Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 23:23 schrieb Andreas Pakulat: PM's gibts das normale reply. Eventuell musst du dafuer den Ordner das stimmt zumindest bei KMail so nicht. Mit Reply gehts bei KMail an die (eingestellte) Liste oder den Follow-Up. Was hier nötig wäre wäre ein Antworten an Verfasser.

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 07:52 schrieb Thilo Großmann: Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt noch sehe wäre von der Woody netinst CD zu booten. Aber wie sag ichs meinem Rechner, daß er nach Die absolut letzte Möglichkeit wär dann beiden Platten in einen anderen Rechner einbauen.

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 00:26 schrieb Andreas Pakulat: Nimm den Pin fuer nvidia-kernel-common wieder aus der preferences-Datei raus. Jetzt wirds dann aber wohl kompliziert, Wäre es nicht viel einfacher, wo 's ja nur um 3 Pakete geht, die per ftp zu holen und ein dpkg -i zu verwenden?

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Thread Thilo Großmann
Hallo, Hmm, ich kann Dir nicht genau erklären, wies geht, aber man müsste doch auch eine Bootfloppy für den Netinstaller von Sarge erstellen können oder? Z.B. eine Grub-Startdisk. Das sollte dann gehen. Bootfloppy scheidet aus, da das Epia Via Eden 800 keinen Floppyanschluß hat. Hab aber

[OT] Callverwaltung für Service, Webbasie rend

2005-10-13 Thread Thomas Pfaffinger
Hallo @ all, ich suche bei uns für die Serviceverwaltung ein Programm. Leider gibts es da noch garnix und ich habe auch leider nichts im Web gefunden. Wir suchen eine Webbasierende Callverwaltung umd Management, vorzugsweise in PHP/MySQL-Ausführung. Kenn jemand da was oder kann einen Tipp

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Michael Müller
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Es ist laut Kaufvertrag eine ATI Powercolor R9250SE mit 128 MB. Der Chipsatz sollte eigentlich eher unproblematisch sein. Das stimmt mich freudig, also gleich heute dran gehen und probieren ;-) Vielleicht solltest

alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-13 Thread ljahn
Hallo, mir fehlt im Moment der Ansatz, wo mein Fehler ist. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Über xine kann ich DVDs oder .avi hören, wenn sie mit DolbyDigital Ton sind. Leider kommt nix anders an Ton. Kein mp3, flac, wav, avi mit mp3 Ton. Also nix in Stereo. Angeschlossen nur über

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Thilo Großmann wrote: hat. Hab aber jetzt ein Howto für PXE Netboot gefunden. Vielleicht probiere ich das mal. Müßte allerdings erstmal auf einem anderen Rechner Debian installieren. Vor kurzem meinte hier jemand, dass Knoppix einen PXE-Server mitbringt - vielleicht wäre das ja eine

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 08:30:03, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 13 Oktober 2005 00:26 schrieb Andreas Pakulat: Nimm den Pin fuer nvidia-kernel-common wieder aus der preferences-Datei raus. Jetzt wirds dann aber wohl kompliziert, Wäre es nicht viel einfacher, wo 's ja nur um 3 Pakete geht,

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 01:17:49, norman bundey wrote: nvidia-kernel-source installiert. wollte dann mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 aufrufen und konfigurieren. dort fehlte in der liste nvidia Ich mag mich irren, aber das ist doch normal. Damit nvidia da auftaucht muesste man die

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 08:20:16, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 12 Oktober 2005 23:23 schrieb Andreas Pakulat: PM's gibts das normale reply. Eventuell musst du dafuer den Ordner das stimmt zumindest bei KMail so nicht. Mit Reply gehts bei KMail an die (eingestellte) Liste oder den Follow-Up.

Re: [OT] kernel.org Kernel auf neuere version patchen - welcher kernel, welche patches?

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 01:44:45, Gerhard Gaußling wrote: CC=ccache gcc Das duerfte keinerlei Auswirkungen haben. Laut make-kpkg-Manpage soll man MAKEFLAGS setzen, aber selbst das half hier nicht, HOSTCC musste ich im Makefile aendern... make-kpkg --revision=1:ubuntu+nvidia.1.0

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 07:47:51, Mario Lorek wrote: habe Sarge, KDE und Firefox. Möchte drucken, aber Standartdruckbefehl bei Eigenschaften (lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME})geht ins Nirvana. Habe meinen Brother(Laser) 1260e mit Kprint eingerichtet. Unter KDE druckt er auch. Heißt

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-13 Thread Jochen Heller
Am Mittwoch, 12. Oktober 2005 23:23 schrieb Andreas Pakulat: KMail kennt List-Reply (IIRC Ctrl+L, aber ist schon lange her). Das ist das einzig richtige wenn du an die Liste antworten willst. Hajo, so isches doch a eigstellt, Du, von Afang an. Deschwegen war i jo so ästaunt. Wenn ich normal

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 13. Oktober 2005 07:47 schrieb Mario Lorek: Hallo, habe Sarge, KDE und Firefox. Möchte drucken, aber Standartdruckbefehl bei Eigenschaften (lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME})geht ins Nirvana. Habe meinen Brother(Laser) 1260e mit Kprint

Re: [OT] Callverwaltung für Service, Webbasierend

2005-10-13 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 13. Oktober 2005 09:12 schrieb Thomas Pfaffinger: Hallo @ all, ich suche bei uns für die Serviceverwaltung ein Programm. Leider gibts es da noch garnix und ich habe auch leider nichts im Web gefunden. Wir suchen eine Webbasierende Callverwaltung umd

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-13 Thread Christian Fromme
Frank Ehlert wrote: ich versuche immer noch verzweifelt meinen HP Laserjet 1000 unter Ubuntu zum Leben zu erwecken. Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen, spiele ich mal Listen-Sheriff: Dies ist eine *Debian* Mailingliste, Hilfe für Ubuntu ist dementsprechend bitte beim

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-13 Thread norman bundey
hmm, irgendwie tat der nicht nach dem 2 anlauf mit m-a : er hat dann 3 pakete installiert nvidia-kernel-2.6.11-1-686 nvidia-kernel-common nvidia-kernel-source habe dann nochmal versucht nvidia-glx nachzuinstallieren mit apt-get install dort meckert er rum wegen der libc6, die möchte er jetzt

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 10:24 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 07:47:51, Mario Lorek wrote: Davon abgesehen wunder mich das etwas, der aktuelle Firefox sollte CUPS direkt unterstuetzen und somit alle CUPS-Drucker in der Auswahl Heißt das ich kann xprint ganz deinstallieren (Ich hatte

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Thread Walter Saner
Wolf Wiegand schrieb: Thilo Großmann wrote: hat. Hab aber jetzt ein Howto für PXE Netboot gefunden. Vielleicht probiere ich das mal. Müßte allerdings erstmal auf einem anderen Rechner Debian installieren. Vor kurzem meinte hier jemand, dass Knoppix einen PXE-Server mitbringt -

3w-9xxx Treiber mit 2.6.x SMP Kernel

2005-10-13 Thread Rupert Kolb
Hallo, Hat jemand unter Debian mit einem 2.6.8 (oder neuer) SMP (!) Kernel ein 3Ware 9xxx Raid am Laufen? Ich konnte meine Maschine nur mit einer Kanotix booten. Hier wird aber nur ein Prozessor unterstützt. Und der Treiber ist in den Kernel einkompiliert. Will die Maschine in Produktion

Re: 3w-9xxx Treiber mit 2.6.x SMP Kernel

2005-10-13 Thread Werner Detter
Rupert Kolb wrote: Hallo, Hat jemand unter Debian mit einem 2.6.8 (oder neuer) SMP (!) Kernel ein 3Ware 9xxx Raid am Laufen? Ich konnte meine Maschine nur mit einer Kanotix booten. Hier wird aber nur ein Prozessor unterstützt. Und der Treiber ist in den Kernel einkompiliert. Will die

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 11:46:55, Christian Fromme wrote: Frank Ehlert wrote: ich versuche immer noch verzweifelt meinen HP Laserjet 1000 unter Ubuntu zum Leben zu erwecken. Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen, spiele ich mal Listen-Sheriff: Dies ist eine *Debian* Mailingliste,

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Joerg Sommer
Hallo Mario, Mario Lorek [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe Sarge, KDE und Firefox. Möchte drucken, aber Standartdruckbefehl bei Eigenschaften (lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME})geht ins Nirvana. Leider ist bei Mozilla der falsche Befehl voreingestellt. Verwende lp statt

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-13 Thread Christian Fromme
Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die wenigsten dieser Probleme spezifisch fuer die jeweilige Distri sind. Sollte das tatsaechlich der Fall sein, ist ein Verweis an die

Re: [OT] Callverwaltung f ür Service, Webbasierend

2005-10-13 Thread Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Pfaffinger, 13.10.2005 (d.m.y): ich suche bei uns für die Serviceverwaltung ein Programm. Leider gibts es da noch garnix und ich habe auch leider nichts im Web gefunden. Wir suchen eine Webbasierende Callverwaltung umd Management, vorzugsweise in PHP/MySQL-Ausführung.

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 11:53:21, norman bundey wrote: hmm, irgendwie tat der nicht nach dem 2 anlauf mit m-a : er hat dann 3 pakete installiert nvidia-kernel-2.6.11-1-686 nvidia-kernel-common nvidia-kernel-source habe dann nochmal versucht nvidia-glx nachzuinstallieren mit apt-get install

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 12:28:03, Christian Fromme wrote: Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die wenigsten dieser Probleme spezifisch fuer die jeweilige Distri sind. Sollte das

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-13 Thread Uwe Laverenz
On Thu, Oct 13, 2005 at 12:17:09PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die Jo, würde ich auch so sehen. wenigsten dieser Probleme spezifisch fuer die jeweilige

Re: [OT] Callverwaltung f ür Service, Webbasierend

2005-10-13 Thread Uwe Laverenz
On Thu, Oct 13, 2005 at 09:12:14AM +0200, Thomas Pfaffinger wrote: suchen eine Webbasierende Callverwaltung umd Management, vorzugsweise in PHP/MySQL-Ausführung. Kenn jemand da was oder kann einen Tipp abgeben? http://otrs.org/ Meinst Du so etwas? Gruss, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Ulrich Fürst
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Heißt das ich kann xprint ganz deinstallieren (Ich hatte vermutet, das wäre nur für den moz nötig gewesen) Der kann auch seit einiger Zeit direkt mit Cups. Ulrich

Problemlösung: Ordner komprimieren

2005-10-13 Thread Dr. Lucas-Michael Kopecky
Hallo Leute, das Problem hatte ich auch und ich war ziemlich verzweifelt. Dann erhielt ich den Tipp die Ordner zu komprimieren, weil der Browser die gelöschten E-Mails erst dann physisch löscht. Hat Funktioniert! Alsdann: Datei Ordner komprimieren zurücklehnen und warten (dauert etwas)

Re: alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-13 Thread Paul Puschmann
ljahn wrote: Hallo, mir fehlt im Moment der Ansatz, wo mein Fehler ist. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Über xine kann ich DVDs oder .avi hören, wenn sie mit DolbyDigital Ton sind. Leider kommt nix anders an Ton. Kein mp3, flac, wav, avi mit mp3 Ton. Also nix in Stereo.

Re: 3w-9xxx Treiber mit 2.6.x SMP Kernel

2005-10-13 Thread Florian Frank
Am Thu, 13 Oct 2005 12:10:20 +0200 schrieb Rupert Kolb: Hat jemand unter Debian mit einem 2.6.8 (oder neuer) SMP (!) Kernel ein 3Ware 9xxx Raid am Laufen? Ja, mit Kernel 2.6.13.x sowohl i386 als auch amd64 Flo -- FrankPrivat -- http://home.frankprivat.de PingoS - Linux-User helfen Schulen

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Mario Lorek
So, vielen Dank für eure Hilfe Leider ist bei Mozilla der falsche Befehl voreingestellt. Verwende lp statt lpr (Beachte das fehlende r), dann sollte es gehen. Mit lp geht es. Kprinter habe ich auf die Schnelle noch nicht ausprobiert, werde ich noch machen. hast du den neuesten FF von

Re: drucken mit Firefox

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 11:54:56, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 13 Oktober 2005 10:24 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 07:47:51, Mario Lorek wrote: Davon abgesehen wunder mich das etwas, der aktuelle Firefox sollte CUPS direkt unterstuetzen und somit alle CUPS-Drucker in der Auswahl

Re: alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 14:53:39, Paul Puschmann wrote: Im Mixer gibt es Optionen, die sehr gut versteckt sind. Ack, und das gilt IMHO auch fuer alsamixer. Denn die Zeile mit View muss man erstmal sehen bevor man auf die Idee kommt in der Hilfe nach nem View-Umschalten-Key zu suchen. In kmix z.B. unter

Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
hey liste! ich nutze debian sarge 3.1 und habe arge Probleme mein drucker zum laufen zu bringen! Habe bereichts CUPS installiert mit einem apt-get install cupsys cupsys-client dann habe ich über das webinterface einen drucker einrichten gewählt, ihm einen Namen verpasst und als Treiber HP

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Andreas Richter
Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:14 schrieb Sandro Frenzel: hey liste! Hi, apt-get install cupsys cupsys-client dann habe ich über das webinterface einen drucker einrichten gewählt, ihm einen Namen verpasst und als Treiber HP ausgewählt (Die meisten Laserdrucker unterstützen zumindest die

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Wed, 12 Oct 2005 22:50:09 +0200 Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Gerhard Wolfstieg wrote: Nach wie vor ist telnet in der Minimalkonfiguration. Liege ich da so falsch, wenn ich glaube, daß das aus Sicherheitsgründen nirgendswo mehr was zu suchen hat? Meinst Du telnet

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Andreas Richter wrote: wieso nutzt du nicht die PPD Dateien, die dem Kyocera in der Regel beiliegen? Hab hier einen FS-1020D unter cups laufen, ohne Probleme. Wenn ich über KDE den Drucker einrichten will (übers webinterface kann ich dich Kyocera-Treiber nicht auswählen) kommt als

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [13-10-05 15:24]: Wenn jemand telnet benutzt, muß zumindest anderswo der telnetd laufen und sollte auch deswegen standardmäßig nicht drin sein -- meines Erachtens. Das ist doch Quatsch. Ich kann mit telnet Mails senden und lesen, News lesen, mich mit einem

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Andreas Richter
Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:52 schrieb Sandro Frenzel: Gerät: /dev/unknown-parallel0 Das sieht nicht wirklich gesund aus. Hast du auch die Kernel Module für den Parallelport geladen? Sind bei mir parport und partport_pc Auf der Treiber-CD gab es, wenn ich mich recht erinnere, auch ein

RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Thread Claus Malter
Hallo beisammen, verzeiht mir, wenn ich diese Mail in abgeänderter Form nochmal an die Liste schreibe. Ich habe einst keine Antwort bekommen und bin ratlos, was mein Problem angeht. Ich denke jemand von Euch hat mit Sicherheit selbiges schon erlebt und weiss vielleicht Rat. Ich bin vor kurzem

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Wed, 12 Oct 2005 23:50:10 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.10.05 20:59:45, Gerhard Wolfstieg wrote: im Moment bin ich im Zweifel an dem, wieviel von dem Folgenden von allgemeinen Interesse ist. So viel ist es auch gar nicht geworden. Ich mag mich irren, aber so

vpnc

2005-10-13 Thread Christoph Kaminski
Hi! Ich habe eine bisl. offtopic Frage aber ich hoffe hier jemanden zu finden der die Antwort/Loesung kennt... Problem: Router (wrt54gs mit openwrt) baut eine Verbindung zu einem FH VPN via vpnc auf. Die Verbindung wird jede minute ueberprueft und falls noetig neu aufgebaut (ca alle

Texlive

2005-10-13 Thread Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org
Hallo zusammen, die de.comp.text.tex Group hat mich an Euch verwiesen ;-) Ich habe TexLive mit Hilfe der neuen Debian-Pakete installiert. Nach der Installation habe ich versucht eine Datei zu texen. Dabei bekam ich die folgende Ausgabe: This is pdfeTeX, Version 3.141592-1.30.3-2.2 (Web2C

iptables Regel

2005-10-13 Thread Saskia Whigham
Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht. meine Variablen sind folgende: internes Lan = ILAN externes Lan = ELAN

lpinfo: Kein Parallelport verfügbar

2005-10-13 Thread Danny Uischner
Hallö erlauchter Kreis, ich wollte heute meinen Drucker installieren, zum Einsatz soll cups kommen. Also installiert, allerdings bekomme ich im Webinterface beim Drucker-hinzufügen keinen Parallelport angezeigt. Nach Google-Suche fand ich recht häufig, man sollte doch erstmal lpinfo -v

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Andreas Richter wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:52 schrieb Sandro Frenzel: Gerät: /dev/unknown-parallel0 Das sieht nicht wirklich gesund aus. Hast du auch die Kernel Module für den Parallelport geladen? Sind bei mir parport und partport_pc lsmod | grep parport

Re: [Bacula-users] Recycling volumes

2005-10-13 Thread Florian Schnabel
Gabriele Bulfon wrote: Thanx a lot. For clarificationif I use low Pool/Volume retention period, does it mean that the backup data will no more be accessible after that short period? I mean, will it bepurged after that period? and...purged means I won't have any restoreoption on that

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 13 Oct 2005 16:10:22 +0200 Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist doch Quatsch. Ich kann mit telnet Mails senden und lesen, News lesen, mich mit einem ftp-Server verbinden usw., da brauch ich genau nirgendwo einen telnetd. Eingesehen Gruß, Gerhard

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht.

Re: RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Thread Claus Malter
Claus Malter wrote: RTNETLINK answers: Invalid argument We have an error talking to the kernel + tc filter add dev ppp0 parent 1: protocol ip prio 12 u32 match ip protocol 6 0xff match u8 0x05 0x0f at 0 match u16 0x 0xffc0 at 2 match u8 0x10 0xff at 33 flowid 1:10 RTNETLINK answers:

Re: Problemlösung: Ordner komprimieren

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 14:18 schrieb Dr. Lucas-Michael Kopecky: das Problem hatte ich auch und ich war ziemlich verzweifelt. Welches?? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 15:20 schrieb Andreas Pakulat: Tuts nicht. KMix in 3.3 duerfte alles noch auf einer Seite anzeigen, IIRC. Du rememberst nicht correctly. In 3.3 (d.h. 3.3.2) gibt 's hier 3 Tabs, der Letzte mit Schalter überschrieben. Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 20:59 schrieb Gerhard Wolfstieg: Das alte Trauerspiel Sound: nForce2 AC97 tut erst einmal überhaupt anderen Maschine geht so etwas immerhin. Aber MIDI? Ohne das ist an Vielleicht hilft dier das hier: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=threadid=101172

Re: RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Thread Markus Schulz
On Thursday 13 October 2005 17:11, Claus Malter wrote: Claus Malter wrote: RTNETLINK answers: Invalid argument We have an error talking to the kernel + tc filter add dev ppp0 parent 1: protocol ip prio 12 u32 match ip protocol 6 0xff match u8 0x05 0x0f at 0 match u16 0x 0xffc0 at 2

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Andreas Richter
Am Freitag, 14. Oktober 2005 16:45 schrieb Sandro Frenzel: Andreas Richter wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:52 schrieb Sandro Frenzel: Gerät: /dev/unknown-parallel0 Das sieht nicht wirklich gesund aus. Hast du auch die Kernel Module für den Parallelport geladen? Sind bei mir parport

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-13 Thread Thorsten Strusch
Hi Thilo, Thilo Großmann schrieb: Hallo, Hmm, ich kann Dir nicht genau erklären, wies geht, aber man müsste doch auch eine Bootfloppy für den Netinstaller von Sarge erstellen können oder? Z.B. eine Grub-Startdisk. Das sollte dann gehen. Bootfloppy scheidet aus, da das Epia Via Eden 800

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 15:56:06, Gerhard Wolfstieg wrote: tkdesk ist in Sarge und Sid in derselben Version, ich vermute da gabs irgendwelche Probleme. Schonmal in die Bugreports geguckt? eben natürlich auch nich Hab selbst mal gesucht: Keinerlei Informationen zu finden. VermutungIn Sarge ist es, weil

Re: alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 17:18:06, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 13 Oktober 2005 15:20 schrieb Andreas Pakulat: Tuts nicht. KMix in 3.3 duerfte alles noch auf einer Seite anzeigen, IIRC. Du rememberst nicht correctly. In 3.3 (d.h. 3.3.2) gibt 's hier 3 Tabs, der Letzte mit Schalter

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 15:52:20, Sandro Frenzel wrote: Andreas Richter wrote: Ausgabegerät Gerät: /dev/unknown-parallel0 trotzdem will er immer noch nicht drucken! Gerät: /dev/unknown-parallel0 Kommt mir bekannt vor. Hatte ich hier auch, editiere die Datei /etc/cups/printers.conf und trage dort als

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 13 Oct 2005 17:41:01 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 12 Oktober 2005 20:59 schrieb Gerhard Wolfstieg: Das alte Trauerspiel Sound: nForce2 AC97 tut erst einmal überhaupt anderen Maschine geht so etwas immerhin. Aber MIDI? Ohne das ist an Vielleicht

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt

Re: Texlive

2005-10-13 Thread Norbert Preining
On Don, 13 Okt 2005, Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org wrote: Ich habe TexLive mit Hilfe der neuen Debian-Pakete installiert. Nach der Installation habe ich versucht eine Datei zu texen. Und dabei vorher wahrscheinlich NICHT tetex vollkommen gelöscht, oder? This is pdfeTeX,

Re: Texlive

2005-10-13 Thread Christoph Bier
Peter Meier - debian-user-german@lists.debian.org schrieb am 13.10.2005 16:29: Hallo zusammen, die de.comp.text.tex Group hat mich an Euch verwiesen ;-) Dort hattest du ja schon geschrieben, dass du zuvor teTeX gepurget hattest. Alle teTeX-Pakete? Ich habe TexLive mit Hilfe der neuen

Re: Debian DVD kopieren

2005-10-13 Thread Johannes Starosta
Juergen Kosel [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich m=F6chte meine Debian Sarge DVDs kopieren. Leider kann ich aber nicht mit 'readcd' das ISO-Image von der DVD lesen. Warum denn nicht? Was hast du versucht? -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta -- Haeufig gestellte Fragen und

X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Michael Müller
Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... beim Kommando dpkg -i fglrx-driver_8.16.20-1_arch.deb kommt gleich eine Fehlermeldung mit der ich

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Andreas Richter wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 16:45 schrieb Sandro Frenzel: Andreas Richter wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:52 schrieb Sandro Frenzel: Gerät: /dev/unknown-parallel0 Das sieht nicht wirklich gesund aus. Hast du auch die Kernel Module für

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:22:35 +0200): Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie

Re: vpnc

2005-10-13 Thread Stefan Kuhne
Christoph Kaminski schrieb: Hi! Ich habe eine bisl. offtopic Frage aber ich hoffe hier jemanden zu finden der die Antwort/Loesung kennt... Problem: Router (wrt54gs mit openwrt) baut eine Verbindung zu einem FH VPN via vpnc auf. Die Verbindung wird jede minute ueberprueft und falls noetig

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Walter Saner
Saskia Whigham schrieb: irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht. meine Variablen sind folgende: internes Lan = ILAN

Re: lpinfo: Kein Parallelport verfügbar

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Danny Uischner [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 16:57:49 +0200): Hallö erlauchter Kreis, ich wollte heute meinen Drucker installieren, zum Einsatz soll cups kommen. Also installiert, allerdings bekomme ich im Webinterface beim Drucker-hinzufügen keinen Parallelport angezeigt.

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Saskia Whigham
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:22:35 +0200): Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 18:22:35 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Dann las das den Router vom ISP machen. Bei dieser Policy ist der Aufwand größer als der Nutzen. iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.16.44.0/24 -j MASQUERADE Andreas also nochmal. Es gibt drei Geräte. eine Firewall, ein

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Müller [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:08:21 +0200): Es ist zum Mäusemelken ... jupp.. Ich denke inzwischen doch intensiv über den Kauf irgendeiner anderen Grafikkarte nach, falls nicht doch Hinweise kommen, wie ich das Problem in den Griff bekomme.

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Christian Schmidt
Hallo Saskia, Saskia Whigham, 13.10.2005 (d.m.y): also nochmal. Es gibt drei Geräte. eine Firewall, ein Router vom ISP und den Client Rechner. Ich will kein Masquerade. Ich möchte eigentlich das der Firewall Rechner als Router arbeitet also alle Pakete vom internen lan weiter an den ISP

Re: Kyocera 680-FS installieren

2005-10-13 Thread Christian Schmidt
Hallo Sandro, Sandro Frenzel, 14.10.2005 (d.m.y): Wenn ich über KDE den Drucker einrichten will (übers webinterface kann ich dich Kyocera-Treiber nicht auswählen) In der Annahme, dass es sich bei diesen Treibern nur um PPD-Files handelt: Kopiere sie mal nach /usr/share/cups/model/, starte

Re: etch from scretch

2005-10-13 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 13 Oct 2005 18:11:06 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, kannst du deinem Mailclient dann bitte zu einem automatischen Zeilenumbruch verhelfen der nicht schon bei 2 Zitierungsebenen Kamm-Quoting erzeugt. Einfach mal den Zeilenumbruch auf 74. oder 76. Zeicvhen stellen...

Re: Debian DVD kopieren

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Juergen Kosel [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich m=F6chte meine Debian Sarge DVDs kopieren. Leider kann ich aber nicht mit 'readcd' das ISO-Image von der DVD lesen. versuchs doch mal mit mkdir /debian dd if=/dev/cdrom of=/opt/dvd1.iso und dann ein mount -o loop /opt/dvd1.iso /debian

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:17:03 +0200) ICH sprach (*) Oder du erlaubst Klienten aus dem INET den Zugang auf den Router (reines routing ohne NAT). Also mit dem Quoting brauchst du noch etwas Hilfe... Ja diese Lösung möchte ich (*). Also ohne NAT.

Re: lpinfo: Kein Parallelport verfügbar [s olved]

2005-10-13 Thread Danny Uischner
Richard Mittendorfer schrieb: Der Parallel-Port taucht dort schlicht nicht auf? er tauchte nicht aus, lediglich die USB und der andere Kram. # lsmod zeigt dir die geladenen Module. Schau mal ob lp/parport hier dabei sind. war es... # less /var/log/dmesg gibt dir Auskunft, was denn beim

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Michael Müller wrote: Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... nach welcher anleitung? welche version von X verwendest du? also ich

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 18:08 +0200 schrieb Michael Müller: Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... beim Kommando dpkg -i

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Saskia Whigham
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:17:03 +0200) ICH sprach (*) Oder du erlaubst Klienten aus dem INET den Zugang auf den Router (reines routing ohne NAT). Also mit dem Quoting brauchst du noch etwas Hilfe... Ja diese

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Michael Müller
Hallo zusammen, ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen Rechner ausgebaut, von der ich aus der Liste der unterstützten Karten weiß, dass sie eigentlich arbeiten sollte, siehe 2. (--): nVidia GeForce4 MX440SE. Desweiteren habe ich die gesamte Kiste nun in

Re: lpinfo: Kein Parallelport verfügbar [solved]

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Danny Uischner [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:37:37 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: Der Parallel-Port taucht dort schlicht nicht auf? er tauchte nicht aus, lediglich die USB und der andere Kram. # lsmod zeigt dir die geladenen Module. Schau mal ob lp/parport hier

Re: lpinfo: Kein Parallelp ort verfügbar

2005-10-13 Thread Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 13.10.2005 (d.m.y): Ich geht mal davon aus, dass der (lokale) cups einen lokalen Drucker ansteuern soll. Dann sollten (wenn du in der gruppe lp bist) ein lpq dir die Drucker anzeigen (wenn denn konfiguriert). Ich binmir nicht sicher, ob der lpq-Befehl in

Re: lpinfo: Kein Parallelp ort verfügbar

2005-10-13 Thread Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 13.10.2005 (d.m.y): Der Parallel-Port taucht dort schlicht nicht auf? Ich hab hier Pc's ohne usb/.. und die Schnittstellen dazu sind dennoch im CupsInterface vorhanden. Das duerften die verschiedenen Backends von CUPS sein. Die sind entweder

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die Zeilen automatisch bei XX Zeichen (XX so um die 74 setzen) umbrechen. ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen

Re: vpnc

2005-10-13 Thread Christoph Kaminski
Am Donnerstag, 13. Oktober 2005 18:30 schrieb Stefan Kuhne: Wie machst Du das? cron, ping an einen pc der nur im vpn erreichbar ist, wenn nicht klappt dann vpnc neu start Warum machst dyndomain nicht mit dem vpnc-device? weil die ip die zugewiesen wird aus class-c bereich ist also 192.168.64.*

Quoting [WAS: Re: iptables Regel]

2005-10-13 Thread Claudius Hubig
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: ICH sprach (*) Wo DAS herkommt wüste ich ja auch gerne mal .oO jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als Antwort bekomme und wieder auf diese Mail antworten möchte klicke ich bei Mozilla Thunderbird auf alle Antworten und

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 19:36 +0200 schrieb Michael Müller: ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen Rechner ausgebaut, von der ich aus der Liste der unterstützten Karten weiß, dass sie eigentlich arbeiten sollte, siehe 2. (--): nVidia GeForce4

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Andreas Pakulat
On 13.10.05 19:47:42, Saskia Whigham wrote: jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als Antwort bekomme und wieder auf diese Mail antworten möchte klicke ich bei Mozilla Thunderbird auf alle Antworten und nehme nur die Adrsse raus von der ich eine Antwort bekommen

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 19:47:42 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: PS: www.afaik.de/usenet/faq/zitieren falsch ist erklärt mir bitte wie ich das richtig machen soll. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die Zeilen automatisch bei XX Zeichen (XX so um die 74 setzen) umbrechen. Und

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:47:42 +0200): jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als [???] Naja, ist mein letzter link nicht durchgekommen? Hilft: http://lbs.hh.schule.de/mailinglisten/linux/0910.html Es geht nicht darum, an's

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Thread Sandro Frenzel
Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer

  1   2   3   4   5   6   >