Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Thread Philipp Flesch
[...] Das ist dann aber vermutlich keine Regelschule oder? Ich fände es doch extrem traurig wenn da in dem Stiele Steuergelder verpulvert würden. Was ist an Outlook so unersetzlich? Vermutlich ist es ein Garant fuer zusaetzliche Arbeit. ;-) Finanziell gesehen ist es eben leider guenstiger und

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: Drucker

2006-02-26 Thread Klaus Becker
Moin, ich kann immer noch nicht drucken. Sobald ich den Drucker anwerfe, spuckt er ohne Ende Blätter mit ein paar Zeichen aus, ohne Druckauftrag. Alles was mit cups, foomatic usw zu tun, hab' ich schon mit der Option --purge desinstalliert und neu installiert, nichts zu machen. Die einzige

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: Suche ein Modem für den seriellen Anschluss

2006-02-26 Thread Sebastian Niehaus
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Kaepernick [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Wed, Feb 15, 2006 at 08:14:48PM +0100, schrieb Sven Hartge: Ich zitiere von der Seite: 56K Fax Modem extern LCS-8560VA-A Ich zitiere mich PCI-Modem. Ich habe neulich bei MediaMarkt eins PCI-Modem gesehen,

TTY-Umschaltung defekt

2006-02-26 Thread stephan
Guten Morgen, ich verwende den testing-Zweig von Debian. Vor einiger Zeit hatte ich mal das Problem, dass mehr oder weniger von jetzt auf gleich die TTY-Umschaltung über Strg+Alt+(F1-F12) nicht mehr funktionierte. (Hatte kein Upgrade durchgeführt) Darüber hinaus war das Erzeugen von sämtlichen

Re: CAs im firefox und thunderbird

2006-02-26 Thread Thomas Weber
Hallo, Am Sonntag, den 26.02.2006, 02:44 +0100 schrieb Mathias Weyland: Ich werd wohl 2.) machen, obwohl die Angelegenheit durchaus weniger kompliziert sein koennte :). Es ist IMO schade dass die CA-Cert-Zertifikate nicht schon im firefox bzw. thunderbird Debian-Paket drin sind.

Re: Probleme mit Rechner

2006-02-26 Thread Thomas Kreft
Am Samstag, 25. Februar 2006 22:34 schrieb Andre Timmermann: Ich hatte mal ein Netzteil, dass so langsam aber sicher vor sich hingestorben ist. Das hatte durch leichte Spannungsschawankungen auch zu einem intsabilen System geführt. Das möchte ich gerne unterstreichen. In meiner letzten Firma

Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 24 Feb 2006 11:58:23 +0100 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: extrem traurig wenn da in dem Stiele Steuergelder verpulvert würden. Was ist an Outlook so unersetzlich? Windoof-Clients verstehe ich ja vielleicht noch gerade so, wenn die Lehrer sonst Sturm laufen, aber

Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Philipp Flesch
Quoting Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 24 Feb 2006 11:58:23 +0100 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: extrem traurig wenn da in dem Stiele Steuergelder verpulvert würden. Was ist an Outlook so unersetzlich? Windoof-Clients verstehe ich ja vielleicht noch gerade so, wenn

Re: TTY-Umschaltung defekt

2006-02-26 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Morgen, Hallo! ich verwende den testing-Zweig von Debian. Vor einiger Zeit hatte ich mal das Problem, dass mehr oder weniger von jetzt auf gleich die TTY-Umschaltung über Strg+Alt+(F1-F12) nicht mehr funktionierte. (Hatte kein Upgrade durchgeführt) Darüber

Re: Probleme mit Rechner

2006-02-26 Thread Matthias Haegele
Michael Ott schrieb: Hallo Ihr! Hallo!. Ich habe hier einen Rechner (Athlon 2.2, 512MB, 10GB Festplatte), mit dem habe ich regelmäßig Probleme. Es stürzen mir Applications ab, dann stürzt er mal total ab, dann stürzt mal Gnome ab. Wo kann ich zu suchen anfangen? Schüsse ins Blaue: Wie

Re: TTY-Umschaltung defekt

2006-02-26 Thread Chinatinte
Guten Morgen, ich verwende den testing-Zweig von Debian. Vor einiger Zeit hatte ich mal das Problem, dass mehr oder weniger von jetzt auf gleich die TTY-Umschaltung über Strg+Alt+(F1-F12) nicht mehr funktionierte. (Hatte kein Upgrade durchgeführt) Darüber hinaus war das Erzeugen von

Re: Suche ein Modem für den seriellen Anschluss

2006-02-26 Thread Sven Hartge
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Geschichte von meinem ersten Laptop von Gericom erzähle ich besser nicht Gericom. Mehr musst du gar nicht sagen, dieses Wort beinhaltet all dein Leiden und deinen Frust. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: ja, den Kernel habe ich selbst kompiliert, wegen der Soundblaster24Bit Live. Dann solltest du auch in der Lage sein, den Debug-Output so zu gestalten, das er auf dein System passt. Bist du dazu nicht in der Lage, dann solltest du vermutlich besser keinen

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein Programm, das man im System

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner helfen. Ratenderweise wuerde ich

Re: IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1)

2006-02-26 Thread Frank Dietrich
Hi Sebastian, Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] wrote: | crystalline:/etc# /bin/echo enable /proc/acpi/ibm/hotkey | crystalline:/etc# cat /proc/acpi/ibm/hotkey | status: enabled | mask: 0x080c | commands: enable, disable, reset, mask | crystalline:/etc# `

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.02.06 12:37:26, niels jende wrote: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt!

UTF-8 fü r einzelnen Benutzer

2006-02-26 Thread Klaus Umbach
Hi, ich möchte meinen root-server nicht auf UTF-8 umstellen, möchte aber, dass mein normaler User darauf UTF-8 verwendet, da ich auf allen meinen Arbeitsplatz-PCs und auf dem Laptop alles UTF-8 per default habe. Wie geht das? Ich will endlich über ssh wieder Umlaute tippen können. Gruß

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread niels jende
Andreas Pakulat schrieb: On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner

Re: UTF-8 für einzelnen Benutzer

2006-02-26 Thread Christoph Haas
On Sunday 26 February 2006 14:31, Klaus Umbach wrote: ich möchte meinen root-server nicht auf UTF-8 umstellen, möchte aber, dass mein normaler User darauf UTF-8 verwendet, da ich auf allen meinen Arbeitsplatz-PCs und auf dem Laptop alles UTF-8 per default habe. Wie geht das? Ich will endlich

wmweather+ Konfiguration?

2006-02-26 Thread Alexander Fieroch
Hallo, nutzt irgendjemand das Docking-App wmweather+ für windowmaker und kann mir bei der Konfiguration helfen? Ich starte das App mit ... $ wmweather+ -kph -tempc -s EDLW -location 51.3100N 07.3700E ... und habe damit schonmal die aktuellen Wetterdaten. Ich weiss allerdings nicht, woher ich

Re: apt-key phaenomalinus

2006-02-26 Thread Andreas Juch
Rüdiger Noack wrote: Daniel Leidert wrote: Kann auf ein manipuliertes Archiv hinweisen. Danke. Du meinst mit Archiv die Paketdateien auf meinem Rechner? Ich schätze er hat es so gemeint wie er es geschrieben hat :-) Es kann auf ein manipuliertes Archiv (das aus dem du die Pakete beziehst)

Re: Kernel update...

2006-02-26 Thread Gebhard Dettmar
On Saturday 25 February 2006 14:28, Wolf Wiegand wrote: Moin! Andreas Pakulat wrote: Wieso eigentlich nicht? Ich finde es recht nervig, nur für ein Modul, das man vergessen hat, make-kpkg clean; make-kpkg aufrufen und den kompletten Kernel neu bauen zu müssen. Und das Modul mit Na ja,

Re: UTF-8 fü r einzelnen Benutzer

2006-02-26 Thread Klaus Umbach
Im Prinzip musst du nur das Paket locales installieren und eventuell rekonfigurieren (dpkg-reconfigure locales) und die Locales für de_DE.UTF-8 erzeugen lassen. In deiner ~/.profile sollte dann ein LANG=de_DE.UTF-8 reichen. Danke, hat funktioniert :-) Gruß Klaus -- A: Because we

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 26 Feb 2006 10:57:09 +0100 Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: MS hin oder her - ich denke was jeder einsetzt sollte ihm selbst ueberlassen bleiben ... Ich persoenlich vertrete bei meinen Projekten stets die Meinung, dass man die Wahl des Systems (nach Ruecksprache mit den

Re: CAs im firefox und thunderbird

2006-02-26 Thread Mathias Weyland
Am Sonntag, den 26.02.2006, 10:31 +0100 schrieb Thomas Weber: Hallo http://packages.debian.org/unstable/misc/ca-certificates It includes the followings PEM files of CA certificates: ... * CACert.org certificates Ist das nicht das, was Du brauchst? Erstmal danke fuer den Hinweis.

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Philipp Flesch
Vor allem in Schulen wird einem Microsoft-Software mit Gewalt auf's Auge gedrückt. Das liegt sowohl an den Kultusministeriumsvorgaben wie eben auch an dem beschriebenen Verhalten innerhalb eines Lehrerkollegiums. Ich weiss ja nicht wie weit Du Ahnung vom Schulalltag bist ... wir koennen das

Re: TTY-Umschaltung defekt

2006-02-26 Thread stephan
Guten Abend, Das stimmt überein mit meinem Problem, das ich weiter oben geschildert habe - allerdings auf einem stable. Anfangs ging ich noch davon aus, dass es mit einem update von Gnome zu tun haben könnte. Den Fehler fand ich bis heute nicht. Was mir auffiel: Ich hatte ein ähnliches

Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 09:26 schrieb Philipp Flesch: Finanziell gesehen ist es eben leider guenstiger und auch absolut Wenn Du damit meinst, die Lizenzen sind gekauft und damit kostets jetzt nichts mehr - klar. Was aber nichts daran ändert, das wenn ein Update ansteht das wieder Geld

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 10:57 schrieb Philipp Flesch: MS hin oder her - ich denke was jeder einsetzt sollte ihm selbst ueberlassen bleiben ... Ja und nein. Wenn ein Konzern oder Privatmann gerne teure Systeme verwenden möchte, weil sie ihm besser gefallen oder weshalb auch immer -

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 18:00 schrieb Philipp Flesch: Aber ich moechte hier eigentlich keine BS Diskussion fuehren. Bisher habe ich nur Gemotze gehoert, wieso ich Exchange und Outlook einsetze Also wenn Du meine Mails als Gemotze gegenüber Deiner Person verstanden haben solltest tut mir das

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 25 Februar 2006 17:06 schrieb Gerhard Wolfstieg: von meine beiden professionellen Soundkarten über wasauchimmer bis Was denn für welche? *neugier* Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Linux

2006-02-26 Thread Jasmin Hermes
Hallo Leute, ich habe gestern eine Debian Sarge installiert, und die Daten von Windows auch portiert. Kann ich denn jetzt auch das ganze von wo anders aus aufrufen? Ich wollte mir nämlich damit den USB-Stick demnächst ersparen. Jasmin

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-26 Thread Tim Boneko
niels jende schrieb: (5 Meter Fullquote) Ich krieg PICKEL, wenn ich sowas lesen muss!! http://learn.to/quote timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Linux

2006-02-26 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 26. Februar 2006 19:21 schrieb Jasmin Hermes: Hallo Leute, ich habe gestern eine Debian Sarge installiert, und die Daten von Windows auch portiert. Kann ich denn jetzt auch das ganze von wo anders aus aufrufen? Ich wollte mir nämlich damit den USB-Stick

Re: Linux

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 19:21 schrieb Jasmin Hermes: ich habe gestern eine Debian Sarge installiert, und die Daten von Windows auch portiert. Kann ich denn jetzt auch das ganze von wo anders aus aufrufen? Ich wollte mir nämlich damit den USB-Stick demnächst ersparen. Also wenn ich Dich

Re: VPN mit sarge Citrix

2006-02-26 Thread Daniel Stöber
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Klaus, das sieht für mich nach einem NAT-Traversal Problem aus. Diese Problematik hatte ich beim connecten eines Cisco VPN-Servers. Als Client benutzte ich den vpnc. Dem musste ich beibringen das ich hinter einer Nat-FW hänge. Das würde Deine

freenx und sid

2006-02-26 Thread Christoph Kaminski
Hi! habe probleme mit freenx und sid... benutze den client von nomachine (1.5.0-141) und nach der auth stirbt der ohne irgendwelche aufschlussreiche fehlermeldung... NXPROXY - Version 1.5.0 Copyright (C) 2001, 2005 NoMachine. See http://www.nomachine.com/ for more information. Info: Proxy

Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Thread Mathias Weyland
Hallo Am Sonntag, den 26.02.2006, 19:02 +0100 schrieb Christian Frommeyer: OSS kostet erstmal nix. Will man einen Konektor an proprietäre SW dann kostet das wohl meistens was. Das erklärt aber nicht weshalb nicht einfach Outlook weichen kann. Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit

Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Thread Tim Boneko
Christian Schmidt schrieb: Oftmals duerfte die Situation so aussehen, dass das Rechnernetz einer Schule von ein bis zwei Lehrern in ihrer Freizeit gewartet wird. Mit viel Glueck ist dann einer davon so Unix-affin, dass auch unixoide Systeme und entsprechende Software ihren Weg in diese Schule

Re: apt-key phaenomalinus

2006-02-26 Thread Rüdiger Noack
Andreas Juch wrote: Ich schätze er hat es so gemeint wie er es geschrieben hat :-) Es kann auf ein manipuliertes Archiv (das aus dem du die Pakete beziehst) hinweisen. Das hat mir Daniel - aus technischen Gründen per PM - ebenso bestätigt. Da das beschriebene Phänomen sich aber bei zwei

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Philipp Flesch
Um die Sache ein wenig abzukuerzen ... fuer den Syncronisationszugriff werde ich in der Test-Umgebung jetzt dann einmal (unseren Prakti) eGWOSync testen lassen ... fuer den Live-Zugriff habe ich leider noch nichts gefunden ... Quoting Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Hier fehlt mir

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-26 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 26 Feb 2006 19:30:14 +0100 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag 25 Februar 2006 17:06 schrieb Gerhard Wolfstieg: von meine beiden professionellen Soundkarten über wasauchimmer bis Was denn für welche? *neugier* Hallo Christian, die eine ist ein CreamWare

Re: Kernel update...

2006-02-26 Thread Christian Schmidt
Hallo soa2ii, hier sind Realnamen gerngesehen. soa2ii, 25.02.2006 (d.m.y): ich habe mir vor kurzem einen Kernel nach einem Tut im Internet selbstgemacht und dabei leider iptables vergessen ... welches ich nun einmal ausprobieren möchte. Wie fügt man diese Module nachträglich hinzu? Muss

RE: Speicherzugriffsfehler bei ssh und tcpdump

2006-02-26 Thread Ralf Sattler
[EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] : Ralf Sattler [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe zun=E4chst versucht den ssh Dienst neu zu starten, jedoch = bricht das script schon beim =84test=93 auf ssh ab, keine Ahnung warum. Was ist bei Dir abbrechen? Heisz das, voellig ohne

Parameter für Kernel-Module in /etc/modules.conf (was: IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1))

2006-02-26 Thread Sebastian Niehaus
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ist aber prinzipiell möglich. Warum bekomme ich es nicht hin, nach dem Laden des Modules den Befehl abzusetzen? Du könntest auch folgendes aus [1] mal probieren, das sieht einfacher aus. modprobe ibm_acpi hotkey=enable,0x Tja, das

Re: Parameter für Kernel- Module in /etc/modules.conf (was: IBM Thinkpad R 51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1))

2006-02-26 Thread Andreas Pakulat
On 26.02.06 23:13:39, Sebastian Niehaus wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: nach dem Laden des Modules den Befehl abzusetzen? Du könntest auch folgendes aus [1] mal probieren, das sieht einfacher aus. modprobe ibm_acpi hotkey=enable,0x Tja, das funktioniert so

Re: Linux

2006-02-26 Thread Matthias Haegele
Jasmin Hermes schrieb: Hallo Leute, Hallo Jasmin!. ich habe gestern eine Debian Sarge installiert, und die Daten von Windows auch portiert. Kann ich denn jetzt auch das ganze von wo anders aus aufrufen? Ich wollte mir nämlich damit den USB-Stick demnächst ersparen. Hmm? Ich versuchs mal mit

Re: Nvidia 6600 GT - Schlechte performance

2006-02-26 Thread Matthias Haegele
Sebastian Opitz schrieb: Hallo, Hi mein System sieht wie folgt aus: Debian Sid (mit Kernel 2.6.12-1-386), Xorg 6.9 und dem neustem NVidia Treiber. Mir ist in letzer Zeit aufgefallen, das die Performance (§D) recht schlecht ist. Bei dem Spiel 'Enemy Teritorry' ruckelt es zB bei Ist es ein

GNOME @ testing

2006-02-26 Thread stephan
Guten Morgen, nicht, dass ich GNOME aktiv verwenden würde (KDE rulez!), aber seit einem apt-get dist-upgrade (testing Zweig) vor ein paar Tagen erscheint bei mir nach dem Starten von GNOME oben die Task-Leiste nicht mehr. Zuerst hatte ich das Problem bei KDE auch, allerdings stellte sich dort

Re: Parameter für Kernel-Module in /etc/modules.conf

2006-02-26 Thread Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 26.02.06 23:13:39, Sebastian Niehaus wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: nach dem Laden des Modules den Befehl abzusetzen? Du könntest auch folgendes aus [1] mal probieren, das sieht einfacher aus. modprobe ibm_acpi

Re: [Sarge] Apache nach Apache2 upgraden

2006-02-26 Thread Paul Muster
Jan Luehr schrieb am 23.02.2006 22:41: Am Donnerstag, 23. Februar 2006 22:18 schrieb Paul Muster: ich möchte - weil Apache2 offenbar so einige nette Dinge schon eingebaut mitbringt, die man Apache1 erst umständlich erklären muss - meinen Apache 1.3.33-6sarge1 auf Apache2 upgraden. Es sind

Re: Groupware Konnektoren fuer Outlook (was Terminverwaltung)

2006-02-26 Thread Thomas Kreft
Am Sonntag, 26. Februar 2006 10:57 schrieb Philipp Flesch: Also zurueck zur Fragestellung: Gesucht werden immer noch zwei (nahezu kostenlose) Konnektoren fuer Linux Groupware: - Syncronisation Groupware - Outlook - Live-Zugriff Groupware mit Outlook Ich weiß nicht, ob der das bieten kann,

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-26 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 26 Februar 2006 21:36 schrieb Gerhard Wolfstieg: Signalprozessoren mit entsprechender Software), die andere eine AudioWerk (richtige 8 Kanäle) von Emagic. Beide Karten sind schon Schau mal da: http://www.sipkema-digital.com/~msipkema/audiowerk.html Gruß Chris -- A: because it

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Thread niels jende
Bei Grub sollte das nach einem update-grub automatisch passieren, IIRC. Der Rechner läuft immer noch nicht stabil. Will sagen, dass ich diesen mitunter mehrfach hochfahren muss bis er denn da ist. Er bricht immer beim Aufbau von KDE zusammen. Mal beim initialisieren der Geräte und mal

Re: rebre gmail per fetchmail

2006-02-26 Thread Ernest Adrogué
Hola, El diumenge 26/02/06, a les 05:37 (+0100), rpb va escriure: correu ordinari de ya.com. Però m'he trobat que gmail utilitza el port 995 i SSL per accés POP i no sé com posar això al dimoni fetchmail, que suposo que per defecte utilitza el port 110 i res de SSL (no he posat res per la

Re: rebre gmail per fetchmail

2006-02-26 Thread Ivà
Holes, És tal com diu l'Ernest. Jo ho utilitzo i la linia que tinc és: poll pop.gmail.com auth password port 995 protocol pop3 user [EMAIL PROTECTED] there with password 'secret' is usuari here with options ssl Salut. En/na Ernest Adrogué ha escrit: Hola, El diumenge 26/02/06, a

suscriber

2006-02-26 Thread Xavi Different
suscriber

Re: suscriber

2006-02-26 Thread Lluis
El Sun, Feb 26, 2006 at 07:32:46PM +0100, Xavi Different ens deleità amb les següents paraules: suscriber http://lists.debian.org/ -- And it's much the same thing with knowledge, for whenever you learn something new, the whole world becomes that much richer. -- The Princess of Pure Reason,

Re: [HS] coup de gueule contre ARTE VOD...

2006-02-26 Thread Jérôme Moinet
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 La page contact est accessible avec Mozilla + PrefBar qui permet de se faire passer pour IE XP. Chez moi avec Etch et Firefox + User Agent switcher ça plante lamentablement. config idem + mozilla-mplayer. Bien que le test de config plante, je

Re: Encodage/Décodage : passer d'un divx à un mpeg2

2006-02-26 Thread Bulot Grégory
Le Samedi 25 Février 2006 16:03, François Boisson a écrit : Mini how to que j'avais fait sur un forum: Faire un DVD à partir d'un enregistrement Freebox (exemple sur Harry Potter) [...] oua, j'ai pas essayé la manip, mais cela semble hyper carré ! Si tu me l'autorise j'aimerais me

Re: freeboxtv et iptable

2006-02-26 Thread DamZ91
RoboTux a écrit : -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker a écrit : Le Samstag 25 Februar 2006 16:36, RoboTux a écrit : Pascal Hambourg a écrit : RoboTux a écrit : Par contre je ne sais pas comment ça se passe pour afficher avec la Freebox

Re: svn multiutilisateurs

2006-02-26 Thread yoyo
Heyberger Ludovic a écrit : bonsoir a tous, dans l'etat actuel des choses, je dispose d'un serveur svn installe sur mon serveur chez moi, qui me permet de gerer mes projets sur un autre support que le compte que je dispose a l'ecole. j'ai cree ce svn a l'occasion d'un projet en binome, et

Re: mpg1394grab

2006-02-26 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 25.02.2006 23:04:16, Pumpkin4Real a écrit : Je en sais pas, je n'ai aucune expérience du HDV Jean-Luc je suis d'accord avec toi, que DVgrab va de pair avec Kino http://www.kinodv.org/article/static/1 mais ils ne reconnaissent que le DV et non le HDV. déjà avec Premiere Pro 1.5, il

Re: svn multiutilisateurs

2006-02-26 Thread Heyberger Ludovic
salut, je pense que tu devrais regarder du coté du libapache2-svn et connecter tes clients svn par http plutôt qu'en ssh tu pourrais ainsi créer deux virtualhosts-svn sécurisé par des fichiers htpassword differents l'un pointant vers les projets collègiaux, l'autre ou tu serais le seul à

Pas de chargement des modules agpgart et radeon

2006-02-26 Thread Jedi de Pacotille
Bonjour, Je viens vers vous car j'ai honte (merci de bien vouloir écraser une larme). ;) J'essaie depuis 2 jours consécutifs (en fait, beaucoup plus) de faire fonctionner X avec les drivers ATI, ne serait-ce que libre. Voici ma config (extrait de lspci): :00:01.0 PCI bridge: Intel

Re: freeboxtv et iptable

2006-02-26 Thread DamZ91
François Boisson a écrit : Le Sat, 25 Feb 2006 16:13:53 +0100 Pascal Hambourg [EMAIL PROTECTED] a écrit: Par contre je ne sais pas comment ça se passe pour afficher avec la Freebox de la vidéo stockée sur le client. vlc ouvre un serveur http sur le port 8080 qui est interrogé par

Re: freeboxtv et iptable

2006-02-26 Thread DamZ91
Pascal Hambourg a écrit : Raphaël RIGNIER a écrit : iptables -A INPUT -p udp --dport 32700:32800 -j ACCEPT Ou alors façon un peu plus paranoïaque sans passer par la recompil du noyeau, rajouter : -d addresse IP de mafreebox.freebox.fr? Plutôt -s, non ? Effectivement, c'est une sage

Re: Pas de chargement des modules agpgart et radeon

2006-02-26 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 26.02.2006 13:41:37, Jedi de Pacotille a écrit : Bonjour, Je viens vers vous car j'ai honte (merci de bien vouloir écraser une larme). ;) Un moment de honte est vite passé. J'essaie depuis 2 jours consécutifs (en fait, beaucoup plus) de faire fonctionner X avec les drivers ATI, ne

Re: mpg1394grab

2006-02-26 Thread Pumpkin4Real
2006/2/26, Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED]: Le 25.02.2006 23:04:16, Pumpkin4Real a écrit: Je en sais pas, je n'ai aucune expérience du HDV Jean-Luc je suis d'accord avec toi, que DVgrab va de pair avec Kino http://www.kinodv.org/article/static/1 mais ils ne

Re: mpg1394grab

2006-02-26 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 26.02.2006 14:16:58, Pumpkin4Real a écrit : 2006/2/26, Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED]: Je vais être obligé de tester tous ces video-apps sous Linux ! ;( Quelles video-apps ? je vais essayer Cinelerra etc, pour voir s'ils gèrent bien le HDV Cinelerra sait monter du HDV

Re: mpg1394grab

2006-02-26 Thread Pumpkin4Real
2006/2/26, Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED]: Le 26.02.2006 14:16:58, Pumpkin4Real a écrit: 2006/2/26, Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED]: Je vais être obligé de tester tous ces video-apps sous Linux ! ;( Quelles video-apps ? je vais essayer Cinelerra etc, pour

Re: Pas de chargement des modules agpgart et radeon

2006-02-26 Thread FrekoDing
Jedi de Pacotille ecrivait le 26/02/2006 13:41: Bonjour, Bonjour. CONFIG_AGP=y CONFIG_AGP_INTEL=y CONFIG_DRM=y CONFIG_DRM_RADEON=y [...] Lorsque je fais un lsmod, je n'ai ni le module agp, ni radeon, ni rien... modprobe ne me permet pas de charger ces modules, c'est comme s'ils

c'est normal ?

2006-02-26 Thread pascal
Je n'ai aucun mail ultérieur au 22/02 provenant de cette liste ? Pascal -- Haut par-dessus leur tête voguaient les blanches sculptures des nuages, comme en la cervelle de Michel-Ange des volutes de concept. M. Lowry -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question :

Impossible d'utiliser debootstrap ni pbuilder.

2006-02-26 Thread Charles Plessy
Bonjour à tous, Je voulais compiler un paquet de mon crû pour sid, mais je n'arrive pas à installer un chroot ni avec pbuilder ni avec debootstrap. Deboostrap me dit : torg(chroots)$ sudo /usr/sbin/debootstrap sid sid (...) E: Couldn't download libsigc++-1.2-5c102 Je ne comprends pas très

Re: svn multiutilisateurs

2006-02-26 Thread yoyo
Heyberger Ludovic a écrit : salut, je pense que tu devrais regarder du coté du libapache2-svn et connecter tes clients svn par http plutôt qu'en ssh tu pourrais ainsi créer deux virtualhosts-svn sécurisé par des fichiers htpassword differents l'un pointant vers les projets collègiaux, l'autre

Re: freeboxtv et iptable

2006-02-26 Thread Pascal Hambourg
DamZ91 a écrit : iptables -A INPUT -p udp --dport 32700:32800 -j ACCEPT Ou alors façon un peu plus paranoïaque sans passer par la recompil du noyau, rajouter : -d addresse IP de mafreebox.freebox.fr? Plutôt -s, non ? Effectivement, c'est une sage précaution. Cependant ça ne met pas à

Re: c'est normal ?

2006-02-26 Thread Pascal Hambourg
[copie à l'auteur] pascal a écrit : Je n'ai aucun mail ultérieur au 22/02 provenant de cette liste ? Il y a toujours du trafic sur cette liste, comme en témoignent les archives de http://lists.debian.org/debian-user-french/ ou les forums NNTP miroirs news:linux.debian.user.french et

Re: c'est normal ?

2006-02-26 Thread Philippe Merlin
La réponse à ta question est non. A+ Philou75 P.S. : si cela perdure essaye de te réabonner pour voir. Le Dimanche 26 Février 2006 15:43, pascal a écrit : Je n'ai aucun mail ultérieur au 22/02 provenant de cette liste ? Pascal -- Haut par-dessus leur tête voguaient les blanches sculptures

Re: c'est normal ?

2006-02-26 Thread pascal
Philippe Merlin a écrit : La réponse à ta question est non. A+ Philou75 P.S. : si cela perdure essaye de te réabonner pour voir. Le Dimanche 26 Février 2006 15:43, pascal a écrit : Je n'ai aucun mail ultérieur au 22/02 provenant de cette liste ? Pascal -- Haut par-dessus leur tête voguaient

Re: Pas d'accélération sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread Jedi de Pacotille
FrekoDing a écrit : Je suppose avec force conviction que j'ai fait un oubli important à un instant t qui fait que ma compilation de noyau n'est pas optimale, voire carrément merdique. Passer les 4 options précédentes en module. Dit comme ça, effectivement. CONFIG_AGP=m CONFIG_AGP_INTEL=m

Re: Pas d'accélération sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread Florent Bayle
Le Dimanche 26 Février 2006 17:13, Jedi de Pacotille a écrit : [...] J'ai eu une absence d'esprit et j'ai désintallé un certain fglrx que j'avais installé via un RPM convertit grâce à alien, en pensant que c'était lui qui me mettait le bronx. Du coup : % glxgears glxgears: error while

Re: Pas d'accélération sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread François Boisson
Le Sun, 26 Feb 2006 17:13:12 +0100 Jedi de Pacotille [EMAIL PROTECTED] a écrit: J'ai eu une absence d'esprit et j'ai désintallé un certain fglrx que j'avais installé via un RPM convertit grâce à alien, en pensant que c'était lui qui me mettait le bronx. Du coup : % glxgears glxgears:

Re: Pas d'accélération sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread FrekoDing
François Boisson ecrivait le 26/02/2006 17:30: Ca te fera une installation très propre de flgrx. Attention à ton paquet alienisé, il écrase froidement les librairies, tu peux avoir des pbms de maj. Je confirme. Donc il faut bien choisir : OU les drivers fglrx OU DRI. Je me suis longtemps

Re: Pas d'accélération sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread Klaus Becker
Le Sonntag 26 Februar 2006 17:46, FrekoDing a écrit : François Boisson ecrivait le 26/02/2006 17:30: Je te recommande vivement les drivers fglrx. J'ai le même problème sur AMD64 et Sarge. J'utilise xorg 6.9, mais sur

[résolu] Re: Pas d'accélérat ion sous X avec une radeon 7200

2006-02-26 Thread Jedi de Pacotille
Florent Bayle a écrit : Le Dimanche 26 Février 2006 17:13, Jedi de Pacotille a écrit : [...] J'ai eu une absence d'esprit et j'ai désintallé un certain fglrx que j'avais installé via un RPM convertit grâce à alien, en pensant que c'était lui qui me mettait le bronx. Du coup : % glxgears

[HS] Drag and drop rox-filer

2006-02-26 Thread Jean Pierre
Bonjour à tous Le drag and drop d'un fichier sur un script n'est plus possible avec rox-filer 2.4.1 est-ce pareil chez vous ? Merci.

Bootlogd (WAS: Runlevels)

2006-02-26 Thread Seb
Bonsoir, Suite à mes problèmes de bootlogd qui se lance bien mais n'écrit rien dans /var/log/boot, je suis tombé sur cette page : http://www.timhardy.net/wordpress/2005/12/11/enabling-bootlogd-on-debian-31/ qui explique que bootlogd ne fonctionne pas directement sous Debian avec un noyau

Re: Conflit entre paquets Debian de OOo et paquets de OOo

2006-02-26 Thread Frédéric Bothamy
* Tony GALMICHE [EMAIL PROTECTED] [2006-02-24 13:23] : Bonjour, Frédéric Bothamy a écrit : * Tony GALMICHE [EMAIL PROTECTED] [2006-02-23 13:46] : Bonjour, pingouin osmolateur a écrit : [...] Déjà ce n'est pas simple avec OOo car il y a déja 28 paquets, cela oblige a mettre 28

Abiword problème d'impression

2006-02-26 Thread Gaëtan PERRIER
Bonjour, Je suis sous etch avec cups, hplip et une imprimante Deskjet 5652. Je n'arrive plus à imprimer depuis abiword sur des enveloppes (format DL) alors que cela fonctionnait avec la version 2.2 d'Abiword. Le problème semble venir d'Abiword car l'impression sur enveloppe fonctionne depuis

Installation automatique

2006-02-26 Thread Thomas Debay
Bonsoir, Je voudrais me créer un CD d'installation automatique de Debian. J'ai lu la doc sur le site (manuel d'installation de sarge), et il est conseillé de faire une installation normale, puis de faire un $ debconf-get-selections --installer fichier $ debconf-get-selections fichier afin de

Alternative au quick-lounge-applet ?

2006-02-26 Thread David BERCOT
Bonjour, Je suis sous Gnome (2.12 Sid). Je souhaiterais avoir mon propre menu déroulant avec les liens que j'utilise quotidiennement. Pour l'instant, j'ai mis le quick-lounge-applet qui fonctionne parfaitement. Toutefois, il n'a pas de sous-sections (je veux dire par là des sous-menus dans

kde 3.5.1 (etch)

2006-02-26 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Depuis la mise à jour de kde en 3.5.1, j'ai rencontré quelques problèmes . Tout d'abord le plus ennuyeux, lors que l'on clos une session, si une ou plusieurs Konsole sont restées ouvertes, il y a une erreur grave. Ce qui est bizarre c'est que si je les ferme à la main ou si je les tue

problème d'horloge

2006-02-26 Thread Gaëtan PERRIER
Bonjour, J'ai un petit soucis d'horloge. En une soirée mon horloge prend 20 minutes d'avance! Ma config: - Asus A7N8X - Proc Athlon XP 2500 Barton - 1 Go de RAM - Matrox G550 - carte SCSI Adaptec 39160 - 2 cartes réseaux - 1 carte USB2/Firewire - Debian Etch en 2.6.15 J'ai l'impression que le

Re: problème d'horloge

2006-02-26 Thread Gaëtan PERRIER
Le Mon, 27 Feb 2006 01:27:46 +0100 Gaëtan PERRIER [EMAIL PROTECTED] a écrit: Bonjour, J'ai un petit soucis d'horloge. En une soirée mon horloge prend 20 minutes d'avance! Ma config: - Asus A7N8X - Proc Athlon XP 2500 Barton - 1 Go de RAM - Matrox G550 - carte SCSI Adaptec 39160 - 2

Re: problème d'horloge

2006-02-26 Thread David Dumortier
Gaëtan PERRIER a écrit : Je suis allé voir dans le menu de Gnome: Bureau-Administration-Date et heure. J'ai la synchro avec des serveurs internet activée, ça devrait donc limiter la dérive, non? Par contre dans la liste des serveurs il y a 127.127.0.1 et je me demande à quoi correspond cette

Re: Pas de chargement des modules agpgart et radeon

2006-02-26 Thread giggz
Le Sun, 26 Feb 2006 13:50:08 +0100, Jedi de Pacotille a écrit : Bonjour, Je viens vers vous car j'ai honte (merci de bien vouloir écraser une larme). ;) J'essaie depuis 2 jours consécutifs (en fait, beaucoup plus) de faire fonctionner X avec les drivers ATI, ne serait-ce que libre.

  1   2   3   >