Variante 2: Er hat irgendwo angegeben, dass er die Nachrichten aufm Server beibehalten soll bzw. nicht löschen soll. Auch dann holt mir mein kmail 1.6.2 jede mail nur einmal ab! Die unstable Version kann auch Inbox Filter BTW :) Gruß rUdi

Re: Xterm mit ssh Term steht

2004-07-13 Thread Matthias Fechner
Hallo Peter, * Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] [12-07-04 15:44]: Was ist denn, wenn Du ls mal meidest und irgendwelche anderen Programme ausfuehrst, vi oder pcio oder irgend etwas? Oder die Verbindung mal stehen laesst und ab und zu Return drueckst? Bleibt der dann auch stehen? Also, es

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Jost Ammon
Andreas Janssen wrote: Daß Du X mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 neu konfigurieren kannst müsstest Du, wenn ich mich richtig erinnere, schon wissen. Das war ein guter Tip. Dabei kam heraus, dass gar nicht alles installiert war. Ich bin dann mit Dirks Tip weiterverfahren, nämlich die

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-07-13 Thread Gerd Terlutter
Christoph Wegscheider wrote: Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss die Applikation (Stand-alone, also nicht mit dem OS verknüpft) ebenfalls z. B. unter die GPL gestellt werden? Sobald Quellcode, der unter der GPL steht, direkt in das Projekt mit einfliesst, ja. Wenn kein solcher Code

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Florian Effenberger
Hi Pierre, Das ist aber nicht hotplug, sondern /etc/modules oder so ;) Das Problem hatte ich auch vor längerer Zeit und einfach alle unnötigen Einträge rausnehmen (oder am besten alle Einträge, weil hotplug eh fast alles automatisch findet). Aber mal als Frage: Wie kommst du darauf, das hotplug

SOLVED? Re: automounter funktioniert nicht

2004-07-13 Thread Tobias Krais
Hi Joerg, d.H.: mit cd /var/autofs/cdrom/CD-Rom msste er die CD mounten. Msste, sollte, knnte :-) tut er aber nicht: bash: cd: /var/autofs/cdrom/CD-Rom: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Irgendwas mache ich doch falsch!?! Mir fehlt nur die Zeit, mich damit intensiver zu

RE: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Gebhard Dettmar
Jan Kohnert scribbled on Tuesday, July 13, 2004 9:34 AM Am Dienstag 13 Juli 2004 08:55 schrieb gebhard dettmar: [ ... ] Hast du mal auf die Systemzeiten geschaut? Wenn die bei Sever und Client (stark, also mehr als nur ein, zwei Minuten) unterschiedlich sind, gibt es dieses Problem. Hmm,

Re: strg+alt+zahl deaktivieren

2004-07-13 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-13 05:09:13, schrieb Enrico Tröger: Michelle Konzack wrote: xmodmap -e keycode 161 = XF86AudioLowerVolume xmodmap -e keycode 163 = XF86AudioRaiseVolume= aber irgendwie will das trotzdem noch nicht, jedesmal wenn ich eine ~/.Xsession anlege, und das reintippe, stürzt mein X ab, sobald

suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread andreas-rid
hi list ich suche nach einen tool mit dem ich eine komplette Domäne über pop3 an mein smpt-server (sendmail) weitergeben kann. (domainpop) im mail-server meines Providers der Domäne werden alle mails im Postfach webmaster abgelegt und sollten so weiter gegeben werden, dass sie der

Re: suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread Andreas L.
Am Dienstag, 13. Juli 2004 14:21 schrieb [EMAIL PROTECTED]: habe bis jetzt fetchmail probiert...bin aber nicht der Meinung dass dies ein domainpop erledigen kann! hmm wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe, dann hast Du eine POP3 Box (ObdA [EMAIL PROTECTED]) in die verschiedene Mails für

pdf mit Links

2004-07-13 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, habe hier ein pdf mit Links. Das pdf und die Dateien auf die gelinkt wird waren alle in einem zip und das ganze habe ich ein Verzeichnis entpackt. xpdf und Acrobat kommen damit nicht zurecht. Weiss jemand Rat? c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg --

Thunderbird ffnet Links in Mails als file://

2004-07-13 Thread Kai Timmer
Hallo, wenn ich im Thunderbird auf einen Link klicke wird dieser in Firefox als file://tmp/xxz.htm geöffnet. Das ist natürlich ziemlich nervig. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Grüße, -- .~.--- /V\ | Kai Timmer| // \\ | mailto:

Debian ADSL mit Hub

2004-07-13 Thread Julian Hüper
Hallo Liste, Ich mäöchte von Gentoo auf Debian zurück umsteigen weil mir die Stabilität von Debian reicht und apt-get flexibler ist als portage. Naja jedenfalls hab ich ein großes Problem mit dem DSL... Wir nutzen hier im Haus mit 3 Rechnern über einen Hub DSL, wovon sich 2 gleichzeitig

S3 Unichrome-Graka unter Debian - Welches Modul?

2004-07-13 Thread Julian Hüper
Hallo Liste. Bin dabei auf Debian umzusteigen. Habe aber nen neuen Rechner mit einer S3-Unichrome-Graka die OnBoard ist. Hat jemand die selbe Karte? Wenn ja, weis jemand welches Modul ich dafür installieren muss? Ich hab kein Plan wie ich die GraKa zum laufen bringen soll Mfg Julian

RE: Kmail erkennt nicht, welche Mails vom Server neu sind

2004-07-13 Thread Gebhard Dettmar
Pierre Gillmann scribbled on Tuesday, July 13, 2004 11:07 AM [ ... ] Variante 2: Er hat irgendwo angegeben, dass er die Nachrichten aufm Server beibehalten soll bzw. nicht löschen soll. Also mit evolution kann ich es auch machen. Aber ehrlich, wozu sollte ich das brauchen? Ich will ja keine

sid: Problem beim Anzeigen von Umlauten mit utf-8

2004-07-13 Thread Jens Nachtigall
Hi, mittels dpkg-reconfigure locales habe ich auf utf-8 umgestellt. [EMAIL PROTECTED]:~$ locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8 LC_TIME=de_DE.UTF-8 LC_COLLATE=de_DE.UTF-8 LC_MONETARY=de_DE.UTF-8 LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8 LC_PAPER=de_DE.UTF-8 LC_NAME=de_DE.UTF-8

Paket vom Update ausschlieen

2004-07-13 Thread Tilman Klaeger
Hallo! Wie kann ich einzelne Pakete vom Update durch den Befehl apt-get dist-upgrade ausschließen? Ich habe das betroffene Paket bereits in synaptic auf gesperrt gesetzt, aber wenn ich als Source unstable statt testing angebe, will apt-get immer noch das Update durchführen. Das ich ein Flag auf

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo Jost Ammon ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Gnome gibt folgende Fehlermeldung: Netzwerkadresse von Zeus (so habe ich den Rechner genannt) konnte nicht ermittelt werden. Asu diesem Grunde kann Gnome nicht gestartet werden. Mögliehcerweise kann der Fehler durch Hinzufügen von Zeus zur Datei

Xlib: extension SHAPE missing on display :0.0

2004-07-13 Thread Meinolf Sander
Wenn ich eine selbstinstallierte Anwendung aus einem xterm heraus starte, erhalte ich die Fehlermeldung im Subject. System ist ein Woody mit Backports von Adrian Bunk. [EMAIL PROTECTED]:~$ XFree86 -version This is a pre-release version of XFree86, and is not supported in any way. Bugs may be

Re: sid: Problem beim Anzeigen von Umlauten mit utf-8

2004-07-13 Thread Patrick Schoenfeld
Moin, [EMAIL PROTECTED]:~$ locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 ich benutze zwar kein UTF-8, daher sind meine Versuche dir zu helfen, eher allgemeinerer Natur, aber hast du denn auch die Entsprechenden Locales dafr generiert? Sprich wie sieht deine /etc/locale.gen aus? Sollte ja IMO so

Re: sid: Problem beim Anzeigen von Umlauten mit utf-8

2004-07-13 Thread Jens Nachtigall
[EMAIL PROTECTED]:~$ locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 ich benutze zwar kein UTF-8, daher sind meine Versuche dir zu helfen, eher allgemeinerer Natur, aber hast du denn auch die Entsprechenden Locales dafr generiert? Sprich wie sieht deine /etc/locale.gen aus? Sollte ja

etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Tim Ruehsen
Hi, kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das Attachment

Re: KDE bricht beim Starten ab woody

2004-07-13 Thread Gunnar Salbeck
Am Montag, 12. Juli 2004 22:54 schrieb Torsten Zumpf: Da wäre es hilfreich, wenn du ein paar Fehlermeldungen mitschickst. Ok, hier das Endprodukt von strace -o file startx **+ execve(/usr/bin/X11/startx, [startx], [/* 13 vars

Re: Paket vom Update ausschließen

2004-07-13 Thread Marcus Frings
* Tilman Klaeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das betroffene Paket bereits in synaptic auf gesperrt gesetzt, aber wenn ich als Source unstable statt testing angebe, will apt-get immer noch das Update durchführen. Das ich ein Flag auf hold setzen muss habe ich bereits herausgefunden, nur

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Bjoern Schmidt
Tim Ruehsen wrote: kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das

probleme mit isdnrep und capi

2004-07-13 Thread Christoph Kaminski
Hi! habe hier nen Problem mit isdnrep und capi bei einer fritzcard pci die ankommenden/ausgehenden anrufe erscheinen in der syslog und messages datei aber nicht bei isdnrep bzw isdnlog... capi wird ohne fehler geladen (isdnactivecards) isdnutils auch ohne fehler kernel 2.6.5 + avm capi kann

Re: suche tool fr domainpop

2004-07-13 Thread Torsten Schneider
On Tue, Jul 13, 2004 at 02:21:35PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche nach einen tool mit dem ich eine komplette Domäne über pop3 an mein smpt-server (sendmail) weitergeben kann. (domainpop) fetchmail kann das. Die Manpage gibt dazu ziemlich viel her, das Stichwort ist

Menu-Schriften zu klein

2004-07-13 Thread Markus Schulz
Hallo, in einigen (wenigen) Programmen sind die Schriften der Menus viel zu klein. Aufgefallen ist mir das z.B. bei Xine und gmplayer, wo das Lesen der Menus (Rechtsklick) schon sehr anstrengend ist. Verwenden tue ich kdm und kde, wobei ich in /etc/kde3/kdm/Xservers vor einiger Zeit die DPI auf

Fehler in Postscript-Datei

2004-07-13 Thread Michael Gunsch
Hallo Liste Ich kriege PDF-Dateien zugemailt, die ich mit xpdf zwar ansehen kann, nicht aber ausdrucken. Wenn ich aus xpdf in eine Postscript-Datei drucke und dann diese mit ghostview anzeigen will, kriege ich folgende Meldung: Error: /undefined in Light Operand stack: FontName Frutiger

Re: Re: Linux Woody R2 und AC97-Sound

2004-07-13 Thread Alexander Huber
Hallo Michelle; Vielen Dank erst mal für den Tip, hab ich schon verifiziert, ist der Fall, dass der User der Audio nutzen will bereits in der Gruppe AUDIO ist. Ebenso hab ich es mit Root versucht, half aber auch nichts, auch Root ist in der Gruppe AUDIO.

Re: Debian ADSL mit Hub

2004-07-13 Thread Christoph Löffler
Hallo, Julian Hüper wrote: Hallo Liste, Naja jedenfalls hab ich ein großes Problem mit dem DSL... Wir nutzen hier im Haus mit 3 Rechnern über einen Hub DSL, wovon sich 2 gleichzeitig einwählen können. Allesdings geht das unter Debian nicht... Unter SuSE und Gentoo funktioniert das einwandfrei.

Debian-Installation sichern

2004-07-13 Thread R . Schade
Hallo, ich hab hier einen Rechner mit einem vorkonfiguriertem Woody 3.0r1 (mit RTAI-Aufsatz), an dem ich mich zu schaffen machen will. Nur für den Fall der Fälle hätte ich gern ein Backup. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein und dazu ein paar Fragen: 1. Konfiguration sichern: Die Pakete selber

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Tim Ruehsen
Am Dienstag, 13. Juli 2004 16:46 schrieb Bjoern Schmidt: Tim Ruehsen wrote: kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Tue, 13 Jul 2004 18:07:17 +0200 Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Sc Am Dienstag, 13. Juli 2004 16:46 schrieb Bjoern Schmidt: Sc Tim Ruehsen wrote: Sc kleine Auflockerung zwischendurch (ist gerade hier in der Firma passiert). Sc Sc Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter

RE: S3 Unichrome-Graka unter Debian - Welches Modul?

2004-07-13 Thread Gebhard Dettmar
Hallo, Julian Hüper scribbled on Tuesday, July 13, 2004 3:06 PM Hallo Liste. Bin dabei auf Debian umzusteigen. Habe aber nen neuen Rechner mit einer S3-Unichrome-Graka die OnBoard ist. Hat jemand die selbe Karte? Wenn ja, weis jemand welches Modul ich dafür installieren muss? Ich hab kein

Re: Menu-Schriften zu klein

2004-07-13 Thread Manuel Soukup
Markus Schulz schrieb: Hallo, in einigen (wenigen) Programmen sind die Schriften der Menus viel zu klein. Aufgefallen ist mir das z.B. bei Xine und gmplayer, wo das Lesen der Menus (Rechtsklick) schon sehr anstrengend ist. Verwenden tue ich kdm und kde, wobei ich in /etc/kde3/kdm/Xservers vor

Kernel 2.6.7, ISDN mit FritzCard PCI

2004-07-13 Thread Christian Heim
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 So, liebe Listenleser und -leserinnen ;) Ich hab es nun endlich mein Server von SuSE auf Debian testing umzustellen. Leider bin ich dabei kräftig auf den Schnabel gefallen. Ich hab vor nicht allzulanger Zeit ein NForce2 Board für eben diesen gekauft.

Xserver schaltet LCD-Display von Notebook vollstndig aus

2004-07-13 Thread Ralf Orlowski
Moin, ich habe auf meinem Laptop, einem Compaq Armada 1750, derzeit debian-testing laufen. Leider habe ich dabei mit dem XServer ein Problem, das ich bis heute nicht beheben konnte. Wenn man das Gerät im eingeloggten Zustand längere Zeit einfach stehen lässt, dann schaltet mir anscheinend der

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-07-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.Jul 2004 - 12:10:05, Gerd Terlutter wrote: Christoph Wegscheider wrote: Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss die Applikation (Stand-alone, also nicht mit dem OS verknüpft) ebenfalls z. B. unter die GPL gestellt werden? Sobald Quellcode, der unter der GPL steht, direkt in das

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-07-13 Thread Christoph Wegscheider
Gerd Terlutter [EMAIL PROTECTED] wrote: Und auch darf seine Firma Geld verlangen! Muss aber den Quellcode frei zur Verfügung stellen (wenn GPL Code eingeflossen ist), womit sich jeder selber Binaries bauen kann und diese auch frei zur Verfügung stellen darf. aha, also soll ich sämtliche PHP

Re: Thunderbird ffnet Links in Mails als file://

2004-07-13 Thread Martin Troeger
On 13.07.2004 15:10, Kai Timmer wrote: Hallo, wenn ich im Thunderbird auf einen Link klicke wird dieser in Firefox als file://tmp/xxz.htm geöffnet. Das ist natürlich ziemlich nervig. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Z. B. folgende Zeilen in die user.js in deinem

Login

2004-07-13 Thread David Joza
Hi @ll, seit dem upgrade einer aelteren Version v. Debian ( 2.2) bzw. auch bei Neuinstallation habe ich folgendes Prob : Wenn ich mich als User anmelde, bekomme ich die Meldung : System boot up in progress - please wait, kann aber kein Passwort eingeben sondern bekomme die Meldung Login

Ich finde meine HD nicht mehr (2.6.8-rc1)

2004-07-13 Thread Albert Zangerl
Hallo, ich habe mir heute einen neuen Kernel kompiliert (2.6.8-rc1). Unter ATA/ATAPI/MFM/RLL support (IDE) habe ich folgendes gefunden: - Support for SATA (deprecated; conflicts with libata SATA driver) (BLK_DEV_IDE_SATA) There are two drivers for Serial ATA controllers. The main

AW: suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread andreas-rid
HI so wie ich das richtig verstanden habe muss ich bei den mulit-drop funktionen von fetchmail die die email-addressen angeben wo er sie hinsenden soll oder so ...? naja richtig verstanden hab ich es nicht! bei der anderen funktion kann ich alle addressen einer domäne ziehen und sie an

Re: Debian-Installation sichern

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab hier einen Rechner mit einem vorkonfiguriertem Woody 3.0r1 (mit RTAI-Aufsatz), an dem ich mich zu schaffen machen will. Nur für den Fall der Fälle hätte ich gern ein Backup. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein und dazu ein paar Fragen:

Re: Xlib: extension SHAPE missing on display :0.0

2004-07-13 Thread Meinolf Sander
* Meinolf Sander schrieb: Wenn ich eine selbstinstallierte Anwendung aus einem xterm heraus starte, erhalte ich die Fehlermeldung im Subject. System ist ein Woody mit Backports von Adrian Bunk. Keine Ahnung, was da nicht stimmte. Nach einem »dpkg-reconfigure xserver-xfree86« war sie

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Jost Ammon
Andreas Janssen wrote: Netzwerkadresse von Zeus (so habe ich den Rechner genannt) konnte nicht ermittelt werden. Asu diesem Grunde kann Gnome nicht gestartet werden. Mögliehcerweise kann der Fehler durch Hinzufügen von Zeus zur Datei /etc/hosts korrigiert werden. In dieser DAtei steht nur

Re: AW: suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread Andreas L.
Am Dienstag, 13. Juli 2004 19:26 schrieb [EMAIL PROTECTED]: so wie ich das richtig verstanden habe muss ich bei den mulit-drop funktionen von fetchmail die die email-addressen angeben wo er sie hinsenden soll oder so ...? naja richtig verstanden hab ich es nicht! poll pop.example.cpm:

Re: Menu-Schriften zu klein (SOLVED)

2004-07-13 Thread Markus Schulz
Manuel Soukup schrieb: Markus Schulz schrieb: Wie kann ich gmplayer und xine zu ordentlicher Font-Darstellung überreden? Hi Das prob hatte ich auch vor kurtzem (als ich auf Debian sarge gewechselt habe) bei mir waren alle gtk Programme mit zu kleinen Menüs versehen(gimp/xine...) Ich hab

Re: dmesg

2004-07-13 Thread Markus Koenig
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch, doch. Eigentlich schon und ich weiß das ja auch. Aber das ist bei mir immer reine Bequemlichkeit, weil ich die Listenadresse nicht bei mir im Adressbuch habe und sie nicht auswendig weiß. Deshalb drücke ich einfach irgendwo auf Antworten und

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Jost Ammon
Jost Ammon wrote: Andreas Janssen wrote: Netzwerkadresse von Zeus (so habe ich den Rechner genannt) konnte nicht ermittelt werden. Asu diesem Grunde kann Gnome nicht gestartet werden. Mögliehcerweise kann der Fehler durch Hinzufügen von Zeus zur Datei /etc/hosts korrigiert werden. In

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Udo Mueller
Hallo Tim, begin * Tim Ruehsen schrieb [13-07-04 15:58]: Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Und der Chef fragt, wer dafür verantwortlich, daß ein Virus per Email überhaupt in

AW: suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread andreas-rid
poll pop.example.cpm: user webmaser with pass secret1 to here wobei , , Deine Mailadressen auf dem Server sind und die auch lokal genauso benannt sind. ich will aber diese addressen für hunderte von usern nicht angeben kann ich da auch einfach ein

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo Jost Ammon ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen wrote: Netzwerkadresse von Zeus (so habe ich den Rechner genannt) konnte nicht ermittelt werden. Asu diesem Grunde kann Gnome nicht gestartet werden. Mögliehcerweise kann der Fehler durch Hinzufügen von Zeus zur Datei /etc/hosts

Re: Login

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo David Joza ([EMAIL PROTECTED]) wrote: seit dem upgrade einer aelteren Version v. Debian ( 2.2) bzw. auch bei Neuinstallation habe ich folgendes Prob : Wenn ich mich als User anmelde, bekomme ich die Meldung : System boot up in progress - please wait, kann aber kein Passwort eingeben

Re: Ich finde meine HD nicht mehr (2.6.8-rc1)

2004-07-13 Thread Stephan Kulka
Hallo Hast du auch den Support für MSDOS_Partition einkompiliert? Habe ich nÃmlich vergessen und hatte (soweit ich das ohne Fehlermeldung sehen kann) das gleiche Problem. ich habe mir heute einen neuen Kernel kompiliert (2.6.8-rc1). Unter ATA/ATAPI/MFM/RLL support (IDE) habe ich folgendes

Re: Login

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo David Joza ([EMAIL PROTECTED]) wrote: seit dem upgrade einer aelteren Version v. Debian ( 2.2) bzw. auch bei Neuinstallation habe ich folgendes Prob : Wenn ich mich als User anmelde, bekomme ich die Meldung : System boot up in progress - please wait, kann aber kein Passwort eingeben

Re: X startet nicht

2004-07-13 Thread Stephan Kulka
Hallo Bitte neue Threads anfangen, sonst wird deine Mail das nächste Mal nicht gelesen :-( In dieser DAtei steht nur 127.0.0.1 localhost Bei mir: 127.0.0.1 Rechnername localhost Vielleicht ist es das? Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Sven Hartge
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Pierre, Das ist aber nicht hotplug, sondern /etc/modules oder so ;) Das Problem hatte ich auch vor längerer Zeit und einfach alle unnötigen Einträge rausnehmen (oder am besten alle Einträge, weil hotplug eh fast alles automatisch findet). Aber

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Thorsten Gowik
Hallo Tim Ruehsen Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachdem wir unseren Chef als Verbreiter eines Virus ausfindig gemacht haben und 'zur Rede' stellen, sagt der tatsächlich (und das war ernst gemeint): Virus? Nee, das war kein Virus! Ich hab auch das Attachment geklickt und nichts ist

Re: AW: suche tool für domainpop

2004-07-13 Thread Andreas L.
Am Dienstag, 13. Juli 2004 21:15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich will aber diese addressen für hunderte von usern nicht angeben kann ich da auch einfach ein * setzen? das weiss ich nicht :) ich würde es einfach mal testen (an einem anderen Postfach z.B:) Andreas

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Rüdiger Noack
Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Sven Hoexter
On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond.

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Thorsten Gowik
Hallo Rüdiger Noack Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook, welches er regelmäßig in $Firma an das LAN stöpselt. Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? Wie wäre es mit Linux auf dem

Re: Debian-Installation sichern

2004-07-13 Thread Christian Frommeyer
Andreas Janssen schrieb: Du kannst eine Liste der installierten Pakete mit dpkg --get-selections Liste erhalten. Die kannst Du nach einer Neuinstallation mit dpkg --set-selections Liste importieren. Damit schrumpft die Größe des Backups möglicherweise schon erheblich zusammen. Was mich

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Martin Schmitz
Rdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Vllig ohne Hme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein Aufgabendebiet ist): $Firma arbeitet auf dem Desktop mit $Redmond. $Mitarbeiter hat ein Notebook,

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Rüdiger Noack
Sven Hoexter wrote: On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Was kann/muss man hier _technisch_ tun, um Schaden zu begrenzen? set BRAIN=on Keine _technische_ Lösung. set klick_on_attachment=off Ebenfalls keine _technische_ Lösung. $VIRENSCANNER nutzen und aktuell halten Das

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Thorsten Gowik
Hallo Sven Hoexter Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Tue, Jul 13, 2004 at 10:29:05PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Thorsten Gowik wrote: und der Virus wurde nicht von eurem Netzwerk gefangen *grins* Völlig ohne Häme und als ernsthafte Frage (auch weil es nicht mein

Re: Re: [gelöst]Re: Sarge(?) 'verschluckt' ide1

2004-07-13 Thread Ulrich Hauser
Hi all, da ich dieses Dingens Liste immer noch nicht - rein technisch - im Griff habe, hab ich das Quoting einfach händisch reinkopiert...: Gerhard schrieb: Gruesse! * Ulrich Hauser [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.07.04 21:46]: Da ich jedoch die beiden Distris auf der 1. (Haupt)-HD zur

Re: Menu-Schriften zu klein

2004-07-13 Thread Michael Kebe
Manuel Soukup wrote: Ich hab xfonts-base-transcoded xfonts-intl-european nachinstaliert das hat geholfen Ich habe auch sarge und die Menus sind ausreichend gross. Ich habe xfonts-base-transcoded installiert, aber nicht xfonts-intl-european, also denke ich mal, dass das erste von den beiden

Re: Xserver schaltet LCD-Display von Notebook vollständig aus

2004-07-13 Thread Frank Schmitz
Hallo Ralf, du schriebst am 13.07.2004 um 18:52:16 CEST: Das System scheint also einwandfrei weiterzulaufen, nur das Display unter X ist irgendwie dauerhaft abgeschaltet. Normalerweise geht es bei Tastendruck sofort wieder an, aber vielleicht liegts ja doch am DPMS? xset q xset dpms off

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Rüdiger Noack
Thorsten Gowik wrote: Wie wäre es mit Linux auf dem Laptop zu Installieren ^^ Das wäre vorrangig eine politische Entscheidung. OKI Spaß beiseite, SUS im Firmennetzwerk und FSecure mit durchdachten Regelsätzen auf allen Rechnern sollten Abhilfe schaffen. Auch das bedarf des Mitspielens des

Re: Ich finde meine HD nicht mehr (2.6.8-rc1)

2004-07-13 Thread Albert Zangerl
Stephan Kulka wrote: Hallo Hast du auch den Support fÃ?r MSDOS_Partition einkompiliert? Habe ich nÃmlich vergessen und hatte (soweit ich das ohne Fehlermeldung sehen kann) das gleiche Problem. Ich denke schon. Unter Partition Types in der .config steht jedenfalls: CONFIG_MSDOS_PARTITION=y

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Thorsten Gowik
Hallo Rüdiger Noack Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auch das bedarf des Mitspielens des Notbooknutzers. Nein SUS in Verbindung mit entsprechenden Policies sowie ein Virescanner/Firewall den du wie FSecure remote ausrollen und steuern kannst bedarf kein mitspielen eines $Users Mich

Re: Debian-Installation sichern

2004-07-13 Thread Andreas Janssen
Hallo Christian Frommeyer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen schrieb: Du kannst eine Liste der installierten Pakete mit dpkg --get-selections Liste erhalten. Die kannst Du nach einer Neuinstallation mit dpkg --set-selections Liste importieren. Damit schrumpft die Größe des

Re: Re: Linux Woody R2 und AC97-Sound

2004-07-13 Thread Michelle Konzack
Hallo Alexander, Am 2004-07-13 16:40:14, schrieb Alexander Huber: Hallo Michelle; habe gerade entdeckt, das Du mir ein Cc: gechrieben hast... ICH BIN AUF DER LISTE und brauche keine doppelten mails. Die landen zwar im Schrott-Folder, aber runterladen muß ich sie trotzdem... Desweiteren

Re: webmin streikt nach update

2004-07-13 Thread Thomas Letzner
Hat denn keiner nen Plan warum mein Webmin nicht mehr will??? Oder besser wie ich ihn überreden kann wieder auf mich zu hören. Thomas Thomas Letzner schrieb: Moin habe gestern Abend auf meinem Webserver (debian/woody) ein gepflegtes apt-get update apt-get upgrade gemacht. Dabei wurden drei

Re: apache konfiguration

2004-07-13 Thread Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab: Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand. Nein, diese Zeile wird eingefügt, wenn ich apache purge und wieder neu installiere. Das wundert mich ja. Sonsts kannste den Server-Status nicht abrufen.

Re: apache konfiguration

2004-07-13 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-13 22:21:52, schrieb Markus Raab: Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab: Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand. Nein, diese Zeile wird eingefügt, wenn ich apache purge und wieder neu installiere. Das wundert mich ja. Also

Re: hotplug aus testing bremsen

2004-07-13 Thread Florian Effenberger
Hi Sven, hotplug scannt aber doch gar nicht. Er geht nur die vorhandenen PCI-Geräte durch. Hm, vielleicht erkennt er bei mir einiges zu viel. Ich bekomme ein paar Fehler, zB bei der isapnp-Sektion. Da kann er einiges nicht laden (Can't load module) Gib doch einmal mehr Infos an: Kernel-Version,

DVD-Brenner LG GSA 4082B und sarge

2004-07-13 Thread P. Theisen
Hallo allerseits, kann ich eigentlich davon ausgehen, dass es mir mit sarge möglich sein wird, obigen Brenner zu verwenden? MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: DVD-Brenner LG GSA 4082B und sarge

2004-07-13 Thread Marcus Meyer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 13. Juli 2004 23:29 schrieb P. Theisen: Hallo allerseits, Hi! kann ich eigentlich davon ausgehen, dass es mir mit sarge möglich sein wird, obigen Brenner zu verwenden? Jepp, läuft bei mir sauber. Nur wenn Du DVD's mit cdrecord

Re: Ich finde meine HD nicht mehr (2.6.8-rc1)

2004-07-13 Thread Christoph Klein
hallo, ich würde dir zur sicherheit den normalen ata-treiber empfehlen, wenn der erstmal funktioniert kannst du weiter gehen und die libata genauer anschauen. für den ata treiber folgendes aktivieren (einkompilieren): Device drivers = ATA / ATAPI / MFM / RLL support * Generic / default IDE

Re: etwas OT (Lachnummer)

2004-07-13 Thread Udo Mueller
Hallo Rüdiger, begin * Rüdiger Noack schrieb [13-07-04 23:11]: Sven Hoexter wrote: $VIRENSCANNER nutzen und aktuell halten Das ist zwar theoretisch eine technische Lösung, aber nur, wenn $Notebookinhaber mitspielt. Tut er das zwangsläufig? Wohl nicht. Nicht nur theoretisch. Siehe

  1   2   3   4   5   6   >