Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Thread Heino Tiedemann
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)? Heino --

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Thread Heino Tiedemann
Martin D. [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? www.backports.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Allgemeine Fragen zum Package System

2006-01-14 Thread Robert Grimm
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Oh gut, die Diskussion wird sachlich | Ich kann mich mit aptitude nicht anfreunden weißt IMNSHO nicht auf den Wunsch hin das sachlich zu Diskutieren. Es geht nicht um das TUI von aptitude, sondern um seine Fähigkeiten bzgl. der Interpretation und

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Thread Matthias Taube
Tim Boneko schrieb: Doch. Stichwort Sammelaccount: Im abzufragenden Postfach schlagen Mails für _mehrere_ lokale User auf, die feste Zuordnung zu einem User funktioniert deshalb nicht. Ist ein Mist, weiß ich auch, aber darum soll es hier nicht gehen. Wo ist das Problem? Alle Mails werden an

Re: DNS lokal umbiegen

2006-01-14 Thread Christian Brabandt
Hallo Al! Al Bogner schrieb am Freitag, den 13. Januar 2006: Beispielsweise soll local.pinguin.uni.cc (_nicht_ aber andere Subdomains von pinguin.uni.cc) als 192.168.1.100 interpretiert werden, sonst säge ich.mir den Ast in die ML ab :-) In die /etc/hosts ist das auch eingetragen.

Alternative zu guitar

2006-01-14 Thread Ralph Bergmann
Hallo! In der DWN vom 10.01.06 steht unter der Rubrik Entfernte Pakete: * guitar - GTK+-Archivauspacker-/-betrachterwerkzeug [55]Fehler #300627: Bitte von QA, Upstream ist tot; bessere Alternativen existieren 55. http://bugs.debian.org/300627 Was für Alternativen gibt es denn? Es

DNS-Server und DSL-Einwahl

2006-01-14 Thread Christian Fröse
Hallo Ich habe hier ein kleines Netzt mit ein paar Rechnern zu stehen. Zur Vereinfachung habe ich mir als DNS-Server MaraDNS installiert und es funktioniert tadellos. Leider nur bis sich mein DSL-Zugang trennt und wiedereinwählt. Danach stellt der DNS-Server keinerlei Anfragen zum entsprechenden

Re: Alternative zu guitar

2006-01-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] (Sat, 14 Jan 2006 11:52:11 +0100): Hallo! Hi, [...] Was für Alternativen gibt es denn? Es scheint für mich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen zu sein :( file-roller? unzip, tar? Ralph sl ritch

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Thread Christian Brabandt
Hallo Heino! Heino Tiedemann schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006: Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)? Dir ist klar, dass bei diesem Script das

Re: dvd abspielprobleme

2006-01-14 Thread Florian Ludwig
Florian Ludwig wrote: Hallo, ich versuche auf meinem Laptop (ibm t21) mal das dvd laufwerk zum Laufen zu bekommen - leider bis jetzt ohne jeglichen erfolg. libdvdcss ist mir ein begriff und installiert. ==mplayer== Reading disc structure, please wait... There are 14 titles on this DVD.

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk SOLVED

2006-01-14 Thread Toens Bueker
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] meinte: ich hab meine Probleme jetzt endlich in den Griff bekommen. Wie? Durch das Ersetzen meines alten Raid Controller (3ware 8506-4 (2Mb Speicher)) mit einem 3ware 9500S (128Mb Speicher), das hinzufügen einer 4ten Platte (beides zusammen hat mir einen

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Thread Heino Tiedemann
Christian Brabandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino! Heino Tiedemann schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006: Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)?

Re: Programme für testing

2006-01-14 Thread Lutz Lennardt
Am Freitag 13 Januar 2006 19:16 schrieb Klaus Ponnath: weiß jemand, wie ich an lyx und k3b für testing komme, oder muß ich mich in Gedud fassen, bis die Pakete auf testing portiert sind. Z.Zt. nur über unstable: - Die /etc/apt/sources.list um unstable-Quellen erweitern oder - apt-spy oder

Re: dvd abspielprobleme

2006-01-14 Thread Ricardo Leese
Hallo, Vielleicht solltest du mal probieren ein Image einer DVD zu erstellen und diese dann abzuspielen (dd if=/dev/hdc ...) Damit könnte man vielleicht sehen obs eher am Laufwerk(-einstellungen...) liegt oder an der Software. Kannst du denn andere Videos, (avis, mpegs...) abspielen? Und nimmst

Re: Alternative zu guitar

2006-01-14 Thread Ralph Bergmann
Richard Mittendorfer wrote: file-roller? ...ist genau das, was ich suchte ;) Danke! Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: tochpad defekt

2006-01-14 Thread Jochen Schulz
Äh, hallo ---. ---: Ich versuche mit allen Mitteln mein touchpad des dazugehörigen Notebooks wieder in gang zu bringen doch es funktioniert nicht so recht kannst du mir vieleicht einen tip geben wie es aktiv gemacht werden könnte??? Wahrscheinlich hat keiner

[amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Ich nutze amavisd-new um meine Mails zu filtern, doch schon seit einer Weile wollen die Virenscanner nicht mehr so, wie sie sollen (siehe Anlage). Ich denke das Problem ist einleuchtend, die Virenscanner dürfen die Dateianhänge nicht lesen, steht ja schon so im Log drin. Doch wie

Netbeans startet unter testing extrem langsam...

2006-01-14 Thread Sebastian Hofmann
Hi, habe seit kurzem das Problem, dass der Start von Netbeans wahnsinnig lange dauert. Der Prozess wird gestartet und schläft anschließend für 3-5 MINUTEN! Habe verschiedene JDKs von Sun und verschiedene NB-Versionen am Start und bis vor Kurzem keine Probleme. Habe auch schon das komplette

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Thread Christian Schmidt
Hallo Tim, Tim Boneko, 13.01.2006 (d.m.y): Thema war, dass fetchmail trotz ausdrücklicher Ansage meine Domain nicht als lokal erkennt. Mails werden gleich wieder rausgejagt, nachdem sie abgefragt wurden. fetchmail jagt aber nichts raus, sondern injiziert die Mails normalerweise via SMTP

kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Hallo, ich hab gestern mein System neu installiert, weil ich einige Probleme mit einigen Sektoren auf meiner '/' Partition hatte. Jetzt läuft es also wieder, ohne Probleme dachte ich erst, aber heute habe ich bemerkt, das ich mein Terminal nicht öffnen kann. Es kommt die Meldung Beim Erzeugen

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Al Bogner
Am Samstag, 14. Januar 2006 15:04 schrieb Ralph Bergmann: Editiere /etc/amavisd.conf Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Jim Knuth
Heute (14.01.2006/15:33 Uhr) schrieb Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]), Am Samstag, 14. Januar 2006 15:04 schrieb Ralph Bergmann: Editiere /etc/amavisd.conf Al nein, das ist eine Frage der Rechte. /etc/group amavis:x:109:clamav -- Viele Gruesse, Kind regards, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]

Re: kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Norman Link [EMAIL PROTECTED] (Sat, 14 Jan 2006 15:05:37 +0100): Hallo, ich hab gestern mein System neu installiert, weil ich einige Probleme mit einigen Sektoren auf meiner '/' Partition hatte. Jetzt läuft es also wieder, ohne Probleme dachte ich erst, aber heute habe ich

Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Bastian Venthur
Hi Liste, Ich hab heute zufällig ein script gefunden, was die Tastenbelegungen unter vim etwas standardkonformer macht. Es heißt sinnigerweise mswin.vim und kann in der ~/.vimrc folgendermaßen aufgerufen werden: ... source $VIMRUNTIME/mswin.vim ... Der Name ist etwas irreführend, denn dieses

Re: Zwei Monitore ansteueren: Anleitung?

2006-01-14 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 14.01.2006, 08:17 +0100 schrieb Michael Hierweck: ich bin auf der Suche an einer Anleitung bzw. Dokumentation, wie ich über X11 (Debian Sarge) zwei Monitore ansteueren kann und zwar den LCD meines Notebook ATI Radeon Mobile 7500 und einen externen CRT. In der XF86Config-4

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provide r mieten

2006-01-14 Thread Marc Haber
On Fri, 13 Jan 2006 13:07:57 +0100, Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote: also: heimnetzwerk einfach, firmennetzwerk fuuurchtbar gefährlich? Heimnetzwerk im Zweifel nicht tragisch, Firmennetzwerk im Zweifel teuer (verlorene Arbeitszeit, Rufverlust, Schadenersatzansprüche von Kunden etc).

Re: Allgemeine Fragen zum Package System

2006-01-14 Thread Marc Haber
On Fri, 13 Jan 2006 12:11:51 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.01.06 09:49:13, Marc Haber wrote: Das sollte kein Problem sein. Für stable gebaute Packages sollten auch auf unstable installierbar und lauffähig sein. ... so lange die Abhängigkeiten noch zu befriedigen sind.

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Thread Tim Boneko
Christian Schmidt schrieb: fetchmail jagt aber nichts raus, sondern injiziert die Mails normalerweise via SMTP ueber das Loopback-Interface in den dort lauschenden MTA. Jo, die Mails werden mit unveränderter Empfängeradresse (wie [EMAIL PROTECTED]) an exim4 übergeben. Der schickt sie dann

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Thread Tim Boneko
Matthias Taube schrieb: Alle Mails werden an einen lokalen Benutzer (MailIn o.ä.) zugestellt und von dort verteilt. Per procmail oder wie? Erst einem User zustellen, damit der sie weiterreicht? Klingt etwas umständlich... timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: kein Öffnen des Terminals mehr.. .

2006-01-14 Thread wolfgang friedl
Norman Link wrote: Hallo, ich hab gestern mein System neu installiert, weil ich einige Probleme mit einigen Sektoren auf meiner '/' Partition hatte. Jetzt läuft es also wieder, ohne Probleme dachte ich erst, aber heute habe ich bemerkt, das ich mein Terminal nicht öffnen kann. Es kommt

Re: Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Bastian Venthur
Bastian Venthur wrote: Hi Liste, Ich hab heute zufällig ein script gefunden, was die Tastenbelegungen unter vim etwas standardkonformer macht. Es heißt sinnigerweise mswin.vim und [...] Meine Freude wurde direkt wieder gebremst. Laut Doku sollte es mit mswin.vim möglich sein mit

Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Thread Alexander Syring
Hi Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? Grüße Alex

Re: Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Thread Frank Terbeck
Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? % dpkg --list Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Grafiktablett unter Debian benutzen

2006-01-14 Thread Sebastian Opitz
Hallo zusammen, ich habe folgendes Grafiktablett: Bus 001 Device 003: ID 08ca:0020 Aiptek International, Inc. APT-6000U Tablet Ich verwende: Debian unstable Kernel 2.6.12-1-386 Xorg 6.8 Ich möchte das Grafiktablett unter Debian nutzen können und habe via google eine Seite gefunden, die einen

Re: Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Alexander Syring wrote: Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? $ dpkg -l | grep ^ii (Um genau zu sein, stehen in /var/lib/dpkg/status alle installierten Pakete. Allerdings auch die nicht installierten ;-) ) hth, Wolf -- Büroschimpfwort des

Re: kein Oeffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread wolfgang friedl
Norman Link wrote: Hallo, ich hab gestern mein System neu installiert, weil ich einige Probleme mit einigen Sektoren auf meiner '/' Partition hatte. Jetzt läuft es also wieder, ohne Probleme dachte ich erst, aber heute habe ich bemerkt, das ich mein Terminal nicht öffnen kann. Es kommt

Re: Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Thread Christoph Anton Mitterer
Alexander Syring wrote: Hi Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? Grüße Alex aptitude search ~i -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Liste aller installierten Pakete

2006-01-14 Thread Udo Mueller
Hallo Alexander, * Alexander Syring schrieb [14-01-06 17:07]: Ich wuesste gerne ob es eine Datei gibt, in der alle installierten Pakete stehen? dpkg --get-selections | less Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg

Re: Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Bastian Venthur
Bastian Venthur wrote: [..] Verblüffenderweise funkioniert alles wie gewünscht mit gvim -- aber eben nicht mit vim. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Claus Malter
Hallo Bastian Venthur wrote: Bastian Venthur wrote: [..] Verblüffenderweise funkioniert alles wie gewünscht mit gvim -- aber eben nicht mit vim. Abgesehen davon nutze ich vi, wegen der Bedienung. Würde ich was anderes wollen, würde ich einen anderen Editor nutzen. MfG -- Haeufig

bash/grep pattern='Wort1 Wort2' Problem(chen)

2006-01-14 Thread Robert Michel
Salve, wer kann mir 'nen Tipp geben? debianbox grep 'Wort1 Wort2' file tuts aber nicht im Skipt #/bin/bash pattern='Wort1 Wort2' grep $pattern file (auch ähnliche Variationen nicht) Was ist der Trick? Gruß und schönes WE, rob

Re: kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Am Sat, 14 Jan 2006 16:20:11 +0100 schrieb Richard Mittendorfer: Was sagt den ein Filesystemcheck? Vor der Installation musste ich, wegen der defekten Sektoren, fsck drüberlaufen lassen und habe alle fehlerhaften Einträge korrigieren lassen. Danach ergab fsck keine Fehler mehr. Erst dann hab

Re: Grafiktablett unter Debian benutzen

2006-01-14 Thread Matthias Houdek
Hallo Sebastian Opitz, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 14. Januar 2006 17:34 schrieb Sebastian Opitz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Grafiktablett: Bus 001 Device 003: ID 08ca:0020 Aiptek International, Inc. APT-6000U Tablet Kenne ich nicht, sollte aber funktionieren. [...] In

Re: bash/grep pattern='Wort1 Wort2' Problem(chen)

2006-01-14 Thread Frank Terbeck
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: #/bin/bash pattern='Wort1 Wort2' grep $pattern file #!/bin/bash pattern=Wort1 Wort2 grep $pattern file Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: powersaved und laptop-mode-tools

2006-01-14 Thread Michael Biebl
Andreas Pakulat wrote: Hi, hab grad durch Zufall powersaved und kpowersave entdeckt. Nun stellt sich fuer mich aber eine Frage: Behindert sich das mit laptop-mode-tools? Laut dependecies ist dem nicht so, aber dennoch die Frage in die Runde: Gibts da Probleme, macht es ueberhaupt Sinn -

Re: Allgemeine Fragen zum Package System

2006-01-14 Thread Andreas Pakulat
On 13.01.06 22:47:01, Marc Haber wrote: On Fri, 13 Jan 2006 12:11:51 +0100, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.01.06 09:49:13, Marc Haber wrote: Das sollte kein Problem sein. Für stable gebaute Packages sollten auch auf unstable installierbar und lauffähig sein. ... so lange

Re: powersaved und laptop-mode-tools

2006-01-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.01.06 18:06:28, Michael Biebl wrote: Andreas Pakulat wrote: Hi, hab grad durch Zufall powersaved und kpowersave entdeckt. Nun stellt sich fuer mich aber eine Frage: Behindert sich das mit laptop-mode-tools? Laut dependecies ist dem nicht so, aber dennoch die Frage in die Runde:

Re: Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Christian Brabandt
Hallo Bastian! Bastian Venthur schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006: Der Name ist etwas irreführend, denn dieses Script mapt ein paar besonders nervige Tastenkombinationen um: Nö, der Name ist korrekt, denn es mappt die Tastenkombinationen fürs kopieren und einfügen auf die von Windows

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Jim Knuth schrieb: Editiere /etc/amavisd.conf hab ich, doch was soll da Deiner Meinung nach noch rein, damit es geht? nein, das ist eine Frage der Rechte. /etc/group amavis:x:109:clamav Nein das war es auch nicht. Ich hatte auch schon amavis und clamav zusammen in die Gruppe

Re: dvd abspielprobleme

2006-01-14 Thread Dirk Weckerlei
Am Samstag, den 14.01.2006, 14:24 +0100 schrieb Ricardo Leese: Hallo, Vielleicht solltest du mal probieren ein Image einer DVD zu erstellen und diese dann abzuspielen (dd if=/dev/hdc ...) Damit könnte man vielleicht sehen obs eher am Laufwerk(-einstellungen...) liegt oder an der Software.

Danke! Re: bash/grep pattern='Wort1 Wort2' Problem(chen)

2006-01-14 Thread Robert Michel
Salve Frank! On Sat, 14 Jan 2006, Frank Terbeck wrote: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: #/bin/bash pattern='Wort1 Wort2' grep $pattern file #!/bin/bash pattern=Wort1 Wort2 grep $pattern file Danke, aber irgendwie gemein, oder? Welches Bash Tutorial erklärt soche Details? Gruß

Re: Netbeans startet unter testing extrem langsam...

2006-01-14 Thread Michael Holtermann
Sebastian Hofmann wrote: habe seit kurzem das Problem, dass der Start von Netbeans wahnsinnig lange dauert. Der Prozess wird gestartet und schläft anschließend für 3-5 MINUTEN! Gibt eine strace-Ausgabe irgendwelche Hinweise? Hast du irgendwelche Plugins aktiviert, die nicht mehr vorhanden

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Jim Knuth
Heute (14.01.2006/18:56 Uhr) schrieb Ralph Bergmann ([EMAIL PROTECTED]), Hallo! Jim Knuth schrieb: Editiere /etc/amavisd.conf hab ich, doch was soll da Deiner Meinung nach noch rein, damit es geht? nein, das ist eine Frage der Rechte. /etc/group amavis:x:109:clamav Nein das war es

Re: Danke! Re: bash/grep pattern='Wort1 Wort2' Problem(chen)

2006-01-14 Thread Frank Terbeck
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, 14 Jan 2006, Frank Terbeck wrote: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: #/bin/bash pattern='Wort1 Wort2' grep $pattern file #!/bin/bash pattern=Wort1 Wort2 grep $pattern file Danke, aber irgendwie gemein, oder? Welches Bash

Kann nano keine Sonderzeichen?

2006-01-14 Thread Tim Boneko
Nach immerhin 4 Jahren Debian fällt mir heute schon auf, dass in nano getippte Sonderzeichen eingefügt, aber nicht angezeigt werden. Die Konsole hat damit kein Problem, ein cat einer Datei auf der gleichen Konsole zeigt die sonderzeichen. Wo muss ich dran drehen und wie? timbo --

Re: Danke! Re: bash/grep pattern='Wort1 Wort2' Problem(chen)

2006-01-14 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 14. Jan um 19:00 Uhr: On Sat, 14 Jan 2006, Frank Terbeck wrote: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: #/bin/bash pattern='Wort1 Wort2' grep $pattern file #!/bin/bash pattern=Wort1 Wort2 grep $pattern file Danke, aber irgendwie gemein, oder? Welches Bash

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Al Bogner
Am Samstag, 14. Januar 2006 18:56 schrieb Ralph Bergmann: Editiere /etc/amavisd.conf hab ich, doch was soll da Deiner Meinung nach noch rein, damit es geht? Also funktioniert hat es bei mir auch mit der default-amavisd.conf, aber im Log fand ich dann genau deine Meldung. Nachdem ich in der

Re: Pakete und Programmauffruf

2006-01-14 Thread Joerg Sommer
Hallo Christian, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag 13 Januar 2006 14:46 schrieb Joerg Sommer: dpkg -S 3dchess | grep /bin/ bzw. für dich wäre wohl /usr/games noch interessant gewesen. Das hilft nur, wenn in dem Paket auch Dateinen oder Verzeichnisse mit Namen 3dchess

Fehlermeldung beim Update von gpdf

2006-01-14 Thread Andreas Brillisauer
Hallo Liste, ich habe eben gpdf mit apt-get upgrade auf meinem Sarge-System aktualisiert. Dabei erhielt ich folgende Meldung: ---8--- neptune:~# apt-get upgrade Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following

Re: Tipp für vi-user

2006-01-14 Thread Bastian Venthur
Claus Malter wrote: Hallo Bastian Venthur wrote: Bastian Venthur wrote: [..] Verblüffenderweise funkioniert alles wie gewünscht mit gvim -- aber eben nicht mit vim. Abgesehen davon nutze ich vi, wegen der Bedienung. Würde ich was anderes wollen, würde ich einen anderen Editor

BTW (wie) kann ein (ba)sh Skript von IO lesen?

2006-01-14 Thread Robert Michel
Salve Christian! On Sat, 14 Jan 2006, Christian Knoke wrote: Danke, aber irgendwie gemein, oder? Welches Bash Tutorial erklärt soche Details? man bash, Word Splitting und Quoting Hmm, wohl nur wenn man die Bash schon gut verstanden hat - einen Blick hatte ich vorher schon in man bash und

Re: Fehlermeldung beim Update von gpdf

2006-01-14 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 14.01.2006, 20:00 +0100 schrieb Andreas Brillisauer: [update-desktop-database Fehlermeldung] Kann mir jemand sagen was genau an 'image/svg+xml,image/svg' falsch ist? Das Komma zwischen den MIME-Typen (und das fehlende Semikolon nach image/svg). Es entspricht nicht der

Re: BTW (wie) kann ein (ba)sh Skript von IO lesen?

2006-01-14 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Robert Michel wrote: Aber BTW, kann ein (ba)sh skipt von IO lesen? [EMAIL PROTECTED]:~ $ cat /tmp/test.sh #!/bin/sh while read line; do echo input: $line done [EMAIL PROTECTED]:~ $ echo foobar | /tmp/test.sh input: foobar [EMAIL PROTECTED]:~ $ /tmp/test.sh asdfenter input:

Re: BTW (wie) kann ein (ba)sh Skript von IO lesen?

2006-01-14 Thread Frank Terbeck
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve Christian! Aber BTW, kann ein (ba)sh skipt von IO lesen? #!/bin/bash #test.sh echo $@ test.sh test test echo test | test.sh funktioniert nicht. Tag Robert, Von Wolf hast du ja schon gehört wie's gemacht wird. Warum deine Idee nicht

Re: BTW (wie) kann ein (ba)sh Skript von IO lesen?

2006-01-14 Thread Robert Michel
Salve Wolf! Wolf Wiegand schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006 um 20:54h: while read line; do echo input: $line Ein einfaches read variablennamen ach ich sollte etwas systematischer Skripten lernen ;) danke für Eure Geduld/Hilfe. rob PS: Kondancemilch Loool

Re: [amavisd-new]: all primary virus scanners failed

2006-01-14 Thread Ralph Bergmann
Jim Knuth wrote: nein, das ist eine Frage der Rechte. /etc/group amavis:x:109:clamav und es steht sogar da und ich kann nicht lesen :( /etc/amavis/conf.d/15-av_scanners: # NOTE: remember to add the clamav user to the amavis group, and # to properly set clamd to init supplementary groups

Probleme mit X nach amd64 Install.

2006-01-14 Thread Matthias Ochs
Hallo, nachdem ich probehalber die amd64 Variante von Sarge installiert habe will X leider nicht so richtig... Ich bekomme die Meldung Unable to find a valid framebuffer device. Die Grafikkarte ist eine Nvidia FX5200, die selbe die auf meinem anderen Rechner sowohl mit nv als auch mit

Re: powersaved und laptop-mode-tools

2006-01-14 Thread Michael Biebl
Noch ne kleine Anmerkung: Du musst den laptop_mode support noch für das entsprechende Schema aktivieren. Z.b. für /etc/powersave/scheme_powersave (Standardprofil für Batterybetrieb) musst du die Variable DISK_STANDBY_MODE=powersave setzen. Mehr infos stehen direkt in der Datei. Gruss, Michael

Re: DNS-Server und DSL-Einwahl

2006-01-14 Thread Tobias Krais
Hi Christian, Ich habe hier ein kleines Netzt mit ein paar Rechnern zu stehen. Zur Vereinfachung habe ich mir als DNS-Server MaraDNS installiert und es funktioniert tadellos. Leider nur bis sich mein DSL-Zugang trennt und wiedereinwählt. Danach stellt der DNS-Server keinerlei Anfragen zum

Re: Grafiktablett unter Debian benutzen

2006-01-14 Thread Sebastian Opitz
Hi, Das hat zwar mein Kamel ein wenig umgepflügt, aber es fehlt hier der aiptek-Treiber für X11 (aiptek.o). Schau mal in die Logdatei vom X11-Start, dort sollte das auch angemeckert werden. Hab die Datei dahinkopiert und siehe da, auf den ersten Blick scheinte alles zu funktionieren.

Re: Kann nano keine Sonderzeichen?

2006-01-14 Thread Christoph Anton Mitterer
Tim Boneko wrote: Nach immerhin 4 Jahren Debian fällt mir heute schon auf, dass in nano getippte Sonderzeichen eingefügt, aber nicht angezeigt werden. Die Konsole hat damit kein Problem, ein cat einer Datei auf der gleichen Konsole zeigt die sonderzeichen. Wo muss ich dran drehen und wie?

aehnl. Programm wie TripWire

2006-01-14 Thread Philipp Flesch
Hi! Gibt es fuer Debian schon von Haus aus ein Tool, dass mit Tripwire vergleichbar ist? Also auf Server Dateiveraenderungen ueberwachen? Bzw. hat jemand Erfahrungen mit TripWire unter Debian?? Philipp -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ls | grep

2006-01-14 Thread Thomas Kaepernick
Am Sat, Jan 07, 2006 at 03:07:21PM +0100, schrieb Andreas Pakulat: ... Kann man auch: ls -l | grep ^d |grep -v.*[12]$ aber wie man sieht brauche ich dafuer 2 greps, moeglich dass es auch in einer geht aber sooo gut kenne ich regexps dann auch nicht. $ ls -l | grep ^d.*e[12]$ oder $ ls

Re: kein Öffnen des Terminals mehr...

2006-01-14 Thread Norman Link
Es ist echt seltsam. Gerade hatte ich noch Probleme mit dem Terminal, und nach nem Neustart klappts wieder. Die Probleme mit dem anderen Programm lagen daran, dass durch die fsck-Reparatur meiner /Home Partition einige Splash Screens defekt wurden, weshalb das Programm abgestürzt ist. PS:

Re: aehnl. Programm wie TripWire

2006-01-14 Thread Daniel Leidert
Am Sonntag, den 15.01.2006, 00:31 +0100 schrieb Philipp Flesch: Gibt es fuer Debian schon von Haus aus ein Tool, dass mit Tripwire vergleichbar ist? Also auf Server Dateiveraenderungen ueberwachen? aide MfG Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: aehnl. Programm wie TripWire

2006-01-14 Thread Christoph Anton Mitterer
samhain,... kann denk ich einiges davon... Chris. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Prozesse verstecken

2006-01-14 Thread Christoph Anton Mitterer
Oliver Sorge wrote: Hi, On Fri, 13 Jan 2006 04:19:39 +0100 Christoph Anton Mitterer [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwelche andere Möglichkeiten? der OWL Patch enthält soetwas. Normale User sehen nur ihre Prozesse, root sieht alles. Gibt es aber leider (noch) nicht für 2.6er Kernel.

Re: aehnl. Programm wie TripWire

2006-01-14 Thread Christoph Haas
On Sunday 15 January 2006 00:31, Philipp Flesch wrote: Gibt es fuer Debian schon von Haus aus ein Tool, dass mit Tripwire vergleichbar ist? Also auf Server Dateiveraenderungen ueberwachen? aide ist dafür ganz nett. Gruß, Christoph -- Never trust a system administrator who wears a tie and

Re: aehnl. Programm wie TripWire

2006-01-14 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 15. Januar 2006 00:31 schrieb Philipp Flesch: Hi! Gibt es fuer Debian schon von Haus aus ein Tool, dass mit Tripwire vergleichbar ist? Tripwire ist doch auch schon von Hause aus vorhanden (in Debian enthalten). [...] Philipp Viele Grüße Wolfgang

Re: apt-get update and apt-get upgrade don't work for security updates for me

2006-01-14 Thread Martin Loewer
Andreas Pakulat wrote: On 12.01.06 21:27:23, Martin Loewer wrote: Andreas Pakulat wrote: ... Aehm, was machst du bei Firewalls die nur HTTP durchlassen und kein SSH? Davon abgesehen: Was hast du fuer Firewalls die kein HTTP zulassen? Im schlimmsten Fall laesst du den apt-proxy auf Port 80

Re: Zwei Monitore ansteueren: Anleitung?

2006-01-14 Thread Rolf Leggewie
Michael Hierweck wrote: ich bin auf der Suche an einer Anleitung bzw. Dokumentation, wie ich über X11 (Debian Sarge) zwei Monitore ansteueren kann und zwar den LCD meines Notebook ATI Radeon Mobile 7500 und einen externen CRT. http://www.tldp.org/HOWTO/Xinerama-HOWTO/ hat mir damals ein

Re: Intellimouse Explorer-Mausradsupport buggy?

2006-01-14 Thread Rolf Leggewie
Andreas Boegehold wrote: Falls jemand einen Ratschlag weiss, wär das super, auch falls jemand anderes das Problem kennt, wär das schön, um zu sehen, ob ich damit alleine dastehe. läuft hier schon Jahre ohne Probleme. -- オリジナルtシャツ: http://designer.spreadshirt.jp -- Haeufig gestellte Fragen

Rss feeds

2006-01-14 Thread Joaquim Ortega
He descobert que hi ha rss feeds de la llista debian-user-catalan. Per a qui estigui interessat es troben a http://rss.gmane.org/gmane.linux.debian.user.catalan També hi ha de moltes altres llistes de debian. Les mateixes entrades en format de blog es troben en

Re: Paquets antics

2006-01-14 Thread Albert Farrés
El 13/01/06, Kapde [EMAIL PROTECTED] ha escrit: Els que ja no estàn a Sid pot ser que estiguin a Etch...però sinó et cal anar més enrera (com a molt 2005/03/13) mira a http://snapshot.debian.net/ Aixó mateix! Gracies un altre cop. salut! On 1/13/06, Albert Farrés [EMAIL PROTECTED] wrote:

There are no public key available for the following key IDs

2006-01-14 Thread hubble
Hola, Desde fa un mes d'una setmana, cada vegada que actualitzo la meva base de dades de paquets (apt-get update), em dona un missatge d'error de que no troba la clau publica gpg dels paquets de debian. Jo vec (etherape) que es conecten als servidors adecuats: ftp.fr.debian.org i baixen e

Re: There are no public key available for the following key IDs

2006-01-14 Thread Kapde
Hola,No et preocupis, te'n pots fiar.Jo vaig provar de canviar de repositori (rediris) i fer apt-get update de nou.Com que a mi se'm va arreglar no vaig haver de consultar les llistes en anglès. Salut i teclat català http://teclat-catala.tk/ On 1/14/06, hubble [EMAIL PROTECTED] wrote: Hola,Desde

Re: There are no public key available for the following key IDs

2006-01-14 Thread Albert Gasset Romo
Hola, A testing ho he solucionat afegint la clau a l'APT: # wget http://ftp-master.debian.org/ziyi_key_2006.asc # sudo apt-key add ziyi_key_2006.asc Suposo que a unstable funciona igual. El ds 14 de 01 del 2006 a les 13:06 +0100, en/na hubble va escriure: Hola, Desde fa un mes d'una

Re: There are no public key available for the following key IDs

2006-01-14 Thread Txeik
A Dissabte 14 Gener 2006 12:06, hubble va escriure: Hola, Desde fa un mes d'una setmana, cada vegada que actualitzo la meva base de dades de paquets (apt-get update), em dona un missatge d'error de que no troba la clau publica gpg dels paquets de debian. Jo vec (etherape) que es conecten

KDE BTS: Bug 120119: support for catalan keyboard

2006-01-14 Thread Kapde
http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=120119Amb 60 punts (crec) s'aprova per vot popularJo ja l'uso! A què espereu a ser internacionalment catalans? ;) Salut!

Re: [Fwd: oferta de feina]

2006-01-14 Thread xdrudis
El Wed, Jan 11, 2006 at 03:27:11PM +0100, Jordi Valverde deia: A més, el doc es pot obrir perfectament amb abiword o OO. Com ho saps ?. Saps quina versió de format de word és ? saps l'especificació d'aquesta versió ? Has escrit tu el document ?. El fet que l'obris i vegis alguna cosa no vol

Re: KDE BTS: Bug 120119: support for catalan keyboard

2006-01-14 Thread Kapde
El que veig ara és que el bug a Debian és per al paquet xkb (que crec que només ateny a la consola). També s'hauria, com de fet dic erradament al bug report, fer la petició als mantainers dels paquet del sistema d'Xwindow, no?salutacions,PauOn 1/14/06, Kapde [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: KDE BTS: Bug 120119: support for catalan keyboard

2006-01-14 Thread Kapde
Vale...perdó...estic a la parra...aquest escumós del Penedès del sopar...:PEl fitxer de configuració del teclat ja està al cvs de les xlibs... ( http://cvs.freedesktop.org/*checkout*/xlibs/xkbdesc/symbols/ad?rev=1.1)Moltes gràcies a la gent que s'ho ha currat. És un puntàs!nanitOn 1/15/06, Kapde

Re: touches spéciales clavier xev

2006-01-14 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 13.01.2006 18:13:12, mahashakti89 a écrit : Bonsoir ! Je viens d'acquérir un clavier Logitech MX 3000 avec plein de touches spéciales, certaines fonctionnent sans problèmes, d'autres ne sont pas reconnus par xev. Par contre si je lance # tail -f /var/log/messages j'obtiens le message

Re: mplayer-nogui [1:1.0-pre7cvs20051102-0.0] pb avec le plein écran

2006-01-14 Thread Bulot Grégory
Le Vendredi 13 Janvier 2006 19:11, Frédéric Bothamy a écrit : Personnellement, j'utilise la sortie vidéo xv qui gère tout le temps (sur mes tests) le redimensionnement de l'image (x11 semble ne pas le gérer). grep ^vo /etc/mplayer/mplayer.conf marche, effectivement, je comprends, j'ai du me

Re: touches spéciales clavier xev

2006-01-14 Thread laurux
Le Fri, 13 Jan 2006 18:13:12 +0100, mahashakti89 a voulu dire : Bonsoir ! Je viens d'acquérir un clavier Logitech MX 3000 avec plein de touches spéciales, certaines fonctionnent sans problèmes, d'autres ne sont pas reconnus par xev. Par contre si je lance # tail -f /var/log/messages

Laptop: ajouter des scancodes pour des touches non-détectées

2006-01-14 Thread Julien Valroff
Bonjour à tous, Je profite de la discussion sur les scancodes et les keycodes qui m'évoque un léger souci sur mon nouveau portable Toschiba Satellite M40X. J'utilise omke.pl [1] pour faire fonctionner la plupart de mes touches supplémentaires (à gauche du clavier, arrêt et lecture etc...), et

Mot de passe centralisé sur un serveur ?

2006-01-14 Thread Bulot Grégory
Bonjour, j'ai plusieurs pc dont un serveur debian : 4 debian y compris le serveur, 1 mandrake 10.0, pour mon boulot un WinXp, pour lequel je ne dois pas toucher à la config (je em connecte à d'autres réseau, pendant mes déplacements) Mon soucis est de savoir s'il existe une solution (simple

Re: Mot de passe centralisé sur un serveur ?

2006-01-14 Thread Ludovic Desfontaines
Bonjour, J'avais le même problème que toi. Plusieurs PC, problème de partage de fichier. Personnellement, j'ai opté pour la solution LDAP. C'est assez simple à mettre en place. Il y a pas mal d'outil qui te permette de migrer une base passwd/group actuelle dans LDAP. Par ailleurs, LDAP est

Re: wget HS

2006-01-14 Thread pascal
BeZiLLa a écrit : Pour quelle raison cette commande : wget http://mirror.opensourcehub.com/pub/speedtouch/residentialCD/5.4.0.5/STRESv5405.iso me renvoie sur = `STRESv5405.iso.1' evidemment comme STRESv5405.iso.1 n'existe pas ca peut pas marcher ! En ce qui me concerne wget m'indique le

Re: touches spéciales clavier xev

2006-01-14 Thread Mahashakti89
On Sat, 14 Jan 2006 09:00:15 +0100 Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED] wrote: Le 13.01.2006 18:13:12, mahashakti89 a écrit : Bonsoir ! Je viens d'acquérir un clavier Logitech MX 3000 avec plein de touches spéciales, certaines fonctionnent sans problèmes, d'autres ne sont pas

  1   2   3   4   >