Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-11 Thread Tobias Krais
Hi Matthias, Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es das Zeitproblem immer beim Neuaufbau einer Verbindung. Wenn die Verbindung steht, geht alles flott. Ja so ist es. Wenn eine Seite geladen wird läuft das laden recht schnell. Nur die Grafiken dauern dann halt wieder die übliche

Re: (OTOT) Doku für HP Laserjet 4 M

2006-05-11 Thread Thomas Weber
Hallo, Am Mittwoch, den 10.05.2006, 23:12 +0200 schrieb Jim Knuth: Hat jemand ne deutsche Doku (als CD oder PDF oder Original) für nen HP Laserjet 4M? Dann gerne als PM. Ich hab das Combined Service Manual als PDF eben im Netz gefunden (450 Seiten, 4,3 MB, durchsuchbares PDF). Soll ich es

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstä ndigung?

2006-05-11 Thread Christoph Bier
Richard Mittendorfer schrieb am 09.05.2006 17:36: Also sprach Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] (Tue, 9 May 2006 17:06:37 +0200): [...] ssh Bildhoch ssh 10.0.0.1 Bildhoch ssh 10.0.0.2 usw. Hoert sich nett an. Will ich auch.. ;-) Zumindest das funktioniert, wenn du ein ssh @ eintippst

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-11 Thread Boris Andratzek
Andreas Pakulat wrote: On 10.05.06 18:58:42, Boris Andratzek wrote: Dann schau doch mal ob alle notwendigen Module geladen sind, IIRC usb-storage und sd_mod sowie scsi. Nicht sicher ob man noch was braucht... Moin, das hat leider auch nicht geholfen! Aber ich hab' gerade einen sehr

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-11 Thread Boris Andratzek
Christian Knoke wrote: Boris schrieb am 10. May um 14:41 Uhr: @Boris: gtkam oder gphoto2 ist was du suchst, falls die Kamera kein USB-Mass-Storage Geraet ist. Ahja, danke! Mmhhh, schade, meine alte Ricoh RR1 ist nicht dabei. Dann wird's wohl ziemlich schwer, so wie ich die Sache

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Thread Wolfgang Friedl
Helmut Wollmersdorfer wrote: [...] avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, kann aber anscheinend keine Menues erstellen. qdvdauthor sollte alles können, aber ich habe wegen der schlechten Usability dieses Paketes nichts zusammengebracht. Ging mir genauso mit

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-11 Thread Werner Detter
Hallo zusammen, die neue Platte ist heute bei mir eingetroffen und ich musste leider feststellen, dass es nicht die gleiche ist. sie ist ein bisschen kleiner (ein paar blöcke). damit fällt identische partitionierung mittels sfdisk leider flach, da nur / und /boot im raid verbund hängen und

Dynamischer Aktualisierung Windows 2003 DNS Server per Linux DHCP

2006-05-11 Thread Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich betreibe auf einer Linux Büchse einen DHCP und DNS Server. Der DHCP Server verteilt IPs und registriert diese auch wunderbar beim Bind. Nun möchte ich zusätzlich noch einen Windows 2003 Server aktualisieren. Unsichere Updates habe ich schon angeschaltet, jedoch tut sich da

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 11.05.2006, 09:01 +0200 schrieb Wolfgang Friedl: Sorry, finde die Ursprungsmail nicht mehr, deshalb antworte ich kurz auf diese hier: Helmut Wollmersdorfer wrote: [...] avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, kann aber anscheinend keine

Re: Debian und VLC / Fernsteuerung???

2006-05-11 Thread Stephan Mueller
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [060511 00:36]: * Brian Schmalisch schrieb [11-05-06 00:05]: Ich habe nun versucht von zu Hause über SSH (Putty) den VLC wieder zu starten - funktioniert auch. Sobald aber Putty beendet wird wird auch die Ausführung logischerweise beendet. man screen

Re: Dynamischer Aktualisierung Windows 2003 DNS Server per Linux DHCP

2006-05-11 Thread Matthias Haegele
Andreas Krummrich schrieb: Hallo zusammen, ich betreibe auf einer Linux Büchse einen DHCP und DNS Server. Der DHCP Server verteilt IPs und registriert diese auch wunderbar beim Bind. Nun möchte ich zusätzlich noch einen Windows 2003 Server aktualisieren. Unsichere Updates habe ich schon

Re: Dynamischer Aktualisierung Windows 2003 DNS Server per Linux DHCP

2006-05-11 Thread Andreas Krummrich
Matthias Haegele schrieb: Andreas Krummrich schrieb: Hallo zusammen, ich betreibe auf einer Linux Büchse einen DHCP und DNS Server. Der DHCP Server verteilt IPs und registriert diese auch wunderbar beim Bind. Nun möchte ich zusätzlich noch einen Windows 2003 Server aktualisieren. Unsichere

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Matthias Haegele
Max Potente schrieb: Hi, ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. btw: Im letzten (iirc)

jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Claus Malter
Hallo, ich bin gerade dabei den jabber daemon unter Debian Sarge zu testen. Er funktioniert soweit. Jedoch scheiter ich am SSL Support. Ich habe die Konfigurationsdateien angepasst und auch ein PEM-Zertifikat erstellt. Jedoch lauscht der jabberd nicht auf dem SSL Port (5223). Jetzt habe ich

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-11 Thread Boris Andratzek
Evgeni Golov wrote: On Wed, 10 May 2006 13:29:33 +0200 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: Bus 003 Device 002: ID 05ca:2201 Ricoh Co., Ltd RDC-7 Camera Schon mit rdc7tool [1] versucht? Habs nur ergurgelt und kann nicht von der Funktionalität des Tools sprechen. HTH Evgeni [1]

Re: Digital-Kamera Ricoh RR1 an USB mounten

2006-05-11 Thread Evgeni Golov
On Thu, 11 May 2006 10:54:27 +0200 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov wrote: On Wed, 10 May 2006 13:29:33 +0200 Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: Bus 003 Device 002: ID 05ca:2201 Ricoh Co., Ltd RDC-7 Camera Schon mit rdc7tool [1] versucht? Habs nur

Re: Grub Quellen ändern und KDE Profile...

2006-05-11 Thread Knut Krause
Am Mittwoch 10 Mai 2006 13:32 schrieb Andreas Pakulat: Du hast also ein 2. System installiert und der Bootloader der jetzt im MBR steht ist der dieses 2. Systems? Dann mounte die Root-Partition des Sarge-Systems, kopiere aus dessen menu.lst einen Eintrag in die menu.lst des Sid-Systems und

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Joerg Rieger
On Thu, May 11, 2006 at 10:51:39AM +0200, Claus Malter wrote: ich bin gerade dabei den jabber daemon unter Debian Sarge zu testen. Er funktioniert soweit. Jedoch scheiter ich am SSL Support. Ich habe die Konfigurationsdateien angepasst und auch ein PEM-Zertifikat erstellt. Jedoch lauscht der

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Claus Malter
Danke Joerg, Joerg Rieger wrote: On Thu, May 11, 2006 at 10:51:39AM +0200, Claus Malter wrote: ich bin gerade dabei den jabber daemon unter Debian Sarge zu testen. Er funktioniert soweit. Jedoch scheiter ich am SSL Support. Ich habe die Konfigurationsdateien angepasst und auch ein

Yelp zeigt keine XML-Dateien

2006-05-11 Thread Matthias Pfeifer
Hallo liebe NG, Folgendes Problem: Ich benutze unseren Testing-Zweig und habe Gnome installiert. Wenn ich die Hilfe-Dateien durchforsten möchte (F1 oder über das Menü) startet yelp und zeigt mir einige installierte Dokumente an.Sobald ich aber eines dieser Files auswähle meldet sich Yelp und

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Frank Terbeck
Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner 'sources.list' hat. Hier funktioniert es wie erwartet. Gruss,

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread reinhold . plew
hallo Claus, --- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 11.05.2006 11:53 Von: Claus Malter [EMAIL PROTECTED] Danke Joerg, Joerg Rieger wrote: On Thu, May 11, 2006 at 10:51:39AM +0200, Claus Malter wrote: ich bin gerade dabei den jabber daemon unter Debian Sarge zu testen. Er funktioniert

Re: Wo gibt es diese Schrift: starmath

2006-05-11 Thread Thomas Weber
Hallo, Am Donnerstag, den 11.05.2006, 14:05 +0200 schrieb Steffen Hey: ich habe ein PDF, das die Schrift StarMath nicht eingebunden hat - für die Spitzfindigen ;-) sie aber dennoch benutzt. Das war/ist(?) die Matheschriftart von StarOffice. Wenn ich mich richtig entsinne, ist die aber

CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Thomas Weiss
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei Windowsclients und ein Suse

Re: Wo gibt es diese Schrift: starmath

2006-05-11 Thread Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 11. Mai 2006 14:05 schrieb Steffen Hey: Hallo, ich habe ein PDF, das die Schrift StarMath nicht eingebunden hat - für die Spitzfindigen ;-) sie aber dennoch benutzt. Drum meine Frage: Wo gibt es die Schrift und wie binde ich sie in mein System ein? Bemüh doch mal google. :)

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Bernd Schwendele
Thomas Weiss schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei

Re: DVDs mit einem per FireWire angeschlossenem Laufwerk gucken

2006-05-11 Thread Evgeni Golov
On Wed, 10 May 2006 07:57:16 +0200 Matthias Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 19. April 2006 23:15 schrieb Evgeni Golov: Wer jetzt libdvdcss2 schreit: nein, es ist installiert und meldet sich auch zum Dienst: libdvdread: Error cracking CSS key for /VIDEO_TS/VTS_01_1.VOB

Re: Wo gibt es diese Schrift: starmath

2006-05-11 Thread Klaus Zerwes
Steffen Hey wrote: Hallo, ich habe ein PDF, das die Schrift StarMath nicht eingebunden hat - für die Spitzfindigen ;-) sie aber dennoch benutzt. Drum meine Frage: Wo gibt es die Schrift und wie binde ich sie in mein System ein? Hm - das Leben ist schon schwer wenn man googe nicht benutzen

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Andre Berger
* Thomas Weiss (2006-05-11): Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Boris Andratzek
Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. Rein aus Interesse bzw als Statement: Ich nutze LEAF (.sourceforge.net) und bin total begeistert! Allerdings nur als

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Thomas Weiss
Ich habe jetzt nochmal in die CUPS Logdatei geschaut und folgendes steht dort: Job 1 queued on 'Laser' by 'root'. I [11/May/2006:15:15:14 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 7130) for job 1. I [11/May/2006:15:15:14 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID

Re: ejabberd in sarge

2006-05-11 Thread Andreas Vögele
Christoph Anton Mitterer schrieb: Ich würde gerne [...] ejabberd installieren, da ich die Funktionalität von jabberd 1.4.x doch recht eingeschränkt finde... Der Server läuft unter sarge und da gibt es leider kein ejabberd Package. Die erlang- und ejabberd-Pakete aus Sid unter Sarge selbst

Re: [OT] fli4l sucks, was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Andre Berger
* Boris Andratzek (2006-05-11): Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. Rein aus Interesse bzw als Statement: Ich nutze LEAF (.sourceforge.net) und bin total

Re: at und Bastille-Linux

2006-05-11 Thread Fabian Holler
Klaus Becker wrote: ich kann at nicht als user benutze, da es von Bastille-Linux verboten ist. In /etc/Bastille/config steht u. A.: # Q: Would you like to disable SUID status for at? [Y] FilePermissions.suidat=N Ich habe versucht, selbiges mit InteractiveBastille zu ändern, er stellt mir

GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Vor längerer Zeit stieg während einer normalen Sitzung plötzlich die Systemauslastung auf 100% und nach kurzer Zeit reagierte kein einziges Eingabegerät mehr. Da weder Terminalwechsel noch Neustart von X möglich waren, sah ich mich gezwungen,

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-11 Thread Christian Frommeyer
... kaputte Subjects saugen auch... Am Donnerstag 11 Mai 2006 16:16 schrieb Andre Berger: Gegen fli4l, als ich es benutzte: Alle Konfigurationsanderungen erforderten eine Neukompilierung. Naja das hört sich schlimmer an als es ist. Da wird nicht wirklich kompiliert. Es sei denn Du nimmst den

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Matthias Haegele
Mathias Brodala schrieb: [...] Die Eckdaten meines Systems: • Debian Unstable • GNOME 2.14 • X.org 6.9 • ATI Radeon 9600 (fglrx 8.23.7) Ich wäre über jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Wow. Das ist mal eine ausführliche Problembeschreibung, da könnten sich manche eine Scheibe

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias. btw: welchen Kernel und welche Treibermodule benutzst du?. Ich wusste doch, dass mir wieder etwas durch die Lappen geht. Mein derzeitiger Kernel ist Version 2.6.16-1-k7 und bzgl. der Treibermodule ist die Ausgabe von lsmod doch

Re: at und Bastille-Linux

2006-05-11 Thread Klaus Becker
Am Donnerstag, 11. Mai 2006 16:57 schrieb Fabian Holler: Klaus Becker wrote: ich kann at nicht als user benutze, da es von Bastille-Linux verboten ist. In /etc/Bastille/config steht u. A.: # Q: Would you like to disable SUID status for at? [Y] FilePermissions.suidat=N Ich habe

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Norbert Preining
Hallo Mathias! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: dem Start von GDM ein Kernel-Panic. (Siehe http://download.noctus.net/gallery/caps/gnome_kernel_panic.jpg) Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Nachdem

Re: Probleme mit cdda2wave und generic_scsi

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-06 17:00:42, schrieb Johannes Starosta: cdda2wav basiert AFIK auf dem Treiber SCSI Generic. Diese Meldung könnte aber eher auf ein Rechteproblem hin. Obige Meldung kommt nämnlich recht oft bei Problemen, auch wenn es mit den Device nur indirekt zu tun hat :) Hast du denn

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic bekomme ich nicht, nein. Nachdem das ganze ein

Re: Wie das aktuelle Terminal ermitteln?

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-06 12:12:47, schrieb Peter Blancke: init(1)???3(3519) ??S30xprint(3197)???S30xprint(3198)???Xprt(3203) ? ??S30xprint(3204) ??acpid(2998) Bitte fuer Zitierzwecke bei pstree das -A angeben. Danke. Das hatte er irgendwie, denn ich habe

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:40:41, schrieb Ulrich Fürst: Ich hab's zwar noch nicht probiert, aber das soll kein Problem sein. Stand glaube ich in der CT. Die haben glaube ich k3b genommen... Also ich habe mir k3b angesehen, aber das wollte auf meiner Workststion erst mal 63 MByte an Paketen runterladen

Re: [OT] Hub-Switch 10/10 0/1000 für install party

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 15:32:52, schrieb Florian Schnabel: wenn du was günstiges suchst sieh dir mal LevelOne an. hab den 48port +2x GBit und bin damit sehr zufrieden. 2 x GBit habe ich auch hier, nur bräuchte ich 4 x GBit. das ganze gibts natürlich auch kleiner, und die sind sehr günstig :-) Wie mir

Re: sshd will nicht starten

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-08 15:45:17, schrieb Peter Velan: Nun kann ich aber sshd nicht mehr starten, jedenfalls nicht als Daemon; ein /usr/sbin/sshd -d funktioniert. Die normale Startrampe /etc/init.d/ssh start wird mit: sshd[###]: fatal: daemon() failed: No such device Hüstel... mach mal ein 'ls -l

Re: dd NFS problem

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:05:54, schrieb Alexander Syring: Nicht wirklich weil ich lass meinen nfs jetzt auch Version 3 laufen muss keine option vers=3 angeben und tcp brauch ich auch nicht. NFS ist doch gut und schnell über udp warum soll ich dann tcp benutzen mit dem ganzen zurückgeschicke von

Re: Bootproblem von W2k nach in Installation von Testing

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:01:12, schrieb Andreas Pakulat: Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hda1 * 1153712345921c W95 FAT32 (LBA) /dev/hda2 15382307 6185025f W95 Ext'd (LBA)

Re: Compaq Presario S7290FR + WindowsXP + Debian

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 15:52:41, schrieb Sascha Hüdepohl: weis nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Was spricht dagegen, nach der Windowsinstallation die 400G Partition zu verkleinern um Platz für ein Debian zu schaffen? Das dort das Windows drauf ist und bein nächsten boot ein Rescue

Re: Compaq Presario S7290FR + WindowsXP + Debian

2006-05-11 Thread Michelle Konzack
Am 2006-05-09 17:56:05, schrieb Werner Zacherl: In der CT 3 von 2006 stand ein Artikel mit Download damit kannst Du dir vom installierten Windows deine eigen Windows-CD machen (und bist nicht auf die Restore CD angewiesen. Damit kannst Du dann die Kiste neu aufsetzen. Das ist cool, das

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Norbert Preining
Hallo! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic bekomme ich nicht, nein. Hmm, das ist interessant. Tut

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-11 Thread Andre Berger
* Christian Frommeyer (2006-05-11): ... kaputte Subjects saugen auch... [snip fli4l-Aplologie] PS: Dein Reply-To header ist völlig überflüssig. 1) Was soll daran kaputt sein? 2) Jeder Jeck ist anders 3) http://www.ietf.org/rfc/rfc1036.txt -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-11 Thread Jan Leewe Behrendt
Am Dienstag, 9. Mai 2006 22:18 schrieb Andreas Pakulat: On 09.05.06 21:28:22, Michael Liebl wrote: Am Dienstag, den 09. Mai 2006 schrubte Jan Leewe Behrendt: Der SFTP Server im openssh Paket scheint nicht mit UTF-8 umgehen zu können. Ich habe die LANG-Variable richtig gesetzt, einen neuen

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 18:19:38, Andre Berger wrote: * Christian Frommeyer (2006-05-11): ... kaputte Subjects saugen auch... [snip fli4l-Aplologie] PS: Dein Reply-To header ist völlig überflüssig. 1) Was soll daran kaputt sein? Kaputt ist etwas uebertrieben ausgedrueckt. Sinnfrei trifft es wohl

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Hmm, das ist interessant. Tut schon der gdm abstuerzen oder erst wenn du dich einloggst? Erst wenn ich mich einlogge. Meist wird noch ein Teil der Oberfläche sichtbar. Im letzteren Fall wuerde ich folgendes machen: - neuen user

Re: sshd will nicht starten

2006-05-11 Thread Peter Velan
am 2006-05-10 01:10 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-05-08 15:45:17, schrieb Peter Velan: Nun kann ich aber sshd nicht mehr starten, jedenfalls nicht als Daemon; ein /usr/sbin/sshd -d funktioniert. Die normale Startrampe /etc/init.d/ssh start wird mit: sshd[###]: fatal: daemon() failed:

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 19:11:50, Norbert Preining wrote: Hallo! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic

xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Christoph Kaminski
Moin! irgendwie seit heute kann ich wieder xorg nicht starten weder uber kdm noch startx als User :/ bekomme immer die Fehlermeldung: Could not init font path element /var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType, removing from list! Could not init font path element unix/:7100, removing

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Andreas. Es ist wirklich nicht zu glauben. Ich erhalte in einer Stunde mehr nützliche Informationen als in drei Wochen. Da koennte dann aber $HOME/.xsession-errors interessante Dinge enthalten. Hier ist einmal der Inhalt:

Fluxbox

2006-05-11 Thread Rolland T. Chago
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hy, weiß nicht warum ich zwei Einträfge von fluxbox in kdm menu habe das sieht so aus default kde Fluxbox FluxBox failsafe kann jemand mir erklären Gruss - -- Powered by Guy Rolland Chago With Thunderbird Under Debian GNU\Linux etch 2.6.16

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 19:43:12, Mathias Brodala wrote: Wenn gnome unter dem neuen user funktioniert, dann hast du irgendeine EInstellung getroffen die das produziert. Duerfte nicht passieren, ist aber so. Da dem ja nun offenbar so ist (root ist dann übrigens auch betroffen), wie kann ich heraus

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 19:49:58, Christoph Kaminski wrote: Moin! irgendwie seit heute kann ich wieder xorg nicht starten weder uber kdm noch startx als User :/ bekomme immer die Fehlermeldung: Could not init font path element /var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType, removing from list!

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Andreas. Hmm, du koenntest mit den Verzeichnissen/Dateien .gnome, .gconf* und .gtk* anfangen. Erstmal umbenennen, eins nach dem anderen und schauen ob einer davon die Ursache ist. Es hat sich herausgestellt, dass .gconf und .gconfd den

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo nochmal. Es hat sich herausgestellt, dass .gconf und .gconfd den Absturz herbeiführen. Um präzise zu werden: die Datei %gconf-tree.xml unter ~/.gconf war der Übeltäter. Ich habe nun nach und nach die Verzeichnisse ins neu erstellte

programm zu kde/gnome hinzufügen

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Hi Liste, ich hab mal ne triviale Frage, die sich heute in einem Seminar aufgedrängt hat: Was muss man tun, damit ein Programm offiziell zu KDE bzw. Gnome hinzugefügt wird? Ich habe zwar keine derartigen Ambitionen, aber interessieren würde es mich trotzdem. Gibt es dazu jeweils Policies im

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Robert Grimm
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Melde mich auch mit diesem Problem und hatte das Problem auch schon mal früher. sound: Micro-Star International VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio bridge: VIA VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Evgeni Golov wrote: Nein, er sucht einen Hintergrund für seine VTs. So kenn ich das zumindest von den Gentoo CDs. Dort macht man das mit gensplash/fbsplash [1]. Evtl geht das auch mit bootsplash [2]. Wenn's nur ums bootsplash geht, so kann das auch ganz einfach ohne Kernelpatchen mit dem

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 11. Mai 2006 21:01 schrieb Robert Grimm: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Melde mich auch mit diesem Problem und hatte das Problem auch schon mal früher. sound: Micro-Star International VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio bridge:

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: Du koenntest auch mal schauen ob der Cursor-Kram noch in Ordnung ist, es sollte in /u/s/icons ein Verzeichnis default geben mit einer index.theme die nach /etc/alternatives/x-cursor-theme zeigt. Die wiederum muss dann auf die index.theme des eingestellten Cursor-Themes

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-11 Thread Jan Leewe Behrendt
Ich habe ein Update zu vermelden. Heute habe ich es vom Mac os X Client Cyberduck aus probiert und siehe da --- es geht! Allerdings das Anlegen der Dateien habe ich nicht ausprobiert. Aber bisher hatte ich ja nicht einmal eine vernünftige Anzeige. @Michael: auch bei WinSCP habe ich keine

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, May 11, 2006 at 10:51:39AM +0200, Claus Malter wrote: Hallo, ich bin gerade dabei den jabber daemon unter Debian Sarge zu testen. Er funktioniert soweit. Jedoch scheiter ich am SSL Support. Ich habe die Konfigurationsdateien angepasst und auch ein PEM-Zertifikat erstellt.

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-11 Thread Andre Berger
* Andreas Pakulat (2006-05-11): On 11.05.06 18:19:38, Andre Berger wrote: * Christian Frommeyer (2006-05-11): ... kaputte Subjects saugen auch... [snip fli4l-Aplologie] PS: Dein Reply-To header ist völlig überflüssig. 1) Was soll daran kaputt sein? (Gemeint war das Subject;

Re: programm zu kde/gnome hinzufügen

2006-05-11 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 11.05.2006, 21:36 +0200 schrieb Bastian Venthur: ich hab mal ne triviale Frage, die sich heute in einem Seminar aufgedrängt hat: Was muss man tun, damit ein Programm offiziell zu KDE bzw. Gnome hinzugefügt wird? Ich habe zwar keine derartigen Ambitionen, aber

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 21:56:56, Jan Leewe Behrendt wrote: Frag mich jetzt nur, wie man den Server dazu bringt, dem Client mitzuteilen, dass es sich um UTF-8 handelt. Dann müsste es meiner Meinung nach auch in Konqueror funktionieren und ich wär glücklich :) Damit wuerde ich an deiner Stelle mal nach

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 21:53:34, Al Bogner wrote: Am Donnerstag, 11. Mai 2006 21:01 schrieb Robert Grimm: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Melde mich auch mit diesem Problem und hatte das Problem auch schon mal früher. sound: Micro-Star International

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 21:56:29, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: Du koenntest auch mal schauen ob der Cursor-Kram noch in Ordnung ist, es sollte in /u/s/icons ein Verzeichnis default geben mit einer index.theme die nach /etc/alternatives/x-cursor-theme zeigt. Die wiederum muss dann

Re: programm zu kde/gnome h inzufügen

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 21:36:19, Bastian Venthur wrote: Hi Liste, ich hab mal ne triviale Frage, die sich heute in einem Seminar aufgedrängt hat: Was muss man tun, damit ein Programm offiziell zu KDE bzw. Gnome hinzugefügt wird? Ich habe zwar keine derartigen Ambitionen, aber interessieren würde es

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 11.05.06 21:56:29, Bastian Venthur wrote: Andreas Pakulat wrote: Du koenntest auch mal schauen ob der Cursor-Kram noch in Ordnung ist, es sollte in /u/s/icons ein Verzeichnis default geben mit einer index.theme die nach /etc/alternatives/x-cursor-theme zeigt. Die

Re: programm zu kde/gnome hinzufügen

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: Genauere Informationen findest du auf developer.kde.org, sorry ich find grad auf Anhieb keinen genaueren Link. Aah, halt die Module sind unter http://developer.kde.org/documentation/misc/overviewmodules.php erlaeutert, zusammen mit http://developer.kde.org/joining/ und

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Christoph Kaminski
Bastian Venthur schrieb: Ich habs auch nur noch so im Kopf gehabt weil eines meiner Pakete beim Upgrade aufs neue XOrg notorisch Schwierigkeiten mit update-alternatives und x-cursor-theme hatte ;) Aber um nochmal auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen: hilft evtl. ein beherztes: sudo

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread max . potente
Nein, er sucht einen Hintergrund für seine VTs. So kenn ich das zumindest von den Gentoo CDs. Dort macht man das mit gensplash/fbsplash [1]. Evtl geht das auch mit bootsplash [2]. [1] http://dev.gentoo.org/~spock/projects/gensplash/ [2] http://www.bootsplash.org/ Das ist es was ich suche.

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-11 Thread Bastian Venthur
Christoph Kaminski wrote: der Tip mit dem cursor war gut... ich habe vorgestern oder so artwiz-cursor deinstalliert... nachdem es wieder drauf war ist alles ok... naja wieso auch immer... der Cursor sieht tatsaechlich anders aus aber kann mich nicht errinern das eingestellt zu haben naja Wo

[GELÖST] CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Thomas Weiss
Thomas Weiss schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Thread Thomas Weiss
Andre Berger schrieb: Ohne jetzt einen flame war vom Zaun brechen zu wollen, und mit losem Bezug zur konkreten Frage: fli4l ist meiner Erfahrung nach insgesamt Zeitverschwendung. YMMV. -Andre Das ganze hat historische Gründe. Wir wohnen in einem nicht so sehr mit DSL gesegneten Gebiet und

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Moritz Lenz
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: War der Begriff Shell so falsch? s. http://de.wikipedia.org/wiki/Kommandozeileninterpreter Naja, eigentlich sind das nur Kleinigkeiten. Nur hast du mit dem Suchbegriff 'Shell' nicht das gefunden, was du suchst, daher wollte ich dich darauf hinweisen: Eine

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Wenn du Systemsounds willst musst du unter Systemnachrichten, Wiedergabe-Einstellungen (rechts unten) einen externen Abspieler konfigurieren. Bei mir ist da alsaplayer eingestellt. Ich würde eher music123 empfehlen; damit sind auch eventuelle ogg- und mp3-Sounds erschlagen.

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Evgeni Golov
On Thu, 11 May 2006 21:49:52 +0200 Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov wrote: Nein, er sucht einen Hintergrund für seine VTs. So kenn ich das zumindest von den Gentoo CDs. Dort macht man das mit gensplash/fbsplash [1]. Evtl geht das auch mit bootsplash [2]. Wenn's nur

[OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-11 Thread Frank Küster
Thomas Weiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben den Router auf einen Thinclient verfrachtet, da unsere Anschlüsse für DSL (inzwischen 48KB/s) und das Netzwerk da liegen. Da geht nix mit Platte, weils die Mitbewohner nervt. Wie auch immer Debian hat tadellos funktioniert, schuld war der fli4l.

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.05.06 21:27:36, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Wenn du Systemsounds willst musst du unter Systemnachrichten, Wiedergabe-Einstellungen (rechts unten) einen externen Abspieler konfigurieren. Bei mir ist da alsaplayer eingestellt. Ich würde eher music123 empfehlen; damit

Re: artsd erreicht max CPU Last und steigt aus. Knotify

2006-05-11 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Schau nochmal in die manpage von alsaplayer, dann wirst du sehen das er das schon kann. Ich meine nicht aplay! *PATSCH* Nun, nicht die erste Verwechslung. Irgendwie will das nicht in meinem Kopf verbleiben; im Büro weiß man inzwischen, wie sich rohe oggs im Lautsprecher

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Norbert Preining
On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Naja, XFCE ist ja auch nicht so übel. Solange GTK am Werke ist, bin ich froh. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen furchtbar langsamen fileselector

Crontab des Users hat nicht die gleiche Berechtigung wie Shell desUsers

2006-05-11 Thread Login Lanstation Langenhagen
Hallo Liste, folgendes Problem treibt mich in den Wahnsinn: System: Debian Testing, täglich updated. Ich möchte eine PHP Datei als Cronjob ausführen, diese PHP Datei soll 5 Datenfiles aktualisieren. Also php-cli installiert und er aktualisiert die Daten, genau wie geplant. *Code:*

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: [...] PS: War der Begriff Shell so falsch? s. Naja, die Shell hatte nichts mit dem Hintergrund deines Terminals (ob nun Framebuffer oder was auf immer für einer) zu tun. Ob auf dem Terminal nun eine Shell, ein Mailprogramm oder ein Webbrowser läuft, dürfte

Laptop, erweiterter Textmodus

2006-05-11 Thread Wilko Fokken
Moin mitnanner, ich habe auf meinem alten Aldi-Laptop LT9888 aus dem Jahr 1998 Debian Sarge installiert. Dabei vermisse ich einen erweiterten Textmodus, der den ganzen Bildschirm ausfüllt, wie ich das unter Knoppix gesehen habe. Da ich wegen Krankenpflege wenig Zeit habe, bitte ich zumindest um

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen furchtbar langsamen fileselector von gnome hat), bin ich vollkommen auf XFCE umgestiegen.

Re: Laptop, erweiterter Textmodus

2006-05-11 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 12 Mai 2006 04:46 schrieb Wilko Fokken: ich habe auf meinem alten Aldi-Laptop LT9888 aus dem Jahr 1998 Debian Sarge installiert. Dabei vermisse ich einen erweiterten Textmodus, der den ganzen Bildschirm ausfüllt, wie ich das unter Knoppix gesehen habe. Hmmm, ich gehe mal davon aus,

Re: Crontab des Users hat nicht die gleiche Berechtigung wie Shell desUsers

2006-05-11 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 12 Mai 2006 02:54 schrieb Login Lanstation Langenhagen: Hallo Liste, font color='#ff'Die Datei Data01.txt ist schreibgeschützt.Die Date i Data02.txt ist schreibgeschützt.Die Datei Data03.txt ist schreibgeschützt.Die Datei Data04.txt ist schreibgeschützt.Die Datei LastUpdate.txt

Tex Problem

2006-05-11 Thread Khohlov sergiy
Добрий день ! Я маю проблему з TeX . Свариться на \usepackage[koi8-u]{inputenc} якщо поставити koi8-r сваритись перестає, але свариться на українські літери. В language.dat виглядає все звичайно. Саме цікаве автоматично згенеровані написи (Анотація) виводяться без жодних проблем.

Re: shell script tags ID3

2006-05-11 Thread Carles Pina i Estany
Hola, On May/11/2006, Ernest Adrogué wrote: Per passar el text a minúscula es pot fer amb el tr, echo FOO | tr [A-Z] [a-z] respon foo. [EMAIL PROTECTED]:~/prova$ echo FOO | tr [A-Z] [a-z] FOO [EMAIL PROTECTED]:~/prova$ (al directori hi ha només un fitxer que es diu m) Cal utilitzar: echo

Re: configuració tageta TV.

2006-05-11 Thread Benjamí Villoslada
A Dijous 11 Maig 2006 01:36, Joan Alfonso va escriure: bttv0: using:  *** UNKNOWN/GENERIC ***  [card=0,autodetected] Hauries d'intentar passar al mòdul bbtv0 el model de tarja que tens. Trobaras la llista a /usr/share/doc/linux-doc-2.6.16/Documentation/video4linux En el meu cas, ho conté el

  1   2   3   4   5   >