Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-03 Thread David Haller
Hallo Al, Am Don, 01 Jun 2006, Al Bogner schrieb: hwinfo ist nicht die Lösung, vielleicht lässt sich was mit dmesg oder boot.msg bauen. Jedenfalls erhalte ich so nicht direkt die Device-Adressen, wie zB 1,0,0 # sginfo -l /dev/sga [scsi0 ch=0 id=0 lun=0] # sgcheck Assignment of generic SCSI

Re: SATA Problem mit Asus A8V-VM Board

2006-06-03 Thread David Haller
Hallo, Am Don, 01 Jun 2006, Mario Vogl schrieb: In der beiliegenden CD waren zwar auch Treiber für Linux dabei welches jedoch nur mit Kernel neukompilieren klappen würde und dann nach der Readme.txt vermutlich auch nur als RAID 1 oder 0. Der Controller Chip müsste ein VIA VT8251 sein. Du

Re: Curioses encoding...

2006-06-03 Thread David Haller
Hallo, Am Fre, 26 Mai 2006, Michelle Konzack schrieb: Am 2006-05-24 02:38:02, schrieb David Haller: $ recode -l | grep ANSI ANSI_X3.4-1968 367/CR-LF ANSI_X3.4-1986 ASCII CP367/CR-LF IBM367/CR-LF ISO646-US iso-ir-6 ISO_646.irv:1991 us US-ASCII Noch Fragen? Ja: Warum kann 'mutt' das nicht

Aw: Iptables automatisch bereinigen

2006-06-03 Thread simulacra
Erstmal wünsch ich allen ein schönes Wochenende! Aber nun zu meinem Problem: Habe das Script von Wolf auf zwei Systemem ausprobiert. Auf einem Testsystem ging es ohne Probleme und hat auch genau den Zweck erfüllt! Vielen Dank! Auf einem anderen System kommt immer die Meldung, dass was mit der

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-03 Thread Hannes H.
Am 02.06.06 schrieb Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: [..] Aber betrachte Englisch als weiteres Projekt. [..] Ich erbehbe für mich den Anspruch, Englisch in Wort und Schrift annähernd fließend zu beherrschen ;-) Aber ich weiß schon was du meinst und sehe das auch ein. Ich frag nur immer

OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Thread Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Ich habe hier einen OpenVPN-Server der ansich läuft und die Verbindung des Clients akzeptiert. Realiesieren will eine Site2Site-Anbindung zweier Netzwerke. Hier mal die Ausgangslage: Server site (Konfig fürs Lan) -- Network: 192.168.100.0/24 Gateway: 192.168.100.99 VPN

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Stefan Fuhrmann
Hallo, also da kann ich nur hylafax sagen. Clientseitig ist es für Linux eher suboptimal,da keine wirklich gute Clientlösung da ist (Wer eine gute Clientsoftware für hylafax kennt möge es mir bitte sagen!), diverse M$-Clients gibt es aber. Fax to pdf- kein Problem! Und es kann noch viel mehr!

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Michael Müller
Dirk Salva schrieb: Hallo liebe Gemeinde;-) ich möchte mir auf zwei Rechnern mal eben eine Faxlösung einrichten, nachdem ich jetzt jahrelang ohne Fax auskommen musste. Beide Rechner haben sowohl eine integrierte AVM-B1-ISA als auch ein externes, altes Creatix 14k4-Modem installiert. Da ich mit

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Micha Beyer
Am Samstag, 3. Juni 2006 13:35 schrieb Michael Müller: [...] sofern deine Rechner sowieso den ganzen Tag laufen, kein Problem. Wenn du die aber nur zum Empfang von Fax'es benutzen willst, solltest du mal über den Nutzen nachdenken. Ein brauchbares Faxgerät (ich habe ein Brother MFC-3220 für

Re: OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Thread Martin Reising
On Sat, Jun 03, 2006 at 12:54:01PM +0200, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Server site (Konfig fürs Lan) -- Network: 192.168.100.0/24 Gateway: 192.168.100.99 VPN server: 192.168.100.99 (debain, ip_forward aktiviert) VPN subnet: 192.168.123.0/24 VPN address: 192.168.132.1

[OT] Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Michael Müller
Micha Beyer schrieb: Am Samstag, 3. Juni 2006 13:35 schrieb Michael Müller: [...] sofern deine Rechner sowieso den ganzen Tag laufen, kein Problem. Wenn du die aber nur zum Empfang von Fax'es benutzen willst, solltest du mal über den Nutzen nachdenken. Ein brauchbares Faxgerät (ich habe ein

Re: [OT] Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Micha Beyer
Am Samstag, 3. Juni 2006 14:29 schrieb Michael Müller: [...] Nur mal so zum Nachdenken ;-) Nur mal so als Kurs der Elektrotechnik. SCNR Das ist völliger Unsinn, das heisst nämlich nur das das Netzteil bis zu 300W liefern kann, real kommt das fast nie vor. Mein Server ist ein PIII

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Juergen Kosel
Michael Müller schrieb: Dirk Salva schrieb: Hallo liebe Gemeinde;-) ich möchte mir auf zwei Rechnern mal eben eine Faxlösung einrichten, nachdem ich jetzt jahrelang ohne Fax auskommen musste. Beide Rechner haben sowohl eine integrierte AVM-B1-ISA als auch ein externes, altes Creatix

Re: OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Thread Sven Hartge
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] wrote: [-- text/plain, encoding quoted-printable, charset: iso-8859-1, 92 lines --] On Sat, Jun 03, 2006 at 12:54:01PM +0200, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Server site (Konfig fürs Lan) -- Network: 192.168.100.0/24 Gateway:

Laser Maus

2006-06-03 Thread David Burau
Hi, ich setzte sarge ein und überlege eine Maus zu kaufen, die eine Laser und somit eine höhere Auflösung hat. Mir würde es reichen, wenn sie unter Debian mit eine niedrigeren Auflösung arbeitet. Muss man da etwas beachten oder werden praktische alle Mause unterstützt, die es so gibt? Geht

Re: Weils so schön ist noch eine tunneling-Frage

2006-06-03 Thread Michael Liebl
Am Freitag, den 02. Juni 2006 schrubte Dirk Salva: Alternativ, den Zielrechner mit SSH auf Port 443 laufen lassen. Hmm. Ich habe mal probehalber den sshd auf dem Zielrechner auf Port443 laufen lassen und dann direkt versucht, eine Verbindung auf 443 zu machen (80 geht nicht, weil da ein

Re: Laser Maus

2006-06-03 Thread laschw
Am Sat, 3. June 2006 14:47 schrieb David Burau: Hi, ich setzte sarge ein und überlege eine Maus zu kaufen, die eine Laser und somit eine höhere Auflösung hat. Mir würde es reichen, wenn sie unter Debian mit eine niedrigeren Auflösung arbeitet. Muss man da etwas beachten oder werden

Re: Re: Laser Maus

2006-06-03 Thread David Burau
Mäuse werden durch ihre Schnittstelle, seriell (com), ps2 oder usb definiert. Welches Verfahren zur Abtastung der Bewegung genutzt wird, Kugel, Friktionsscheiben oder optisch ist hier ohne Belang. Das war auch meine Vermutung. Vielen Dank! -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-03 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Juni 2006 12:11 schrieb Hannes H.: meinst und sehe das auch ein. Ich frag nur immer wieder, da es ja doch eine menge deutschsprachiger User gibt, so dass es sich dann vielleicht doch auszahlen würde, gewisse Dinge ins Deutsche zu übersetzten. Bestimmt. Es hindert Dich auch

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-03 Thread Al Bogner
Am Samstag, 3. Juni 2006 09:11 schrieb David Haller: Hallo David, Am Don, 01 Jun 2006, Al Bogner schrieb: hwinfo ist nicht die Lösung, vielleicht lässt sich was mit dmesg oder boot.msg bauen. Jedenfalls erhalte ich so nicht direkt die Device-Adressen, wie zB 1,0,0 # sginfo -l /dev/sga

Re: Laser Maus

2006-06-03 Thread Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Sat, 3. June 2006 14:47 schrieb David Burau: Hi, ich setzte sarge ein und überlege eine Maus zu kaufen, die eine Laser und somit eine höhere Auflösung hat. Mir würde es reichen, wenn sie unter Debian mit eine niedrigeren Auflösung arbeitet. Muss man da etwas

Re: cdrecord dev=ATA -scanbus

2006-06-03 Thread Micha Beyer
Am Samstag, 3. Juni 2006 16:02 schrieb Al Bogner: # sginfo -l /dev/sga [scsi0 ch=0 id=0 lun=0] # sgcheck Ich finde die Pakete nicht. wie heißen die genau? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search sginfo gdis - molecular display sg-utils - utilities for working with generic SCSI devices

Re: [OT] Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Dirk Finkeldey
Michael Müller schrieb: Micha Beyer schrieb: Am Samstag, 3. Juni 2006 13:35 schrieb Michael Müller: [...] sofern deine Rechner sowieso den ganzen Tag laufen, kein Problem. Wenn du die aber nur zum Empfang von Fax'es benutzen willst, solltest du mal über den Nutzen nachdenken. Ein

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Dirk Finkeldey
Micha Beyer schrieb: Am Samstag, 3. Juni 2006 13:35 schrieb Michael Müller: [...] sofern deine Rechner sowieso den ganzen Tag laufen, kein Problem. Wenn du die aber nur zum Empfang von Fax'es benutzen willst, solltest du mal über den Nutzen nachdenken. Ein brauchbares Faxgerät (ich habe

Backports bauen

2006-06-03 Thread Jörg Sommer
Hallo, könnte mir bitte jemand die Pakete ifile, annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/ auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen? Danke! Schöne Pfingsten, Jörg. -- Diskutiere nie mit einem

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.06.06 15:50:21, Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 03 Juni 2006 12:11 schrieb Hannes H.: meinst und sehe das auch ein. Ich frag nur immer wieder, da es ja doch eine menge deutschsprachiger User gibt, so dass es sich dann vielleicht doch auszahlen würde, gewisse Dinge ins Deutsche

Re: [OT:] SVN-Tutorial

2006-06-03 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Juni 2006 17:44 schrieb Andreas Pakulat: On 03.06.06 15:50:21, Christian Frommeyer wrote: Übersetzen bekommt. Das Original pflegt einer (wohl meist die Leute die Entwickeln) der Englisch spricht. Ich glaube letzteres trifft nicht so ganz zu. Fakt ist nunmal, insbesonder in

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread Micha Beyer
Am Samstag, 3. Juni 2006 17:10 schrieb Dirk Finkeldey: [...] Habe da auch noch ein Beispiel : Altes ASUS P5A-B Board mit K6-300 CPU 768 MB Ram Festplatte von 512 MB ATi Range Pro AGP mit 8 MB Fritz! Card B1 ISA läuft mit WIN98(weil ich die APM funktion benötige und diese bei NT4 nicht

Re: Optimale Faxlösung mit Sarge

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Stefan Fuhrmann wrote: also da kann ich nur hylafax sagen. Jupp. Das benutze ich auch. Einrichtung war hauptsächlich deshalb etwas haarig, weil es ein eierlegende Wollmilchsau ist, die bei Bedarf auch noch zum Tee kochen kann. Jedenfalls kann man es dazu übereden, eingehende Faxe per Email zu

Starten des Installers auf Intel x86-Systemen

2006-06-03 Thread Bernhard Jährling
Hallo, ich möchte linux von der Festplatte aus installieren. Ich habe GRUB entsprechend den Vorgaben eingerichtet: title New Install kernel (hd0,5)/boot/newinstall/vmlinuz root=/dev/ram ramdisk_size=12000 devfs=mount,dall initrd (hd0,5)/boot/newinstall/initrd.gz (vgl.

Re: Backports bauen

2006-06-03 Thread Daniel Baumann
Jörg Sommer wrote: könnte mir bitte jemand die Pakete ifile, annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/ auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen? wohin soll ich dir Rechnung schicken? -- Address:

Re: Hohles Geblubber (wa s: Optimale Faxlösung mit Sarge)

2006-06-03 Thread Norbert Preining
On Sam, 03 Jun 2006, Dirk Salva wrote: Nur mal so zum Nachdenken ;-) Das war aber nicht gefragt. Ist es eigentlich soo schwer, einfach nur auf gestellte Fragen zu antworten und nicht auf die Frage wie kann ich an meinem Auto den Reifen wechseln mit fahr Bus, das schont die Umwelt zu

Re: Starten des Installers auf Intel x86-Systemen

2006-06-03 Thread Sven Freyer
Hallo, ich kann dir bei deinem Problem jetzt grad nicht helfen, müsste ich mir näher anschauen... Aber mach dazu doch bitte einen eigenen Thread auf, so wie sich das auch gehört. Und dann vielleicht gleich noch noch etwas mehr Informationen angeben wie z.B. welche Debian Version usw. Lies zu

Re: Hohles Geblubber (was: Optimale Faxlösung mit Sarge)

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Dirk Salva wrote: Das war aber nicht gefragt. Ist es eigentlich soo schwer, einfach nur auf gestellte Fragen zu antworten und nicht auf die Frage wie kann ich an meinem Auto den Reifen wechseln mit fahr Bus, das schont die Umwelt zu antworten? Und dann auch noch vergessen, das subject zu

Re: Backports bauen

2006-06-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: könnte mir bitte jemand die Pakete ifile ifile gibt es schon bei backports.org. , annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/ debian/ auf einer Sarge-Maschine für i386 bauen und mir dann zur Verfügung stellen?

Re: Hohles Geblubber

2006-06-03 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Juni 2006 20:01 schrieb kai-martin knaak: Kathinkas Law -- Nicht so bekannt, wie Godwin's Law, aber dennoch wahr: Eine Frage im Usenet stellen heißt nicht, die Antwort zu bekommen, die man hören will. Das hier ist nicht das usenet SCNR Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: Laser Maus

2006-06-03 Thread wolfgang friedl
David Burau wrote: Hi, ich setzte sarge ein und überlege eine Maus zu kaufen, die eine Laser und somit eine höhere Auflösung hat. Mir würde es reichen, wenn sie unter Debian mit eine niedrigeren Auflösung arbeitet. Muss man da etwas beachten oder werden praktische alle Mause

Starten des Installers auf Intel x86-Systemen

2006-06-03 Thread Bernhard Jährling
Hallo, wer kann mirweiterhelfen: Ich habe eine Thosiba Satellite Notebook, 1024 MB RAM, 80 GB Festplatte, Windows XP ist darauf installiert. Zusätzlich will ich auf dem Notebook Debian-Sarge installieren. Hierzu habe ich bereits folgende Schritte unternommen: 1. Festplatte mit PartitionMagic

Re: Kann thttpd https?

2006-06-03 Thread Peter Blancke
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: [thttpd] Klein, aber funktional. Kann der auch https?!? Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint nach wie vor nicht zu gehen, jedenfalls finde ich auf http://www.acme.com/software/thttpd/ keinen diesbezueglichen Hinweis.

Re: Hohles Geblubber (wa s: Optimale Faxlösung mit Sarge)

2006-06-03 Thread Norbert Preining
On Sam, 03 Jun 2006, Dirk Salva wrote: es kaum geben können. [¹]Wenn ich eine eierlegende Wollmilchsau wollte, würde ich mir eine ebensolche kaufen und nicht in dieser ML nach einer Faxlösung fragen. Die Faxlösung ist übrigens _in jedem Fall_ besser: Dies zu erwähnen hast du vergessen. Ich

Dateifilter für less

2006-06-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, unter Gentoo¹ gibt es eine nette Sache: Beim Aufruf von less wird erst die Art der darzustellenden Datei überprüft und dann ein entsprechender Filter benutzt. Es ist also möglich, alle möglichen Dateiarten mit less zu betrachten, eine gzip-komprimierte Datei z.B. einfach mit $ less

Re: ist chroot das richtige für mich?

2006-06-03 Thread Ulrich Fürst
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: schau mal hier: https://alioth.debian.org/docman/view.php/30192/21/debian-amd64-howto.html#id271960 Bin jetzt nach der Anleitung vorgegangen. Hab nach einer Installation mit debootstrap folgendes noch in /etc/ fstab eingetragen: # bind mounts for the

Re: Setzt Hylafax falsche Besitzer?

2006-06-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Salva wrote: habe gerade hylafax installiert (server und client), und stelle fest, das unabhängig voneinander auf zwei Rechnern /var/spool/hylafax mitsamt allen Unterverzeichnissen die Rechte uucp:uucp (entspricht hier 10:10) hat. Ist das korrekt so, oder habe ich was verpasst???

Re: Dateifilter für less

2006-06-03 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Wolf Wiegand [Sat, Jun 03 2006, 09:31:25PM]: Hallo, unter Gentoo¹ gibt es eine nette Sache: Beim Aufruf von less wird erst die Art der darzustellenden Datei überprüft und dann ein entsprechender Filter benutzt. Es ist also möglich, alle möglichen Dateiarten mit less man

Re: Dateifilter für less

2006-06-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Eduard Bloch wrote: * Wolf Wiegand [Sat, Jun 03 2006, 09:31:25PM]: unter Gentoo¹ gibt es eine nette Sache: Beim Aufruf von less wird erst die Art der darzustellenden Datei überprüft und dann ein entsprechender Filter benutzt. Es ist also möglich, alle möglichen Dateiarten mit

exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Alexander 'Seratio' Dube
Hallo, ich versuche seit heute vormittag den Spamassassin in ein bestehendes und lauffähiges exim4 system einzubinden. Installiert habe ich dazu folgendes: spamassassin und sa-exim Ich hab auch schon ein wenig an den routern modifiziert, aber da es meistens erfolgslos war hab ich alles wieder

Re: Ersatz fü r thttpd (was: Kann thttpd https?)

2006-06-03 Thread Joerg Rieger
On Sat, Jun 03, 2006 at 10:40:40PM +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Jun 03, 2006 at 08:34:32PM +0200, Peter Blancke wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] dixit: [thttpd] Klein, aber funktional. Kann der auch https?!? Das habe ich mich vor geraumer Zeit auch gefragt, doch https scheint

ro-root-FS wieder rw setzen

2006-06-03 Thread Rüdiger Noack
Moin Folgendes habe ich vor einigen Tagen erlebt: Ein produktiver Server hat plötzlich und völlig unerwartet einige (oder alle?) lokalen Filesysteme mindestens der root-HD auf ro gesetzt. Damit stand der Server faktisch, weil auch nichts mehr nach /var geschrieben werden konnte. Alle Versuche,

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.06.06 23:13:49, Alexander 'Seratio' Dube wrote: Hallo, ich versuche seit heute vormittag den Spamassassin in ein bestehendes und lauffähiges exim4 system einzubinden. Installiert habe ich dazu folgendes: spamassassin und sa-exim Ich hab auch schon ein wenig an den routern modifiziert,

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Alexander 'Seratio' Dube
Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen und hab den SA zum laufen bekommen. Nur ist mir nun noch einiges unklar, wo ich auch nicht weiterkomme. Und zwar wären das folgende Dinge: Spam wird generell rejectet. Soll er aber nicht. Es soll nur das Subject um ***SPAM*** erweitert werden und

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 04.06.06 00:55:05, Alexander 'Seratio' Dube wrote: Ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen und hab den SA zum laufen bekommen. Nur ist mir nun noch einiges unklar, wo ich auch nicht weiterkomme. Und zwar wären das folgende Dinge: Spam wird generell rejectet. Soll er aber nicht. Es

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-03 Thread Tobias Krais
Hi Alexander, ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Ralph Bergmann
N'Abend! Alexander 'Seratio' Dube wrote: Hallo, ich versuche seit heute vormittag den Spamassassin in ein bestehendes und lauffähiges exim4 system einzubinden. Installiert habe ich dazu folgendes: spamassassin und sa-exim Ich hab auch schon ein wenig an den routern modifiziert, aber da es

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Ralph Bergmann
N'Abend! Alexander 'Seratio' Dube wrote: Wegen dem reject. Ist es evtl auch möglich, dass die Mail an den Sender zurück geschickt wird und gesagt wird das diese Spam beinhaltet. Aber mein User die mail dennoch bekommt? Würde ich überhaupt nicht wollen. Warum noch mehr Datenaufkommen im

lastlog, wtmp und btmp fehlen

2006-06-03 Thread Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe kürzlich meinen virtuellen Server neu aufgesetzt. Zuächst habe ich ein (leider veraltetes) sarge-Image meines Providers aufgespielt und dieses dann mittels aptitude update aptitude dist-upgrade aktualisiert. Anschließend habe ich eine ganze Reihe von mir überflüssig

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Alexander 'Seratio' Dube
Sagen wir mal so. Mit Spamassassin kennt sich keiner so wirklich aus. Nun habe ich mich dazu bereit erklärt das auszutüfteln. Oder das ganze mit ***SPAM*** usw vergessen wir einfach mal, dass wird jetzt rausgelassen. Das mit dem zurückschicken lass ich jetzt auch auf Anmerkung von Ralph

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 04.06.06 01:23:13, Ralph Bergmann wrote: Alexander 'Seratio' Dube wrote: Hallo, ich versuche seit heute vormittag den Spamassassin in ein bestehendes und lauffähiges exim4 system einzubinden. Installiert habe ich dazu folgendes: spamassassin und sa-exim Ich hab auch schon ein wenig an

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Ralph Bergmann
Alexander 'Seratio' Dube wrote: @ Ralph Bergmann Das sa-exim als deb Paket nicht mehr verfügbar ist kann ich nicht behaupten, aber dennoch kann es ja sein, dass dieses File noch auf einen der Server aus meiner source.list verfügbar ist. Jedenfalls ist es unter

Re: ro-root-FS wieder rw setzen

2006-06-03 Thread Sven Hartge
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte einfach fragen, ob ihr Vorschläge oder Ideen habt, wie man solch einen verkorksten Zustand etwas sanfter bereinigen kann. man mount, Stichwort -n. Oder via sysrq (geht auch via /proc) das System gezielt syncen, den rest unmounten und dann

Re: lastlog, wtmp und btmp fehlen

2006-06-03 Thread Jens Schüßler
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe kürzlich meinen virtuellen Server neu aufgesetzt. Zuächst habe ich ein (leider veraltetes) sarge-Image meines Providers aufgespielt und dieses dann mittels aptitude update aptitude dist-upgrade aktualisiert. Anschließend habe

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Andreas Pakulat
On 04.06.06 01:43:10, Ralph Bergmann wrote: Alexander 'Seratio' Dube wrote: @ Ralph Bergmann Das sa-exim als deb Paket nicht mehr verfügbar ist kann ich nicht behaupten, aber dennoch kann es ja sein, dass dieses File noch auf einen der Server aus meiner source.list verfügbar ist.

Re: Backports bauen

2006-06-03 Thread Jörg Sommer
Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Jörg Sommer wrote: könnte mir bitte jemand die Pakete ifile ifile gibt es schon bei backports.org. Aber nicht in der Version 1.3.8 , annoyance-filter, dbacl, qsf und spamoracle von deb-src http://www.minet.uni-jena.de/~joergs/

Re: exim4 und spamassassin integration

2006-06-03 Thread Jim Knuth
Heute (04.06.2006/01:23 Uhr) schrieb Ralph Bergmann, Alexander 'Seratio' Dube wrote: Hallo, ich versuche seit heute vormittag den Spamassassin in ein bestehendes und lauffaehiges exim4 system einzubinden. Installiert habe ich dazu folgendes: spamassassin und sa-exim Ich hab auch schon ein

Re: Hohles Geblubber

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Christian Frommeyer wrote: Das hier ist nicht das usenet SCNR Hmm, ja, aber fast: Ich lese und poste über die gmane-Brücke mit meinem bevorzugten Newsreader... ---(kaimartin)--- -- Kai-Martin Knaak http://lilalaser.de/blog -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

upgrade von sarge auf etch, xserver problem

2006-06-03 Thread Juan
Hallo! ich benutze schon eine ganze Weile Sarge und will auf Etch upgraden (Synaptic - intelligente aktualisierung) wobei ich folgende sources.list benutze: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free deb

Re: Einstellungen für hylafax mit Modem

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Dirk Salva wrote: Der hat nur sein thunderbird, welches beim Start seine Mailadresse abscannt, und kriegt so Systemmessages nicht mit. Die Faxe soll er ja aber dennoch bekommen, und das nicht etwa über den Umweg des externen Mailproviders. Die Hürde hatte ich auch ;-) Bei Thunderbird gibt es

etch's xorg 7.0 und nvidia-treiber

2006-06-03 Thread Jochen Zimmermann
hallo! ich verwende debian etch und nvidias proprietäres kernel-modul mit nvidias installer, seit ich heute allerdings xorg von 6.9 auf 7.0 upgegradet habe, funktioniert das modul offenbar nicht mehr bzw lässt es sich nicht korrekt installieren. das xorg-log gibt diese zeilen von sich: (II)

Re: upgrade von sarge auf etch, xserver problem

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Juan wrote: ich benutze schon eine ganze Weile Sarge und will auf Etch upgraden (Synaptic - intelligente aktualisierung) Hat bei mir gut geklappt. allerdings will mir apt dann xserver-common entfernen, und da ich vermute, dass dann xorg nicht laufen würde, hab ichs dann doch lieber sein

Re: etch's xorg 7.0 und nvidia-treiber

2006-06-03 Thread kai-martin knaak
Jochen Zimmermann wrote: woraufhin ich unter /usr/lib/xorg/modules/drivers nachgesehen habe, wo das modul offenbar tatsächlich nicht vorhanden ist. der nvidia-installer scheint da allerdings anderer meinung zu sein, bei einer neuinstallation schreibt er, dass bereits ein treiber installiert

Re: upgrade von sarge auf etch, xserver problem

2006-06-03 Thread Juan Claro
kai-martin knaak wrote: allerdings will mir apt dann xserver-common entfernen, und da ich vermute, dass dann xorg nicht laufen würde, hab ichs dann doch lieber sein lassen... ;-) Das ist schon ok, denn das Paket X11-common ersetzt xserver-common: ~$ dpkg-query -s X11-common

Re: upgrade von sarge auf etch, x server problem Ergänzung

2006-06-03 Thread Juan Claro
Juan Claro wrote: kai-martin knaak wrote: allerdings will mir apt dann xserver-common entfernen, und da ich vermute, dass dann xorg nicht laufen würde, hab ichs dann doch lieber sein lassen... ;-) Das ist schon ok, denn das Paket X11-common ersetzt xserver-common: ~$

Passage de Sarge à Etch

2006-06-03 Thread Yann Cohen
Bonjour, Suite à un changement de source apt, j'ai basculé deux machines de Sarge vers Etch. Pas de problème majeur, mais un truc bizarre : Les deux machines ont KDE et Gnome. Sur les sessions Gnome aucun problème remarqué. Par contre en KDE, évolution perd ses icônes jusqu'à ce que le centre de

DNS: question de base

2006-06-03 Thread pascal
Bonjour, Ayant acheté un nom de domaine, je me suis mis en tête de vouloir le gérer. Après lecture de plusieurs documents sur le net et de DNS et Bind de O'Reilly (pas en entier, mais quand même... ) et de quelques tests, certaines choses, sûrement de base, m'intriguent. Config: Une passerelle

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread Gaëtan PERRIER
Le Sat, 3 Jun 2006 07:26:21 +0200 steve [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Samedi 3 Juin 2006 06:54, nicolas a écrit : Gaëtan PERRIER wrote: Comment faire pour avoir les pilotes nvidia sur une testing? Je vais sur le site de nVidia ? http://www.nvidia.fr/object/linux_fr.html oui et tu

Re: DNS: question de base

2006-06-03 Thread pascal
Quoting [EMAIL PROTECTED]: Bon, et bien je me réponds aussitôt: je devais quand même avoir un problème de cache, car le temps d'écrire mon mail, et je n'accède plus à linuxorable.net depuis CLW$. J'avais pourtant pris la peine de vider plusieurs fois le cache de FF pour être tout à fait sûr

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread Bulot Grégory
Le Samedi 3 Juin 2006 10:40, Gaëtan PERRIER a écrit : Le Sat, 3 Jun 2006 07:26:21 +0200 steve [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Samedi 3 Juin 2006 06:54, nicolas a écrit : Gaëtan PERRIER wrote: Comment faire pour avoir les pilotes nvidia sur une testing? Je vais sur le site de nVidia

Re: Passage de Sarge à Etch

2006-06-03 Thread Bulot Grégory
Le Samedi 3 Juin 2006 08:10, Yann Cohen a écrit : Bonjour, Suite à un changement de source apt, j'ai basculé deux machines de Sarge vers Etch. Pas de problème majeur, mais un truc bizarre : Les deux machines ont KDE et Gnome. Sur les sessions Gnome aucun problème remarqué. Par contre en

kbear plus dispo sur debian sid

2006-06-03 Thread Thierry B
Bonjour, C'est normal que je ne peux plus installer kbear sur ma debian sid? Apparement, il n'est plus sur les serveurs de sid. Merci :-) A+ -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le mot ``spam'' dans vos

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread Gaëtan PERRIER
Le Sat, 3 Jun 2006 10:53:40 +0200 Bulot Grégory [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Samedi 3 Juin 2006 10:40, Gaëtan PERRIER a écrit : Le Sat, 3 Jun 2006 07:26:21 +0200 steve [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Samedi 3 Juin 2006 06:54, nicolas a écrit : Gaëtan PERRIER wrote: Comment faire

Re: DNS: question de base

2006-06-03 Thread Frédéric SOLDNER
Bonjour, Il faut aussi penser a vider ton cache dns si tu veux etre sur il n'y a pas que ds firefox qu'il y a du cache. ipconfig /flushdns et si tu le voir ipconfig /displaydns bon courage pour la suite Frédéric - Original Message - From: [EMAIL PROTECTED] To:

Re: DNS: question de base

2006-06-03 Thread michael
Tu peux etre un peu plus claire : copie-colle le contenue de resolv.conf de ta passerelle, les routes de la passerelles... as tu un firewall ? Si j'ai bien compris le client ne peut aller que sur linuxorable.net quand tu arretes bind ? essaye de flusher rndc mika. [EMAIL PROTECTED] a écrit :

Re: clamav amavis et personnalisation du message de retour

2006-06-03 Thread michael
Merci beaucoup pour l'info je regarde ca. Mika. Glennie Vignarajah a écrit : Le Tuesday 30 May 2006 15:21, Michael(Michael [EMAIL PROTECTED]) a écrit: Bonjour, Bonsoir - je ne trouve pas comment personnaliser le mail qui est envoyé à l'expéditeur en retour d'un virus.

Re: DNS: question de base

2006-06-03 Thread michael
essaye rndc flush Frédéric SOLDNER a écrit : Bonjour, Il faut aussi penser a vider ton cache dns si tu veux etre sur il n'y a pas que ds firefox qu'il y a du cache. ipconfig /flushdns et si tu le voir ipconfig /displaydns bon courage pour la suite Frédéric - Original Message

Afficher l'adresse d'une interface sur le bureau

2006-06-03 Thread Patrice OLIVER
Bonjour,Mon père dispose d'une @ip dynamique. Aussi, je voudrais afficher sur son bureau l'@IP de l'interface ppp0.Il utilise KDE.Avez-vous des conseils ?Merci.Patrice.

Re: Afficher l'adresse d'une interface sur le bureau

2006-06-03 Thread De Leeuw Guy
Bonjour, knemo ? comme sous windows il affiche une icone dans la barre des taches (a droite) et on peut le configurer pour afficher pleins d'infos lors du survol de la souris. Guy Patrice OLIVER wrote: Bonjour, Mon père dispose d'une @ip dynamique. Aussi, je voudrais afficher sur son bureau

Re: DNS: question de base

2006-06-03 Thread pascal
Quoting michael [EMAIL PROTECTED]: Bien: je précise pour les questions à venir que je n'ai pas de firewall. Merci pour vos réponses. Je ne connaissais pas ipconfig /flushdns ni rndc flush (rndc --help) Comme je l'ai indiqué dans ma réponse tout est correcte lorsque je stop Bind: CLW$ ne sort

Re: AntiSpam et Antivirus

2006-06-03 Thread CONANGLE Frédéric
De Leeuw Guy wrote: pq postfix ? exim est chouette de ce coté guy CONANGLE Frédéric wrote: Open Click wrote: Bonsoir à tous :), soir... En esperant que vous allez tous bien, donc j'explique mon probleme, je suis sous debian et j'ai installé postfix comme serveur

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread Bulot Grégory
Le Samedi 3 Juin 2006 11:46, Gaëtan PERRIER a écrit : euh, si (juste le sujet qui m'interresse, mais y en a plein d'autres pour etch) : nvidia-kernel-legacy, voir dans les archives Utilité de nvidia-kernel-legacy ? du 13 au 14 avril 2006 oui mais nvidia-kernel-legacy n'est que pour

Linux au maroc [pas technique]

2006-06-03 Thread michael
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bonjour à tous les utilisateurs de cette liste, Je fini mon contrat de travail début Aout après quoi je pars en vacance au Maroc pour un mois, j'aimerais entre autre y donner des cours d'informatique sur Linux/UNIX, ou aider une entreprise ou

Fwd: Problème GDM

2006-06-03 Thread Laurent
Bonjour, Mon problème est de faire prendre en compte la modification du fichier /etc/profile en utilisant GDM sous une Debian testing. La modification réalisée (changement de la variable PATH) est bien prise en compte lors d'un login à partir d'un console texte et ne fonctionne pas avec GDM

Re: Afficher l'adresse d'une interface sur le bureau

2006-06-03 Thread Patrice OLIVER
C'est exactement ce que je cherchais.Merci.:)Le 03/06/06, De Leeuw Guy [EMAIL PROTECTED] a écrit :Bonjour,knemo ? comme sous windows il affiche une icone dans la barre des taches (a droite) et on peut le configurer pour afficher pleins d'infos lors dusurvol de la souris.GuyPatrice OLIVER wrote:

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread Gaëtan PERRIER
Le Sat, 3 Jun 2006 13:38:17 +0200 Bulot Grégory [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Samedi 3 Juin 2006 11:46, Gaëtan PERRIER a écrit : euh, si (juste le sujet qui m'interresse, mais y en a plein d'autres pour etch) : nvidia-kernel-legacy, voir dans les archives Utilité de

Re: Testing et pilotes Nvidia

2006-06-03 Thread RoboTux
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gaëtan PERRIER wrote: Bonjour, Comment faire pour avoir les pilotes nvidia sur une testing? Perso j'utilise ce howto : http://wiki.debian.org/NvidiaHowTo Il y a parfois des problèmes si nvidia-kernel-source(-legacy) est trop vieux Ensuite ça te

Re: Linux au maroc [pas technique]

2006-06-03 Thread Thierry Chatelet
michael wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bonjour à tous les utilisateurs de cette liste, Je fini mon contrat de travail début Aout après quoi je pars en vacance au Maroc pour un mois, j'aimerais entre autre y donner des cours d'informatique sur Linux/UNIX, ou aider une

plus d'affichage suite à i nstallation 2.6.15

2006-06-03 Thread Philippe MONROUX
Bonjour, J'ai un (très) gros problème suite à la compilation installation du noyau 2.6.15. Avant je roulais en 2.6.8 (où tout fonctionnait). Avec le noyau 2.6.15 j'ai le réseau mais impossible d'installer mes driver nvidia, donc je n'ai plus l'interface graphique ! Si je retourne en

Upgrader son noyau avec APT-GET

2006-06-03 Thread greg
Bonjour Est il possible d'upgrader son noyau par apt-get et utilisez le noyau par defaut sans recompiler ? MERCI à vous. PS : Personne n'a d'idée pour mon problème de son ? -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi

Re: kbear plus dispo sur debian sid

2006-06-03 Thread Florent Bayle
Le Samedi 3 Juin 2006 11:31, Thierry B a écrit : Bonjour, C'est normal que je ne peux plus installer kbear sur ma debian sid? Apparement, il n'est plus sur les serveurs de sid. Il a été supprimé de la distribution car : - plus personne ne voulait s'en occuper - il n'était plus développé

Re: Upgrader son noyau avec APT-GET

2006-06-03 Thread Florent Bayle
Le Samedi 3 Juin 2006 15:09, [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour Est il possible d'upgrader son noyau par apt-get et utilisez le noyau par defaut sans recompiler ? Oui apt-cache search kernel-image en stable ou apt-cache search linux-image en testing/unstable pour voir les dernières

Re: Linux au maroc [pas technique]

2006-06-03 Thread michael
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thierry Chatelet a écrit : michael wrote: Bonjour à tous les utilisateurs de cette liste, Je fini mon contrat de travail début Aout après quoi je pars en vacance au Maroc pour un mois, j'aimerais entre autre y donner des cours d'informatique

Serveur FTP

2006-06-03 Thread Laurent
Bonjour, Quel est le serveur FTP qu'il est recommandé d'utilisé avec GNU/Debian ? Quel package ? Bon week-end -- Laurent Registered as user #301590 with the Linux Counter

  1   2   3   >