Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Hannes, ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Die Authentisierung schlägt immer fehl, als ob ich das falsche Passwort eingebe. Wenn ich mich aber im KDE in einem Terminal einlogge funktioniert alles wunderbar. Kannst du dich auf der

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Matthias und Christian, ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Die Authentisierung schlägt immer fehl, als ob ich das falsche Passwort eingebe. Wenn ich mich aber im KDE in einem Terminal einlogge funktioniert alles wunderbar. Nur als

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Matthias Haegele
Tobias Krais schrieb: Hi Hannes, ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Die Authentisierung schlägt immer fehl, als ob ich das falsche Passwort eingebe. Wenn ich mich aber im KDE in einem Terminal einlogge funktioniert alles wunderbar.

Re: Sendmail-Frage

2006-05-16 Thread Matthias Haegele
Peter Weiss schrieb: Am Di 16.05.2006 00:23 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: [...] leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum Grundsätzlich hat das mal nix mit sendmail (direkt) zu tun, dass ist bei allen MTA (die nicht offen sind ;-) ) identisch ...

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 16 Mai 2006 08:08 schrieb Tobias Krais: Das Passwort besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und einem Punkt/Doppelpunkt. Der Doppelpunkt liegt auf der amerikanischen Tastatur da wo auf der Deutschen das Ö liegt. Vielleicht versuchst Du das mal. (Ach ja und z/y sind da

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Christian, Das Passwort besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und einem Punkt/Doppelpunkt. Der Doppelpunkt liegt auf der amerikanischen Tastatur da wo auf der Deutschen das Ö liegt. Vielleicht versuchst Du das mal. (Ach ja und z/y sind da natürlich vertauscht und äöüß

Re: Apache2 Config: Fatal error: Call to undefined function: mysql_connect()...

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Stefan, ich habe einen Apache2 aufgesetzt mit php4 und mysql Modul. Aber trotzdem kommt die im Betreff genannte Fehlermeldung. Könnt ihr mir sagen welches Paket fehlt oder welche Config ich falsch gemacht habe? Grüßle, Tobias tux4tobi:/home/tobias# dpkg -l | grep apache2 ii apache2

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Matthias, ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Die Authentisierung schlägt immer fehl, als ob ich das falsche Passwort eingebe. Wenn ich mich aber im KDE in einem Terminal einlogge funktioniert alles wunderbar. Kannst du dich auf der

Re: Sendmail-Frage

2006-05-16 Thread Ralf Doering
Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum ich unten von meinem ISP einen Relay access denied bekomme. Standardvermutung Nummer 1: Fehlende/Fehlerhafte Authentifizierung... 050 [EMAIL PROTECTED]... Connecting to

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-16 Thread Gebhard Dettmar
On Monday 15 May 2006 15:19, Frank Terbeck wrote: Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED]: [...] Ich schlage mal Window Maker oder fvwm vor. Dem schließe ich mich an. Ich hatte mal einen P [EMAIL PROTECTED], 72MB Edo-RAM, 1,2GB-Platte mit Gnome, KDE und Wmaker (aus Woody). Machte zusammen,

Re: Warum Kernel 2.6.x?

2006-05-16 Thread Moritz Lenz
Hallo, Sven Hartge wrote: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: afaik werden neuere Treiber erst in 2.6.x kommen bevor sie vielleicht später in 2.4.x landen ... In 2.4.x dürfte gar nichts mehr landen. Es gibt recht viele Module, die auf den 2.4er rückportiert werden, einer ist iirc

Re: Hibernate (Laptop) und Kernel 2.6

2006-05-16 Thread Paul Puschmann
On Mon, May 15, 2006 at 11:46:38PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Mon, 15 May 2006 22:46:58 echo mem /sys/power/state == suspend to ram Dabei schläft mein Laptop ein. Beim reaktivieren fährt er kurz hoch und fährt sich dann

libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Hallo, in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Jetzt wollte ich erstens fragen wo man das melden sollte falls es noch nicht bekannt ist damit das Paket upgedatet wird. Zweitens wollte ich dann auf die Version von Sarge wechseln. Aber wenn

Re: Hibernate (Laptop) und Kernel 2.6

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 10:20:08 +0200): On Mon, May 15, 2006 at 11:46:38PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Mon, 15 May 2006 22:46:58 echo mem /sys/power/state == suspend to ram Dabei

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Zweitens wollte ich dann auf die Version von Sarge wechseln. Aber wenn ich das probiere werden sämtliche Pakete die mit libasound2 zusammen hängen gelöscht. Die müßten doch auch mit der libasound2 aus Sarge arbeiten, oder? Was genau meinst Du mit

Re: HTTP forwarden

2006-05-16 Thread Christian Knoke
Bertram schrieb am 16. May um 02:56 Uhr: Nun möchte ich die Netzseiten auf dem target zu Vorführzwecken von außen sichtbar machen. Es ist mir gelungen, ein Portforwarding zum Laufen zu bringen; das funktioniert jedoch nur, wenn ich auf gateway die Adresse 127.0.0.1 anspreche. Wahlweise

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Ich wollte nur libasound2 downgraden. Wie das mit apt-get geht weiß ich, aber eben habe ich das Problem, daß er dann alle abhängigen Pakete löschen will... Am Dienstag 16 Mai 2006 10:35 schrieb Dirk Ullrich: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Zweitens wollte ich dann auf die Version von

Re: HTTP forwarden

2006-05-16 Thread Danijel Tasov
Bertram Scharpf wrote: [EMAIL PROTECTED]:~# ssh -N -R 80:target:80 gateway oder [EMAIL PROTECTED]:~# ssh -N -L 80:target:80 gateway ^^^ Hier meinst du wohl target oder? Wenn du bei der letzten methode noch ein -g hernimmst, sollte es gehen,

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 10:22:08 +0200): Hallo, Hey, in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Jetzt wollte ich erstens fragen wo man das melden sollte falls es noch nicht bekannt ist damit das

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich wollte nur libasound2 downgraden. Wie das mit apt-get geht weiß ich, aber eben habe ich das Problem, daß er dann alle abhängigen Pakete löschen will... Am Dienstag 16 Mai 2006 10:35 schrieb Dirk Ullrich: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Re: HTTP forwarden

2006-05-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.05.06 02:56:40, Bertram Scharpf wrote: Nun möchte ich die Netzseiten auf dem target zu Vorführzwecken von außen sichtbar machen. Es ist mir gelungen, ein Portforwarding zum Laufen zu bringen; das funktioniert jedoch nur, wenn ich auf gateway die Adresse 127.0.0.1 anspreche. Wahlweise

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.05.06 10:22:08, Stefan Stolz wrote: in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Du meinst upstream behoben? Haben die ein neues Release rausgebracht? Jetzt wollte ich erstens fragen wo man das melden sollte falls es noch nicht

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 10:50 schrieb Dirk Ullrich: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich wollte nur libasound2 downgraden. Wie das mit apt-get geht weiß ich, aber eben habe ich das Problem, daß er dann alle abhängigen Pakete löschen will... Am Dienstag 16 Mai 2006 10:35 schrieb

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 10:56 schrieb Andreas Pakulat: On 16.05.06 10:22:08, Stefan Stolz wrote: in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Du meinst upstream behoben? Haben die ein neues Release rausgebracht?

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Ok, danke dir, dann werd ich das da melden, wenns noch nicht gemeldet ist und ich das fertig bringe ;-) Am Dienstag 16 Mai 2006 10:49 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 10:22:08 +0200): Hallo, Hey, in der libasound2 Version von

Spiele

2006-05-16 Thread Ralf Lehmeier
Hallo! Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Danke im vorraus. MfG R.Lehmeier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Datensicherheit von XFS erhöhen?

2006-05-16 Thread Michael Bienia
On 2006-05-16 00:00:23 +0200, Dirk Salva wrote: Hmm. Die Textdokumentation zu proc sagt: dirty_writeback_centisecs - The pdflush writeback daemons will periodically wake up and write d' data out to disk. This tunable expresses the interval between those wakeups, in

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Claus Malter
Hallo Ralf, Ralf Lehmeier wrote: Hallo! Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Was für Spiele? Im apt sind doch jede Menge kleine Spielchen dabei. Von Karten- bis hin zu Brettspielen. Und mein Favorit ist Frozen Bubble. Danke im vorraus. MfG

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
U, kann den Fehler viell wer anderes melden? Ich seh mich da nicht als befähigt ;-) Wie gesagt wäre das die Meldung und Behebung zum Bug in 1.0.11: http://hg.alsa-project.org/alsa-lib?cs=8c310c3277b7 Danke Stolzi Am Dienstag 16 Mai 2006 10:22 schrieb Stefan Stolz: Hallo, in der

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 10:00:16 +0200): Hallo! Hi, Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Die sind auf CD/DVD/http/ftp. Normalerweise findest du sie in deinem bevorzugten Paketverwaltungsprogramm, sieh' einer

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Frank Lanitz
Am Dienstag 16 Mai 2006 10:00 schrieb Ralf Lehmeier: Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Würde sagen aptitude oder synaptic starten und dort einfach mal suchen. Weiterhin gibt es eine Menge von Spielen an den üblichen stellen. also z.B.

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: In Deinem ursprünglichen Beitrag schriebst Du, dass der Fehler bereits behoben ist. Meinst Du damit dass der Fehler in Sid (unstable) behoben ist? Wenn ja warum dann nicht andersrum -- Update von libasound Co auf Sid? Nein, er ist von alsa behoben:

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Klaus Becker
Am Dienstag 16 Mai 2006 11:16 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 10:00:16 +0200): Hallo! Hi, Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. siehe auch Knoppix Gamer, da sind 2 GB Spiele drauf

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Frank Terbeck
Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED]: Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Moin Ralf, In der 'games' Section findet man sinnigerweise Spiele. Eines davon ist 'wesnoth'. Das kommt direkt mit deutscher Übersetzung und eignet sich bestens dafür wertvolle Zeit

libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Hallo, in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Jetzt wollte ich erstens fragen wo man das melden sollte falls es noch nicht bekannt ist damit das Paket upgedatet wird. Zweitens wollte ich dann auf die Version von Sarge wechseln. Aber wenn

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Danke für den Tip. Leider weiß ich tatsächlich nicht wie das mit den debs bauen geht da ich ein Suse Umsteiger bin. Also bräuchte ich Info: Ich sauge den Quellcode. Woher bekomme ich ihn, wo landet er? Wie spiele ich dann die Änderungen ein? Einfach die src/pcm/pcm_rate.c austauschen gegen die

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Bitte Beitrag nicht beachten. Wurde von falschem Acc geschickt. Am Dienstag 16 Mai 2006 10:17 schrieb Stefan Stolz: Hallo, in der libasound2 Version von Etch gibt es einen Fehler mit DMIX der aber bereits behoben wurde. Jetzt wollte ich erstens fragen wo man das melden sollte falls es noch

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 11:24:13 +0200): Danke für den Tip. Leider weiß ich tatsächlich nicht wie das mit den debs bauen geht da ich ein Suse Umsteiger bin. Also bräuchte ich Info: Ich sauge den Quellcode. Woher bekomme ich ihn, wo landet er? Du kannst

Problem mit gnome-volume-control (snd-ice1724 / ALSA)

2006-05-16 Thread Martin Roll
Hallo! Ich habe mir vor kurzem eine Terratec Aureon 7.1 Universe in meinen Rechner eingebaut. Nach einem Neukompilieren meines Kernels (ich habe ice1724 fest einkompiliert) schien erstmal alles zu funktionieren bis ich versuchen wollte, die Lautstärke per gnome-volume-control einzustellen. Da

Spiele

2006-05-16 Thread Ralf Lehmeier
Hallo! Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Danke im vorraus. MfG R.Lehmeier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Danke für den Tip. Leider weiß ich tatsächlich nicht wie das mit den debs bauen geht da ich ein Suse Umsteiger bin. Also bräuchte ich Info: Ich sauge den Quellcode. Woher bekomme ich ihn, wo landet er? Wie spiele ich dann die Änderungen ein? Einfach

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Ralf, Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. unter www.happypenguin.org findest du viele Spiele. Wenn du dann auf die einzelnen Projektseiten gehst kannst du Debian Pakete finden. Z.B. habe ich dort ein Worms für Linux gefunden: www.wormux.org

Re: Problem mit gnome-volume-control (snd-ice1724 / ALSA)

2006-05-16 Thread Matthias Jahn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Martin, probiere mal als root alsaconf auszuführen und dann, wenn möglich, deine Soundkarte auszuwählen. Das hat bei mir geholfen. Um die Konfiguration nach dem nächsten Start noch zu haben, musst 'alsactl store' oder so ähnlich eingeben, aber

Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Ich hatte diesen Beitrag gerade schon mal geschickt, habe aber den Verdacht, es ist etwas schiefgegegangen. Schicke ihn deshalb zur Sicherheit nochmal. Stefan Stolz schrieb: Danke für den Tip. Leider weiß ich tatsächlich nicht wie das mit den debs bauen geht da ich ein Suse Umsteiger bin.

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
War angekommen und bin beim werkeln ;-) Danke dir! Am Dienstag 16 Mai 2006 12:22 schrieb Dirk Ullrich: Ich hatte diesen Beitrag gerade schon mal geschickt, habe aber den Verdacht, es ist etwas schiefgegegangen. Schicke ihn deshalb zur Sicherheit nochmal. Stefan Stolz schrieb: Danke für

Re: Problem mit gnome-volume-control (snd-ice1724 / ALSA)

2006-05-16 Thread Martin Roll
Hab ich grad mal probiert. Hat aber leider nichts geholfen. :-( So weit ich weiß, funktioniert doch das mit alsaconf nur, wenn man den Soundtreiber als Modul kompiliert (oder?). Ich habs fest einkompiliert in den Kernel. Matthias Jahn schrieb: Hallo Martin, probiere mal als root alsaconf

Re: Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-16 Thread Rudolf Weeber
Hi, On Mon, May 15, 2006 at 10:45:01PM +0200, Simon Brandmair wrote: Ich konnte mich jetzt endlich dazu aufraffen, einen paar Serverprogis in ein chroot-Gefängnis einzusperren (mit makejail und chrootuid). Soweit ich das jetzt blicke, besteht doch damit ein potentielles Sicherheitsrisiko,

Seltsame dir

2006-05-16 Thread Peter Velan
Hallo, beim nächtlichen Backup wird ein Rechner via SMB eingeklinkt, gesichert und wieder ausgeklinkt. der Einhängepunkt ist /var/ubx-data [EMAIL PROTECTED]:/home/user# ls -al /var -- liefert: [EMAIL PROTECTED]:/home/puck# ls -al /var drwxrwxrwt 7 root root 8192 2006-05-12 13:33 tmp

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Frank Küster
Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] wrote: 7. Datei suchen, die die Alsa-Leute gepatcht haben, und versuchen, die Änderungen hier im Debian-Quellverzeichnis nachzuziehen: Das kann man notfalls von Hand machen. Noch einfacher ist es wenn die betreffende Datei bei Debian mit der

Re: Seltsame dir

2006-05-16 Thread Peter Velan
am 2006-05-16 13:05 schrieb Peter Velan: drwxrwxrwt 7 root root 8192 2006-05-12 13:33 tmp ?- ? ?? ?? ubx-data drwxr-xr-x 7 www-data www-data 4096 2006-05-16 02:50 www Löschen klappt nicht: [EMAIL PROTECTED]:/var# rmdir ubx-data rmdir:

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
*Heul* Lief wie geschmier, aber dann: configure: error: source directory already configured; run make distclean there first Habe probiert make distclean auszuführen, aber dann: -- make[1]: Entering directory `/root/mydebs/alsa-lib-1.0.11' make[1]: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen.

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 13:08 schrieb Frank Küster: Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] wrote: 7. Datei suchen, die die Alsa-Leute gepatcht haben, und versuchen, die Änderungen hier im Debian-Quellverzeichnis nachzuziehen: Das kann man notfalls von Hand machen. Noch einfacher ist es wenn die

Re: Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Rudolf Weeber schrieb: Hi, On Mon, May 15, 2006 at 10:45:01PM +0200, Simon Brandmair wrote: Ich konnte mich jetzt endlich dazu aufraffen, einen paar Serverprogis in ein chroot-Gefängnis einzusperren (mit makejail und chrootuid). Soweit ich das jetzt blicke, besteht doch damit ein

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 16.05.06 13:16:00 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX) Am Dienstag 16 Mai 2006 13:08 schrieb Frank Küster: Dirk Ullrich [EMAIL

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 13:15:17 +0200): *Heul* Lief wie geschmier, aber dann: configure: error: source directory already configured; run make distclean there first Habe probiert make distclean auszuführen, aber dann: -- make[1]: Entering directory

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-16 Thread Ace Dahlmann
Hi! Am Mon, 15 May 2006 20:39:26 +0200 schrieb Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: (Ich würd's ja jetzt gerne auf Procmail schieben, dafür habe ich leider keinerlei Anhaltspunkte.) Bei mir gehen die Teile problemlos durch procmail. LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 13:15:17 +0200): *Heul* Lief wie geschmier, aber dann: configure: error: source directory already configured; run make distclean there first Habe probiert make distclean

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 13:48:37 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 13:15:17 +0200): *Heul* Lief wie geschmier, aber dann: configure: error: source directory

Re: HTTP forwarden

2006-05-16 Thread Ulrich Mietke
Hannes H. schrieb ... Vorab möchte ich festhalten, dass ich es sicherheitstechnisch zumindest bedenklich einstufe, einen LAN-Rechner nach außen zu routen - vormal wenn es sich um einen PC handelt, der außer diesem Test-Server auch noch als normale Arbeitsstation genutzt wird. Dem kann ich nur

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 14:01 schrieb Richard Mittendorfer: Dann scheint mit diesem diff zum .orig was nicht zu stimmen. Ich koennte mir denken, dass es eben bei diesem install (mit evtl. abgewandelter PATHes u.ae. durch debian rules) hakt. Hab leider momentan keine Zeit mich naeher damit zu

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann scheint mit diesem diff zum .orig was nicht zu stimmen. Ich koennte mir denken, dass es eben bei diesem install (mit evtl. abgewandelter PATHes u.ae. durch debian rules) hakt. Hab leider momentan keine Zeit mich naeher damit zu befassen,

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] (Tue, 16 May 2006 14:27:52 +0200): Am Dienstag 16 Mai 2006 14:01 schrieb Richard Mittendorfer: Dann scheint mit diesem diff zum .orig was nicht zu stimmen. Ich koennte mir denken, dass es eben bei diesem install (mit evtl. abgewandelter PATHes

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Peter Blancke
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] dixit: Das Passwort besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und einem Punkt/Doppelpunkt. Wenn Du per su als Root arbeiten kannst, setze dann doch zunaechst erst einmal das Paszwort neu und pruefe, ob die Anmedung wieder klappt. Deine bisherigen

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Peter Blancke
Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] dixit: Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Ausschlieszlich fuer Debian? Oder allgemein fuer Linux? Oder sogar etwas, was voellig plattformunabhaengig ist? Dann guck Dir einmal http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=172 an und

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-16 Thread Felix M. Palmen
Hallo Jan, * Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [20060515 15:28]: On Sun, 14 May 2006 14:46:40 +0200, Michelle Konzack wrote Seit einiger Zeit bekomme ich laufen E-Mails von Jan Kohnert mit zerlegtem Header (X-Face:) siehe angehängtes JPEG. Ich gehe mal davon aus, das ein Kmail damit

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Ralf. Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Deutsch ist nicht so sicher, aber sehr gute Spiele sind es dennoch: ? Armagetron (http://armagetron.sourceforge.net/) ? Neverball und Neverputt

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-16 Thread Jan Kohnert
On Tue, 16 May 2006 15:01:33 +0200, Felix M. Palmen wrote Hallo Jan, Hallo Felix, Am besten nicht weiter beachten. Laut Frau Konzack ist auch meine PGP-Signatur kaputt, was ihr einen ähnlich sinnlosen Thread hier wert war. Ich war der Meinung, dass ich ihr, trotz der Tatsache, dass sie mich

SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Hallo, ich habe mit einen Eintrag in die fstab eingebaut um ein Verzeichnis über SSH zu mounten. Geht auch wunderbar, aber beim Start wills nicht. Bringt die Meldung: remote host has disconnected Ich sehe auch nicht am Zielcomputer, daß er versucht hat sich einzuloggen. Laut /var/log/boot

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etc h fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Betreff: Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX) Am Dienstag 16 Mai 2006 14:01 schrieb Richard Mittendorfer: Dann scheint mit diesem diff zum .orig was nicht zu stimmen. Ich koennte mir denken, dass es eben bei diesem

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Matthias Haegele
Ralf Lehmeier schrieb: Hallo! Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Für die sources: google nach: .deb linex.org Manchmal kann es auch nötig sein (sehr oft) dass man sich das Paket aus den sourcen für Sarge selber baut wenn man nicht

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-16 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Mon, May 15, 2006 at 04:53:05PM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: mittels cron und digitemp ein paar 1-wire Sensoren abzufragen, die Temperatur in ein Log zu schreiben, und HTML plus Grafik zu generieren. Interessant. Was ist denn das für eine Anwendung im WE-Haus?

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Ralf Lehmeier
Wenn ich diese rege Resonanz sehe, dann muß ich feststellen das ich mich anscheinend geirrt hatte als ich annahm das Debian nur von Programierern verwendet wird - auch wenn Spiele auf deutsch noch rar gesäät sind. Danke für die Antworten. MfG R.Lehmeier -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Der Doppelpunkt liegt auf der amerikanischen Tastatur da wo auf der Deutschen das Ö liegt. Vielleicht versuchst Du das mal. (Ach ja und z/y sind da natürlich vertauscht und äöüß sind auch nicht direkt zugänglich...) Ja, ist mir auch mal passiert, dass ich mit

Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-16 Thread Fabian Holler
Moin, ich versuch gerade das gs Paket neuzubauen inkl. libgs.so. Ich scheitere nur beim compilieren. :/ Ich habe ich die entsprechenenden Anweisungen mit in die debian/rules Datei geschrieben um die libgs.so mitzukompilieren. Leider komme ich beim ausführen von debian/rules binary immer den

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Ralf Lehmeier
Peter Blancke schrieb: Ausschlieszlich fuer Debian? Da ich von Suse auf Debian umsteigen möchte wäre etwas für Debian natürtlich zu bevorzugen. Oder allgemein fuer Linux? Wenn ich es zum laufen bekomme. Oder sogar etwas, was voellig plattformunabhaengig ist? Warum nicht wenn es gut

Re: Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich versuch gerade das gs Paket neuzubauen inkl. libgs.so. Ich scheitere nur beim compilieren. :/ Ich habe ich die entsprechenenden Anweisungen mit in die debian/rules Datei geschrieben um die libgs.so mitzukompilieren. Leider komme ich beim

Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-16 Thread Fabian Holler
Moin, ich versuch gerade das gs Paket neuzubauen inkl. libgs.so. Ich scheitere nur beim compilieren. :/ Ich habe ich die entsprechenenden Anweisungen mit in die debian/rules Datei geschrieben um die libgs.so mitzukompilieren. Leider komme ich beim ausführen von debian/rules binary immer den

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-16 Thread Fabian Holler
Hallo Stefan, Stefan Stolz wrote: ich habe mit einen Eintrag in die fstab eingebaut um ein Verzeichnis über SSH zu mounten. Geht auch wunderbar, aber beim Start wills nicht. Bringt die Meldung: remote host has disconnected [...] Das heißt für mich, daß zum Zeitpunkt des mountens noch keine

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Frank Küster
Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Betreff: Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX) Am Dienstag 16 Mai 2006 14:01 schrieb Richard Mittendorfer: Dann scheint mit diesem diff zum .orig was nicht zu stimmen. Ich koennte

Re: Neukompilieren DEB (war: Re: libasound2 1.0.11 Etch fehler DMIX)

2006-05-16 Thread Stefan Stolz
Am Dienstag 16 Mai 2006 17:00 schrieb Frank Küster: Und mit dpkg-buildpackage -b -uc [-rfakeroot] statt debian/rules binary. Muß ich auf morgen verschieben. Sag euch dann Bescheid. Danke Stolzi

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Dirk, hast nicht an die Mailliste geschrieben. Folgendes habe ich eingetragen: Sorry. [EMAIL PROTECTED]:/home/stolzi/ /media/sowieso fuse defaults,user,allow_other 0 0 Nur um sicher zu gehen: Dieser Eintrag funktioniert, wenn das Netzwerk oben

Re: SSHFS per fstab mounten remote host has disconnected

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, das Netzwerk sollte eigentlich gestartet sein bevor optionale Dateisystem über fstab eingebunden werden. Sonst würde das mounten von NFS/SMB shares über fstab auch nicht funktionieren... klappt aber :) Dass das mit NFS /SMB ... klappt liegt

Re: Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-16 Thread Frank Küster
Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, ich versuch gerade das gs Paket neuzubauen inkl. libgs.so. Ups, das ist interessant. Es gibt in Debian keine libgs, und ich habe mich schon länger gefragt, warum. Woher hast du denn die Informationen, dass man eine bauen kann? Ich scheitere

Re: Ghostscript Paket inkl lib neubauen

2006-05-16 Thread Fabian Holler
Dirk Ullrich wrote: Fabian Holler [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich versuch gerade das gs Paket neuzubauen inkl. libgs.so. Ich scheitere nur beim compilieren. :/ Ich habe ich die entsprechenenden Anweisungen mit in die debian/rules Datei geschrieben um die libgs.so mitzukompilieren. Leider

Re: Sendmail-Frage

2006-05-16 Thread Peter Weiss
Am Di 16.05.2006 09:30 schrieb Ralf Doering [EMAIL PROTECTED]: Peter Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider bin ich kein sendmail-Experte und kann mir nicht erklären warum ich unten von meinem ISP einen Relay access denied bekomme. Standardvermutung Nummer 1:

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-16 Thread Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.05.06 13:26:47, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich erweitere fuer mein Development z.B. meinen Pfad, sowie KDEDIRS, das will kein anderer User auf meinem System. Warum nimmst du dafür nicht deine

Re: Warum Kernel 2.6.x?

2006-05-16 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Montag, 15. Mai 2006 22:10 schrieb Ralf Ebeling: Moin, irgendwie habe ich mal den Zeipunkt verpasst zuzuhören... Lässt sich in kurzen Worten der Vorteil von 2.6.x gegenüber 2.4.x erklären oder hat da wer einen entsprechenden Link? Möglicherweise geht das in die Richtung dessen was Du

Re: Warum Kernel 2.6.x?

2006-05-16 Thread Sven Hartge
Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: afaik werden neuere Treiber erst in 2.6.x kommen bevor sie vielleicht später in 2.4.x landen ... In 2.4.x dürfte gar nichts mehr landen. Es gibt recht viele Module, die auf den 2.4er

Re: /etc/environment vs /etc/default/locale

2006-05-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.05.06 15:40:19, Jörg Sommer wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.05.06 13:26:47, Jörg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich erweitere fuer mein Development z.B. meinen Pfad, sowie KDEDIRS, das will kein anderer User auf

Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-16 Thread wolfgang friedl
Hallo, Was mir immer noch nicht klar ist - jemand (viele?) von euch wissen das sicher: * warum sollte man man kpkg verwenden und nicht make bzImage make modules make modules_install Ist es nur bequemer oder gibt es sonst einen Vorteil (auch wenn man keine initrd benoetigt)? * Ist es

[SOLVED] Re: Apache2 Config: Fatal error: Call to undefined function: mysql_connect()...

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi Stefan, ich habe einen Apache2 aufgesetzt mit php4 und mysql Modul. Aber trotzdem kommt die im Betreff genannte Fehlermeldung. Könnt ihr mir sagen welches Paket fehlt oder welche Config ich falsch gemacht habe? Grüßle, Tobias tux4tobi:/home/tobias# dpkg -l | grep apache2 ii apache2

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-16 Thread Moritz Lenz
Hallo, wolfgang friedl wrote: * warum sollte man man kpkg verwenden und nicht make bzImage make modules make modules_install Ist es nur bequemer oder gibt es sonst einen Vorteil (auch wenn man keine initrd benoetigt)? Die gleichen Vorteile, die auch sonst Debianpakte gegenüber 'make

[SOLVED] Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Tobias Krais
Hi zusammen, Das Passwort besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben, Leerzeichen und einem Punkt/Doppelpunkt. Wenn Du per su als Root arbeiten kannst, setze dann doch zunaechst erst einmal das Paszwort neu und pruefe, ob die Anmedung wieder klappt. Deine bisherigen Ausfuehrungen lassen darauf

Re: Wie Quelle einer Fehlermeldung im syslog herausfinden?

2006-05-16 Thread klaus zerwes
Dirk Salva schrieb: [...] Stimmt. Aber lieber wäre mir herauszufinden, wo bzw. wer nach sound_slot_1 fragt. Nur - wie bewerkstellige ich das? Wie gesagt, eine grobe Durchsicht der Dateien, die mir als plausibel erschienen, hat nichts hervorgebracht. wie wärs mit etwas scripten? in syslog

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-16 Thread Wolf Wiegand
Hallo, wolfgang friedl wrote: * warum sollte man man kpkg verwenden und nicht make bzImage make modules make modules_install Ist es nur bequemer oder gibt es sonst einen Vorteil (auch wenn man keine initrd benoetigt)? make-kpkg hat u.a. denVorteil, dass Zusatzmodule (z.B. madwifi,

Re: Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-16 Thread Simon Brandmair
Hi, On Tue, 16 May 2006 13:20:08 +0200, Dirk Ullrich wrote: Das Aufsetzen eines eigenen chroot-System für Serverdienste ist eine keine schlechte Idee - und es geht genauso wie bei der Installation eines neuen Systems mit debootstrap. Meinst du jetzt, dass es eine schlechte Idee ist oder

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Thread Simon Brandmair
Hallo, On Mon, 15 May 2006 22:00:16 +0200, Tobias Krais wrote: ein weiteres Problem bei mir: ich kann mich als root nicht mehr auf der Konsole einloggen. Mein erster Gedanke: /etc/securetty. $ man securetty: file which lists ttys from which root can log in Wenn da deine Konsole nicht

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, wolfgang friedl wrote: * warum sollte man man kpkg verwenden und nicht make bzImage make modules make modules_install Ist es nur bequemer oder gibt es sonst einen Vorteil (auch wenn man keine initrd benoetigt)? Die gleichen

Re: Kernel kompilieren - make ..... vs. kpkg; Sourcen

2006-05-16 Thread Moritz Lenz
Hallo, make deb-pkg kenne ich gar nicht Ist das ein Ziel (Tagret) aus dem Makefile des Vanilla-Kernels? $ dpkg -S `which make-kpkg` kernel-package: /usr/bin/make-kpkg Das ist ein eigenes Perlscript. Ich habe von anderen Debianern bis jetzt auch noch nie gehört dass ein Vanilla-Kernel

Re: Pflege und Hege von chroot-Umgebungen

2006-05-16 Thread Dirk Ullrich
Simon Brandmair [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, On Tue, 16 May 2006 13:20:08 +0200, Dirk Ullrich wrote: Das Aufsetzen eines eigenen chroot-System für Serverdienste ist eine keine schlechte Idee - und es geht genauso wie bei der Installation eines neuen Systems mit debootstrap.

  1   2   3   4   5   >