[OT] was mache ich mit dem cvs falsch?

2006-07-02 Thread niels jende
Hallo @ all! Ich wollte mal cvs in Verbindung mit OOo testen und bekomme folgendes... _ debian:/home/niels# export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvs debian:/home/niels# cvs co qa/testtool cvs checkout: warning:

Problem mit DSL-Verbindungsaufbau

2006-07-02 Thread Malte Spiess
Hallo, ich habe einer Bekannten Sarge auf dem PC installiert, damit sie surfen kann via DSL. Leider musste ich wieder abreisen, bevor ihr Account freigeschaltet wurde. Jetzt funktioniert die Verbindung leider nicht, insofern, dass pppoeconf keinen PPPoE-Access-Concentrator finden kann. Noch

Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden

2006-07-02 Thread Matthias Houdek
Hallo Ace Dahlmann, hallo auch an alle anderen Freitag, 30. Juni 2006 14:55 - Ace Dahlmann wrote: Hallo! Hach... Das liebe ich an dieser Liste, man bekommt zu einer Frage oder einem Problem direkt alle Möglichkeiten und Vor- und Nachteile serviert. :-) Ich habe mich dann in der Tat für

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: ... Der nvidia-kernel ist das, was Du mit dem m-a baust. Du brauchst also einen älteren Source. ok, ich hab jetzt über google einen gefunden: http://people.debian.org/~rdonald/nvidia/dists/unstable/nvidia-graphics-drivers/binary-i386/ Installiere ich dann auch mit m-a

Re: Archivierung von vielen kurzen Artikeln

2006-07-02 Thread Christian Schult
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb: Ansonsten: Wir hatten vor einiger Zeit mal eine Diskussion ueber Dokumentationsmethoden wo jdm. ein Dokumentations-Programm vorstellte das ziemlich einfach war und einfache Textdateien benutzte. Leider faellt mir der Name nicht mehr ein :-( Musst mal

Re: Problem mit DSL-Verbindungsaufbau

2006-07-02 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.07.06 09:19]: Hallo, Jetzt ist meine Frage, was man da noch ausprobieren kann bzw. woran es liegen kann, dass pppoeconf keinen PPPoE-Access-Concentrator findet. Ich habe schon gedacht, dass evtl. die Netzwerkkarte kaputt ist. Könnte

Nach mcopy funktioniert mount nicht mehr

2006-07-02 Thread David
Wer kann mir helfen? Seit ich mit mcopy eine Textdatei von Festplatte auf Diskette kopiert habe, funktioniert das Kommando mount nicht mehr: [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /floppy mount: konnte Dateisystemtyp nicht feststellen, und es wurde keiner angegeben [EMAIL PROTECTED]:~$ mount -t msdos

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-07-02 Thread Christian Christmann
On Sun, 25 Jun 2006 15:40:07 +0200, Christian Schmidt wrote: Ist das ein Eigenbau-Kernel? Danke, das Modul scheint im Kernel eingebaut zu sein. Was sagt dmesg|grep lp? lp: driver loaded but no devices found lp0: using parport0 (interrupt-driven). lp0: console ready Uniform Multi-Platform

Re: Nach mcopy funktioniert mount nicht mehr

2006-07-02 Thread Alexander Syring
Am Sonntag, 2. Juli 2006 10:31 schrieb David: Wer kann mir helfen? Vielleicht Seit ich mit mcopy eine Textdatei von Festplatte auf Diskette kopiert habe, funktioniert das Kommando mount nicht mehr: [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /floppy mount: konnte Dateisystemtyp nicht feststellen, und es

Re: [OT] was mache ich mit dem cvs falsch?

2006-07-02 Thread Peter Wiersig
On Sun, Jul 02, 2006 at 09:02:56AM +0200, niels jende wrote: Meine Frage ist nun die: Mache ich was falsch mit dem cvs? Falscher Aufruf; falsche Syntax? Oder ist auf der OOo Seite was nicht i.O. ? Du liest die Anleitung nicht genau genug: http://de.openoffice.org/dev/CVS_einfuehrung.html

Re: deborphan

2006-07-02 Thread Jörg Sommer
Hallo Marco, Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.07.06 17:18:59, Marco Estrada Martinez wrote: kann ich die ausgegebenen Pakete von deborphan ohne Bedenken entfernen? Wenn du sie nicht brauchst: Ja. Mh, dass habe ich mir gedacht,

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Donnerstag, den 29. Juni 2006: alias mc='TERM=xterm mc'? Das könnte funktionieren, aber ich brauche das ja nur für den mc im screen im putty. Wo soll ich das eintragen, damit es nur da zum tragen kommt? In die screenrc? Das kommt drauf an[tm]. Benutzt Du

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Tommy Schmucker
aptitude -V -s install nvidia-glx/unstable ... Die folgenden Pakete werden zusätzlich installiert: linux-image-2.6.16-2-486 [2.6.16-14] nvidia-kernel-2.6.16-2-486 [1.0.8762+1] Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: libxft-dev [2.1.7-1] xfree86-common [6.9.0.dfsg.1-6] xserver-common

gnome-settings-demon

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Moin, wenn ich gnome-settings-demon ausführe, um in Firefox größere Schriften zu haben, friert meine Tastatur unter KDE/Sarge ein, nur die Maus geht noch. Egal ob ich per /user/.kde/Autostart oder händisch mache. Die Menüschriften für Firefox habe ich in ~/.mozilla/firefox/profile

Re: Nach mcopy funktioniert mount nicht mehr

2006-07-02 Thread David
Unter Windows formatiert und: Es geht! [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /floppy [EMAIL PROTECTED]:~$ umount /floppy Und: [EMAIL PROTECTED]:~$ cd /etc [EMAIL PROTECTED]:/etc$ mcopy printcap A: Can't open /dev/fd0: Permission denied Cannot initialize 'A:' Bad target A: [EMAIL PROTECTED]:/etc$ su

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.07.06 10:04:21, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Lies mal die Doku zu module-assistant, dann sollte auch das klar werden. Erst dpkg, dann m-a (aber eben kein a-i nur ein build) und dann wieder dpkg. Vom Gefühl her würde ich sagen das kernel-source-Paket das ich

WARNUNG: file-rc 0.8.8 ist kaputt

2006-07-02 Thread Andreas Pakulat
Hi, nach meiner halben Stunde Reparaturarbeit, dachte ich ich warne mal kurz vor file-rc 0.8.8. Irgendwie fuehrt diese Version keinerlei init-Skripte mehr aus, ich hatte nach nem normalen Booten nur / zur Verfuegung. Also wer immer hier file-rc auf unstable benutzt: Lieber bei 0.8.7 bleiben.

Re: Archivierung von vielen kurzen Artikeln

2006-07-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.07.06 10:14:26, Christian Schult wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb: Ansonsten: Wir hatten vor einiger Zeit mal eine Diskussion ueber Dokumentationsmethoden wo jdm. ein Dokumentations-Programm vorstellte das ziemlich einfach war und einfache Textdateien benutzte.

Re: gnome-settings-demon

2006-07-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.07.06 12:17:07, Klaus Becker wrote: wenn ich gnome-settings-demon ausführe, um in Firefox größere Schriften zu haben, friert meine Tastatur unter KDE/Sarge ein, nur die Maus geht noch. Egal ob ich per /user/.kde/Autostart oder händisch mache. Dann starte den gnome-settings-daemon nicht

Re: CaerdReader O2 Micro

2006-07-02 Thread Hannes H.
Mahlzeit! Am 01.07.06 schrieb Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED]: [..] Hast du mal http://www.linuxnet.com/smartcard/index.html ausprobiert? Hab das soeben installiert. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Sollte eine SD-CARD automatisch gemountet werden (ähnlich wie einem USB-Stick)

Re: gnome-settings-demon

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 02 Juli 2006 12:50 schrieb Andreas Pakulat: On 02.07.06 12:17:07, Klaus Becker wrote: wenn ich gnome-settings-demon ausführe, um in Firefox größere Schriften zu haben, friert meine Tastatur unter KDE/Sarge ein, nur die Maus geht noch. Egal ob ich per /user/.kde/Autostart oder

Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden

2006-07-02 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.06.06 01:14]: * Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.06.06 17:08]: Ad 2006-06-28, Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] dixit: xmessage Geh Kaffee trinken, ich mach System kaputt! Unter der Bash? , | bash: !:

FW: Re: BTW everything is a file, but.... wie hätte man es mit vim machen können?

2006-07-02 Thread Christian Brabandt
Hallo Robert! Robert Michel schrieb am Freitag, den 30. Juni 2006: Also, wie ginge es mit VIM? Wieso willst du dafür einen Editor nutzen? Aber bitte: for i in *.done; do vim -c :w %|:q $i; done Grüße, Christian -- Hallo Brustschwimmer!

KDE Moodin Plugin

2006-07-02 Thread Klaus Schuehler
Hallo, ich nutze sarge mit Paketen von Backports (KDE) Das Moodin Plugin ist Glaube ich im Paket kdebase-dev. Das Paket gibt es auf Backports nicht. Weiss jemand wie ich das moodin Plugin nachinstallieren kann. Viele Grüsse Klaus Schühler

Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Hallo, ich versuche gerade krampfhaft mit xmms Internetradio zu hören, jedoch erfolglos. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Ich neme die URL für winamp (.m3u oder .pls) ist die endung. Jedoch reagiert mein xmms nicht er versucht nicht mal eine Verbindung zum Stream aufzubauen (glaube ich).

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Sven Hartge
Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuche gerade krampfhaft mit xmms Internetradio zu hören, jedoch erfolglos. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Ich neme die URL für winamp (.m3u oder .pls) ist die endung. Jedoch reagiert mein xmms nicht er versucht nicht mal eine

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 02 Juli 2006 14:02 schrieb Jan Dinger: Hallo, ich versuche gerade krampfhaft mit xmms Internetradio zu hören, jedoch erfolglos. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Ich neme die URL für winamp (.m3u oder .pls) ist die endung. Jedoch reagiert mein xmms nicht er versucht nicht mal

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u cube:/# ping http://chaos-radio.at ping: unknown host http://chaos-radio.at cube:/#

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 02 Juli 2006 14:13 schrieb Jan Dinger: ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u das ist eine Datei, versuch mal wget http://www.chaos-radio.at/listen.m3u Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Reinhold Plew
Hi, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u cube:/# ping http://chaos-radio.at

Re: KDE Moodin Plugin

2006-07-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.07.06 13:37:55, Klaus Schuehler wrote: ich nutze sarge mit Paketen von Backports (KDE) Das Moodin Plugin ist Glaube ich im Paket kdebase-dev. Das Paket gibt es auf Backports nicht. Weiss jemand wie ich das moodin Plugin nachinstallieren kann. Moodin ist in ksplash-engine-moodin nicht

Re: Problem mit DSL-Verbindungsaufbau

2006-07-02 Thread Malte Spiess
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] writes: Gruesse! * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.07.06 09:19]: Hallo, Jetzt ist meine Frage, was man da noch ausprobieren kann bzw. woran es liegen kann, dass pppoeconf keinen PPPoE-Access-Concentrator findet. Ich habe schon gedacht, dass

Frage zu ADSM/TSM

2006-07-02 Thread Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit ADSM/TSM auf Sarge gemacht? Kennt jemand ein entsprechendes Repository? Habe nur Woody-Versionen gefunden. Danke und Gruß, Stephan

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u Wenn ich in XMMS URL öffnen auswähle und diesen Link

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Jop, der Dowload geht und mit dem neuen Link bekomme ich auch Krach :) Nun dudelt er so wie es sein soll. Danke für die Hilfe mfg Jan Am Sonntag, den 02.07.2006, 14:55 +0200 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht,

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Jop, danke jetzt funktioniert es :) mfg Jan Am Sonntag, den 02.07.2006, 14:55 +0200 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Das geht... cube:/# wget wget http://www.chaos-radio.at/listen.m3u --14:20:37-- http://wget/ = `index.html' Auflösen des Hostnamen »wget« fehlgeschlagen: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt. --14:20:37-- http://www.chaos-radio.at/listen.m3u = `listen.m3u'

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Thread Ulf Volmer
On Thu, Jun 29, 2006 at 10:31:36PM +0200, Dirk Salva wrote: On Thu, Jun 29, 2006 at 08:51:28PM +0200, Christian Brabandt wrote: Hilft denn alias mc='TERM=xterm mc'? Das könnte funktionieren, aber ich brauche das ja nur für den mc im screen im putty. Wo soll ich das eintragen, damit es

Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Hi, ich habe Debian Etch mit default X11 (Gnome) und da ist der Totem player dabei der mich gerade aufregt da er keine DvDs spielen kann jedenfalls nicht alle bei machnchen sagt er mir: Das ich versuche die DVD ohne libdvdcss wiederzugeben. Habe geschaut, ich finde kein debian-paket dafür. VLC

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Rene Engelhard
Jan Dinger wrote: Hi, ich habe Debian Etch mit default X11 (Gnome) und da ist der Totem player dabei der mich gerade aufregt da er keine DvDs spielen kann jedenfalls nicht alle bei machnchen sagt er mir: Das ich versuche die DVD ohne libdvdcss wiederzugeben. Habe geschaut, ich finde kein

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Jan Dinger
Wähle vormals abgewähltes Paket libdvdcss2. (Lese Datenbank ... 71798 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacke libdvdcss2 (aus /tmp/libdvdcss.deb) ... Richte libdvdcss2 ein (1.2.5-1) ... So habe das jetzt installiert aber bekomme immer noch die selbe Fehlermeldung. Ich

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Mathias Brodala
Hallo Jan. Gibts nicht einfach nen Player für Linux der einfach alles abspielt ohne das man das Rad neu erfinden muss? Einfach nen DVD Programm das DvDs spielt :) VLC und mplayer spielen so gut wie alles ab. Sie bringen auch gleich sämtliche Codecs mit. Gruß, Mathias signature.asc

Kernelmodul acpi laden

2006-07-02 Thread Kolja Brix
Hallo zusammen! Wenn ich versuche, das Modul acpi zu laden, bekomme ich die Fehlermeldung FATAL: Error inserting acpi (/lib/modules/2.6.8-3-k7/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/acpi.ko): No such device. System: Debian Sarge, Kernel 2.6.8-3-k7. Das Mainboard ist ein Asus A7V8X. Woran könnte

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] (Sun, 02 Jul 2006 17:20:16 +0200): Wähle vormals abgewähltes Paket libdvdcss2. (Lese Datenbank ... 71798 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacke libdvdcss2 (aus /tmp/libdvdcss.deb) ... Richte libdvdcss2 ein (1.2.5-1) ... So

Re: Debian - Etch DVD schauen #Totem

2006-07-02 Thread Sven Hartge
Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich meine warum ist das nicht legal muss mir doch die DVD irgendwie anschauen können oder nicht. Man kauft ne verschlüsselte DVD um sie schauen zu können muss man sie entschlüsseln nur das ist illegal wo ist da der sinn? Weil die libdvdcss den CSS-Key via

MMS Streams mit amaroK empfangen?

2006-07-02 Thread Gerhard Gaußling
Hallo, Ich möchte mit amaroK mms Streams hören. KCSM 91.1 FM Jazz CA San Mateo http://www.kcsm.org Jazz mms://redstars.ituner.com/kcsm Ich bekomme: klauncher said: Unknown protocol mms $ apt-cache show libmms0 [...] Description: MMS stream protocol library LibMMS is a common

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Thread Udo Mueller
Hallo Dirk, * Dirk Salva schrieb [02-07-06 16:22]: Alternativ: wie erreiche ich, daß dann auch vorher ein su gemacht wird, so daß der mc als root gestartet wird? man sudo Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: Problem mit Group-Access auf nfs Freigabe

2006-07-02 Thread Matthias Meyer
Gerhard Brauer wrote: Hast du meyer erst kürzlich zu puser hinzugefügt? Dann wäre eine Möglichkeit, daß diese Zugehörigkeit für den Account einfach noch nicht wirksam ist. Dein id meyer hast du jeweils als root ausgeführt. Da werden Änderungen sofort angezeigt. Was zeigt denn ein id als

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 02.07.06 10:04:21, Andre Bischof wrote: Andreas Pakulat wrote: Lies mal die Doku zu module-assistant, dann sollte auch das klar werden. Erst dpkg, dann m-a (aber eben kein a-i nur ein build) und dann wieder dpkg. Vom Gefühl her würde ich sagen das kernel-source-Paket

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Mathias Brodala
Hallo Andre. Ich hatte noch Angst vor Xorg 7.0, weil da wohl einige hier Probleme mit hatten. Aber ich versuch's mal - hoffentlich bleibt mir die graphische Oberfläche erhalten *zitter* Sehr lesenswert und daher vorher zur Rate zu ziehen:

[SOLVED] Re: MMS Streams mit amaroK empfangen?

2006-07-02 Thread Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 2. Juli 2006 18:35 schrieb Gerhard Gaußling: Ich möchte mit amaroK mms Streams hören. KCSM 91.1 FM Jazz CA San Mateo http://www.kcsm.org Jazz mms://redstars.ituner.com/kcsm Ich bekomme: klauncher said: Unknown protocol mms Sorry, Ich hatte die arTs engine geladen. Mit

Re: [OT] was mache ich mit dem cvs falsch?

2006-07-02 Thread Daniel Leidert
Am Sonntag, den 02.07.2006, 09:02 +0200 schrieb niels jende: Hallo @ all! Ich wollte mal cvs in Verbindung mit OOo testen und bekomme folgendes... _ debian:/home/niels# export CVSROOT=:pserver:[EMAIL

Re: Frage zu ADSM/TSM

2006-07-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Stephan, Stephan Cursiefen, 02.07.2006 (d.m.y): Hat jemand Erfahrungen mit ADSM/TSM auf Sarge gemacht? Kennt jemand ein entsprechendes Repository? Ja. Nein. Wir besorgen uns die aktuellen ADSM/TSM-Clients (jeweils API und BA-Paket) in Form der RPM-Pakete und bauen die mit alien in

Re: CaerdReader O2 Micro

2006-07-02 Thread Tobias Krais
Hi Hannes, Am 01.07.06 schrieb Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED]: [..] Hast du mal http://www.linuxnet.com/smartcard/index.html ausprobiert? Hab das soeben installiert. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Sollte eine SD-CARD automatisch gemountet werden (ähnlich wie einem

Re: Kernelmodul acpi laden

2006-07-02 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] (Sun, 02 Jul 2006 17:36:25 +0200): Hallo zusammen! Wenn ich versuche, das Modul acpi zu laden, bekomme ich die Fehlermeldung FATAL: Error inserting acpi (/lib/modules/2.6.8-3-k7/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/acpi.ko): No such device. System:

Re: dchroot: cannot execute binary file

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Samstag 01 Juli 2006 13:27 schrieb Christian Frommeyer: Am Samstag 01 Juli 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: ich habe mir einen 2. chroot eingerichtet, um von bestimmten Programmen die neueste Version zu haben. Die 1. Chroot-Umgebung ist Sarge, die 2. Sid. Das heißt, Du hast Dein System

Re: nvidia kollidiert

2006-07-02 Thread Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: Hallo Andre. Ich hatte noch Angst vor Xorg 7.0, weil da wohl einige hier Probleme mit hatten. Aber ich versuch's mal - hoffentlich bleibt mir die graphische Oberfläche erhalten *zitter* Sehr lesenswert und daher vorher zur Rate zu ziehen:

externe datentraeger über usb

2006-07-02 Thread matthias
hallo, hab drei externe datenträger die ich via usb anschliesse 2x usb stick a' 512 mb und 1x hd mit 60 gb ich möchte sie abwechselnd (je nach dem welchen ich brauch) über den gleichen usb anschluss anhängen bei den usb sticks funktionierts auch sporadisch, manchmal erkennt er sie ohne probleme,

Re: externe datentraeger über usb

2006-07-02 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 02 Juli 2006 22:17 schrieb matthias: bei den usb sticks funktionierts auch sporadisch, manchmal erkennt er sie ohne probleme, manchmal auch gar nicht wenns mal nicht klappt kann ich sie aber auch nicht von hand einbinden weil /dev/sda nicht existiert Das muss nicht unbedingt sda

Re: dchroot: cannot execute binary file

2006-07-02 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 02 Juli 2006 21:53 schrieb Klaus Becker: Am Samstag 01 Juli 2006 13:27 schrieb Christian Frommeyer: Am Samstag 01 Juli 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: Nach su - klaus export DISPLAY=:0 Wo tust Du das? im chroot? im sid-chroot und wie kommst Du da rein? Ich dachte

Re: [OT] DSL-Zugangsdaten geklaut was tun?

2006-07-02 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: Jup. und der holt mich spätestens am Mo. in Form deren Geschäftsführers ein, der dann wohl ein paar Erklärungen will: Wie denn so etwas passieren kann ... Gegenfrage: Wie kann es denn passieren, dass ein Geschäftsführer von einem klaffenden Sicherheitsloch in seinem

Re: Kernelmodul acpi laden

2006-07-02 Thread Kolja Brix
Hallo Richard! Richard Mittendorfer wrote: Woran könnte das liegen? Welches Gerät fehlt? Findest du in dem dmesg etwas ueber acpi? # dmesg | grep acpi pciehp: acpi_pciehprm:\_SB_.PCI0 evaluate _BBN fail=0x5 pciehp: acpi_pciehprm:get_device PCI ROOT HID fail=0x5 shpchp:

Re: mount floppy0

2006-07-02 Thread Marc
Hola !!Referent a la icona a l'escriptori de gnome, al final he descobert que la memòria USB que feia servir estava començant a fer el tonto, per això no me la muntava. Per a que Gnome te'ls monti solet, em penso que l'usuari ha de ser al grup 'plugdev'. Pot ser això? Tenies raó, he agafat una

Re: muntar particio ntfs de xp, era: Re: ubuntu dapper

2006-07-02 Thread rpb
Doncs gràcies per la línia de fstab, m'ha funcionat a la perfecció. El que no hi ha manera és amb aquest nucli 2.6.15. Sembla que es fa un embolic amb configuracions com la nostra. Haurem d'esperar futures versions. He fet l'actualització en un portàtil ACER Aspire 1691WLMI, molt vilipendiat en

sudo apt-cdrom add

2006-07-02 Thread joan perez garcia
Hola a tots: Avui us demane una mica d'indulgencia doncs el dubte és amb un Ubuntu dapper i aquesta llista és genèrica de debian. He aconseguit instal·lar l'ubuntu i he hagut de solventar un parell de kernels panics a la partició de debian sarge doncs al fer les particions i renumerar-se

xmltv sarge

2006-07-02 Thread François Boisson
On m'a signalé une nouvelle version de xmltv qui permet d'avoir les programmes des télés Françaises (le 0.5.42 ne marchait plus). Je repackagé le tout pour Sarge: deb http://boisson.homeip.net/sarge/ ./ Sarge AMD64: deb http://boisson.homeip.net/sarge_amd64/ ./ ou deb

Re: virtual host http et https sur une même ip sous apache 2

2006-07-02 Thread François Boisson
Même s'il n'y a pas de virtual host, il me met sur le 1er virtual host en https que j'ai définit dans ma liste au lieu de me metre aussi sur la page génrale d'apache comme pour http. Il ne peut y avoir qu'un host par IP en https: l'URL est cryptée et donc ne peut servir à apache pour le

Re: [Sarge][IMAP][thunderbird] Gestion des dossiers

2006-07-02 Thread Pierre
Guillaume a écrit : Pierre wrote: Bonjour à tous, Je viens de basculer sur IMAP (dovecot-imapd). Je suis au format maildir. J'utilise thunderbird comme client de messagerie. Dans ce dernier, dans le dossier Imap, je dispose simplement du dossier Courrier entrant. Je voudrais recréer une

Convertir l'architecture d'un systeme de i386 a amd64 sans reinstaller

2006-07-02 Thread Grégoire Cachet
Bonjour, Je cherche à convertir l'architecture d'une machine de i386 à amd64. Je suis en testing. Le gros problème c'est que je n'ai pas d'accès physique à cette machine parce que c'est un serveur dédié ... Le processeur est un Intel Celeron qui supporte le 64bit. J'ai déjà réussi à installer

Re: Convertir l'architecture d'un systeme de i386 a amd64 sans reinstaller

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 02 Juli 2006 18:06 schrieb Grégoire Cachet: Bonjour, Je cherche à convertir l'architecture d'une machine de i386 à amd64. Je suis en testing. Le gros problème c'est que je n'ai pas d'accès physique à cette machine parce que c'est un serveur dédié ... Le processeur est un Intel

Re: [Sarge][IMAP][thunderbird] Gestion des dossiers

2006-07-02 Thread De Leeuw Guy
Bonjour, Dans Edition-Gestion des comptes-ton serveur IMAPServer settings-Advanced Imap server directory : INBOX. (attention le . est important decoche ensuite show subscribed folders coche server support folders that contains subfolders Guy Pierre wrote: Guillaume a écrit : Pierre wrote:

Re: Convertir l'architecture d'un systeme de i386 a amd64 sans reinstaller

2006-07-02 Thread Grégoire Cachet
Klaus Becker a écrit : un piste : The Debian GNU/Linux AMD64 HOW-TO http://alioth.debian.org/docman/view.php/30192/21/debian J'étais effectivement tombé dessus pendant mes recherches, mais je l'ai parcouru trop vite et j'ai pas vu *Can I `apt-get arch-upgrade` from an already installed i386

[DAVDSI] on est fichu?

2006-07-02 Thread Raphaël RIGNIER
Salut! Comme fallait s'y attendre, la loi a fini par passer au forcing! http://www.eucd.info quel va être maintenant notre avenir Debian? Serait-ce la fin de debian-multimedia.org par exemple? Raphaël -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question :

Re: [DAVDSI] on est fichu?

2006-07-02 Thread Klaus Becker
Am Sonntag 02 Juli 2006 19:31 schrieb Raphaël RIGNIER: Salut! Comme fallait s'y attendre, la loi a fini par passer au forcing! http://www.eucd.info quel va être maintenant notre avenir Debian? Serait-ce la fin de debian-multimedia.org par exemple? Raphaël j'ai lu que les partis de gauche

RE: [DAVDSI] on est fichu?

2006-07-02 Thread Stéphane RIGOULOT
Si ces mesures sont adoptées au niveau européen ou mondial, les partis de droite ou de gauche n'y peuvent rien. Am Sonntag 02 Juli 2006 19:31 schrieb Raphaël RIGNIER: Salut! Comme fallait s'y attendre, la loi a fini par passer au forcing! http://www.eucd.info quel va être maintenant notre

Re: virtual host http et https sur une même i p sous apache 2

2006-07-02 Thread Thierry B
François Boisson a écrit : Même s'il n'y a pas de virtual host, il me met sur le 1er virtual host en https que j'ai définit dans ma liste au lieu de me metre aussi sur la page génrale d'apache comme pour http. Il ne peut y avoir qu'un host par IP en https: l'URL est cryptée et donc ne peut

RE: virtual host http et https sur une même ip sous apac he 2

2006-07-02 Thread Stéphane RIGOULOT
François Boisson a écrit : Même s'il n'y a pas de virtual host, il me met sur le 1er virtual host en https que j'ai définit dans ma liste au lieu de me metre aussi sur la page génrale d'apache comme pour http. Il ne peut y avoir qu'un host par IP en https: l'URL est cryptée et donc ne peut

Re: virtual host http et https sur une même ip sous apache 2

2006-07-02 Thread François Boisson
Le Sun, 02 Jul 2006 19:56:27 +0200 Thierry B [EMAIL PROTECTED] a écrit: pkoi j'arrive à faire marcher le virtual host entre 2 noms de domaines différents liés à une même ip dans ce cas lol? Pas d'explications, en tout cas, je n'y suis pas arrivé avec apache-ssl 1.3.33-6. A l'époque on m'avait

Re: Liste de scripting shell francophone ! ( Re: [HS][scripts bash] )

2006-07-02 Thread Bernard Adrian
Marc Chantreux [EMAIL PROTECTED] a écrit : Il y a de plus en plus de HS pour les scripts alors qu'une bonne liste francophone existe : archive: http://lists.asyd.net/pipermail/shell/ wiki : http://cli.asyd.net abonnement : https://lists.asyd.net/mailman/listinfo.cgi/shell Pas de

Sujet de votre message...

2006-07-02 Thread zeraphine
Bonjour,Je suis nouvellement sous debian etch et jutiise kde. Jai install le paquet etem (cest la console que jutilise).LoptionEterm -xne fonctionne pas (je nai pas acces a la fenetre).Le message derreur est le suivant:Eterm: Warning: Window Manager does not support MWM hints. Bypassing window

Re: [DAVDSI] on est fichu?

2006-07-02 Thread nono
Le dimanche 02 juillet 2006 à 19:31 +0200, Raphaël RIGNIER a écrit : Salut! Comme fallait s'y attendre, la loi a fini par passer au forcing! http://www.eucd.info quel va être maintenant notre avenir Debian? Serait-ce la fin de debian-multimedia.org par exemple? Raphaël Le peer to peer

probleme Eterm

2006-07-02 Thread zeraphine
Je mexcuse pour le bruit, je reposte car je vois que jai oubli de prciser le sujet.Je suis nouvellement sous debian etch et jutiise kde. Jai install le paquet etem (cest la console que jutilise).LoptionEterm -xne fonctionne pas (je nai pas acces a la fenetre).Le message derreur est le

Re: recherche d'un outil pour faire de diff entre 2 arborescences

2006-07-02 Thread Florent Capdeville
C. Mourad Jaber [EMAIL PROTECTED] writes: Bonjour, Je cherche un outil pour faire une différence entre 2 arborescences... Un truc qui pourrait me détecter les différences entre 2 fichiers (avec un md5, p ex) et me créer une liste de fichiers modifiés... #aptitude install fdupes -- Lisez

probleme config maildroprc sous debian sarge

2006-07-02 Thread Thierry B
Bonjour, J'ai un petit soucis avec maildrop, en fait, quand j'envoie un mail en mettant mon mail dans le champ to et un autre mail àm oi dans le champ cc, maildrop ne traite que le mail de la 1èere entete qu'il trouve en l'occurence to. Voila un petit test que j'ai fait avec maildrop et un

Re: [DAVDSI] on est fichu?

2006-07-02 Thread Georges
Le dimanche 2 juillet 2006 19:31, Raphaël RIGNIER a écrit : Salut! Bonsoir, Comme fallait s'y attendre, la loi a fini par passer au forcing! http://www.eucd.info quel va être maintenant notre avenir Debian? Serait-ce la fin de debian-multimedia.org par exemple? Raphaël Voici ce que j'ai

cron, anacron, fcron

2006-07-02 Thread seb
Bonjour à tous, Je me pose une question concernant les logiciels de tâche périodiques; pour l'instant j'utilise le couple cron/ancron, et j'aimerais installer fcron pour pallier à certain manques de cron. Cependant, fcron et anacron sont incompatibles, et j'aimerais savoir comment fcron gère les

Re: probleme Eterm

2006-07-02 Thread olinuxx
merci d'éviter le html. Amicalement, Olivier -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe.

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Mariusz Kiełpiński
Dnia sobota, 1 lipca 2006 20:48, Jarek Buczyński napisał: Witam Wszystkich Jeżeli komuś udało się uruchomić softwerowego raida na reiserfs według opisu z Debian-Administration, proszę o poradę, gdzie mogłem popełnić błąd. Dzięki -- Pozdrawiam Reiser tu raczej nie ma nic do rzeczy.

Re: Samba dwie grupy na jednym intefejsie

2006-07-02 Thread Mariusz Kiełpiński
Dnia środa, 28 czerwca 2006 14:14, isdes napisał: witam :) Dnia 27-06-2006, wto o godzinie 16:40 +0200, Mariusz Kiełpiński napisał(a): (...) glosno_mysle moze warto byloby przetestowac taka konfiguracje: na tym serverze tworzysz eth0:1 z numerem ip o jeden wyzszym od ip eth0 i robisz 2

Re: kursy jezykowe

2006-07-02 Thread Robert PaneQ! Pankowecki (rupert)
On Sat, 2006-07-01 at 15:10 +0100, MGucia wrote: Robert PaneQ! Pankowecki (rupert) wrote: On Fri, 2006-06-30 at 17:07 +0100, MGucia wrote: Czy znacie jakies programy do nauki jezykow w Debianie? Jakos nie moge nic znalezc :( (poza ydpdict) Nawet jak cos jest to nie ma do tego baz ze

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Jarek Buczyński
Witam Dzięki za odpowiedź 06-07-02, Mariusz Kiełpiński [EMAIL PROTECTED] napisał(a): cat /proc/mdstat # cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md0 : active raid1 hdb1[1] 273536 blocks [2/1] [_U] unused devices: none mdrun # mdrun md: md1 stopped. md: bindhdb5 raid1: raid set md1

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Mariusz Kiełpiński
Dnia niedziela, 2 lipca 2006 14:47, Jarek Buczyński napisał: # cat /proc/mdstat Personalities : [raid1] md0 : active raid1 hdb1[1] 273536 blocks [2/1] [_U] unused devices: none Brak hda - a zatem mdadm /dev/md0 -a /dev/hda1 potem mkinitrd z parametrami wlasciwymi dla twojego kernela

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Jarek Buczyński
06-07-02, Mariusz Kiełpiński [EMAIL PROTECTED] napisał(a): Brak hda - a zatem mdadm /dev/md0 -a /dev/hda1 potem mkinitrd z parametrami wlasciwymi dla twojego kernela potem reinstalacja lilo badz grub ... podobnie trzeba dodać partycje z hda dla pozostałych urządzeń md ale juz bez ponownego

Re: kursy jezykowe

2006-07-02 Thread Arkadiusz Krysiak
Dnia 2-07-2006 o godz. 13:09 Robert PaneQ! Pankowecki (rupert) napisał(a): On Sat, 2006-07-01 at 15:10 +0100, MGucia wrote: Robert PaneQ! Pankowecki (rupert) wrote: On Fri, 2006-06-30 at 17:07 +0100, MGucia wrote: Czy znacie jakies programy do nauki jezykow w Debianie? Jakos nie

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Mariusz Kiełpiński
Dnia niedziela, 2 lipca 2006 18:53, Jarek Buczyński napisał: wiem że muszą być dodane dwa dyski, tylko że według tego opisu system powinien wystartować najpierw z tego drugiego dysku i wtedy można dodać ten pierwszy. A ja nie mogę uruchomić właśnie z tego drugiego, wiec w razie jakiejś awarii

Re: [Etch] Problem z instal acją - partycjonowanie

2006-07-02 Thread Adam Byrtek
On Sun, Jul 02, 2006 at 05:46:52PM +0200, Jacek Wyszyński wrote: # No such script: /usr/lib/debootstrap/scripts/etch A co mówi 'ls /usr/lib/debootstrap/scripts/'? Może jest tam testing? Pobralem najnowsza wersje debootstrap (.deb) ze strony debiana, jednak tam w scripts takze nie ma wersji

Re: Software RAID1 - ReiserFS - problemy z superblockiem

2006-07-02 Thread Tomek
Jarek Buczyński napisał(a): Właśnie coś mi się wydaje ze ten artykuł na Debian-Administration nie jest kompletny, gościu nic tam nie wspomina o mdadm.conf Jeżeli ktoś ma jeszcze działającego raida1 na debianie Sarge i robił to według jakiegoś dobrego opisu proszę o jakieś namiary Hej u mnie

Re: LinkTiger

2006-07-02 Thread Lech Pańkowski
From: Adam Byrtek [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-polish@lists.debian.org Sent: Saturday, July 01, 2006 5:26 PM Subject: Re: LinkTiger On Fri, Jun 30, 2006 at 09:28:48AM +0200, Lech Pańkowski wrote: Zajrzałem ze stacji na podaną stronę, pogrzebałem w Internecie - nic nie widzę podejrzanego,

Re: ERROR AL INTENTAR ARRANCAR LAS X

2006-07-02 Thread Joan Gracia
Lo siento, tengo 7 máquinas en casa (y más en el trabajo) con DEBIAN y no me pasa eso, tengo sarge, etch, sid y experimental. Siento no poder ayudarte, ni con eso ni con lo de tu ratón. Si vas a estar consultando en debian ... ¿por que no borras esa Catix e instalas una debian? Perdona, pero

Re: actualizacion de backports

2006-07-02 Thread Inigo Tejedor Arrondo
El sáb, 01-07-2006 a las 23:43 +0200, Lic. Aldo Martinez Selleras escribió: tengo un mirror de los backports, y cuando trato de actualizarlo me dice esto dists/sarge-backports/Release failed 404 Not Found dists/sarge-backports/Release.gpg failed 404 Not Found Won't mirror without

  1   2   3   >