Re: sed

2004-11-02 Thread Roland Kruggel
Am Montag 01 November 2004 18:51 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-11-01 17:58:13, schrieb Michelle Konzack: Geschreiben haste aber Oh weia... Yup; Trotzdem verstanden :) -- mit freundlichen Grüßen Roland Kruggel

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread Martin Mewes
Moin, marc ratun wrote: ich benutze die 'stable' Dist und würde gerne die Pakete mysql-* auf 'testing' upgraden, also mysql Version 4 statt 3 benutzen. Kein Problem. Ist das problematisch? Kommt auf die Sichtweise an ;-) Wie mache ich das mit apt-get, so dass ich auch für die neuen Pakete

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-11-02 Thread Ralf Schmidt
Hallo Werner, Am Mon, 01 Nov 2004 01:20:11 +0100 schrieb Werner Gast: [...] Hallo Philipp, ich habe Deine Pakete installiert. Der Fehler mit den tiff-Dateien wurde bei mir dadurch nicht behoben. Ich weiß nicht, ob es dir evtl hilft. Eben habe ich ein minidowngrade bei den Paketen

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread marc ratun
Danach machst Du ein apt-get update Da kommt bei mir immer folgender Fehler, nachdem apt alle Pakte-Locations abgefragt hat: [...] Get:26 ftp://ftp.de.debian.org sarge/non-US/non-free Release [94B] Fetched 4753kB in 8s (562kB/s) Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of

Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Johannes Brödel
Guten Tag allerseits, ich habe eine gemountete FAT32-Partition in meinem System, und kann als nicht-root-Benutzer alles tun, aber keine neuen Dateien und Verzeichnisse erstellen. (Speichern schon vorhandener Dateien nach Veränderung, Größe verändern etc. funktioniert ohne Probleme). Sowohl das

samba 3.x und NIS

2004-11-02 Thread Küchler, Peter
Hallo! Ich habe hier unter SID 3 Samba-Server in einem gemischen Linux/Windows Netz laufen. Die Anmeldung der User übernimmt ein Windows2000-Server, funktioniert alles soweit gut. Was ich jetzt gerne noch einbauen würde: Bei dieser Art der Konfiguration ist es notwendig, einen Eintrag für jeden

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread Heiko Schlittermann
On Tue, Nov 02, 2004 at 09:25:03AM +, marc ratun wrote: [...] Get:26 ftp://ftp.de.debian.org sarge/non-US/non-free Release [94B] Fetched 4753kB in 8s (562kB/s) Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing python-id3lib (NewVersion1)

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 09:25:03, marc ratun wrote: Da kommt bei mir immer folgender Fehler, nachdem apt alle Pakte-Locations abgefragt hat: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing python-id3lib (NewVersion1) E: Problem with MergeList

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread Friedrich Dimmling
Am Montag, 1. November 2004 20:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread Martin Mewes
Hallo Marc, marc ratun wrote: E: Dynamic MMap ran out of room Kein Grund zur Beunruhigung. Editiere die Datei /etc/apt/apt.conf und schreibe dort APT::Cache-Limit 444194304; hinein. Das hatt eich vergessen, sorry. bis dahin - kind regards Martin Mewes --

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 10:11:48, Johannes Brödel wrote: Guten Tag allerseits, ich habe eine gemountete FAT32-Partition in meinem System, und kann als nicht-root-Benutzer alles tun, aber keine neuen Dateien und Verzeichnisse erstellen. (Speichern schon vorhandener Dateien nach Veränderung,

Re: Mysql upgraden

2004-11-02 Thread Michelle Konzack
Am 2004-11-02 09:25:03, schrieb marc ratun: Da kommt bei mir immer folgender Fehler, nachdem apt alle Pakte-Locations abgefragt hat: Such mal: Dynamic MMap ran out of room in Google... :-) Grund zur Beunruhigung? Neee, mußt Nur eine Datei erstellen und was eintragen. Marc

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Nachtrag: Am Dienstag, 12. Oktober 2004 16:32 schrieb Rainer Bendig: Jean Fiedler wrote on Tue Oct 12, 2004 at 03:17:54PM +0200: Es mu nicht orginal von Debian sein, ich will hallt nur ein inoffizielles OOo in Version 1.1.3 ohne es selbst zu kompilieren. will halt ein Debian-Like OOo

Re: samba 3.x und NIS

2004-11-02 Thread Sven Hartge
Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei dieser Art der Konfiguration ist es notwendig, einen Eintrag für jeden User in der /etc/passwd zu haben, ausserdem brauchen wir auch noch die /etc/group. Ich möchte diese Einträge jetzt nicht mehr auf allen Linuxservern ändern, sondern nur noch auf

Re: Manche DVDs laufen nicht

2004-11-02 Thread Jrg Arlandt
Werner Mahr schrieb: Servus, ich brenne so ziemlich alles was ich auf VHS habe auf DVD. Ich wandle die Filme mit transcode, multiplexe sie mit mplex und erstelle dann die DVD-Struktur mit dvdauthor, damit ich sie mit k3b brennen kann. Manche DVDs laufen auf meinem Standaloneplayer, andere

Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Thread Jrg Arlandt
Andreas Hergesell schrieb: Sieht bei mir so aus: andreas:/home/andreas# apt-cache search divx codec libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library libdivxencore0 - DivX MPEG-4 Codec - encoder library transcode-doc - Documentation for transcode w32codecs - Divx codecs mencoder-586 -

Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Thread Andreas Hergesell
Am Dienstag, 2. November 2004 11:45 schrieb Jörg Arlandt: Andreas Hergesell schrieb: Sieht bei mir so aus: andreas:/home/andreas# apt-cache search divx codec [...] Dir ist der Unterschied zwischen installierten und verfügbaren Paketen schon klar bzw. der Unterschied zwischen apt-cache und

Re: Manche DVDs laufen nicht

2004-11-02 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 2. November 2004 11:32 schrieb Jörg Arlandt: Werner Mahr schrieb: Servus, ich brenne so ziemlich alles was ich auf VHS habe auf DVD. Ich wandle die Filme mit transcode, multiplexe sie mit mplex und erstelle dann die DVD-Struktur mit dvdauthor, damit ich sie mit k3b brennen

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Martin Röhricht
Am Di, den 02.11.2004 schrieb Johannes Brödel um 10:11: Guten Tag allerseits, ich habe eine gemountete FAT32-Partition in meinem System, und kann als nicht-root-Benutzer alles tun, aber keine neuen Dateien und Verzeichnisse erstellen. (Speichern schon vorhandener Dateien nach

Re: Windows überschreibt MBR, wie mach ich das Rückgängig

2004-11-02 Thread Martin Röhricht
Am Mo, den 01.11.2004 schrieb Mike Schreiber um 0:30: Hallo Liste, nach dem sich mein Windows wieder mal verabschiedet hat, habe ich überlegt, es erneut zu installieren. Nach der Installation kommt leider lilo nicht mehr und es wird direkt Win gestartet. Habe versucht mit Knoppix das wieder

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Johannes Brödel
Vielen Dank vorerst, users legt im Gegensatz zu user nur fest, daß die Platte von jedem gemountet und ungemountet werden kann, also nicht zwangsläufig von dem selben Benutzer. ein touch test.txt liefert: touch: kann ,,test.txt nicht berühren: Keine Berechtigung genau dies ist das Problem, touch

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Thread Malte Spiess
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo nochmal, Hallo, bitte vermeide TOFU. Ich habe eigentlich Bt878 Ja, ich auch. hier noch Meldungen aus dmesg: Ist es in Ordnung? Was bedeuten tuner: tuner type not set Hm, interessant wäre eher mal die Ausgabe

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread k-genius
kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als XML- Dateien. Oder fehlt mir was? Was Dir fehlt kann

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread k-genius
kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als XML- Dateien. Oder fehlt mir was? Was Dir fehlt kann

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread k-genius
kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als XML- Dateien. Oder fehlt mir was? Was Dir fehlt kann

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread k-genius
kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als XML- Dateien. Oder fehlt mir was? Was Dir fehlt kann

Re: samba 3.x und NIS

2004-11-02 Thread Küchler, Peter
Am Dienstag, den 02.11.2004, 11:05 +0100 schrieb Sven Hartge: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei dieser Art der Konfiguration ist es notwendig, einen Eintrag für jeden User in der /etc/passwd zu haben, ausserdem brauchen wir auch noch die /etc/group. Ich möchte diese Einträge

Re: Dau meets Debian

2004-11-02 Thread Roland Sommer
* Sven Blume [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist schon mal falsch, die NIC für DSL braucht keine IP-Adresse (schon garnicht aus dem selben Netzwerk). Entferne die entsprechenden Einträge aus /etc/network/interfaces. habe ich gemacht, bringt keinen Unterschied. War auch nur ein Hinweis am Rande

AW: Dau meets Debian

2004-11-02 Thread Georg Ramler
Hi! Ich weiß nicht wie das DSL in Deutschland funktioniert, aber ich denke so anders als in Österreich kanns nicht sein. Wenn du ein DSL Modem hast, brauchst du auf alles Fälle eine IP auf deinem Ethernet Interface, weil sonst spricht dein Rechner nicht mit deinem DSL Modem. Hier ein paar Links

Re: Problem mit apt-get

2004-11-02 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal Am Dienstag, 2. November 2004 23:52 schrieben Sie: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... ok... ich bin jetzt auch zitierfaul... ;) Lade mal die Datei http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debconf/debconf_1.4.30.8_all.d eb herunter und führe mal: dpkg -i

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 13:48:42, Johannes Brödel wrote: Vielen Dank vorerst, users legt im Gegensatz zu user nur fest, daß die Platte von jedem gemountet und ungemountet werden kann, also nicht zwangsläufig von dem selben Benutzer. ein touch test.txt liefert: touch: kann ,,test.txt nicht

Re: AW: Dau meets Debian

2004-11-02 Thread Ian Langnickel
Georg Ramler wrote: Hi! Ich weiß nicht wie das DSL in Deutschland funktioniert, aber ich denke so anders als in Österreich kanns nicht sein. Wenn du ein DSL Modem hast, brauchst du auf alles Fälle eine IP auf deinem Ethernet Interface, weil sonst spricht dein Rechner nicht mit deinem DSL Modem.

Re: Problem mit apt-get

2004-11-02 Thread jan
Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal Am Dienstag, 2. November 2004 23:52 schrieben Sie: Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... ok... ich bin jetzt auch zitierfaul... ;) Lade mal die Datei http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debconf/debconf_1.4.30.8_all.d eb herunter und führe mal:

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Thread Vladislav Vorobiev
Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. hier die Ausgabe von lsmod kafka:/home/vavvav# lsmod Module Size Used by nvidia 4821364 12 parport_pc 20352 1 lp 8328 0 parport

Re: anjuta help-Files

2004-11-02 Thread Friedrich Dimmling
Am Dienstag, 2. November 2004 13:51 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hast du zufälligerweise Gnome installiert? Das habe ich nämlich nicht drauf und ich vermute mal, daß es daran liegt. Nur dafür gnome zu installieren ist hallas, weil knapp 350 MB installiert werden wollen. Ja, ich arbeite mit

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Thread Vladislav Vorobiev
Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. hier die Ausgabe von lsmod kafka:/home/vavvav# lsmod Module Size Used by nvidia 4821364 12 parport_pc 20352 1 lp 8328 0 parport

Rechner fährt nach einem poweroff wieder hoch

2004-11-02 Thread Oliver Bayer
Hallo zusammen, ich habe, nachdem ich meinen Rechner auf Kernel 2.6.9 angehoben habe ein kleines aber trotzdem nervendes Problem. Wenn ich poweroff oder halt -p eingeben fährt der Rechner runter und es kommt zum Schluss auch das acpi call power off und der Rechner schaltet sich aus, aber eine

Re: UDP Scans

2004-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am Tue, dem 02.11.2004, um 7:57:38 +0100 mailte Thorsten Haude folgendes: Hm, ich bin mir nicht sicher, welche Informationen fehlen. - Der Router ist konfiguriert, alle eingehenden Pakete abzulehnen. Sicher? - Hinter dem Router kommen Pakete an. - Scandet meldet diese als UDP port

Re: Rechner f

2004-11-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Nov 02, 2004 at 04:54:54PM +0100, Oliver Bayer wrote: [...] lässt sich nur durch langes drücken des Powerknopfes ausschalten. Kennt jmd. dieses Problem ?? kommt mir bekannt vor ... was passiert bei shutdown -h now ? Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Rechner fährt nach einem poweroff wieder hoch

2004-11-02 Thread Christian Fröse
Oliver Bayer schrieb: Hallo zusammen, ich habe, nachdem ich meinen Rechner auf Kernel 2.6.9 angehoben habe ein kleines aber trotzdem nervendes Problem. Wenn ich poweroff oder halt -p eingeben fährt der Rechner runter und es kommt zum Schluss auch das acpi call power off und der Rechner schaltet

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-11-02 Thread Malte Spiess
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Jetzt habe ich das soweit hinbekommen mit dem VIDEO, aber der Sound geht nicht. Das hört sich sehr nach einem Hardwarefehler an - Du musst das schon richtig einstecken. Der Ausgang der TV-Karte muss in den Line-In-Eingang der Soundkarte. Ferner muss

Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
Hallo Leute, meinem Sarge hat's die Sprache verschlagen. Sndconfig: You don't seem to be running a kernel with modular sound enabled. (soundcore.o was not found in the module search path). To use sndconfig, you must be running a kernel with modular sound, such as the kernel images shipped

Re: samba 3.x und NIS

2004-11-02 Thread Sven Hartge
Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte auf diese Art wirklich nur das oben beschrieben erledigen, sonst nichts!! Samba soll nur nachsehen, ob der User lokal existiert. Samba braucht lokale User via der NSS-Library. Ob die via /etc/passwd, LDAP oder NIS kommen, ist egal. S° --

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Walter Saner
Klaus Becker schrieb: Sndconfig: You don't seem to be running a kernel with modular sound enabled. (soundcore.o was not found in the module search path). To use sndconfig, you must be running a kernel with modular sound, such as the kernel images shipped with Debian Linux or a 2.2 or

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 19:06, Walter Saner wrote: Klaus Becker schrieb: Sndconfig: You don't seem to be running a kernel with modular sound enabled. (soundcore.o was not found in the module search path). To use sndconfig, you must be running a kernel with modular sound, such as the

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 2 Nov 2004 19:34:52 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: [insert old quotes here...] Hallo Walter, Hallo Klaus (auch wenn ich nicht Walter bin), das hat aber bis jetzt geklappt. Was muss ich machen? Alles, was mit OSS zu tun hat, rausschmeissen, also rmmod snd_seq_oss usw?

Sarge + (DV-) Camcorder

2004-11-02 Thread Tilo Schwarz
Hallo Leute, hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Betrieb aktueller (DV-) Camcorder an Sarge gemacht? apt-cache search camcorder liefert ja schon etwas, ist das eher plug and play oder plug and pray? Hat schon mal jemand einen Camcorder per Software gesteuert (Play, Stop, Rewind etc.)?

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 19:49, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 2 Nov 2004 19:34:52 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: [insert old quotes here...] Hallo Walter, Hallo Klaus (auch wenn ich nicht Walter bin), das hat aber bis jetzt geklappt. Was muss ich machen?

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 2 Nov 2004 20:12:56 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: [insert old quotes here...] Also, hallo Evgeni, Walter und Liste Habe alsaconf gestartet, er sagt, alles sei ok, habe aber immer noch keinen Ton. Sndconfig gibt immer noch die gleiche Meldung aus. Hm, was sagt

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 20:12, Klaus Becker wrote: On Tuesday 02 November 2004 19:49, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 2 Nov 2004 19:34:52 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: [insert old quotes here...] Hallo Walter, Hallo Klaus (auch wenn ich nicht Walter

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 20:19, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 2 Nov 2004 20:12:56 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: [insert old quotes here...] Also, hallo Evgeni, Walter und Liste Habe alsaconf gestartet, er sagt, alles sei ok, habe aber immer noch keinen Ton.

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 2 Nov 2004 20:21:58 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Zusatzinfo: ich habe mal den Ton im KDE Kontrollzentrum gestestet: klappt! Auch play .../wav funktionniert. Nur der sound, wenn ich zB in KDE den desktop wechsle, ein Programm start usw, klappt nicht. Das macht den

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 20:27, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 2 Nov 2004 20:21:58 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Zusatzinfo: ich habe mal den Ton im KDE Kontrollzentrum gestestet: klappt! Auch play .../wav funktionniert. Nur der sound, wenn ich zB in KDE den

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Walter Saner
Klaus Becker schrieb: On Tuesday 02 November 2004 19:06, Walter Saner wrote: Das ist ALSA. Und du willst das Konfigurationswerkzeug für OSS darauf anwenden. das hat aber bis jetzt geklappt. Was muss ich machen? Alles, was mit OSS zu Aber du hast etwas geändert und nun hat sich ALSA

unsubscribe

2004-11-02 Thread dirk
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Klaus Becker
On Tuesday 02 November 2004 20:42, Walter Saner wrote: Klaus Becker schrieb: On Tuesday 02 November 2004 19:06, Walter Saner wrote: Das ist ALSA. Und du willst das Konfigurationswerkzeug für OSS darauf anwenden. das hat aber bis jetzt geklappt. Was muss ich machen? Alles, was mit OSS

DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Til Schubbe
Hi, ich versuche gerade, direct rendering hinzubekommen. Meine Grafikkarte hat einen Radeon 9200, mein Mainboard einen Intel i845PE-Chipsatz. Wenn ich Knoppix 3.6 boote und in der /etc/X11/XF86Config-4 den Driver auf radeon stelle (+ die Farbtiefe korrigiere), läuft der XServer sowohl mit Kernel

Re: FreenetDSL + Verbindungsprobleme

2004-11-02 Thread Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dominique-Holger SCHRAMM schrieb: | D.Schramm | | | Hallo Liste, | | ich habe ein Problem. Und zwar habe ich einen Hardware Router | (Debian Woody 2.4.18er Kernel), seit neuestem habe ich nun die | FreenetDSL Flatrate und muss folgendes Phänomen

Re: Sarge + (DV-) Camcorder

2004-11-02 Thread Thomas Wegner
Am Di, den 02.11.2004 schrieb Tilo Schwarz um 20:54: Hallo Tilo! Ich habe hier Sarge und einen Canon MVX150i. Habe probehalber mal kino und mainactor installiert und ein bischen rumprobiert. Der Camcorder ist über firewire angeschlossen. Bei beiden Programmen wird der Camcorder erkannt.

Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Thread Albert Dengg
On Tue, 2 Nov 2004 12:33:01 +0100 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: ... Gibt es denn bessere/andere Anleitungen für analoge VDR's? ... Hi naja bei rennt des so: i mach des haendisch mit: echo v4lctl setstation $CHANEL|at $ZEIT echo mencoder tv:// -tv \

Re: Probleme mit Netzwerk/driverloader

2004-11-02 Thread Tilo Schwarz
On Sunday 31 October 2004 20:04, Marko Kaiser wrote: Hallo, seit 3-4 Tagen spinnt mein SID rum. /etc/init.d/networking scheitert bei jedem Linuxstart. Ich habe 2 nics im Rechner: eth0 ist ne onboard-karte mit via-rhine und eth1 wird via driverloader geladen (ist ne siemens wlan karte).

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Tilo Schwarz
On Tuesday 02 November 2004 10:11, Johannes Brödel wrote: Guten Tag allerseits, ich habe eine gemountete FAT32-Partition in meinem System, und kann als nicht-root-Benutzer alles tun, aber keine neuen Dateien und Verzeichnisse erstellen. (Speichern schon vorhandener Dateien nach Veränderung,

Re: Verzeichnis auf FAT32-Partition erstellen

2004-11-02 Thread Tilo Schwarz
On Tuesday 02 November 2004 13:48, Johannes Brödel wrote: Vielen Dank vorerst, users legt im Gegensatz zu user nur fest, daß die Platte von jedem gemountet und ungemountet werden kann, also nicht zwangsläufig von dem selben Benutzer. Meinst Du (?): User A mount /mnt User B umount /mnt (User

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Malte Buck
Hallo Til, ich hab das gleiche Problem gehabt, hab dann aber meinen X-Server mit dem trunk X-Server aus dieser Quelle ersetzt: deb http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk-sid/./ Seitdem pfeift er. mfg Malte pgpxIx0y5lCx7.pgp Description: PGP signature

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Rene Engelhard, *, Rene Engelhard wrote on Tue Nov 02, 2004 at 12:18:45PM +0200: (btw auch schon in incoming fr experimental) http://people.debian.org/~rene/openoffice.org/1.1.3 :-) Bitte, testet diese debs *sehr* ausfhrlich... Sooo beim

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Til Schubbe
* On 02.11. Malte Buck ([EMAIL PROTECTED]) muttered: hab dann aber meinen X-Server mit dem trunk X-Server aus dieser Quelle ersetzt: Damit hatte ich es bereits probiert - ohne Erfolg. | Als XServer läuft hier (wie auch auf der Knoppix): | XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-6

Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-02 Thread Christian Schmidt
Hallo debian-user-german, heute haben wir am FB zwei neue Server (Fujitsu-Siemens Primergy RX100 S2) bekommen. Darin sind jeweils zwei SATA-Platten verbaut, die an einem Promise FastTrak-Controller (AFAIK S150 TX4) haengen. Die Installation von Sarge mit einer aktuellen NetInstall-CD auf

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Walter Saner
Klaus Becker schrieb: On Tuesday 02 November 2004 20:42, Walter Saner wrote: Aber du hast etwas geändert und nun hat sich ALSA die Soundkarte geschnappt. AFAIK musst du nur mit deinem Mixer die Stummschaltung aufheben und die Lautstärke aufdrehen, weil ALSA nach der Installation immer

Re: Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-02 Thread Christian Fröse
Christian Schmidt schrieb: Hallo debian-user-german, heute haben wir am FB zwei neue Server (Fujitsu-Siemens Primergy RX100 S2) bekommen. Darin sind jeweils zwei SATA-Platten verbaut, die an einem Promise FastTrak-Controller (AFAIK S150 TX4) haengen. Die Installation von Sarge mit einer aktuellen

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Rainer Bendig aka Ny wrote: das einzige was mir aufgefallen ist beim update von OOo 1.1.2dfsg1-1 auf 1.1.3 war das hier: 8 Richte openoffice.org ein (1.1.3-1) ... Updating OpenOffice.org's dictionary list... done.

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 21:00:13, Klaus Becker wrote: On Tuesday 02 November 2004 20:42, Walter Saner wrote: Klaus Becker schrieb: On Tuesday 02 November 2004 19:06, Walter Saner wrote: Das ist ALSA. Und du willst das Konfigurationswerkzeug für OSS darauf anwenden. das hat aber bis

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 21:19:38, Til Schubbe wrote: Hi, [EMAIL PROTECTED]:~ - glxinfo Hast du die Ausgabe mal mit der von Knoppix verglichen? Was mir auffaelt (hier ist eine Mobile-Radeon 9200 am Werkeln und glxgears liefert 940 fps) name of display: :0.0 display: :0 screen: 0 direct rendering:

Re: Ton futsch

2004-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.Nov 2004 - 20:35:32, Klaus Becker wrote: On Tuesday 02 November 2004 20:27, Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Tue, 2 Nov 2004 20:21:58 +0100 Das hat aber bis jetzt geklappt. Ich bin mir nicht bewusst, da irgendwas geändert zu haben, ausser sarge updates Nun und bei besagten sarge

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Rene Engelhard, *, Rene Engelhard wrote on Wed Nov 03, 2004 at 01:42:05AM +0100: Hi, /usr/share/applications ist kaputt. Ich tippe auf scribus, mit dem Hmmm ist hier nicht drauf ... das einzige was hier ausserhalb der debian trees drauf ist ist

Re: Problem mit apt-get

2004-11-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * jan wrote (2004-11-03 08:43): Thorsten Haude wrote: * jan wrote (2004-11-02 23:52): Ich ahbe, bevor das Problem auftrat, gdm deinstzalliert, leider dabei auch andere Pakete, ich weiß aber nicht mehr, welche. Steht's vielleicht noch in Deiner History? Wo finde ich denn meine history ?

Tastaturgeheimnisse (was Re: Problem mit apt-get)

2004-11-02 Thread Udo Mueller
Hallo Thorsten, begin * Thorsten Haude schrieb [03-11-04 02:02]: In der Kommandozeile Ctrl-r, dann gdm. Wenn der erste Treffer nichts bringt, solange Ctrl-r bis Du was gefunden hast. Mit Ctrl-r wandere ich in der History zurück. Wenn ich zu weit bin, wie komme ich wieder vorwärts? end

Re: Windows überschreibt MBR, wie mach ich das Rückgängig

2004-11-02 Thread Ulrich Mietke
Mike Schreiber schrieb: ... Windows ... verabschiedet ..., ... erneut ... installieren. Nach der Installation ... wird direkt Win gestartet. ... Wie installiere ich wieder lilo ins MBR, ...? Installiere besser lilo nur in den Bootsektor der Linux(root)partition. Dann kann man, wenn

KDE 3.2.2: Druckprobleme mit Konqueror

2004-11-02 Thread Christian
Hallo, leider habe ich immer noch ein Problem nach meinem up-date auf kde 3.2.2 (in Woody): Wenn ich versuche, manche Web-Seiten im Konqueror auszudrucken, wird nicht gedruckt. Es erscheint kurz ein Fenster, in dem über den Ausdruck berichtet wird, das Druckersymbol erscheint kurz in

Re: samba 3.x und NIS

2004-11-02 Thread Küchler, Peter
Am Dienstag, den 02.11.2004, 18:40 +0100 schrieb Sven Hartge: Küchler, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte auf diese Art wirklich nur das oben beschrieben erledigen, sonst nichts!! Samba soll nur nachsehen, ob der User lokal existiert. Samba braucht lokale User via der

Re: debian GNU/HURD

2004-11-02 Thread Daniel Fernández
Lo unico que se es que vale todos los programas que estaban para el kernel linux xavi wrote: Hola a tothom, Algú a probat Debian amb el microkernel HURD? Volia saber si hi ha molta diferència i si és molt complex instalar-lo, doncs fa uns dies ha caigut a les meves mans el llibre Modern

menu de debian

2004-11-02 Thread Ricard
Hola En el menu de Gnome aplicacions hi surt un apartat que és Menu de Debian, que trobo força pràctic, però en la darrera màquina on ho he instalat surt buit, tinc una altra màquina on es veu perfectament. Lo curiós del cas, és que si utilitzo kde, si que està ple (Ajuda, Aplicacions, jocs,

pb install debian woody sur portable

2004-11-02 Thread Guillaume Rolland
Bonjour à tous, j'essaye d'installer une debian woody sur un portable Maxdata vision 440T (PIII 600, 190 Mo ram) Je rencontre un problème : Après l'installation (avec le noyau 2.4 en passant l'option bf24) impossible de booter la machine : soit elle bloque à la décompression du noyau (arrêt

Re: Esound

2004-11-02 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 01.11.2004 22:40:26, Zanton a écrit : Bonjour, j'ai un petit problème avec le son sous mon nux : sous xmms, je dois utiliser esound pour écouter de la musique, alsa ne fonctionnant pas. Il me dit de vérifier que le plugin est installé etc. Mais je voudrais bien savoir où je peux régler

debian sur un disque USB

2004-11-02 Thread Moah
Bonjour à tous. Est-il possible d'installer une debian sur un disque USB? merci à tous

Re: debian sur un disque USB

2004-11-02 Thread Milou
Le Tue, 02 Nov 2004 09:25:45 +0100 Moah [EMAIL PROTECTED] a écrit: Bonjour à tous. Bonjour, Est-il possible d'installer une debian sur un disque USB? Oui http://d-i.pascal.at/ Bon courage mil -- L'homme est de glace aux vérités ; IL est de feu pour les mensonges. -+- Jean de La

aide à la traduction

2004-11-02 Thread Jean-Baptiste DIOGON
bonjour je me suis inscrit sur la liste pour aider à la traduction de fichiers pour debian (man etc) mais je ne comprend pas tout... j'ai reçu un mail indiquant un travail à faire, pour un volontaire il s'agit de traduire le fichier po de lg-base il y est donné une adresse :

Re: eclpise sous debian sid

2004-11-02 Thread Xavier Poinsard
nicolas dresse wrote: Je cherche installer eclipse sous debian. Lors de mes recherches j'ai constat que certains l'avaient install l'aide d'un paquet debian. qqn saurait-il m'aider trouver ce paquet ? merci Pour la version 2.1 d'Eclipse il existe des paquets pour testing et unstable (paquet

Migrer ThunderBird (win32) vers GNU/Linux

2004-11-02 Thread Jean-Charles Preaux
Bonjour, Je cherche à migrer un profil ThunderBird (comptes POP) de win32 vers GNU/Linux. Comment puis-je faire ? merci d'avance JC

Re: Migrer ThunderBird (win32) vers GNU/Linux

2004-11-02 Thread Erwann PENCREACH
Bonjour la declaration de profil se trouve dans \$homepath\application data\ et doit etre placé dans $home\.mozilla-thunderbird regarder le fichier profiles.ini pour le faire correspondre à la configuration recherchée notamment concernant le path Erwann Jean-Charles Preaux a écrit : Bonjour,

Réf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Jean-Marie . LEROUX
Bonjour tous, Et bien dites-moi, je ne savais pas qu'une simple petite question comme celle-là pouvait déclencher les passions ! Bon quoi qu'il en soit, je remercie ceux qui ont été constructifs et sympathiques. Certains m'ont aussi bien fait rigoler, je dois dire. Il est vrai que je ne suis

Re: Réf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Charles Plessy
On Tue, Nov 02, 2004 at 11:21:44AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote : Enfin, et pour en revenir au sujet, je vais choisir nvu. Vous allez rire, et certains vont même (encore) m'incendier, mais j'ai un souci avec l'installation du tar.gz. Une erreur lorsque je lance l'éxécutable nvu.

RE: Réf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Booba
-Message d'origine- De : [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : mardi 2 novembre 2004 10:22 À : debian-user-french@lists.debian.org Objet : Réf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible Bonjour tous, Et bien dites-moi, je ne savais pas qu'une simple petite question

Re: Rf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Yves Rutschle
On Tue, Nov 02, 2004 at 11:21:44AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Et bien dites-moi, je ne savais pas qu'une simple petite question comme celle-là pouvait déclencher les passions ! Uniquement le vendredi :-) Juste pour conclure et pour me prouver que je devrais absolument me mettre au tout

Re: Rf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Txo
En ce mardi 02 novembre 2004 à 11:21:44 [EMAIL PROTECTED] nous sussurait : [...] Enfin, et pour en revenir au sujet, je vais choisir nvu. Vous allez rire, et certains vont même (encore) m'incendier, mais j'ai un souci avec l'installation du tar.gz. Une erreur lorsque je lance l'éxécutable

Re: aide à la traduction

2004-11-02 Thread NoSpam
Le mar 02/11/2004 à 10:41, Jean-Baptiste DIOGON a écrit : bonjour je me suis inscrit sur la liste pour aider à la traduction de fichiers pour debian (man etc) mais je ne comprend pas tout... j'ai reçu un mail indiquant un travail à faire, pour un volontaire il s'agit de traduire le

Re: Réf. : Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-11-02 Thread Pascal BOYER
[EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour tous, Et bien dites-moi, je ne savais pas qu'une simple petite question comme celle-là pouvait déclencher les passions ! Bon quoi qu'il en soit, je remercie ceux qui ont été constructifs et sympathiques. Certains m'ont aussi bien fait rigoler, je dois dire.

Re: Migrer ThunderBird (win32) vers GNU/Linux

2004-11-02 Thread Vera Mickael
Erwann PENCREACH a écrit : Bonjour la declaration de profil se trouve dans \$homepath\application data\ et doit etre placé dans $home\.mozilla-thunderbird regarder le fichier profiles.ini pour le faire correspondre à la configuration recherchée notamment concernant le path Erwann

Re: pb install debian woody sur portable

2004-11-02 Thread Sylvain Sauvage
Tue, 02 Nov 2004 08:03:41 +0100, Guillaume Rolland a écrit : Bonjour à tous, j'essaye d'installer une debian woody sur un portable Maxdata vision 440T (PIII 600, 190 Mo ram) Je rencontre un problème : Après l'installation (avec le noyau 2.4 en passant l'option bf24) impossible de booter la

Décharger PHP ?

2004-11-02 Thread Pascal BOYER
Bonjour, Je suis en train d'installer/découvrir apache2 (2.0.52). Et je me suis rendu compte que si je charge le module php4 (via apache), par la suite, quand bien même je retire les fichiers (php4.conf et php4.load) du répertoire /etc/apache2/mods-available, php étant en mémoire, je

Re: Décharger PHP ?

2004-11-02 Thread Bertrand D
On 02/11/04 à 16:08, Pascal BOYER wrote : Bonjour, Je suis en train d'installer/découvrir apache2 (2.0.52). Et je me suis rendu compte que si je charge le module php4 (via apache), par la suite, quand bien même je retire les fichiers (php4.conf et php4.load) du répertoire

  1   2   3   4   >