Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-22 Thread Sebastian Mueller
- Michael Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote on 22.06.05 00:55: hmm jetzt bin ich nicht wirklich weiter. Aber trotzdem thx für die posts. @Jochen: gleichzeitige Einwahl funktioniert nicht. Hey Michael, die Zeit und das Geld was Du in einen eigenen DSL Port für deinen Server bei deinem

xmaple und libXt

2005-06-22 Thread Kolja Brix
Hallo zusammen! Mit Maple V und Sarge habe ich jetzt das gleiche Problem wie Felix E. Klee am 30. August 1999 (http://lists.debian.org/debian-user-de/1999/08/msg01265.html): ich habe Maple V Release 5 in /usr/local/maple installiert. Die Kommandozeilenversion funktioniert. Wenn ich hingegen

Re: kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: Hallo, ich habe für einen Anfänger debian mit gnome installiert. Leider bin ich gezwungen den Kernel 2.4 zu benutzen, weil ich keine Kernel 2.6 Treiber für das Modem finde. Während ich im nautilus mit Kernel 2.6 eine CD

sarg konfigurieren?

2005-06-22 Thread Philipp Flesch
Hi! Weiss jemand, wie die ihren Sample-Report unter http://sarg.sourceforge.net/squid-reports hinbekommen haben? Das waere naemlich genau das was ich braeuchte ... aber ich bekomme es einfach ned hin :-( Philipp P.S.: Wir haben keine User - wuerde also gerne nach IP auflisten! -- Haeufig

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 14:44:09, Paul Puschmann wrote: Allerdings will aptitude immer noch gerne die aktuellen Versionen von testing installieren, obwohl laut obigem Text und Pinning das nicht sein sollte, oder? Nun, aptitude

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-22 Thread Klaus Becker
Le Mercredi 22 Juin 2005 01:03, Florian Ernst a écrit : Moinmoin, On Wed, Jun 22, 2005 at 12:28:03AM +0200, Sven Hartge wrote: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? partimage funktioniert

Nachtrag: sarg konfigurieren?

2005-06-22 Thread Philipp Flesch
Mich interessiert eigentlich v.a. Summary of Request Method Usage Summary of Protocol Usage Summary of Client Usage Summary of Server Usage Summary of URL Types Summary of URL Top-Level Domains Client Utilization Top 100 HTTP Requests Top 100 ICP Requests Top 100 CONNECT Requests ... so wie es

NVIDIA und ich

2005-06-22 Thread Jan
Moin moin, Liste, ich habe da eine kleine Schwierigkeit, meiner NVIDIA-Graphikkarte und meinem TFT eine Zusammenarbeit näher zu bringen. Deswegen hatte ich nvidia selber angeschrieben und auch eine Antwort erhalten, aber was der gute Mann damit meint, entzieht sich meinem Verständnis. Ich

Re: NVIDIA und ich

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan wrote: Moin moin, Liste, ich habe da eine kleine Schwierigkeit, meiner NVIDIA-Graphikkarte und meinem TFT eine Zusammenarbeit näher zu bringen. Deswegen hatte ich nvidia selber angeschrieben und auch eine Antwort erhalten, aber was der gute

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-22 Thread frank paulsen
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Ich benutze partimage 0.6.4-10.1 unter Sarge und Kernel 2.6.8-1-686, funktionniert einwandfrei. Ich weiss aller dings nicht mehr, wo ich es hergenommen habe, wahrscheinlich manuell runtergeladen und mit dpkg -i installiert. Ist sicher die Sid-Version.

Re: Linktipp Re: Tutorial/Tipps für Dateien-Wiederherstellung FAT16/Smartmedia

2005-06-22 Thread Frank Dietrich
Hallo Robert, Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Lesbar sind nur die Dateien 16384 Byte. msfsck meldet das einige Speicherbereiche von Verzeichnisse/Dateien sich überlappen und kürzt alle Dateien auf 16384 Byte. :( In diesem Fall ist ein Cluster (der Bereich den jeder FAT-Eintrag

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: [...] Genau, disk-geometry stimmt nicht. Und so verwunderlich ist das ja auch nicht, da primary master laut bios ja disabled ist (slave war dann, glaub ich, dvd und sec. master slave dito nichts. Dann kommt eben Sata1 als HDD Maxtor

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Friedrich Dimmling
Am Tue, 21 Jun 2005 10:20:09 +0200 schrieb Sven Hartge: sarkasmus Der neue (hypotetische) Hyper-Duper-Server mit SATA-Platten braucht leider einen Kernel 2.6.8. Tja, dann muss man wohl RHEL oder SLES insallieren, da auf Debian ja nur gearbeitet, aber nicht installiert werden soll.

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-22 Thread Klaus Becker
Le Mercredi 22 Juin 2005 08:55, frank paulsen a écrit : Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] writes: Ich benutze partimage 0.6.4-10.1 unter Sarge und Kernel 2.6.8-1-686, funktionniert einwandfrei. Ich weiss aller dings nicht mehr, wo ich es hergenommen habe, wahrscheinlich manuell runtergeladen

Re: kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-22 Thread Alexander Fieroch
Paul Puschmann wrote: Hast du in deiner /etc/fstab denn die Einträge drin, dass die User überhaupt dieses Device mounten dürfen? z.B. /dev/hdc/media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto Wenn du dein cdrom als root gemountet hast, kannst du es als $user nicht unmounten. Ja, habe ich

Installation

2005-06-22 Thread Klaus Schuehler
Hallo, kann eine Installation eines laufenden Servers ohne CD übers Netz Vollständig Neu Installiert werden. Ich meine es hätte da mal ein Script gegeben. Viele Grüsse Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Installation

2005-06-22 Thread Frank Steinborn
Am Mittwoch, 22. Juni 2005 09:21 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, kann eine Installation eines laufenden Servers ohne CD übers Netz Vollständig Neu Installiert werden. Ich meine es hätte da mal ein Script gegeben. Viele Grüsse Klaus debootstrap / cdebootstrap bye, steini

Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Thilo Engelbracht
Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server herunterfahren kann. Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow mit folgendem Inhalt erzeugt: #thilo peter simone 2.) In der /home/$USER/.bashrc ein Alias halt angelegt:

Re: Installation

2005-06-22 Thread Klaus Schuehler
Guten Tag Frank Steinborn, am Mittwoch, 22. Juni 2005 um 09:37 schrieben Sie: Am Mittwoch, 22. Juni 2005 09:21 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, kann eine Installation eines laufenden Servers ohne CD übers Netz Vollständig Neu Installiert werden. Ich meine es hätte da mal ein Script gegeben.

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Frank Tammer
Hallo Thilo, wieso benutzt Du nicht sudo? man sudo Gruss Frank Am Mittwoch, den 22.06.2005, 09:44 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server herunterfahren kann. Meine Vorgehensweise: 1.) Eine

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thilo Engelbracht wrote: Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server herunterfahren kann. Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow mit folgendem Inhalt erzeugt: #thilo

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-22 Thread Markus Schulz
Am Dienstag, 21. Juni 2005 22:08 schrieb C. Puehler: Christian Knoke wrote: On Tue, Jun 21, 2005 at 08:30:05PM +0200, C. Puehler wrote: folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein zweiter DSL Anschluss (DSL 1024 mit fester

Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-22 Thread schönfeld / in-medias-res
Hi Liste, bei uns in der Firma haben wir in der Regel sehr individuelle Rechner. Diese enthalten dann nebst Standardkomponenten, viele Eigenentwicklungen die teilweise wiederrum sehr spezifische Konfigurationsänderungen an den Standardkomponenten erfordern. Daher bauen wir nach der Installation

Re: kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Fieroch wrote: Paul Puschmann wrote: Beim Kernel 2.6 wird die CD automatisch gemountet, wenn ich das Symbol doppelklicke und beim Rechtsklick darauf erscheint ein CD auswerfen oder so ähnlich, was die CD unmountet und auswirft. Das

Re: Installation

2005-06-22 Thread Jan Kesten
Hallo, Klaus! kann eine Installation eines laufenden Servers ohne CD übers Netz Vollständig Neu Installiert werden. Ich meine es hätte da mal ein Script gegeben. Was heisst vollständig? Komplett neu - dann siehe etwas älteren Thread und wenn Du einen zweiten Rechner hast und deine

Re: Debian Router

2005-06-22 Thread Martin Feuersaenger
Andreas Kretschmer schrieb: Was macht fli4l außer den Dingen, die ich mit echo 1 /proc/... und iptables ... -j masquerade in 20 Sekunden getippt habe? Noch viele andere Kleinigkeiten: PPPoE, DNS, DHCP, ISDN, DynDNS, Monitoring über Webinterface und eigenen daemon, undundund ...

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Matthias Houdek
Hallo Thilo Engelbracht, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 22. Juni 2005 09:44 schrieb Thilo Engelbracht: Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server herunterfahren kann. Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-22 Thread Uwe Kerstan
* Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] [22-06-2005 00:44]: Sicher? Ist dir der Unterschied DSL-Provider und Reseller bewust? 1u1, freenet und wie die alle noch heißen benutzen alle die Telekomleitungen. Gegenbeispiel wär zB Arcor. Die haben eigene. Von einer Arcor-DSL Leitung kannst du

Re: [OT] Re: Kein = 2.6 .12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 02:21:44, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 23:47:02 +0200): Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 23:24:44 +0200): Ich verwende auf diversen Maschinen die udev-rules um für konsistente

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den

Re: xmaple und libXt

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 07:35:19, Kolja Brix wrote: Hallo zusammen! Mit Maple V und Sarge habe ich jetzt das gleiche Problem wie Felix E. Klee am 30. August 1999 (http://lists.debian.org/debian-user-de/1999/08/msg01265.html): ich habe Maple V Release 5 in /usr/local/maple installiert. Die

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat.

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 08:31:37, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und keine IDE-Platte? Und der 2.2er Kernel bootet das Linux auf der SATA-Platte? Das kann ich ja nun gar nicht

Sarge CD-Images aus DVDs erstellen

2005-06-22 Thread Torsten Rudolph
Hi Liste, habe Sarge auf 2 DVDs vorliegen und möchte daraus die offizellen CDs erstellen. Dabei möchte ich so wenig wie möglich aus dem Netz übertragen, da ich hier nur ein Modem zur Verfügung habe. Wie kann ich das anstellen? Eventuell mit apt-proxy? MfG Torsten -- Haeufig gestellte

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 11:10:13, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden

Re: Sarge CD-Images aus DVDs erstellen

2005-06-22 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Torsten! habe Sarge auf 2 DVDs vorliegen und möchte daraus die offizellen CDs erstellen. Dabei möchte ich so wenig wie möglich aus dem Netz übertragen, da ich hier nur ein Modem zur Verfügung habe. Wie kann ich das anstellen? Eventuell mit

Re: Sarge CD-Images aus DVDs erstellen

2005-06-22 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Rudolph wrote: Hi Liste, habe Sarge auf 2 DVDs vorliegen und möchte daraus die offizellen CDs erstellen. Dabei möchte ich so wenig wie möglich aus dem Netz übertragen, da ich hier nur ein Modem zur Verfügung habe. Wie kann ich das

Re: Sarge CD-Images aus DVDs erstellen

2005-06-22 Thread frank paulsen
Torsten Rudolph [EMAIL PROTECTED] writes: habe Sarge auf 2 DVDs vorliegen und möchte daraus die offizellen CDs erstellen. Dabei möchte ich so wenig wie möglich aus dem Netz übertragen, da ich hier nur ein Modem zur Verfügung habe. Wie kann ich das anstellen? Eventuell mit apt-proxy?

Debian Router + X.21/V.35 Controller

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Moin Leute, habe heute früh vier RAD FCD-24 (E1-Multiplexer) bekommen die über einen X.21 oder V.35 Link an meinen Linux-Router angebunden werden müssen. Kann mir jemand X.21 und/oder V.35 Controller empfehlen, die mit Linux 2.4.27 funktionieren ? Gesucht werden welche mit 1 bis 4 Ports. Grüße

Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread werner d.
Hallo liebe Debian Gemeinde, Einer meiner Webserver wurde vor kurzem mit Debian Sarge neu aufgesetzt, in der sources.list waren die Richtigen Eintraege fuer Sarge. Ein Kollege von mir hat die sources.list zwischenzeitlich modifiziert und komischerweise finden sich nun die sourcen für woody

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Gebhard Dettmar
On Wednesday 22 June 2005 11:19, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 08:31:37, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und keine IDE-Platte? Und der 2.2er Kernel bootet das Linux

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Rainer Bendig aka Ny
Andreas Pakulat wrote on Wed Jun 22, 2005 at 11:33:51AM +0200: Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert... Wenn du mit samba treiber bereitstellst merkst du das kaum beim erstmaligen Verbinden zum

Re: [OT] Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Jun 2005 10:54:12 +0200): On 22.Jun 2005 - 02:21:44, Richard Mittendorfer wrote: meine sb128 kann (endlich!*freu*) hackfrei spielen, Hmm, mein eingebauter Intel macht das schon immer und die alte SB16 auch ;-) ich versteh's ja nicht

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Al Bogner
On Wednesday 22 June 2005 12:41, Gebhard Dettmar wrote: Nein. ich habe nur eine Platte drin, deswegen hab ich ja geschrieben: Bios Primary Master nichts, Ich habe Motherboards, die erlauben das nicht. Ich würde unbedingt an Primary Master irgendeine PATA-HD hängen. BTW, ich konnte hier nie

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 12:41:40, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 22 June 2005 11:19, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 08:31:37, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 11:46:40, werner d. wrote: Hallo liebe Debian Gemeinde, Einer meiner Webserver wurde vor kurzem mit Debian Sarge neu aufgesetzt, in der sources.list waren die Richtigen Eintraege fuer Sarge. also deb http://debian-mirror/debian sarge main contrib non-free ? Ein Kollege

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 13:02:56, Rainer Bendig aka Ny wrote: Andreas Pakulat wrote on Wed Jun 22, 2005 at 11:33:51AM +0200: Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert... Wenn du mit samba treiber

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-06-22 Thread Volker Katz
Moin, On Tuesday 21 June 2005 03:31, Jan Kohnert wrote: Wobei mir grad auffällt: Es gibt auch die Möglichkeit, ein Zertifikat für eine Domain zu erstellen (macht z.B. web.de) Das ist dann gültig für *.domain.foo wie mache ich das? Geht das direkt mit apach2-ssl-cert? Ich habe einen Versuch

binary ohne compiler und deb-package

2005-06-22 Thread Volker Katz
Moin, ich würde auf meinem Server gerne altermime [1] verwenden. Leider gibt es das nur als Sourcecode. Ein Debianpackage für sarge gibt es wohl nicht (auch nicht als Backport). Auf dem Server möchte ich nun aber auch keinen Compiler installieren. Sonst habe ich auch kein Debian-System zur

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread werner d.
Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 11:46:40, werner d. wrote: Hallo liebe Debian Gemeinde, Einer meiner Webserver wurde vor kurzem mit Debian Sarge neu aufgesetzt, in der sources.list waren die Richtigen Eintraege fuer Sarge. also deb http://debian-mirror/debian sarge main

Re: Debian Router + X.21/V.35 Controller

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Jetzt muß ich mir schon halb selber antworten... Am 2005-06-22 11:45:02, schrieb Michelle Konzack: Moin Leute, habe heute früh vier RAD FCD-24 (E1-Multiplexer) bekommen die über einen X.21 oder V.35 Link an meinen Linux-Router angebunden werden müssen. Kann mir jemand X.21 und/oder V.35

Re: binary ohne compiler und deb-package

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 14:00:59, Volker Katz wrote: ich würde auf meinem Server gerne altermime [1] verwenden. Leider gibt es das nur als Sourcecode. Ein Debianpackage für sarge gibt es wohl nicht (auch nicht als Backport). Auf dem Server möchte ich nun aber auch keinen Compiler installieren.

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Gebhard
On Wednesday 22 June 2005 13:32, Andreas Pakulat wrote: Sicher? Was sagt das Handbuch des MoBo? Was sagt lspci eines gestarteten Linux? So jetzt sitz ich an der Quelle. desh |grep hda: ---schnipp--- ide0: BM-DMA at 0xc400-0xc407, BIOS settings: hda:pio, hdb:pio ide1: BM-DMA at

Re: binary ohne compiler und deb-package

2005-06-22 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Volker Katz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Jun 2005 14:00:59 +0200): Moin, ich würde auf meinem Server gerne altermime [1] verwenden. Leider gibt es das nur als Sourcecode. Ein Debianpackage für sarge gibt es wohl nicht (auch nicht als Backport). Auf dem Server möchte ich nun aber

Re: binary ohne compiler und deb-package

2005-06-22 Thread Thorsten Schifferdecker
Hi Volker, * Volker Katz [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich würde auf meinem Server gerne altermime [1] verwenden. Leider gibt es das nur als Sourcecode. Ein Debianpackage für sarge gibt es wohl nicht (auch nicht als Backport). Auf dem Server möchte ich nun aber auch keinen Compiler

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Gebhard
On Wednesday 22 June 2005 16:18, Gebhard wrote: [...] Ganz vergessen: hier ist die kernel-config http://amor.rz.hu-berlin.de/~h044405q/config-2.6.11.050621 Gruß Gebhard

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Thilo Engelbracht
Am 22.06.2005 um 10:29 Uhr schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thilo Engelbracht, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 22. Juni 2005 09:44 schrieb Thilo Engelbracht: Guten Morgen, liebe Liste! Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen Linux-Server

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Gebhard
On Wednesday 22 June 2005 13:22, Al Bogner wrote: On Wednesday 22 June 2005 12:41, Gebhard Dettmar wrote: Nein. ich habe nur eine Platte drin, deswegen hab ich ja geschrieben: Bios Primary Master nichts, Ich habe Motherboards, die erlauben das nicht. Ich würde unbedingt an Primary Master

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread werner d.
wenn ich beides in die sources.list pack, bekomm ich mit einem apt-cache policy libc6 folgendes: webserver:~# apt-cache policy libc6 libc6: Installed: 2.3.2.ds1-20 Candidate: 2.3.2.ds1-22 Version Table: 2.3.2.ds1-22 0 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages ***

Re: NVIDIA und ich

2005-06-22 Thread Jan
Am Mittwoch, den 22.06.2005, 08:51 +0200 schrieb Paul Puschmann: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan wrote: Moin moin, Liste, ich habe da eine kleine Schwierigkeit, meiner NVIDIA-Graphikkarte und meinem TFT eine Zusammenarbeit näher zu bringen. Deswegen hatte ich

Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Malte Schirmacher
Am Wed, 22 Jun 2005 14:00:59 +0200 schrieb Volker Katz [EMAIL PROTECTED]: Moin, ich würde auf meinem Server gerne altermime [1] verwenden. Leider gibt es das nur als Sourcecode. Ein Debianpackage für sarge gibt es wohl nicht (auch nicht als Backport). Auf dem Server möchte ich nun aber auch

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Wolf Wiegand
On Wed, Jun 22, 2005 at 09:44:36AM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow mit folgendem Inhalt erzeugt: #thilo peter simone [...] Dann habe ich - als Benutzer thilo - versucht, den Rechner herunterzufahren. Eigentlich

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-22 Thread C. Puehler
Markus Schulz wrote: Am Dienstag, 21. Juni 2005 22:08 schrieb C. Puehler: Christian Knoke wrote: On Tue, Jun 21, 2005 at 08:30:05PM +0200, C. Puehler wrote: folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein

Re: Debian Router + X.21/V.35 Controller

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Jetzt hat mir MicroGate geantwortet... Am 2005-06-22 14:12:44, schrieb Michelle Konzack: Jetzt muß ich mir schon halb selber antworten... Am 2005-06-22 11:45:02, schrieb Michelle Konzack: Moin Leute, habe heute früh vier RAD FCD-24 (E1-Multiplexer) bekommen die über einen X.21 oder

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: Tja, wenn du deine Einträge mit sarge machst oder mit stable, sollte es. Rekompilieren des AMP sollte nicht nötig sein. ^^^ Anti-Magnetic Pulse? SCNR J. -- Television advertisements are the apothesis of twentieth century culture. [Agree] [Disagree]

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Thilo Engelbracht
Am 22.06.2005 um 14:58 Uhr schrieb Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: On Wed, Jun 22, 2005 at 09:44:36AM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Meine Vorgehensweise: 1.) Eine Datei /etc/shutdown.allow mit folgendem Inhalt erzeugt: #thilo peter simone [...] Dann habe ich -

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-22 14:57:15, schrieb Malte Schirmacher: Nur mal so als Frage: ist das nicht kompletter unsinn auf einem Server (ich nehme an aus Sicherheitsgründen) keinen Compiler installieren zu wollen wenn auf dem Server aber dpkg und apt installiert sind? Ich meine ein Hacker könnte sich

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Jun 2005 14:57:15 +0200): [...] Nur mal so als Frage: ist das nicht kompletter unsinn auf einem Server (ich nehme an aus Sicherheitsgründen) keinen Compiler installieren zu wollen wenn auf dem Server aber dpkg und apt installiert

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread frank paulsen
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] writes: Nur mal so als Frage: ist das nicht kompletter unsinn auf einem Server (ich nehme an aus Sicherheitsgründen) keinen Compiler installieren zu wollen wenn auf dem Server aber dpkg und apt installiert sind? Ich meine ein Hacker könnte sich doch da

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Malte Schirmacher
Am Wed, 22 Jun 2005 15:20:21 +0200 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-06-22 14:57:15, schrieb Malte Schirmacher: Nur mal so als Frage: ist das nicht kompletter unsinn auf einem Server (ich nehme an aus Sicherheitsgründen) keinen Compiler installieren zu wollen wenn auf dem

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-22 15:37:34, schrieb Malte Schirmacher: Wieso? Ein Server soll doch laufen - das wird er tun wenn alles isntalliert sit was man braucht und danach dpkg und apt weider löscht... Nun ja, dan benötigst Du allerdings ein Dummy-Package für dpkg und apt. Generell wäre es doch auch

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Simon Eilting
Wieso? Ein Server soll doch laufen - das wird er tun wenn alles isntalliert sit was man braucht und danach dpkg und apt weider löscht... ...und dann für Sicherheitsupdates direkt die Binaries editiert... Mit ed, weil alles andere aus Sicherheitsgründen gelöscht wurde. Generell wäre es

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread schönfeld / in-medias-res
werner d. wrote: webserver:~# apt-cache policy libc6 libc6: Installed: 2.3.2.ds1-20 Candidate: 2.3.2.ds1-22 Version Table: 2.3.2.ds1-22 0 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages *** 2.3.2.ds1-20 0 100 /var/lib/dpkg/status 2.2.5-11.8 0 500

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Malte Schirmacher
Am Wed, 22 Jun 2005 15:55:54 +0200 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-06-22 15:37:34, schrieb Malte Schirmacher: Wieso? Ein Server soll doch laufen - das wird er tun wenn alles isntalliert sit was man braucht und danach dpkg und apt weider löscht... Nun ja, dan benötigst

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Matthias Houdek
Hallo Malte Schirmacher, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 22. Juni 2005 15:37 schrieb Malte Schirmacher: Am Wed, 22 Jun 2005 15:20:21 +0200 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-06-22 14:57:15, schrieb Malte Schirmacher: Nur mal so als Frage: ist das nicht kompletter

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Matthias Houdek
Hallo Thilo Engelbracht, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 22. Juni 2005 14:43 schrieb Thilo Engelbracht: Am 22.06.2005 um 10:29 Uhr schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: [...] Kann denn auf die /etc/shutdown.allow zugegriffen werden? Es sieht so aus, als würde sie ignoriert.

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Wolf Wiegand
On Wed, Jun 22, 2005 at 03:12:38PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Die Benutzer sind aber schon auf einer der virtuellen Konsolen angemeldet, oder? Also nicht nur über kdm/gdm? Sonst wird das wohl nicht funktionieren, da nur genau das ('Ist einer der User in shutdown.allow auf einer

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Michelle Konzack
Hi MaxX, Am 2005-06-22 16:03:53, schrieb Matthias Houdek: Hallo Malte Schirmacher, hallo auch an alle anderen Doch. Wenn der Eindringling erst mal so weit ist, dass er dpkg und apt aufrufen könnte (wenn es installiert wäre), ist alles andere eh egal. Ich glaube, das meinte Michelle

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Jochen Schulz
Matthias Houdek: Am Mittwoch, 22. Juni 2005 14:43 schrieb Thilo Engelbracht: Nein, bei _allen_ Benutzern kommt diese Fehlermeldung shutdown: you must be root to do that! Ich denke, ein CTRL-ALT-DEL funktioniert ohne Probelme? Das erfordert auch keinen angemeldeten Benutzer, wenn es

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Joerg Sommer
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Thilo Engelbracht
Am 22.06.2005 um 16:08 Uhr schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thilo Engelbracht, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 22. Juni 2005 14:43 schrieb Thilo Engelbracht: Am 22.06.2005 um 10:29 Uhr schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: [...] Kann denn auf die

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Thilo Engelbracht
Am 22.06.2005 um 16:35 Uhr schrieb Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: On Wed, Jun 22, 2005 at 03:12:38PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Die Benutzer sind aber schon auf einer der virtuellen Konsolen angemeldet, oder? Also nicht nur über kdm/gdm? Sonst wird das wohl nicht funktionieren,

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 14:09:11, werner d. wrote: Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 11:46:40, werner d. wrote: damit wurde installiert, richtig. deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main non-free contrib Sehr schön. Das ganze ist ein Liveserver, daher moechte ich mich versichern das

Re: NVIDIA und ich

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 14:52:50, Jan wrote: Am Mittwoch, den 22.06.2005, 08:51 +0200 schrieb Paul Puschmann: Beim nächsten Mal bitte eine komplett neue Mail an die Liste und nicht einfach einen fremden Thread kapern. Danke. Welchen Thread hab ich denn gekapert, ich dahcte, das sei ein neuer.

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 14:25:15, Joerg Sommer wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread schönfeld / in-medias-res
werner d. wrote: Hi Patrick, vielen Dank für deine Antwort. Der Kernel bereitet mir am wenigsten Sorgen, da ich hier einen akuellen, selber gebackenen 2.6.12er auf der Kiste am laufen habe. Trotzdem wundert mich warum er das Kernelimage installieren möchte :) Das _sollte_ dir aber Sorgen

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 16:18:34, Gebhard wrote: On Wednesday 22 June 2005 13:32, Andreas Pakulat wrote: Sicher? Was sagt das Handbuch des MoBo? Was sagt lspci eines gestarteten Linux? So jetzt sitz ich an der Quelle. desh |grep hda: ---schnipp--- ide0: BM-DMA at 0xc400-0xc407, BIOS

Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren

2005-06-22 Thread Wolf Wiegand
On Wed, Jun 22, 2005 at 05:08:52PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Könnte man das denn als Bug bezeichnen? Schließlich verhält sich ja der shutdown-Befehl nicht so, wie er laut Manpage funktionieren sollte. Ich würde eher sagen, dass die manpage in dem Punkt sehr unklar ist. Die Option -a

Re: Debian Sarge sources.list Problem

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 15:05:53, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: Tja, wenn du deine Einträge mit sarge machst oder mit stable, sollte es. Rekompilieren des AMP sollte nicht nötig sein. ^^^ Anti-Magnetic Pulse? Apache-Mysql-PHP ;-) LAMP stimmt ja nicht, denn Linux

Re: Serverfrage (war: binary ohne compiler und deb-package)

2005-06-22 Thread Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 16:07:36, Malte Schirmacher wrote: Am Wed, 22 Jun 2005 15:55:54 +0200 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-06-22 15:37:34, schrieb Malte Schirmacher: Wieso? Ein Server soll doch laufen - das wird er tun wenn alles isntalliert sit was man braucht und danach

Re: echo-Ausgabe farbig?

2005-06-22 Thread Dirk Salva
On Tue, Jun 21, 2005 at 10:40:38PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: http://www.tldp.org/HOWTO/Bash-Prompt-HOWTO/c327.html Danke, das Problem ist ein anderes: Scheint am efingerd zu liegen, bei dem ich das anwenden will. Wenn ich die Zeile echo -e \e[32mate '+%A, %d. %B %Y %Z, %U. Woche, %j.

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Thread Michael Bienia
On 2005-06-22 16:37:09 +0200, Gebhard wrote: On Wednesday 22 June 2005 16:18, Gebhard wrote: [...] Ganz vergessen: hier ist die kernel-config http://amor.rz.hu-berlin.de/~h044405q/config-2.6.11.050621 , | # CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA is not set | CONFIG_SCSI_SATA=y | CONFIG_BLK_DEV_SD=y

[OT] Re: sarg konfigurieren?

2005-06-22 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 22, 2005 at 08:18:03AM +0200, Philipp Flesch wrote: Hi! Weiss jemand, wie die ihren Sample-Report unter http://sarg.sourceforge.net/squid-reports hinbekommen haben? wie waere es, wenn Du den Inhaber/Autor ebendieser Seite fragst? Wie unten deutlich zu lesen ist, handelt es

Re: xmaple und libXt

2005-06-22 Thread Markus Raab
Kolja Brix wrote: damit Maple läuft? Maple 9.5 funktioniert unter Sarge. mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Macs sind für die, die nicht wissen wollen, -o) | warum Ihr Rechner funktioniert. Linux ist Kernel 2.6.11.10 /\ | für die, die wissen wollen,

ftp server der so was kann

2005-06-22 Thread Christoph Kaminski
Hi! suche nen ftp server der so was kann: ein verzeichniss definieren der in jedem dir des erlaubten bereiches als sub dir erscheinen wird... quasi so eine art virtueler directory... gibt es sowas? -- MfG Christoph Kaminski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-22 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 22, 2005 at 10:13:31AM +0200, sch?nfeld / in-medias-res wrote: ^ ein ganzer Name wird hier durchaus gerne gesehen ... [...] debconf-copydb installdb configdb --config=Name:installdb --config=Driver:File --config=Filename:file

Re: Vortrag übe r Paketbau

2005-06-22 Thread Florian Ernst
Moinmoin! Eine kurze Aktualisierung: On Sun, Jun 19, 2005 at 01:39:38PM +0200, Florian Ernst wrote: »Log files should be removed when the package is purged (but not when it is only removed).« (Sektion 10.8). Es besteht keine Verpflichtung, sich daran zu halten. Es mag vielmehr wirklich gute

Re: Debian Router

2005-06-22 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Martin Feuersaenger [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Debian Router Datum: Wed, 22 Jun 2005 10:40:05 +0200 Daher hatte ich auch gehofft, das es hier in diesem Thread vielleicht Hinweise auf Erfahrungsberichte von

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Guido Heumann
Sven Hoexter schrieb: Beim Novell SLES bin ich grade zu unfaehig raus zu finden mit welchem Kernel die aktuelle Version verteilt wird. Habs gefunden, ein Hoch auf distrowatch :-) SuSE/Novell geben sich da aber auch echt sehr geheimnistuerisch, preisen nur die tolle perfomance wegen 2.6er

Re: ftp server der so was kann

2005-06-22 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jun 22, 2005 at 07:38:04PM +0200, Christoph Kaminski wrote: Hi! suche nen ftp server der so was kann: ein verzeichniss definieren der in jedem dir des erlaubten bereiches als sub dir erscheinen wird... quasi so eine art virtueler directory... Google ist Dein Freund ...

  1   2   3   4   5   6   7   >