DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Hallo Liste, ich habe ein Problem mit meinem CD- (/dev/hda) und DVD-Spieler (/dev/hdb) und DMA. Auf meinem Rechner habe ich stable und testing parallel installiert, nutze aber meist nur testing. Unter stable und debian kernel 2.6.8-2-k7 läuft DMA! --- [EMAIL PROTECTED] hdparm -v

Signaturen (war Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-15 Thread Gebhard Dettmar
Hallo Thomas, On Friday 14 October 2005 16:40, Thomas Kosch wrote: The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article, then hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck his dog and smash his computer into little bits. Anything more is just extremism.     -- Paul

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Maseizik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 15 Oct 2005 08:40:46 +0200): Hallo Liste, Morgen, ich habe ein Problem mit meinem CD- (/dev/hda) und DVD-Spieler (/dev/hdb) und DMA. Auf meinem Rechner habe ich stable und testing parallel installiert, nutze aber meist nur testing. Unter

Re: Signaturen (war Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-15 Thread Thomas Kosch
On Day 68 of Bureaucracy 3171, Gebhard Dettmar wrote: Sorry für die OT-Antwort, aber wo nimmst du deine Signaturen her? In meinem Fortune sind 50% Mark Twain, 30% Shakespeare, der Rest div. ;-) Dann sollte die logische Schlußvolgerung sein das ich vielleicht nicht fortune benutze? Die

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-10-15 Thread Dirk Wernien
Am Freitag, 14. Oktober 2005 23:18 schrieb Thomas Kosch: mal eine Frage. Ich habe hier einen USB-Stick, der mir etwas Sorgen macht. Unter WinXP dauert es knapp 4 Minuten um eine 750MB große Datei auf den Stick zu schieben. Unter einem WinXP das unter VMware, mit Linux als Hostsystem,

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also der gleiche Kernel wie unter sarge - Ich tippe mal auf fehlenden IDE Treiber. Da fehlt IMHO der richtige Treiber fuer dein IDE Chipset - daher ist's dem hdparm nicht moeglich DMA einzuschalten. Das duerfte im Zusammenhang mit deinen

Re: mod_python mime-type text/x-python

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 14.10.05 21:41:59, Simon Eilting wrote: Meine Konfiguration ist fast die, die man erhält, wenn man einfach nur libapache2-mod-python installiert, geändert habe ich nur in der sites-available/default: Dann hast du vllt. vergessen mod_python zu aktivieren, a2enmod mod_python ausfuehren und

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 12:03:20, Stephan Maseizik wrote: [EMAIL PROTECTED] lsmod via82cxxx 13980 1 [EMAIL PROTECTED] lsmod -- Siehst du den Unterschied? Lade via82cxxx und dann sollte auch DMA wieder gehen... Andreas -- You have a deep interest in all that is artistic. -- Haeufig

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Maseizik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 15 Oct 2005 12:03:20 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also der gleiche Kernel wie unter sarge - Ich tippe mal auf fehlenden IDE Treiber. Da fehlt IMHO der richtige Treiber fuer dein IDE Chipset - daher ist's dem

Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich bin momentan nicht auf der Liste und möchte nur mal grad etwas loswerden. Unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/64916 gibt es einen Artikel zur Ankündigung von etch, der m.E. mehrere Unwahrheiten bzw. Halbwahrheiten verbreitet und damit das Debian-Projekt in ein

domino und excel

2005-10-15 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe ein seltsames Problem und benötige ein bissl Hilfe. Ich habe auf einem Debian System Postfix, amavis und spamassassin laufen. Die Mails werden über einen Gateway eingeliefert. (Feste IP) Ich habe einen Kunden der hat als Mailserver Lotus Domino. Normal Mails kommen von

Re: Ant: Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration

2005-10-15 Thread gerhard
Am Mittwoch 12 Oktober 2005 18:18 schrieb Lars Schimmer: Skype Skype läuft hier nativ als 32bit Program ohne chroot auf amd64 (ubuntu/hoary), war aber ein wenig gefrickel nötig. In der amd64 Liste wird berichtet, wie man das für den acroreader anstellt.

Re: mod_python mime-type text/x-python

2005-10-15 Thread Simon Eilting
Andreas Pakulat wrote: Dann hast du vllt. vergessen mod_python zu aktivieren, a2enmod mod_python ausfuehren und gut ist. Wenn mod_python nicht aktiv wäre, dann würde ich doch das Skript als Ausgabe bekommen, nicht die Ausgabe des Skriptes... Wenn ich die URL aufrufe, dann öffnet sich eine

Re: Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 11:51:06, Wolfgang Jeltsch wrote: gibt es einen Artikel zur Ankündigung von etch, der m.E. mehrere Unwahrheiten bzw. Halbwahrheiten verbreitet und damit das Debian-Projekt in ein schlechtes Licht rückt. Ehrlich? Inwiefern? So behauptet der Artikel z.B., dass Debian vermutlich

qbankmanager aus sid

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich wollte mal fragen ob jemand den qbankmanager aus Sid benutzt? Oder vllt. auch nur die aqbanking library? Ich hab damit naemlich Probleme und wollte mal schauen obs an mir liegt, bevor ich nen Bugreport schreibe... Andreas -- You'd like to do it instantaneously, but that's too slow.

Webseitendruck- Schriftgröße

2005-10-15 Thread Klaus Ponnath
Hallo, wenn ich eine Webseite ausdrucken möchte, ist die Schrift extrem klein, wie kann ich das ändern. danke für die Hilfe Klaus Ach ja, System Debian Sarge mit Standartkernel pgpEcgCSWa4KD.pgp Description: PGP signature

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread gerhard
Am Samstag 15 Oktober 2005 12:03 schrieb Stephan Maseizik: Richtig, ich habe SATA-Festplatten. Geht (noch) nicht. http://freshmeat.net/projects/hdparm/ SATA drives in the 2.6 kernel are handled by the new libata SCSI driver. If you add the ATA passthru patch (from Jeff Garzik) to your kernel,

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread gerhard
Am Samstag 15 Oktober 2005 12:51 schrieb gerhard: Geht (noch) nicht. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich meine hdparm! Mit dem richtigen chipset Treiber wird DMA automatisch eingesetzt. Inwieweit die SATA Laufwerke dann noch ide/hdx Laufwerke beim Versuch stören, diese ide disks im DMA Modus

Re: Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Andreas Barth
* Wolfgang Jeltsch ([EMAIL PROTECTED]) [051015 12:06]: gibt es einen Artikel zur Ankündigung von etch, der m.E. mehrere Unwahrheiten bzw. Halbwahrheiten verbreitet und damit das Debian-Projekt in ein schlechtes Licht rückt. So behauptet der Artikel z.B., dass Debian vermutlich auf vier

Re: Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [051015 12:49]: Lies das lieber nochmal. Da steht nur, dass fuer die 4 meistgenutzten Architekturen regelmaessig Releases veroeffentlicht werden _sollen_. Und nach meinen Kenntnissstand entspricht das durchaus der Wahrheit, insbesondere soll wohl nicht

Re: mod_python mime-type text/x-python

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 12:46:23, Simon Eilting wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann hast du vllt. vergessen mod_python zu aktivieren, a2enmod mod_python ausfuehren und gut ist. Wenn mod_python nicht aktiv wäre, dann würde ich doch das Skript als Ausgabe bekommen, nicht die Ausgabe des Skriptes...

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 12:51:42, gerhard wrote: Am Samstag 15 Oktober 2005 12:03 schrieb Stephan Maseizik: Richtig, ich habe SATA-Festplatten. Geht (noch) nicht. Lies nochmal den ganzen Thread, er will nicht hdparm auf die SATAs anwenden, sondern hat nur neben den IDE-Geraeten auch noch SATAs im Rechner

Re: Webseitendruck- Schrift größe

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 12:50:57, Klaus Ponnath wrote: wenn ich eine Webseite ausdrucken möchte, ist die Schrift extrem klein, wie kann ich das ändern. Indem du die Schriftgroesse aenderst und dafuer sorgst dass dein Browser nicht die von der Website vorgeschlagenen Schriftgroessen nutzt. Wie das geht

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-15 Thread Sandro Frenzel
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 14 Oct 2005 16:51:08 +0200): sandro:/home/sandro# kill -9 `pidof xmms` sandro:/home/sandro# ps ax | grep xmms 4796 ?Z 0:00 [xmms] defunct 4853 ?D 0:01 xmms 6029 pts/1S+ 0:00 grep

Re: xmms-prozess lässt sich nicht killen

2005-10-15 Thread Sandro Frenzel
Eduard Bloch wrote: #include hallo.h * Sandro Frenzel [Fri, Oct 14 2005, 04:04:59PM]: seit kurzem habe ich das Problem, dass mir xmms abstürzt und sich auch nicht mehr durch kill pid oder killall xmms beenden lässt! sandro:/home/sandro# ps ax | grep xmms 4796 ?S 0:00 xmms

Re: Webseitendruck- Schriftgröße

2005-10-15 Thread Klaus Ponnath
Am Samstag 15 Oktober 2005 13:50 schrieb Andreas Pakulat: On 15.10.05 12:50:57, Klaus Ponnath wrote: wenn ich eine Webseite ausdrucken möchte, ist die Schrift extrem klein, wie kann ich das ändern. Indem du die Schriftgroesse aenderst und dafuer sorgst dass dein Browser nicht die von der

kdesu kcmshell module Frage

2005-10-15 Thread Markus Schulz
Hallo, mir ist aufgefallen, das beim Starten der Module im Admin Mode, die Font/Theme Einstellungen des Moduls nicht vom Nutzer sondern von root stammen, da ja ein su zu root gemacht wird. Kann man das anders lösen, z.B. mittels sudo? (weil sudo kcmshell modul verwendet meine THeme-Einstellung

Re: mod_python mime-type text/x-python

2005-10-15 Thread Simon Eilting
Andreas Pakulat wrote: Noe, unter /var/www gehts, (vermutlich ein Rechte-Problem oder so...). Aber ich bekomme auch den Download als text/x-python. Ich vermute mal du muesstest den Content-Type Header veraendern, was aber mit dem print... nicht geht, sondern wenn dann muss das req Objekt

Re: Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Bastian Venthur
Andreas Barth wrote: * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [051015 12:49]: Lies das lieber nochmal. Da steht nur, dass fuer die 4 meistgenutzten Architekturen regelmaessig Releases veroeffentlicht werden _sollen_. Und nach meinen Kenntnissstand entspricht das durchaus der Wahrheit,

Re: IPtables sessions / Openca

2005-10-15 Thread Michael Frank
Michael Frank schrieb: Hallo Liste, 2 Fragen haette ich; ich wuerde gerne wissen wieviel TCP/IP Sessions ueber meine Firewall (iptables) gehn ... aber wie ? cat /proc/net/ip_conntrack / iptstate Dann waere es fuer mich interessant zu wissen ob hier jemand openca auf 3.1 im Einsatz hat, und

Re: Backup mit dd auf USB-Festplatte: Geht nicht.

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Spiro, Am 2005-10-02 14:23:23, schrieb Spiro Trikaliotis: Der Vorgang ist ansonsten wie oben beschrieben, bloß beim dd Befehl wurde der Parameter of auf of=/dev/sda$A geändert. Wieso tuste sowas ? Soll die Backupplatte auch bootfähig sein ? Zu 99% sind solche erstellten Platten nicht

Re: [OT] Buechershop in PHP und PostgreSQL

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-15 16:34:47, schrieb Frank Dietrich: Hi an euch, [EMAIL PROTECTED] wrote: Alledings gehe ich mal davon aus, das ich es entweder selber programieren muß oder lasse. Sollte jemand interesse haben, sowas zu programmieren (wenn es nicht bereits fertig existiert), kann er sich

Re: Mozilla mit Problemen nach Upgrade gestern

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
:-) Am 2005-09-16 06:19:00, schrieb Uwe Laverenz: hat man zwar ein paar Sicherheitsprobleme gelöst, tritt aber allen Usern von Mozilla-Mail unnötigerweise in die Eier. Und wenn die keine haben ? Gruss, Uwe Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: 500 GB HDD als externe Variante - USB laeuft nicht!

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Christian, Am 2005-09-16 15:48:09, schrieb Christian Kerbetz: Moin Liste, ich bekomme hier 500 GB Platten von Hitachi (HDS725050KLAT80), die via Herzlichen glühstrumpf. USB angeschlossen sind unter Sarge nicht zum laufen. Kernel ist 2.6.10-1-686-smp. Habe auch schon den 2.6.12er

Re: öffentliche n Musik-Pc einrichten

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Jonas, Am 2005-09-16 20:45:33, schrieb Jonas Meurer: hallo, ich bin mir aber über einiges noch nicht sicher: - welcher windowmanager? icewm ist mein persönliches favourit, allerdings tut es für so einen simplen zweck auch oroborus + desklaunch. fvwm - welcher music-player?

Re: Useradd

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Andreas, Am 2005-09-17 10:18:17, schrieb Andreas Pakulat: Das war ein Gedaechtnisfehler meinerseits, ich meinte mcrypt in dem Zitat gelesen zu haben, aber es war ja nur crypt. Nur gibt es crypt nicht mehr sondern nur noch seinen Nachfolger mcrypt. Andreas Greetings Michelle --

Re: Lang Name based Virtual Hosts Merkwürdigkeiten

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hallo Gerhard, Am 2005-09-17 14:01:50, schrieb Gerhard Gaußling: $ nslookup www.mypages.home Server: 127.0.0.1 ^ Address:127.0.0.1#53 ^ $ dig www.mypages.home A @127.0.0.1 |grep A ^ ;

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hallo Klaus, Am 2005-09-17 15:55:22, schrieb Klaus Kocher: Hallo, ich habe partimage für mein Sarge übersetzt. Laut Debian-Referenz ist dpkg-buildpackage bestens dafür geeignet: $ apt-get source partimage $ dpkg-source -x partimage.dsc

Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Al, Am 2005-09-17 21:49:10, schrieb Al Bogner: uname -r 2.6.8-2-386 Ich habe den 2.4.27er laufen lspci :00:08.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic 53c875 (rev 26) Hast Du ein AsusTek Mainboard? Driver Info #0: Driver Status: ncr53c8xx is not active

Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 00:07:51, schrieb Al Bogner: Also mit S-ATA hat es noch nie out of the box funktioniert. Ne SATA Platte mounted man auch nicht mit HotPlug. Entweder ist das Ding im Kernel, oder in der initrd. Hotlug bringt nur bei externen SATA Platten was, wenn diese hotswap vertragen. In

Re: SCSI-Problem mit Symbios Logic 53c875

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 01:24:23, schrieb Al Bogner: Ich habe einen neueren Kernel installiert: uname -r 2.6.11-1-686 cdrecord -scanbus NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord [EMAIL PROTECTED]. scsibus0: 0,0,0 0) 'ATA ' 'Maxtor 6B200M0 '

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi André, Am 2005-09-18 01:34:08, schrieb Andre Bischof: bzw. ins Netz zu hängen. Alternativ tut's auch was anderes, evtl. gibt es sowas wie S-ATA-Controller mit ext. Anschlüssen o.ä., sowas kannte ich vor Jahren bei SCSI mal. Genau, ich habe hier zwei Platinen, die einen LAN-Anchluß haben

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Malzeit André und *, Am 2005-09-18 17:49:23, schrieb André Bischof: Nein, keinen Fileserver, jedenfalls nicht primär. Hauptbestimmung ist ein Media-PC, und aus Platzmangel will ich - mehrere - IDE-Platten extern anbinden. Dabei ist mir relativ egal, ob über Ethernet, ext. S-ATA/IDE oder

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 23:16:12, schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Ab einem bestimmten Anspruch schlängt sich SCSI besser. Kommt darauf an, welche SATA Platten Du verwendest... Nimm mal ne Western Digital Raptor WD360 oder WD740. :-) Geschwindigkeistmäßig versägt die alles bis U160 und

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Mattthias, Am 2005-09-18 15:52:24, schrieb Matthias Houdek: Wieso ist dir 100er LAN zu langsam? Oder USB 2.0 mit 400 Mbit/s? Hast du mal geschaut, was eine IDE-Platte als Datendurchsatz schafft? Im seriellen zugriff bei mp3 oder Videos rund 40-60 MByte/Sekunde, was dann so um die 450 bis

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 17:54:46, schrieb Andre Bischof: Da habe ich bislang nichts zu gefunden, wie sähe das denn aus? MB-Controller an Slotblech, ext. Kabel (max. Kabellänge?), Slotblech an ja, oder an der Front, Solche Controller unterstützen auch hotplug, was aber die Festplatte auch können muß.

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 19:46:11, schrieb Gebhard Dettmar: Komisch finde ich auch, dass der Papierkorb leer ist. Den kann man ja einstellen, ob die del-Taste gleich löscht oder alles erstmal in den Papierkorb schickt. Ich schätze, die wenigsten stellen das auf 'sofort löschen'. Wenn der Freund das

Re: Wiederherstellung geloeschter Files (NTFS)

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-09-18 17:37:28, schrieb Michael Hierweck: Martin S. wrote: Wieso unbedingt mit Debian etc. die Daten durchforsten. Windows kann mit NTFS eigentlich besser umgehen bzw. da gibts doch auch Recovery-Tools. Welche Recovery-Tools bringt Windows XP denn mit? Vergiß es :-) Welche

Re: DriveReady SeekComplete Error ignorieren?

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hi Chris, Am 2005-09-19 22:18:12, schrieb Christoph Haas: Es gibt aber auch manche Konstellationen von Platten (ich glaube, es war Maxtor oder WD) und Kernel-Versionen, bei der diese Warnungen auftreten. Dann solltest du mal einen halbwegs aktuellen 2.6er-Kernel probieren. Ich habe diese

[OT] Büchersho p in PHP und PostgreSQL

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hallo *, Nachdem ich so einigen OnlineShops in PHP und Python mir angesehen habe, fand ich leider nicht das richtige für mich denn ich benötige etwas spezielles für Books on Demand http://www.bod.de/. Ich will rund 30-60 Bücher (de, en, fr, ar, tr und fa) die von BoD produziert werden in meinem

Re: qbankmanager aus sid

2005-10-15 Thread Andreas Pakulat
On 15.10.05 12:50:06, Andreas Pakulat wrote: Hi, ich wollte mal fragen ob jemand den qbankmanager aus Sid benutzt? Oder vllt. auch nur die aqbanking library? Ich hab damit naemlich Probleme und wollte mal schauen obs an mir liegt, bevor ich nen Bugreport schreibe... Hat sich schon wieder

Re: Canon N676U - USB Scanner mit sane / xsane

2005-10-15 Thread Matthias Mosimann
Matthias Mosimann schrieb: Daniel Leidert schrieb: Am Dienstag, den 11.10.2005, 17:04 +0200 schrieb Matthias Mosimann: Hallo Zusammen (Premiere ;-) ) Ich bin nach: http://debiananwenderhandbuch.de/scanner.html verfahren, um meinen schon etwas in die Tage gekommenen USB - Scanner: Canon

udev Probleme

2005-10-15 Thread Christoph Kaminski
Hi! Ich habe 2 Probleme seit dem ich auf udev umgestellt habe: 1. isdnutils wollen nicht starten bekomme so eine Fehlermeldung: Starting ISDN services...* error: * Neither /dev/isdninfo nor /dev/isdn/isdninfo exist! Before you can use any ISDN facilities, ensure you have the proper

Re: Meldung zu etch auf Heise

2005-10-15 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 15. Oktober 2005 14:47 schrieb Bastian Venthur: Andreas Barth wrote: [...] Hoffen schön und gut, aber nicht unbedingt zu jedem Preis. Ich hab bei der Diskusion manchmal das Gefühl das so einige (DD) nur aus Prinzip jede Arch behalten wollen -- völlig egal, ob

Re: etch from scretch

2005-10-15 Thread Ulrich Fürst
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Steht auf 72! Möglicherweise verstehe ich den Schalter Zitat umbrechen genau verkehrt rum, versuch's jetzt auf die andere Weise. Sollte auf ein stehen. Dann klappts. (hier zumindest) Ulrich

Re: /bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Hallo Florian, Am 2005-10-04 14:49:48, schrieb Florian Dorpmueller: drwxr-x--- 8 root root 4096 2005-10-02 21:29 lib drwxr-x--- 2 root root49152 2005-10-02 21:23 lost+found sollte sein: drwxr-xr-x 8 root root 4096 2005-10-02 21:29 lib drwxr-xr-x 2 root root

Re: aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sargenicht mehr durc

2005-10-15 Thread Michelle Konzack
Am 2005-10-04 14:30:24, schrieb Florian Dorpmueller: Dem kann ich eigentlich nur beipflichten. Habe bislang auch immer apt-get verwendet und keine feststellbaren Probleme damit gehabt. Das einzige, was mir fehlt ist das Installations-Log. Deswegen verwende ich neuerdings aptitude. Dem

Re: etch from scretch

2005-10-15 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sat, 15 Oct 2005 20:10:07 +0200 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Steht auf 72! Möglicherweise verstehe ich den Schalter Zitat umbrechen genau verkehrt rum, versuch's jetzt auf die andere Weise. Sollte auf ein stehen. Dann klappts.

Re: aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sargenicht mehr durc

2005-10-15 Thread Ole Janssen
Am Samstag, 15. Oktober 2005 20:24 schrieb Michelle Konzack: ...und ich verwende kein 'aptitude', weil es kein --purge kennt (apt.conf) denn nach 2 Jahren 'aptitude' liegen mehrere hundert tote configs rum. Die wirst Du auf einen Schlag mit aptitude purge ~c los. Viele Grüße, Ole

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 15.10.05 12:51:42, gerhard wrote: Am Samstag 15 Oktober 2005 12:03 schrieb Stephan Maseizik: Richtig, ich habe SATA-Festplatten. Geht (noch) nicht. Lies nochmal den ganzen Thread, er will nicht hdparm auf die SATAs anwenden, sondern hat nur

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 15.10.05 12:03:20, Stephan Maseizik wrote: [EMAIL PROTECTED] lsmod via82cxxx 13980 1 [EMAIL PROTECTED] lsmod -- Siehst du den Unterschied? Lade via82cxxx und dann sollte auch DMA wieder gehen... Andreas Danke für den Tipp.

Re: [ubuntu] kein zugriff auf /dev/usb/lp0 trotz sudo

2005-10-15 Thread Jakob Lenfers
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] writes: eine echte Einschränkung. Ein anderes mir unverständliches Beispiel ist der Wegfall von Rechte Maustaste - Terminal öffnen im neuen Breezy-Desktop. Da darfst Du Dich AFAIK an die GNOME-Entwickler wenden, zumindest habe ich das auch auf einem Gentoo mit

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Maseizik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 15 Oct 2005 21:53:25 +0200): Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 15.10.05 12:03:20, Stephan Maseizik wrote: [EMAIL PROTECTED] lsmod via82cxxx 13980 1 [EMAIL PROTECTED] lsmod -- Siehst du den

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Danke für die Erklärungen! Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Schade. Waere ide_generic als Modul in der initrd, koenntest du's mal umbennen um zu verhindern, dass es geladen wird. AFAIK gibt's aber die Moeglichkeit dem IDE0 den Treiber mit einem Kernel Parameter mitzugeben. Mal

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Maseizik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 15 Oct 2005 22:39:58 +0200): Danke für die Erklärungen! Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Schade. Waere ide_generic als Modul in der initrd, koenntest du's mal umbennen um zu verhindern, dass es geladen wird. AFAIK gibt's

Re: DMA-Probleme in testing [grub bootoptionen]

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Nochmal 10 sec google - hat mich jetzt auch interessiert :) http://portal.suse.com/sdb/de/2002/08/fhassel_grub_overview.html -- Die Möglichkeiten des GRUB Boot-Menüs Wenn GRUB nach dem Booten auf dem Bildschirm erscheint, kann

Re: aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sargenicht mehr durc

2005-10-15 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-10-04 14:30:24, schrieb Florian Dorpmueller: Dem kann ich eigentlich nur beipflichten. Habe bislang auch immer apt-get verwendet und keine feststellbaren Probleme damit gehabt. Das einzige, was mir fehlt ist das Installations-Log. Deswegen

Re: DMA-Probleme in testing [grub bootoptionen]

2005-10-15 Thread Stephan Maseizik
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal 10 sec google - hat mich jetzt auch interessiert :) http://portal.suse.com/sdb/de/2002/08/fhassel_grub_overview.html -- Die Möglichkeiten des GRUB Boot-Menüs Danke!

Re: DMA-Probleme in testing [grub bootoptionen]

2005-10-15 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Maseizik [EMAIL PROTECTED] (Sat, 15 Oct 2005 23:29:06 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal 10 sec google - hat mich jetzt auch interessiert :) http://portal.suse.com/sdb/de/2002/08/fhassel_grub_overview.html

Re: DMA-Probleme in testing

2005-10-15 Thread gerhard
Am Samstag 15 Oktober 2005 21:44 schrieb Stephan Maseizik: Am Samstag 15 Oktober 2005 12:03 schrieb Stephan Maseizik: Richtig, ich habe SATA-Festplatten. Geht (noch) nicht. Lies nochmal den ganzen Thread, er will nicht hdparm auf die SATAs anwenden, sondern hat nur neben den

Re: udev Probleme

2005-10-15 Thread Sven Hartge
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe gemerkt dass es keine isdn devices in /dev/gibt, aber alle module werden geladen... Ja, der ISDN-Kram kann nicht mit udev. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ --

Compte amb la Mysql de unstable

2005-10-15 Thread Andreu Bassols Alcón
Hola, M'ha passat una cosa ben extranya. Ahir vaig fer un apt-get upgrade, per posar una mica al dia el servidor (faig servir la sid). Doncs bé, resulta que la mysql deixa de funcionari en un servidor productiu no pot ser que deixin de funcionar les coses! He googlejat una mica, i pel

Re: Compte amb la Mysql de unstable

2005-10-15 Thread orestes
Hola, M'ha passat una cosa ben extranya. Ahir vaig fer un apt-get upgrade, per posar una mica al dia el servidor (faig servir la sid). Doncs bé, resulta que la mysql deixa de funcionari en un servidor productiu no pot ser que deixin de funcionar les coses! Home, la qüestió és que en un

Re: Compte amb la Mysql de unstable

2005-10-15 Thread Andreu Bassols Alcón
At 14:21 15/10/2005, you wrote: Hola, M'ha passat una cosa ben extranya. Ahir vaig fer un apt-get upgrade, per posar una mica al dia el servidor (faig servir la sid). Doncs bé, resulta que la mysql deixa de funcionari en un servidor productiu no pot ser que deixin de funcionar les

Re: trousseau de clef

2005-10-15 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 15.10.2005 00:37:15, Christophe Lincoln a écrit : piwaille a écrit : bonsoir la liste ! dans mon installe précédentes (entre deux j'ai craché physiquement mon disque :S) ) j'avais un trousseau qui mémorisait mes mots de passe c'est à dire que je donnais le mot de passe de mon trousseau

Re: Impossible de lancer Xorg avec driver Nvidia !

2005-10-15 Thread Claude Reveret
Le Samedi 15 Octobre 2005 01:19, FrekoDing a écrit : Bonsoir, certains ont deja eu le probleme sur la liste mais aucune soution n'a été donnée. Je resume tres vite. J'installe une Debian Testing avec Xorg, compilation d'un noyau 2.6.13 via make-kpkg ainsi que les drivers Nvidia (nvidia-glx

mail automatique

2005-10-15 Thread debian user
Bonjour, J'aimerai envoyer un mail automatique avec un message après l'éxécution d'un script de sauvgegarde. J'y arrive, mais je n'arrive pas à trouver comment je peux y écrire le corp du message. echo 'Subject: Sauvegarde Terminée avec succès' | sendmail -t [EMAIL PROTECTED] vous avez une

Definir le fonctionnement de History (Bash)

2005-10-15 Thread pascal
Bonjour, Je ne trouve pas le fichier dans lequel je peux regler le fonctionnement (comme le nombre de commandes à mémoriser) de History (pour Bash) ? Pascal This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.

Re: mail automatique

2005-10-15 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le samedi 15 octobre 2005, debian user a écrit... J'y arrive, mais je n'arrive pas à trouver comment je peux y écrire le corp du message. echo 'Subject: Sauvegarde Terminée avec succès' | sendmail -t [EMAIL PROTECTED] Utilise la commande `mail` echo corps-du-mail | mail

Re: Definir le fonctionnement de History (Bash)

2005-10-15 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le samedi 15 octobre 2005, [EMAIL PROTECTED] a écrit... Je ne trouve pas le fichier dans lequel je peux regler le fonctionnement (comme le nombre de commandes à mémoriser) de History (pour Bash) ? ~/.bashrc ne suffit pas ? -- jm -- Pensez à lire la FAQ de la liste

Re: mail automatique

2005-10-15 Thread Claude Reveret
Le Samedi 15 Octobre 2005 08:46, debian user a écrit : Bonjour, J'aimerai envoyer un mail automatique avec un message après l'éxécution d'un script de sauvgegarde. J'y arrive, mais je n'arrive pas à trouver comment je peux y écrire le corp du message. echo 'Subject: Sauvegarde Terminée

Re: Definir le fonctionnement de History (Bash)

2005-10-15 Thread pascal
Quoting Jean-Michel OLTRA [EMAIL PROTECTED]: bonjour, Le samedi 15 octobre 2005, [EMAIL PROTECTED] a écrit... Je ne trouve pas le fichier dans lequel je peux regler le fonctionnement (comme le nombre de commandes à mémoriser) de History (pour Bash) ? ~/.bashrc ne suffit pas ?

Re: Famd bouffe tout le cpu

2005-10-15 Thread steve
Le Vendredi, 14 Octobre 2005 22.34, Gaëtan PERRIER a écrit : Le Fri, 14 Oct 2005 20:46:18 +0200 bonjour, Claude Reveret [EMAIL PROTECTED] a écrit: Cette histoire de fam me fait pensé aux bug de Windows : comportement aléatoire, on ne sais pas vraiment à quoi ça sert, buggé mais installé

Re: [shell] copier stdout

2005-10-15 Thread Bernard Isambert
Jean-Michel OLTRA a écrit : bonjour, Le vendredi 14 octobre 2005, Christophe Diaz a écrit... Merci ça marche. $ macommande | tee monfichier et j'ai la sortie à l'écran et dans 'monfichier'. Pas sûr que tu aies ainsi la sortie d'erreur. Je préconiserais : ma-commande 21 | tee

How-to sur dak

2005-10-15 Thread Sébastien GALLET
Salut la liste ! Est-ce quelqu'un sait où je pourrais trouver un how-to sur dak (http://packages.debian.org/stable/devel/dak)? Sébastien -- Looking for apache modules for debian sarge? Look at http://debian.gallet.info/search.do?config=htdigwords=libapache2-mod. -- Pensez à lire la FAQ de

Re: ndiswrapper -dlink dwl-G650+

2005-10-15 Thread Fusco - David Demonchy
Fusco - David Demonchy a crit: Bonjour, Voil j'ai un modem routeur wifi dlink DSL-G604T avec une carte pcmcia dwl-G650+ (chipset ACX111) de dlink aussi. [] Je zape les message/reponses pour plus de clart. pour rappel distri debian unstable Voil je reviens vous donner

Re: [shell] copier stdout

2005-10-15 Thread Frédéric Bothamy
* Frédéric Bothamy [EMAIL PROTECTED] [2005-10-14 14:09] : * Christophe Diaz [EMAIL PROTECTED] [2005-10-14 14:01] : Bonjour à tous, Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. J'ai trouvé comment rediriger la sortie

Pas d'accè s au Web (Was: aide

2005-10-15 Thread Stephane Bortzmeyer
[Je me suis permis de changer le sujet. Parmi les choses que vous devez apprendre, il y a la rédaction de sujets. aide est ridicule. Dès que l'accès au Web marchera, lisez absolument http://www.linux-france.org/article/these/smart-questions/smart-questions-fr.html] On Fri, Oct 14, 2005 at

Re: [shell] copier stdout

2005-10-15 Thread [EMAIL PROTECTED]
Salut, Florent Bayle a écrit : Le Vendredi 14 Octobre 2005 14:01, Christophe Diaz a écrit : Lorsque j'exécute une commande, je souhaiterais que l'affichage se fasse à l'écran et une copie dans un fichier. Regarde du côté de tee. Voir aussi du côté de 'script' pour enregistrer la sortie

Re: Famd bouffe tout le cpu

2005-10-15 Thread Txo
En ce samedi 15 octobre 2005 à 09:59:52 steve [EMAIL PROTECTED] nous susurrait : Essaie gamin. existe seulement en testing... et pas de paquet backport. Et, chez moi (etch) par exemple, se comporte pareillement en bouffant, lui aussi, tout le cpu. Ce qui laisse à penser que le problème

Sauvegarder ses bal sous Evolution

2005-10-15 Thread MONTANO Nicolas
bonjour, j'utilise evolution pour mes bal. Je voudrais savoir comment faut il faire pour sauvegarder : mes 4 comptes ma structure pour les filtres mon carnet d'adresse et bien sur tous mes messages. Merci pour le coup de main -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une

Asus A6K-Q014H

2005-10-15 Thread Paulo Gravito
Après mûre reflexion j'ai décider de changer mon ordinateur portable ( il était temps j'avais encore un pentium II ). Alors je me décide à commander un portable pour une gamme de prix de 1200 Euro. Ma, mes questions concernent bien sur l'installation d'un système Débian sur ce portable. J'ai bien

Re: Asus A6K-Q014H

2005-10-15 Thread christophe
Le samedi 15 Octobre 2005 11:51, Paulo Gravito a écrit : Après mûre reflexion j'ai décider de changer mon ordinateur portable[...] Ordinateur portable Asus A6K-Q014H : [...] Sur http://www.linux-on-laptops.com/asus.html on trouve quelques indications sur l'install d'un linux suse sur un modèle

Re: mail automatique

2005-10-15 Thread Aurelien Ricard
echo bla bla | mail [EMAIL PROTECTED] -s Sauvegarde terminee... bla bla sera le corps de ton message, [EMAIL PROTECTED] le destinataire evidemment et Sauvegarde terminee le sujet. Tu peux mettre des destinataire séparés par des virgule. Si tu veux mettre qq chose de plus long dans le corps,

Impression mozilla

2005-10-15 Thread François Boisson
Bonjour à tous, Suite à une mise à jour de mozilla 1.2 à mozilla 1.7 (celui de sarge donc), j'ai constaté les progrès de mozilla (très bien donc) et les fontes par défaut sont très bien. Seul souci, lorsque je fais une impression sur fichier, les caractères affichés tant par gv que par xpdf (que

Re: Famd bouffe tout le cpu

2005-10-15 Thread Gaëtan PERRIER
Le Sat, 15 Oct 2005 11:32:19 +0200 Txo [EMAIL PROTECTED] a écrit: En ce samedi 15 octobre 2005 à 09:59:52 steve [EMAIL PROTECTED] nous susurrait : Essaie gamin. existe seulement en testing... et pas de paquet backport. Et, chez moi (etch) par exemple, se comporte pareillement en

Re: openbox et composant xfce

2005-10-15 Thread Laurent CARON
Cyrille Maiche wrote: Bonsoir Quelqu'un pourrait-il m'expliquer comment lancer automatique un composant xfce (xfce4-panel) dans openbox ? merci pour votre aide. via .xsession ? -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez

Re: Cle SSL certifiée

2005-10-15 Thread Laurent CARON
Glennie Vignarajah wrote: Le Friday 14 October 2005 20:35, Burn Debian_ld(Burn Debian_ld [EMAIL PROTECTED]) disait: Bonjour il n y a pas un equivalent gratuit pour les particuliers ? Peut-être ici : http://www.cacert.org/ A+ cette CA n'est pas implantée dans les clients

Re: Cle SSL certifiée

2005-10-15 Thread Julien Valroff
Le samedi 15 octobre 2005 à 12:29 +0200, Laurent CARON a écrit : Glennie Vignarajah wrote: Le Friday 14 October 2005 20:35, Burn Debian_ld(Burn Debian_ld [EMAIL PROTECTED]) disait: Bonjour il n y a pas un equivalent gratuit pour les particuliers ? Peut-être ici :

Re: Impression mozilla

2005-10-15 Thread François Boisson
Le Sat, 15 Oct 2005 12:08:40 +0200 François Boisson [EMAIL PROTECTED] a écrit: Avant de torpiller la configuration de mozilla en lui donnant des fontes plus classiques, quelqu'un connait-il un paquet contenant les fontes correspondantes à rajouter? Hmm, ça a l'air plus sérieux, même en

  1   2   3   4   >