Re: alsa -- leider nur ac3 Ausgabe

2005-10-14 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 18:05 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, aber der 3.3er zeigt bei Doppelklick auf das Systray-Icon das Fenster an korrekt? Das ist dann naemlich beim 3.4er anders (da zeigt er nur noch den vorher ausgewaehlten Kanal. Nope. Verhalten wie bei 3.4 Gruß Chris -- A:

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Frank Ehlert
Uwe Laverenz schrieb: On Thu, Oct 13, 2005 at 12:17:09PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die Jo, würde ich auch so sehen. wenigsten dieser Probleme

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-14 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 20:40 schrieb Florian Dorpmueller: scsibus: -2 target: -2 lun: -2 Was sagt den k3b zu dem Device (k3b Einrichten und dann bei Geräte). Hast Du evtl. in letzter Zeit auf einen 2.6er Kernel gewechselt und k3b nicht mitgeteilt, das er kein scsi mehr verwenden darf?

font-path, vnc und xset q

2005-10-14 Thread André Bischof
Hallo, bislang hatte ich in der inetd.conf Einträge wie 1234 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once \ -query localhost -geometry 800x600 -depth 8 um mich über einen via SSH getunnelten vnc mit meinem Desktop verbinden zu können. Nach Umstieg auf ein frisch installiertes

syslog-ng

2005-10-14 Thread Klaus Schuehler
Hi, bei Installation von syslog-ng erhalte ich folgende Fehlermeldung: Normalerweise läuft die Installation ohne Probleme. Diese Fehlermeldung taucht zum erstenmal auf. Richte syslog-ng ein (1.6.5-2.2) ... CONSOLE_LOG_LEVEL is of unaccepted value. KERNEL_RINGBUF_SIZE is of unaccepted value.

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-14 Thread norman bundey
moin habe durch das pinning auf sid welches ich im vorherigem posting beschrieben habe nun folgendes problem. die schriftgrössen von xmms und nerolinux sind sehr gross. wollte mit gtk-theme-switch die einstellungen ändern doch beim setzen der einstellungen bekomme ich diese fehlermeldung

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole

2005-10-14 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Florian Zagler wrote: Das Problem ist: die Platte ist gelöscht, Autoboot ist eingestellt und ich krieg keine vernünftige Verbindung über die serielle Konsole hin. Ein Break (STOP-A) schon gar nicht. Benutzt Du auf der Sun-Seite den richtigen seriellen Port? Bei mir gab es zwei

IPtables sessions / Openca

2005-10-14 Thread Michael Frank
Hallo Liste, 2 Fragen haette ich; ich wuerde gerne wissen wieviel TCP/IP Sessions ueber meine Firewall (iptables) gehn ... aber wie ? Dann waere es fuer mich interessant zu wissen ob hier jemand openca auf 3.1 im Einsatz hat, und wie da der Erfahrungswert so ist ... Insbesondere die Installation

Re: syslog-ng

2005-10-14 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Klaus Schuehler wrote: CONSOLE_LOG_LEVEL is of unaccepted value. KERNEL_RINGBUF_SIZE is of unaccepted value. Das ist ein Bug in Sarge; kommentiere die beiden Werte in /etc/default/syslog-ng aus. Der Fehler verhindert übrigens nicht den Start von syslog-ng. Starting system logging:

Re: syslog-ng

2005-10-14 Thread Florian Frank
Am Fri, 14 Oct 2005 09:20:12 +0200 schrieb Klaus Schuehler: Richte syslog-ng ein (1.6.5-2.2) ... CONSOLE_LOG_LEVEL is of unaccepted value. KERNEL_RINGBUF_SIZE is of unaccepted value. Starting system logging: syslog-ngError opening file /proc/kmsg for reading (No such file or directory)

Probleme mit APT

2005-10-14 Thread Marc Bertram
Hallo! Ich habe in letzter Zeit immer Probleme mit APT. Manchmal bekomme ich Speicherzugriffsfehler oder auf andere. Im Moment habe ich diesen Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Malformed 2nd word in the Status line E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von libmyyqlclient14-dev auf

Re: Texlive

2005-10-14 Thread Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 13. Oktober 2005 16:29 schrieb Peter Meier - This is pdfeTeX, Version 3.141592-1.30.3-2.2 (Web2C 7.5.5) ---! /var/lib/texmf/web2c/latex.fmt was written by tex (Fatal format file error; I'm stymied) Hallo Peter, ich bin über die gleiche Fehlermeldung gestolpert, als ich

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-14 Thread André Bischof
Hallo zusammen, André Bischof schrieb: ... Nach längerem Warten taucht dann aber erst ein, dann zwei f-prot-Prozesse auf: 15430 amavis19 0 2404 1080 916 R 23.7 0.1 3:04.21 f-prot 17456 amavis25 0 2404 1080 916 R 23.7 0.1 0:31.26 f-prot ich bin ein bißchen weiter mit

Re: LSI Megaraid CSB6

2005-10-14 Thread Paul Puschmann
Ronny Wagner wrote: Hi Community, ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür keinen Treiber. Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll und modprobe megaraid eingeben soll. Nachdem

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-14 Thread Florian Dorpmueller
Was sagt den k3b zu dem Device (k3b Einrichten und dann bei Geräte). Hast Du evtl. in letzter Zeit auf einen 2.6er Kernel gewechselt und k3b nicht mitgeteilt, das er kein scsi mehr verwenden darf? Das steht was von Interface type (siehe screenshot). Einen 2.6er-Kernel verwende ich übrigens

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 09:41:08, norman bundey wrote: habe durch das pinning auf sid welches ich im vorherigem posting beschrieben habe nun folgendes problem. die schriftgrössen von xmms und nerolinux sind sehr gross. wollte mit Das kommt nicht von dem Pinning, ausser du hat irgendwas anderes aus Sid

Re: Probleme mit APT

2005-10-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 10:16:34, Marc Bertram wrote: Hallo! Ich habe in letzter Zeit immer Probleme mit APT. Manchmal bekomme ich Speicherzugriffsfehler oder auf andere. Im Moment habe ich diesen Fehler: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Malformed 2nd word in the Status line E: Ein Fehler

Re: Probleme mit APT

2005-10-14 Thread Florian Schnabel
Kaputtes Dateisystem oder Festplatte, oder kaputter RAM. Fuer alles gibt es Tests (fsck.dateisystem, badblocks, memtest) die du mal durchfuehren solltest. Andreas war auch mein erster gedanke das da apt wohl nix dafür kann ... Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole

2005-10-14 Thread Peter . Weiss
On Oct 14 2005 Florian Zagler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Kann mir jemand bitte die genaue Verdrahtung des Kabels für die Ultra5 verraten (und zwar die Pinnummern, nicht die Signalbezeichnungen) Ich hab zwar schon die diversen Belegungspläne gesehen, aber da hab ich einige Belegungen

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-14 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 14 Oktober 2005 10:08 schrieb André Bischof: ich bin ein bißchen weiter mit meiner Fehleranalyse, f-prot läuft nicht nur mit Problemen über Amavis, sondern auch wenn ich ihn direkt starte, selbst, wenn ich nur die Versionsnummer wissen will macht er Könnte es sein, das Du versuchst

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-14 Thread André Bischof
Hallo Christian, Christian Frommeyer schrieb: Am Freitag 14 Oktober 2005 10:08 schrieb André Bischof: ich bin ein bißchen weiter mit meiner Fehleranalyse, f-prot läuft nicht nur mit Problemen über Amavis, sondern auch wenn ich ihn direkt starte, selbst, wenn ich nur die Versionsnummer wissen

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-14 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 14 Oktober 2005 11:29 schrieb André Bischof: Kann ich das genauer überprüfen? Ich bin mir ziemlich sicher, die Netinst/Testing für 32bit-Systeme genommen zu haben. Wenn Du in /var/cache/apt/archives viele _i386 Pakete hast ist 's keine amd64 Umgebung. Gruß Chris -- A: because it

Re: untote f-prots über amavis

2005-10-14 Thread André Bischof
Christian Frommeyer schrieb: Am Freitag 14 Oktober 2005 11:29 schrieb André Bischof: Kann ich das genauer überprüfen? Ich bin mir ziemlich sicher, die Netinst/Testing für 32bit-Systeme genommen zu haben. Wenn Du in /var/cache/apt/archives viele _i386 Pakete hast ist 's keine amd64

Spindown für USB-HDD

2005-10-14 Thread Sven Scharf
Hallo, Kennt von euch jemand eine Möglichkeit eine USB Festplatte zum Spindown zu überreden? Mit sdparm habe ich es versucht, bekomme aber nur folgende Fehlermeldung: sdparm --set SCT=10 /dev/sdb /dev/sdb: WDC WD10 00AB-00CBA1 04.0 change_mode_page: page offset failed: given response

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-14 Thread norman bundey
hey, habe kein anderes paket installiert aus sid als nvidia-kernel-common und kurzzeitig libc6. ich meinte, da der fehler ja in einer c datei liegt laut fehlermeldung Gtk-CRITICAL **: file gtkentry.c: line 440 (gtk_entry_set_text): assertion `text != NULL' failed. und ich die libc6

Re: X-Server startet nicht

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Sandro Frenzel schrieb: Daniel Leidert wrote: Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete an. Besser ist es jedoch, die schon mundgerechten Debian-Pakete zu nutzen:

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 13.10.05 12:28:03, Christian Fromme wrote: Andreas Pakulat wrote: Sowohl Fragen zu Knoppix, Kanotix, Ubuntu und KUbuntu (sowie anderen Debian-Basierten Distros) sind hier AFAIK und IMHO geduldet, da die wenigsten dieser Probleme spezifisch fuer die jeweilige

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-14 Thread Claudius Hubig
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.10.05 20:32:39, Michael Müller wrote: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Dirk Wernien
Am Donnerstag, 13. Oktober 2005 13:37 schrieb Uwe Laverenz: Was das Drucken unter Ubuntu angeht, so ist das tatsächlich anders als unter Debian, weil man schwachsinnigerweise das Ubuntu-cups künstlich kastriert hat: Drucker sind nicht über das Cups-Webfrontend einzurichten, sondern über ein

Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Thomas Kosch
Hi, mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als Hostsystem, läuft sind es immerhin noch 7 Minuten. Unter Linux dagegen

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole

2005-10-14 Thread Florian Zagler
On Friday 14 October 2005 09:41, Wolf Wiegand wrote: Das Problem ist: die Platte ist gelöscht, Autoboot ist eingestellt und ich krieg keine vernünftige Verbindung über die serielle Konsole hin. Ein Break (STOP-A) schon gar nicht. Benutzt Du auf der Sun-Seite den richtigen seriellen Port?

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
[...] Also welchen Mailer/Newsreader nehme ich den dann vorzugsweise? Irgendeine Empfehlung? Thunderbird ist wohl die beliebteste Alternative, auch wenn er keine List-Reply-Funktion hat und man deswegen das An-Feld immer bearbeiten muss. Wenn Thunderbird dann mit Extension quote collapse

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Claus Malter
Thomas Kosch wrote: Hi, Servus, mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Deswegen brauchst dir doch keine Sorgen machen :) Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Sven Scharf
Thomas Kosch schrieb: Hi, mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als Hostsystem, läuft sind es immerhin noch 7

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 14:28:08, norman bundey wrote: ich meinte, da der fehler ja in einer c datei liegt laut fehlermeldung Gtk-CRITICAL **: file gtkentry.c: line 440 (gtk_entry_set_text): assertion `text != NULL' failed. Nicht jeder Fehler in einer C-Datei hat was mit der libc6 zu tun ;-) Das obige

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 15:15:19, Thomas Kosch wrote: Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als Hostsystem, läuft sind es immerhin noch 7 Minuten. Unter Linux dagegen dauert es 20 Minuten. Beim lesen gibt

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Oct 14, 2005 at 08:27:58AM +0200, Frank Ehlert wrote: ich denke mit diesem Beitrag hast Du Dich auch sonst als weitestgehend unzugehörig disqualifiziert. Falls Du damit meine unnötige Verwendung von Kraftausdrücken meinst, so muss ich Dir recht geben. Ich entschuldige mich dafür.

qmail

2005-10-14 Thread Markus Bucher
Hallo Liste, bin neu hier angemeldet, wollte Hallo sagen. Hallo. ;-) Und eine Frage habe ich auch: Werden hier auch Fragen zu qmail und der Installation besprochen oder ist das schon offtopic? Gruß Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: aktuelle netinstall cd

2005-10-14 Thread Thilo Großmann
Hallo Leute, ich habs jetzt so gelöst: Mit der Woody netinstall CD gebootet und Woody bas installiert. Danach wurde automatisch da in der apt sources list ja stable aktiviert ist sarge installiert. Danach habe ich halt von Hand auf SW-Raid umgestellt. Auf jedenfall läufts jetzt. Danke für

Solved: font-path, vnc und xset q

2005-10-14 Thread André Bischof
Hallo zusammen, ist gelöst, über dpkg --purge $vncpakete und anschließende Neuinstallation. Scheinbar habe ich einige Probleme mit nicht korrekt konfigurierten Paketen, wahrscheinlich durch eine Installation nach einer vorhandenen Paketliste über dselect-upgrade mit nicht vollständiger

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-14 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Oct 14, 2005 at 02:58:00PM +0200, Dirk Wernien wrote: Ich benutze, wie viele Andere auch, das X-Window-System. Wenn du eine Nagetier-Phobie hast, so lasse sie kurieren. Mir ist auch schleierhaft, wie ein Werkzeug (Tool) ein Sexulalleben haben soll. Für die Kraftausdrücke

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Thomas Kosch
On Day 68 of Bureaucracy 3171, Sven Scharf wrote: Thomas Kosch schrieb: Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als Hostsystem, läuft sind es immerhin noch 7 Minuten. Unter Linux dagegen dauert

xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Sandro Frenzel
hey liste! seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! sandro:/home/sandro# ps ax | grep xmms 4796 ?S 0:00 xmms 4853 ?D 0:01 xmms 5311 pts/1R+ 0:00 grep xmms

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Claus Malter
Sandro Frenzel wrote: hey liste! Servus Sandro, seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! Mal mit 'kill -9 pid' probiert? mfg Sandro Claus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Thomas Kosch
On Day 68 of Bureaucracy 3171, Claus Malter wrote: Thomas Kosch wrote: mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Deswegen brauchst dir doch keine Sorgen machen :) Ansichtssache. Nerven ist es auf jeden Fall. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine

Re: qmail

2005-10-14 Thread Matthias Haegele
Markus Bucher schrieb: Hallo Liste, Na da fühl ich mich ja degradiert ... bin neu hier angemeldet, wollte Hallo sagen. Hallo. ;-) Aber Hallo. Und eine Frage habe ich auch: Werden hier auch Fragen zu qmail und der Installation besprochen oder ist das schon offtopic? Wenn Du deine Fragen

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 14 Oct 2005 16:04:59 +0200): hey liste! Hoi, seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! [...] sandro:/home/sandro# kill 4796 sandro:/home/sandro# ps ax

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-10-14 Thread Michelle Konzack
Hi Al, Am 2005-09-23 19:52:30, schrieb Al Bogner: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? apt-get clean Al Greetings Michelle (noch am leben :-P wenn auch von der Prefektur halb zerfetzt) --

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Thomas Kosch
On Day 68 of Bureaucracy 3171, Andreas Pakulat wrote: Suchen in Google und dem Archiv hilft, Stichwort mount-Optionen - sync. Das Ding *ist* *ohne* sync gemountet ttyl8er, t.k. -- Die Existenz von Spam heißt, daß ein Medium noch lebt. Die Existenz von Pr0n heißt, daß es Zukunft hat.

Re: Debian minimalisieren

2005-10-14 Thread Michelle Konzack
Hi Ihr da, Am 2005-09-26 14:05:32, schrieb Florian Schnabel: Ralf Schmidt wrote: Hallo, ich muß einen Server mit Debian sarge auf die minimale Konfiguration mit ssh runter schrauben. Woody installieren (64 MByte), die Pakete dhcp-client, ipchains, ppp, pppconfig, pppoe und pppoeconf

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 14. Oktober 2005 16:04 schrieb Sandro Frenzel: hey liste! seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! hat jemand ne idee? Mal abgesehen davon, das da 2 Prozesse laufen, kannst du kill -9 pid

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Sandro Frenzel
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 14 Oct 2005 16:04:59 +0200): seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! [...] sandro:/home/sandro# kill 4796

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 14 Oct 2005 16:51:08 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 14 Oct 2005 16:04:59 +0200): seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-14 Thread Sandro Frenzel
Werner Mahr wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 16:04 schrieb Sandro Frenzel: hey liste! seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! Mal abgesehen davon, das da 2 Prozesse laufen, kannst du kill -9

Re: xmms-prozess läss t sich nicht killen

2005-10-14 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Sandro Frenzel [Fri, Oct 14 2005, 04:04:59PM]: seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! sandro:/home/sandro# ps ax | grep xmms 4796 ?S 0:00 xmms 4853 ?D

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole GELÖST

2005-10-14 Thread Florian Zagler
On Friday 14 October 2005 12:19, Florian Zagler wrote: Deshalb ja hier der Hilferuf nach einer wirklich funktionierenden (Belegung. Und die dann auch bitte mit den Pin-nummern und nicht nur den Signalnamen. Weitere Hinweise auf sonnenblen.de oder anderen Seiten könnt ihr euch getrost

Problem mit HP Colorado 5GB

2005-10-14 Thread Torsten Geile
Hi, o.g Laufwerk lässt sich nicht ansprechen, da es in /dev nicht vorhanden ist. 'mt: /dev/ht0: No such file or directory' Beim booten bekomme ich folgende Anzeige: Oct 13 16:33:40 server kernel: hdd: HP COLORADO 5GB, ATAPI TAPE drive Oct 13 16:33:40 server kernel: ide-tape: hdd - ht0: HP

Re: Apache2 und WAP

2005-10-14 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-27 19:59:23, schrieb Joerg Rieger: Ansich schon. Du musst nur die entsprechenden MIME-types für die WML Dateien setzen. Manch ältere WAP-Browser verlangen nach einer index.xml ^ Sicher ? Das ist

mod_python mime-type text/x-python

2005-10-14 Thread Simon Eilting
Hi. Habe das Problem, dass meine python-skripte zwar ausgeführt, aber dann nicht im Browser angezeigt, sondern nur zum Download angeboten werden. Ich nehme mal an, dass das damit zu tun hat, dass Content-Type: text/x-python übertragen wird (laut ethereal). Meine Konfiguration ist fast die, die

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serie ller Konsole GELÖST

2005-10-14 Thread Matthias Ochs
Florian Zagler schrieb: wie schon vorher geschrieben existieren etliche verschiedene Nullmodem-Belegungen im Netz. Und alle wollen sie funktionieren. Keine der angegebenen Belegungen funktioniert. Nach etwa 10 verschiedenen Kombinationen hab ich die richtige gefunden. Wie ist den die

Hylafax oder wer/was macht Probleme?

2005-10-14 Thread Robert Rakowicz
Hallo, also Faxe kann ich empfangen und entsprechend per Mail weiterschicken. Mit Versand gibt es allerdings Probleme. Modem wählt und bei Empfänger klingelt es auch nur keiner nimmt es ab.Erst dachte ich, dass der Fehler beim Empfänger liegt. Später stellt ich aber fest dass es bei jedem

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Dirk Wernien
Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:15 schrieb Thomas Kosch: Hi, Moin, mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole GELÖST

2005-10-14 Thread Florian Zagler
On Friday 14 October 2005 21:57, Matthias Ochs wrote: Wie ist den die richtige Belegung? Ich habe hier noch ein paar SUNs (Ultra 1,2 u. 5) rumstehen und würde gern mal eine Verbindung via ser. Konsole ausprobieren. Sorry, hat etwas länger gedauert. Aber musste erst nochmal ausmessen. Sun Port

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-14 Thread Thomas Kosch
On Day 68 of Bureaucracy 3171, Dirk Wernien wrote: Am Freitag, 14. Oktober 2005 15:15 schrieb Thomas Kosch: Hi, Moin, mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben.

Re: iptables Regel

2005-10-14 Thread Peter Wiersig
Du willst keinen Router, du willst eine Bridge. Das klappt mit Linux, das geht ab Debian woody und das ganze klappt ziemlich toll. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: mod_python mime-type text/x-python

2005-10-14 Thread Jan Kohnert
Simon Eilting schrieb: Hi. Hallo, ---snip--- Directory /var/www/ Options Indexes FollowSymLinks -MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all AddHandler mod_python .py PythonHandler mptest PythonDebug On /Directory ---snip---

Re: Error ACPI

2005-10-14 Thread pere.nubiola
Molts laptops tenen el acpi mal programat per lo que que hi ha que corregirlo. Mirat la pagina http://acpi.sourceforge.net/ Jordi Valverde [EMAIL PROTECTED] escribió: mm. Quin nucli tens? Com has compilat les opcions d'acpi? Salutacions, El Jordi. 2005/10/13, Daniel Parera

Re: Pb de r??criture d'adresses avec exim

2005-10-14 Thread Mathias Chauvin
On Thu, Oct 13, 2005 at 07:15:55PM +0200, ZePhilou wrote: Bonsoir, malgr? les lignes: [EMAIL PROTECTED] ${lookup{${local_part}}lsearch{/etc/email-addresses}\ {$value}fail} Ffrs [EMAIL PROTECTED] ${lookup{${local_part}}lsearch{/etc/email-addresses}{$value}fail} Ffrs

Re: Famd bouffe tout le cpu

2005-10-14 Thread Seb
Sylvain Sauvage a écrit : il suffit de demander sa suppression et de voir quels packages en dépendent. Sur la Sarge il y en a deux : gnome et gnome-desktop-environment. Tu oublies de compter tous les paquets qui dépendent de libfam0. Effectivement, la désinstallation de libfam0

Re: Pb de réécritur e d'adresses avec exim

2005-10-14 Thread Jacques L'helgoualc'h
ZePhilou a écrit, jeudi 13 octobre 2005, à 19:15 : Bonsoir, bonjour, malgré les lignes: [EMAIL PROTECTED] ${lookup{${local_part}}lsearch{/etc/email-addresses}\ {$value}fail} Ffrs [EMAIL PROTECTED] ${lookup{${local_part}}lsearch{/etc/email-addresses}{$value}fail} Ffrs

Re: /dev/net/tun

2005-10-14 Thread Thomas CLavier
sich a écrit : Alors là j'ai pas d'idée car la config est la même des deux cotés... Le pire est que cela le fait du coté du client, pas du serveur. Lorsque A se connecte sur B. B peux pinger (enfin le message arrive de l'autre coté) et dans les logs de A j'ai loopback to myself. Si je ping

Re: vserver dans le debian grimoire

2005-10-14 Thread Nicolas Martinez
yoyo a écrit : Martinez Nicolas a écrit : -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 yoyo a écrit : Bonjour à tous, je suis en train d'apprendre à utiliser vserver en suivant le totoriel : http://deb.riseup.net/vserver/create-instance/#create_a_new_vserver mais voila quand

Re: vserver dans le debian grimoire

2005-10-14 Thread Franck
Hello, Bonjour à tous, je suis en train d'apprendre à utiliser vserver en suivant le totoriel : http://deb.riseup.net/vserver/create-instance/#create_a_new_vserver mais voila quand je tombe sur: First create a DNS record for your new vserver that points to an available IP address.

Re: vserver dans le debian grimoire

2005-10-14 Thread Nicolas Martinez
Franck a écrit : Hello, Bonjour à tous, je suis en train d'apprendre à utiliser vserver en suivant le totoriel : http://deb.riseup.net/vserver/create-instance/#create_a_new_vserver mais voila quand je tombe sur: First create a DNS record for your new vserver that points to an available IP

Re: vserver dans le debian grimoire

2005-10-14 Thread Franck
hello, Interessant... A ce sujet, avez vos des retours d'experience sur Xen, UML et vserver, et donc un avis sur ce qu'il est mieux d'utiliser? (performance, souplesse etc.) J'utilise xen depuis pas mal de temps en prod et à la maison et les temps de réponse et de performance sont proches de

A la recherche de Crafty ou d'un équivalent....

2005-10-14 Thread Edi Stojicevic
Salut, En voulant me remettre un peu aux echecs, j'ai eu la mauvaise surprise de voir que le package n'est plus disponible que pour la vieille stable. Il a complètement disparu dans les distribs actuelles (stable, testing et unstable) Connaissez-vous un équivalent ? Il y a bien gnome-chess mais

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Zuthos
Jody a écrit : | ii foomatic-db-hpijs 1.5-20050705-1 linuxprinting.org printer support | - database for HPIJS driver | | ii hpijs 2.1.3+0.9.3-3HP Linux | Printing and Imaging - gs IJS driver (hpijs) | | ii hplip 0.9.3-3

Cle SSL certifiée

2005-10-14 Thread Franck
Bonjour la liste, je suis à la recherche d'une procédure simple pour installer un clé SSL certifiée par un organisme. Je sais générer une clé SSL (apache2-ssl-certificate) mais je n'ai jamais pratiqué une certification. Merci de vos retours d'expérience/URL/doc :) Frnack --

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Xavier Poinsard
J'ai une PSC 2410 Il faut utiliser hplip pour que cela fonctionne. J'arrive à numériser avec gimp (via libsane). Zuthos a écrit : J'essaye d'installer une HP PSC 2355. J'utilise hpoj. Le scanner fonctionne le lecteur de carte d'appareille photos fonctionne. Toutefois, pour l'impretion ...

Re: /dev/net/tun

2005-10-14 Thread sich
Thomas CLavier a écrit : je suis déjà tombé sur un truc comme ça ... mais ça fait fort longtemps ... je crois que c'est parceque j'avais des vertions de tinc trop vielles ou incompatibles entre elles, je suis donc passé sous tinc plus récent. Oui c'est ça : Autre point important, le port 655

Re: Pb de réécriture d'adresses avec exim

2005-10-14 Thread ZePhilou
Jacques L'helgoualc'h a écrit : ZePhilou a écrit, jeudi 13 octobre 2005, à 19:15 : Bonsoir, bonjour, malgré les lignes: [EMAIL PROTECTED] ${lookup{${local_part}}lsearch{/etc/email-addresses}\ {$value}fail} Ffrs [EMAIL PROTECTED]

Re: A la recherche de Crafty ou d'un équivalent....

2005-10-14 Thread Bruno Muller
Bonjour, Le vendredi 14 octobre 2005 à 11:24 +0200, Edi Stojicevic a écrit : En voulant me remettre un peu aux echecs, j'ai eu la mauvaise surprise de voir que le package n'est plus disponible que pour la vieille stable. Il a complètement disparu dans les distribs actuelles (stable, testing et

Re: A la recherche de Craft y ou d'un équivalent....

2005-10-14 Thread Frédéric Bothamy
* Edi Stojicevic [EMAIL PROTECTED] [2005-10-14 11:24] : Salut, En voulant me remettre un peu aux echecs, j'ai eu la mauvaise surprise de voir que le package n'est plus disponible que pour la vieille stable. Il a complètement disparu dans les distribs actuelles (stable, testing et unstable)

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Zuthos
Xavier Poinsard a écrit : | J'ai une PSC 2410 | Il faut utiliser hplip pour que cela fonctionne. | J'arrive à numériser avec gimp (via libsane). | | Zuthos a écrit : J'ai vérifié, mon imprimante est connu de hplip. Toutefois, aprés instalation: # hp-info HP Linux Imaging and Printing System

Re: Re: [kernel] disque dur externe Firewire fout la zone

2005-10-14 Thread Aurelien
Salut ! Est-ce que tu as mis à jour ton noyau (2.6.5 au moment de ton message précédent) ? Hum... Non, j'y pense souvent, mais j'utilise mon PC au taf qui n'est pas de l'info, et je ne devrais pas passer de temps à ça en temps normal. Cela dit, je le fais maintenant, comme ça. Sinon, ton

Re: Re: [kernel] disque dur externe Firewire fout la zone

2005-10-14 Thread Aurelien
Salut ! Peux-tu aussi rappeler le problème stp? Désolé, je pensais que le regroupement par thread marcherait, mais non, et de toute façon je n'avais pas pensé à ceux qui reçoivent ça dans leur boîte aux lettres. En fait, j'ai un disque dur externe firewire de 120Go, que j'utilise sur un laptop

Probleme Nautilus

2005-10-14 Thread Burn Debian_ld
Bonjour Depuis la derniere MAJ de la testing mon nautilus est apparement buggé. Sur le bureau de gnome il y a toujours les barre de taches + applets mais le fond a disparu, plus d'icone !fond gris ! meme pas de poubelle .. Probleme connu ? suis je le seul ? merci a tous

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Bulot Grégory
Le Vendredi 14 Octobre 2005 15:03, Zuthos a écrit : # hp-info HP Linux Imaging and Printing System (ver. 0.9.3) Device Information Utility ver. 2.8 Copyright (c) 2003-5 Hewlett-Packard Development Company, LP This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Zuthos
Bulot Grégory a écrit : | | Désolé si la réponse était dans les 1er posts, j'ai eu peu zappé rapidement, | est-tu bien en usb, j'ai le même cas avec une Dj990, si je déconnecte | l'usb(j'utilise l'interface parallèle), j'ai le même type de message. Je serais bien difficile de bouder quelqu'un

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Jody Noury
Bonjour, Zuthos wrote: [...] Mais ne pouvant pas imprimer (je peut scanner) on ma conseillé hpip Ici ce que donne la sortie de: hp-info [...] [WARNING]: Device not specified. Choose device from probed devices connected on bus(es) usb,cups: Using device:

Re: A la recherche de Crafty ou d'un équivalent....

2005-10-14 Thread Edi Stojicevic
* Edi Stojicevic [EMAIL PROTECTED] [2005-10-14 11:24] : Salut, En voulant me remettre un peu aux echecs, j'ai eu la mauvaise surprise de voir que le package n'est plus disponible que pour la vieille stable. Il a complètement disparu dans les distribs actuelles (stable, testing et

[shell] copier stdout

2005-10-14 Thread Christophe Diaz
Bonjour à tous, Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. J'ai trouvé comment rediriger la sortie vers un fichier ( ou ) mais en faisant $ macommande fichier il n'y a plus rien à l'écran, tout est dans fichier. Je voudrais

Re: [shell] copier stdout

2005-10-14 Thread Florent Bayle
Le Vendredi 14 Octobre 2005 14:01, Christophe Diaz a écrit : Bonjour à tous, Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. J'ai trouvé comment rediriger la sortie vers un fichier ( ou ) mais en faisant $ macommande fichier

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Zuthos
Jody Noury a écrit : Choose device from probed devices connected on bus(es) usb,cups: | | Using device: hp:/usb/PSC_2350_series?serial=HU54EFRBC3KJ | Justement tout le PB est la. Chez-moi, j'ai un hp: device not found. Pour une raison qui m'echappe, mon imprimante n'est pas trouvé? si

Re: [shell] copier stdout

2005-10-14 Thread Frédéric Bothamy
* Christophe Diaz [EMAIL PROTECTED] [2005-10-14 14:01] : Bonjour à tous, Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. J'ai trouvé comment rediriger la sortie vers un fichier ( ou ) mais en faisant $ macommande fichier

Re: [shell] copier stdout

2005-10-14 Thread Christophe Diaz
Le Vendredi 14 Octobre 2005 14:04, Florent Bayle a écrit : Le Vendredi 14 Octobre 2005 14:01, Christophe Diaz a écrit : Bonjour à tous, Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. J'ai trouvé comment rediriger la

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Christophe Lincoln
Zuthos a écrit : Bulot Grégory a écrit : | | Désolé si la réponse était dans les 1er posts, j'ai eu peu zappé rapidement, | est-tu bien en usb, j'ai le même cas avec une Dj990, si je déconnecte | l'usb(j'utilise l'interface parallèle), j'ai le même type de message. Je serais bien difficile

Re...re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Christophe Lincoln
Zuthos a écrit : Jody Noury a écrit : Choose device from probed devices connected on bus(es) usb,cups: | | Using device: hp:/usb/PSC_2350_series?serial=HU54EFRBC3KJ | Justement tout le PB est la. Chez-moi, j'ai un hp: device not found. Pour une raison qui m'echappe, mon imprimante n'est pas

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Jody Noury
Salut, Zuthos wrote: Jody Noury a écrit : Choose device from probed devices connected on bus(es) usb,cups: | | Using device: hp:/usb/PSC_2350_series?serial=HU54EFRBC3KJ | Justement tout le PB est la. Chez-moi, j'ai un hp: device not found. Pour une raison qui m'echappe, mon imprimante

Re: Psc_2355

2005-10-14 Thread Zuthos
Christophe Lincoln a écrit : | Bonjour, | | Perso mes imprimente psc 1200 et 2110 ont été configurées automatiquement | | et sans problèmes avec le paquet printconf. | | aptitude install printconf | | et je trouve l'interface graphique foomatic-gui bien pratique. | | aptitude install

  1   2   3   4   >