Re: debian cluster (failover)

2006-01-17 Thread Norbert Tretkowski
* Florian Frank wrote: Am Mon, 16 Jan 2006 18:40:18 +0100 schrieb Rene Horvat: Wenn Server 1 ausfällt oder ein Dienst ausfällt, soll Server 2 aktiv werden und die IP Adressen vom Server 1 übernehmen Du suchst das Paket heartbeat: ACK Die Daten sollten auf beiden Servern aktuell sein

Re: Was soll das denn?

2006-01-17 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du mit Original-Mail meinst, daß eine korrekt kodierte Mail vom OP versendet wurde und auch in der Liste ankam, der OP aber trotzdem diese Fehlermeldung bekommen hat, dann verstehe ich das nicht. Tja, das liegt daran dass der Fehler nicht beim

Re: latex auf sid system extrem langsam

2006-01-17 Thread Frank Küster
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch dieses Verhalten ist reproduzierbar. Gegen getestet mit xdvi. Schicke mal die Ausgabe, was kpsewhich denn alles sucht - schicke sie am besten in die Newsgroup, da lese ich mit, aber darüber hinaus mehr Leute die Ahnung haben als hier. Gruß, Frank --

Re: Homebanking(HBCI) unter Debian

2006-01-17 Thread Trencavel
Aehm, da vergleichst du aber glaub ich grad Aepfel und Birnen oder? Nehmen wir mal QBankManager, das braucht Qt+aqbanking+gwenhyfar+aqhbci: 1712 + (8368+1656) + ( 752 + 516 ) + 1416 + 1500 = 15920 KByte Bei hibiscus brauchst du: Java-VM (gij oder sun-jre) + jamaeica + hibiscus. gij

Re: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angehören?

2006-01-17 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 16. Januar 2006 21:46 schrieb Frank Küster: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, im Zuge eines Upgrades von woody auf sarge wurde auf meinem Server wohl etwas mit den Gruppen verhauen. /var/log/mail und /etc/mail gehörten danach auf einmal der Gruppe snort an.

Re: Grub(-reboot) Problem - SOLVED

2006-01-17 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 18:05]: Das Problem ist etwas tricky: Ich habe grub mit ner grml-live-CD mit grub-install - --root-directory=/test /dev/sda installiert gehabt und grub-reboot tat nichts. Jetzt, nachdem das System bootete, habe ich heute

Re: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angehoeren?

2006-01-17 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 19:08]: Hallo, Um die Frage trotz der Mail-Delivery-Problematik noch zu beantworten: im Zuge eines Upgrades von woody auf sarge wurde auf meinem Server wohl etwas mit den Gruppen verhauen. /var/log/mail und /etc/mail gehörten

Re: Was soll das denn?

2006-01-17 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 17. Januar 2006 01:30 schrieb Andreas Pakulat: On 16.01.06 23:14:23, Stephan Seitz wrote: On Mon, Jan 16, 2006 at 10:55:07PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Subject: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angeh?ren? Hier sehe ich ein Fragezeichen, weil ein in ISO-8859-1 kodiertes

a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Gruß, früher hat mal eine Dokumentation zu a2ps in Debian existiert, AFAIK. Ich rede hier nicht von der immer noch vorhandenen unzulänglichen manpage. In /usr/share/doc/a2ps/FAQ.gz steht z.B. immer noch 'read *Note Sheet Options'. Jetzt brauche ich diese Dokumentation und kann sie in meinem Sid

Re: Homebanking(HBCI) unter Debian

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 10:55:48, Trencavel wrote: Aehm, da vergleichst du aber glaub ich grad Aepfel und Birnen oder? Nehmen wir mal QBankManager, das braucht Qt+aqbanking+gwenhyfar+aqhbci: 1712 + (8368+1656) + ( 752 + 516 ) + 1416 + 1500 = 15920 KByte Bei hibiscus brauchst du: Java-VM (gij

Re: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angehören?

2006-01-17 Thread Frank Küster
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wozu ist eigentlich /etc/mail gut? Bei mir ist dieses Verzeichnis leer. Ich benutze an Mailgeschichten ausschließlich Courier-Sachen, also Courier MTA, Courier IMAP (SSL) usw. Ich habe da eine Datei spamassasin drin, ein symlink auf

Re: lnikon

2006-01-17 Thread Gebhard Dettmar
On Monday 16 January 2006 09:39, Andre Bischof wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, in meiner Prozessliste taucht immer wieder ein Prozess namens lnikon auf, eine Nikon-Kamera habe ich aber nicht. Ich würde jetzt mal raten, das muss was mit Icons zu tun haben (da bei KDE ja

passwd-Abfrage

2006-01-17 Thread lars behrens
hallo, liste, ich habe mir ein script zusammengebastelt, welches den namen und das passwort für neue Emailkonten auf unserem Mailserver abfragt, die entsprechenden Maildir-Verzeichnisse anlegt und dem User eine Bestätigungsmail zuschickt - klappt wunderbar! nun habe ich das problem,, dass

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Thomas Weber
Hallo, Am Dienstag, den 17.01.2006, 13:07 +0100 schrieb Hartmut Figge: Gruß, früher hat mal eine Dokumentation zu a2ps in Debian existiert, AFAIK. Ich rede hier nicht von der immer noch vorhandenen unzulänglichen manpage. In /usr/share/doc/a2ps/FAQ.gz steht z.B. immer noch 'read *Note

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Thomas Weber: Am Dienstag, den 17.01.2006, 13:07 +0100 schrieb Hartmut Figge: früher hat mal eine Dokumentation zu a2ps in Debian existiert, AFAIK. Ich rede hier nicht von der immer noch vorhandenen unzulänglichen manpage. In /usr/share/doc/a2ps/FAQ.gz steht z.B. immer noch 'read *Note Sheet

Re: passwd-Abfrage

2006-01-17 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 17 Januar 2006 13:17 schrieb lars behrens: Benutze ich : /usr/bin/passwd $LOGIN || echo Passwortfehler! Bitte Passwort erneut eingeben: /usr/bin/passwd $LOGIN wird das Passwort _immer_ doppelt abgefragt. Ich würde das Problem in der Klammerung vermuten. echo sollte ja immer

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Frank Küster
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Weber: Am Dienstag, den 17.01.2006, 13:07 +0100 schrieb Hartmut Figge: früher hat mal eine Dokumentation zu a2ps in Debian existiert, AFAIK. Ich rede hier nicht von der immer noch vorhandenen unzulänglichen manpage. In /usr/share/doc/a2ps/FAQ.gz

Re: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angehoeren?

2006-01-17 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 17. Januar 2006 12:36 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Hallo, danke für die Antwort! * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 19:08]: Hallo, Um die Frage trotz der Mail-Delivery-Problematik noch zu beantworten: im Zuge eines Upgrades von woody auf sarge

Re: Frauen von Linuxern [OT, OT, OT]

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2005-12-28 08:26:00, schrieb Peter Bartosch: Hallo, nun ich kenne noch: Michèl und er ist definitiv männlich! ;-) mfG Peter Bartosch Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the

Re: Defekte DVD Images von Debian 3.1r1?

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2006-01-01 16:05:04, schrieb Markus Raab: Gibts eigentlich auch update Cds die nur die neuen Pakete von r1 enthalten? Habe hier auch das Problem bei ISDN. Normalerweise ja. Kannst ja mal bei debian-boot oder debian-cd nachfragen. mfg Markus Greetings Michelle Konzack

libgphoto2 und HP PhotoSmart 215

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Hallo, Da ich derzeit unterwegs bin (habe nur E-Mail Zugang) frage ich an, ob jemand weis, ob libgphoto2 aus Etch oder Sid die HP PhotoSmart 215 unterstützt, denn unter Sarge habe ich keinen Zugriff und mein CF-Reader ist kaputtgegengen. Greetings Michelle Konzack Systemadministrator

Re: UTF-8, Schriftarten und Debian Sarge

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2005-12-28 01:47:34, schrieb Evgeni Golov: N'Abend $LISTE, Guten morgen Evengi. :-) Weil irgendwie glaube ich, meine Liebste hat nu paar Fonts zuviel drauf ;-) Wäh!!! - Der spinnt!!! Fonts kann man nicht genug haben... 'xfontsel' zeigt bei mir derzeit 86.xxx an. Gruß Evgeni

Re: Große Files kopieren

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2005-12-29 12:19:36, schrieb Florian Dorpmueller: Unter Win98 wär ich auch immer vorsichtig was die maximale File-Grösse mit Fat32 bzw Fat16 betrifft. Afaik gibts da Beschränkungen bei 4GB. FAT32 kann doch größere Dateien oder irre ich mich da? Aber nur version 2. AFAIK mit win98 SE

Re: Große Files kopieren

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2005-12-29 14:30:25, schrieb Andreas Pakulat: On 29.12.05 12:19:36, Florian Dorpmueller wrote: Unter Win98 wär ich auch immer vorsichtig was die maximale File-Grösse mit Fat32 bzw Fat16 betrifft. Afaik gibts da Beschränkungen bei 4GB. FAT32 kann doch größere Dateien oder irre ich

Re: pppoe Server

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2005-12-31 09:54:52, schrieb Daniel Bauer: Hi Walter, From: Walter Saner [EMAIL PROTECTED] Daniel Bauer schrieb: ich habe im Augenblick nur den DSL (Telekom) Anschluß ohne Provider (T-Online, 11 usw.) und auch einen Server mit Freitraffic der mit Ethernetanbindung in einem

Re: pppoe Server

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Am 2006-01-01 01:52:11, schrieb Marc Haber: On Sat, 31 Dec 2005 10:20:43 +0100, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Gar nicht. Ohne Provider kommst Du von zuhause über T-DSL nur in spezielles Netz der Telekom. Du hast keinen Zugriff auf das Internet oder Deinen dort angesiedelten Server.

Re: lokalisierte Packages.gz

2006-01-17 Thread Michelle Konzack
Happy new year. Am 2005-12-29 21:49:54, schrieb Michael Bramer: dazu kann ich was sagen :-) ja, das Projekt ist z.Z. tod. Der Grund lag im damaligen Einbruch auf gluck (was die Abschaltung von allen Diensten auf gluck zur Folge hatte), Probleme mit dem Mail-Server von gluck (und das ddtp

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Frank Küster: Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: [a2ps] Die Info-Dateien existieren in meinem Sid nicht mehr, 'info a2ps' liefert nur die manpage. $ findpkg -b a2ps | grep info usr/share/a2ps/sheets/texinfo.ssh text/a2ps Das ist ein spezielles Style sheet, in

Re: passwd-Abfrage

2006-01-17 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * lars behrens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.01.06 13:17]: ich habe mir ein script zusammengebastelt, welches den namen und das passwort für neue Emailkonten auf unserem Mailserver abfragt, die entsprechenden Maildir-Verzeichnisse anlegt und dem User eine Bestätigungsmail

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Hartmut Figge: Frank Küster: usr/share/info/a2ps.info.gz text/a2ps Existiert. Aber: [EMAIL PROTECTED]:~$ du -b /usr/share/info/a2ps.info.gz 30 /usr/share/info/a2ps.info.gz Nach Reinstall gilt jetzt [EMAIL PROTECTED]:~$ du -b /usr/share/info/a2ps.info.gz

Re: Eclipse auf Debian Sarge

2006-01-17 Thread Andreas Schildbach
Michael Koch wrote: Einen Backport fuer Sarge gibt es noch nicht. Wir arbeiten aber dran. Gibt es solche Pakete, die es derzeit fuer das Basis-Eclipse in Etch und Ubuntu Breezy gibt, eigentlich auch fuer das Web Tools Project, Tomcat 5.0/5.5 und das TPTP (Test Performace Tools Platform)?

Re: lnikon

2006-01-17 Thread Andre Bischof
Gebhard Dettmar schrieb: On Monday 16 January 2006 09:39, Andre Bischof wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, in meiner Prozessliste taucht immer wieder ein Prozess namens lnikon auf, eine Nikon-Kamera habe ich aber nicht. Ich würde jetzt mal raten, das muss was mit Icons zu tun

Re: prozess analysieren

2006-01-17 Thread Andre Bischof
Joerg Sommer schrieb: Hallo Andre, Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessant war noch der Hinweis ps -T u -C von der vdr-Liste, der zeigt sehr schön die SPIDs, die im Logfile von vdr referenziert werden - das in Zusammenhang mit strace -ff -F gibt schöne tracefiles nach SPID, damit

Re: Eclipse auf Debian Sarge

2006-01-17 Thread Michael Koch
On Tue, Jan 17, 2006 at 02:44:44PM +0100, Andreas Schildbach wrote: Michael Koch wrote: Einen Backport fuer Sarge gibt es noch nicht. Wir arbeiten aber dran. Gibt es solche Pakete, die es derzeit fuer das Basis-Eclipse in Etch und Ubuntu Breezy gibt, eigentlich auch fuer das Web Tools

Re: nvidia und xorg 6.9

2006-01-17 Thread Volker Hauke
On Sun, 01 Jan 2006 23:50:06 +0100, Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachtrag: die original Nvidia-Treiber funktionieren. Die debian-Pakete nicht. ruf mal sowas auf: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity Das erklärt ob Nvidia wirklich richtig installiert ist oder nicht.

Re: Fenstermanager(?): Startet nicht oder stürzt ab

2006-01-17 Thread Volker Hauke
On Sun, 01 Jan 2006 23:00:18 +0100, Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Claudius, Ich nutze Gnome, Metacity und den gdm, doch seit einiger Zeit (~4-5 Monaten) stürzt mein Fenstermanager unregelmäßig ab oder startet nicht. Dann erscheinen nur die beiden Panel am oberen Fensterrand,

Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Ralph Brugger
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Webserver mit einem lokalen Rechner zu synchronisieren. Der Webserver soll die Quelle und der lokale Rechner das Ziel der Synchronisierung sein. Also der lokale Rechner ist eine Art Backup. Ich habe das nun versucht mit Sitecopy einzurichten:

Re: Fenstermanager(?): Startet nicht oder stürzt a b

2006-01-17 Thread Christoph Anton Mitterer
Nur ne Idee: Läufst Du auf sid und sind Deine Packages alle up-to-date? i.e. esound? Chrid -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Frank Küster
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] wrote: usr/share/info/a2ps.info.gz text/a2ps Existiert. Aber: [EMAIL PROTECTED]:~$ du -b /usr/share/info/a2ps.info.gz 30 /usr/share/info/a2ps.info.gz Ein wenig arg mager. *eg* Ich habe es gerade in meinem sid chroot

TCP Treason uncloaked

2006-01-17 Thread Ace Dahlmann
Hi Leute, das hier stand in meiner Logcheck-Mail von heute Nacht. Was ist das? System Events =-=-=-=-=-=-= Jan 17 10:52:51 elbereth kernel: TCP: Treason uncloaked! Peer 86.56.26.58:4662/35645 shrinks window 498842327:498844151. Repaired. Jan 17 10:52:54 elbereth kernel: TCP: Treason uncloaked!

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Tobias Krais
Hi Ralph, :-) ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Webserver mit einem lokalen Rechner zu synchronisieren. Der Webserver soll die Quelle und der lokale Rechner das Ziel der Synchronisierung sein. Also der lokale Rechner ist eine Art Backup. Ich habe das nun versucht mit Sitecopy

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Sven Bergner
On Tue, Jan 17, 2006 at 03:08:20PM +0100, Ralph Brugger wrote: Hallo, Hallo Ralph, Um die Synchonisierung durchzuführen rufe ich bei *jedem* Sync auf: sitecopy --fetch bob sitecopy --synchronize bob Aber ich bekomme es unter 3) nicht zum Laufen, dass auf dem Server geänderte Dateien

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Ralph Brugger
Hi Tobias, Hi Ralph, :-) ich bin auf der Suche nach einer Lösung einen Webserver mit einem lokalen Rechner zu synchronisieren. Der Webserver soll die Quelle und der lokale Rechner das Ziel der Synchronisierung sein. Also der lokale Rechner ist eine Art Backup. Ich habe das nun versucht

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Frank Küster
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das gibt's nur als Skript in den Weiten des Netzes. Ich habe eine Variante, die auch noch die Frage welche Version ist in testing/... beantwortet, ich hänge sie mal an. Und habe es latürnich vergessen, hier kommt es. #! /bin/sh # findpkg - Find files

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Frank Küster: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Das gibt's nur als Skript in den Weiten des Netzes. Ich habe eine Variante, die auch noch die Frage welche Version ist in testing/... beantwortet, ich hänge sie mal an. Und habe es latürnich vergessen, Sowas passiert doch nur mir. *g*

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Ralph Brugger
Hi Sven, Welche andere Möglichkeiten gibt es so etwas zu realisieren - ohne es selbst von Null auf selbst zu programmieren? Spontan fallen mir da rsync und unison ein. Wobei rsync nur in eine Richtung arbeitet und keine Konflikte auflösen kann. Wenn man also auf beiden Systemen Dateien

Re: a2ps - Dokumentation in Sid

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Hartmut Figge: [findpkg] hier kommt es. Ist abgespeichert. Danke. Sehr praktisch. :) Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: lnikon

2006-01-17 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] (Tue, 17 Jan 2006 14:47:38 +0100): Gebhard Dettmar schrieb: On Monday 16 January 2006 09:39, Andre Bischof wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, in meiner Prozessliste taucht immer wieder ein Prozess namens lnikon auf, eine

Re: Anwendung aus Konsole auf bestimmten Desktop starten

2006-01-17 Thread Helge de Vries
Christoph Anton Mitterer schrieb: Das würde ich für GNOME auch schon länger suchen,... bisher hab ich nur ein ähnliches (fertiges) Programm gefunden (devilspie),... wenn Du was findest poste es bitte. Ich habe es jetzt auch mit devilspie gemacht. Danke für den Tipp. Grüße, Helge -- Haeufig

Re: Abläufe (GUI) automatisieren

2006-01-17 Thread Johannes Starosta
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn man nur eine Anwendung im X-Server hat, und die im Vollbildmodus läuft, könnte das doch gehen, oder nicht? Theoretisch: xnee Praktisch: Keine Ahnung, hab's nie gestetet. -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta -- Haeufig gestellte

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-17 Thread Johannes Starosta
klar ich kann für alles ein Script bauen, aber das Feature von KDE liegt auch auf dem Desktop-Lock-Dialog, d.h. ich kann meine Maschine sperren und jemand anderes kann _ohne_ die Shell zu nutzen eine neue Umgebung starten und ja, das ist ein Feature, das ich nicht missen möchte :) Du

libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-17 Thread Frank Küster
Hallo, ich habe folgendes installiert: # dpkg -l libapache2-mod-php4 tetex-doc Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold | Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad) ||/ Name

Re: libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-17 Thread Hartmut Figge
Frank Küster: [...] Was soll das, und wie kann ich Firefox dazu kriegen, lokale php-Seiten anzuzeigen? Weiß ich nicht. Du solltest in de.comm.software.mozilla.browser fragen. Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Abläuf e (GUI) automatisieren

2006-01-17 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 17. Jan um 16:33 Uhr: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn man nur eine Anwendung im X-Server hat, und die im Vollbildmodus läuft, könnte das doch gehen, oder nicht? Theoretisch: xnee Praktisch: Keine Ahnung, hab's nie gestetet. Danke, das sieht ja ganz gut aus.

Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-17 Thread Helmut Seith
Am Montag, 16. Januar 2006 18:17 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 16:50]: Hallo, ich habe hier auf einem Rechner folgendes Problem: Manchmal lassen sich CD's, die unter (Debian/Sarge) KDE gemountet wurden, nicht mehr auswerfen.

Fwd: Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-17 Thread Helmut Seith
-- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs Date: Montag, 16. Januar 2006 18:17 From: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Gruesse! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 16:50]:

Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-17 Thread Helmut Seith
Am Montag, 16. Januar 2006 18:17 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.01.06 16:50]: Hallo, ich habe hier auf einem Rechner folgendes Problem: Manchmal lassen sich CD's, die unter (Debian/Sarge) KDE gemountet wurden, nicht mehr auswerfen.

OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Christoph Anton Mitterer
Hallo. Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... -eine eigene statische IP (die auch allein von mir verwendet wird), evtl. erweiterbar auf mehrere IPs -eigener Server (also kein virtueller Zeugs) sollte es schon sein,... -Traffic sollte passabel sein (für

Recovery

2006-01-17 Thread Norman Link
Hallo, vor kurzem musste ich bei einer Standard Festplattenüberprüfung (fsck) während des Startvorgangs einige Sektoren meiner Festplatte reparieren, die wohl offensichtlich kaputt waren. Das Problem ist jetzt, dass offensichtlich der Verweis auf meinen Musikordner verschwunden ist. Mein

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 18:44:00, Christoph Anton Mitterer wrote: Hallo. Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... -eine eigene statische IP (die auch allein von mir verwendet wird), evtl. erweiterbar auf mehrere IPs -eigener Server (also kein virtueller

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Michael Ott
Hello Christoph! Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... -eine eigene statische IP (die auch allein von mir verwendet wird), evtl. erweiterbar auf mehrere IPs -eigener Server (also kein virtueller Zeugs) sollte es schon sein,... -Traffic sollte

Re: Recovery

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 18:43:56, Norman Link wrote: vor kurzem musste ich bei einer Standard Festplattenüberprüfung (fsck) während des Startvorgangs einige Sektoren meiner Festplatte reparieren, die wohl offensichtlich kaputt waren. Sektoren kann man nicht reparieren. Das Problem ist jetzt, dass

Re: Asus Server mit SATA und SCSI Platten plus grub error

2006-01-17 Thread Markus Boas
Am Montag 16 Januar 2006 12:15 schrieb Herbert Diem: I habe folgende Maschine Asus Server mit SATA Kontroller on Board mit 4 SATA Platten /dev/sda /dev/sdb /dev/sdc /dev/sdd LSI 320 SCSI Controller mit 2 SCSI Platten als Mirrror Sehe die Platten als /dev/sde für grub (hd4) Nach

Re: Recovery

2006-01-17 Thread Christoph Anton Mitterer
Andreas Pakulat wrote: st mal ins Verzeichnis lost+found auf der Partition schauen, evtl. ist da noch was gelandet. Ansonsten duerfte das schwierig werden, weil das Dateisystem nicht mehr weiss welche Bloecke auf der Platte zu welchen Dateien gehoeren bzw. zu welchem Verzeichnis. Das selbst

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Christoph Conrad
Hallo Sven, benutze --update. Das ist auch bei mir das Zauberflag. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Patrick Cornelißen
Christoph Anton Mitterer schrieb: Bisher hab ich mir Angebote bei: webtropia.com server4you.de www.netdirekt.de schau mal bei hetzner. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 17.01.2006, 18:44 +0100 schrieb Christoph Anton Mitterer: Hallo. Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... -eine eigene statische IP (die auch allein von mir verwendet wird), evtl. erweiterbar auf mehrere IPs -eigener Server (also

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 20:13:32, Daniel Leidert wrote: Ich habe so einen Server. Die Ausfälle werden angekündigt (bisher gab es keinen unankgekündigten Ausfall in meiner bisherigen Vertagslaufzeit). Jupp hier auch. Anbindung ist sehr gut. SSH-Zugriff ist natürlich vorhanden. Einzig das Debian war

Re: Recovery

2006-01-17 Thread D. Schreiber
Hallo, Es gibt auch ne Reihe an forensicher tools mit denen man das auch mal probieren kann (- google) Folgende Tools könnten helfen: foremost magicrescue Gruß Dennis -- PGP-Key 0x2c52e3e1c341875a at http://wwwkeys.de.pgp.net Benutzer #377054 im Linux-Counter (http://counter.li.org)

Re: libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-17 Thread Stephan Seitz
On Tue, Jan 17, 2006 at 05:28:58PM +0100, Frank Küster wrote: Wenn ich nun mit Mozilla den URL http://localhost/texmf/doc/texdoc.php aufrufe, so erhalte ich eine von PHP generierte Seite (ziemlich leer und mit einer Fehlermeldung im footer, Fix ist unterwegs). Wenn ich denselben URL in Firefox

Re: Recovery

2006-01-17 Thread Norman Link
Am Tue, 17 Jan 2006 19:50:30 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Naja, du koenntest mal ins Verzeichnis lost+found auf der Partition schauen, evtl. ist da noch was gelandet. Hm, da sind tatsächlich einige Dateien gelandet, ein paar Digitalfotos, die ich noch gar nicht vermisst hatte, und auch

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Andreas Brillisauer
Am Dienstag, den 17.01.2006, 18:44 +0100 schrieb Christoph Anton Mitterer: Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... http://www.hetzner.de/rootserver.html Cheers, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Christoph Haas
On Tuesday 17 January 2006 20:13, Daniel Leidert wrote: Strato hat wohl seit kurzem ein Angebot für 20Eur im Monat im Angebot (2,4GHz Celeron, 60 oder 80GB Platte und IIRC 200GB Traffic). Vertragslaufzeit dort sind 18 Monate und danach kostet der Server 30 Euro/Monat. Alturo hat IIRC noch

Re: Recovery

2006-01-17 Thread Gerhard Wolfstieg
On Tue, 17 Jan 2006 20:24:11 +0100 Norman Link [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es nicht eine andere Methode, die etwas weniger aufwendig ist? Ich kann mich daran erinnern, dass es unter Windows das Administrator Pak von irgend so einer Sicherheitsfirma gab, mit dessen Hilfe man verschollene

Zwischen den GCC-Versionen (gcc, g++) hin- und herschalten

2006-01-17 Thread Kai Hildebrandt
Hallo Leute. Ich würde gerne versuchen, ein selbst geschriebenes Programm auf verschiedenen Versionen der GNU C/C++ Compiler zu übersetzen. Jetzt benutzt debian ja das Alternatives-System, aber das greift beim gcc und g++ nicht. Gibt es da einen debian-way, um zwischen den einzelnen Versionen

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 17.01.2006, 20:40 +0100 schrieb Christoph Haas: Was mich an netdirekt stört ist, dass es ab 15€ heißt und unten dann 20€ und auf der nächsten Bestellseite lese ich was mit 40€ und... ja, was denn nun? Richtig, da steht Ab x Euro und unten in der dedizierten Beschreibung

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 20:40:40, Christoph Haas wrote: Was mich an netdirekt stört ist, dass es ab 15€ heißt und unten dann 20€ und auf der nächsten Bestellseite lese ich was mit 40€ und... ja, was denn nun? Dann lies nochmal was da steht. Der Preis haengt davon ab wie lange du dich bindest, sprich

Re: Zwischen den GCC-Versionen (gcc, g++) hin- und herschalten

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 20:56:29, Kai Hildebrandt wrote: Gibt es da einen debian-way, um zwischen den einzelnen Versionen zu wechseln (quasi mit einem Befehl) AFAIK nein. oder muss ich jeweils in /usr/bin die Symlinks von Hand einstellen? Jupp. Andreas -- Your domestic life may be harmonious. --

Re: Zwischen den GCC-Versionen (gcc, g++) hin- und herschalten

2006-01-17 Thread Michael Koch
On Tue, Jan 17, 2006 at 08:56:29PM +0100, Kai Hildebrandt wrote: Hallo Leute. Ich würde gerne versuchen, ein selbst geschriebenes Programm auf verschiedenen Versionen der GNU C/C++ Compiler zu übersetzen. Jetzt benutzt debian ja das Alternatives-System, aber das greift beim gcc und g++

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.01.06 20:40:40, Christoph Haas wrote: On Tuesday 17 January 2006 20:13, Daniel Leidert wrote: Strato hat wohl seit kurzem ein Angebot für 20Eur im Monat im Angebot (2,4GHz Celeron, 60 oder 80GB Platte und IIRC 200GB Traffic). Vertragslaufzeit dort sind 18 Monate und danach kostet der

Re: TCP Treason uncloaked

2006-01-17 Thread Frank Dietrich
Hi Ace, Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: das hier stand in meiner Logcheck-Mail von heute Nacht. Was ist das? Also bei Meldungen vom Kernel hat man sehr guten Chancen, wenn man diese erstmal in eine Suchmaschine, eigener Wahl, tippt. System Events =-=-=-=-=-=-= Jan 17 10:52:51 elbereth

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Christoph Haas
On Tuesday 17 January 2006 22:09, Andreas Pakulat wrote: On 17.01.06 20:40:40, Christoph Haas wrote: Was mich an netdirekt stört ist, dass es ab 15€ heißt und unten dann 20€ und auf der nächsten Bestellseite lese ich was mit 40€ und... ja, was denn nun? Dann lies nochmal was da steht. Der

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Christoph Haas
On Tuesday 17 January 2006 22:17, Andreas Pakulat wrote: On 17.01.06 20:40:40, Christoph Haas wrote: On Tuesday 17 January 2006 20:13, Daniel Leidert wrote: Strato hat wohl seit kurzem ein Angebot für 20Eur im Monat im Angebot (2,4GHz Celeron, 60 oder 80GB Platte und IIRC 200GB

Re: OT: Server hoster

2006-01-17 Thread Weinzierl Stefan
Christoph Anton Mitterer schrieb: Hallo. Ich hab mal ne Frage... ich suche einen gescheiten, zuverlässigen Server hoster... [...] http://www.webhostlist.de Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: TCP Treason uncloaked

2006-01-17 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 17 Jan 2006 22:22:03 +0100 Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Also bei Meldungen vom Kernel hat man sehr guten Chancen, wenn man diese erstmal in eine Suchmaschine, eigener Wahl, tippt. Ja, in der Tat... letztlich hab ich auch ein paar brauchbare Dinge gefunden, obgleich ich

ReiserFS: hdb8: vs-8115: get_num_ver_: not directory item

2006-01-17 Thread Ace Dahlmann
Hi zusammen, jo, auch zu dieser Kernel-Meldung findet man ein paar Sachen beim Googlen. Mir geht es jetzt mal speziell um den Debian-2.6.8-Kernel, der bei mir (natürlich abgespeckt nach eigenen Bedürfnissen) läuft. Hat jemand diese Meldung (die mich inzwischen wirklich sehr nervt, da sie auf

Re: Zwischen den GCC-Versionen (gcc, g++) hin- und herschalten

2006-01-17 Thread Tilo Schwarz
On Tue, 17 Jan 2006 20:56:29 +0100, Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute. Ich würde gerne versuchen, ein selbst geschriebenes Programm auf verschiedenen Versionen der GNU C/C++ Compiler zu übersetzen. Jetzt benutzt debian ja das Alternatives-System, aber das greift beim gcc

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren

2006-01-17 Thread Ralph Brugger
Christoph Conrad schrieb: Hallo Sven, benutze --update. Das ist auch bei mir das Zauberflag. Ja, aber für die andere Richtung ;) Scheint ein Problem der Version zu sein. Werde es morgen mir einer aktuellen Version testen. grüße, Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: latex auf sid system extrem langsam

2006-01-17 Thread Sven Hoexter
On Tue, Jan 17, 2006 at 10:53:16AM +0100, Frank Küster wrote: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch dieses Verhalten ist reproduzierbar. Gegen getestet mit xdvi. Schicke mal die Ausgabe, was kpsewhich denn alles sucht - schicke sie am besten in die Newsgroup, da lese ich mit, aber

[OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-17 Thread Florian
Hallo ist folgende idee möglich und was brauche ich dazu?: Ich möchte von einem Sambashare aus eine bestimmte Datei herunterladen (Kopieren und lokal speichern). Hinter dieser Datei verbirgt sich nichts anderes als ein Script das in Aktion tritt und mir aus vielen Einzeldatein am Ende eine

Re: Welche freien Computer-Algebra-Systeme gibt es

2006-01-17 Thread Benjamin Otto
Am Sonntag, 15. Januar 2006 15:51 schrieb Al Bogner: Ich suche nach einem Computer-Algebra-System um die Schulaufgaben meiner Tochter schnell kontrollieren zu können. Augenblicklich ist die _Vereinfachung_ von Termen ein Thema, also etwa so was: 2r/(rs-s^2)-2s/(r^2-rs)-(r+s)/rs Bis jetzt

Re: Welche freien Computer-Algebra-Systeme gibt es

2006-01-17 Thread David Kastrup
Benjamin Otto [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag, 15. Januar 2006 15:51 schrieb Al Bogner: Ich suche nach einem Computer-Algebra-System um die Schulaufgaben meiner Tochter schnell kontrollieren zu können. Augenblicklich ist die _Vereinfachung_ von Termen ein Thema, also etwa so was:

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-17 Thread Florian
Jetzt habe ich gute laue :-) Goran Ristic wrote: Hallo, Florian! Wednesday, 18. January 2006 Hallo ist folgende idee möglich und was brauche ich dazu?: Ich möchte von einem Sambashare aus eine bestimmte Datei herunterladen (Kopieren und lokal speichern). Hinter dieser Datei verbirgt

MTA fragen

2006-01-17 Thread Christoph Anton Mitterer
Hallo. Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema MTAs... Prinzipiell muss ich gestehen, dass dies mein erster mailserver wird, den ich aufsetzen werden,... (bisher wurde ich immer durch Gratis-High-Performance vom LRZ verwöhnt @-) ) Egal ich denk mal folgende sind so die majors: sendmail exim4

Re: MTA fragen

2006-01-17 Thread Thorsten Haude
Moin, leider gibt es ein paar schlechte Nachrichten. * Christoph Anton Mitterer wrote (2006-01-18 05:00): Prinzipiell muss ich gestehen, dass dies mein erster mailserver wird, den ich aufsetzen werden,... Dann wirst Du schon ein wenig mehr Zeit brauchen als 15 Minuten. Egal ich denk mal

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-17 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Florian wrote: allein die frage: wenn ich ein script im sambashare aufrufe um es zu kopieren, wie weiss der server dann das das script ausgeführt werden soll und das ergebniss ausliefert anstelle des scriptes selbst? Hilft evtl. der smb.conf-Parameter preexec? Wolf -- Wie lautet

Re: MTA fragen

2006-01-17 Thread Leonhard Landrock
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Christoph Anton Mitterer [EMAIL PROTECTED] An: Debian Mailingliste debian-user-german@lists.debian.org Betreff: MTA fragen Datum: Wed, 18 Jan 2006 05:00:33 +0100 Hallo. Hallo Christoph! Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema MTAs... Prinzipiell muss

Re: MTA fragen

2006-01-17 Thread Michael Dominok
Auch Moin, On Wed, 2006-01-18 at 06:51 +0100, Thorsten Haude wrote: Moin, leider gibt es ein paar schlechte Nachrichten. * Christoph Anton Mitterer wrote (2006-01-18 05:00): Prinzipiell muss ich gestehen, dass dies mein erster mailserver wird, den ich aufsetzen werden,... Dann wirst

teclat catala i altres caracters

2006-01-17 Thread Jordi Funollet
He estat fent una ullada al layout de Language-Keyboard.com [1], tot i que encara no he tingut temps de provar-lo. Però no he aconseguit veure-hi el caràcter 'ñ'. Hi és? [1] http://www.language-keyboard.com/catalan.htm -- ## ### Jordi Funollet ###

Re: Bug#346298: patch followup

2006-01-17 Thread Christian Perrier
Well, there does not seem to be such thing as a Catalan keyboard, They're not commonly available in stores. However, Large Format Computing, Inc manufactures them and sells them worldwide. See: http://www.language-keyboard.com/catalan.htm at least in those propsoed by

  1   2   3   4   5   >