Re: shortcuts ?

2005-12-01 Thread Daniel Kämtner
Es liegt wohl an mir. Ich habe dort die Möglichkeit nicht gefunden noch andere Applikationen zum laufen zu bringen als die Funktionen die beschrieben sind. Ich kann dort doch nur shortcuts auf schon fertige Funktionen absetzen oder habe ich da was vergessen? Claus Malter schrieb: Hi

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Thread Pascal Tritten
Hallo Fabian Franzen wrote: Pascal Tritten schrieb: [...] Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dynamisch den Traffic zu limitieren, abhängig von snmp-Informationen die vom Router kommen? Wenn ja, kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben? Hallo, Das was du schuchst ist QoS, das

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Stefan Pampel
Pardon für PM Andreas, Am 30.11.05 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Was bringt denn der 1.5er mit sich, was man so unbedingt braucht? So auf den ersten Blick in die Release Notes sehe ich da nichts. Viele Kleinigkeiten aber aus meiner Perspektive nichts was man unbedingt braeuchte.

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Thread Pascal Tritten
Hallo Sebastian Kayser wrote: * Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dynamisch den Traffic zu limitieren, abhängig von snmp-Informationen die vom Router kommen? Wenn ja, kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben? Insofern der Traffic der

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Norbert Harz
Matthias Houdek tippelte am 01.12.2005 07:35 in die Tastatur: HP's laufen IMHO problemlos. Mit ein wenig Glück bekommst du auch günstig einen gebrauchten Laserdrucker. Die sind oft billiger als der Resttoner, der noch drin ist ;-). Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe hier einen

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Andreas Kroschel
* Tobias Kraus: Wo Du evtl. aufpassen mußt sind die GDI-Drucker. Die funktionieren wahrscheinlich nur unter Windows! Das stimmt nicht (mehr). Ghostscript kann in GDI konvertieren, und hier funktioniert ein GDI-Drucker (konkret: Samsung ML-1410) einwandfrei. Grüße, Andreas -- Your fly might

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Christoph Conrad
Hallo Stefan, was derzeit u.a. noch nicht läuft sind: [...] Greasemonkey http://greaseblog.blogspot.com/ Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 00:20:33, Bastian Venthur wrote: Ist zwar immer nett *User* auf die Möglichkeit hinzuweisen, aber man sollte doch beachten, dass wir hier immernoch auf debian-*user*-german sind und nicht auf debian-devel. Von einem User zu erwarten er solle seine Pakete

Re: Log-Meldung von Firewall verstehen

2005-12-01 Thread Heimo Ponnath
hi Chris, Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 08:48 schrieb Christian Frommeyer: Ein Blick in die Kernelquellen sagt: die erste ist die Ziel-Adresse des Pakets, die 2. die Source-Adresse. Danke: das war es, was ich wissen wollte. Googel. Hab ich natürlich gemacht: 2.180.000 Fundstellen. Bis zur

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-12-01 Thread Ralph Stens
Hallo Walter, Welche Module sind geladen? Wie lauten die relevanten Kernelmeldungen? mit dmesg erhalte ich folgende Meldungen : ata2: PATA max UDMA/100 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0xFC08 irq 15 ata2: dev 0 cfg 49:0b00 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88:101f ata2: dev 0 ATAPI,

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-12-01 Thread Ralph Stens
Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 30 November 2005 06:54 schrieb Ralph Stens: Die CDROM's bekomme ich einfach nicht ans laufen und habe auch keine Idee was hier zu tun ist. Was heißt, Du bekommst sie nicht zum laufen? [ ] Stromstecker kontrolliert [ ] IDE-Stecker und Kabel

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Christoph Haas
On Wednesday 30 November 2005 21:45, Florian Dorpmueller wrote: Nun ist er also erschienen, der 1,5er Feuerfuchs. Wie gehts denn nun mit Firefox in Sarge weiter? Bleibts da jetzt für alle Ewigkeiten bei der Version 1.0.4 (die ja eigentlich eine 1.0.7 ist) oder springen die verantwortlichen

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Florian, * Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [20051130 21:37]: Aber u.U. erscheint demnaechst ein FF 1.5 auf volatile... Warum? volatile is not just another place for backports. In diesem Fall vielleicht doch? Nein. Volatile ist nur für Pakete gedacht, die in nicht-aktuellen

Re: Netzwerkfähige r Laserdrucker

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thomas, * Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] [20051201 00:27]: ich wollte mal wissen ob ihr mir einen Monochromen Laserdrucker empfehlen könnt der Netzwerkfähig ist und auch dann noch mit Linux tut. Aber bitte keine Modelle die vielleicht laufen wenn man super abstrakte Verrenkungen dafür

Re: Festplatten upgrade

2005-12-01 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 30 Nov 2005 21:24:43 +0100 Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht eine unsägliche Verkettung von Zufällen, aber man möge mir nachsehen, dass ich von IBM-Platten Abstand nehme. Kann ich gut verstehen. Das Ärgerlichste ist, dass ich noch 3 Stück zuhause verbaut habe. :(

Re: Netzwerkfähige r Laserdrucker

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20051201 01:00]: Laß mich aber mal die Frage stellen, ob du diesen Drucker privat oder geschäftlich laufen lassen willst. Ein fairer Verkäufer, bei dem ich damals einen Laserdrucker kaufen wollte, verriet mir nämlich, daß Druckkosten für einen

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Juergen Sauer
Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 00:27 schrieb Thomas Letzner: Hi ich wollte mal wissen ob ihr mir einen Monochromen Laserdrucker empfehlen könnt der Netzwerkfähig ist und auch dann noch mit Linux tut. Aber bitte keine Modelle die vielleicht laufen wenn man super abstrakte Verrenkungen dafür

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Florian Schnabel
tintenpatrone .. das kann man komplett vergessen) und für 50 € kriegt man bestimmt keine tinte für 4000 seiten .. :-D Florian Felix M. Palmen wrote: Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20051201 01:00]: Laß mich aber mal die Frage stellen, ob du diesen Drucker privat oder geschäftlich

Re: Spamassassin und qmail

2005-12-01 Thread Torsten Geile
Am Wed, 30 Nov 2005 21:30:28 +0100 schrieb Torsten Geile: Es könnte natürlich sein, dass fetchmail im Daemonmode die -S Option verwendet. Versuche ich dies in der Kommandozeile, dann meckert mein MTA mit Fehler 553 und dem Hinweis, dass der Empfänger nicht in der rcpthost eingetragen

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA was: Grundlagen

2005-12-01 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 30 Nov 2005 22:23:23 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: es klang so dass postfix leichter wäre und da kenn ich schon ein buch. Also ich hatte eine ganze Zeit lang zuhause einen Exim3 am Laufen, unter Woody, zusammen mit Antivir und SpamAssassin 2.63. Jetzt habe ich hier

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 30 Nov 2005 22:28:29 +0100 Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Andererseits sollte backports.org so langsam mal seinen Hintern in die Höhe kriegen. Das hab ich mir auch gestern gedacht, als ich malwieder drauf war. Mangelt es dort möglicherweise an Personal? Ist das Backporten

Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Michael Hierweck
Hallo, ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Was sieht AOL denn da als meine IP an? 127.0.0.1 oder 217.91.16.74 (meine statische

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 30 Nov 2005 20:45:33 + Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: bei der Version 1.0.4 (die ja eigentlich eine 1.0.7 ist) Wie ist das zu verstehen? -- Best regards... Ace -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Roland Harke
4000 seiten .. :-D Florian Felix M. Palmen wrote: Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20051201 01:00]: Laß mich aber mal die Frage stellen, ob du diesen Drucker privat oder geschäftlich laufen lassen willst. Ein fairer Verkäufer, bei dem ich damals einen Laserdrucker

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Ace, * Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] [20051201 11:19]: Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: bei der Version 1.0.4 (die ja eigentlich eine 1.0.7 ist) Wie ist das zu verstehen? An sich ... genau so wie es da steht. Hintergrund: 1.0.4 hat Sicherheitslücken, die Fixes in 1.0.7

Re: Netzwerkfähige r Laserdrucker

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Roland, * Roland Harke [EMAIL PROTECTED] [20051201 11:24]: Die urspr. Frage war nach einem Laserdrucker. Ich verwende einen bei ebay gebraucht gekauften € 50.- HP Laserjet 5M. (... auch Duplexer, RAM usw.) Genau den habe ich ja auch, gebraucht und generalüberholt gekauft. Original

Re: mount Problem

2005-12-01 Thread Gebhard Dettmar
On Thursday 01 December 2005 00:55, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 23:39:48, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 21:21:10, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 30 November 2005 19:33, Andreas Pakulat wrote: [...] [

Re: Seltsame abstürze

2005-12-01 Thread Helmut Seith
Am Mittwoch, 30. November 2005 19:34 schrieb Christoph Anton Mitterer: Tobias Kraus wrote: vielleicht siehst Du auch nichts weil er so schnell bootet. Wenn eine Meldung fÃŒr die Logfiles kommt dann wird sie nicht mehr geschrieben. Dabei kann eine serielle Konsole sehr gute Dienste leisten.

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 01 Dec 2005 11:00:10 +0100 Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20051201 01:00]: Laß mich aber mal die Frage stellen, ob du diesen Drucker privat oder geschäftlich laufen lassen willst. Ein fairer Verkäufer, bei dem ich damals

Wahrscheinlich völlig falsch hier - abe r se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread dirk.finkeldey
Eine schöne Geschichte über Herrn Müller Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller kommt aus Aretsried, das liegt in Bayern, also ganz im Süden. Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal

Re: module-init-tools fehler

2005-12-01 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 16:21:03, Lars Schimmer wrote: Ich wollte unbedingt die neue OpenAFS 1.4.0 drauf haben auf meinem Sarge, die brauchte neue glibc, neue CPP 4.0, insgesamt etwa 15 Pakete. An der Stelle haette ich es gelassen

k3b sonderbares problem

2005-12-01 Thread nils reitnauer
hi leute , heute morgen wollte ich eine audio cd brennen was ja eigentlich bis heute kein problem dargestellt hat. Nur bekam ich jetzt beim brennen eien fehlermeldung dass er mir nicht die audiotracks decodieren kann (mp3-audio).Die gleichen stücke habe ich eins schonmal gebrannt ohne fehler

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Michael Hierweck
Das ist völlig OT hier und i.A. unerwünscht. Dennoch würde ich darüber nachdenken, wer denn die eigentliche Verantwortung für das Problem trägt. Auch, wenn es jetzt fies klingt: a) Ziel eines Unternehmens ist die Maximierung des Gewinns; ich vermute, dass Herrn Müller Entscheidungen

Re: Clamav

2005-12-01 Thread Marc Haber
On Thu, 01 Dec 2005 06:24:34 +0100, Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: und um rudimentär zu wissen, wie die Konfiguration aussieht und wie exim arbeitet, reichen die Kapitel 2, 5 und 6 der Spezifikation. Err. Ich meine 3, 5 und 6. 3. How Exim receives and delivers mail - Grundlagen, was

Re: Kaufempfehlung Laserdrucker mit Printserver und Postscript

2005-12-01 Thread Philipp Pagel
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Für den Preis sollte auch ein Kyocera FS-1020DN drin sein; dann hast Du 1200 dpi und auch noch Duplex. Ich habe ihn nicht, liebäugele aber. Wieso wird der Drucker nicht bei linuxprinting.org gelistet läuf ter denn überhaupt unter Linux? Warum er

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Marc Haber
On Thu, 1 Dec 2005 11:15:03 +0100, Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mangelt es dort möglicherweise an Personal? Eher mangelt es dem vorhandenen Personal an Zeit, und zwar, wenn ich richtig informiert bin, in Bereiche, wo man nicht jeden ranlassen mag. Ist das Backporten und Paketieren von

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Marc Haber
On Thu, 01 Dec 2005 11:45:19 +0100, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine schöne Geschichte über Herrn Müller Geh weg. Die Ansprache eines Themas per Spam diskreditiert das Thema. Grüße Marc, eine Müllermilch kaufen gehend -- -- !! No courtesy

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Raimund . Kohl
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: bin nicht sicher, was du unter abstrakte Verrenkungen verstehst. Ich hab hier einen HP LaserJet 4000N. Läuft tadellos. Ich hab ihn zwar nicht als Netzwerkdrucker, geht aber ohne Probs. Unter den abstrakten

Fehler beim apt-get update

2005-12-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich habe Testing/Stable gemischt und bekomme seit heute nach apt-get update folgende Fehlermeldung: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG error: http://security.debian.org stable/updates Release: Unknown error executing gpgv W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um

AW: AW: proftpd und mod_tls

2005-12-01 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Gerne korrigiere ich ;) Die Tatsache, dass viele Server zwei unterschiedliche Ports für verschlüsselten und unverschlüsselten Verkehr verwenden, ist hostorisch bedingt! Die TLS-Serie erlaubt die Nutzung von desselben Ports wie früher, führt jedoch zur initiierung des TLS-verschlüsselten Verkehrs

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Marc Haber
On Thu, 1 Dec 2005 11:27:37 +0100, Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: An sich ... genau so wie es da steht. Hintergrund: 1.0.4 hat Sicherheitslücken, die Fixes in 1.0.7 lassen sich nicht vernünftig zurückportieren, deshalb gibt es als Security-Update ein Paket, das zwar die Versionsnummer

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Dec 01, 2005 at 12:20:33AM +0100, Bastian Venthur wrote: Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Nov 30, 2005 at 10:28:29PM +0100, Marc Haber wrote: [...] Andererseits sollte backports.org so langsam mal seinen Hintern in die Höhe kriegen. wie so vieles andere bei

Re: xmms-musepack selber bauen

2005-12-01 Thread Isaac Hailperin
Am Dienstag, 29. November 2005 23:35 schrieb Andreas Pakulat: On 29.11.05 22:45:02, Isaac Hailperin wrote: Wird es in xmms' Pluginliste angezeigt? Nein. Da liegt wohl der Hund begraben. Ich habe nach obiger Anleitung nochmal mir ein xmms-musepack deb gebaut und mit dpkg intalliert.

Keine Umlaute mit Putty

2005-12-01 Thread Thomas
Hallo Leute, wenn ich mich mit putty zu meinem debian (sarge) verbinde kann ich mit putty keine umlaute eingeben. Habe schon alles mögliche versucht (einstellungen bei translation etc. ), nichts scheint zu helfen, umlaute die von der tastatur eingegeben werden werden einfach ignoriert. Das

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-12-01 Thread Walter Saner
Ralph Stens schrieb: Welche Module sind geladen? Wie lauten die relevanten Kernelmeldungen? mit dmesg erhalte ich folgende Meldungen : Und die Ausgabe von lsmod soll ich jetzt raten? ata2: PATA max UDMA/100 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0xFC08 irq 15 ata2: dev 0 cfg 49:0b00 82: 83:

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Frank Küster
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist völlig OT hier und i.A. unerwünscht. Dennoch würde ich darüber nachdenken, wer denn die eigentliche Verantwortung für das Problem trägt. Bitte verschone uns davon. Gruß, Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian

Re: Wahrscheinlich völli g falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo dirk.finkeldey, dirk.finkeldey, 01.12.2005 (d.m.y): Eine schöne Geschichte über Herrn Müller [..] Die ist erstens uralt und hat zweitens hier _ueberhaupt nichts_ verloren. P.S. Bitte weiterleiten, damit viele mitkriegen wie es läuft. Wir können nur über Produkt-Boykott etwas

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 30.11.2005 (d.m.y): Dann lass es. kein problem. manche leute müssen halt auch arbeiten. allein von dem howto geht das nicht, aber sonst hätte andere sich ja die mühe umsonst gemacht, darum denk ich schon, dass man sich hier was rausnehmen kann oder nicht?

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Dec 01, 2005 at 06:28:50AM +0100, Marc Haber wrote: On Wed, 30 Nov 2005 22:56:28 +0100, Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Nov 30, 2005 at 10:28:29PM +0100, Marc Haber wrote: Andererseits sollte backports.org so langsam mal seinen Hintern in die Höhe kriegen.

Re: Keine Umlaute mit Putty

2005-12-01 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Thu, 01 Dec 2005 12:40:56 +0100 Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich mich mit putty zu meinem debian (sarge) verbinde kann ich mit putty keine umlaute eingeben. Ist die Terminal-Emulation auf UNIX gestellt? (ist AFAIR nicht Standard) -- Best regards... Ace -- Haeufig gestellte

.xscreensaver

2005-12-01 Thread kaemtner
Hallo ich würde gerne als screensaver mehrere eigene Bilder aus dem Ordner foo verwenden. Wenn ich System/Einstellungen/Bildschirmschoner aufrufe dann kann ich unter komplex einiges einstellen was nix bringt. Dann habe ich meine .xscreensaver editiert und folgendes hinzugefügt: - default-n:

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Marc, * Marc Haber [EMAIL PROTECTED] [20051201 12:12]: [FF 1.0.7 als 1.0.4-sarge*] Diese Aktion des Securityteams ist übrigens nicht unumstritten. Naja, ich würde es als best effort bezeichnen. Es ist sicher nicht toll, aber es fehlen entscheidend bessere Alternativen. Grüße, Felix

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Dec 01, 2005 at 11:17:40AM +0100, Michael Hierweck wrote: Hallo, ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Was

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Michael Hierweck schrieb: Hallo, Hallo!. ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Könnte es evtl. sein dass das Mail-Mengen-Limit

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Thread Klaus Zerwes
Pascal Tritten wrote: Hallo Sebastian Kayser wrote: * Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Insofern der Traffic der beiden FTP-Server wiederum über einen zentralen Linux-Server ins Internet geht, kann ich mir vorstellen, dass Du dort der Auslastung auch für zwei gesonderte Hosts

Re: Keine Umlaute mit Putty

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
wenn ich mich mit putty zu meinem debian (sarge) verbinde kann ich mit putty keine umlaute eingeben. Ist die Terminal-Emulation auf UNIX gestellt? (ist AFAIR nicht Standard) Window/Appearance/Translation ISO-8859-1:1998 (Latin-1, West Europe) bei mir ... funktioniert... hth MH -- Haeufig

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-12-01 Thread Marc Haber
On Thu, 1 Dec 2005 12:16:02 +0100, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was von der Anleitung auf debianhowto.de und deren Machern zu halten ist, solltest Du doch mittlerweile ueber den vin Marc im anderen Thread geposteten Link erfahren haben... Die _wirklichen_ Autoren des HOWTO haben

Re: shortcuts ?

2005-12-01 Thread kaemtner
Also ich habe da unter DESKTOP und AUDIO und FENSTEREIGENSCHAFTEN nichts gefunden vom Gnome-Terminal??? Goran Ristic wrote: Hallo, Daniel! Thursday, 01. December 2005 Es liegt wohl an mir. Ich habe dort die Möglichkeit nicht gefunden noch andere Applikationen zum laufen zu bringen als die

Re: Fehler beim apt-get update

2005-12-01 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 01.12.2005, 13:07 +0100 schrieb Goran Ristic: Hallo, Peter! Thursday, 01. December 2005 Hallo, ich habe Testing/Stable gemischt und bekomme seit heute nach apt-get update folgende Fehlermeldung: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG error:

Re: Fehler beim apt-get update

2005-12-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich habe Testing/Stable gemischt und bekomme seit heute nach apt-get update folgende Fehlermeldung: Paketlisten werden gelesen... Fertig W: GPG error: http://security.debian.org stable/updates Release: Unknown error executing gpgv W: Sie möchten vielleicht »apt-get update«

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Jan Kohnert
Felix M. Palmen schrieb: Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20051201 01:00]: Laß mich aber mal die Frage stellen, ob du diesen Drucker privat oder geschäftlich laufen lassen willst. Ein fairer Verkäufer, bei dem ich damals einen Laserdrucker kaufen wollte, verriet mir nämlich

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Marc Haber schrieb: On Thu, 01 Dec 2005 11:45:19 +0100, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine schöne Geschichte über Herrn Müller Wahrscheinlich könnte man noch hunderte weiterer Firmen aufzählen, denen der Staat Kohle in den A geblasen hat ... Geh weg. Die Ansprache eines Themas

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Norbert Harz
Matthias Haegele tippelte am 01.12.2005 14:15 in die Tastatur: Marc Haber schrieb: On Thu, 01 Dec 2005 11:45:19 +0100, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine schöne Geschichte über Herrn Müller Wahrscheinlich könnte man noch hunderte weiterer Firmen aufzählen, denen der Staat Kohle

sudo für Dummys

2005-12-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich weiß zwar prinzipiell, was sudo ist (ausführen eines Befehls im Kontext eines anderen Benutzers), aber wie man das im Detail richtig einrichtet, weiß ich nicht. Bisher habe ich bei Bedarf in der Console immer su eingegeben und wenn ich fertig war exit. Für die Nutzung von qemu steht in

Meldung bei apt-get update

2005-12-01 Thread kaemtner
nach meinem update hatte ich folgende Meldung # apt-get update ...some stuff Konnte http://www.bootsplash.de/files/debian/dists/testing/main/source/Sources.gz nicht holen 404 Not Found Paketlisten werden gelesen... Fertig E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie

X Modline 1400*1050

2005-12-01 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe hier einen DVI Projektor und muß zwingend 1400*1050 in 75Hz fahren. Eine Modline hab ich schon gefunden, aber bevor ich da irgendwas mache, wollt ich nochmal sicherheitshalber nachfragen: Kennt jemand nen nettes HowTo, in dem dazu alles

Re: X Modline 1400*1050

2005-12-01 Thread Norbert Preining
On Don, 01 Dez 2005, Lars Schimmer wrote: Ich habe hier einen DVI Projektor und muß zwingend 1400*1050 in 75Hz fahren. Wow, cooles Ding. 1400x1050? Das ist was mein laptop screen hat, und der kommt leider *nie* mit den beamern klar. Was ist das bitte für ein beamer? Herzliche Grüße Norbert

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 01 Dec 2005 12:20:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Der HP LaserJet 4000N ist ausgelegt für ca. 20.000 Seiten ... pro Monat ... :-) relativ viel drucken ist also auch hier relativ. Ich Hallo Raimund, was bedeutet das eigentlich: Drucker A ist ausgelegt für X Seiten pro Monat?

Re: boot time verkürzen

2005-12-01 Thread Christian Brabandt
Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Mittwoch, den 30. November 2005: Hallo ... meine bootzeit auf dem Laptop beträgt unter Debian mit kernel 2.6.14-2-686 ca. 1min:20s Auf meinem Desktop System hab ich einfach alle Startup-Skripte im Hintergrund gestartet. So wird nicht ewig auf die

Re: sudo für Dummys

2005-12-01 Thread Christian Brabandt
Hallo Peter! Peter Schütt schrieb am Donnerstag, den 01. Dezember 2005: Wenn ich jetzt in /etc/sudoers benutzerALL = (ALL) ALL einstelle, dann ist das doch ein ziemliches Sicherheitsrisiko, oder? Wo finde ich sinnvolle Beispiele? Schau in die manpage. Insbesondere man sudoers ist

Re: sudo für Dummys

2005-12-01 Thread Sebastian Kayser
* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich weiß zwar prinzipiell, was sudo ist (ausführen eines Befehls im Kontext eines anderen Benutzers), aber wie man das im Detail richtig einrichtet, weiß ich nicht. Bisher habe ich bei Bedarf in der Console immer su eingegeben und wenn ich fertig war

Re: Netzwerkfähige r Laserdrucker

2005-12-01 Thread Andreas Kretschmer
am 01.12.2005, um 14:55:20 +0100 mailte Gerhard Wolfstieg folgendes: On Thu, 01 Dec 2005 12:20:18 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: Der HP LaserJet 4000N ist ausgelegt für ca. 20.000 Seiten ... pro Monat ... :-) relativ viel drucken ist also auch hier relativ. Ich Hallo Raimund,

Re: sudo für Dummys

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich weiß zwar prinzipiell, was sudo ist (ausführen eines Befehls im Kontext eines anderen Benutzers), aber wie man das im Detail richtig einrichtet, weiß ich nicht. Bisher habe ich bei Bedarf in der Console immer su eingegeben und wenn ich fertig war exit. Das sind

Re: X Modline 1400*1050

2005-12-01 Thread Walter Saner
Lars Schimmer schrieb: Ich habe hier einen DVI Projektor und muß zwingend 1400*1050 in 75Hz fahren. Eine Modline hab ich schon gefunden, aber bevor ich da irgendwas mache, wollt ich nochmal sicherheitshalber nachfragen: Kennt jemand nen nettes HowTo, in dem dazu alles beschrieben steht?

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Das Routing wird von einem Hardware-Router erledigt. Ein guter Router bietet eine derartige Funktion, verwende das z.B. bei meinem bintec allerdings stundenbasiert iirc können die das aber auch Traffic-basiert. Traffic-Limitieren weiss ich nicht 100%-ig, aber stoppen auf jeden Fall ;-). MH

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Das Routing wird von einem Hardware-Router erledigt. Ein guter Router bietet eine derartige Funktion, verwende das z.B. bei meinem bintec allerdings stundenbasiert iirc können die das aber auch Traffic-basiert. Traffic-Limitieren weiss ich nicht 100%-ig, aber

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
Die _wirklichen_ Autoren des HOWTO haben sich inzwischen gemeldet und zugesagt, manche problematische Punkte im HOWTO anzupassen und dazuzuschreiben, wo man sich bei Problemen melden darf. Der Autor der von Dir oben referenzierten Artikels ist nur das residente Großmaul der Liste, der obendrein

Re: .xscreensaver

2005-12-01 Thread Matthias Haegele
kaemtner schrieb: Hallo ich würde gerne als screensaver mehrere eigene Bilder aus dem Ordner foo verwenden. Und was hat das jetzt mit Mailservern zu tun? Gruss Daniel Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Meldung bei apt-get update

2005-12-01 Thread Alexander Schmehl
Hi! * kaemtner [EMAIL PROTECTED] [051201 15:30]: # apt-get update [..] Konnte http://www.bootsplash.de/files/debian/dists/testing/main/source/Sources.gz nicht holen 404 Not Found [..] Was hat das zu bedeuten? Die Datei bzw. der Pfad existiert nicht (mehr). Da wirst du wohl mal schauen

Re: USB-Wlan-Stick

2005-12-01 Thread Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 November 2005 21:33, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit einem USB-Wlan-Stick unter Debian? Das Schicksal wollte es, dass mein Wlan auf dem Laptop nicht unterstützt wird. Der Versuch, über eine pcmcia-Karte zu gehen war ebenfalls

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Frank Küster
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, On Thu, Dec 01, 2005 at 12:20:33AM +0100, Bastian Venthur wrote: [ nichts zitiertes } Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Nov 30, 2005 at 10:28:29PM +0100, Marc Haber wrote: [...] Andererseits sollte backports.org so langsam mal

Re: Meldung bei apt-get update

2005-12-01 Thread Stefan Muthers
Hi, kaemtner [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.12.05 15:24:03: nach meinem update hatte ich folgende Meldung # apt-get update ...some stuff Konnte http://www.bootsplash.de/files/debian/dists/testing/main/source/Sources.gz nicht holen 404 Not Found Paketlisten werden gelesen...

Re: X Modline 1400*1050

2005-12-01 Thread Stephan Mueller
* Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] [051201 15:18]: Ich habe hier einen DVI Projektor und muß zwingend 1400*1050 in 75Hz fahren. Eine Modline hab ich schon gefunden, aber bevor ich da irgendwas mache, wollt ich nochmal sicherheitshalber nachfragen: Modline generieren, in X eintragen, testen?

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.12.05 09:27:42, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 00:20:33, Bastian Venthur wrote: Ist zwar immer nett *User* auf die Möglichkeit hinzuweisen, aber man sollte doch beachten, dass wir hier immernoch auf debian-*user*-german sind und nicht auf debian-devel. Von

Re: boot time verkürzen

2005-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.12.05 12:06:43, Goran Ristic wrote: Hallo, Andreas! Wednesday, 30. November 2005 Ach ja, udev in Testing/Unstable braucht auch ewig - bestimmt so 10-20 Sekunden bis die initial hotplug events synthetisiert und abgearbeitet wurden. Dagegen hilft nur die Nicht-Benutzung von udevd,

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Hierweck, 01.12.2005 (d.m.y): ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Was sieht AOL denn da als meine

Re: openwebmail installation auf eine sarge system

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Schifferdecker, 01.12.2005 (d.m.y): Tach Zusammen, hat einer von Euch den Webmailer openwebmail auf einem Debian Sarge am Laufen ? Irgendwelche Fallstricke bekannt ? Leider funktioniert das eben auf einem Debian Sarge nicht ...? Entsprechend nach

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Haber, 01.12.2005 (d.m.y): On Thu, 1 Dec 2005 12:16:02 +0100, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was von der Anleitung auf debianhowto.de und deren Machern zu halten ist, solltest Du doch mittlerweile ueber den vin Marc im anderen Thread geposteten Link erfahren

Re: mount Problem

2005-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.12.05 11:37:23, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 01 December 2005 00:55, Andreas Pakulat wrote: On 30.11.05 23:39:48, Gebhard Dettmar wrote: Partition Magic und Co.KG traue ich eh nicht über den Weg. Da koennte ich eine gaaanz frische Story erzaehlen ;-) Kurzfassung ist: Ich

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Michael Hierweck
Matthias Haegele wrote: Btw: thunderbird ist outdated. Inwiefern? -- Michael Hierweck EDV-Serviceteam Werthmann Hierweck GbR http://www.edv-serviceteam.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Michael Hierweck
Hallo! Christian Schmidt wrote: ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Was sieht AOL denn da als meine IP an? 127.0.0.1 oder

Qemu und Netzwerkanbindung

2005-12-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich probiere jetzt schon eine Zeitlang herum... Ich habe qemu aus unstable bei mir installiert und mittels qemu Win98 auf eine virtuelle Festplatte installiert. Wenn ich qemu win98.img starte, kam erst die Meldung warning: could not open /dev/net/tun: no virtual network emulation In

Re: xmms-musepack selber bauen

2005-12-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.12.05 12:40:03, Isaac Hailperin wrote: Am Dienstag, 29. November 2005 23:35 schrieb Andreas Pakulat: On 29.11.05 22:45:02, Isaac Hailperin wrote: Wird es in xmms' Pluginliste angezeigt? Nein. Da liegt wohl der Hund begraben. Ich habe nach obiger Anleitung nochmal mir

Re: Firefox 1.5

2005-12-01 Thread Uwe Laverenz
On Thu, Dec 01, 2005 at 01:02:31PM +0100, Felix M. Palmen wrote: Naja, ich würde es als best effort bezeichnen. Es ist sicher nicht toll, aber es fehlen entscheidend bessere Alternativen. Ich will das hier nicht wieder aufwärmen, aber IMHO wäre es besser und ehrlicher gewesen, die

Re: Semi-OT: Keine Mails an AOL

2005-12-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Hierweck, 01.12.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: ich kann seit einigen Tagen keine Mails mehr an AOL-User versenden. Ich erhalten dann folgende Fehlermeldungen. Unter dem angegebenen URL erfahre ich, dass von meiner IP zu viel Spam versandt worden sei. Was

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA was: Grundlagen

2005-12-01 Thread Markus Braun
http://www.uit.co.uk/exim-book/ Vielen Vielen Dank _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ Jetzt

Re: Clamav

2005-12-01 Thread Markus Braun
Das hat Marc nicht gesagt. aber gemeint. man kann auch viel zwischen den zeilen lesen. Und ausserdem ist das hier keine diskussions liste oder? Doch du hast dir vorzuwerfen, das du nicht die notwendige Zeit aufbringst, oder gewillt bist aufzubringen die es braucht um zu verstehen wie ein MTA

Re: Clamav

2005-12-01 Thread Markus Braun
Nur so eine Idee: kann es sein, dass alles schon funktioniert, bis auf der Tatsache, dass keine Archive wie z.B. *.zip gescannt werden? (Die müssen ja vorher entpackt werden, damit die bytefolge des eicar testfiles erkannt wird. Laut Eicar müsste er dies auch erkennen. Kannst ja mal selber

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Christian Leimer
Hi! Ich wollte mir auch nen Laserdrucker zulegen, ist ja bald Weihnachten. In den Antworten stehen ja einige Empfehlungen. Wie sieht es den mit dem OKI 14ex aus, Erfahrungen? Bei Geschwindigkeit und Netzwerkeinsatz ist wohl Ethernet die beste Lösung oder reicht/funzt auch USB? Danke chris.

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA was: Grundlagen

2005-12-01 Thread Markus Braun
Dachte auch ich lern Postfix weil es leichter als sendmail ist ;-). Buch - Das stimmt. Trotzdem muss man sich die Grundlagen (mit dem Buch oder anders) erarbeiten wenn man die hat behaupte ich kann man jeden MTA nach Einarbeitung in die Konfiguration zum Laufen kriegen. Ehrlicherweise muss ich

  1   2   3   4   5   6   >