Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Kyek, Andreas, VF-DE
Peter Kuechler wrote: Bei mir im Büro steht die Anschaffung/Aufrüstung von meinem Arbeitsplatz-PC an. Dabei soll neue Technik getestet werden, genauer gesagt Dualcore CPU und SATA-Platten. Frage: Gibt es Erfahrungen mit Linux in dieser Richtung? Athlon X2 oder Pentium D? Was ist

Re: ICP Storage Manager - 9024 RO

2005-09-06 Thread Andreas Koch
Es dauerte zwar eine Zeitlang, aber endlich habe ich es geschafft: Für das betreiben eines neue ICP Controllers (eigentlich adaptec) ist follgendes notwendig: 1. Kernel 2.6.12.5 mit Patch des aacraid Moduls. Der Kernel 2.6.13 hat zwar einen neuen aacraid Treiber im Kernel, aber leider nicht neu

Re: Kein Webcam Zugriff

2005-09-06 Thread Tim Boneko
Christian Weber schrieb: Wo finde ich die? Welches Device benutzt wird, steht hoffentlich in irgendwelchen Logdateien wie zum Bleistiel /var/log/syslog. Die Berechtigungen siehst du so: ls -l /dev/beispiel Für mehr Details bin ich jetzt zu müde, aber morgen gerne mehr. timbo

Re: aktuelles fglrx und kein 1280x800 mehr

2005-09-06 Thread Holger Leskien
Hallo Tobias, On Mon, Sep 05, 2005 at 08:13:35PM +0200, Tobias Krais wrote: Jetzt weiss ich mehr: ist ein Bug, der sich kurz nach der Freigabe herausstellte. Patches habe ich noch keine gefunden. Kannst Du das bitte mit einer URL belegen? Vielleicht haben andere ja mehr Erfolg. Grüße,

Re: von Windows-Client über fax4cups faxen

2005-09-06 Thread Sven Gehr
Am Fr 02.09.2005 12:49 schrieb Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Das einmischen in OpenOffice klappt schon. Danach steht auch die Nummer auch zwischen den Steuerzeichen jedoch geht dann kein Fax raus. Dann solltest Du CUPS vielleicht doch einmal etwas genauer auf die Finger

ATI 9200SE und fglrx?

2005-09-06 Thread Florian Dorpmueller
Ich überlege, ob ich mir den proprietären ATI-Treiber antue um bei meiner ATI 9200SE ein wenig mehr Grafikleistung herauszukitzeln. Nun habe ich aber auch schon einige Erfahrungsberichte gelesen, nach denen die Karte mit dem radeon-Treiber anscheinend besser funktionieren soll. Hat hier

Re: ATI 9200SE und fglrx?

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 07:27:54, Florian Dorpmueller wrote: Ich überlege, ob ich mir den proprietären ATI-Treiber antue um bei meiner ATI 9200SE ein wenig mehr Grafikleistung herauszukitzeln. Nun habe ich aber auch schon einige Erfahrungsberichte gelesen, nach denen die Karte mit dem

mounten und andere User aussperren

2005-09-06 Thread Michael Hierweck
Hallo, ich habe eine Partitition read-only für alle User gemountet. Nun möchte ich als root Daten darauf ändern und für diese Zeit die anderen User von der Partition aussperren. mount -o remount,ro bzw. mount remount,rw sperren natürlich nicht die anderen User aus. Gibt es da einen Trick - außer

sed Problem die 2.

2005-09-06 Thread Sven Gehr
Hallo zusammen, nachdem ihr mir beim letzten sed-Problem geholfen habt und alles soweit funktioniert habe ich nun ein weiteres das ich mit dem Wissen des 1. leider nicht alleine hin bekomme. Ich weiß nicht ob es mit sed überhaubt funktioniert. Ich muß eine Nummer aus folgendem String

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Thread Thomas Weber
Hallo, ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt. Also sozusagen einen Browser, dem ich ein feste Breite und Höhe übergeben kann und der sich ohne alle Leisten starten läßt. Gut wäre auch noch, wenn sich zusätzlich die Position auf dem Bildschirm, an

Re: Zusätzliche Tastaturbelegungen

2005-09-06 Thread Thomas Langen
Ace Dahlmann schrieb: Hallo, wie kann ich denn zusätzliche Zeichen zu meiner Tastaturbelegung hinzufügen? Hat jemand einen guten Link? Google brachte mir nur Teilergebnisse, bei denen ich auch nicht weiß, ob sie für mich gelten (Ich benutze UTF-8). Und geht das überhaupt für die Tasten, auf

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Thread Juergen Sauer
Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden bereits in einem Prozess in vollem Umfang

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-06 Thread Peter Kuechler
Am Montag, den 05.09.2005, 19:40 +0200 schrieb Matthias Meyer: Friedemann Schorer wrote: hi Matthias, guck mal noch weiter in /var/log/messages oder /var/log/syslog: Normalerweise solltest Du da im Anschluß an obige Meldungen auch noch eine Meldung finden, welches Device da assigned

Re: Buchempfehlung für Debian

2005-09-06 Thread Matthias Ochs
Hallo, danke für die vielen Buchtipps. Ich denke ich werde mir mal das Buch von Ganten und Krafft im Buchladen anschauen. Außerdem klingt UNIX, C und das Internet sehr interessant. Grüße, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ICP Storage Manager - 9024 RO

2005-09-06 Thread Andreas Koch
Kurze Anmerkung: Am Dienstag, den 06.09.2005, 08:48 +0200 schrieb Andreas Koch: Es dauerte zwar eine Zeitlang, aber endlich habe ich es geschafft: Für das betreiben eines neue ICP Controllers (eigentlich adaptec) ist follgendes notwendig: 1. Kernel 2.6.12.5 mit Patch des aacraid Moduls.

Re: Live-CD vom eigenen System erstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Klaus,2005/9/3, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Le Mercredi 31 Août 2005 15:23, Richard Mittendorfer a écrit: Also sprach Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] (Wed, 31 Aug 200512:13:08 +0200): Hallo Liste, hi, ist es eigentlich möglich, sich eine bootbare Live-CD vom eigenen Desktop-System

Re: mounten und andere User aussperren

2005-09-06 Thread Peter Blancke
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] dixit: ich habe eine Partitition read-only für alle User gemountet. Nun möchte ich als root Daten darauf ändern und für diese Zeit die anderen User von der Partition aussperren. mount -o remount,ro bzw. mount remount,rw sperren natürlich nicht die anderen

Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Hallo, beim Erstellen der Live-CD mit bootcdwrite ist mir mit bootcdmkinitrd ein kleiner Fehler unterlaufen, d.h. ich habe nun unbeabsichtigt eine initrd, die eigentlich gar nicht zu meinem System passt. Als Folge dieser ärgerlichen Aktion erscheinen beim Booten von der Festplatte nun eine Menge

Re: none

2005-09-06 Thread Markus Meyer
On [Mon, Sep 05 19:42], Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas, Das gilt fuer die X11-Config, aber nicht fuer alle config-Files. Oder doch? Wo liegen denn dann die Dateien in denen die MD5-Summen stehen? Müßte in /var/lib/dpkg/info sein. Gruß, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG:

SiI 3112 softraid0

2005-09-06 Thread Marco Tannert
Hallo, ich wollte gern einmal Debian neben meinem WinXP ausprobieren. Ich scheitere aber schon seit fast drei Tagen an der Installation. Grund: mein Raid0. Nähere Infos im Telegrammstil: -Asus A7N8X mit dem SiI 3112 -habe ein Raid 0 konfiguriert mit zwei 80GB SATA Platten -hatte ursprünglich

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Die will ich möglichst wieder los werden, also muß ich eine neue, passende initrd für mein System erstellen. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, ob das überhaupt möglich ist. Jederzeit, mit mkinitrd -o image. Grüße, Andreas -- Caution: Keep out of reach of

freenx (0.0.4+0.4.5-2)

2005-09-06 Thread Michael Dauer
Hallo, ich hatte seit kurzem freenx 0.3.x erfolgreich im Einsatz. Leider haben dabei Clipboard-Sharing und Reconnection nie funktioniert. Daher probiere ich es gerade mit oben genannten Backport. Damit kann ich aber keine Verbindung herstellen. Mir fiel auf, dass nxsetup nxkeygen nicht bzw.

Re: fsck macht keine forced checks mehr

2005-09-06 Thread Gebhard Dettmar
On Monday 05 September 2005 22:29, Jan Kohnert wrote: Gebhard Dettmar schrieb: Liebe Liste, Hallo, [...] Ich weiß jetzt nicht, ob es dir in dem speziellen Fall hilft, denn solche Abstürze können manchmal wirklich hässliche Nebenwirkungen haben... Ja, bei meinem Heimrechner (Woody r01,

Sarge mit ISDN-Support - muss der Ke rnel neu übersetzt werden?

2005-09-06 Thread Klaus P. Pieper
Hallo, ich habe hier einen Server mit Debian Sarge, Kernel 2.6.8-2-686-smp. Alle installierten Pakete (Apache, Postfix etc.) wurden bisher direkt als Debian Pakete installiert, keine Notwendigkeit, etwas neu zu kompilieren (sehr praktisch). Der Server ist über einen Router an ein größeres

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Die will ich möglichst wieder los werden, also muß ich eine neue, passende initrd für mein System erstellen. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, ob das überhaupt möglich ist. Jederzeit, mit mkinitrd

Re: thunderbird von Windows nach Linux umziehen

2005-09-06 Thread Michelino Caroselli
Norbert Harz wrote: Frank Dietrich tippelte am 06.09.2005 00:27 in die Tastatur: ein Bekannter hat sich von seinem Windows verabschiedet und debian installiert. Nun müssen noch diverse Pfade von Windows auf Linux umgestellt werden. Gibt es da schon etwas fertiges? In $Suchmaschine habe ich

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Jederzeit, mit mkinitrd -o image. Nur, dass ich da nicht wieder irgendetwas Falsches hinzaubere: image ist in diesem Fall das vmlinuz.kernelversion-Image, das in /boot liegt. Richtig? Kann man machen, ist aber nicht ratsam; falls die neue initrd fehlerhaft sein

automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Florian Schnabel
so .. mein problem ist immer noch aktuell: ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben .. meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen .. hätte dann scp genutzt .. kann mir jemand helfen ? wenn auf dem rechner von dem aus kopiert wird das passwort des

Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Thread Frank Küster
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden

RE: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Florian Dorpmueller
kann mir jemand helfen ? Schonmal NFS ausprobiert? Ist ziemlich einfach. http://mysite.verizon.net/res0yizl/id12.html Have fun, Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Andreas Kretschmer
am 06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: so .. mein problem ist immer noch aktuell: ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben .. meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen .. hätte dann scp genutzt .. kann mir jemand

Re: thunderbird von Windows nach Linux umziehen

2005-09-06 Thread Frank Dietrich
Hallo Michelino, Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Harz wrote: Frank Dietrich tippelte am 06.09.2005 00:27 in die Tastatur: ein Bekannter hat sich von seinem Windows verabschiedet und debian installiert. Nun müssen noch diverse Pfade von Windows auf Linux umgestellt

Re: SiI 3112 softraid0

2005-09-06 Thread Klaus Zerwes
Marco Tannert wrote: Hallo, ich wollte gern einmal Debian neben meinem WinXP ausprobieren. Ich scheitere aber schon seit fast drei Tagen an der Installation. Grund: mein Raid0. Nähere Infos im Telegrammstil: -Asus A7N8X mit dem SiI 3112 -habe ein Raid 0 konfiguriert mit zwei 80GB SATA

Re: backlight beim laptop ausmachen

2005-09-06 Thread Bastian Venthur
Hi Frank, Frank Dietrich wrote: grad nach dem Versenden der Mail viel mir noch was ein. Schau mal in /etc/console-tools/config da lässt sich das dann fest einstellen. danke für deine Hinweise, leider funktioniert der standby/off modus auf *diesem* weg immernoch nicht. Ich habe allerdings

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Hallo, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff:Kann man machen, ist aber nicht ratsam; falls die neue initrd fehlerhaftsein sollte, stehst Du nackig da. Ich würde statt dessen einenbeliebigen anderen Namen wählen, einen Link zu diesem in / erstellen und ihn als

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Florian Schnabel
Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: so .. mein problem ist immer noch aktuell: ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben .. meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen .. hätte dann scp

Re: none

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 10:54:23, Markus Meyer wrote: On [Mon, Sep 05 19:42], Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas, Das gilt fuer die X11-Config, aber nicht fuer alle config-Files. Oder doch? Wo liegen denn dann die Dateien in denen die MD5-Summen stehen? Müßte in /var/lib/dpkg/info sein. Ja, da

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Andreas Kretschmer
am 06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines wissens nur mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht hingebracht, aber du darfst

Installation von php4-gd

2005-09-06 Thread Marco Eisenhuth
Mahlzeit! ;-) Mein Webserver soll ein Bilderalbum bekommen, aktuell Sarge und php4 installiert. Die Berechnung der Bilder funktioniert nicht, da die php4-gd fehlt, wie ich herausgefunden habe... Nun, installieren wir das Paket halt, dachte ich: Resultat weiter unten. Also, eine _gewisse_

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Michelle Konzack
Hallo Pat, Am 2005-09-06 07:43:13, schrieb Patrick Cornelißen: Der neue Intel 64 Bit Chip soll übrigens AMD Kompatibel werden *gg Er hat die emt64 unterstützung bereits, aber ich bin nicht bereit, für ne CPU rund 30% mehr zu bezahlen weil sie zwei Architekturen fahren kann. Anm.: Für

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Joerg Rieger
On Tue, Sep 06, 2005 at 12:29:29PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo Pat, Am 2005-09-06 07:43:13, schrieb Patrick Cornelißen: Der neue Intel 64 Bit Chip soll übrigens AMD Kompatibel werden *gg Er hat die emt64 unterstützung bereits, aber ich bin nicht bereit, für ne CPU rund 30%

conffile-Handling (was: none)

2005-09-06 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Sep 2005 - 18:58:28, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Sep 2005 - 18:29:44, Frank Küster wrote: Gelegentlich kommen die Fragen auch bei Dateien, die man gar nicht verändert hat - das sind dann im Prinzip

Re: Installation von php4-gd

2005-09-06 Thread Michelle Konzack
Malzeit marco, Am 2005-09-06 12:24:06, schrieb Marco Eisenhuth: Mahlzeit! ;-) Also, eine _gewisse_ Paketabhängigkeit hätte ich ja noch kapiert, aber warum will apt den X-Server installieren?!? --snip-- tux:~# apt-get install php4-gd -s Reading Package Lists... Done Building Dependency

Re: ATI 9200SE und fglrx?

2005-09-06 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 06.09.2005, 09:45 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 06.Sep 2005 - 07:27:54, Florian Dorpmueller wrote: Ich überlege, ob ich mir den proprietären ATI-Treiber antue um bei meiner ATI 9200SE ein wenig mehr Grafikleistung herauszukitzeln. Nun habe ich aber auch schon

Re: Installation von php4-gd

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 12:24:06, Marco Eisenhuth wrote: Also, eine _gewisse_ Paketabhängigkeit hätte ich ja noch kapiert, aber warum will apt den X-Server installieren?!? Wo installiert er denn nen X-Server? Ich sehe da nix, nur xlibs und xfree86-common. Der X11-Server ist aber in xserver-xfree86.

Re: none

2005-09-06 Thread Markus Meyer
On [Tue, Sep 06 12:08], Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas, Achja, ich vermute das das fuer alle Config-Files gilt die per .conffiles ins Paket eingebunden sind. Jep, hast recht. Ich hab mich nochmal schalu gemacht. Existiert eine Datei conffiles in control.tar.gz, dann fragt es für jede

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Also ich hab' es gerad' mal mit: thomas:/boot# mkinitrd -o initrd.img-2.6.8-k7-neu versucht. Ich habe gerade noch herausgefunden, daß nach »-o« ein absoluter Pfad erwartet wird - es wird anscheinend anderenfalls gar nichts geschrieben. Das bringt mir die nicht ganz

Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-06 Thread Andreas Schmidt
Hallo, Frank, On 2005.09.05 22:52, Frank Dietrich wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: habe hier ein eigenartiges Problem. Ein Bekannter hat sich eine Homepage gebastelt und darauf ein Banner angebracht. Im Galeon (1.3.21-6) sah ich davon allerdings nichts. Liegt es evtl an

Re: none

2005-09-06 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.Sep 2005 - 10:54:23, Markus Meyer wrote: On [Mon, Sep 05 19:42], Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas, Das gilt fuer die X11-Config, aber nicht fuer alle config-Files. Oder doch? Wo liegen denn dann die Dateien in denen die MD5-Summen stehen?

Re: Live-CD vom eigenen System erstellen?

2005-09-06 Thread Klaus Becker
Le Mardi 6 Septembre 2005 10:36, Thomas Schönhoff a écrit : Hallo Klaus, 2005/9/3, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Le Mercredi 31 Août 2005 15:23, Richard Mittendorfer a écrit: Also sprach Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] (Wed, 31 Aug 2005 12:13:08 +0200): Hallo Liste, hi,

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Also ich hab' es gerad' mal mit: thomas:/boot# mkinitrd -o initrd.img-2.6.8-k7-neu versucht.Ich habe gerade noch herausgefunden, daß nach »-o« ein absoluter Pfad erwartet wird - es wird anscheinend

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 05 September 2005 20:44 schrieb Werner Mahr: mehr im Index. Man muss direkt nach juris und gesetze suchen, und dafür muss man ganz genau wissen nach was man sucht. Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, den 06.09.2005, 12:36 +0200 schrieb Joerg Rieger: On Tue, Sep 06, 2005 at 12:29:29PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo Pat, Am 2005-09-06 07:43:13, schrieb Patrick Cornelißen: Der neue Intel 64 Bit Chip soll übrigens AMD Kompatibel werden *gg Er hat die emt64

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Christian Brabandt
Hallo Andreas! Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005: - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte man eigentlich nicht. ssh-agent existiert. Siehe auch: OpenSSH key management, Part 1

conffile-Handling (was: none)

2005-09-06 Thread Frank Küster
Markus Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Jep, hast recht. Ich hab mich nochmal schalu gemacht. Existiert eine Datei conffiles in control.tar.gz, dann fragt es für jede Datei, die in conffiles steht, nach, ob sie überschrieben werden soll, ja sollten sie unterschiedlich sein. Aber leider steht

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:28 schrieb Peter Kuechler: Oops, jetzt bin ich unsicher geworden: Läuft meine normale SID (i386) jetzt auf dem Athlon 64 X2 oder brauche ich eine neue Distri mit neuinstallation?? Die sollte da weiter drauf laufen (AFAIK) der Itanium ist eine zu x86 nicht

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-06 13:28:18, schrieb Peter Kuechler: Oops, jetzt bin ich unsicher geworden: Läuft meine normale SID (i386) jetzt auf dem Athlon 64 X2 oder brauche ich eine neue Distri mit neuinstallation?? Ich dache eigentlich, das es so weiterläuft??? Athlon 64 ist i386 tauglich, nur Intel

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Andreas Kretschmer
am 06.09.2005, um 13:30:34 +0200 mailte Christian Brabandt folgendes: Hallo Andreas! Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005: - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte man eigentlich nicht. Korrekt. Aber

[OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Thread Jan Kohnert
Christian Frommeyer schrieb: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Und die Regierung ist auch nicht für Gesetzte zuständig, nur für

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Florian Schnabel
Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 13:30:34 +0200 mailte Christian Brabandt folgendes: Hallo Andreas! Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005: - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Andreas Kretschmer
am 06.09.2005, um 13:43:10 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: okay .. das mit den sshkeys geht jetzt endlich .. fein. wies so üblich ist stehe ich jetzt for dem nächsten problem: ich habe 2 sicherungsdateien die abwechselnd genutzt werden ... jeweils die geänderte soll per scp

Re: fax4cups. Faxen von OpenOffice Linux/Win

2005-09-06 Thread Michael Bramer
On Tue, Aug 30, 2005 at 08:42:26AM +0200, Sven Gehr wrote: Eine weitere Info die ich gefunden habe dürfte wohl OpenOffice spezifisch sein. Dort kann man einstellen welcher der vorhanden Drucker das Fax ist. Angeblich kann man dann die Faxnummer des Empfängers in folgenden Format: @@#

Re: [OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:39 schrieb Jan Kohnert: Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Richtig, da hatte ich doch glatt wieder was durcheinander geschmissen. Leider findet sich dafür dann auf der Webseite des Bundestages kein direkter Weg zu den

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Thomas Schönhoff
Am 06.09.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff:Also ich hab es jetzt nochmal nach Deiner Methode gemacht. 1. # mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.8-k7-neu Dann wird ein neues Image mit dem o.g. Name

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Thread Gerhard Wolfstieg
Von Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative für die Gesetze verantwortlich ist und da in der Navigation auf Gesetze zu klicken ;) Das ist falsch, obwohl es durch

Re: conffile-Handling (was: none)

2005-09-06 Thread Thomas Weber
Hallo, Hm, ich muss zugeben dass ich das auch nicht weiß. Die paketname.md5sum-Dateien in /var/lib/dpkg/info sind es jedenfalls *nicht*, denn dort fehlen gerade die conffiles, also die in /etc/. /var/lib/dpkg/info/status ist Dein Freund Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Installation von php4-gd

2005-09-06 Thread Marco Eisenhuth
Am Tue, 6 Sep 2005 12:40:26 +0200 schrieb Michelle Konzack: Hallo Michelle und Andreas! Wo wird da ein x-server installiert ? The following extra packages will be installed: defoma fontconfig libfontconfig1 libgd2-xpm libice6 libsm6 libt1-5 libx11-6 libxext6 libxpm4 ttf-bitstream-vera

Re: thunderbird von Windows nach Linux umziehen

2005-09-06 Thread Michelino Caroselli
Frank Dietrich wrote: Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, alle Pfade stehen auch (zumindest in den neueren Versionen) als relative Pfade in der prefs.js. Das hab ich schon rausgefunden. Und es scheint sich auch nur auf diese Datei beschränkt zu sein. Ich kann mich auch nicht

OT: Deutsch in der IT (war: Re: Buchempfehlung für Debian)

2005-09-06 Thread Gebhard Dettmar
On Monday 05 September 2005 22:53, Gerhard Wolfstieg wrote: Von Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED]: (merkwürdigerweise sind Altphilologen die einzigen, die über Deutsch keinen Unsinn reden) empfahl uns früher oft und gern, abends eine halbe Entschuldigt, wenn ich nicht anders kann, als

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Markus Schulz
On Tuesday 06 September 2005 12:22, Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines wissens nur mit sshkeys

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Florian Schnabel
Markus Schulz wrote: On Tuesday 06 September 2005 12:22, Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Also in /etc/mkinitrd/modules werden die Module cdrom und isofs aufgeführt!? Hm, von bootcd stammen die nicht. Habs gerade mal testweise installiert, die Datei ändert sich dadurch bei mir nicht. Wäre aber möglich, daß bootcdwrite das ändert, will ich jetzt nicht

apache2 regex für rewriterule

2005-09-06 Thread Jan Torben Heuer
Hallo, ich möchte die requests /cgi-bin/bugzilla/userprefs.cgi /cgi-bin/bugzilla/userprefs.cgi?tab=account nach /cgi-bin/bugzilla/userprefs.cgi?tab=email umleiten, allerdings bekomme ich den Regulären Ausdruck nicht hin, der QUERY_STRING wird irgendwie ignoriert, ich finde die richtige

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-06 Thread Ole Janssen
Am Dienstag, 6. September 2005 10:18 schrieb Peter Kuechler: Am Montag, den 05.09.2005, 19:40 +0200 schrieb Matthias Meyer: Friedemann Schorer wrote: guck mal noch weiter in /var/log/messages oder /var/log/syslog: Normalerweise solltest Du da im Anschluß an obige Meldungen auch noch

ssh host key regenerate? ALSA Intel HD Audio Prob

2005-09-06 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Die PCs sind soweit unter Debian Sarge eingerichtet, bis auf kleinere Dinge noch. Wenn jemand weiß, wie man ALSA mit dem Intel HD Audio Treiber auf dem Intel D945GTP Motherboard zum tönen und aufnehmen bewegt, immer her damit. Nun das

Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Thread Werner Zacherl
Am Dienstag, 6. September 2005 12:08 schrieb Florian Schnabel: Andreas Kretschmer wrote: am 06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes: so .. mein problem ist immer noch aktuell: ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben .. meine

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 6. September 2005 13:27 schrieb Christian Frommeyer: PS: sorry die PM ;) Soll der Reply-To so? Kein Problem. Natrülich soll der Reply-To so. Erstens wird die Adresse auch anderweitig genutzt, zweitens sollte er immer gesetzt sein (dafür gibt es ihn ja) und drittens sollte ein

Re: Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Thread Juergen Sauer
Am Dienstag, 6. September 2005 11:50 schrieb Frank Küster: Welches Gericht war denn die letzte Instanz? http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?list=1forum_id=61622 Keine Berufung, condukentes Handeln von sitecom - Schuldeingeständnis. Damit die die GPL wohl in D im Geritsverfahren

ssl-explorer auf debian/sarge System?

2005-09-06 Thread Markus Schulz
Hallo, hat es jemand geschafft das ssl-vpn namens ssl-explorer auf einem Debian System zum Laufen zu bewegen? Ich habe die grafische Installation (Java is ein selbstgebautes sun-j2re1.5version=1.5.0+update04 Paket) versucht und scheitere beim Starten im Setup-Modus der einfach nicht

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-09-06 13:28:18, schrieb Peter Kuechler: Oops, jetzt bin ich unsicher geworden: Läuft meine normale SID (i386) jetzt auf dem Athlon 64 X2 Ich würde dir zu der echte Variante sprich einen Opteron raten , den kannst du einfach gegen einen mit Doppel Core

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-06 Thread dirk.finkeldey
Kyek, Andreas, VF-DE schrieb: Peter Kuechler wrote: Bei mir im Büro steht die Anschaffung/Aufrüstung von meinem Arbeitsplatz-PC an. Dabei soll neue Technik getestet werden, genauer gesagt Dualcore CPU und SATA-Platten. Frage: Gibt es Erfahrungen mit Linux in dieser Richtung? Athlon X2

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-06 Thread dirk.finkeldey
Thomas Schönhoff schrieb: Am 06.09.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Also ich hab es jetzt nochmal nach Deiner

Re: ssh host key regenerate? ALSA Intel HD Audio Prob

2005-09-06 Thread Walter Saner
Lars Schimmer schrieb: Nun das eigentliche: Wie generiere ich einen SSH Host key neu? Ich mag nicht 8 PCs mit dem selben Host Key haben (Image auf HD kopiert). dpkg-reconfigure ssh-krb5 hats nicht gebracht... Den alten Schlüssel hast du gelöscht? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: ssh host key regenerate?

2005-09-06 Thread Frank Dietrich
Hallo Lars, Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun das eigentliche: Wie generiere ich einen SSH Host key neu? Ich mag nicht 8 PCs mit dem selben Host Key haben (Image auf HD kopiert). dpkg-reconfigure ssh-krb5 hats nicht gebracht... Ein Blick in die Datei /var/lib/dpkg/info/ssh.postinst

Re: Gültigkeit der GPL in .de

2005-09-06 Thread Frank Küster
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 6. September 2005 11:50 schrieb Frank Küster: Welches Gericht war denn die letzte Instanz? http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?list=1forum_id=61622 Das erstinstanzliche Gericht hat die einstweilige Verfügung bestätigt. Als der

Problem mit acpi bzw. Batterieanzeige auf Sony Vaio

2005-09-06 Thread Dirk Salva
Hi Leute, ich habe da ein Problem mit meinem Sony Vaio PCG-501FX. Sarge und 2.6er Kernel, wahlweise selbstgebauter 2.6.11 oder der zu Sarge gehörige 2.6.8-2. Das Problem: Schalte ich das Notebook erstmalig ein, so wird weder erkannt, daß es am Netz hängt, noch ob ein Akku drinsteckt und welchen

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-06 Thread Dirk Salva
On Tue, Sep 06, 2005 at 01:22:10AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Boah nee, das klingt so ziemlich extrem fürchterlich kompliziert. Ist es nicht. Es ist nur schlecht dokumentiert. Deswegen habe ich heute ~4 Stunden für mein erstes .deb gebraucht (ein Kernel Patch). Kannst Du es in

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-06 Thread Dirk Salva
On Mon, Sep 05, 2005 at 11:51:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Sooo kompliziert ist das nun auch nicht, eigentlich gehts nur darum, zu begreifen welche Dateien im debian-Verzeichnis welche Aufgabe haben. Tja, dann werd ich Dich wohl noch ein paarmal mit Fragen nerven;-) Ja, davon gibts ne

Re: Problem mit acpi bzw. Batterieanzeige auf Sony Vaio

2005-09-06 Thread Evgeni Golov
On Tue, 6 Sep 2005 17:53:53 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, Hi Dirk, ich habe da ein Problem mit meinem Sony Vaio PCG-501FX. Sarge und 2.6er Kernel, wahlweise selbstgebauter 2.6.11 oder der zu Sarge gehörige 2.6.8-2. Das Problem: Hier werkelt ein Vaio PCG-R505R/GK mit

Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-06 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich habe einer Freundin debian sarge installiert. Sie surft und mailt, und openofficed damit sehr erfolgreich. Heute fiel mir an einer Ihrer mails etwas auf, das war nämlich ein gestörtes Eurozeichen in meinem Client, und das hier ist wohl die Ursache: , | User-Agent: Debian

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-06 Thread Claudius Hubig
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eine Vermutung:Iich habe Ihr damals ISO8859-1 eingestellt. Kommt das Eurozeichen dazu, reicht der nicht mehr, und Debian Thunderbird macht einen fallback nach 'windows-1252' anstatt nach 'ISO8859-15'. Wie ändere ich das? Indem du die

Solaris-UFS Partition mounten?

2005-09-06 Thread Michael Renner
Moin, auf einem Rechner befindet sich u.a. Solaris 10. Nun soll die UFS-Partition gemountet werden. Also ein 'modprobe ufs' und dann fdisk aufgerufen. Doch leider sind die Slices nicht sichtbar: dab:/usr/src/linux# fdisk /dev/hda The number of cylinders for this disk is set to 4864. There is

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-06 Thread Heino Tiedemann
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eine Vermutung:Iich habe Ihr damals ISO8859-1 eingestellt. Kommt das Eurozeichen dazu, reicht der nicht mehr, und Debian Thunderbird macht einen fallback nach 'windows-1252' anstatt nach 'ISO8859-15'. Wie

Re: Browser im pop-up-Fenster Look

2005-09-06 Thread tangwart
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Thomas Weber [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Browser im pop-up-Fenster Look Datum: Tue, 06 Sep 2005 09:50:10 +0200 Hallo, ich bräuchte ein Programm, das eine Internetseite wie ein pop-up Fenster darstellt.

Re: fsck macht keine forced checks mehr

2005-09-06 Thread Gebhard Dettmar
On Wednesday 07 September 2005 11:12, Gebhard Dettmar wrote: ^^ Also irgendwie werde ich alt ;-) Gruß geb

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 17:31:39, Dirk Salva wrote: On Mon, Sep 05, 2005 at 11:51:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ja, davon gibts ne Uebersetzung, wobei ich persoenlich finde, das der Inhalt beim Uebersetzen gelitten hat. Beides auch als .deb zum Offline lesen, such mal mit aptitude nach

OT Reply-To entfernen [Was: Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU]

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
PS: Magst Du nicht mal den Reply-To Header entfernen? Warum sollte er? Ist doch in Ordnung sein Reply-To-Header? Wenn ein Problem besteht, dann auf deiner Seite ;-) Andreas -- After your lover has gone you will still have PEANUT BUTTER! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: conffile-Handling (was: none)

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 13:33:36, Frank Küster wrote: Du tipps falsch, es wird md5sum verwendet. dpkg speichert die md5sum der Datei, wie sie zuvor mit dem Paket mitkam, in /var/lib/dpkg/status. [Informationen ueber conffiles-Aenderungen] Hey, danke, das nenne ich mal informativ. Steht das auch

Re: fdisk , cfdisk

2005-09-06 Thread Florian
Florian (flobee) wrote: Hallo Danke Allen :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: none

2005-09-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Sep 2005 - 13:16:47, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Achja, ich vermute das das fuer alle Config-Files gilt die per .conffiles ins Paket eingebunden sind. Was meinst du mit per .conffiles eingebunden? 1. Kleiner Tippfehler 2. Meinte ich die Datei

  1   2   3   4   5   6   >