Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-18 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 17 November 2005 22:44 schrieb Evgeni Golov: Warum n Polo fahren, wenn man n Golf haben kann? (Der Porsche Vergleich wär an dieser Stelle leicht übertrieben) Weil der weniger Sprit braucht SCNR ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: [gelöst] Cups Admin Interface

2005-11-18 Thread Matthias Haegele
Stefan Pampel schrieb: Was mir an Cups aufgefallen ist: ich kann über das Webinterface keine Drucker (mehr) starten. Deaktiviere bei Firefox Adblock, die Filter blenden die Schaltflächen aus (Filterset.G) Bei Firefox müsste es doch afaik möglich sein für das betroffene Netzwerk (lokal?)

Re: Server Hardware

2005-11-18 Thread Ralf Doering
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Der Server sollte folgende technische Daten erfüllen können: 1 CPU ab 2,6 aufwärts (aber Debain kompatibel) 100, 200 oder 300 GB SCSI Festplatten mit 1 oder 15000 Umdrehungen/minute 4 bis 8 GB RAM Hardware RAID Controler für mindesten

Re: problem mit pppd

2005-11-18 Thread Joerg Stadler
Einen Schuß ins Blaue hätte ich noch: Du hast unter /etc/ppp/peers/provider nicht zufällig die Option »persist« aktiviert? Dann versucht pppd selbst, eine abgebrochene Verbindung wiederherzustellen, was aber nach meiner Erfahrung ein exklusives Oder zum Neustart via restartd darstellt. Hmmm,

Re: [gelöst] Cups Admin Interface

2005-11-18 Thread Stefan Pampel
Deaktiviere bei Firefox Adblock, die Filter blenden die Schaltflächen aus (Filterset.G) Bei Firefox müsste es doch afaik möglich sein für das betroffene Netzwerk (lokal?) generell adblock zu deaktivieren?!. Das ist eine Funktion die ich mir wünschen würde, weil bei manchen Seiten wichtige

Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-18 Thread Matthias Haegele
Markus Raab schrieb: Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: Du musst so jumpern dass SATA II deaktivert wird. Es gibt einen Bug bei div. VIA Chipsätzen beim Handshake. Das ist ein NFORCE Chipsatz (via pfui, tue ich mir nicht mehr an), aber

Re: US-Tastatur, AltGr und Eurozeichen (und andere)

2005-11-18 Thread Frank Küster
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Küster: Darin gibt's bei mir noch kein intl. Kann ich da wohl einfach die von xorg in sid reinkopieren? Daß es so einfach geht, glaube ich nicht, da wird aus übergeordneten Dateien included usw. Aber probieren schadet ja nicht. Es wundert

Fehlermeldung mit XKB

2005-11-18 Thread Sascha Maurice Panizza
Hallo leute ich habe ein Problem: Ich habe mir unter Linux (Ubuntu) eine neue Grafikkarte installiert: (ATI Radeon 9250 Club 3D / CGA 9258PTVD) Mein Keybord ist ein altes Siemens-Nixdorf _Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:_ *Fehler-Meldung des Systems: Fehler beim Aktivieren der

Hallo Liste

2005-11-18 Thread Roland M. Kruggel
Ich habe hier ein Programm das mit einer etwas exotischen Datenbank über TCP-Port 3330 kommuniziert. Ich muss herrausfinden welche Daten dort ausgetauscht werden. Ich habe es mit etheral und tcpdump probiert. Allerdings mit wenig Erfolg. Ich komme mit den Parametern nicht wirklich zu recht.

XOrg-backports für sarge (was: US-Tastatur, AltGr und Eurozeichen (und andere))

2005-11-18 Thread Frank Küster
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Küster: ich habe mir ein neues Laptop mit US-Tastatur gekauft. Bis auf einige Umstellungsprobleme komme ich damit gut zurecht, allerdings nur mit den vorhandenen Tasten. Weiss jemand, wie ich am

Re: Hallo Liste

2005-11-18 Thread Sebastian Kayser
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier ein Programm das mit einer etwas exotischen Datenbank über TCP-Port 3330 kommuniziert. Ich muss herrausfinden welche Daten dort ausgetauscht werden. Ich habe es mit etheral und tcpdump probiert. Allerdings mit wenig Erfolg. Ich

Re: XOrg-backports für s arg e (was: US-Tastatur, AltGr und Eurozeichen (und andere))

2005-11-18 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Frank Küster wrote: Gibt es eigentlich empfehlenswerte sarge-backports von xorg? Mit empfehlenswert meine ich, dass jemand nicht einfach the latest breakage aus unstable für sarge kompiliert, sondern sich Gedanken macht, welche Version zur Verfügung gestellt wird. Und natürlich

Re: Hallo Liste

2005-11-18 Thread BoomX
Am Freitag, den 18.11.2005, 12:24 +0100 schrieb Sebastian Kayser: * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier ein Programm das mit einer etwas exotischen Datenbank über TCP-Port 3330 kommuniziert. Ich muss herrausfinden welche Daten dort ausgetauscht werden. Ich habe es

Re: Linuxtage in NRW/Essen

2005-11-18 Thread Andreas Appenheimer
Moinsen Liste, Volker Hauke schrieb: Hallo Leuts, http://essen.linux-tage.linec.de/ Bye, Volker Update: URL: http://www.linuxtage-essen.de/ Countdown: Day -16 ;-) ... also am 3./4.11.2005 Wegen der wachsenden Veranstaltungsgröße ist bereits das Gebäude gewechselt worden. Dort wirds

Re: US-Tastatur, AltGr und Eurozeichen (und andere)

2005-11-18 Thread Andreas Kroschel
* Frank Küster: $ grep xkb_symbols /etc/X11/xkb/symbols/us Tagsüber komme ich auch an einen Sarge-Rechner heran, so daß ich nicht rumraten muß :-) Hier funktioniert die Einstellung XkbLayout/XkbVariant auf us/intl auch unter XFree86. Sid-Komponenten sind da garantiert nicht drauf. Sollte also

Re: Hallo Liste

2005-11-18 Thread Sebastian Kayser
* BoomX [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^ Realname erwünscht. PM unerwünscht, ich lese die Liste. Am Freitag, den 18.11.2005, 12:24 +0100 schrieb Sebastian Kayser: Mit tcpdump mitlesen tcpdump -s 1500 -w dumpfile host deine ip and port 3330 und dann per ethereal dumpfile laden. Geht auch

Re: Server Hardware

2005-11-18 Thread Saskia Whigham
Ralf Doering schrieb: Meine Empfehlung bei 2 Platten: HP DL360 (oder DL380 wenn später mehr Platten gewünscht) mit SmartArray Controller und U-320 Platten. Treiber für wesentliche Komponenten (SmartArray, Broadcom Onboard Netzwerkkarten) werden von HP als OS gepflegt und sind Bestandteil des

Re: Hallo Liste

2005-11-18 Thread BoomX
Am Freitag, den 18.11.2005, 12:57 +0100 schrieb Sebastian Kayser: * BoomX [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^ Realname erwünscht. PM unerwünscht, ich lese die Liste. sorry :) Am Freitag, den 18.11.2005, 12:24 +0100 schrieb Sebastian Kayser: Mit tcpdump mitlesen tcpdump -s 1500 -w

Re: Server Hardware

2005-11-18 Thread Ralf Doering
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo gibt es für Debain Sarge auch HP Server die man als Tower beziehen kann? Dann schau nach der ML-Reihe. Das kleinste mit redundanten Netzteilen ist IIRC ein ML350. Habe mit ML aber keine eigene Erfahrung, hier hängt alles im Rack ;) Ralf

Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-18 Thread Klaus Zerwes
Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr! Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: Habe hier nur das A7N8X-E Aber da läuft der SATA-Controller problemlos. Allerdings hatte ich direkt nach dem Kauf ein ähnliches Problem: PC mit IDE-Platte gekauft,

USB-Stick geht nicht

2005-11-18 Thread debian
Hallo, ich habe hier einen USB-Stick (128 MB, nagelneu), wo USB 2.0 draufsteht. Wenn ich ihn in meinen Etch-Rechner einstecke, reagiert usbmount nicht. lsusb zeigt auch nichts an. In einem frischen Sarge-Rechner zeigt lsusb auch nichts an. Auch das Skript aus

Re: Server Hardware

2005-11-18 Thread Klaus Zerwes
Saskia Whigham schrieb: Hallo Leute, ich bin gerade dabei mir einen Server zusammen zustellen. Mein Problem ist die Hardware. Die Hardware sollte so beschaffen sein das sie zu 100 % Debian Sarge 3.1 (Kernel 2.6.8) kompatibel ist. Es soll für einen Datenbank-Server sein. Es klingt vielleicht

Re: USB-Stick geht nicht

2005-11-18 Thread Claudius Hubig
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier einen USB-Stick (128 MB, nagelneu), wo USB 2.0 draufsteht. Wenn ich ihn in meinen Etch-Rechner einstecke, reagiert usbmount nicht. lsusb zeigt auch nichts an. In einem frischen Sarge-Rechner zeigt lsusb auch nichts an. Auch das Skript aus

WG: USB-Stick geht nicht

2005-11-18 Thread Friedemann Schorer
Hi, ich habe hier einen USB-Stick (128 MB, nagelneu), wo USB 2.0 draufsteht.Wenn ich ihn in meinen Etch-Rechner einstecke, reagiert usbmount nicht. lsusb zeigt auch nichts an. In einem frischen Sarge-Rechner zeigt lsusb auch nichts an. Auch das Skript aus

ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Markus Schulz
Hallo, wie konfiguriert man ntp-server so das er auch System-Clocks, die viel zu schnell laufen, bremsen kann? Ich habe einen debian Gast in einem NT-2003 VMWare Host wo die Systemclock viel zu schnell läuft. Alle Problemlösungen dagegen, die so im Netz kursieren haben bisher versagt. Ausser

Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Andreas Hannemann
Hallo,. nur eine kurze Frage,... hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? MfG Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Andreas Vögele
Markus Schulz schreibt: Desweiteren würde mich noch interessieren, wie man ntpd nur auf bestimmte Netzwerkdevices binden lassen kann, anstatt auf allen was default zu sein scheint. Geht meines Wissens mit dem normalen ntpd nicht. Du kannst höchstens ACLs verwenden, um den Zugriff zu

Re: Hallo Liste

2005-11-18 Thread Roland M. Kruggel
danke. hat beides geholfen -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2

[OT]Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Stefan Pampel
hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? ironie Kein Problem mit Zeta 1.0 DELUXE Edition aus dem RTL Shop. /ironie ;) MfG Stefan Pampel

Mailingliste erstellen

2005-11-18 Thread BoomX
Hi Liste, Ich vange gerade an mich mit Linux zu beschäftigen hab auch schon ne menge bei google und co gelernt und umgesetzt aber jetzt komme ich einfach nicht weiter... ich eine eigene kleine Provate Mailinglisteerstellen für eine paar leutzt. Leider bekomme ich das gantze nicht so umgetzt wie

Re: ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Harald Weidner
Hallo, Markus Schulz [EMAIL PROTECTED]: Ich habe einen debian Gast in einem NT-2003 VMWare Host wo die Systemclock viel zu schnell läuft. Alle Problemlösungen dagegen, die so im Netz kursieren haben bisher versagt. Ausser einer etwas langsameren Systemclock führte bisher nichts zu einem

Re: Mailingliste erstellen

2005-11-18 Thread Andreas Kretschmer
am 18.11.2005, um 17:10:40 +0100 mailte BoomX folgendes: ich eine eigene kleine Provate Mailinglisteerstellen für eine paar leutzt. Leider bekomme ich das gantze nicht so umgetzt wie ich es gerne hätte. habt ihr irgendwo ein link oder ein howto zum einrichten eines Mailservers und zum

Scanner: unkonventionelle Lösungen?

2005-11-18 Thread Gerhard Wolfstieg
Hallo, vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag aufgehoben, in dem stand, man könne sane einen Scanner vorgaukeln, der dem eigenen ähnlich sei und unterstützt wird. Einige Sonderfunktionen würden dann wahrscheinlich nicht gehen. Beim erneuten Durchlesen mußte ich feststellen, daß keine

Re: Mailingliste erstellen

2005-11-18 Thread Thilo Engelbracht
Am 18.11.2005 um 17:10 Uhr schrieb BoomX [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, Hallo Sven, Ich vange gerade an mich mit Linux zu beschäftigen hab auch schon ne menge bei google und co gelernt und umgesetzt aber jetzt komme ich einfach nicht weiter... ich eine eigene kleine Provate

Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Heino Tiedemann
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] wrote: nur eine kurze Frage,... hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? Der PC an sich wird mit debian benztzbar sein. Vielleicht das eine oder andere

Re: [OT]Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Martin D.
Stefan Pampel wrote: hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? ironie Kein Problem mit Zeta 1.0 DELUXE Edition aus dem RTL Shop. /ironie ;) ist das nicht beos? MfG Stefan Pampel --

Re: Antivirus für Server /Desktop (F-Pro t vs. H+B Antivir vs. McAfee vs. Bitdefender vs. ??)

2005-11-18 Thread Christian Schmidt
Hallo Sebastian, Sebastian Kayser, 17.11.2005 (d.m.y): Für Sophos auf Unix- und Linux-Plattformen gibt es in Kombination mit dem Enterprise Manager auch die elegantere Art per eminstall.sh. Siehe: http://www.sophos.com/support/knowledgebase/article/2193.html Updatet alles. Das Handling

Re: [OT]Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread BoomX
Am Freitag, den 18.11.2005, 17:26 +0100 schrieb Martin D.: Stefan Pampel wrote: hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? ironie Kein Problem mit Zeta 1.0 DELUXE Edition aus dem RTL

Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Andreas Hannemann
Am Freitag, 18. November 2005 17:35 schrieb Heino Tiedemann: Hi,... hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? Der PC an sich wird mit debian benztzbar sein. Vielleicht das eine oder

Re: [OT]Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Andreas Hannemann
Am Freitag, 18. November 2005 16:57 schrieb Stefan Pampel: Hallo,... erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? ironie Kein Problem mit Zeta 1.0 DELUXE Edition aus dem RTL Shop. /ironie ;) Ha Ha,.. alle lachen,...nichts gegen Ironie,... sag mal

X kills console

2005-11-18 Thread Enrico Weigelt
Hi Leute, hab manchmal das Problem, daß mit der X-server die console zerhaut - ich seh dann nur noch reste von X-screen und keinen Text mehr. Zurückschalten via SVGATextmode schlägt auch fehl - Monitor seigt out of range. Ich boote nur äußerst ungern, ebenso ungern verzichte ich auf die

Re: X kills console

2005-11-18 Thread Matthias Houdek
Hallo Enrico Weigelt, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 18. November 2005 18:25 schrieb Enrico Weigelt: Hi Leute, hab manchmal das Problem, daß mit der X-server die console zerhaut - ich seh dann nur noch reste von X-screen und keinen Text mehr. Zurückschalten via SVGATextmode

Re: [Fwd: Re: Allnet 0271 Firmware]

2005-11-18 Thread deusmac
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hab die Firmware bekommen. Danke erstmal. Und woher hast du sie? Unter welchen Bedingungen darf man sie weiterverteilen? Schick mir bitte eine Kopie, dann kann ich ein Paket draus machen. Einmal hab ich sie von meinem Vorredner, der hatte sie an seine

Re: ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Stephan Windmüller
Am 2005-11-18, schrieb Markus Schulz: wie konfiguriert man ntp-server so das er auch System-Clocks, die viel zu schnell laufen, bremsen kann? Probier mal chrony aus. Damit habe ich die sehr stark falsch gehenden Uhr meines Notebooks auch unter Kontrolle bekommen. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Hannemann wrote: nur eine kurze Frage,... hat jemand von euch den aktuellen Aldi-PC erstanden und darauf erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? In der aktuellen ComputerBild ist lt. http://www.computerbild.de/2004/indexcb.htm ein

Re: [OT]Re: Debian und ALDI PC?

2005-11-18 Thread Matthias Houdek
Hallo Andreas Hannemann, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 18. November 2005 18:20 schrieb Andreas Hannemann: Am Freitag, 18. November 2005 16:57 schrieb Stefan Pampel: Hallo,... erfolgreich Debian oder ein anderes Linux installiert? Gab es Treiber-Probleme? ironie Kein

Re: ntpd und zu schnelle Uhren

2005-11-18 Thread Christian Fromme
On Fri, 18 Nov 2005, Markus Schulz wrote: wie konfiguriert man ntp-server so das er auch System-Clocks, die viel zu schnell laufen, bremsen kann? Ich habe einen debian Gast in einem NT-2003 VMWare Host wo die Systemclock viel zu schnell läuft. Alle Problemlösungen dagegen, die so im Netz

Re: Problem mit IBM Travels tar (es fehlen über 3 GByte)

2005-11-18 Thread Michelle Konzack
Hallo Matthias, Am 2005-11-17 10:04:27, schrieb Matthias Albert: das hat mich dann jetzt doch interessiert was es damit auf sich hat. :-) Schau mal was ich gefunden habe (ungefähr in der Mitte der Seite). ---schnipp--- http://journal.boblycat.org/karltk/archives/2005_05.html ---schnapp---

Re: cfdisk RAID

2005-11-18 Thread Michelle Konzack
Am 2005-11-15 23:46:30, schrieb Florian: Hallo Kann es sein das cfdisk ein problem mit grossen Platten hat? Nein, auf einem meiner FileServer habe ich einen 12-Kanal 3Ware Controller (3w95xxS-12) der 6x 400 GByte Platten hat und dort habe ich einwandfrei 2 TByte verfügbar und kann auf

Re: Firefox ISDN Autoeinwahl

2005-11-18 Thread Christian Schmidt
Hallo Ralf.K, Ralf.K, 17.11.2005 (d.m.y): Hab nen Internetzugang über ISDN. Die Einwahl erfolgt über nen Server auf dem nen wwwoffle installiert ist (kann umgangen werden). Da ich keine Flat habe (langsam und teuer surfen macht spaß) wird die Verbindung nach ner Minute abgebaut. Wenn ich

Re: Dateinamen von Groß - in Kleinschreibung umwandeln

2005-11-18 Thread Michelle Konzack
Am 2005-11-17 11:57:02, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe von einer CD einige Dateien, die groß geschrieben sind. IMG_0001.JPG, usw. Wie konvertiere ich die bei mir in Kleinschreibung (img_0001.jpg, usw.)? Das geht doch sicherlich irgendwie automatisch, oder? rename

Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-18 Thread Michelle Konzack
Hallo Markus, Am 2005-11-17 18:20:07, schrieb Markus Raab: Matthias Haegele wrote: Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: ^ Du musst so jumpern dass SATA II deaktivert wird. Es gibt einen Bug bei div. VIA Chipsätzen beim

Laptop von Sun Microsystems

2005-11-18 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, Ich will mir ein neues Laptop kaufen und wollte anfragen, ob jemand mit dem Laptop von Sun Microsystems erfahrung hat. Grüße und schönes Wochenende Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ

OT: Spamassasin - Spam auf Kyrillisch

2005-11-18 Thread Torsten Flammiger
Hallo beinander, Sorry für's Off-Topic: aber wonach soll ich suchen? lästigerweise mogeln sich durch meinen Spamassassin immer wieder Mails, die durchweg kyrillisch verfasst sind. Kann man dem SA irgendwie beibringen, Mails dieser Art zu verwerfen ohne ihn extra lernen zu lassen (ich bin

Re: Mailingliste erstellen

2005-11-18 Thread Marc Haber
On Fri, 18 Nov 2005 17:10:40 +0100, BoomX [EMAIL PROTECTED] wrote: ich eine eigene kleine Provate Mailinglisteerstellen für eine paar leutzt. Leider bekomme ich das gantze nicht so umgetzt wie ich es gerne hätte. habt ihr irgendwo ein link oder ein howto zum einrichten eines Mailservers und zum

apt-get sources.list

2005-11-18 Thread deusmac
Habe ausversehen, beim versuch meine apt-get sources.list zu verändern, die server so verändert, dass nichts mehr läuft. Weiß einer von euch wie ich das am besten wieder reparieren kann? Oder sofern das nicht geht, wärs schön wenn mir jemand ne gängige Konfiguration schickt. Danke im vorraus,

Re: Problem mit IBM Travelstar (es fehlen über 3 GByte)

2005-11-18 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 18 Nov 2005 19:00:32 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht kommst du damit weiter. Hast du mal die Jumper kontrolliert? Hab gelesen, dass das ebenfalls teilweise zur Lösung geführt hat (richtiges jumpern). Da sind keine Jumper an der Platte... (Habe noch nie

Re: apt-get sources.list

2005-11-18 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [18.11.05 19:55]: Habe ausversehen, beim versuch meine apt-get sources.list zu verändern, die server so verändert, dass nichts mehr läuft. Weiß einer von euch wie ich das am besten wieder reparieren kann? Oder sofern das nicht geht,

Re: Linux und Drucken, bzw. Druckserver für Windows.

2005-11-18 Thread Mirco Sippel
Mario Lipinski schrieb: Als Testszenario diene mir jetzt mal mein Heimnetz mit einem HP LaserJet 4050 (mit integrierter Netzwerkkarte), einem Notebook mit Debian GNU/Linux sid und einem Rechner mit Windows XP. Hallo! Ich verstehe dein Problem nicht ganz, wenn der Drucker doch eine

Debconf-Manpage?

2005-11-18 Thread Bertram Scharpf
Hallo, $ tail -n 2 /etc/debconf.conf # Even more complex and interesting setups are possible, see the # debconf.conf(5) page for details. $ apropos debconf | grep '(5)' | wc -l 0 $ Ja, wo ist sie denn nun? Hintergrund: ich würde gern schon bei der Installation geeignete Default-Werte

Re: Debconf-Manpage?

2005-11-18 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] (Fri, 18 Nov 2005 20:55:24 +0100): Hallo, Hi, $ tail -n 2 /etc/debconf.conf # Even more complex and interesting setups are possible, see the # debconf.conf(5) page for details. Ist hier auch nix. google ;)

Alsaconf, alsctl, etc. - Soundeinstellungen werden verloren

2005-11-18 Thread Al Bogner
Ich habe einen Rechner mit 2 Soundkarten, 1x PCI-Karte und 1x Onboard-Sound. Über die PCI-Karte diskutiere ich gerne später, aber ich vermute, da gibt es keine Lösung, daher würde ich gerne zuerst das Problem lösen, warum die Einstellungen nicht behalten werden und nach jedem Neustart neu

Re: Dateinamen von Groß- in Kleinschreibung umwandeln

2005-11-18 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 17. November 2005 13:03 schrieb Peter Blancke: Sobald Du Dein Mailprogramm richtig konfiguriert hast, darfst Du hier auch nach einem fertigen Skript fragen. Sei doch nicht so :-) Hier ist mein Script, dessen Teile ich irgendwo gefunden habe: find . -print | sort -r | while

Schneller dhcp-client

2005-11-18 Thread A. Boeswald
Hi! Ich benutze mein Notebook abwechselnd mit Wireless/Kabelgebundenes Ethernet. Was stört ist beim Hochfahren die lange Zeit, bis der dhcpd in den Timeout läuft und der init fortgesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, das ganze zu beschleunigen? Oder muss ich gleich auf eine .deb wie

Re: OT: Spamassasin - Spam auf Kyrillisch

2005-11-18 Thread Christoph Haas
On Friday 18 November 2005 19:12, Torsten Flammiger wrote: lästigerweise mogeln sich durch meinen Spamassassin immer wieder Mails, die durchweg kyrillisch verfasst sind. Kann man dem SA irgendwie beibringen, Mails dieser Art zu verwerfen ohne ihn extra lernen zu lassen (ich bin einigermaßen

Re: SATA-HDD an ASUS_A7N8X_Deluxe mag nicht, stellt sich tot.

2005-11-18 Thread Markus Raab
Michelle Konzack wrote: Hallo Markus, Am 2005-11-17 18:20:07, schrieb Markus Raab: Matthias Haegele wrote: Habe ein Problem mit einer SATA-Platte (Samsung 160GB), an meinem Board ASUS_A7N8X_Deluxe: ^ Du musst so jumpern dass SATA II deaktivert wird. Es gibt einen Bug bei

Re: Schneller dhcp-client

2005-11-18 Thread Wolf Wiegand
Hallo! A. Boeswald wrote: Was stört ist beim Hochfahren die lange Zeit, bis der dhcpd in den Timeout läuft und der init fortgesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, das ganze zu beschleunigen? Ctrl+C :-) Zumindest mache ich das hier so, wenn mein Rechner mal nicht verkabelt ist. Eine andere

Re: OT: Spamassasin - Spam auf Kyrillisch

2005-11-18 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Torsten Flammiger wrote: lästigerweise mogeln sich durch meinen Spamassassin immer wieder Mails, die durchweg kyrillisch verfasst sind. Kann man dem SA irgendwie beibringen, Mails dieser Art zu verwerfen ohne ihn extra lernen zu lassen (ich bin einigermaßen sauer!) Hilft vielleicht

Re: Schneller dhcp-client

2005-11-18 Thread Sven Scharf
A. Boeswald schrieb: Hi! Hi, Ich benutze mein Notebook abwechselnd mit Wireless/Kabelgebundenes Ethernet. Was stört ist beim Hochfahren die lange Zeit, bis der dhcpd in den Timeout läuft und der init fortgesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, das ganze zu beschleunigen? Oder muss ich

Re: Debconf-Manpage?

2005-11-18 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 18.11.2005, 20:55 +0100 schrieb Bertram Scharpf: $ tail -n 2 /etc/debconf.conf # Even more complex and interesting setups are possible, see the # debconf.conf(5) page for details. $ apropos debconf | grep '(5)' | wc -l 0 $ Ja, wo ist sie denn nun? $ apt-file

Re: Schneller dhcp-client

2005-11-18 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach A. Boeswald [EMAIL PROTECTED] (Fri, 18 Nov 2005 20:49:20 +0100): Hi! Ich benutze mein Notebook abwechselnd mit Wireless/Kabelgebundenes Ethernet. Was stört ist beim Hochfahren die lange Zeit, bis der dhcpd in den ^ Du

Re: Debconf-Manpage?

2005-11-18 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 18. Nov 2005, 22:09:53 +0100 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 18.11.2005, 20:55 +0100 schrieb Bertram Scharpf: $ tail -n 2 /etc/debconf.conf # Even more complex and interesting setups are possible, see the # debconf.conf(5) page for details. $ apropos debconf

Re: Linux und Drucken, bzw. Druckserver für Windows.

2005-11-18 Thread Mario Lipinski
Am Freitag, den 18.11.2005, 20:51 +0100 schrieb Mirco Sippel: Mario Lipinski schrieb: Als Testszenario diene mir jetzt mal mein Heimnetz mit einem HP LaserJet 4050 (mit integrierter Netzwerkkarte), einem Notebook mit Debian GNU/Linux sid und einem Rechner mit Windows XP. Ich verstehe

Re: ext2 44% fragmentiert

2005-11-18 Thread Sven Hartge
Michael Kurz [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun meine Frage wie dramatisch ist die Angabe non-contiguos 43.8%. Die Partition um die es geht ist zu 40% benutzt und es ist ein ext2 Filesystem. Viele große Dateien da drauf? Partition mal voll gelaufen? S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek

Re: Alsaconf, alsctl, etc. - Soundeinstellungen werden verloren

2005-11-18 Thread Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Al Bogner schrieb: Ich habe einen Rechner mit 2 Soundkarten, 1x PCI-Karte und 1x Onboard-Sound. Über die PCI-Karte diskutiere ich gerne später, aber ich vermute, da gibt es keine Lösung, daher würde ich gerne zuerst das Problem lösen, warum die

New message

2005-11-18 Thread John Doe
1 Hallo, www.sexgirl.schluckt.de begruesst Sie herzlich! Wir unterbreiten Ihnen ein super Angebot. In Ihrem Flatrate-Sexportal haben Ihre User im Mitgliederbereich vollen Zugriff auf eine Datenbank mit unzähligen Sexkontakten von Singles aus ganz Europa! Hunderte Videos

Re: problemes de teclat amb breezy

2005-11-18 Thread Pere Quim
Hola gent, Estic d'acord amb en Francesc. A mi em va passar el matix. Vaig estar com tres dies intentant de canviar el teclat, però no vaig conseguir que passés de l'anglès! Veient que no me'n sortia, vaig deixar-ho estar (sóc nou en això del Linux!). Però miraculosament, un dia ho vaig tornar a

Disket d'arrencada.

2005-11-18 Thread Josep Molero i Puig
Hola a tothom... He estat buscant informació a la xarxa sobre com muntar un floppy d'arrencada del sistema amb el GRUB. He provat la utilitat /sbin/grub-floppy i no acaba de funcionar. (Em dona errors al llegir el disket ... no ho veig clar) AIXÍ QUE HE continuat buscant He seguit un

Re: Disket d'arrencada.

2005-11-18 Thread Lluís Gras
Hola a tothom... He estat buscant informació a la xarxa sobre com muntar un floppy d'arrencada del sistema amb el GRUB. He provat la utilitat /sbin/grub-floppy i no acaba de funcionar. (Em dona errors al llegir el disket ... no ho veig clar) AIXÍ QUE HE continuat buscant He seguit un

Re: Problème Base apt

2005-11-18 Thread didier gaumet
Le Thu, 17 Nov 2005 20:07:35 +0100, SOUBIE Sebastien a écrit : Bonjour @ tous, Bonjour, Je viens d'avoir une erreur sur un apt-get update que je n'avais encore jamais eu. ~# apt-get update 0% [En cours]Instruction illégale ça ressemble à un bug déjà répertorié:

Re: Supprimer des packages

2005-11-18 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le vendredi 18 novembre 2005, BmailDB a écrit... Une question un peu idiote peut-être: comment supprime-t-on des packages qui ont des dépendances ? Je voudrais alléger un HDD d'applis KDE et Gnome, sans supprimer ces derniers, or Synaptic me prévient qu'il compte virer

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread Yves Rutschle
On Fri, Nov 18, 2005 at 07:38:18AM +0100, François Boisson wrote: En ce qui concerne le controle d'intégrité, l'amusant a été de constater que les changements de bits de 1 à 0 arrivent de temps à autre et qu'un binaire avec un bit modifié continue de marcher la plupart du temps. J'ai eu un

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread Yves Rutschle
On Thu, Nov 17, 2005 at 01:44:22PM +0100, Jody wrote: - un serveur web actif - qu'il soit accessible par l'attaquant (en gros accessible depuis l'Internet) - que ce serveur dispose du support de PHP - que ce serveur utilise la librairie XML-RPC pour PHP Ne fallait-il pas aussi deux ports

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread Yves Rutschle
On Thu, Nov 17, 2005 at 03:08:11PM +0100, philippe dunski wrote: Quand tu dis que quand tu achetes une voiture, tu tourne la cle et tu es parti, tu n'a pas tout à fait tord, sauf que... tu oublies un peu vite qu'à un moment donné quelqu'un a bien du t'expliquer comment tourner la clé et où

Re: Loi EUCD et DRM

2005-11-18 Thread Yves Rutschle
On Thu, Nov 17, 2005 at 01:49:24PM +, Gurvan Huiban wrote: Bien qu'etant globalement d'accord sur le fond, je m'interroge sur la pertinence du moyen choisi: il me semblait qu'une petition sur Internet n'avait aucune valeur juridique. Bon, soit, je ne suis pas juriste non plus. Pour

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le vendredi 18 novembre 2005, Yves Rutschle a écrit... Ne fallait-il pas aussi deux ports ouverts vers 7000? Rien que ça devrait mettre à l'abri n'importe quelle installation vaguement sérieuse... Et pouvoir exploiter les 3 failles de sécurité, dont xml-rpc fait partie (mais

Re: spamassassin

2005-11-18 Thread steve
Le Vendredi, 18 Novembre 2005 00.29, Glennie Vignarajah a écrit : Le Thursday 17 November 2005 15:22, steve(steve [EMAIL PROTECTED]) Bonjour, Je ne sais pas si c'est comme cela chez vous, mais depuis une semaine ou deux, j'ai beaucoup de mails qui passent à travers les mailles du filet

[RESOLU] Re: KDE son multi utilisateurs

2005-11-18 Thread Franck Collins
Je me réponds tout seul ! En fait le problème ne vient pas de KDE. Il est lié au système qui, par sécurité, enlève les droits sur les fichiers audio (/dev/dsp par exemple). http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=114101 pour plus d'infos La solution consiste à préciser les droits dans le fichier

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread François Boisson
Glennie Vignarajah a écrit: Le Friday 18 November 2005 07:38, François Boisson(François Boisson [EMAIL PROTECTED]) disait: Par recherche de processus cachés, j'entends rechercher les processus existant mais n'apparaissant pas via ps. Comme ils existent, je me suis aperçu qu'on pouvait quand

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 18.11.2005 09:25:40, Jean-Michel OLTRA a écrit : bonjour, Le vendredi 18 novembre 2005, Yves Rutschle a écrit... Ne fallait-il pas aussi deux ports ouverts vers 7000? Rien que ça devrait mettre à l'abri n'importe quelle installation vaguement sérieuse... Et pouvoir exploiter les

OpenOffice en français

2005-11-18 Thread Dominique Vanpeteghem
Bonjour, je voudrais utiliser OpenOffice en français. Pour le moment j'ai Oo 1.1 en Anglais. En plus, il y a maintenant une version 2. Je ne sais pas comment faire ! J'ai trouvé une ancienne liste de paquetages: openoffice.org openoffice.org-bin openoffice.org-debian-files

Re: [un peu HS] Virus serveurs sous Linux

2005-11-18 Thread François Boisson
Yves Rutschle a écrit: On Fri, Nov 18, 2005 at 07:38:18AM +0100, François Boisson wrote: En ce qui concerne le controle d'intégrité, l'amusant a été de constater que les changements de bits de 1 à 0 arrivent de temps à autre et qu'un binaire avec un bit modifié continue de marcher la plupart

test

2005-11-18 Thread Bayrouni
Bonjour, juste un test je ne reçois rien depuis hier 17 nov 17h -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a

Re: OpenOffice en français

2005-11-18 Thread bardinov
Bonjour, Pour avoir Openoffice 2.0 en français, tu as juste à editer ton fichier /etc/apt/sources.list et remplacer ces deux lignes : deb http://ftp.fr.debian.org/debian/ stable main deb-src http://ftp.fr.debian.org/debian/ stable main Par: deb http://ftp.fr.debian.org/debian/ unstable main

Client Terminal Service sur Ubuntu ???

2005-11-18 Thread David BERCOT
Bonjour, Je viens de voir des images d'un client Terminal Service sur Ubuntu qui semble quasiment être la copie conforme de la version Windows... Apparemment, ce n'est pas RDesktop que j'utilisais jusqu'à présent... Savez-vous si je peux installer (et comment) ce programme sur Debian ? Merci

securité et sudoers

2005-11-18 Thread Bayrouni
Bonjour à tous, à l'installation d'une debian testing par netinst puis rajouter progressivement les paquets dont j'ai réellement besoin, je constate que la permission sur les programmes binaires sont trop permissives 755. L'idée est de rendre ses fichiers restrictives (700 m'irait très bien

Session manager : mise en veille de l'écran

2005-11-18 Thread fabrice lods
J'utilise une Debian Sarge. Tout marche merveilleusement bien, sauf : Quel que soit le session-manager choisi (gdm, kdm, etc ...) quand j'arrive sur la page de login, mon écran se met en veille !! Je tape alors dans le noir mes identifiants, ça lance ma session gnome, tout se rallume et je peux

amsn plugins et skins

2005-11-18 Thread Jean-Damien Durand
J'ai package tous les plugins et skins de amsn, si certains veulent tester, merci de me dire si il y a un probleme...: deb http://jdurand.home.cern.ch/jdurand/amsn binary/ * les paquets sont pour l'architecture 'all' * Il y a deux meta paquets pour tout installer: amsn-skins amsn-plugins

Re: Migration courier - cyrus

2005-11-18 Thread Marc PERRUDIN
Sébastien GALLET a écrit : Marc PERRUDIN a écrit : Sébastien GALLET a écrit : Salut la liste, Je voudrais migrer mon serveur courier-imap vers un cyrus. Est-ce que quelqu'un a des infos la-dessus ? En particulier, ce sont les maildirs qui me font me poser des questions : est-ce le même

Re: Migration courier - cyrus

2005-11-18 Thread Nicolas KOWALSKI
Sébastien GALLET [EMAIL PROTECTED] writes: Salut la liste, Bonjour, Je voudrais migrer mon serveur courier-imap vers un cyrus. Est-ce que quelqu'un a des infos la-dessus ? Pour conserver le maximum d'infos (flags, dates internes) il existe imapsync

  1   2   3   4   5   >