Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-30 Thread Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 10:19:34PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: no risk no fun :) it's worth a try - oder besorg' dir ein aktuelles udev. Das aus /pending von backports.org? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-30 Thread Frank Blatzheim
Andreas Pakulat schrieb: Genau. Und daran scheitern wohl auch alle anderen Programme, die den Zusatztasten einen Nutzen verpassen. In allen Dokus wird auf xev verwiesen, wenn es darum geht, unbekannte Tasten auszulesen. Beim Microsoft wireless Multimedia Keyboard kommt im Bezug auf die

Re: Dateiwiederherstellung bzw. Befehlsvervolgung

2005-09-30 Thread Olaf Eichhorn
Hallo Steven, Ein paar Tipps, wie Du evtl. Deine gelöschte Datei wiederbekommst hast Du ja schon. Hier kommt nun, wie Du das in Zukunft vermeiden kannst. ;-) Ich habe das hier im Netz unter Samba 3.0.7 folgendermaßen gelöst. (bin allerdings kein IT-Profi) Du kannst einen komfortablen

Re: welchen https-tunnel?

2005-09-30 Thread Harald Weidner
Hallo, [EMAIL PROTECTED]: ich suche einen https-tunnel, der besondere Anforderungen erfüllt um einen Zwangsproxy zu überwinden. HTTPtunnel http://www.nocrew.org/software/httptunnel.html Gruß, Harald -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: HTTP Tunnel Server/ Client

2005-09-30 Thread Lutz Gericke
Drees Stefan schrieb: Hallo, Hallo Stefan, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vor kurzem habe ich UltraVNC SingleClick entdeckt, ein wirklich super Idee für Helpdesk Mitarbeiter. Kurze Erklärung: Es wird eine EXE-Datei mit Ultravnc generiert, diese führt der Kunde aus worauf eine

Re: Samba versteht sich selber nicht

2005-09-30 Thread Olaf Eichhorn
Hi Ulrich, hier ein kurzer Auszug aus der Sambadoku. Vielleicht wirst Du daraus schlauer. 29.3 Samba and Charsets As of Samba-3, Samba can (and will) talk unicode over the wire. Internally, Samba knows of three kinds of character sets: unix charset This is the charset used internally by

docbook

2005-09-30 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, habe mir gerade mal die Kernel-doc's installiert. Da gibt es das DocBook Verzeichnis. Was mache ich damit, ich habe so etwas noch nie benutzt. c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Line in und Mic von Audigy (emu10k1) nicht verfügbar

2005-09-30 Thread Erwin Gaubitzer
Danke für deine Antwort und deine angebotene Hilfe, yanosz Es war ein grösseres update und daher nur ein paar Sachen: alsa von 1.07 (glaube ich) auf 1.09b glibc war eine wichtiges upgrade auf version 6 Konfigurationsdateien in /etc konnten ohne Kompromisse beibehalten werden, auch die

Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-09-30 Thread Ruediger Noack
Moin Kann mir jemand erklären, welche Kommunikationsversuche Einträge dieser Art verursachen: IN=eth0 OUT= MAC=00:02:3f:37:90:d3:00:90:7f:00:03:26:08:00 SRC=173.82.64.202 DST=172.16.13.13 LEN=56 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=27649 PROTO=ICMP TYPE=3 CODE=3 [SRC=172.16.13.13 DST=173.82.64.202

(OT?) Tool für Lizenzüberwachung

2005-09-30 Thread Marc Blumentritt
Hi, Zum Hintergrund: zur Zeit benutzen wir hier einen Netware Server, wir wollen aber auf Debian umsteigen. Auf dem Netware Server läuft SofTrack ( http://www.softwaremetering.com/ ), mit dem wir unsere kommerziellen Software-Lizenzen überwachen. Das läuft so ab, dass auf den Workstations

Re: Unverständliche Iptab le-log-Einträge

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 11:24:53 +0200 mailte Ruediger Noack folgendes: Moin Kann mir jemand erklären, welche Kommunikationsversuche Einträge dieser Art verursachen: IN=eth0 OUT= MAC=00:02:3f:37:90:d3:00:90:7f:00:03:26:08:00 SRC=173.82.64.202 DST=172.16.13.13 LEN=56 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-30 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 29.09.2005, 20:31 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [29-09-05 19:58]: Am Donnerstag, den 29.09.2005, 18:34 +0200 schrieb Jens Schüßler: # find /var/lib/amavis/virusmails -type f -name '*.gz'|xargs rm Der zweite mit einem '| xargs

Re: docbook

2005-09-30 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 30.09.2005, 11:03 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: habe mir gerade mal die Kernel-doc's installiert. Welches Paket? Habe mir gerade mal linux-doc-2.6.12 angeschaut und nichts dergleichen gefunden. Da gibt es das DocBook Verzeichnis. Was mache ich damit, ich habe so

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 08:31:13, Frank Blatzheim wrote: Andreas Pakulat schrieb: Genau. Und daran scheitern wohl auch alle anderen Programme, die den Zusatztasten einen Nutzen verpassen. In allen Dokus wird auf xev verwiesen, wenn es darum geht, unbekannte Tasten auszulesen. Beim Microsoft

Re: Samba versteht sich selber nicht

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 10:57:42, Olaf Eichhorn wrote: Hi Ulrich, hier ein kurzer Auszug aus der Sambadoku. Vielleicht wirst Du daraus schlauer. 29.3 Samba and Charsets As of Samba-3, Samba can (and will) talk unicode over the wire. Internally, Samba knows Hmm, das funktioniert wohl, wobei ich

Empfehlung gesucht: Backupprogramm für Anspruchvolle

2005-09-30 Thread Joerg Rossdeutscher
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Backuptool, welches meine lokale Kiste sichert. Ich verwende ein Sony DAT DDS3. In letzter Zeit habe ich arkeia ausprobiert, bin aber nicht zufrieden. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Folgendes sind die Anforderungen.: Backup nur des lokalen

chvt nur nach login?

2005-09-30 Thread Klaus P. Pieper
Hallo, auf einem Server mit Debian Sarge ist VMWare Workstation 4.5.2 installiert. Mit XServer etc. Das läuft auch alles ganz prima. Als Windows-Manager ist twm installiert, wird aber nicht benutzt (VMWare ist derzeit die einzige X-Anwendung). xdm ist abgeklemmt, ich möchte eine normale

Re: (OT?) Tool für Lizenzüberwachung

2005-09-30 Thread Peter Blancke
Marc Blumentritt [EMAIL PROTECTED] dixit: Auf dem Netware Server läuft SofTrack [...] Mir ist hier nichts dergleichen fuer Linux bekannt. Kaeme fuer Dich auch in Frage, die auszufuehrenden Programme auf einem Samba-Share zu bevorraten? Dort koennte man die Maximalzahl erlaubter Verbindungen

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Thread Thorsten Reichelt
Hi! Oder du kannst ja auch mal hier reinschauen: http://www.shinji.de.ms/docs/download/Studienarbeit_-_LDAP.pdf (1MB) http://www.shinji.de.ms/docs/download/LDAP-Samba3_und_Debian.pdf (550kB) Wobei im ersten Dokument noch was über das Protokoll usw. steht. Gruß Thorsten -- 5 GB Mailbox, 50

Re: Empfehlung gesucht: Backupprogramm für A nspruchvolle

2005-09-30 Thread Florian Schnabel
bacula.org umfangreiche möglichkeiten wie du das backup regeln kannst, spooling damit am stück geschrieben werden kann, katalog in einer datenbank damit du nachgucken kannst was in der sicherung ist und auch einzelne dateien restoren kannst, unterstützung für autochanger etc. ist hier im

Re: (OT?) Tool für Lizenzüberwachung

2005-09-30 Thread Thomas Weber
Hlalo, unsere kommerziellen Software-Lizenzen überwachen. Kannst Du Angaben zur eingesetzten Software machen? Leider ist zur Zeit bei SofTrack keine Version geplant, die unter Linux läuft. Meine Frage ist also, ob hier in der Newsgroup jemand vergleichbare Software unter Linux einsetzt. Am

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-30 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Sep 2005 00:21:42 +0200): On Thu, Sep 29, 2005 at 10:19:34PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: no risk no fun :) it's worth a try - oder besorg' dir ein aktuelles udev. Das aus /pending von backports.org? v069 oder 070 sollt's IIRC sein.

Re: (OT?) Tool für Lizenzüberwachung

2005-09-30 Thread Marc Blumentritt
Peter Blancke schrieb: Mir ist hier nichts dergleichen fuer Linux bekannt. Schade. Kaeme fuer Dich auch in Frage, die auszufuehrenden Programme auf einem Samba-Share zu bevorraten? Dort koennte man die Maximalzahl erlaubter Verbindungen einstellen. Klingt interessant, zumal wir als Fileserver

Re: (OT?) Tool �

2005-09-30 Thread Marc Blumentritt
Thomas Weber schrieb: Kannst Du Angaben zur eingesetzten Software machen? MS-Office, CorelDraw, Origin6, Adobe Acrobat sind so die wichtigsten Programme. Es gibt da aber auch Finereader und ähnliches. Was unter Linux laeuft, ist flexlm [1]. Allerdings muessen das meines Wissens nach die

ssh login

2005-09-30 Thread dt10d
Hallo, ich habe einen neuen Rechner im Office aufgesetzt. Dort hatte ich die ip per dhcp erhalten. Der ssh login geht im Büro reibungslos, doch kaum bin ich zu Hause, klappt der Login nicht mehr. Ich vermute, daß das irgendwie was mit DNS zu tun hat, da es auch entsprechende Wartezeiten

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Hallo! ich habe einen neuen Rechner im Office aufgesetzt. Dort hatte ich die ip per dhcp erhalten. Der ssh login geht im Büro reibungslos, doch kaum bin ich zu Hause, klappt der Login nicht mehr. Im Büro = internes Netzwerk? Zuhause - Routing Büro nach

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 15:51:40 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Hallo, ich habe einen neuen Rechner im Office aufgesetzt. Dort hatte ich die ip per dhcp erhalten. Der ssh login geht im Büro reibungslos, doch kaum ssh-login nach wohin? bin ich zu Hause, klappt der Login nicht mehr.

Re: ssh login

2005-09-30 Thread dt10d
Hallo! sorry - mein post war wohl etwas mißverständlich. Ich habe den Rechner mitgenommen - er steht jetzt neben mir :-) Meine Workstation hab ich per DHCP mit in den IP Bereich genommen. Ping funktioniert - nur der Login nicht. Dort tritt besagtes Phänomen eben auf. Ich bekomm den Login Prompt

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Jan Kohnert
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! sorry - mein post war wohl etwas mißverständlich. Ich habe den Rechner mitgenommen - er steht jetzt neben mir :-) Du bist also in einem anderen Netzwerk... Meine Workstation hab ich per DHCP mit in den IP Bereich genommen. ??? Der neue Rechner spielt,

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 16:25:01, Andreas Kretschmer wrote: Kann es sein, daß Du von zu Hause aus auf einen Rechner im LAN Deines Arbeitgebers zugreifen willst? Falls ja: Du must dazu tunneln. Das Tunnel-FAQ findest Du hier: http://jors.net/tunneln.html Muss er nicht unbedingt. Zum einen könnte man zum

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Hello again!. sorry - mein post war wohl etwas mißverständlich. Ich habe den Rechner mitgenommen - er steht jetzt neben mir :-) was sagt denn nslookup?. Meine Workstation hab ich per DHCP mit in den IP Bereich genommen. Ping funktioniert - nur der Login

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 16:53:12, Jan Kohnert wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! sorry - mein post war wohl etwas mißverständlich. Ich habe den Rechner mitgenommen - er steht jetzt neben mir :-) Du bist also in einem anderen Netzwerk... Meine Workstation hab ich per DHCP mit in den IP

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 16:57:12 +0200 mailte Andreas Pakulat folgendes: On 30.09.05 16:25:01, Andreas Kretschmer wrote: Kann es sein, daß Du von zu Hause aus auf einen Rechner im LAN Deines Arbeitgebers zugreifen willst? Falls ja: Du must dazu tunneln. Das Tunnel-FAQ findest Du hier:

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 16:35:01 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: Ping funktioniert - nur der Login nicht. Dort tritt besagtes Phänomen eben auf. Ich bekomm den Login Prompt und die Passwort Abfrage und im Anschluß wird Putty beendet. My guess: putty versucht _only_ ssh1, Dein Rechner

Re: OpenOffice2 beta 1.8.128 Dokumente einfügen

2005-09-30 Thread Mario Lorek
On 27.09.05 23:20:11, Andreas Brillisauer wrote: Bei 1.1.x hatte ich auch ähnliche Probleme. Bilder (vor allem große) fügst du am besten so ein: Setzt den Cursor auf die Stelle an der dein Bild eingefügt werden soll. Danach einfach das Bild einfügen. Anschließend mit der linke Maustaste das

[Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-09-30 Thread Heinrich Christian Peters
Moin, ich hab bei mir KDE 3.4.2 aus SID laufen (ja, ich weiß was SID ist!). Beim Konqueror ist mir jetzt aufgefallen, daß er mir bei einigen Seiten bei http-Verbindung das Schloß-Symbol anzeigt und die Adressleiste gelb hinterlegt, wie bei https-Verbindungen. Zuerst hab ich das alles für einen

dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
Hallo, ich habe es endlich geschafft mein WLAN mit WPA einzurichten. Kann mich von aussen auch verbinden aber keine IP beziehen :( Der dhcpd rennt. Im LAN beziehe ich auch IPs, nur über WLAN nicht. Woran kann das liegen? Habe auch ein Firewallscript installiert. arno-iptables-firewall Da hab

Re: ssh login

2005-09-30 Thread dt10d
Also ich verstehe nicht so ganz was du da erzaehlst. Soweit ich dt10d verstehe hat er den Rechner in sein LAN gehängt und per DHCP dafür gesorgt das dieser und sein eigener im selben Netz liegen (IP-technisch). Genau! Ich hab mir das nochmal mit der DNS Geschichte angesehen. Irgendwie

Re: OpenOffice2 beta 1.8 .128 Dokumente einfügen

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 17:36:19, Mario Lorek wrote: also ich probiere es auch mal. Habe den Gnu emacs als Editor gedacht, oder besser den xemacs??? Editor ist total egal, zur Not tuts auch Notepad aus Windows oder theoretisch sogar echo XYZ texdatai.tex ;-) Kann ich Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben

Re: [Konqueror 3.4.2] SSL-Anzeige ohne SSL-Verbindung

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 17:30:15, Heinrich Christian Peters wrote: Ich persönlich finde das eigentlich nicht so richtig gut. Auf diese Weise wird es möglich, daß man einer nicht vertrauensvollen Seite durch nachladen von sicheren Inhalten einen besseren Status verpasst. Ich weiß jetzt nicht ob ich das

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Sep 30, 2005 at 02:32:00PM +0200, Thorsten Reichelt wrote: http://www.shinji.de.ms/docs/download/Studienarbeit_-_LDAP.pdf (1MB) http://www.shinji.de.ms/docs/download/LDAP-Samba3_und_Debian.pdf (550kB) Die funktionieren beide nicht, diese aber:

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Micha Beyer
Am Freitag, 30. September 2005 18:00 schrieb Ante Damjanovic´: ich habe es endlich geschafft mein WLAN mit WPA einzurichten. Kann mich von aussen auch verbinden aber keine IP beziehen :( Der dhcpd rennt. Im LAN beziehe ich auch IPs, nur über WLAN nicht. Woran kann das liegen? Schau Dir mal

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-30 Thread Claus Malter
Hallo, um vielleicht bei meinem Problem weiter zu kommen... Besteht, denn die Möglichkeit, dass es am Kernel liegt, den ich nutze? Beim Suchen im Web, findet sich mein Problem des öfteren und immer mit Maxtor Platten. Leider tippen die meisten Leute auf defekte Hardware. Da nun aber eine zweite

Videotext mit DVB-T

2005-09-30 Thread Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Fernsehkarte. Ich würde gerne den Videotext nutzen...weiß aber nicht was ich alles dazu brauche. Irgendwelche Kernelmodule? Welche Software (bitte keine KDE Software)? Die TV-Karte an sich geht prima. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
Micha Beyer schrieb: Am Freitag, 30. September 2005 18:00 schrieb Ante Damjanovic´: ich habe es endlich geschafft mein WLAN mit WPA einzurichten. Kann mich von aussen auch verbinden aber keine IP beziehen :( Der dhcpd rennt. Im LAN beziehe ich auch IPs, nur über WLAN nicht. Woran kann das

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Micha Beyer
Am Freitag, 30. September 2005 18:56 schrieb Ante Damjanovic´: Schau Dir mal /etc/network/interfaces an. Am Server hab ich die IP eben fix vergeben: auto ath0 iface ath0 inet static wireless-essid camels_home address 10.0.1.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 10.0.1.255 network

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
Micha Beyer schrieb: Am Freitag, 30. September 2005 18:56 schrieb Ante Damjanovic´: Schau Dir mal /etc/network/interfaces an. Am Server hab ich die IP eben fix vergeben: auto ath0 iface ath0 inet static wireless-essid camels_home address 10.0.1.1 netmask 255.255.255.0 broadcast

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Micha Beyer
Am Freitag, 30. September 2005 19:09 schrieb Ante Damjanovic´: Wie hast Du WPA realisiert? Per wpa-supplicant? Poste doch bitte die /etc/network/interfaces des Client's. OK sollte viell. dazu sagen das der Client eine WindowsXP Maschine ist :o) Hohegger, sie sind raus. Ohh, wieso das denn?

Re: ssh login - GELÖST

2005-09-30 Thread dt10d
Hallo! na toll - ich konnte mich eben mit Putty auf der Maschine einloggen ... ! Nachdem ich von Putty 0.52 auf 0.58 gewechselt hab ... da soll mal einer draufkommen ... :-) Trotzdem vielen Dank Euch allen ! Viele Grüße -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
Micha Beyer schrieb: Am Freitag, 30. September 2005 19:09 schrieb Ante Damjanovic´: Wie hast Du WPA realisiert? Per wpa-supplicant? Poste doch bitte die /etc/network/interfaces des Client's. OK sollte viell. dazu sagen das der Client eine WindowsXP Maschine ist :o) Hohegger,

Re: Empfehlung gesucht: Backupprogramm für Anspruchvolle

2005-09-30 Thread Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 30.09.2005, 14:35 +0200 schrieb Florian Schnabel: bacula.org umfangreiche möglichkeiten wie du das backup regeln kannst, spooling damit am stück geschrieben werden kann, katalog in einer datenbank damit du nachgucken kannst was in der sicherung ist und auch einzelne

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-30 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Sep 2005 18:50:29 +0200): Hallo, Hello again, um vielleicht bei meinem Problem weiter zu kommen... Besteht, denn die Möglichkeit, dass es am Kernel liegt, den ich nutze? Beim Suchen im Web, findet sich mein Problem des öfteren und immer

Re: (OT?) Tool für Lizenzüberwachung

2005-09-30 Thread Klaus Dahlwitz
Marc Blumentritt [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider ist zur Zeit bei SofTrack keine Version geplant, die unter Linux läuft. Das klingt nach Tiefschlaf -- inzwischen pfeifen es doch schon die Spa^H^H^HPinguine von den Daechern, das kuenftige NetWare Linux sein wird, z.B. Open Enterprise Server.

Re: Empfehlung gesucht: Bac kupprogramm für Anspruchvolle

2005-09-30 Thread Peter Wiersig
On Fri, Sep 30, 2005 at 07:37:12PM +0200, ratti wrote: Am Freitag, den 30.09.2005, 14:35 +0200 schrieb Florian Schnabel: bacula.org Kriegt auch meine Admin-Stimme... kann man sich von den Tapes keinen neuen Katalog bauen? doch kann man. (Doc-Wissen statt Mach-Wissen). Peter -- Haeufig

Re: ssh login - GELÖST

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 19:33:18 +0200 mailte [EMAIL PROTECTED] folgendes: na toll - ich konnte mich eben mit Putty auf der Maschine einloggen ... ! Nachdem ich von Putty 0.52 auf 0.58 gewechselt hab ... da soll mal einer draufkommen ... :-) Warum hast Du nicht mal mit den Settings gespielt

Re: OpenLDAP und Authentifizierung mittels PAM

2005-09-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Problem gelöst!!! Das Problem war unter Punkt 9 verborgen. Beim nächsten mal sollte ich vielleicht doch alle Konfigurationseinstellungen wiedergeben. ;-) Der Fehler: --- Ich habe die Einstellungen die ich beim Konfigurieren von Debian bekommen habe nur unzureichend abgeändert. Während

Re: Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-09-30 Thread Rüdiger Noack
Andreas Kretschmer wrote: am 30.09.2005, um 11:24:53 +0200 mailte Ruediger Noack folgendes: Kann mir jemand erklären, welche Kommunikationsversuche Einträge dieser Art verursachen: IN=eth0 OUT= MAC=00:02:3f:37:90:d3:00:90:7f:00:03:26:08:00 SRC=173.82.64.202 DST=172.16.13.13 LEN=56 TOS=0x00

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 19:36:40, Ante Damjanovic´ wrote: *gg* denke ja auch nicht das es am Client liegt. Hab nun die IP am WinXP Rechner fix eingetragen und habe trotzdem keine Verbindung? Dann duerfte die WLAN-Verbindung nicht korrekt stehen, jedenfalls sofern am Client eine 10.0.1.X Addresse vergeben

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 16:53:12, Jan Kohnert wrote: ??? Der neue Rechner spielt, obwohl er noch nicht wirklich funktioniert, schnonmal dhcp-Server? Und dein alter Rechner steht daneben und freut sich, das auch mal ein anderer arbeitet? Das versteh ich nocht nicht so ganz...

initng 0.3.0

2005-09-30 Thread Florian Dorpmueller
Habe eben mal den Turbo für den Rechnerstart ausprobiert: Nicht schlecht! Mein P4 erreicht nun in deutlich weniger als 30 Sekunden den login-prompt. Nun, so ein paar Haken hat die Sache aber noch. Habe zwar noch nicht genauer nachgesehen, woran es liegen könnte, aber der Sound geht erstmal

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 19:36:40, Ante Damjanovic´ wrote: *gg* denke ja auch nicht das es am Client liegt. Hab nun die IP am WinXP Rechner fix eingetragen und habe trotzdem keine Verbindung? Dann duerfte die WLAN-Verbindung nicht korrekt stehen, jedenfalls sofern am

Re: Unverständliche Iptab le-log-Einträge

2005-09-30 Thread Andreas Kretschmer
am 30.09.2005, um 20:38:01 +0200 mailte Rüdiger Noack folgendes: Andreas Kretschmer wrote: SRC=173.82.64.202 DST=172.16.13.13 LEN=56 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=27649 PROTO=ICMP TYPE=3 CODE=3 [SRC=172.16.13.13 DST=173.82.64.202 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=63 ID=45752 DF PROTO=TCP

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: Ist das ein Putty-Phänomen? sshd kann man so einstellen, daß er sich Ich meinte natürlich den Client, nicht den Server... 8-) MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B

Re: dhcpd und wireless

2005-09-30 Thread Ante Damjanovic´
nachdem ich mich verbinde (im Win) steht Verbindung hergestellt (wenn IP fix eingetragen) ansonsten eingeschrenkt hergestellt (169er IP). ein tail -f /var/log/syslog bringt bei einer Verbindung folgendes: Sep 30 21:49:09 bw hostapd: ath0: STA 00:0f:66:71:35:94 IEEE 802.11: deassociated Sep

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-30 Thread Frank Blatzheim
Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 08:31:13, Frank Blatzheim wrote: Doch, hatte ich. :-). Ohne Event-Interface geht die Tastatur out of the box, solange Du auf keine F-Taste oder Sonder(=Multimedia)taste drückst. out-of-the-box... Was für nen Kernel nutzt du eigentlich? 2.6.8.12 Was

Re: Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-09-30 Thread Rüdiger Noack
Andreas Kretschmer wrote: SRC=173.82.64.202 DST=172.16.13.13 LEN=56 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=27649 PROTO=ICMP TYPE=3 CODE=3 [SRC=172.16.13.13 DST=173.82.64.202 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=63 ID=45752 DF PROTO=TCP INCOMPLETE [8 bytes] ] Weil das filtern wichtiger ICMP-Pakete in etwa der

Squid: httpReadReply: Excess data from ...

2005-09-30 Thread Claus Malter
Hallo, da ich derzeit sehr akribisch meine syslog analysiere ist mit folgender Fehler mit Squid aufgefallen. Dieser ist bis jetzt nur mit Seiten von Ebay aufgetreten. Folgen oder Probleme kann ich nicht einschätzen, zumindest bemerke ich nichts, ausser, dass die Seiten gelegentlich lange brauchen

Re: docbook

2005-09-30 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Sep 30, 2005 at 12:18:41PM +0200, Daniel Leidert wrote: Welches Paket? Habe mir gerade mal linux-doc-2.6.12 angeschaut und nichts dergleichen gefunden. Kernel-doc-2.6.8 Da gibt es das DocBook Verzeichnis. Was mache ich damit, ich habe so etwas noch nie benutzt. Man kann

Drucken mit gimp unter testing

2005-09-30 Thread Daniel Just
Guten Abend, kann ja sein, dass ich mich extrem ungeschickt anstelle oder schlicht blind bin, aber wo hat es bei gimp den Drucken-Dialog hinverschlagen? Ich finde schlicht den Menüpunkt nicht mehr. Oder wurde das ganze letztens irgendwie aufgesplittet? Vor maximal 3 Wochen hab ich jedenfalls noch

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 16:44:16, Frank Blatzheim wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 08:31:13, Frank Blatzheim wrote: Doch, hatte ich. :-). Ohne Event-Interface geht die Tastatur out of the box, solange Du auf keine F-Taste oder Sonder(=Multimedia)taste drückst. out-of-the-box... Was

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 22:08:57, Jan Kohnert wrote: Jan Kohnert schrieb: Ist das ein Putty-Phänomen? sshd kann man so einstellen, daß er sich Ich meinte natürlich den Client, nicht den Server... 8-) Ebend,

Re: Drucken mit gimp unter testing

2005-09-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 23:20:30, Daniel Just wrote: Guten Abend, kann ja sein, dass ich mich extrem ungeschickt anstelle oder schlicht blind bin, aber wo hat es bei gimp den Drucken-Dialog hinverschlagen? Ich finde schlicht den Menüpunkt nicht mehr. Oder wurde das ganze letztens irgendwie

Re: Unverständliche Iptable-log-Einträge

2005-09-30 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Sep 2005 22:58:02 +0200): Andreas Kretschmer wrote: [...] Allerdings macht mich das 'INCOMPLETE' etwas unsicher... Ich vermute mal, die [ und alles, was dazwischen steht ] ist noch wichtiger für mein Verständnis. Das INCOMPLETE ist

Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-30 Thread Claus Malter
So nun ein weiteres (hoffentlich letztes Mal) ich, ich antworte bewusst auf meine eigene Mail, weil so viele von Euch mir geholfen haben und ich jetzt nicht mehr alles einzeln zitieren kann. Vielen Dank erstmal an jene, die geschrieben haben und mich somit auf einen Weg gebracht haben, denn

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-30 Thread Sven Hartge
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Sep 28 17:33:37 distributor kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } Sep 28 17:33:38 distributor kernel: hdb: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=61603928, sector=61603928 Selbst wenn du meinst, das jetzt

Re: Squid: httpReadReply: Excess data from ...

2005-09-30 Thread Sven Hartge
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich derzeit sehr akribisch meine syslog analysiere ist mit folgender Fehler mit Squid aufgefallen. Dieser ist bis jetzt nur mit Seiten von Ebay aufgetreten. Ja, kenne ich, das squid.log der von mir betreuten Caches (mehrere Tausend User) ist voll

Re: ssh login

2005-09-30 Thread Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: Ebend, waere schon nicht so toll wenn der sshd einfach aus gusto irgendwelche IP-addressen abweist. LOL Andreas MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpxVTtEU3Hiq.pgp Description: PGP signature

Re: initng 0.3.0

2005-09-30 Thread Armin Berres
Florian Dorpmueller wrote: Nun, so ein paar Haken hat die Sache aber noch. Habe zwar noch nicht genauer nachgesehen, woran es liegen könnte, aber der Sound geht erstmal nicht und Samba startet wohl auch nicht ganz sauber. Jedenfalls bekommt mein qemu-Gast keine Verbindung zum Host. Hst ja

Re: docbook

2005-09-30 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 30.09.2005, 23:09 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: On Fri, Sep 30, 2005 at 12:18:41PM +0200, Daniel Leidert wrote: Welches Paket? Habe mir gerade mal linux-doc-2.6.12 angeschaut und nichts dergleichen gefunden. Kernel-doc-2.6.8 Da gibt es das DocBook

README del Kernel

2005-09-30 Thread Josep Molero i Puig
Hola de nou... Seguint les instruccions que he anar recopilant aquí i allà, he descomprimir els fonts a /usr/src/kernel-2.6.13.2) Ara se suposa que he de fer un link simbòlic d'aquesta carpeta i donar-li el nom linux (al link, clar) He obert la carpeta i he fet un cop d'ull al README. El primer

Patching un Kernel

2005-09-30 Thread Josep Molero i Puig
Hola novament... Estava a punt de passar un pathc que he descarregat. Ara per ara tinc els sources del kernel-2.6.13.2 (linux-2.6.13.2.tar.bz2) i un patch (patch-2.6.13.2.bz2). La pregunta és : El número de versió del patch que tinc què vol dir realment, Que és un patch per actualitzar

Re: README del Kernel

2005-09-30 Thread Jordi Valverde
No voldria ser maleducat, no podries investigar una mica abans d'enviar directament la pregunta a la llista? No sé si es a mi i prou, però sembla que no facis res per part teva i a la que t'enganxes en un pas no saps com surtir-ne. Aquí tens una altre guia:

Re: Patching un Kernel

2005-09-30 Thread Jaume Sabater
Home, si el patch és el de www.kernel.org, obviament no el necesistes, doncs aquest pegat serveix per pujar de la versió anterior a la 2.6.13.2 a la 2.6.13.2. Si no és que realment necessites pegats no t'hi matis, acabaràs mig sicòpata. El Divendres 30 Setembre 2005 11:00, Josep Molero i Puig

OK - Kernel nou ?

2005-09-30 Thread Josep Molero i Puig
Bé... Gràcies a tots (de moment) He estat llegint i rellegint els vostres eMAILS i les ressenyes que m'heu anat passant i me n'he ensortit força, diria jo. He fet un - make O=/usr/src/output menuconfig - make O=/usr/src/output - make O=/usr/src/output modules_install - mkrdinit -o

Re: OK - Kernel nou ?

2005-09-30 Thread Orestes Mas
En/na Josep Molero i Puig ha escrit: Bé... Gràcies a tots (de moment) He estat llegint i rellegint els vostres eMAILS i les ressenyes que m'heu anat passant i me n'he ensortit força, diria jo. He fet un - make O=/usr/src/output menuconfig - make O=/usr/src/output - make

speedtouch 330

2005-09-30 Thread Ferriol
Bones gent, Estic intentant instal·lar una modem usb adsl a una debian sid i no me'n surto. He mirat i remirat pels mons però no veig massa com fer-ho. Veig que si tingués ip dinàmic seria més fàcil està prou documentat però resulta que aquest isp quan es ip fixa no fa servir PPPoE sinó que

Re: OK - Kernel nou ?

2005-09-30 Thread Ivà
Hola Josep, Crec que vas força perdut i és un pel precipitat compilar un nucli. Si el que vols és utilitzar una NVIDIA ataca això, però no et posis a recompilar un kernel, no fa falta. Si ho vols fer de totes totes, et recomano el següent: 1.- arrenca amb el nucli que venia per defecte. 2.-

Re: ndiswrapper -dlink dwl-G650+

2005-09-30 Thread Cyrille Maiche
Fusco - David Demonchy a écrit : Naha a écrit : Ce que j'ai et qui marche (il faut avoir le paquet wireless-tools d'installé, mais ça doit déjà être le cas je suppose) : # /etc/network/interfaces auto wlan0 iface wlan0 inet static address 192.168.0.5 netmask 255.255.255.0 network

Re: nforce2 et sensord ex:(Re: [HS?]: chipset nvidia nforce2 et Linux)

2005-09-30 Thread christophe
Le jeudi 29 Septembre 2005 23:22, Gaëtan PERRIER a écrit : [...] Bon donc il semble que ce soit xsensors qui merde car sensors me retourne: w83l785ts-i2c-1-2e Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500 temp:+34 C (high = +110 C) asb100-i2c-1-2d Adapter: SMBus nForce2 adapter at 5500

Re: ndiswrapper -dlink dwl-G650+

2005-09-30 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le vendredi 30 septembre 2005, Cyrille Maiche a écrit... Je n'active pas la recherche du reseau automatiquement. Chez moi je me connecte en wifi, et au collège je me connecte en RJ45 donc j'ai deux liens sur le bureau pour lancer la connexion désirée. whereami peut faire ça

Re: nforce2 et sensord ex:(Re: [HS?]: chipset nvidia nforce2 et Linux)

2005-09-30 Thread Frédéric BOITEUX
Le Thu, 29 Sep 2005 23:22:46 +0200, Gaëtan PERRIER [EMAIL PROTECTED] a écrit : Mais il le résultat me semble bizarre. Les températures semblent inversées. 41°C correspond plutôt au CPU que les 32°C de CPU Temp (Intel) qui doit plutôt être la température carte. Ces 2 températures évoluent

unsuscribe

2005-09-30 Thread Thomas CASSEN
Title: Message

boot totalement graphique ?

2005-09-30 Thread Stephane
Bonjour à tous, comment faire pour avoir un boot totalement graphique façon mandrake . Pour le moment bootsplash m'affiche bien une jolie image au moment de la sélection du système à charger, mais le chargement qui suit est toujours le défilement des messages et infos du noyau (blanc sur

Re: Appareil Photos

2005-09-30 Thread didier gaumet
Le Thu, 29 Sep 2005 16:29:23 +0200, Zuthos a écrit : Quelqu'un utilise t'il un minolta dimage s414? oui, il est assez solide, l'optique est très bonne pour un compact, il est raisonnablement débrayable au niveau des automatismes, et l'autofocus est assez mauvais (nombreuses mises au point

pb locales ?

2005-09-30 Thread Aurelien
Salut ! J'ai un bizarre probl?me. Depuis hier soir, apr?s un red?marrage, la plupart de mes paquets sont en anglais (je suis en SID). J'ai voulu reconfigurer les locales en pensant que l'upgrade du matin les avait chang?, mais non, elles sont encore bonnes (fr-fr, etc.) $ echo $LANG $ echo

politique de securité des daemons

2005-09-30 Thread Matthieu
bonjour a tous en verifiant les services qui tournent sur ma debian 3.1, il en existe plusieurs dont je ne cerne pas l'interet et que je vais probablement desinstaller / inactiver. auth pop3 imaps imap rpcbind pour ceux qui concernent le courrier, je connais leur utilité, mais pour

erreur apt: Duplicate sources.list entry

2005-09-30 Thread Matthieu
bonjour a tous, j'ai des messages d'erreur concernant apt lorsque je fais un apt-get update, j'ai des notices suivantes: ... W: Duplicate sources.list entry http://ftp2.fr.debian.org stable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp2.fr.debian.org_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages) W: You

Re: startx et xinitrc xserverrc

2005-09-30 Thread Marlot Alexandre
Naha a écrit : Ca se règle dans ton ~/.xsession La dernière ligne doit être de la forme : exec exécutable_de_ton_wm Les lignes d'avant précisent les programmes qui se lancent au début de ta session X. Par exemple pour Enlightenment j'ai : xscreensaver -no-splash # lance xscreensaver exec

ssh corruption ?

2005-09-30 Thread pyfux
Bonjour à tous! Alors que j'étais connecté en ssh à un de mes postes pour le paramétrer, ma connexion est tombée. J'ai essayé de me re-connecter et là : @@@ @WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @

Ajouter enlightenment au menu gdm

2005-09-30 Thread Stephane
Tout est dans le titre...ou presque : j'ai installé enlightenment mais il n'apparait pas dans les session posisble à l'écran de gdm. Comment l'ajouter? Merci Stéphane -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter

  1   2   3   4   5   6   >