Re: OT: HW_Drucker-Scan-Kombi HP, Epson, Canon?

2005-12-02 Thread Bernhard Wehmann
Am Donnerstag 01 Dezember 2005 23:42 schrieb Matthias Haegele: Ulrich Fürst schrieb: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Gut. Das ist doch schonmal was ich bin schon öfters über die Hp office jet Treiberpakete gestolptert die werden da dann verwendet?. Ulrich System: sarge

[no subject]

2005-12-02 Thread Wilfried Weiß
subscribe debian-user-german -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Update auf KDE3.5

2005-12-02 Thread Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, habe vorgestern leider auf kde 3.5 geupdated. Habe nun folgendes Problem. kmail,kontact, k3b uvm. wurde bei dem update deinstalliert. Habe versucht vor allem kmail und kontact (kdepim) wieder zu installieren, aber dies scheitert mit diversen abhängigkeiten. Gibt es ein kde

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-12-02 Thread Philipp Frik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Storch schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 28.11.05 17:01:17, Benjamin Otto wrote: [...] XDMCP laesst sich definitiv nicht ueber SSH tunneln, da SSH nur TCP unterstuetzt. Die einzig sichere Variante ist z.B. OpenVPN im Client-Server

Re: CDROM's mit Asus P4C800ED

2005-12-02 Thread Ralph Stens
Hallo Walter, Und die Ausgabe von lsmod soll ich jetzt raten? hast ja recht, hier also das Ergebnis von lsmod Module Size Used by radeon 80576 1 drm69652 2 radeon snd_intel8x0 35008 1 autofs420228 4 ipv6

Re: sudo für Dummys

2005-12-02 Thread Ulrich Fürst
Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: schätze localhost wäre synonym mit ALL. Nein, das Synonym ist LOKAL. Z.B. ulrich LOKAL=PASSWD: /usr/sbin/eximon Ulrich

Re: shortcuts ?

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hallo Goran, ... ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Das Tool zur Tastenkombination hatte ich schon gefunden. Ich habe IN dem Tool nur keine Konfigurationsmöglichkeit gesehen die mir ermöglich den Gnome-Terminal mit hotkeys auf zurufen Danke an Andreas K. habe unter den

Re: Meldung bei apt-get update

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Das ist übergeblieben http://www.bootsplash.de/files/debian/dists/ ...unstable sollte ich jetzt den link aus meiner source.list streichen? Gruss Daniel Alexander Schmehl schrieb: Hi! * kaemtner [EMAIL PROTECTED] [051201 15:30]: # apt-get update [..] Konnte

Re: Apt-Get zwingen

2005-12-02 Thread Sven Bergner
On Thu, Dec 01, 2005 at 08:00:07PM +0100, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Hallo Bertram, ich fahre bewußt Sid, weil ich etwas dazulernen möchte. Nachdem ich einmal unachtsam auf j gedrückt hatte, hat `apt-get' mir das Paket `kde-i18n-de' gelöscht. Wenn ich es wieder installieren möchte,

Re: sudo für Dummys

2005-12-02 Thread Sebastian Kayser
* Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: schätze localhost wäre synonym mit ALL. Nein, das Synonym ist LOKAL. Z.B. ulrich LOKAL=PASSWD: /usr/sbin/eximon Ob in der sudoers nun ALL oder eine eingegrenzte Host_List hinterlegt wird, ist doch nur für

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hallo Christian Christian Brabandt schrieb: Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Mittwoch, den 30. November 2005: Hallo ... meine bootzeit auf dem Laptop beträgt unter Debian mit kernel 2.6.14-2-686 ca. 1min:20s Auf meinem Desktop System hab ich einfach alle Startup-Skripte im

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 01:35 schrieb Klaus Kocher: Hallo, 2.6.14-2-686). Auch hier habe ich eine neue Initrd erzeugt. Und nun kann das System nicht mehr booten. Der Aufruf von cryptsetup im Kann mir jemand erzählen, was bei mkinitrd falsch läuft bzw. wie ich den Fehler einkreisen

OT: Downloadmanager für Linux und Win32 f. Browser FF

2005-12-02 Thread Matthias Haegele
Hallo! Könnt ihr mir einen Plattformübergreifenden Downloadmanager (am Besten mit Plugin für Mozilla-Firefox, IE juckt nicht ...) empfehlen, hatte seither unter Win32 Leechget (das ist aber extremst instabil). Anmerkung: Hatte auch schon mit Jigdo gearbeitet ein Firefox-Plugin wäre mir

Re: Videolan/vlc in Etch

2005-12-02 Thread Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Dec 02, 2005 at 01:10:56AM +0100, Agon S. Buchholz wrote: wie bekomme ich heraus, was mit einem Debian-Paket (in diesem Falle vlc bzw. Videolan) gerade passiert, also beispielsweise, ob das Paket umbenannt wurde oder ob in Testing gerade irgendwelche gravierende Änderungen

Re: module-init-tools fehler

2005-12-02 Thread olli
hi, das problem hat sich gelöst, zumindest werden mousedev und psmouse jetzt beim booten geladen wenn ich sie in modules eintrage. das ganze hing anscheinend mit dem grep betreffenden fehler zusammen. während aptitude bis vorgestern keine zu aktualisierenden pakete gefunden hatte, hat es mir

Re: shortcuts ?

2005-12-02 Thread Andreas Kroschel
* Daniel Kämtner: Hat jemand eine Ahnung was ich meine und wie ich das Prolem löse? Nein, da Du Dich nicht gerade verständlich ausdrückst. Da Du außerdem meinst, auf TOFU bestehen zu müssen, werde ich mich aber auch nicht weiter bemühen. A. -- If you think last Tuesday was a drag, wait till

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Falls du das testen willst such in /etc/init.d/rc nach der Zeile startup $i start und ergänze einfach ein um das Skript im Hintergrund so??? startup $i start eher so: startup $i start Mit freundlichen Grüßen

Webcam streamen

2005-12-02 Thread Michael Hierweck
Hallo, für eine wenig besuchte Website soll eine Webcam über eine DSL-Verbindung gestreamt werden. (Es ist unrealistisch, dass mehr als 1-2 Personen sich die Webcam gleichzeitig anschauen.) Die Daten der Webcam stehen auf einem Debian Sarge System über v4l zur Verfügung. Bisher konnte ich mit

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Thread Andreas Kroschel
* Christian Frommeyer: AFAIR musst Du bei nem 2.6.14er nicht mehr mkinitrd sondern mkinitramfs verwenden. Oder yaird. Es gab bereits einen Thread dazu, allerdings AFAIR ohne eindeutiges Ergebnis: Bei den einen funktionierte mkinitramfs, bei den anderen yaird besser bzw. überhaupt. Muß man

Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Peter Schütt
Hallo, ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Sebastian Kayser
* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Du suchst 'durep'. Hat einen Modus für die

amavisd-new hoffnungslos veraltet - aus experimental installiern?

2005-12-02 Thread Ace Dahlmann
Hallo zusammen, Ich musste feststellen, dass amavisd-new in Sarge (und ebenso in testing und unstable - weil alles die selbe Version) schon sehr veraltet ist (Version 20030616p10-5). Nur in Experimental liegt die 2.x-Reihe, welche einige neue Features hat, die ich gerne nutzen würde (habe gerade

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Nico Jochens
On Fri, Dec 02, 2005 at 11:32:13AM +0100, Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Nicht Baumartig

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread frank paulsen
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] writes: Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. baumartig wuesste ich nichts, aber 'filelight' macht nette tortendiagramme und ist damit zumindest zum entruempelt gut geeignet.

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Ingo Witzky
Hallo. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Für KDE gibt es das Programm Filelight. bye Ingo

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Florian Schnabel
du -sh * produziert eine liste aller verzeichnisse mit der jeweiligen gesamtgröße ... das müsste sich auch baumartig hinbiegen lassen mit ner zeile script Florian Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein

Re: xmms-musepack selber bauen

2005-12-02 Thread Isaac Hailperin
Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 17:13 schrieb Andreas Pakulat: Noch einen Tipp? Nicht wirklich, hast du xmms mal aus nem Terminal gestartet und geschaut ob da irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen? The font -adobe-helvetica-medium-r-*-*-8-* does not support all the required character sets

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread derschinsky
Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? xdiskusage kann das, sowohl interaktiv unter X als auch druckbar asl .ps-- metal will never die

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Peter Schütt
Hallo, Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. baumartig wuesste ich nichts, aber 'filelight' macht nette tortendiagramme und ist damit zumindest zum entruempelt gut geeignet. prinzipbedingt ist es aber sehr

Re: Programm, um den Speicherverbrauch von Verzeichnissen zu ermitteln

2005-12-02 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 02 Dec 2005 11:40:09 +0100 Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich (Debian Testing/Unstable) möchte mein Home mal auf DVDs sichern. Dazu hätte ich gerne ein Programm, daß mir alle Verzeichnisse baumartig mit dem jeweiligen Platzverbrauch anzeigt. Was kann man da nehmen? Das gibt

Re: Tagesschau Video Podcast

2005-12-02 Thread Daniel Di Giacomo
amarok: http://amarok.kde.org/content/view/51/1/ Gruß Daniel Hallo, wie kann ich den Tagesschau-Video-Podcast ohne Podcast nutzen? Es handelt sich dabei um eine .lsc-Datei (scheinbar eine XML-Datei), die Links auf .mp4-Dateien enthält. Allerdings klappt auch das direkte Abspielen der

Re: Tagesschau Video Podcast

2005-12-02 Thread Daniel Di Giacomo
Vergisses - habe das Video überlesen :-( amarok: http://amarok.kde.org/content/view/51/1/ Gruß Daniel Hallo, wie kann ich den Tagesschau-Video-Podcast ohne Podcast nutzen? Es handelt sich dabei um eine .lsc-Datei (scheinbar eine XML-Datei), die Links auf .mp4-Dateien enthält. Allerdings

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 07:49:07, Marc Haber wrote: On Fri, 2 Dec 2005 01:06:40 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: bei meinen ssh-Eskapaden stellte sich mir grad eine Frage: Wie unsicher ist Public-Key-Authorisierung wenn man kein Passwort angibt? Wenn ich das richtig durchblicke ist das nur

Re: module-init-tools fehler

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 10:44:27, olli wrote: hi, das problem hat sich gelöst, zumindest werden mousedev und psmouse jetzt beim booten geladen wenn ich sie in modules eintrage. das ganze hing anscheinend mit dem grep betreffenden fehler zusammen. während aptitude bis vorgestern keine zu

Re: sshd mag kein pub-key-auth mehr

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 07:46:40, Marc Haber wrote: On Thu, 1 Dec 2005 21:31:30 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: musste vorhin einen meiner keys neu generieren (war bisher ohne PW, jetzt mit). Du hättest auf den existierenden Key nachträglich eine Passphrase draufpacken können, aber

Re: Update auf KDE3.5

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 09:54:51, Matthias Reinhardt wrote: habe vorgestern leider auf kde 3.5 geupdated. Habe nun folgendes Problem. ?? Wie dass denn? KDE 3.5 ist noch nicht in Debian, jedenfalls waere mir das neu. kmail,kontact, k3b uvm. wurde bei dem update deinstalliert. Tja sieht so aus als ob die

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Thread Klaus Kocher
Ja, es geht mir weniger um die Tools, als um die Frage warum cryptsetup Amok läuft, wenn die Kernelmodule ausgetauscht werden. Und das auch nur in der Initrd-Umgebung. Yaird kann auch kein anders crytsetup herzaubern...

Re: amavisd-new hoffnungslos veraltet - aus experimental installiern?

2005-12-02 Thread Matthias Haegele
Ace Dahlmann schrieb: Hallo zusammen, Hi!. Ich musste feststellen, dass amavisd-new in Sarge (und ebenso in testing und unstable - weil alles die selbe Version) schon sehr veraltet ist (Version 20030616p10-5). Nur in Experimental liegt die 2.x-Reihe, welche einige neue Features hat, die ich

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Thread Frank Evers
Am Freitag, 2. Dezember 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, da muss ich noch ein wenig lesen, Root nur bestimmte Kommandos erlauben hattest du in einer anderen Mail ja schon erwaehnt (was mit Force...), aber das ich einem Key sagen kann er ist nur fuer IP X und Kommando Y gueltig ist mir

Re: Update auf KDE3.5

2005-12-02 Thread Matthias Reinhardt
Am Freitag, den 02.12.2005, 12:16 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Danke danke für die Antwort guckst du da: http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/ soviel zu debian nicht kde3.5 ... ist noch einiges drin, da stimm ich dir zu... zum thema y drücken. Shit happens! Was mich viel mehr

Re: shortcuts ?

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hallo Andreas, könntest Du mir erklären was TOFU bedeutet ? Ich kann damit nichts anfangen. Gruss Daniel Andreas Kroschel schrieb: * Daniel Kämtner: Hat jemand eine Ahnung was ich meine und wie ich das Prolem löse? Nein, da Du Dich nicht gerade verständlich ausdrückst. Da Du

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 13:05 schrieb Klaus Kocher: das auch nur in der Initrd-Umgebung. Yaird kann auch kein anders crytsetup herzaubern... Ich dachte das tut mit yaird und Dir fehlt nur die USB-Tastatur? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hat leider nichts gebracht außer knapp 10s Liege jetzt bei 1min:22s bis zum Desktop. Christian Brabandt schrieb: Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Falls du das testen willst such in /etc/init.d/rc nach der Zeile startup $i start und ergänze einfach

Re: shortcuts ?

2005-12-02 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 13:38 schrieb Daniel Kämtner: könntest Du mir erklären was TOFU bedeutet ? [T]ext [O]ben [F]ull Quote [U]nten. Zu deutsch: Du schreibst Deinen kompletten Text an den Anfang der Mail und packst ein vollständiges Zitat der Ursprungsmail drunter. Das tut man nicht. Es

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Thread Frank Evers
Am Freitag, 2. Dezember 2005 13:22 schrieb Frank Evers: Am Freitag, 2. Dezember 2005 12:07 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, da muss ich noch ein wenig lesen, Root nur bestimmte Kommandos erlauben hattest du in einer anderen Mail ja schon erwaehnt (was mit Force...), aber das ich einem Key

Re: shortcuts ?

2005-12-02 Thread Sebastian Kayser
* Daniel Kämtner [EMAIL PROTECTED] wrote: könntest Du mir erklären was TOFU bedeutet ? Ich kann damit nichts anfangen. http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU Es ist deutlicher schwerer, Deine Antworten in den aktuellen Diskussionsfaden einzuordnen, wenn die Antwort lediglich über dem Rest der

Re: mount Problem

2005-12-02 Thread Gebhard Dettmar
On Friday 02 December 2005 00:29, Andreas Pakulat wrote: On 01.12.05 22:30:12, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 01 December 2005 17:04, Andreas Pakulat wrote: [...] PartitionMagic ist fuer NTFS-Partitionen auch was essentiell wichtiges: Naemlich bei mir zumindestens der einzige Weg

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier -aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-02 Thread Gebhard Dettmar
On Friday 02 December 2005 01:58, dirk.finkeldey wrote: Gebhard Dettmar schrieb: On Thursday 01 December 2005 11:45, dirk.finkeldey wrote: Eine schöne Geschichte über Herrn Müller Wie nennt man sowas? Kettenbrief? Social Engineering? Eröffnung eines neuen Diskusions-Inhaltes Nee nee, so

shortcuts 2 ?

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hallo ... (jetzt ohne TOFU- ich hatte keine AHNUNG!) Wenn ich den Konfigurationseditor unter Anwendungen /Systemwerkzeuge benutze dann kann ich meinem Programm Firefox nicht den Shortcut strg + w zuordnen denn dann will meine maschine epiphany öffnen obwohl das schon gelöscht ist. Ich

welchen inetd?

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
Hi, da netbase von inetd abhaengt ueberleg ich grade welchen von den unten aufgefuehrten man sinnvollerweise installiert? Gestartet wird der vorraussichtlich nicht, dann wuerd ich gleich xinetd nehmen. netkit-inetd openbsd-inetd inetutils-inetd Andreas -- Truth will out this morning. (Which

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Hat leider nichts gebracht außer knapp 10s Liege jetzt bei 1min:22s bis zum Desktop. Hattest du nicht schon bei deinem ersten Posting 1:20 Min? Schau jetzt nochmal durch die anderen Postings. Da gab es auch ein paar

Re: Sicherheit von Public-Key-Authorisierung mit und ohne Passwort

2005-12-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Richtig. Und das kann verdammt schnell passieren. Ich benutze für Keys, die man zur Erlangung einer Shell verwenden kann, _immer_ eine Passphrase, und weil ich faul bin, benutze ich ssh-agent, um die nicht immer tippen

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Christian Brabandt schrieb: Hattest du nicht schon bei deinem ersten Posting 1:20 Min? ähhhm, ja da war ich wohl etwas großzügig es sind 1min: 38s gewesen Was dauert denn gefühlsmäßig am längsten beim Starten? Ich habe wirklich noch nicht viel Ahnung,... das suchen der

Re: Schriften installieren

2005-12-02 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 30. November 2005 20:24 schrieb Thomas Weber: Hallo, Wurde das Paket jetzt auf eine andere Internetquelle umgestellt? Ja, sourceforge. freedesktop.org bietet die Fonts an. Haben die überhaupt das Recht, eine Weiterverbreitung vorzunehmen? Ja, die EULA erlaubt(e) das.

Re: Hardware-Erkennung wäh ren d der Linux-Instal lation mit Debian Sarge 3.1 auf DELL-PC

2005-12-02 Thread Michelle Konzack
Würde es Dir was ausmachen, auf den Mailinglisten von Debian in text/plain zu posten? html müll entsorgt Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant # Michelle Konzack Apt. 917

Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich mache mir grad nen Kopp wie ich meinen SMTP-Server auf meinen root-Server einrichte. Momentan liefert er nur lokal aus und hoert auch nur auf lo. Da ich aber mir gerne Logmeldungen schicken lassen moechte reicht das nicht. Die Frage ist welche der 3 folgenden Varianten da am guenstigsten

Re: mount Problem

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 13:50:08, Gebhard Dettmar wrote: On Friday 02 December 2005 00:29, Andreas Pakulat wrote: nee, nee du hast mich falsch verstanden, ich wollte deine Entscheidung da Win2K drauf zu installieren anzweifeln. Weil Home durch Prof. zu ersetzen dir da wohl ein paar Probleme erspart

Re: Clamav

2005-12-02 Thread Markus Braun
# amavisd-new -debug laufen lässt moniert er die fehlenden Entpacker an bei mir sind z.B. unzip, unrar ... installiert evtl. liegt dort der Hund begraben nochmal ganz kurz zum verständnis...um virus files aus ZIP Archiven zu finden und z.b in einen quarantäne ordner zu verschieben, ist amavisd

Re: xmms-musepack selber bauen

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 12:09:05, Isaac Hailperin wrote: Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 17:13 schrieb Andreas Pakulat: /usr/lib/xmms/Input/libmpc.so: undefined symbol: libiconv_open Aha! Die fontprobleme sind wohl erstmal nebensaechlich. Aber das libiconv_open nicht definiert ist, ist verdaechtig,

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: 1. Mailserver nimmt nur lokale Mail an, verschickt aber per Smarthost (mit meinem gmx-Account) 2. Mailserver nimmt nur lokale Mail an, verschickt aber selbststaendig 3. Pop3S Server aufsetzen und die Mails per fetchmail abholen Der Nachteil von 1 ist, dass ich hier nicht

Re: Schriften installieren

2005-12-02 Thread Jochen Schulz
Wolfgang Jeltsch: Am Mittwoch, 30. November 2005 20:24 schrieb Thomas Weber: freedesktop.org bietet die Fonts an. Haben die überhaupt das Recht, eine Weiterverbreitung vorzunehmen? Ja, die EULA erlaubt(e) das. http://corefonts.sourceforge.net/eula.htm (der Abschnitt Reproduction

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 14:59:18, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: 1. Mailserver nimmt nur lokale Mail an, verschickt aber per Smarthost (mit meinem gmx-Account) 2. Mailserver nimmt nur lokale Mail an, verschickt aber selbststaendig 3. Pop3S Server aufsetzen und die Mails per fetchmail

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 2 Dec 2005 14:33:34 +0100): Hi, Hallo Andreas, ich mache mir grad nen Kopp wie ich meinen SMTP-Server auf meinen root-Server einrichte. Momentan liefert er nur lokal aus und hoert auch nur auf lo. Da ich aber mir gerne Logmeldungen schicken

Re: module-init-tools fehler

2005-12-02 Thread olli
?? Ist der von dir benutzte mirror vllt. etwas zu langsam? Oder benutzt du apt-proxy und hast da den refresh zu grosszuegig gesetzt? oh nein, apt-proxy benutze ich zwar nicht, aber nen transparenten http proxy ... vielleicht wars der ja Du muesstest die alte kdelibs4c2 wieder installieren,

Re: sudo für Dummys

2005-12-02 Thread Matthias Houdek
Hallo Matthias Haegele, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 15:45 schrieb Matthias Haegele: Peter Schütt schrieb: [...] Wo finde ich sinnvolle Beispiele? Bei einer ubuntu-config abspickeln? (die haben afair keinen root-account). Doch, haben die. Bei einer

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Florian Schnabel
Hmm, hoert sich interessant an, ausser natuerlich das da noch ein bisschen Text fehlt. Ich glaube das ist meine favorisierte Loesung momentan. Kann Dovecot eigentlich dann auch POP3 mit SSL, oder brauch ich zwingend nen SSH-Tunnel? Andreas dovecot kann pop3 und imap, beides auch per ssl

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Vögele
Andreas Pakulat schreibt: 2. Mailserver nimmt nur lokale Mail an, verschickt aber selbststaendig [...] 2 ist wahrscheinlich recht aufwaendig fuer mich, da ich bisher kaum mehr als die debconf-Konfiguration des exim4 gemacht hab. Wenn Du 'internet' in /etc/exim4/update-exim4.conf.conf als

Re: boot time verkürzen

2005-12-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Daniel! Daniel Kämtner schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Was dauert denn gefühlsmäßig am längsten beim Starten? Ich habe wirklich noch nicht viel Ahnung,... das suchen der netzverbindung mit dhcp... Aber das Netzt brauchte ich schon. Nur halt nicht in den ersten 30s nach

Re: Hardware-Erkennung während der Linux-In stal lation mit Debian Sarge 3.1 auf DELL -PC

2005-12-02 Thread Helmut Ruch
Nein. Danke für den Hinweis. Grüße Helmut Michelle Konzack schrieb: Würde es Dir was ausmachen, auf den Mailinglisten von Debian in text/plain zu posten? html müll entsorgt Greetings Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Clamav

2005-12-02 Thread Jan Kohnert
Markus Braun schrieb: # amavisd-new -debug laufen lässt moniert er die fehlenden Entpacker an bei mir sind z.B. unzip, unrar ... installiert evtl. liegt dort der Hund begraben nochmal ganz kurz zum verständnis...um virus files aus ZIP Archiven zu finden und z.b in einen quarantäne ordner zu

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 02.12.05 14:59:18, Jochen Schulz wrote: 3 ist mit Dovecot sehr, sehr einfach. Tunnel das Ganze über SSH und es muß nicht einmal jemand davon wissen. Ach so, Du könntest natürlich Hmm, hoert sich interessant an, ausser natuerlich das da noch ein bisschen Text fehlt.

*.deb installieren?

2005-12-02 Thread Daniel Kämtner
Hallo wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? Gruss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Matthias Haegele
Florian Schnabel schrieb: Hmm, hoert sich interessant an, ausser natuerlich das da noch ein bisschen Text fehlt. Ich glaube das ist meine favorisierte Loesung momentan. Kann Dovecot eigentlich dann auch POP3 mit SSL, oder brauch ich zwingend nen SSH-Tunnel? Andreas dovecot kann pop3 und

Re: welchen inetd?

2005-12-02 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: da netbase von inetd abhaengt ueberleg ich grade welchen von den unten aufgefuehrten man sinnvollerweise installiert? Nur um Abhängigkeiten zu erfüllen? Keinen. apt-cach show equivs Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: *.deb installieren?

2005-12-02 Thread Sebastian Jordan
On Fri, Dec 02, 2005 at 04:02:14PM +0100, Daniel K?mtner wrote: Hallo wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? Mit dpkg -i debfile --sj -- In disk space nobody can hear your files scream. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Evolution geht auf einmal nicht mehr

2005-12-02 Thread Peter Schütt
Hallo, nach einem X-Absturz geht Evolution auf einmal nicht mehr: Hat einer eine Idee? Ciao Peter Schütt Linux:~$ evolution es menu class init adding hook target 'source' Setting up initial mail tree addressbook_migrate (0.0.0) (evolution:10422): e-data-server-WARNING **: Could not update

Re: Hardware-Erkennung während der Linux-In stal lation mit Debian Sarge 3.1 auf DELL -PC

2005-12-02 Thread dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Würde es Dir was ausmachen, auf den Mailinglisten von Debian in text/plain zu posten? html müll entsorgt Mußt du immer so hard sein ? Greetings Michelle Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey PS: Hast du dein Archiv schonn am Laufen (war doch mal bestand

Re: amavisd-new hoffnungslos veraltet - aus experimental installiern?

2005-12-02 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Fri, 02 Dec 2005 13:19:30 +0100 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sind denn das für tolle neue Sachen die ich (vielleicht) auch bräuchte?. Könntest das mal Stichpunktartig aufzählen, wäre nett ... Am wichtigsten waren mir - die ausführlicheren Spam-Header - und die

Re: *.deb installieren?

2005-12-02 Thread nils reitnauer
Ganz einfach über den dpkg zB dpkg -i yxz.deb -i steht für install mfg Daniel Kämtner schrieb: Hallo wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? Gruss Daniel -- Ich will gar nicht Recht haben - ich möchte nur wissen, ob ich Recht habe. Visit: www.nirei.de smime.p7s

Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Sebastian Kayser
Hallo miteinander, ich habe hier ein Problem mit der aktuellen gzip-Version in sarge (1.3.5-10). Darin ist ein Patch eingeflossen (#308379), der ein theoretisches Sicherheits-Problem behebt, aber wiederum selbst ein neues Problem aufwirft (#314342). Unter dem neuen Problem leide ich wesentlich

Re: *.deb installieren?

2005-12-02 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Daniel Kämtner [EMAIL PROTECTED] (Fri, 02 Dec 2005 16:02:14 +0100): Hallo wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? schnell:) dpkg -i packet (siehe man dpkg) sl ritch

Re: amavisd-new hoffnungslos veraltet - aus experimental installiern?

2005-12-02 Thread Ace Dahlmann
Hi Ace! On Fri, 2 Dec 2005 11:44:41 +0100 Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat schonmal jemand ein aktuelles amavis in sarge installiert? Ja, ich heute. ;) Gibt es da irgendwelche Probleme oder kann ich problemlos installieren? Es wird empfohlen, auf SpamAssassin 3.1 upzudaten (ist

Re: Bezugsquelle für alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 16:27 schrieb Sebastian Kayser: *) In erster Instanz wollte ich auf 1.3.5-9 downgraden. Wo bekomme ich denn das überhaupt noch her. Ich bin mir sicher, dass dergleichen Am einfachsten ists wahrscheinlich entweder einfach die Version aus testing zu nehmen (in der

Re: USB-Wlan-Stick

2005-12-02 Thread Sven Hoexter
On Wed, Nov 30, 2005 at 09:33:42PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit einem USB-Wlan-Stick unter Debian? Das Schicksal wollte es, dass mein Wlan auf dem Laptop nicht unterstützt wird. Der Versuch, über eine pcmcia-Karte zu gehen war ebenfalls ernüchternd:

Re: Webcam streamen

2005-12-02 Thread Sven Hoexter
On Fri, Dec 02, 2005 at 10:43:02AM +0100, Michael Hierweck wrote: Hallo, für eine wenig besuchte Website soll eine Webcam über eine DSL-Verbindung gestreamt werden. (Es ist unrealistisch, dass mehr als 1-2 Personen sich die Webcam gleichzeitig anschauen.) Die Daten der Webcam stehen auf

Re: Bezugsquelle für alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Andreas Kroschel
* Sebastian Kayser: *) In erster Instanz wollte ich auf 1.3.5-9 downgraden. Wo bekomme ich denn das überhaupt noch her. Ich bin mir sicher, dass dergleichen schon öfter über die Liste gegeistert ist, ich finds aber aktuell einfach nicht ... Wenn Du die Versionsnummer so genau weißt, ist es

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 16:06:42, Matthias Haegele wrote: Florian Schnabel schrieb: Hmm, hoert sich interessant an, ausser natuerlich das da noch ein bisschen Text fehlt. Ich glaube das ist meine favorisierte Loesung momentan. Kann Dovecot eigentlich dann auch POP3 mit SSL, oder brauch ich zwingend nen

Re: Evolution geht auf einmal nicht mehr

2005-12-02 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Peter Schütt wrote: nach einem X-Absturz geht Evolution auf einmal nicht mehr: Hat einer eine Idee? Fährt noch irgendwo im Hintergrund ein alter evolution-Prozess herum? Wolf -- Gut zu wissen: In Vatikanstadt leben 2,27 Päpste pro Quadratkilometer. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Sebastian Kayser
* Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sebastian Kayser: *) In erster Instanz wollte ich auf 1.3.5-9 downgraden. Wo bekomme ich denn das überhaupt noch her. Ich bin mir sicher, dass dergleichen schon öfter über die Liste gegeistert ist, ich finds aber aktuell einfach nicht ...

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 15:58:11, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 02.12.05 14:59:18, Jochen Schulz wrote: 3 ist mit Dovecot sehr, sehr einfach. Tunnel das Ganze über SSH und es muß nicht einmal jemand davon wissen. Ach so, Du könntest natürlich Hmm, hoert sich interessant an, ausser

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Torsten Geile
Hi, Andreas Pakulat schrieb: Hi, ich mache mir grad nen Kopp wie ich meinen SMTP-Server auf meinen root-Server einrichte. Momentan liefert er nur lokal aus und hoert auch nur auf lo. Da ich aber mir gerne Logmeldungen schicken lassen moechte reicht das nicht. Die Frage ist welche der 3

Re: USB-Wlan-Stick

2005-12-02 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] (Fri, 2 Dec 2005 17:05:55 +0100): On Wed, Nov 30, 2005 at 09:33:42PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] hat jemand von Euch Erfahrung mit einem USB-Wlan-Stick unter Debian? Das Schicksal wollte es, dass mein Wlan auf dem Laptop nicht unterstützt

Re: Evolution geht auf einmal nicht mehr

2005-12-02 Thread Peter Schütt
Hallo, nach einem X-Absturz geht Evolution auf einmal nicht mehr: Hat einer eine Idee? Fährt noch irgendwo im Hintergrund ein alter evolution-Prozess herum? Ich habe nach ps aux | grep evo gesucht und einen data-server gefunden. Den habe ich abgeschossen und es noch mal probiert und den

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 17:22:37, Torsten Geile wrote: Andreas Pakulat schrieb: ich mache mir grad nen Kopp wie ich meinen SMTP-Server auf meinen root-Server einrichte. Momentan liefert er nur lokal aus und hoert auch nur auf lo. Da ich aber mir gerne Logmeldungen schicken lassen moechte reicht das

Re: *.deb installieren?

2005-12-02 Thread Frank Küster
Daniel Kämtner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? Leider gar nicht (sondern mit dpkg, wie die anderen schon schrieben). Es gibt aber glaube ich jemanden, der an einem Patch für apt arbeitet; jedenfalls gab es vor kurzem einen Thread dazu auf

Re: Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.12.05 17:21:48, Sebastian Kayser wrote: Danke, das habe ich gesucht, Frage 1 beantwortet. Bleibt die Frage, ob es einen Grund gibt, weshalb 1.3.5-11 nicht den Weg in sarge gefunden hat. Weil es kein sicherheitsrelevantes Problem ist und zudem nicht mit jeder Shell auftritt. Wobei mir

Re: Bezugsquelle fü r alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Dec 02, 2005 at 04:27:58PM +0100, Sebastian Kayser wrote: [...] Jetzt stellen sich mir zwei Fragen: *) In erster Instanz wollte ich auf 1.3.5-9 downgraden. Wo bekomme ich denn das überhaupt noch her. Ich bin mir sicher, dass dergleichen schon öfter über die Liste

Re: Bezugsquelle für alte Pakete aus sarge?

2005-12-02 Thread Frank Küster
Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke, das habe ich gesucht, Frage 1 beantwortet. Bleibt die Frage, ob es einen Grund gibt, weshalb 1.3.5-11 nicht den Weg in sarge gefunden hat. Weil das halt nur ein nerviger Bug ist, aber keine Sicherheitslücke. So ist halt Debian stable -

sid+X+kde3.4.3=Tastatureingabe langsam

2005-12-02 Thread Kai Wilke
Hallo Leute, hat jemand das gleiche Problem mit der Tastatureingabe unter Sid? Scenario: plain Kernel 2.6.14.3, laptop, xserver-xfree86-dbg und xserver-xorg, Touchpad Synaptics, Tastatur AT Translated Set 2 keyboard, Grafiktreiber radeon (Framebuffer). Alles aktuell vom 02.12.05. Wenn ich die

Re: shortcuts 2 ?

2005-12-02 Thread Pierre Gillmann
Moin, Wenn ich den Konfigurationseditor unter Anwendungen /Systemwerkzeuge benutze dann kann ich meinem Programm Firefox nicht den Shortcut strg + w zuordnen denn dann will meine maschine epiphany öffnen obwohl das schon gelöscht ist. A: Dann wird epiphany nicht gelöscht sein! (Irgendwie

  1   2   3   4   5   >