Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Peter Blancke
Ad 2006-08-15, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber : Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 cat text1.txt ist sicher trivial, ich find's aber nicht. So trivial ist

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 15 August 2006 22:27 schrieb Klaus Becker: Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: while read line; do echo $line done text1.txt das spuckt mir nur die 1. Zeile aus, aber nicht die 2. Kann es sein, das read einen Zeilenumbruch am Ende der Datei braucht und

Re: Integrated Development Environment

2006-08-16 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 16 August 2006 01:37 schrieb Dawid Szczepanski: P.S: a) Du brauchst mich nicht CCen, ich lese die Liste b) stelle Dein TOFU ab und zitiere richtig. TOFU? Text Oben Fullquote Unten. Googel hilft und eine Anleitung wies richtig geht findest Du auf: http://learn.to/quote Gruß

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-16 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 16 August 2006 07:42 schrieb Jochen Schulz: Du kannst Dir aber mit Lisp eine bessere OO-Simulation bauen, als mit den meisten prozeduralen Sprachen. Siehe CLOS: http://www.lisp.org/table/objects.htm CLOS != Lisp. CLOS ist das Common Lisp Object System. Ein OO Aufsatz auf Lisp.

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-16 Thread Peter Schütt
Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Bei KDE wahrscheinlich vorzugsweise ksnapshot, wie dir ein $ apt-cache search screenshot wahlweise mit und ohne grep auf screenshot bereits verraten hätte. Das stimmt, da hätte ich wirklich selber

usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-16 Thread Thomas Heimroth
Hallo! Wenn ich unter turboprint den Drucker folgendermaßen eingerichtet: xtpsetup: Kurzbezeichnung: tp0 Konfigurationsname: Canon_PIXMA_MP170 Verbindung: Lokaler Drucker Anschluss: /dev/usb/lp1 Wenn ich eine Testseite drucken möchte, kommt die Meldung: Printer not connected, will retry in 30

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 08:32 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 15 August 2006 22:27 schrieb Klaus Becker: Am Dienstag 15 August 2006 22:11 schrieb Wolf Wiegand: while read line; do echo $line done text1.txt das spuckt mir nur die 1. Zeile aus, aber nicht die 2. Kann

linux-image-686-bigmem

2006-08-16 Thread ljahn
Hallo, Wo kann ich denn genauere Paketbeschreibungen für linux-image-2.6.17-2-686-bigmem aus unstable finden? Ich denke mal bigmem ist für Rechner mit mehr als 4GB Ram? See the developer information for linux-image-2.6.17-2-686-bigmem habe ich schon nachgeguckt. Auf

Re: Text Zeile fü r Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Jens Schüßler
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich eine Liste oder ein Forum speziell für Fragen zur Shell-Programmierung? Also im Usenet ist de.comp.os.unix.shell unbedingt zu empfehlen, sehr lehrreich. Gruss Jens

[OT] OO; war: Anfangsbuchstaben in Großbuchstab en ändern

2006-08-16 Thread Gerhard Wolfstieg
Christian Frommeyer am Wed, 16 Aug 2006 08:37:08 +0200: Schließlich sind in Lisp alle vordefinierten Datentypen first class objects. Also ich hab gelernt in Lisp ist alles eine Liste != Objekt (im OOP Sinne) Hallo, mit Lisp, Logo, Forth und anderen lassen sich vor allem sehr gut

Re: linux-image-686-bigmem

2006-08-16 Thread Uwe Seitz
Am Wed, 16 Aug 2006 10:40:05 +0200 schrieb ljahn: Hallo, Wo kann ich denn genauere Paketbeschreibungen für linux-image-2.6.17-2-686-bigmem aus unstable finden? Ich denke mal bigmem ist für Rechner mit mehr als 4GB Ram? See the developer information for linux-image-2.6.17-2-686-bigmem

hello

2006-08-16 Thread neugi

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-16 Thread Ralph Brugger
Hallo Thomas, Anschluss: /dev/usb/lp1 Wenn ich eine Testseite drucken möchte, kommt die Meldung: Printer not connected, will retry in 30 seconds lsusb: Bus 001 Device 001: ID : Bus 001 Device 005: ID 04a9:170a Canon, Inc. Bus 001 Device 004: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc. USB

T-Online-Newsgroups mit Evolution

2006-08-16 Thread Wolfgang Hartter
Hallo zusammen, ich versuche schon geraume Zeit vergeblich, über Ximian Evolution (unter Debian) Postings an Newsgroups von T-Online zu schicken. T-Online bietet natürlich keinen Support für Evolution... Abonnieren und Lesen funktioniert, jedoch kann ich keine Postings schicken. Der Account

Re: Text Zeile für Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 10:49 schrieb Jens Schüßler: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich eine Liste oder ein Forum speziell für Fragen zur Shell-Programmierung? Also im Usenet ist de.comp.os.unix.shell unbedingt zu empfehlen, sehr lehrreich. Gruss Jens toll,

Re: T-Online-Newsgroups mit Evolution

2006-08-16 Thread Andreas Kroschel
* Wolfgang Hartter: Das Verschicken versuche ich über smtp.t-online.de (keine Verschlüsselung) unter Verwendung meiner T-Online Daten. Das Veröffentlichen in:-Feld setze ich als Empfänger (kein An:/ to:) - z.B. t-online.test. Das kann nichts werden. News gehen nicht an einen smtp-, sondern

Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Thread Stephan Windmüller
Hallo! Auf einem Notebook (Sony Vaio PCG-FR415S) findet die Installationsroutine einer Sarge-DVD das CD-ROM-Laufwerk nicht. Für das Gerät (PIONEER DVD-RW DVR-K12D) sollten doch eigentlich keine speziellen Treiber nötig sein. Wie kann man da am besten ansetzen? Danke im Voraus Stephan --

Re: Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Thread Stefan Bauer
Stephan Windmüller schrieb: FÃŒr das GerÀt (PIONEER DVD-RW DVR-K12D) sollten doch eigentlich keine speziellen Treiber nötig sein. ist das ein subnotebook mit pcmcia-laufwerk adapter? hatte selbes problem bei einem sony vaio pcg-500 wo ich dann auf netz-install ausgewichen bin. -- Mit

Re: Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Thread Evgeni Golov
On Wed, 16 Aug 2006 12:56:52 +0200 Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Für das Gerät (PIONEER DVD-RW DVR-K12D) sollten doch eigentlich keine speziellen Treiber nötig sein. ist das ein subnotebook mit pcmcia-laufwerk adapter? Oder eins, wo das Laufwerk in der Dockingstation ist, und per

Re: cryptsetup(-luks), gpg, passphrases und root partition encryption

2006-08-16 Thread Jörg Sommer
Hallo Peter, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ad 2006-08-13, Jörg Sommer [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Er benoetigt gleich nach dem Start diese Mini-Partition, die selbstverstaendlich verschluesselt ist. Hierfuer zeigt er sein Paszwort vor. In dieser

Re: rsnapshot schiesst Server ab

2006-08-16 Thread Andre Berger
* Peter Blancke (2006-08-15): Ad 2006-08-15, Andre Berger [EMAIL PROTECTED] dixit: * Andre Berger (2006-08-13): Das System hat zwar eine Swap-Partition von ueber 500 MB, aber der Eintrag war in der /etc/fstab auskommentiert! Ich habe das korrigiert, swapon laufen lassen und beobachte

Re: Fehlende Elemente bei GTK-Programmen

2006-08-16 Thread Bastian Venthur
Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. mitlerweile fällt mir schon an 2 Testing/i386 Kisten auf, dass bei GTK-Programme teile der Graphik fehlen und durch makieren sichtbar gemacht werden können. Das klingt ein wenig verrückt, jedoch kann man es auf http://yanosz.de/gtk1.png

Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-16 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.08.06 22:00:19, Frank Küster wrote: Sowas wie apt-cache policy für source-Pakete wäre ein erster Schritt, und überhaupt recht nett. Gibt's da was? grep-dctrl? apt-cache policy kdelibs Funktioniert. Duerfte allerdings nicht so 100% effektiv

Re: Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Thread Stephan Windmüller
Am 2006-08-16 schrieb Evgeni Golov: ist das ein subnotebook mit pcmcia-laufwerk adapter? Oder eins, wo das Laufwerk in der Dockingstation ist, und per FireWire angeschlossen wird? So wars bei meinem alten (Sony Vaio PCG-R505R/GK). Lösung ist entweder (wie schon erwähnt) netinstall Danke

Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwählen zu lassen!?

2006-08-16 Thread Michelle Konzack
Ein bischen spät ;-) xringd Am 2006-06-27 00:08:03, schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe einen Rechner in der Familie wo stehen, welcher immer noch nur per ISDN angebunden ist (und das wird sich wohl auch erstmal mangels Notwendigkeit nicht ändern). In diesen Rechner ist eine passive

dtmf, voicebox, ... [WAS : Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwähle n zu lassen!?]

2006-08-16 Thread Michelle Konzack
Am 2006-06-27 11:43:15, schrieb Gerhard Brauer: V.a. die Möglichkeit, erst mit bestimmten DTMF-Sequenzen eine Einwahl auszulösen (oder die Rolläden runterzulassen), läßt dem Spieltrieb keine Grenzen. Sag mal, gibt es auch sowas wie ein DTMF gesteuertes Menu system? Ich meine sowas wie die

Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-16 Thread Michelle Konzack
Hallo, ich verwende je nun seit ettlichen Jahren 3Ware Controller mit Raid-1 und Raid-5 ausschließlich mit Erfolg. Nun bin ich an die Grenzen gestoßen! Ich habe mir gestern (Freitag) 2 WD Raptot WD360GD sowie 10 SATA2 Platten mit 750 GByte plus den oben genannten 3Ware Controller gekauft und

! problem... [WAS: Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden]

2006-08-16 Thread Michelle Konzack
Am 2006-06-28 17:08:16, schrieb Peter Blancke: Ad 2006-06-28, Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] dixit: xmessage Geh Kaffee trinken, ich mach System kaputt! Unter der Bash? , | bash: !: event not found ` Sagt mal, seitdem ich Sarge habe, taucht dieser Fehler in allen meiner

custom debian-installer mit Kernel ohne devfs

2006-08-16 Thread Markus Schulz
Hallo, ich versuche mir gerade einen (pxe-netboot) debian installer für Sarge mit einem 2.6.17er Kernel zu bauen. Das Bauen ansich funktioniert auch tadellos. Leider habe ich beim Booten das Problem, das das rootskel-udeb devfs in der fstab Mounten möchte, das in den neuen Kernelversionen ja

Re: dtmf, voicebox, ... [WAS: Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einw ählen zu lassen!?]

2006-08-16 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.08.06 14:52]: Am 2006-06-27 11:43:15, schrieb Gerhard Brauer: V.a. die Möglichkeit, erst mit bestimmten DTMF-Sequenzen eine Einwahl auszulösen (oder die Rolläden runterzulassen), läßt dem Spieltrieb keine Grenzen. Sag mal,

Re: ! problem...

2006-08-16 Thread Claudius Hubig
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-06-28 17:08:16, schrieb Peter Blancke: Ad 2006-06-28, Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] dixit: xmessage Geh Kaffee trinken, ich mach System kaputt! Unter der Bash? , | bash: !: event not found ` Sagt mal, seitdem ich Sarge

Re: ! problem... [WAS: Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden]

2006-08-16 Thread Peter Blancke
Ad 2006-08-16, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: xmessage Geh Kaffee trinken, ich mach System kaputt! Nimm andere Hochkommata: xmessage 'So geht es!' Funktioniert hier (Debian/Sarge). Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

dialog --colors

2006-08-16 Thread Andreas Mehner
Hallo, wie gebe ich bei dialog korrekt den Farb-parameter ein? Ich möchte den blauen Hintergrund in weiss einfärben. Danke! Andreas

Re: dialog --colors

2006-08-16 Thread Frank Lanitz
Hallo! Am Mittwoch 16 August 2006 17:28 schrieb Andreas Mehner: wie gebe ich bei dialog korrekt den Farb-parameter ein? Ich möchte den blauen Hintergrund in weiss einfärben. --colors Interpret embedded \Z sequences in the dialog text by the following character, which tells dialog to set

Re: ! problem...

2006-08-16 Thread Peter Blancke
Ad 2006-08-16, Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] dixit: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-06-28 17:08:16, schrieb Peter Blancke: Ad 2006-06-28, Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] dixit: , | bash: !: event not found ` Sagt mal, seitdem ich Sarge habe, taucht dieser

Re: dtmf, voicebox, ... [ WAS: Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwählen zu lassen!?]

2006-08-16 Thread Juergen Kosel
Hallo, Michelle Konzack schrieb: Am 2006-06-27 11:43:15, schrieb Gerhard Brauer: V.a. die Möglichkeit, erst mit bestimmten DTMF-Sequenzen eine Einwahl auszulösen (oder die Rolläden runterzulassen), läßt dem Spieltrieb keine Grenzen. Sag mal, gibt es auch sowas wie ein DTMF gesteuertes

Re: ! problem...

2006-08-16 Thread Claudius Hubig
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du es mal ausprobiert? xmessage zeigt bei mir den rueckgestellten Schraegstrich an und das ist suboptimal. Nimm das einfache Hochkomma, das tut bei mir. Ja, hab ich - und den Schrägstrich übersehen. Du hast recht, einfache Hochkommata sind besser.

WM fvwm2

2006-08-16 Thread Marco Estrada Martinez
Hi @ all, nutz einer von euch als Windowmanage den fvwm2? Wenn ja kann mir jemand weiterhelfen wie ich die Schriftgröße des Fensterrahmens einstelle. THX Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

knode

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Hallo, ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden. tschüs Klaus

Re: WM fvwm2

2006-08-16 Thread Marco Estrada Martinez
nutzt einer von euch als Windowmanage den fvwm2? Wenn ja kann mir jemand weiterhelfen wie ich die Schriftgröße des Fensterrahmens einstelle. Frage gelöst in den Style einstellungen. habe die stelle soeben gefunden. trotzdem Danke Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: knode

2006-08-16 Thread Evgeni Golov
On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden. Ohne knode jetzt weiter zu kennen: Du

Re: knode

2006-08-16 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 16 August 2006 18:58 schrieb Klaus Becker: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden. Posts kann man nicht löschen. Nur Canceln und das in der

mpeg verkleinern

2006-08-16 Thread Thomas Wegner
Hi! Ich habe mit cinelerra probeweise ein mpeg aus einer dv-Datei meines Camcorders erstellt. Soweit so gut. Ich möchte die Datei allerdings verkleinern. Im Internet habe ich was von avidemux gelesen. Das kann allerdings das File nicht öffnen. Was habt Ihr denn so für Tools? mplayer kann sowas

Re: knode

2006-08-16 Thread Klaus Becker
Am Mittwoch 16 August 2006 19:17 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich

Re: knode

2006-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.08.06 19:41:37, Klaus Becker wrote: Am Mittwoch 16 August 2006 19:17 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-16 Thread Markus Boas
Am Samstag 12 August 2006 15:26 schrieb Michelle Konzack: Hallo, ich verwende je nun seit ettlichen Jahren 3Ware Controller mit Raid-1 und Raid-5 ausschließlich mit Erfolg. Nun bin ich an die Grenzen gestoßen! Ich habe mir gestern (Freitag) 2 WD Raptot WD360GD sowie 10 SATA2 Platten mit

Re: knode

2006-08-16 Thread Heino Tiedemann
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen habe ich nichts dazu

MythTV, kein LiveTV mit Haupauge PVR-150 auf Board mit AMD KT400

2006-08-16 Thread Wolfgang Lasch
Hallo Mein MythTV (Version 0.19-0.10 0) zeigt bei LiveTV (Menüpunkt Fernsehen) für einige Sekunden ein Schwarzes Bild und das war's dann. Ein aufzeichnen einer Sendung und anschliessendes ansehen funktioniert mit MythTV anstandslos. Danach ist dann der ivtv Treiber zersemmelt, ein cat

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-16 Thread Mathias Gehrung
Am Wochenende hatte ich dann mal alle Komponenten ausgebaut und entstaubt, und seither läuft alles wider so wie gewohnt... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: mpeg verkleinern

2006-08-16 Thread Matthias Houdek
Hallo Thomas Wegner, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 16. August 2006 19:35 - Thomas Wegner wrote: Hi! Ich habe mit cinelerra probeweise ein mpeg aus einer dv-Datei meines Camcorders erstellt. Soweit so gut. Ich möchte die Datei allerdings verkleinern. Im Internet habe ich was von

Re: mpeg verkleinern

2006-08-16 Thread Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 16.08.2006, 20:37 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hallo Matthias! man transcode (Vorsicht, viel Funktionalität ;-) Gute Idee. Habe mal gtranscode rangelassen, gibt es ne Fehlermeldung. Also das ganze mal auf Konsole eingetippert: -- -- Gruß

Re: custom debian-installer mit Kernel ohne devfs

2006-08-16 Thread Markus Schulz
Am Mittwoch, 16. August 2006 16:52 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich versuche mir gerade einen (pxe-netboot) debian installer für Sarge mit einem 2.6.17er Kernel zu bauen. Das Bauen ansich funktioniert auch tadellos. Leider habe ich beim Booten das Problem, das das rootskel-udeb devfs in der

Re: knode

2006-08-16 Thread Michael Holtermann
Moin! Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der Löschen-Taste geht's auch nicht. In den Einstellungen

Re: mpeg verkleinern

2006-08-16 Thread Fabian Franzen
Hallo Thomas, Also mplayer selbst kann sowas nicht. Aber zu mplayer gehört ein Tool das heißt mencoder, das kann sowas. Am besten ließt du einfach mal die manpages dazu. Allerdings ist es wie transcode sehr umfangreich Thomas Wegner schrieb: Hi! Ich habe mit cinelerra probeweise ein mpeg

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-16 Thread Frank Lanitz
Am Mittwoch 16 August 2006 20:09 schrieb Mathias Gehrung: Am Wochenende hatte ich dann mal alle Komponenten ausgebaut und entstaubt, und seither läuft alles wider so wie gewohnt... Das habe ich einmal gemacht, danach lief überhaupt nichts mehr :) Gruss frank pgpa5eNcPEj1A.pgp Description:

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.08.06 22:19:52, Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 16 August 2006 20:09 schrieb Mathias Gehrung: Am Wochenende hatte ich dann mal alle Komponenten ausgebaut und entstaubt, und seither läuft alles wider so wie gewohnt... Das habe ich einmal gemacht, danach lief überhaupt nichts mehr :)

Re: knode

2006-08-16 Thread Heino Tiedemann
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin! Heino Tiedemann wrote: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 16 Aug 2006 18:58:12 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann in knode keine Artikel löschen. Artikel - Artikel löschen ist grau und inaktiv, mit der

Re: knode

2006-08-16 Thread Christian Schult
Hallo Heino, * Heino Tiedemann schrieb: Artikel zurücknehmen klingt schon mal wie das, was Du willst. (Wie Artikel Überarbeiten funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar). Suchwort: supersede (einen Artikel ersetzen/überschreiben) Gruß Christian -- Haeufig gestellte Fragen und

shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-16 Thread Till Stoermer
Hi @ ich versuche mich gerade mit shell-script. Habe auch schon große fortschritte gemacht (imho) Habe mir ein kleines installations-tool gebaut, was sich benötigte daten aus einem config-file zieht. (das macht er alles) wenn ich jetzt aber einträge in dieser datei durch mein script ändern

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-16 Thread Andreas Pakulat
On 17.08.06 00:12:28, Till Stoermer wrote: ich versuche mich gerade mit shell-script. Habe auch schon große fortschritte gemacht (imho) Habe mir ein kleines installations-tool gebaut, was sich benötigte daten aus einem config-file zieht. (das macht er alles) wenn ich jetzt aber einträge

AW: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-16 Thread Till Stoermer
Da habe ich mir das Leben mal wieder zu schwer gemacht ;-) sed -i 's/wert1=.*/wert1=neuerwert/' config-datei macht genau das, was ich brauche! DANKE! -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Pakulat [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 17. August 2006 00:25 An:

Re: MythTV, kein LiveTV mit Haupauge PVR-150 auf Board mit AMD KT400

2006-08-16 Thread Wolfgang Lasch
Am Wed, 16. August 2006 20:33 schrieb Wolfgang Lasch: Hallo Mein MythTV (Version 0.19-0.10 0) zeigt bei LiveTV (Menüpunkt Fernsehen) für einige Sekunden ein Schwarzes Bild und das war's dann. Ein aufzeichnen einer Sendung und anschliessendes ansehen funktioniert mit MythTV anstandslos.

[OT] bash history expansion

2006-08-16 Thread ilya margolin
Hallo Liste, benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so was wie: $ which m-a /usr/bin/m-a $ file `!!` file `which

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-16 Thread Uwe Laverenz
On Sat, Aug 12, 2006 at 03:26:28PM +0200, Michelle Konzack wrote: Der Controller findet nur die WD360GD und ich kann installieren, aber nicht die SATA2 Platten. (auch nicht einzeln) Irgendwelche Erfahrung damit? Der 9500 ist ein SATA1-Controller. Ich hatte ebenfalls Probleme mit einem 8506

Re: knode

2006-08-16 Thread Michael Holtermann
Heino Tiedemann wrote: Artikel zurücknehmen klingt schon mal wie das, was Du willst. Ähm, die Frage hat Klaus aufgeworfen :-). Ich hab nur mal ins Programm geschaut und damit rumgespielt. Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-16 Thread RAPPAZ Francois
Bonjour Comme d'autres sur cette liste, je dois exécuter alsaconf après chaque démarrage pour avoir du son. Quelques info sur mon système: Linux version 2.6.12.2 Debian 3.1 r1 Sarge avec gnome2 Carte son Ensoniq ES1371 AudioPCI-97 rev.08 Dmesg donne: Advanced Linux Sound Architecture Driver

compatibilite materiel

2006-08-16 Thread Christophe Diaz
Bonjour, sur le point de changer d'ordinateur, j'aimerais savoir, avant d'acheter, si la configuration que je prévois sera compatible avec une Debian Sarge. Existe-t-il quelque part une liste de matériel compatible ou imcompatible. J'ai regardé sur Debian.org mais n'ai rien trouvé. Merci à

Re: son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-16 Thread Marc Blanc
On Wed, 16 Aug 2006 08:06:23 +0200 RAPPAZ Francois [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour Ave, Carte son Ensoniq ES1371 AudioPCI-97 rev.08 j'ai la même (sauf rev 06) Dmesg donne: Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9rc2 (Thu Mar 24 10:33:39 2005 UTC). ALSA device list: No

Recuperation de Maildir

2006-08-16 Thread Alexandre Mackow
Bonjour à tous, je profite de cette derniere semaine de non prod pour reinstaller et securiser davantage mon serveur de messagerie (Postfix , courier-pop et courier-imap). Mon ancien serveur a recuperer tous les messages durant la treve estivale et comment puis je faire pour recuperer tous ces

installation de fuse de backports sur debian sarge

2006-08-16 Thread Thierry B
Bonjour, En voulant simuler ce que donnerait l'install de fuse en backports sous debian sarge, j'ai fait ceci: # apt-get -s -t sarge-backports install fuse-utils Lecture des listes de paquets... Fait Construction de l'arbre des dépendances... Fait Les paquets supplémentaires suivants seront

RE : Re: son: alsaconf à relancer à ch aque session

2006-08-16 Thread pingouin osmolateur
--- Marc Blanc [EMAIL PROTECTED] a écrit : On Wed, 16 Aug 2006 08:06:23 +0200 RAPPAZ Francois [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour Ave, Carte son Ensoniq ES1371 AudioPCI-97 rev.08 j'ai la même (sauf rev 06) Dmesg donne: Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.9rc2

Re: init.d pour lancer irssi au démarrage ?

2006-08-16 Thread Shams Fantar (Scurz)
Soliman Hindy a écrit : Le mardi 15 août 2006 22:50, Shams Fantar (Scurz) a écrit : Tu me suggères quand même de me créer un script init.d :-P Non, c'était pour répondre à la question de comment faire un daemon. Donc, je crée un init.d au final pour ce que je souhaite réaliser ?

Re: compatibilite materiel

2006-08-16 Thread Frédéric ZULIAN
Le Wed, Aug 16, 2006 at 09:37:33AM +0200, Christophe Diaz écrivait : Bonjour, sur le point de changer d'ordinateur, j'aimerais savoir, avant d'acheter, si la configuration que je prévois sera compatible avec une Debian Sarge. Existe-t-il quelque part une liste de matériel compatible ou

Re: RE : Re: son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-16 Thread Marc Blanc
On Wed, 16 Aug 2006 10:24:29 +0200 (CEST) pingouin osmolateur [EMAIL PROTECTED] wrote: Salut J'ai eu le même problème, il n'y a pas trop longtemps La solution pas tres propre est de rajouter ton module dans /etc/modules Oui, mais LE problème c'est que les modules ne se chargent pas ! mon

Re: compatibilite materiel

2006-08-16 Thread Edi STOJICEVIC
Le Wed, Aug 16, 2006 at 09:37:33AM +0200, Christophe Diaz a tapoté sur son clavier : Bonjour, sur le point de changer d'ordinateur, j'aimerais savoir, avant d'acheter, si la configuration que je prévois sera compatible avec une Debian Sarge. Existe-t-il quelque part une liste de matériel

Re: dhclient3

2006-08-16 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le mardi 15 août 2006, Mario Lachance a écrit... Dans ce cas est-ce que dhcp doit faire partie des programmes lancés au démarrages. Si oui, est-ce que dhcp ne devrait pas apparaître dans le fichier init.d. Non, non. dhcp est une méthode pour l'application qui utilise le

passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread CONANGLE Frédéric
Bonjour à tous, soit le schéma suivant, Pc1 est en Debian unstable Pc2 est en XP _ wifi_ internet | | ||| | ---|livebox|---) (wlan0| PC1

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread CONANGLE Frédéric
CONANGLE Frédéric wrote: Bonjour à tous, soit le schéma suivant, Pc1 est en Debian unstable Pc2 est en XP _ wifi_ internet | | ||| | ---|livebox|---)

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Sylvain Sauvage
Mercredi 16 août 2006, 12:23:11 CEST, CONANGLE Frédéric a écrit : Bonjour à tous, 'jour, soit le schéma suivant, Pc1 est en Debian unstable Pc2 est en XP _ wifi_ internet | | |

Re: [HS] Pentium D et noyo 2.6.17.6 smp

2006-08-16 Thread pmenier
Salut Ma conf : Linux version 2.6.17.7-vs2.1.1-rc27 ([EMAIL PROTECTED]) (version gcc 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 SMP PREEMPT Sun Jul 30 11:34:25 CEST 2006 ii libc6 2.3.2.ds1-22sarge3 GNU C Library: Shared libraries and Timezone data ii make

Re: acpi patch kernel

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Lors de la soirée naissante du mardi 15 août 2006, vers 18:12, Remi Suinot [EMAIL PROTECTED] disait: Ouf! J'ai réussi (après 5 compilations du noyo) à faire marcher suspend2! Reste à voir ce qui marche ou pas (j'ai quelques doutes pour xorg et ma radeon), et configurer Gnome pour que

Re: iptables : interdire certaines choses à root...possible ????

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Lors de la soirée naissante du mardi 15 août 2006, vers 18:22, Jean Baptiste BALLEYGUIER [EMAIL PROTECTED] disait: J'ai juste un problème : il suffit de lancer un navigateur en tant que root pour que les règles iptables soient contournées. J'aimerai savoir comment faire pour que

Re: init.d pour lancer irssi au démarrage ?

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO En cette soirée bien amorcée du mardi 15 août 2006, vers 22:38, Soliman Hindy [EMAIL PROTECTED] disait: Un programme tel que irssi n'a strictement rien à faire dans un script d'init.d :-) C'est un programme utilisateur dont le système n'a pas besoin pour fonctionner correctement.

Re: init.d pour lancer irssi au démarrage ?

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Pendant le repas du mardi 15 août 2006, vers 19:38, Shams Fantar (Scurz) [EMAIL PROTECTED] disait: Je souhaiterais avoir irssi qui se lance au démarrage d'une machine. Est-ce bien d'utiliser un init.d pour ça ? Ou bien une autre solution existerait et serait plus adapté pour faire cela.

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Pendant le temps de midi du mercredi 16 août 2006, vers 12:23, CONANGLE Frédéric [EMAIL PROTECTED] disait: soit le schéma suivant, Pc1 est en Debian unstable Pc2 est en XP _ wifi_ internet | |

Carte son par défaut

2006-08-16 Thread Arnaud
Bonjour à tous, J'ai deux cartes son sur mon ordinateur. J'ai mis etch avec les drivers alsa pour la gestion de la carte son. Le soucis est qu'au démarrage alsa prend soit l'une soit l'autre. Comment puis je faire imposer l'utilisation d'une des cartes voir le mieux utilisation des deux (Une pour

purger le port parallèle

2006-08-16 Thread Thibaut LE LEVIER
Salut tout le monde l'imprimante de mon serveur de fichier et en train de devenir folle! j'ai lancer une impression depuis kedit et elle m'imprime des séries de chiffres et je ne sais pas comment l'arrêter. est-ce que quelqu'un pourrai me dire comment purger le port parallèle? merci

Re: purger le port parallèle

2006-08-16 Thread Reylan
Thibaut LE LEVIER a écrit : Salut tout le monde l'imprimante de mon serveur de fichier et en train de devenir folle! j'ai lancer une impression depuis kedit et elle m'imprime des séries de chiffres et je ne sais pas comment l'arrêter. est-ce que quelqu'un pourrai me dire comment purger le port

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread CONANGLE Frédéric
Merci pour votre aide voici mon interface sur pc1 en unstable # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback up echo 1

Re: compatibilite materiel

2006-08-16 Thread olinuxx
Edi STOJICEVIC a écrit : Existe-t-il quelque part une liste de matériel compatible ou imcompatible. Tu peux jeter un oeil sur ce site : http://www.linux-drivers.org/ Bonjour, si tu as un accès à cet ordinateur avant de l'acheter et que tu peux y mettre un live CD et taper un spécial psuis

Re: compatibilite materiel

2006-08-16 Thread olinuxx
Edi STOJICEVIC a écrit : Existe-t-il quelque part une liste de matériel compatible ou imcompatible. Tu peux jeter un oeil sur ce site : http://www.linux-drivers.org/ Bonjour, si tu as un accès à cet ordinateur avant de l'acheter et que tu peux y mettre un live CD et taper un spécial psuis

Re: Carte son par défaut

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Peu avant le début de l'après-midi du mercredi 16 août 2006, vers 13:26, Arnaud [EMAIL PROTECTED] disait: J'ai deux cartes son sur mon ordinateur. J'ai mis etch avec les drivers alsa pour la gestion de la carte son. Le soucis est qu'au démarrage alsa prend soit l'une soit l'autre. Comment

Re: purger le port parallèle

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO Peu avant le début de l'après-midi du mercredi 16 août 2006, vers 13:59, Thibaut LE LEVIER [EMAIL PROTECTED] disait: l'imprimante de mon serveur de fichier et en train de devenir folle! j'ai lancer une impression depuis kedit et elle m'imprime des séries de chiffres et je ne sais pas

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO En ce début d'après-midi nuageux du mercredi 16 août 2006, vers 14:06, CONANGLE Frédéric [EMAIL PROTECTED] disait: iface eth0 inet static address 192.168.1.54 netmask 255.255.255.0 #gateway 192.168.1.55 iface wlan0 inet static address 192.168.1.55 netmask 255.255.255.0 Tu as donc

Re: Carte son par défaut

2006-08-16 Thread Arnaud
Vincent Bernat a écrit : OoO Peu avant le début de l'après-midi du mercredi 16 août 2006, vers 13:26, Arnaud [EMAIL PROTECTED] disait: J'ai deux cartes son sur mon ordinateur. J'ai mis etch avec les drivers alsa pour la gestion de la carte son. Le soucis est qu'au démarrage alsa prend

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Thierry B
Vincent Bernat a écrit : OoO En ce début d'après-midi nuageux du mercredi 16 août 2006, vers 14:06, CONANGLE Frédéric [EMAIL PROTECTED] disait: iface eth0 inet static address 192.168.1.54 netmask 255.255.255.0 #gateway 192.168.1.55 iface wlan0 inet static address 192.168.1.55 netmask

Re: Carte son par défaut

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO En ce début d'après-midi nuageux du mercredi 16 août 2006, vers 14:28, Arnaud [EMAIL PROTECTED] disait: Une façon simple de faire est de coller le module de la carte son que tu veux par défaut dans /etc/modules. Il y a des manières plus propres, mais moins simples. En gros

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Vincent Bernat
OoO En ce début d'après-midi ensoleillé du mercredi 16 août 2006, vers 15:07, Thierry B [EMAIL PROTECTED] disait: Je profite de ce sujet pour poser une petite question. Si on veut sur un ordi, qui a une carte wifi et une carte ethernet sur deux interfaces wlan0 et eth0, comment peut-on bridger

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread Thierry B
Vincent Bernat a écrit : OoO En ce début d'après-midi ensoleillé du mercredi 16 août 2006, vers 15:07, Thierry B [EMAIL PROTECTED] disait: Je profite de ce sujet pour poser une petite question. Si on veut sur un ordi, qui a une carte wifi et une carte ethernet sur deux interfaces wlan0 et

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-16 Thread CONANGLE Frédéric
Bah j'ai plus qu'à vous dire merci... pour votre efficacité . çà fonctionne parfaitement. Merci. CONANGLE Frédéric wrote: Bonjour à tous, soit le schéma suivant, Pc1 est en Debian unstable Pc2 est en XP _ wifi_

  1   2   3   4   >