Re: udev und sg-devices

2005-12-12 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, den 09.12.2005, 14:19 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Moin Andreas, On 09.12.05 13:46:46, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, den 09.12.2005, 13:18 +0100 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 09 Dezember 2005 12:56 schrieb Peter Kuechler: Wieso sollte er nicht? Schau doch

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-12 Thread Marc Haber
On Sun, 11 Dec 2005 23:41:16 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.12.05 23:11:56, Wolfgang Jeltsch wrote: Na ja, mein aptitude zieht eben auch alle von den jeweiligen Paketen empfohlenen Pakete mit, was ich für eine Desktopmaschine i.A. auch für die bessere Wahl halte. Ich

AW: postfix und saslauthd

2005-12-12 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Danke, habe mich da auch durchgearbeitet.. offenbar lag ein erstes Problem daran, dass ich das Paket postfix-tls noch nicht installiert hatte... Wenn ich nun aber in /etc/postfix/main.cf die Zeile... smtpd_sasl_auth_enable = yes ...einfüge, kommt auf dem smtp-port nichts mehr gescheites. (keine

Re: locates Datenbank leer

2005-12-12 Thread André Bischof
Frank Dietrich schrieb: ... Laß doch das find mal so in einer Konsole laufen. Mir dessen Ausgabe kannst Du ja dann nochmal in updatedb nachsehen, was das damit anstellen würde. Hm, das Problem hatte wohl doch eine andere Ursache, vielleicht hätte ich nach dem dist-upgrade auf testing mal neu

DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Ralph Brugger
Hallo, ich hatte in meiner dhcpf.conf bislang statisch die Nameservereinträge einegtragen. Mein Debian Server dient u.a. für eine handvoll Windows Clients als DHCP Server. Nun ist es so, dass ich nun recht häufig mit dem Linux Server eine Verbidnung in ein anderen Netwzerk per VPN erstelle. Dort

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Andreas Kretschmer
am 12.12.2005, um 9:11:58 +0100 mailte Ralph Brugger folgendes: Einen Nameserver habe ich bislang noch nicht unter Linux eingerichtet. Für Deinen Fall wäre etwas wie 'dnsmasq' vielleicht eine interessante Lösung. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz:

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Volker Katz
Moin, On Monday 12 December 2005 09:11, Ralph Brugger wrote: Gängiger Verfahren wäre nun wohl auf dem Debian Server einen eigenen Nameserver aufzusetzen und diesen dann in der dhcpd.conf einzutragen. Der Nameserver würde dann reines forward-only machen. Frage: Wie konfiguriere ich den

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-12 Thread Tobias Hilbricht
Am Freitag, 9. Dezember 2005 21:18 schrieb Gerhard Gaußling: (i386_chroot)[EMAIL PROTECTED]:~/.sketch/adjcolor$ skencil Cannot import the userhooks file Traceback (most recent call last): File /usr/lib/skencil-0.6.17/Sketch/Base/configutil.py, line 71, in load_user_preferences import

iptables MASQUERADE funktioniert nicht. Eingehende Pakete landen statt in FORWARD in INPUT.

2005-12-12 Thread angel_azrael
Hi, mein iptables MASQ funktioniert nicht. Rückkehrende Pakete werden lokal zugesstellt. Ich hab folgende Konfiguration - Server zuhause über Router am Internet. (OK) - Server baut mit vpnc einen Tunnel (dev vpnlink) zur Uni auf. (OK). - Server kann Mails aus der Uni abrufen. (OK) -

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Ralph Brugger
Andreas Kretschmer schrieb: am 12.12.2005, um 9:11:58 +0100 mailte Ralph Brugger folgendes: Einen Nameserver habe ich bislang noch nicht unter Linux eingerichtet. Für Deinen Fall wäre etwas wie 'dnsmasq' vielleicht eine interessante Lösung. Prima. Schaue ich mir an. Sagt mir bislang

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Ralph Brugger
Hi, Gängiger Verfahren wäre nun wohl auf dem Debian Server einen eigenen Nameserver aufzusetzen und diesen dann in der dhcpd.conf einzutragen. Der Nameserver würde dann reines forward-only machen. Frage: Wie konfiguriere ich den Nameserver dann, dass er die geänderten Nameserver nach der Einwahl

[OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Thread ljahn
Hallo, ich habe leider ein Problem: Habe ein altes Diva LAN ISDN Modem bekommen. Ein ISDN Router. Das Gerät hat nur einen 10Mbit Hub eingebaut. Einen Rechner direkt dort per Netzwerkkabel angschlossen -- ping und zugriff auf das Webinterface funktioniert. Wenn ich per Netzwerkkabel das Gerät

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge neu: [OT] Distris

2005-12-12 Thread Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 11.12.2005 (d.m.y): Gentoo scheidet bei mir (ISDN) glaube ich gänzlich aus. Wollte mich mal mit FreeBSD bzw. den BSDs beschäftigen weiss jemand ob es da auch so exzessive Paketdownloads und Kompilierungsorgien gibt dann vergess ich das gleich mal wieder

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge neu: [OT] Distris

2005-12-12 Thread Heino Tiedemann
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: [gentoo] Noch mehr OT: Gentoo scheidet bei mir (ISDN) glaube ich gänzlich aus. Müsste das nicht für debian ebenso gelten? Pakete sind doch sehr groß. Wollte mich mal mit FreeBSD bzw. den BSDs beschäftigen weiss jemand ob es da auch so exzessive

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.12.05 00:47:23, Matthias Haegele wrote: würde ich Gentoo mal eher nicht empfehlen. BTW: Ich trau mich da übrigens auch nicht ran ... Wenn ich die Zeit haette... Ausserdem solange man es bei Gentoo mit der Optimierung nicht uebertreibt sollte

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 12. Dezember 2005 00:10 schrieb Andreas Pakulat: [...] kde-devel oder kde-core-devel, bin nicht ganz sicher. Die Portierung von kdelibs soll bis Ende naechsten Jahres soweit abgeschlossen sein, dass die Portierung der Applikationen beginnen kann, bzw. das die API dann stabilisiert

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Einem Linux-Neuling, am besten noch von-Windows-Umsteiger wuerde ich kein Debian empfehlen. Tue ich denke ich auch nicht. Eine debian-basierte Distro ja, aber kein reines Debian. Ubuntu, Kubuntu sind momentan meine Favoriten, aber nur mangels Kenntniss

Re: Elsa Vianect WLAN AP

2005-12-12 Thread Gregor Jasny
Hi, so ein Teil hatte ich auch mal. Nach einem Reboot wollte es plötzlich nicht mehr. Ich hatte auch angefangen das Protokoll zu erkunden. Ich kann Dir ja mal meinen Arbeitsstand mailen. Klaus Umbach wrote: Moin, ich habe hier einen Elsa Vianect WLAN AP-Accesspoint bekommen, dummerweise

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge

2005-12-12 Thread Klaus Zerwes
Wolfgang Jeltsch schrieb: Am Samstag, 10. Dezember 2005 12:20 schrieb Klaus Zerwes: [...] Fazit: wenn man immer das allerneuste haben möchte ist man mit debian stable recht gut bedient. Häh? Buha - knoten in den Tippklauen und in den grauen Zellen ;-) Fazit: nicht unbedingt immer das

AW: postfix und saslauthd

2005-12-12 Thread Miro Dietiker, MD Systems
OK, habe mein Problem gesehen /var/log/mail.err fatal: no SASL authentication mechanisms Hatte das Paket libsasl2-modules vergessen. Nun funktionierts wunderbar :-) Dank! +---+ +---+ | Miro Dietiker | | MD Systems Miro

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 11:29:53, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:10 schrieb Andreas Pakulat: [...] kde-devel oder kde-core-devel, bin nicht ganz sicher. Die Portierung von kdelibs soll bis Ende naechsten Jahres soweit abgeschlossen sein, dass die Portierung der

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge neu: [OT] Distris

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 11:16:38, Heino Tiedemann wrote: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: [gentoo] Noch mehr OT: Gentoo scheidet bei mir (ISDN) glaube ich gänzlich aus. Müsste das nicht für debian ebenso gelten? Pakete sind doch sehr groß. Unter stable laedst du aber bei weitem nicht so

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 11:17:16, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.12.05 00:47:23, Matthias Haegele wrote: würde ich Gentoo mal eher nicht empfehlen. BTW: Ich trau mich da übrigens auch nicht ran ... Wenn ich die Zeit haette... Ausserdem solange man es bei

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Einem Linux-Neuling, am besten noch von-Windows-Umsteiger wuerde ich kein Debian empfehlen. Tue ich denke ich auch nicht. Eine debian-basierte Distro ja, aber kein reines Debian. Ubuntu, Kubuntu sind

postfix und unix:passwd.byname

2005-12-12 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen! Ich habe da eine Frage die mich beschäftigt: Wenn man unter Postfix die map unix:passwd.byname verwendet... Ist damit das File /etc/passwd gemeint oder ist damit der reguläre Zugang getent passwd gemeint (via nss, also auch LDAP user, wenn man libnss-ldap richtig eingerichtet

ISO und IMG-Dateien einbinden

2005-12-12 Thread Peter Schütt
Hallo, wie kann ich ISOs von Audio-CDs mounten und wie kann ich IMG-Dateien von qemu mounten? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Gerhard Wolfstieg
Hallo Frank, ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Weil ich lisp nicht mag, habe ich immer wieder die Flucht vor emacs angetreten. Fallen

Desktops mit Sarge (was: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Matthias Mees
Andreas Pakulat writes: On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit Openoffice (für anderer Leute Dokumente) sowie Emacs und LaTeX (für eigene) umgezogen;

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Das duerfte genauso einfach/schwer sein wie mit jedem

Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Thilo Engelbracht
Hallo liebe Liste! Auf meinem Server läuft u.a.: - postfix(MTA) - courier-imap (IMAP-Server) - maildrop (MDA) Bis jetzt ist jeder einzelne Benutzer als Systemuser angelegt. So ist es sehr einfach möglich, für jeden User eine ~/.mailfilter mit individuellen Filterregeln zu

Re: ISO und IMG-Dateien einbinden

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 12:41:04, Peter Schütt wrote: wie kann ich ISOs von Audio-CDs mounten und wie kann AudioCD's kann man nicht mounten. Du kannst mit losetup die Datei als loop-Device /dev/loopX bereitstellen und dann mit deinem Lieblings-CD-Spieler abspielen. ich IMG-Dateien von qemu mounten? Wenn

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Claus Malter
Hallo liebe Liste! Hallo Thilo, Auf meinem Server läuft u.a.: - postfix(MTA) - courier-imap (IMAP-Server) - maildrop (MDA) Selbe Konstellation bei mir. [...] Trotzdem möchte ich gerne erreichen, dass ich für die einzelnen Benutzer eigene Filterregeln definieren kann.

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-12 Thread Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Matthias Haegele schrieb: Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Hallo! Hallo!. Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass plötzlich keine Mails mehr ausgeliefert werden. Die Mails bleiben

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-12 Thread Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Michael Biebl schrieb: Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Hallo! Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass Braucht postfix vielleicht das ipv6 Modul und du hast vergessen ipv6 support

Re: [OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Thread Thomas Pfaffinger
ljahn schrieb: Hallo, ich habe leider ein Problem: Habe ein altes Diva LAN ISDN Modem bekommen. Ein ISDN Router. Das Gerät hat nur einen 10Mbit Hub eingebaut. Einen Rechner direkt dort per Netzwerkkabel angschlossen -- ping und zugriff auf das Webinterface funktioniert. Wenn ich per

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Christoph Haas
Hallo, Thilo... On Monday 12 December 2005 13:09, Thilo Engelbracht wrote: Auf meinem Server läuft u.a.: - postfix(MTA) - courier-imap (IMAP-Server) - maildrop (MDA) Bis jetzt ist jeder einzelne Benutzer als Systemuser angelegt. So ist es sehr einfach möglich, für jeden

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Georg Lohrer
Zitat von Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hallo Frank, ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Weil ich lisp nicht mag, habe ich

Re: Desktops mit Sarge (wa s: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 13:06:34, Matthias Mees wrote: Andreas Pakulat writes: On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit Openoffice (für anderer Leute

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Einem Linux-Neuling, am besten noch von-Windows-Umsteiger wuerde ich kein Debian empfehlen. Tue ich denke ich auch nicht. Eine debian-basierte Distro ja, aber kein

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Martin Reising
On Mon, Dec 12, 2005 at 09:11:58AM +0100, Ralph Brugger wrote: Gängiger Verfahren wäre nun wohl auf dem Debian Server einen eigenen Nameserver aufzusetzen und diesen dann in der dhcpd.conf einzutragen. Der Nameserver würde dann reines forward-only machen. Warum forward-only? Wenn der Server

Re: Desktops mit Sarge

2005-12-12 Thread Heino Tiedemann
Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat writes: On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit Openoffice (für anderer Leute Dokumente) sowie

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Klaus Zerwes
Thilo Engelbracht schrieb: Hallo liebe Liste! Auf meinem Server läuft u.a.: - postfix(MTA) - courier-imap (IMAP-Server) - maildrop (MDA) [...] Trotzdem möchte ich gerne erreichen, dass ich für die einzelnen Benutzer eigene Filterregeln definieren kann. Wie komplex sollen

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Thilo Engelbracht
Am 12.12.2005 um 13:55 Uhr schrieb Klaus Zerwes [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht schrieb: Hallo liebe Liste! Auf meinem Server läuft u.a.: - postfix(MTA) - courier-imap (IMAP-Server) - maildrop (MDA) [...] Trotzdem möchte ich gerne erreichen, dass ich für die

crontab gelöscht

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Hi, wo bekomme ich denn die am besten die Standard-Crontab /etc/crontab wieder her, wenn ich sie aus versehen gelöscht habe? :o) Ich hatte nur eine einzige Zeit geändert. Mein Cron-Paket ist # apt-cache policy cron cron: Installed: 3.0pl1-86 -- Best regards... Ace

Re: [OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Thread ljahn
Nur mal so ne blöde Frage. Kann der GB-Switch noch 10 MBit? Ja, an so was hatte ich auch gedacht. Ist ein Dlink DGS-1008D. Er zeigt es auch korrekt an. eine LED für 10 eine grüne und eine orange LED für 100 und zwei grüne für 1000 Mbit. Man kann im Web-Interface Routingtabellen eingeben.

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Einem Linux-Neuling, am besten noch von-Windows-Umsteiger wuerde ich kein Debian empfehlen. Tue ich denke ich auch nicht. Eine debian-basierte Distro ja, aber kein

Re: crontab gelöscht

2005-12-12 Thread Jochen Schulz
Ace Dahlmann: Hi, wo bekomme ich denn die am besten die Standard-Crontab /etc/crontab wieder her, wenn ich sie aus versehen gelöscht habe? :o) Aus Deinem Backup natürlich! :- Mein Cron-Paket ist # apt-cache policy cron cron: Installed: 3.0pl1-86 AFAIK habe ich meine /etc/crontab

Re: crontab gelöscht

2005-12-12 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] (Mon, 12 Dec 2005 15:00:06 +0100): Hi, wo bekomme ich denn die am besten die Standard-Crontab /etc/crontab wieder her, wenn ich sie aus versehen gelöscht habe? :o) Ich hatte nur eine einzige Zeit geändert. 8- #

Re: crontab gelöscht

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 15:26:28 +0100 Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: wo bekomme ich denn die am besten die Standard-Crontab /etc/crontab wieder her, wenn ich sie aus versehen gelöscht habe? :o) Aus Deinem Backup natürlich! :- Naja, aber für die kleine crontab das Band

Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-12 Thread Stephan Windmüller
Am 2005-12-08, schrieb Joerg Sommer: Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein lp -h $SERVERNAME $DATEINAME In etwa so: $ grep ^Se /etc/cups/client.conf ServerName server.localnet Danke, das

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole (again)

2005-12-12 Thread Jan Kesten
Matthias Ochs wrote: Kann mir bitte jemand mit der Pin-Belegung aushelfen? Aber sicher doch: Serial Port A (DB25) Pin Signal Description 2 TxD output Transmit Data 3 RxD input Receive Data 4 RTS output Request to Send 5 CTS input Clear to Send 6 DSR input

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit Openoffice (für anderer Leute Dokumente) sowie Emacs und LaTeX (für

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Meine neue Tüte Deutsch lag auch gerade in der Inbox, nächstes mal werde ich also auch wieder vernünftig schreiben können. :o) -- LG, Ace

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 15:47:40, Ace Dahlmann wrote: Hi! On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit Openoffice (für

laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread André Bischof
Hallo, wg. Fehlersuche (VNC über Putty: Forwarded Port closed) habe ich gerade mein ssh in der sshd_config auf LogLevel DEBUG2 gesetzt. Dabei tauchen laufend diese Einträge auf, der username (hier dime) ändert sich dabei leicht, sieht nach einer Wörterbuchattacke aus. Kann ich da was gegen

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Jim Knuth
Heute (am 12.12.2005) schrieb André Bischof ([EMAIL PROTECTED]), Hallo, wg. Fehlersuche (VNC ueber Putty: Forwarded Port closed) habe ich gerade mein ssh in der sshd_config auf LogLevel DEBUG2 gesetzt. Dabei tauchen laufend diese Eintraege auf, der username (hier dime) aendert sich dabei

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
André Bischof schrieb: Hallo, Hallo!. wg. Fehlersuche (VNC über Putty: Forwarded Port closed) habe ich gerade mein ssh in der sshd_config auf LogLevel DEBUG2 gesetzt. Dabei tauchen laufend diese Einträge auf, der username (hier dime) ändert sich dabei leicht, sieht nach einer

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 16:20:44, André Bischof wrote: Dabei tauchen laufend diese Einträge auf, der username (hier dime) ändert sich dabei leicht, sieht nach einer Wörterbuchattacke aus. Kann ich da was gegen tun (ohne meinen Server vom Netz zu nehmen oder ähnlich drastische Massnahmen)? Die

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Sven Scharf
André Bischof schrieb: Hallo, Hallo wg. Fehlersuche (VNC über Putty: Forwarded Port closed) habe ich gerade mein ssh in der sshd_config auf LogLevel DEBUG2 gesetzt. Dabei tauchen laufend diese Einträge auf, der username (hier dime) ändert sich dabei leicht, sieht nach einer

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 12.12.2005, 16:36 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 12.12.05 16:20:44, André Bischof wrote: [sshd Loginversuche] Ist das normales Internetrauschen oder muss ich mir Sorgen machen? Rauschen, mal sehen wie das ist wenn ich den sshd auf nem anderen Port laufen hab... Ruhiger

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich der Intelligenz Deiner Frau)? Das duerfte

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das impliziert keine Unterstellungen bezüglich

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-12 Thread Werner Zacherl
Am Montag, 12. Dezember 2005 00:55 schrieb Thomas Eber: Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr. Warum habe ich vergessen (glaube was rechtliches). also hier, unter etch, geht es auch auf Konsole cu werner -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Bernd

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread André Bischof
Danke euch allen für die Tipps, speziell Sachen wie sshfilter werde ich mir mal angucken. SSH läuft übrigens auf einem anderen Port, deshalb hatte ich mir ja Sorgen gemacht. root-login geht auch nicht, über portknocking hatte ich mal nachgedacht, sollte ich vielleicht nochmal tun :-)

pdf: Ausgefranzte Schriften auf Sarge

2005-12-12 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. leider habe ich zur Zeit ein (ghostview ?) Problem auf Sarge. Wenn ich versuche mit pstops, kde (kprinter), pdf2gs ein PDF-Dokuement in ein PS-Dokument umzuwandenln, bzw. Seiten zu verschmelzen, mit KDE in ein PDF zu Drucken etc. gehen die Schriften dabei hops. (D.h. Die

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 17:10:43, André Bischof wrote: ssh-keys nutze ich auch, aber noch nicht key-only, man hat seinen key ja nicht immer dabei, deshalb finde ich das etwas unpraktisch. ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer... Andreas -- You should go

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also mir fehlt zugegebenermassen die tiefere Kenntniss von Latex, aber fuers Briefe schreiben reicht vim-latexsuite bestimmt auch, ebenso wie z.B. kile. Letzteres eignet sich in jedem Fall auch fuer Studien/Diplomarbeiten, vim-latexsuite kenne ich

Entwicklung von KDE (was: Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 12. Dezember 2005 12:27 schrieb Andreas Pakulat: [...] Aber da das KDE-Projekt nur eine begrenzte Anzahl an Entwicklern hat ist es wohl die einzig sinnvolle Loesung. Gibt es jetzt eigentlich weniger KDE-Entwickler bei Novell (SuSE), nachdem sich Novell etwas von KDE zurückgezogen

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Christian Lox
Andreas Pakulat schrieb: On 12.12.05 17:10:43, André Bischof wrote: ssh-keys nutze ich auch, aber noch nicht key-only, man hat seinen key ja nicht immer dabei, deshalb finde ich das etwas unpraktisch. ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer...

Re: Entwicklung von KDE ( was: Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 17:57:57, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 12:27 schrieb Andreas Pakulat: [...] Aber da das KDE-Projekt nur eine begrenzte Anzahl an Entwicklern hat ist es wohl die einzig sinnvolle Loesung. Gibt es jetzt eigentlich weniger KDE-Entwickler bei Novell

Re: Desktops mit Sarge

2005-12-12 Thread Matthias Mees
Heino Tiedemann writes: Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat writes: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht... Frauen sind da erfahrungsgemäß die erheblich dankbareren User. Warum

Frauen von Linuxern (was: R e: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Udo Mueller
Hallo Ace, * Ace Dahlmann schrieb [12-12-05 15:47]: On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht... Ich hab das Gefühl, es

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-12 Thread Udo Mueller
Hallo Werner, * Werner Zacherl schrieb [12-12-05 17:06]: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:55 schrieb Thomas Eber: Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr. Warum habe ich vergessen (glaube was rechtliches). also hier, unter etch, geht es auch auf Konsole

Re: Desktops mit Sarge

2005-12-12 Thread Frank Küster
Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann writes: Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat writes: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht... Frauen sind da

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Robert Epprecht
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: Weil ich lisp nicht mag, habe ich immer wieder die Flucht vor emacs angetreten. Man muss nicht Emacs nutzen um Latex-Dokumente erstellen zu koennen. Und man muss lisp weder mögen noch beherrschen um

Sarge auf Amilo Pro V2030D

2005-12-12 Thread Jens Walter
Hallo, beim Versuch, Sarge auf dem o.g. Laptop zu installieren, bleibt die Installation schon bei der Hardwareerkennung/Initialisierung bei der Meldung: serio : i8042 AUX0 port at 0x60, 0x64 irq12 stehen. Kennt jemand eine Lösung für dieses Prob. bzw. wie könnte ich weitermachen? Viele Grüße

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne Briefe und Dokumente mit Bildern herzustellen (das

Re: Frauen von Linuxern (was: Re: Frage zur Akt ualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 17:25:39 +0100 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab das Gefühl, es gibt kaum keinen GNU/Linux-User, der seiner Frau|Freundin kein GNU/Linux-System aufdrückt. ;) Da muss ich korrigieren: Aufdrücken will: Ja, aberleider klappte es bisher nicht. Oh,... das

Re: Frauen von Linuxern ( was: Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 17:25:39, Udo Mueller wrote: * Ace Dahlmann schrieb [12-12-05 15:47]: On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei meiner Freundin läuft übrigens ebenfalls Sarge - mit den marillat-Pakten und den OOo-2 Backport. Paradiesische Zustände...

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Thomas Kreft
Ace Dahlmann schrieb: ganz_stolz_ist Aus dem Munde meiner Freundin kommen gar so Sätze wie: Linux ist doch viel besser! oder Iiih, Du benutzt den Internet Explorer? (zu Freunden und Bekannten von mir). :-) /ganz_stolz_ist Ganz so zwar nicht, aber meine Frau findet ihr KDE auch viel schicker

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so einfach, mit Emacs und LaTeX Briefe, schöne

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 17:56:20, Christian Lox wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 12.12.05 17:10:43, André Bischof wrote: ssh-keys nutze ich auch, aber noch nicht key-only, man hat seinen key ja nicht immer dabei, deshalb finde ich das etwas unpraktisch. ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Chris
Udo Mueller wrote: Hallo Ace, * Ace Dahlmann schrieb [12-12-05 15:47]: On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht...

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 12 Dec 2005 19:25:02 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer... Ich meinte vor allem in Hinblick darauf dass man die Keys zur Verwendung mit Putty erst in dessen Format konvertieren

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Frank Küster
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! On Mon, 12 Dec 2005 17:25:39 +0100 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab das Gefühl, es gibt kaum keinen GNU/Linux-User, der seiner Frau|Freundin kein GNU/Linux-System aufdrückt. ;) Da muss ich korrigieren: Aufdrücken will: Ja,

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Thread Christian Lox
Andreas Pakulat schrieb: Dafür gibts doch (in Verbindung mit Smartcards allerdings) das Putty Smart Card bundle: Ich meinte vor allem in Hinblick darauf dass man die Keys zur Verwendung mit Putty erst in dessen Format konvertieren muss - jedenfalls IIRC und AFAIK. Nein. Wenn die

Re: Frauen von Linuxern (was: Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge)

2005-12-12 Thread Werner Mahr
Am Montag, 12. Dezember 2005 19:01 schrieb Ace Dahlmann: (ziehen wir bestimmte Frauen-Typen an oder ist das jetzt Zufall? ;)) Scheinbar, meine hat letzte Woche lauthals angefangen zu lachen als sie bei nem Bekannten nen Bluescreen gesehen hat. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-12 Thread Martin Koehler
Claus Malter wrote: Nach einer solchen Lösung suche ich auch. Es ist möglich maildrop mit MySQL Unterstützung zu kompilieren. Wie mir aber schon die Debian Liste bestätigt hat, erweist sich das als recht haarig. Eine Andbindung an LDAP wäre einfacher. Weiter habe ich mich nicht damit

apt-get

2005-12-12 Thread Roland M. Kruggel
Hallo liste, in http://www.postgresql.org/ftp/pgadmin3/release/debian/dists/etch/pgadmin/binary-i386/ gibt es die .deb pakete zu pgadmin3. Wie kann ich aus diesem path einen eintrag für die sounrce.list machen? Ich blick da nicht so wirklich durch. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL

Re: apt-get

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 20:24:48, Roland M. Kruggel wrote: in http://www.postgresql.org/ftp/pgadmin3/release/debian/dists/etch/pgadmin/binary-i386/ gibt es die .deb pakete zu pgadmin3. Das gibts in etch/sid schon. Aber die Pakete scheinen ja fuer Sarge zu sein... Wie kann ich aus diesem path

Re: apt-get

2005-12-12 Thread Stefan Muthers
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo liste, in http://www.postgresql.org/ftp/pgadmin3/release/debian/dists/etch/pgadmin/binary-i386/ gibt es die .deb pakete zu pgadmin3. Wie kann ich aus diesem path einen eintrag für die sounrce.list machen? Ich blick da nicht so wirklich

Re: apt-get

2005-12-12 Thread Roland M. Kruggel
Am Montag, 12. Dezember 2005 20:43 schrieb Andreas Pakulat: On 12.12.05 20:24:48, Roland M. Kruggel wrote: in http://www.postgresql.org/ftp/pgadmin3/release/debian/dists/etc h/pgadmin/binary-i386/ gibt es die .deb pakete zu pgadmin3. Das gibts in etch/sid schon. Aber die Pakete

Re: Lokales *.deb-Verzeichnis

2005-12-12 Thread Christian Felsch
Wolf Wiegand wrote: Schuss ins Blaue: Probier mal die Reihenfolge der Einträge in /etc/apt/sources.list so zu ändern, dass die lokale Quelle als erstes drin steht. Steht sie schon... Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread David Kastrup
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 16:50:00, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.12.05 12:40:08, Gerhard Wolfstieg wrote: ist das wirklich so

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
Udo Mueller schrieb: Hallo Ace, Hallo Ihr!. * Ace Dahlmann schrieb [12-12-05 15:47]: On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Freundin koennte ich vmtl. auch umziehen, aber deren Rechner ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das

Re: Drucken geht nicht mehr

2005-12-12 Thread Peter Schütt
Hallo, die seltsamen Phänomene gehen weiter. Nach einem erneuten Einloggen bekomme ich beim Drucken einer Testseite folgende Meldung: Testen des Druckers EpsonC60 nicht möglich. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms: Interner Fehler (ohne weitere Meldung). Und dann: Fehler bei der

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Sven Hoexter
On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Ich warte sehnsuechte auf den

Re: Frage zur ... sarge OT: zu Linux assimilieren ...

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
[...] Wenn mein Bruder nicht noch soo viel spielen wuerde haette er auch schon Ja das gedaddel ist echt ein übles Laster, versuch ich mir grade auch abzugewöhnen aber werde manchmal rückfällig. laengst eins. Mein Vater wehrt sich standhaft, aber was will man von einem MCSA auch erwarten ;-)

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-12 Thread Matthias Haegele
Sven Hoexter schrieb: On Mon, Dec 12, 2005 at 09:08:52PM +0100, Matthias Haegele wrote: Neulich habe ich sie belauscht wie sie ihren (total überzeugten Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Ich

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote: Halten wir also fest: Du kennst nach Deinen eigenen Aussagen LaTeX nicht, Lies nochmal meine Aussage. Ich habe keine tiefgreifenden Kenntnisse ueber Latex.

  1   2   3   4   5   6   >