Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-09-18 Thread Andreas Kroschel
* Al Bogner: Kann ich nun aufgrund lspci schließen, das mein Controller einen Symbios-Chip hat? Meiner Meinung nach ja. Ich habe es mal testweise probiert: modprobe ncr53c8xx FATAL: Module ncr53c8xx not found Den gibts auch nicht. Was mir gerade einfällt: Eventuell ist das Ding ja auch

Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Michael Hierweck
Hallo, ein Bekannter rief mich aufgelöst an, weil er seine Urlaubsbilder versehentlich unter Windows XP/NTFS gelöscht hat. Ich wollte nur zwei Bilder löschen, aber dann war der ganze Ordner weg. Ich habe ihn den Computer ausscahlten lassen, damit kein weiterer Schaden auftreten kann und bekomme

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Claudius Hubig
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ein Bekannter rief mich aufgelöst an, weil er seine Urlaubsbilder versehentlich unter Windows XP/NTFS gelöscht hat. Ich wollte nur zwei Bilder löschen, aber dann war der ganze Ordner weg. Ich habe ihn den Computer ausscahlten lassen, damit kein

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Wolf Wiegand
Guten Morgen! On Sun, Sep 18, 2005 at 10:15:19AM +0200, Michael Hierweck wrote: [gelöschte Dateien auf NTFS] Wie kann ich ihm (mit (m)einem Debian-System oder Knoppix) helfen, möglichst viele Bilder zurückzugewinnen? $ apt-cache search ntfsundelete Wie gut das funktioniert, weiß ich

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Michael Hierweck
Claudius Hubig wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Werden Daten bei WinXP nicht erst in den Papierkorb verschoben? Da waren sie wohl nicht drin. Ich kann noch nicht mehr dazu sagen, die Festplatte ist noch unterwegs. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

KDEInit konnte kdesu nicht starten.

2005-09-18 Thread Mario Lorek
Hallole, habe eine Verknüpfung von kate auf ner Abhängigen Kontrolleiste liegen, bei Eigenschaften als root starten, da kommt die Fehlermeldung KDEInit konnte kdesu nicht starten. Kate funzt aber trotz dieser Fehlermeldung. Was heißt das oder wie kann ich das anderst lösen Danke für Infos

Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-09-18 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 18. September 2005 08:20 schrieb Andreas Kroschel: * Al Bogner: Kann ich nun aufgrund lspci schließen, das mein Controller einen Symbios-Chip hat? Meiner Meinung nach ja. Ich habe es mal testweise probiert: modprobe ncr53c8xx FATAL: Module ncr53c8xx not found Den gibts

nvidia, XF86Config-4, TwinView, Geforce4 Mx 460, Debian Sarge

2005-09-18 Thread Mario Lorek
Hallo, habe eine Geforce4 Mx 460 mit zwei Ausgängen. Läuft mit nvidia-kernel-2.6.8_1.0.7174-3+10.00.Custom_i386.deb und TwinView. Habe es erst zum laufen gebracht, als ich die sample genommen habe und eine eigene XF86Config-4 erstellt habe und die durch google configs auser Acht gelassen habe.

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 18. September 2005 02:00 schrieb Andre Bischof: (Kopfschüttel) Bitte werte das was ich schreibe nicht als persönlichen Angriff, aber manchmal versteh ichs halt nicht. Micha Beyer schrieb: Am Sonntag, 18. September 2005 01:34 schrieb Andre Bischof:

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Martin S.
Wieso unbedingt mit Debian etc. die Daten durchforsten. Windows kann mit NTFS eigentlich besser umgehen bzw. da gibts doch auch Recovery-Tools. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Sven Hartge
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 18, 2005 at 10:15:19AM +0200, Michael Hierweck wrote: [gelöschte Dateien auf NTFS] Wie kann ich ihm (mit (m)einem Debian-System oder Knoppix) helfen, möglichst viele Bilder zurückzugewinnen? $ apt-cache search ntfsundelete Wie gut das

welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread norman bundey
Hallo Liste, ich grüble über die notwendigkeit einer antivieren software unter debian sarge nach. ich nutze den pc bisher als einzelplatz rechner also nur für mich selbst zum arbeiten und basteln. welche antivieren software benutzt ihr oder benutzt ihr keine. welche ist empfehlenswert grade

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Sven Hartge
norman bundey [EMAIL PROTECTED] wrote: oder seht ihr keine grosse notwendigkeit ein linux system mit soetwas auszustatten, da die meisten viren sich an windows richten wenn ich nicht irre. Richtig. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Jochen Schulz
norman bundey: ich grüble über die notwendigkeit einer antivieren software unter debian sarge nach. ich nutze den pc bisher als einzelplatz rechner also nur für mich selbst zum arbeiten und basteln. welche antivieren software benutzt ihr oder benutzt ihr keine. welche ist empfehlenswert

Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Thread Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Ich habe versucht mir Cyrus IMAP21 einzurichten und stehe leider etwas an. :-( Was bisher geschah: === 1.) Cyrus IMAP21 installieren 1a.) cyrus21-admin 1b.) cyrus21-clients 1c.) cyrus21-common 1d.) cyrus21-doc 1e.) cyrus21-imapd 1f.) cyrus21-pop3d 2.) Gemäß

Re: Debian Lizenz für kommerzielle Nutzung

2005-09-18 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe ich persönlich zumindest die Erfahrung gemacht (nicht zuletzt duch Support-Aktivitäten im IRC), dass SuSE-Anwender unselbstständiger sind, wenn

Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-09-18 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 18. September 2005 08:20 schrieb Andreas Kroschel: Was mir gerade einfällt: Eventuell ist das Ding ja auch kaputt. Könnte sein, will ich es aber nicht so recht glauben. _Diese_ Karte wurde gestern aus einer eingeschweissten Originalverpackung und versiegeltem Antistatikbeutel

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Jochen Schulz schrieb: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ich nutze selbst Clamav als Filter gegen Mailwürmer. Heute morgens habe ich den neuen 0.87er Clamav aus volitale eingespielt.

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread chinatinte
versuch es mal mit foremost. On Sun, 18 Sep 2005 10:15:19 +0200 Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ein Bekannter rief mich aufgelöst an, weil er seine Urlaubsbilder versehentlich unter Windows XP/NTFS gelöscht hat. Ich wollte nur zwei Bilder löschen, aber dann war der ganze

Re: Hilfe udev | autofs | devfsd | automount | usbmgr

2005-09-18 Thread Rudi Effe
Am Samstag 17 September 2005 14:34 schrieb Sven Hartge: Wenn du udev hast, dann brauchst du keinen devfsd. usbmgr wurde von hotplug abgelöst. autofs und automount machen das gleiche, autofs ist aktueller. kombiniere: apt-get remove automount devfsd apt-get install udev hotplug hotplug

alsa startet nicht

2005-09-18 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe alsa im prinziep am laufen. aber er startet nicht automatisch. /etc/init.d/alsa-util kommt mit fehler Wenn ich alsaconf ausführe dann läuft es. Vor einigen Tagen meine ich hier einen solchen thread gelesen zu haben. Ich find ihn blos nicht wieder. :( Bitte einen kleinen

Re: Hilfe udev | autofs | devfsd | automount | usbmgr

2005-09-18 Thread Reinhard Tartler
On 9/18/05, Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 17 September 2005 14:34 schrieb Sven Hartge: Wenn du udev hast, dann brauchst du keinen devfsd. usbmgr wurde von hotplug abgelöst. autofs und automount machen das gleiche, autofs ist aktueller. kombiniere: apt-get remove

Re: alsa startet nicht

2005-09-18 Thread Alexander Schmehl
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [050916 17:28]: ich habe alsa im prinziep am laufen. aber er startet nicht automatisch. /etc/init.d/alsa-util kommt mit fehler Und welchem Fehler? Was genau geht denn nicht? Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Thread Mag. Leonhard Landrock
Ja, habe auch die Existenz der Benutzerkonten mit sasldblistusers2 geprüft. Siehe unten: test1:~# sasldblistusers2 [EMAIL PROTECTED]: userPassword [EMAIL PROTECTED]: userPassword [EMAIL PROTECTED]: userPassword Am Sonntag, 18. September 2005 13:45 schrieben Sie: Hallo, Ich weiss nicht genau,

clamav aus volatile -wie?

2005-09-18 Thread Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi zusammen, ich weiß ja, dass mein Problem warscheinlich simpel ist und pinning erfordert, aber ich kriegs nicht hin. Ich möchte clamav aus volatile installieren. Meine sources.list: deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ sarge main non-free contrib

Re: Cyrus IMAP21 und KMail

2005-09-18 Thread Michelino Caroselli
Mag. Leonhard Landrock wrote: imapcmd=imapd -U 30 listen=imap prefork=0 maxchild=100 #imaps cmd=imapd -s -U 30 listen=imaps prefork=0 maxchild=100 = Port: 993 Beim schnellen überfliegen würde ich sagen du hast den falschen Dienst oder den falschen Port

Re: alsa startet nicht

2005-09-18 Thread Mario Lorek
Am Freitag, 16. September 2005 17:28 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich habe alsa im prinziep am laufen. aber er startet nicht automatisch. /etc/init.d/alsa-util kommt mit fehler Wenn ich alsaconf ausführe dann läuft es. Vor einigen Tagen meine ich hier einen solchen thread

OT - Geloest (Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875)

2005-09-18 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 18. September 2005 13:37 schrieb Al Bogner: Am Sonntag, 18. September 2005 08:20 schrieb Andreas Kroschel: Was mir gerade einfällt: Eventuell ist das Ding ja auch kaputt. Könnte sein, will ich es aber nicht so recht glauben. _Diese_ Karte wurde gestern aus einer eingeschweissten

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-18 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2005-09-18 13:18): am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe ich persönlich zumindest die Erfahrung gemacht (nicht zuletzt duch Support-Aktivitäten im IRC), dass

Yakumo Alpha GPS und kpilot

2005-09-18 Thread Dr. Ender Aysal
Hallo, hat jemand die oben genannte Kombination mal zum Laufen gebracht? Das PDA wird unter Linux als ipaq identifiziert. Leider funktioniert jederart abgleich nicht. Entweder bleibt der Abgleich bei 10% stecken (kpilot), oder startet gar nicht wg. fehlenden HotSync Taste am PDA (pilot-xfer).

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Jochen Schulz
Martin Wodrich: Jochen Schulz schrieb: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ich nutze selbst Clamav als Filter gegen Mailwürmer. Heute morgens habe ich den neuen 0.87er Clamav aus volitale eingespielt. Wie genau kriege ich es denn

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Andreas Barth
* norman bundey ([EMAIL PROTECTED]) [050918 12:57]: clamav vielleicht? oder seht ihr keine grosse notwendigkeit ein linux system mit soetwas auszustatten, da die meisten viren sich an windows richten wenn ich nicht irre. Das stimmt zwar. Ich bevorzuge aber, wenn ich nicht so viele Mails

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Andreas Barth
* Jochen Schulz ([EMAIL PROTECTED]) [050918 13:11]: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ein Adivsory von Debian dazu habe ich noch nicht bekommen. http://lists.debian.org/debian-volatile-announce/2005/09/msg1.html Grüße, Andi --

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Matthias Houdek
Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit IDE-Festplatten anschließen. Am liebsten über die Gigabit-LAN-Schnittstelle. Gibt es sowas? ... Wieso

Re: Mülleimer leeren

2005-09-18 Thread Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Thomas, On 09/17/2005 11:04:12 PM, Thomas Wegner wrote: Am Freitag, den 16.09.2005, 06:25 + schrieb Andreas Schmidt: Hallo Andreas! Bastel Dir ein Script, das su zu root macht und die Datei, deren NAme als Argument uebergeben wurde,

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Michael Hierweck
Martin S. wrote: Wieso unbedingt mit Debian etc. die Daten durchforsten. Windows kann mit NTFS eigentlich besser umgehen bzw. da gibts doch auch Recovery-Tools. Welche Recovery-Tools bringt Windows XP denn mit? Welche dieser Recovery-Tools kann ich denn einsetzen: - ohne von der

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Andre Bischof
Matthias Houdek schrieb: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit IDE-Festplatten anschließen. Am liebsten über die Gigabit-LAN-Schnittstelle.

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread dirk.finkeldey
Michael Hierweck schrieb: Martin S. wrote: Wieso unbedingt mit Debian etc. die Daten durchforsten. Windows kann mit NTFS eigentlich besser umgehen bzw. da gibts doch auch Recovery-Tools. Welche Recovery-Tools bringt Windows XP denn mit? Notfall Reparartur Console , von der CD-Rom

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Gebhard Dettmar
On Sunday 18 September 2005 12:56, norman bundey wrote: Hallo Liste, ich grüble über die notwendigkeit einer antivieren software unter debian sarge nach. ich nutze den pc bisher als einzelplatz rechner also nur für mich selbst zum arbeiten und basteln. welche antivieren software benutzt ihr

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Gebhard Dettmar
On Sunday 18 September 2005 12:54, Sven Hartge wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Sep 18, 2005 at 10:15:19AM +0200, Michael Hierweck wrote: [gelöschte Dateien auf NTFS] Wie kann ich ihm (mit (m)einem Debian-System oder Knoppix) helfen, möglichst viele Bilder

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread André Bischof
Peter Kuechler schrieb: Am Sonntag, 18. September 2005 02:00 schrieb Andre Bischof: (Kopfschüttel) Bitte werte das was ich schreibe nicht als persönlichen Angriff, aber manchmal versteh ichs halt nicht. Na gut, mache ich nicht - ist aber gut das du es dazu sagst, beim Ton der in manchen

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Jochen Schulz schrieb: Wie genau kriege ich es denn hin, immer Pakete aus stable/volatile zu bekommen? Mein Problem ist hier, daß ich in meiner sources.list neben sarge und volatile auch Quellen für etch und sid haben will. Ich selbst nutze

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Michael Hierweck
XP wieder mal ;-) Aber hat dieses XP nicht so eine Systemwiederherstellung? Das, was man bei XP Home immer über die Registry abstellen muss, wenn man seinen Nachbarn/Freunden die eingefangenen Viren beseitigen helfen soll. Die Systemwiederherstellung kann versehentlich gelöschte

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 17.09.05 14:14:26, Werner Mahr wrote: Am Freitag, 16. September 2005 23:59 schrieb Andreas Pakulat: On 16.09.05 22:49:57, Thomas Weber wrote: Hallo, (selbstkompiliertes) kdevelop gestartet. welcher Compiler wurde genutzt? Na welcher wohl, wenn ich von C++ ABI Aenderungen

Re: öffentliche n Musik-Pc einrichten

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 17.09.05 13:46:30, Jonas Meurer wrote: On 17/09/2005 Andreas Pakulat wrote: On 17.09.05 08:19:30, Christian Frommeyer wrote: - welcher music-player? irgendwas in dem stil von itunes wäre toll, xmms und beep-music-player sind zu simpel, um windows-usern übersicht über alle

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Martin S.
Am 18.09.2005 um 17:37 schrieb Michael Hierweck:Martin S. wrote: Wieso unbedingt mit Debian etc. die Daten durchforsten.Windows kann mit NTFS eigentlich besser umgehen bzw. da gibts doch  auchRecovery-Tools. Welche Recovery-Tools bringt Windows XP denn mit?Welche dieser Recovery-Tools kann ich

Re: ulimit setzen in X

2005-09-18 Thread Joerg Sommer
Hallo Christian, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte, das ulimit -c unlimited für alle Programme gilt, die ich dort ausführe. Leider klappt das nur für Terminalfenster, nicht jedoch für Programme, die ich vom

GIMP Druckmenue (Fenster) zu gross

2005-09-18 Thread Jens Gaertig
Hi, ich habe Probleme beim Drucken aus GIMP heraus. Das Druckfenster ist grösser als mein Bildschirm und lässt sich nicht weiter verkleinern. Ich nutze Debian Sarge / GNOME mit BS-Auslösung 1024x768 und habe 10cpi Zeichengrösse in GNOME eingestellt. Die Zeichengrösse möchte ich grundsätzlich

Re: utf-8 in Konsole (kde)

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 17.09.05 21:55:03, Matthias Taube wrote: Achja, Ergänzung: die Wahl von unicode im Einstellungen - Schrift Menü von Konsole bringt die Fehlermeldung Font `-misc-fixed-medium-r-normal--15-140-75-75-c-90-iso10646-1' not found. Check /usr/share/doc/konsole/README.Linux-font for help.

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Matthias Houdek
Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 17:54 schrieb Andre Bischof: Matthias Houdek schrieb: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: [...] Oder denke ich da völlig falsch? Bindet

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Jochen Schulz
Andreas Barth: * Jochen Schulz ([EMAIL PROTECTED]) [050918 13:11]: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ein Adivsory von Debian dazu habe ich noch nicht bekommen.

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Stefan Kuhne
Michael Hierweck schrieb: XP wieder mal ;-) Aber hat dieses XP nicht so eine Systemwiederherstellung? Das, was man bei XP Home immer über die Registry abstellen muss, wenn man seinen Nachbarn/Freunden die eingefangenen Viren beseitigen helfen soll. Die Systemwiederherstellung kann

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-18 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 18. September 2005 18:33 schrieb Andreas Pakulat: Mach mal ein objdump -x `which kdevelop` | grep libstdc++ Liefert wie erwartet die libstdc++ Also bei mir lieferts ein bisschen mehr. Sowas in der Art wie: NEEDED libstdc++.so.6 required from libstdc++.so.6: Bie gcc-3.3

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Gebhard Dettmar
On Sunday 18 September 2005 18:43, Stefan Kuhne wrote: Michael Hierweck schrieb: [...] Die Systemwiederherstellung kann versehentlich gelöschte User-Dateien wiederherstellen? Ich dachte, diese wendet sich an Systemdateien? Das kann sie durchaus, wenn sie aktiv ist. Sie speicher alle

Re: ulimit setzen in X

2005-09-18 Thread Christian Knoke
Hallo Jörg, On Sun, Sep 18, 2005 at 03:22:01PM +, Joerg Sommer wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte, das ulimit -c unlimited für alle Programme gilt, die ich dort ausführe. Leider klappt das nur für

Re: alsa startet nicht (solved)

2005-09-18 Thread Roland M. Kruggel
Am Freitag, 16. September 2005 17:28 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich habe alsa im prinziep am laufen. aber er startet nicht automatisch. /etc/init.d/alsa-util kommt mit fehler Wenn ich alsaconf ausführe dann läuft es. Nachdem ich alle Module die irgendetwas mit Sound zu tun habe

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.09.05 19:10:23, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 18. September 2005 18:33 schrieb Andreas Pakulat: Mach mal ein objdump -x `which kdevelop` | grep libstdc++ Liefert wie erwartet die libstdc++ Also bei mir lieferts ein bisschen mehr. Sowas in der Art wie: Hab ja auch nur das ldd

[SOLVED] Re: Gnome setzt ständig Lautstärk e zurück

2005-09-18 Thread Tobias Krais
Hallo zusammen, ich bin ja auf Gnome gewechselt und erlebe seitdem ein interessantes Problem: Gnome setzt mir bei jedem start der Gnomesession die Lautstärke zurück und auch noch stumm. Dann muss ich jedes mal die Lautstärke wieder anschalten und es funktioniert wieder. Aber wie bringe ich

Re: utf-8 in Konsole (kde)

2005-09-18 Thread Matthias Taube
Andreas Pakulat schrieb: Wo bekomme ich diesen Font her? Aber apt-cache search konsole font hilft. Das hat zwar den Font installiert, die kleinen Umlaute gehen aber immer noch nicht in der KDE-Konsole :-( mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Jochen Schulz: Martin Wodrich: Jochen Schulz schrieb: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ich nutze selbst Clamav als Filter gegen Mailwürmer. Heute morgens habe ich den neuen

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-18 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 18. September 2005 21:58 schrieb Andreas Pakulat: Jupp, wollte eigentlich auch libstdc++5 schreiben ;-) Wie gesagt, dass ich mit gcc-3.3 kompiliert habe ist ganz sicher, schon das configure hat in der Ausgabe denselbigen geschrieben. Und die Makefiles hatten auch gcc-3.3 nicht

Kids wollen Internet-Zugang. Web-Blocker gesucht.

2005-09-18 Thread Georg Lohrer
Hallo zusammen, meine Tochter (10 Jahre) fragte vorhin noch, ob der auf dem Boden stehende Rechner nicht in Ihrem Zimmer stehen könnte. So mit Internet-Zugang und so weiter. Das Ganze selbstverständlich unter Debian (Windows kennen die Kids gar nicht :-) ). Bisher erfolgt ihr Surfen immer über

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-09-18 Thread Stefan Kuhne
Gebhard Dettmar schrieb: On Sunday 18 September 2005 18:43, Stefan Kuhne wrote: Michael Hierweck schrieb: [...] Die Systemwiederherstellung kann versehentlich gelöschte User-Dateien wiederherstellen? Ich dachte, diese wendet sich an Systemdateien? Das kann sie durchaus, wenn sie aktiv

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Jochen Schulz
Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Jochen Schulz: APT::Default-Release stable; stehen. Setze ich statt stable stable/volatile ein, will apt(itude) alles aus sid installieren. Mit Pinning hatte ich auch kein Glück. Ja. volatile ist kein Distributionsname

Re: Kids wollen Internet-Zugang. Web-Blocker gesucht.

2005-09-18 Thread Tobias Krais
Hi Georg, meine Tochter (10 Jahre) fragte vorhin noch, ob der auf dem Boden stehende Rechner nicht in Ihrem Zimmer stehen könnte. So mit Internet-Zugang und so weiter. Das Ganze selbstverständlich unter Debian (Windows kennen die Kids gar nicht :-) ). Bisher erfolgt ihr Surfen immer über

Re: ulimit setzen in X

2005-09-18 Thread Jens Schüßler
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [18-09-05 20:04]: Hallo Jörg, On Sun, Sep 18, 2005 at 03:22:01PM +, Joerg Sommer wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte, das ulimit -c unlimited für alle

Re: Kids wollen Internet-Zugang. Web-Blocker gesucht.

2005-09-18 Thread Christian Knoke
On Sun, Sep 18, 2005 at 10:32:39PM +0200, Georg Lohrer wrote: meine Tochter (10 Jahre) fragte vorhin noch, ob der auf dem Boden stehende Rechner nicht in Ihrem Zimmer stehen könnte. So mit Internet-Zugang und so weiter. Das Ganze selbstverständlich unter Debian (Windows kennen die Kids

Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwa chen?

2005-09-18 Thread Rene Sauerwein
Hallo, kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Und eines das den Traffic nur von bestimmten Usern überwacht(z.B. alle einzelnen Vhosts)? Am Liebsten wäre mir ein Programm, dass beide Funktionen unterstützt, damit ich hierfür

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.09.05 22:14:25, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 18. September 2005 21:58 schrieb Andreas Pakulat: Jupp, wollte eigentlich auch libstdc++5 schreiben ;-) Wie gesagt, dass ich mit gcc-3.3 kompiliert habe ist ganz sicher, schon das configure hat in der Ausgabe denselbigen geschrieben.

Re: utf-8 in Konsole (kde)

2005-09-18 Thread Andreas Pakulat
On 18.09.05 21:59:55, Matthias Taube wrote: Andreas Pakulat schrieb: Wo bekomme ich diesen Font her? Aber apt-cache search konsole font hilft. Das hat zwar den Font installiert, die kleinen Umlaute gehen aber immer noch nicht in der KDE-Konsole :-( Musst ihn auch noch auswaehlen:

Re: ulimit setzen in X

2005-09-18 Thread Christian Knoke
On Sun, Sep 18, 2005 at 10:42:58PM +0200, Jens Schüßler wrote: * Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [18-09-05 20:04]: On Sun, Sep 18, 2005 at 03:22:01PM +, Joerg Sommer wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte,

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Jochen Schulz schrieb: Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024 Ein Adivsory von Debian dazu habe ich noch nicht bekommen.

Re: HPOJ Treiber und der HP PSC 1315 (failed to communicate with it)

2005-09-18 Thread Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 14.09.2005, 23:55 +0200 schrieb Oliver Sorge: Hi, Deinstalliere ich nun die Debian eigenen Pakete wieder und nehme meine alten funktioniert alles einwandfrei wie es soll. Wo liegt da der Fehler? Aus Debian habe ich folgende Pakete installiert: hp-ppd 0.5 hpijs

Re: ulimit setzen in X

2005-09-18 Thread Jens Schüßler
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [18-09-05 23:01]: Danke. Das habe ich bereits versucht. Ich habe #domain type item value chris hardcore 30 dort eingetragen, doch es funktioniert nicht. Ich habe im GUI immer noch ulimit -c = 0. Ist

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....

2005-09-18 Thread Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.09.2005, 22:40 +0200 schrieb Jochen Schulz: Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Jochen Schulz: APT::Default-Release stable; stehen. Setze ich statt stable stable/volatile ein, will apt(itude) alles aus sid installieren. Mit Pinning

Re: zaphfc beim Booten laden

2005-09-18 Thread Ulrich Möhrke
Hallo, Am Donnerstag, den 15.09.2005, 00:44 +0200 schrieb Klaus P. Pieper: Hallo, ich habe zaphfc auf einem Debian Sarge System installiert. Derzeit ist es von Hand in /etc/modules eingetragen, damit es beim Booten rechtzeitig für Asterisk geladen wird. Ist es richtig, die Einträge in

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. September 2005 02:00 schrieb Andre Bischof: Micha Beyer schrieb: Am Sonntag, 18. September 2005 01:34 schrieb Andre Bischof: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9LB16; steckt eine 300GB Festplatte und bei Bedarf, z.B. für's

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. September 2005 23:11 schrieb Jan Luehr: [...] Also so was wie: Adaptec AAR-2410SA Encl. Kit, 4Ch, SATA (ca. 500€) - ist denn aber Raid und Sorry, ist jetzt intern - ein passendes Gehäuse (z.B. von einem alten Videoplattensatz sollte aber einfach zu

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-18 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. September 2005 17:26 schrieb Matthias Houdek: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit IDE-Festplatten

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-18 Thread Christian Schmidt
Hallo Rene, Rene Sauerwein, 18.09.2005 (d.m.y): kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Informiere Dich mal zum Thema Quota. Damit macht man genau das. Gruss, Christian Schmidt -- Nur die, die eine Maske tragen, ohne davon zu wissen,

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-18 Thread Rene Sauerwein
Hallo, Informiere Dich mal zum Thema Quota. Damit macht man genau das. Danke, richtete mich nach diesem Howto und funktionierte bestens! http://archiv.debianhowto.de/de/quota/quota_main.html Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-18 Thread Frank Dietrich
Hallo Rene, Rene Sauerwein [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Schau Dir mal quota an. Frank -- echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc

Re: Kids wollen Internet-Zugang. Web-Blocker gesucht.

2005-09-18 Thread Andreas Kretschmer
am 18.09.2005, um 22:32:39 +0200 mailte Georg Lohrer folgendes: Kurz und gut, was ich brauche ist eine Art Web-Blocker. Eine Positivliste wäre besser als eine Negativliste. Das Ganze müßte auf dem client-Rechner laufen, da es über einen embedded-DSL-Router direkt ins Internet geht.

Re: Kids wollen Internet-Zugang. Web-Blocker gesucht.

2005-09-18 Thread Georg Lohrer
Hallo Tobias, Christian und Andreas, Am Montag, 19. September 2005 07:03 schrieb Andreas Kretschmer: am 18.09.2005, um 22:32:39 +0200 mailte Georg Lohrer folgendes: Kurz und gut, was ich brauche ist eine Art Web-Blocker. Eine Positivliste wäre besser als eine Negativliste. Das Ganze müßte

[Auto-Reply] Status

2005-09-18 Thread via the qmail-reply program
This mail is disabled, thanks to some hacker that sent viruses with this address. -BRHACK -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: screensaver choquant

2005-09-18 Thread Charles Plessy
On Sat, Sep 17, 2005 at 05:08:57PM +0200, steve wrote : encore une chose: est-ce que ces images sont enregistrées sur mon disque dur? Effectivement, dans un contexte professionnel, ça peut être plus qu'embarrassant. -- Charles -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question

Re: Erreur de connexion au serveur

2005-09-18 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le jeudi 15 septembre 2005, Jean-Jacques Schmit a écrit... Cela fonctionne parfaitement avec Firefox et Thunderbird. Par contre Mutt, Slnrnpull et apt-get update ne trouvent pas le serveur (respectivement pop, nntp, debian) , sauf si je ping au préalable le serveur cible.

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread antoine
En fait si je comprend bien ce que tu veux c'est arreter un demon lors du boot de ta machine !! il faut utiliser la commande update-rc.d #update-rc.d demon remove * * * merci ... mais ceci n'explique pas alors comment Debian utilise les répertoires liens /etc/rc(x).d. si j'indique dans

Re: HS: Re: make-kpkg problème

2005-09-18 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 18.09.2005 00:13:52, Decastel Sylvain a écrit : chez moi pour faire un make menuconfig , avec gcc4 j'ai une erreur (peu d'importance), en utilisant MAKEFLAGS=gcc=gcc-3.3 make menuconfig la meme erreur ! et en changeant le liens, ca passe... si qqun peu me dire comment spécifier l'option ca

gimp = imprimer

2005-09-18 Thread eric
Bonjour, bonjour, je viens de réinstaller ma debian en testing et je m'aperçois que dans gimp, imprimer a disparu. Si je veux pouvoir imprimer à nouveau je dois installer le paquet gimp-print 4.3.99+cvs20050901-1 du dépot unstable. Et je me retrouve avec un print en anglais dans gimp.

Re: pas de son au boot avec alsa

2005-09-18 Thread Mahashakti89
On Sat, 17 Sep 2005 15:25:04 +0200 Grégoire Cachet [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, J'essaye d'utiliser alsa sur ma Debian sid. Mon noyau est un 2.6.12 (le paquet Debian pour i686 monoprocesseur). Ma machine est un portable Dell Inspiron 5150, la carte son est (indiqué par lspci) :

Re: Daemons et numéro s d'init

2005-09-18 Thread Nepher
Le 18/09/05, antoine a écrit: En fait si je comprend bien ce que tu veux c'est arreter un demon lors du boot de ta machine !! il faut utiliser la commande update-rc.d #update-rc.d demon remove * * * merci ... mais ceci n'explique pas alors comment Debian utilise les répertoires

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread Jean-Yves Bossard
Quoting antoine [EMAIL PROTECTED]: En fait si je comprend bien ce que tu veux c'est arreter un demon lors du boot de ta machine !! il faut utiliser la commande update-rc.d #update-rc.d demon remove * * * merci ... mais ceci n'explique pas alors comment Debian utilise les répertoires liens

Re: screensaver choquant

2005-09-18 Thread François Wendling
Il serait intéressant de trouver l'article du code civil à ce sujet, mais ce screensaver est légal dans la mesure où l'avertissement est en français. Il y a donc un REEL PROBLEME JURIDIQUE si ce n'est pas le cas. -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question :

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread antoine
Les runlevel 2 à 5 sont quasi identiques et peuvent être personnalisés Enfin comment se fait-il que si je mets id:3:initdefault: dans inittab, il boote quand même en mode graphique (car 3 = mode réseau sans serveur graphique) Il n'y a pas de mode réseau sans serveur graphique, mais c'est

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread Pierre Tourbeaux
Le dimanche 18 septembre 2005 à 10:33 +0200, antoine a écrit : Sous Fedora, si je choisis le mode init = 3, il boote en mode non graphique (console) et pourtant dans /etc/rc3.d, figure le lien S90xfs. (C'est bien xfs qui lance le serveur graphique ?) xfs = X fonts server, ce n'est pas le X

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread Jean-Yves Bossard
Quoting antoine [EMAIL PROTECTED]: Les runlevel 2 à 5 sont quasi identiques et peuvent être personnalisés Enfin comment se fait-il que si je mets id:3:initdefault: dans inittab, il boote quand même en mode graphique (car 3 = mode réseau sans serveur graphique) Il n'y a pas de mode réseau

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread antoine
Le Dimanche 18 Septembre 2005 10:34, Pierre Tourbeaux a écrit : Le dimanche 18 septembre 2005 à 10:33 +0200, antoine a écrit : Sous Fedora, si je choisis le mode init = 3, il boote en mode non graphique (console) et pourtant dans /etc/rc3.d, figure le lien S90xfs. (C'est bien xfs qui

Re: Daemons et numéros d'init

2005-09-18 Thread antoine
Non, xfs est le serveur de fontes. Le serveur X c'est ... X en fait c'est un lien vers XFree86 A moins que tu utilises Xorg. *** Le suspens est à son comble : ) Par quelle magie Fedora lance t-il le mode graphique en runlevel = 5 et non graphique (console) en runlevel = 3 ? (ça

Re: screensaver choquant

2005-09-18 Thread steve
Le Samedi, 17 Septembre 2005 23.45, David Dumortier a écrit : steve wrote: Le Samedi, 17 Septembre 2005 17.49, Nepher a écrit : N'oubliez jamais que ce qu'il y a d'encombrant dans la morale, c'est que c'est toujours la morale des autres.

  1   2   3   4   >