Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-26 Thread Robert Rakowicz
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Dann habe ich den X-Server upgegraded udn der Virtuelle Bildschirm war verschwunden und ich habe nur noch in beiden auflösungen 1024x768 gehabt. und wie sieht jetzt deine /etc/X11/XF86Config-4 aus? Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Christian Schmidt
Hallo Kai, Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir bekannt, aber dann hörts schon wieder auf. Prinzipiell sollte sich

Kernelbau war: PS/2-Maus unter X mit Kernel 2.6.7

2004-07-26 Thread Christian Schmidt
Hallo Snoopy, Snoopy, 26.07.2004 (d.m.y): Den Kernel zu kompilieren habe ich schon versucht - da bewege ich mich aber auf sehr dünnem Eis - ich kriege kaum jemals einen zum laufen, Nicht verzagen! ;-) Ich habe auch ein Weilchen gebraucht, bis ich den Dreh heraus hatte... Seitdem (das war

Re: Debian Sarge findet keine S-ATA Platte

2004-07-26 Thread Sven Hoexter
On Mon, Jul 26, 2004 at 06:10:59PM +0200, Walter Saner wrote: Rupert Wenzel schrieb: auf meinem PC moechte ich gerne Debian Sarge (Net-Install CD) mit einem 2.6er Kernel installieren, leider findet das Installationsprogramm beim partitionieren keine der beiden S-ATA Platten. Eine

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Werner Gast
Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Christian Schmidt um 22:22: Hallo Kai, Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Heino Tiedemann
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir bekannt, aber dann hörts schon

ipsec oder pptp um meine Freundin anzubinden?

2004-07-26 Thread Hugo Wau
Hallo, mein DSL-Router und der Server dahinter laufen unter Debian Woody. Der Server hat Samba-Freigaben, auf die meine Freundin mit Ihrem WIn$-Notebook zugreift. Sie hat jetzt einen neuen Job und kommt nicht mehr so oft hier ins Netzwerk. Deshalb moechte ich fuer sie eine VPN-Anbindung

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Christian Schmidt
Hallo Heino, Heino Tiedemann, 26.07.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Snoopy
Werner Gast wrote: Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Christian Schmidt um 22:22: Hallo Kai, Kai Schubert, 26.07.2004 (d.m.y): Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist

Re: Exim, virtuelle User, wie procmail ansteuern?

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mo, den 26.07.2004 um 9:16 Uhr +0200 schrieb Andreas Metzler: [...] koennte funktionieren, aber userspezifische procmailrc ohne das Sicherheitsnetz von separten Systemusern scheint mir grundsaetzlich eine schlechte Idee zu sein.

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-26 Thread Kim Neunert
On Sonntag, 25. Juli 2004 00:49, Gerhard Engler wrote: Pentium III/1066 Mhz 384 MB Ram Auf dem Rechner ist Debian Testing installiert. Wenn nur KDE 3.2 läuft + Noautun läuft, werden MP3-Datein abhehakt abgespielt. Kannst Du es ohne X nicht-abgehackt spielen? Wenn nein, vielleicht ein

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christian Schmidt wrote: Es gibt wohl auch Pakete, bei denen da nichts weiter konfiguriert werden muss bzw. von dpkg nichts weiter konfiguriert werden kann. Beispiele duerften vermutlich diverse Library-Pakete sowie einfache Programme (bei

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Sven Hartge
Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 26 Jul 2004 09:43:24 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: der ist

My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, Kann mir jemand sagen wie gross der My_Doom ist ? Habe erst vor ner Stunde die Mails des Tages studiert und mittlerweile ueber 230 Mails mit ZIP-Attachment von 42-44 kByte groesse erhalten. Hoere gearade die Nachrichten auf Radio Regenbogen und da labert er was, das My_Doom

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Michelle, danke für die Email vom 27.07.2004 00:08 Michelle Konzack schrieb - you wrote: Wie dem auch sei, die Viren wurden ALLE von spamassassin (!!!) gefunden. ach? Wie das? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Torsten Schneider
On Tue, Jul 27, 2004 at 12:08:08AM +0200, Michelle Konzack wrote: Habe erst vor ner Stunde die Mails des Tages studiert und mittlerweile ueber 230 Mails mit ZIP-Attachment von 42-44 kByte groesse erhalten. Lad dir doch den F-Prot runter und guck nach. Wenn ich wegen jedem Virus, den ich

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 23:30:53 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 26 Jul 2004 09:43:24 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Rainer Bendig
Hi Michelle, Michelle Konzack wrote on Tue Jul 27, 2004 at 12:08:08AM +0200: Wie dem auch sei, die Viren wurden ALLE von spamassassin (!!!) gefunden. kannst du mir mal eine solche komplette e-Mail zukommen lassen im mbox format? hier trafen die leider nicht ein ;) Rainer -- so long, Rainer

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Bjoern Schmidt
Jim Knuth wrote: Wie dem auch sei, die Viren wurden ALLE von spamassassin (!!!) gefunden. ach? Wie das? Schnapp und wech. Wie sonst??? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: XF-Config und Matrox Millenium II

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-26 18:58:19, schrieb Robert Rakowicz: Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Dann habe ich den X-Server upgegraded udn der Virtuelle Bildschirm war verschwunden und ich habe nur noch in beiden auflösungen 1024x768 gehabt. und wie sieht jetzt deine /etc/X11/XF86Config-4

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-26 20:54:05, schrieb Werner Mahr: Das stimmt schon, aber da könnte man ja immernoch nachfragen, ob bei einem bestimmten User gelöscht werden darf (natürlich macht das nur bei kleineren Userzahlen Sinn, aber bei größeren kann man ja immernoch fragen, ob die Liste angezeigt werden

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Bjoern, danke für die Email vom 27.07.2004 00:32 Bjoern Schmidt schrieb - you wrote: Schnapp und wech. Wie sonst??? is mir neu das SA Schnapp und wech bei Viren macht. Deshalb die Frage. *gg* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user --

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Hallo Christian, Am 2004-07-26 13:40:17, schrieb Christian Schmidt: Hallo Dominique, Michelles Variante mit dem exe-Skript halte ich da fuer die meistversprechende Loesung... Vor allem hat mich das script noch nie verlassen... Das gillt auch fuer ein ViewerScript das ich einsetze, um in mutt

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-26 Thread Torsten Schneider
On Tue, Jul 27, 2004 at 01:01:57AM +0200, Michelle Konzack wrote: Bin ich froh, das ich Sysadmin bin... Sonst muesste ich laufend einen umbringen, weil er meine Configs getrashed hat... :-) Bin nicht gewalttätig :-) Wieso? Man holt die Konfigurationen wieder vom Backup zurück und schert

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Bjoern Schmidt
Jim Knuth wrote: Hallo und guten Morgen Bjoern, danke für die Email vom 27.07.2004 00:32 Bjoern Schmidt schrieb - you wrote: Schnapp und wech. Wie sonst??? is mir neu das SA Schnapp und wech bei Viren macht. Deshalb die Frage. *gg* spamassassin erkennt auch nicht den Virus selber, sondern die für

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Torsten Schneider
On Tue, Jul 27, 2004 at 01:19:49AM +0200, Bjoern Schmidt wrote: spamassassin erkennt auch nicht den Virus selber, sondern die für sich selbst verschickende Viren typische Verpackung wie z.B viel html, falsche Adressen, etc. Man kann auch einfach MS Executables hochscoren, dann ist auch Ruhe,

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Rene van Bevern (RvB)
Bjoern Schmidt wrote: spamassassin erkennt auch nicht den Virus selber, sondern die für sich selbst verschickende Viren typische Verpackung wie z.B viel html, falsche Adressen, etc. Spamasassin hat zudem einen bayesischen Filter, der auch die Viren-Attachments erkennen kann, wenn er welche

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Rene van Bevern (RvB)
Timo Eckert wrote: Ich such halt sowas wie, wenn ich unter der Bash 01234.mp3 eingeben, dass dies mir automatisch xmms 01234.mp3 draus macht, usw. Okay, es ist nicht die bash, sondern die zsh, aber dort geht: --- alias -s mp3=xmms --- Damit definiert man einen

Re: exorcist im system??

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Hallo Dominique, Am 2004-07-26 20:54:57, schrieb Dominique Holger SCHRAMM: D.Schramm Hallo Liste, ich habe in meinem Verzeichnis /var/tmp eine Datei entdeckt die sich exorcist.swp nennt. Irgendwie hat die Datei was mit dem Programm /usr/bin/exorcist zu tun. Was ist das für ein Programm??

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-27 01:05:13, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Morgen Bjoern, danke für die Email vom 27.07.2004 00:32 Bjoern Schmidt schrieb - you wrote: Schnapp und wech. Wie sonst??? is mir neu das SA Schnapp und wech bei Viren macht. Deshalb die Frage. *gg* Also haette nicht gedacht, das

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Werner Gast
Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Snoopy um 23:00: Werner Gast wrote: [...] Wirklich Sinn macht es am meisten bei Paketen mit Konfigurations-Dateien (ob in /etc oder woanders). ... und dann gibt es auch noch gkdebconf... Hallo Werner! Versuch's 'mal mit 'GkDebconf' - läuft allerdings nur

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-26 23:26:49, schrieb Rene van Bevern (RvB): Bjoern Schmidt wrote: spamassassin erkennt auch nicht den Virus selber, sondern die für sich selbst verschickende Viren typische Verpackung wie z.B viel html, falsche Adressen, etc. Spamasassin hat zudem einen bayesischen Filter, der auch

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-27 00:31:17, schrieb Rainer Bendig: Hi Michelle, Michelle Konzack wrote on Tue Jul 27, 2004 at 12:08:08AM +0200: Wie dem auch sei, die Viren wurden ALLE von spamassassin (!!!) gefunden. kannst du mir mal eine solche komplette e-Mail zukommen lassen im mbox format? hier trafen die

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Thread Rene van Bevern (RvB)
Michelle Konzack wrote: Ebend... Er hat sich meine Collection von ueber 8000 Vieren + Mails reingezogen... Na sowas, 8000 Vieren, das sind dann 32000? *duuck* ;) Rene -- Rene van Bevern (RvB) [EMAIL PROTECTED] http://www.pro-linux.de -- http://www.rvb-web.de -- Haeufig gestellte

Re: Debian Sarge findet keine S-ATA Platte

2004-07-26 Thread Walter Saner
Sven Hoexter schrieb: On Mon, Jul 26, 2004 at 06:10:59PM +0200, Walter Saner wrote: Dann versuche doch, mit dem 2.4er Kernel zu installieren. Du musst ja dann nicht den gleichen Kernel installieren, den der Installer selbst benutzt. *floet* SATA support wandert im augenblick erst nach

Re: exorcist im system??

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Tue, 27 Jul 2004 01:32:54 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hallo Dominique, Am 2004-07-26 20:54:57, schrieb Dominique Holger SCHRAMM: D.Schramm Hallo Liste, ich habe in meinem Verzeichnis /var/tmp eine Datei entdeckt die sich exorcist.swp nennt.

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Alexander Schmehl
* Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] [040726 21:43]: Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir bekannt, aber dann hörts schon wieder auf. Suchst du sowas wie

Re: verwaiste DATEIEN lschen

2004-07-26 Thread Markus Raab
M. Emal Alekozai wrote: Hallo Mailingliste, Hintergrund/ Vermutung: - ich benutze mein Debian Installation seit einigen Jahren und habe unzählige male Pakete installiert und bei Bedarf wieder deinstalliert. In letzter Zeit fällt mir auf, dass mein freier Festplatten

Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Patrick Cornelien
Hi! Ich hatte bei Exim3 folgende EInstellungen um Mailaddressen aus verschiedenen Domains zu zuordnen: #Domainspezifische Aliase domain_aliases: driver = aliasfile domains = weltenkreis.de:pncommerce.de:p-c-software.de:landseer-stuttgart.de file =

Re: spamassassin

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Sun, 25 Jul 2004 11:39:58 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Am 2004-07-24 18:24:08, schrieb Dominique Holger SCHRAMM: D.Schramm Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne auf meine Debian Maschine installieren. Mit apt-get bekomme ich aber die

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Sun, 25 Jul 2004 03:59:30 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sun, 25 Jul 2004 02:56:07 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab einen mysqld auf

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-26 Thread Markus Raab
Nach welchen Howtos seid ihr vorgegangen? Welche Packages habt ihr dafür verwendet? Was habt ihr alles damit erreicht? (Adressbuch synchronisation, Internet auf Handy, bzw. Internet auf Laptop,...) Vielen Dank für jeden Tipp, ich würde auch gerne Bluetooth auf Debian zum laufen kriegen, bin das

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte bei Exim3 folgende EInstellungen um Mailaddressen aus verschiedenen Domains zu zuordnen: #Domainspezifische Aliase domain_aliases: driver = aliasfile domains =

Re: Exim, virtuelle User, wie procmail ansteuern?

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich habe mir auch die mitgelieferten procmail-configdateien angepasst, doch sobald ich das aktiviere, fängt exim an, an echte Systemuser auszuliefern, nämlich an den Account, unter dem der Mailserver läuft. [...] command = /usr/bin/procmail

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Patrick Cornelissen
Andreas Metzler wrote: /usr/sbin/exim_convert4r4 Hmm, bei meinem letzten Versuch in einer beispielkonfiguration bei mir auf dem Rechner hat der die virtuellen Domain Sachen nicht konvertiert :-/ exim4 -bt eine-addresse-die-falsch-zugestellt-wird echo foo | exim4 -d

Frage zu user-crontab

2004-07-26 Thread Tauber, Mathias Mailing
Moin, auf einem Server von mir existiert für den User www-data (Apache) dieses File: /var/spool/cron/crontabs/www-data Ich hatte jetzt als root diese Datei mit einem einfachen Editor bearbeitet, aber meine Änderungen scheinen nicht zu greifen. Ich will mich jetzt nur versichern, ob das so

Raid with Sil 0680

2004-07-26 Thread Elmar Hinz
Hilfe, ich verzweifele seit Stunden beim Versuch ein Festplattenraid mittels einer SIL 0680 PCI Raid Controller Karte einzurichten. Ich verwende eine Kernel 2.4.26-1-386 der nach meinen Webrecherchen die passenden Module mitbringen müßte (ataraid.o ?). Ich orientiere mich am Linux ATA RAID

Re: Bluetooth (pand) keine Verbindung

2004-07-26 Thread Kai Timmer
Markus Raab schrieb: Nach welchen Howtos seid ihr vorgegangen? http://www.holtmann.org/linux/bluetooth/ Damit sollte eigentlich so ziemlich jeder Einsatzzweck abgedeckt sein. Was habt ihr alles damit erreicht? (Adressbuch synchronisation, Internet auf Handy, bzw. Internet auf Laptop,...) Mir ging

Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Hallo Liste Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles. Jetzt können die Windows-Benutzer nicht mehr auf die einzelnen Files auf dem Server zugreifen. Dies obschon ich die smb.conf kopiert habe. Beispiel: File auf Server /home/sekretariat Eintrag im

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Sven Hartge
Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: der ist handkomplied wie es sich gehört Den Satz erklärst du mir bitte einmal mit einfachen Worten. was verstehst du daran nicht ? oder willst du

Re: devfs enabled but not mounted

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-25 Kilia Vernel [EMAIL PROTECTED] wrote: Beim Start von partimage erscheint eine Meldung, dass devfs zwar enabled sei, aber nicht mounted. Habe gegoogled und fand, dass ich 'devfs=mount' in die Kernel-Zeile in lilo hinzufügen muss. [...] Nein. Du musst das ueberhaupt nicht tun.

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.24 schrieb Sven Blume: Hallo, leider kenne ich mich damit auch nicht so genau aus, aber ich probiers mal: Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Marco Fleig um 10:05: Hallo Liste Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles.

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Björn Schmidt
Marco Fleig schrieb: Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles. Jetzt können die Windows-Benutzer nicht mehr auf die einzelnen Files auf dem Server zugreifen. Dies obschon ich die smb.conf kopiert habe. Beispiel: File auf Server /home/sekretariat Eintrag

Re: Frage zu user-crontab

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, auf einem Server von mir existiert für den User www-data (Apache) dieses File: /var/spool/cron/crontabs/www-data Ich hatte jetzt als root diese Datei mit einem einfachen Editor bearbeitet, aber meine Änderungen scheinen

Re: System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-26 Thread Sven Blume
Tach, bei mir braucht kde über 3min und ich hab Athlon 1,2ghz 512mbram. da ist doch was faul *grübl* mfg sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: courier-imap und ldapauth

2004-07-26 Thread Björn Schmidt
[EMAIL PROTECTED] schrieb: ich glaube des problem liegt irgendwo anders bei dem versuch eine verbindung zum ldap über die ldap module herzustellen kommt immer noch die gleiche fehlermeldung. hab dann versucht nicht mehr direkt den ldap-server zu erreichen sondern über pam zu gehen. Habe pam und

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 09:43:24 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: der ist handkomplied wie es sich gehört Den Satz erklärst du

Re: LiLo - GRUB

2004-07-26 Thread Björn Schmidt
Kai Weber schrieb: Für Reboot gibt es auch nur einen Grund: Du möchstest deinen Kernel tauschen. Aber, aber! Mir fällt wenigstens ein zweiter und wichtiger Grund ein: um den Stromverbrauch zu senken. Und wie geht das? Ein Reboot erhöht doch eher den Stromverbrauch... Zumindest kurzzeitig. -- Mit

Re: Open-Source BackupSoftware

2004-07-26 Thread Uwe Laverenz
On Sun, Jul 25, 2004 at 01:48:58PM +0200, Sebastian Mangelkramer wrote: und arbeitet nicht zufriedenstellend. Mit schwebt eine offene und freie Lösung vor. Hoffe, dies wird möglich sein. Noch nicht selbst getestet, aber vielversprechend: http://www.bacula.org. cu, Uwe -- Haeufig gestellte

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.29 schrieb Björn Schmidt: Marco Fleig schrieb: Ich habe Samba neu aufgesetzt auf einer neuen Maschine. Zuerst funktionierte alles. Jetzt können die Windows-Benutzer nicht mehr auf die einzelnen Files auf dem Server zugreifen. Dies obschon ich die smb.conf

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Björn Schmidt
Marco Fleig schrieb: Hast Du keine logfiles? doch jede Menge - aber ich wollte die nicht alle mitschicken ... was interessiert da? log.smbd: Alles von dem Zeitpunkt an, an dem Du das Netzlaufwerk verbunden hast bis zu dem an dem Du versucht hast irgendeine Datei zu öffnen. Dabei solltest Du

Re: Open-Source BackupSoftware

2004-07-26 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Uwe Laverenz wrote: | Noch nicht selbst getestet, aber vielversprechend: | http://www.bacula.org. Gibt es auch schon als Package für Debian (zumindest in testing IMHO). Klingt in der Tat vielversprechend und ich bin seit letzter Woche am Installieren

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dominique Holger SCHRAMM wrote: | als programmierer lege ich wert darauf einige programme selbst | kompiliert zu haben. mehr möchte ich dazu nicht sagen. Warnung: Glaubenskrieg voraus ;-) (auch wenn ich Deine Meinung teilen kann - nur wie schon erwähnt

Re: Open-Source BackupSoftware

2004-07-26 Thread Sebastian Mangelkramer
Am Montag, 26. Juli 2004 10:57 schrieb Jan Kesten: Uwe Laverenz wrote: | Noch nicht selbst getestet, aber vielversprechend: | http://www.bacula.org. Gibt es auch schon als Package für Debian (zumindest in testing IMHO). Klingt in der Tat vielversprechend und ich bin seit letzter Woche am

Re: LiLo - GRUB

2004-07-26 Thread Martin Samesch
On Mon, Jul 26, 2004 at 10:39:55AM +0200, Björn Schmidt wrote: Kai Weber schrieb: Für Reboot gibt es auch nur einen Grund: Du möchstest deinen Kernel tauschen. Aber, aber! Mir fällt wenigstens ein zweiter und wichtiger Grund ein: um den Stromverbrauch zu senken. Und wie geht das? Ein

Re: Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Am Montag, 26. Juli 2004 10.55 schrieb Björn Schmidt: Marco Fleig schrieb: Hast Du keine logfiles? doch jede Menge - aber ich wollte die nicht alle mitschicken ... was interessiert da? log.smbd: Alles von dem Zeitpunkt an, an dem Du das Netzlaufwerk verbunden hast bis zu dem an dem Du

[OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Timo Eckert
Hallo Liste, ich hab da mal ne Frage. ;) Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? Ich such halt sowas wie, wenn ich unter der Bash 01234.mp3 eingeben, dass dies mir automatisch xmms 01234.mp3 draus macht, usw. Sonnige Grüsse,

promise fast track

2004-07-26 Thread Rolf Suennen
hi zusammen, nachdem ich im archiv der liste recherchiert habe, traue ich mich kaum zu fragen ... ich habe ein msi9206 board mit einem fasttrack ata133 raid on board. probleme und nachteile sind bekannt. um debian ans laufen zu bekommen, habe ich mich an dem howto von Carsten Brandhorst unter

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Christian Schmidt
Hallo Dominique, Dominique Holger SCHRAMM, 26.07.2004 (d.m.y): als programmierer lege ich wert darauf einige programme selbst kompiliert zu haben. mehr möchte ich dazu nicht sagen. Warum schleppt Deine Mail dann soviel unnuetzen Ballast (Fullquote) mit sich herum? Und ein paar

Re: Open-Source BackupSoftware

2004-07-26 Thread Christoph Haas
On Mon, Jul 26, 2004 at 10:41:05AM +0200, Uwe Laverenz wrote: On Sun, Jul 25, 2004 at 01:48:58PM +0200, Sebastian Mangelkramer wrote: und arbeitet nicht zufriedenstellend. Mit schwebt eine offene und freie Lösung vor. Hoffe, dies wird möglich sein. Noch nicht selbst getestet, aber

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 11:32:18 +0200 Timo Eckert [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hallo Liste, ich hab da mal ne Frage. ;) Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? nothing is impossible :) Ich such halt sowas wie, wenn

Re: Frage zu user-crontab

2004-07-26 Thread Tauber, Mathias Mailing
Moin, # DO NOT EDIT THIS FILE - edit the master and reinstall. autsch, das tut wirklich weh ;Oo Grüße und Dank, Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: LiLo - GRUB

2004-07-26 Thread Christian Schmidt
Hallo Björn, Björn Schmidt, 26.07.2004 (d.m.y): Kai Weber schrieb: Für Reboot gibt es auch nur einen Grund: Du möchstest deinen Kernel tauschen. Aber, aber! Mir fällt wenigstens ein zweiter und wichtiger Grund ein: um den Stromverbrauch zu senken. Und wie geht das? Ein Reboot erhöht

Re: LiLo - GRUB

2004-07-26 Thread Andreas L.
Am Montag, 26. Juli 2004 11:11 schrieb Martin Samesch: On Mon, Jul 26, 2004 at 10:39:55AM +0200, Björn Schmidt wrote: Kai Weber schrieb: Aber, aber! Mir fällt wenigstens ein zweiter und wichtiger Grund ein: um den Stromverbrauch zu senken. Und wie geht das? Ein Reboot erhöht doch eher

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Timo Eckert
On Mon, 26 Jul 2004 11:40:34 +0200 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? nothing is impossible :) Na da bin ich ja mal gespannt. ;) Ich such halt sowas wie, wenn ich

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Timo, Timo Eckert wrote: | Ich such halt sowas wie, wenn ich unter der Bash 01234.mp3 eingeben, | dass dies mir automatisch xmms 01234.mp3 draus macht, usw. das könnte mit der programmieren Bash Completion möglich sein. Es gibt den Befehl complete

Re: Latex-Klasse vermit

2004-07-26 Thread Axel Drrbaum
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] writes: Ging leider nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Im Pakete ist keine .sty-Datei. Wo bekomme ich die her? latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei LaTeX-Dateien. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 26.07.2004, um 11:51:53 +0200 mailte Timo Eckert folgendes: On Mon, 26 Jul 2004 11:40:34 +0200 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? nothing is

Verschiedene Netzwerk-Konfigurationen (netenv?)

2004-07-26 Thread mas
Hallo liebe Liste, ich habe folgendes Problem: Auf mein Laptop läuft Debian-Testing. Ich habe daheim einen wlan-Router und in der Uni Zugang zum WLAN. Zu Hause habe ich ja logischerweise eine andere SSID (als die an der Uni), die ich auch masikiert habe, dait sie nicht jeder sieht. Folglich muss

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: [...] exim4 -bt eine-addresse-die-falsch-zugestellt-wird echo foo | exim4 -d eine-addresse-die-falsch-zugestellt-wird Damit sagt dir exim _ganz_ genau was es wo, wie, warum tut. Er sagt einfach, daß es ein

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Torsten Schneider
On Mon, Jul 26, 2004 at 11:32:18AM +0200, Timo Eckert wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? Ich könnte mit vorstellen, dass man mit entsprechenden Handlern und binfmt_misc den Kernel überzeugen kann, dass er auch mit

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Timo Eckert
On Mon, 26 Jul 2004 12:04:27 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Na da bin ich ja mal gespannt. ;) [EMAIL PROTECTED]:~$ alias achmed_aol_hotline.mp3='xmms achmed_aol_hotline.mp3' [EMAIL PROTECTED]:~$ achmed_aol_hotline.mp3 Ehm.. Du hast mich falsch verstanden. Der sollte das vor

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 10:59:58 +0200 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dominique Holger SCHRAMM wrote: | als programmierer lege ich wert darauf einige programme selbst | kompiliert zu haben. mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 11:51:53 +0200 Timo Eckert [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: On Mon, 26 Jul 2004 11:40:34 +0200 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? nothing is

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-26 12:22:24, schrieb Timo Eckert: On Mon, 26 Jul 2004 12:04:27 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Na da bin ich ja mal gespannt. ;) [EMAIL PROTECTED]:~$ alias achmed_aol_hotline.mp3='xmms achmed_aol_hotline.mp3' [EMAIL PROTECTED]:~$ achmed_aol_hotline.mp3 Ehm.. Du

Re: Verschiedene Netzwerk-Konfigurationen (netenv?)

2004-07-26 Thread Rainer Bendig
mas wrote on Mon Jul 26, 2004 at 12:01:48PM +: ihm irgendwie noch die SSID zukommen lassen. Per Hand easy mit iwconfig wlan0 essid Name , jedoch möchte ich das automatisieren, das dies mit dem Bootvorgang stattfindet. Daher kann ich ja mit netenv einen Zugang Ich kenne netenv nicht. Aber

Re: mysqld

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 11:26:39 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hallo Dominique, Dominique Holger SCHRAMM, 26.07.2004 (d.m.y): als programmierer lege ich wert darauf einige programme selbst kompiliert zu haben. mehr möchte ich dazu nicht sagen. Warum schleppt

Re: lilo: Setup length exceeds 31 maximum

2004-07-26 Thread Til Schubbe
* On 25.07. Stephan Kulka ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Ich würde bzImage nach /boot kopieren Klar, das hätt' ich auch gleich nehmen können. ;-) Danke! Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: verwaiste DATEIEN löschen

2004-07-26 Thread Kai Weber
* Marcus Thiesen [EMAIL PROTECTED]: Allerdings habe ich letztens auch mal versucht herauszufinden was für Dateien zusätzlich noch in meinem System sind, daher habe ich angehängtes skript geschrieben. Das Paket cruft erfüllt den selben Zweck. $ grep-available -F Package cruft -s Description

Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
D.Schramm Hallo Liste, ich habe einen neuen User angelegt unter Debian Woody. Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die nicht in der Mailbox des neuen Users landen sondern in meiner. Wo muss ich das einstellen? Danke :) Gruß D.Schramm pgpZ3sLAFZFmb.pgp

Re: [OT] Dateiendung-Zuweisung unter Bash.

2004-07-26 Thread Georg Neis
* Timo Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, weiss jemand von euch, ob es möglich ist, Dateiendungen Programmen zuzuordnen? Also quasi ein Alias? Ich such halt sowas wie, wenn ich unter der Bash 01234.mp3 eingeben, dass dies mir automatisch xmms 01234.mp3 draus macht, usw. Mit der Zsh ist

Re: Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Andreas Janssen
Hallo Dominique Holger SCHRAMM ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe einen neuen User angelegt unter Debian Woody. Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die nicht in der Mailbox des neuen Users landen sondern in meiner. Wo muss ich das einstellen? Wenn Du eine

Re: Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 26.07.2004, um 13:17:46 +0200 mailte Dominique Holger SCHRAMM folgendes: D.Schramm Hallo Liste, ich habe einen neuen User angelegt unter Debian Woody. Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die nicht in der Mailbox des neuen Users landen sondern

Re: Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Ulrich Fürst
Dominique Holger SCHRAMM schrieb: D.Schramm Hallo Liste, ich habe einen neuen User angelegt unter Debian Woody. Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die nicht in der Mailbox des neuen Users landen sondern in meiner. Wo muss ich das einstellen? Ich denke mal in:

Re: [solved] Samba-Zugriff geht nicht (mehr)

2004-07-26 Thread Marco Fleig
Habe das Problem gelöst - Danke Das half mir: $ testparm /etc/samba/smb.conf client 192.168.0.20 Load smb config files from /etc/samba/smb.conf ... Processing section [sekretariat] ... Loaded services file OK. Server role: ROLE_STANDALONE ... Allow connection from client (192.168.0.20) to

Re: Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Patrick Schoenfeld
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Dominique, Dominique Holger SCHRAMM wrote: | Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die | nicht in der Mailbox des neuen Users landen sondern in meiner. | Wo muss ich das einstellen? das hängt davon ab was du als MTA

Re: Emails an anderen User zustellen

2004-07-26 Thread Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 26 Jul 2004 13:31:53 +0200 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Dominique Holger SCHRAMM schrieb: D.Schramm Hallo Liste, ich habe einen neuen User angelegt unter Debian Woody. Die Mails vom System und andere möchte ich gerne so zustellen das die nicht in der

Re: Verschiedene Netzwerk-Konfigurationen (netenv?)

2004-07-26 Thread Udo Mueller
Hallo Rainer, begin * Rainer Bendig schrieb [26-07-04 12:24]: mas wrote on Mon Jul 26, 2004 at 12:01:48PM +: ihm irgendwie noch die SSID zukommen lassen. Per Hand easy mit iwconfig wlan0 essid Name , jedoch möchte ich das automatisieren, das dies mit dem Bootvorgang stattfindet. Daher

AW: promise fast track

2004-07-26 Thread Rolf Suennen
hi zusammen, problem ist geloest. rechner startet. leider kann ich nicht allzuviel dazu schreiben, denn ich habe einen versierten kollegen hinzugezogen :) gruss rolf -Ursprüngliche Nachricht- Von: Rolf Suennen [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 26. Juli 2004 10:52 An:

Re: promise fast track

2004-07-26 Thread chymian
hallo rolf, ohne jetzt das howto zu lesen, hier ein snipset eines replays das ich mal auf linuxtag.org fr knoppix geschreiben habe. alternativ kannst du auch libata verwenden. die untersttzt allerdings momentan keine nativ raids. alternativ kannst du auch auch softwareraids verwenden. libatat ist

  1   2   3   4   5   6   >