Debian installieren, bootloader dabei auf USB-Stick installieren

2006-08-17 Thread Christian Biermann
Hallo, ich möchte Debian auf einem Rechner installieren auf dem auch Windows XP läuft. Dabei will ich den Boot-loader (egal welchen) auf einen USB-Stick installieren, so dass der Rechner ohne eingesteckten USB-Stick ganz normal in XP bootet und mit eingestecktem USB Stick mir Windows oder

Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Thorsten Hamester
Hallo Liste, sitze hier vor dem Problem alle Dateiendungen in meinen Dateisystem (samba shares daher Windows Dateien) zu finden. Mit find /verzeichnis -type f -printf %f Dateiliste.txt finde ich alle Dateinamen. Aber wie schaffe ich es das nur die letzten drei Zeichen in die Datei

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Thomas Guenther
Thomas Wegner schrieb: Hi! Ich habe mit cinelerra probeweise ein mpeg aus einer dv-Datei meines Camcorders erstellt. Soweit so gut. Ich möchte die Datei allerdings verkleinern. Im Internet habe ich was von avidemux gelesen. Das kann allerdings das File nicht öffnen. Was habt Ihr denn so für

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Stefan Bauer
Thorsten Hamester schrieb: Aber wie schaffe ich es das nur die letzten drei Zeichen in die Datei geschrieben werden? cut -d. -f 2, wobei hier der . als Trennzeichen zum Einsatz kommt. -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Martin Wildgruber
Hallo Thorsten Versuchs mal mit: find /verzeichnis -type f -printf %f | awk -F . '{ print $2 } Dateiliste.txt kurze erklärung: Die Menge die Du sonst bekommen hättest wird in AWK dessen Feldtrennzeichen (-F .) ein Puknt ist nur noch das zweite Feld ausgeben (print $2). Das setzt vorraus das

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Matthias Haegele
ilya margolin schrieb: Hallo Liste, Hallo!. benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so was wie: $ which m-a

Re: Debian installieren, bootloader dabei auf USB-Stick installieren

2006-08-17 Thread Tobias Krais
Hi Christian ich möchte Debian auf einem Rechner installieren auf dem auch Windows XP läuft. Dabei will ich den Boot-loader (egal welchen) auf einen USB-Stick installieren, so dass der Rechner ohne eingesteckten USB-Stick ganz normal in XP bootet und mit eingestecktem USB Stick mir Windows

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Christoph Conrad
Hallo Stefan, cut -d. -f 2, Das gibt so Probleme bei mehreren Punkten oder gar keinen Punkten: [EMAIL PROTECTED] echo a.b.cde | cut -d. -f 2 b [EMAIL PROTECTED] echo abcde | cut -d. -f 2 abcde Mithilfe von rev schnappt man sich wirklich die letzte Extension, und mit -s unterdrückt man die

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Wolfgang Friedl
Thomas Wegner wrote: Hi! Ich habe mit cinelerra probeweise ein mpeg aus einer dv-Datei meines Camcorders erstellt. Soweit so gut. Ich möchte die Datei allerdings verkleinern. Im Internet habe ich was von avidemux gelesen. Das kann allerdings das File nicht öffnen. Was habt Ihr denn so für

(SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Thorsten Hamester
Hallo Christoph, Hallo Stefan, cut -d. -f 2, Das gibt so Probleme bei mehreren Punkten oder gar keinen Punkten: Stimmt, das gab wirklich Probleme Mithilfe von rev schnappt man sich wirklich die letzte Extension, und mit -s unterdrückt man die Ausgabe, wenn keine Trenner existieren.

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Ralf Doering
ilya margolin [EMAIL PROTECTED] writes: benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so was wie: [...] Häufiger nutze ich

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Jens Schüßler
* Thorsten Hamester [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, sitze hier vor dem Problem alle Dateiendungen in meinen Dateisystem (samba shares daher Windows Dateien) zu finden. Mit find /verzeichnis -type f -printf %f Dateiliste.txt finde ich alle Dateinamen. Aber wie schaffe ich es

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Ralf Schmidt
Hallo Thorsten, Am Thu, 17 Aug 2006 09:04:59 +0200 schrieb Thorsten Hamester: Hallo Liste, sitze hier vor dem Problem alle Dateiendungen in meinen Dateisystem (samba shares daher Windows Dateien) zu finden. Mit find /verzeichnis -type f -printf %f Dateiliste.txt finde ich alle Dateinamen.

Re: Debian installieren, bootloader dabei auf USB-Stick installieren

2006-08-17 Thread Christian Biermann
Hallo Tobias, vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich hatte es auf diese Art und Weise schon ausprobiert. Der USB Stick wird erkannt und lässt sich z.B. auch formatieren, jedoch gelang die Installation von Grub oder Lilo nicht. An die Fehlermeldung kann ich mich nicht mehr erinnern. Dazu müsste

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread ilya margolin
Ralf Doering wrote: ilya margolin [EMAIL PROTECTED] writes: benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so was wie: [...]

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Matthias Houdek
Hallo Thorsten Hamester, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 17. August 2006 09:38 - Thorsten Hamester wrote: Danke für diesen Tip, hat super geklappt. Mit find /work1/ -type f -print | rev | cut -d. -f 1 -s | rev | sort -u Dateiliste.txt habe ich fast alle Dateiendungen (mit ein paar

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Matthias Houdek
Hallo Thomas Wegner, hallo auch an alle anderen Mittwoch, 16. August 2006 21:57 - Thomas Wegner wrote: Am Mittwoch, den 16.08.2006, 20:37 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hallo Matthias! man transcode (Vorsicht, viel Funktionalität ;-) Gute Idee. Habe mal gtranscode rangelassen, gibt es ne

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Fabian Roth
On Mi, 2006-08-16 at 21:57 +0200, Thomas Wegner wrote: [transcode] V: import format| Digital Video QuickTime (V=mov|A=mov) Audio und Video sind Quicktime laut Header Infos. [import_mov.so] v0.1.2 (2002-05-16) (video) * | (audio) * Audio format not supported by import module [transcode]

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Fabian Roth
Hallo Ralf, On Do, 2006-08-17 at 09:43 +0200, Ralf Doering wrote: Häufiger nutze ich unter anderem: $ tuwas mit_langem_dateinamen_mit_langem_pfad $ machwasanderes !$ Mein lieblings Tastenkombi ist hier: Alt+. Dies wiederholt das letzte Wort des vorherigen Kommandos. Gruss, Fabe --

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-17 Thread Til Obes
Michelle Konzack schrieb: ich verwende je nun seit ettlichen Jahren 3Ware Controller mit Raid-1 und Raid-5 ausschließlich mit Erfolg. Nun bin ich an die Grenzen gestoßen! Ich habe mir gestern (Freitag) 2 WD Raptot WD360GD sowie 10 SATA2 Platten mit 750 GByte plus den oben genannten 3Ware

Re: MythTV, kein LiveTV mit Haupauge PVR-150 auf Board mit AMD KT400

2006-08-17 Thread Til Obes
Wolfgang Lasch schrieb: In MythTV war für LiveTV eine Auflösung grösser als 720x576 eingestellt, der Wert für die horizontale Auflösungf war grösser als 720 Pixel. Eine LiveTV Darstellung funktioniert jetzt. Auch wenn sie noch nicht optimal ist, der Bildfluss ruckelt stark. Scheinbar wird

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Wolfgang Friedl
Fabian Roth wrote: Hallo Ralf, On Do, 2006-08-17 at 09:43 +0200, Ralf Doering wrote: Häufiger nutze ich unter anderem: $ tuwas mit_langem_dateinamen_mit_langem_pfad $ machwasanderes !$ Mein lieblings Tastenkombi ist hier: Alt+. Dies wiederholt das letzte Wort des vorherigen Kommandos.

Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Markus Braun
Hallo, ich hätte mal eine Frage, ab wann ein Paket aktualisiert wird? Habe jetzt eine 1 1/2 Jahr alte Version von Cacti (0.8.6 c) installiert und die aktuellste ist die 0.8.6 h. Könnte jetzt natürlich auch die pakete removen und dann von vorne anfang und das tar package direkt von cacti

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Evgeni Golov
On Thu, 17 Aug 2006 10:29:08 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hätte mal eine Frage, ab wann ein Paket aktualisiert wird? Sobald eine neuere Version im Repo vorhanden ist. Habe jetzt eine 1 1/2 Jahr alte Version von Cacti (0.8.6 c) installiert und die aktuellste ist die 0.8.6

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Markus Braun
Sobald eine neuere Version im Repo vorhanden ist. Repo? Habe nachgeschaut wer das package posted udn hab die email adresse entdeckt. Eine Neue Version gibt es zumindest von Cacti. 0.8.6c-7sarge3? Dann ist das Debian Sarge was du da benutzt? Ja ich habe Sarge derzeit. Was du machen

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Evgeni Golov
On Thu, 17 Aug 2006 11:27:22 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Sobald eine neuere Version im Repo vorhanden ist. Repo? Repository Habe nachgeschaut wer das package posted udn hab die email adresse entdeckt. Eine Neue Version gibt es zumindest von Cacti. 0.8.6c-7sarge3? Dann

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Markus Braun
Repository Kannst du mir hierzu näheres sagen, wie genau und wo das ablaufen muss? Guck mal auf http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions Da steht erklärt, wie man das Repository einbindet. Ersetze in Schritt 3 und 4 mutt jeweils durch cacti, und du müsstest zum Erfolg

Re: Paket Cacti aktualisieren

2006-08-17 Thread Evgeni Golov
On Thu, 17 Aug 2006 12:41:54 + Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: /etc/apt/preferences. Datei habe ich aber dort nicht gefunden. Muss man die erst anlegen oder liegt die normal in einem anderen pfad. anlegen MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Thorsten Hamester
Hallo Matthias Houdek und Liste, Oups, welche Ausnahmen denn? Problematisch wären hier höchstens Dateien mit Punkt im Namen aber ohne Typ-Endung. Ja komische Dateinamen waren es, die er dann abgeschnitten hat und dann nochmal die Endung hingeschrieben hat. Bei 30 GB an Daten waren es aber nur

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Thorsten Hamester
Hallo Ralf Schmidt und Liste find /verzeichnis -type f -name '*txt' -printf %f Dateiliste.txt printf und type kannst Du ggf auch weglassen. Da findet er doch nur die Dateiendungen mit txt Ich wollte aber auch .exe .doc .xls .cab finden. :) -- Thorsten Hamester -- Haeufig gestellte Fragen

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Jörg Sommer
Hallo ilya, ilya margolin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Nein, aber die der zsh. :-) Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !!

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-17 Thread Jörg Sommer
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.08.06 00:12:28, Till Stoermer wrote: #irgendeine erklärung wert1=xxx wert2=yyy wert3=zzz ... Also könnte ich dann die Zeile weiterverarbeiten und ersetzen. Ist hier dann sed angesagt. Kannst du nicht einfach etwas in der Art

Re: [OT] bash history expansion

2006-08-17 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 17. August 2006 03:06 schrieb ilya margolin: Hallo Liste, benutzt Ihr eigentlich auf täglichem Basis die history expansion von bash? Das ist das Ding mit den ungeschützten Ausrufezeichen aus dem gestrigen ! Thread. Ich selbst konnte höchstens für !! eine Anwendung finden, so

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-17 Thread Thomas Heimroth
Ralph Brugger wrote: Arbeitest du mit udev? nein Weist das udev deinem Canon ein device zu? kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, habe soeben udev installiert, doch dieser will einen aktuellen kernel = 2.6.15 habe aber nur 2.4.26, wie aktualisiere ich diesen unter debian sarge? gruß

Problem mit Cyrus/Sieve und vacation

2006-08-17 Thread Ole Bahlmann
Hallo zusammen, ich habe ein gut funktionierenden mailserver mit debian sarge in Betrieb und wollte nun mit Hilfe von sieve Abwesendheitsnachrichten verschicken lassen. Sieve funktioniert grundsätzlich, nur wenn ich vacation nutzen möchte, geht die mail nicht an den Absender sondern an [EMAIL

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Thomas Wegner
Am Donnerstag, den 17.08.2006, 10:53 +0200 schrieb Fabian Roth: Hallo Fabian! Ich habe als Audioquelle beim Erstellen des mpg-files ein mp3-file genommen. Kann es daran liegen, dass es Probleme gibt? Hier scheint mir das Problem zu liegen. Welchen Video-Codecs hast du denn benutzt?

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Thomas Wegner
Am Donnerstag, den 17.08.2006, 10:57 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hallo Matthias! man transcode (Vorsicht, viel Funktionalität ;-) Gute Idee. Habe mal gtranscode rangelassen, gibt es ne Fehlermeldung. Also das ganze mal auf Konsole eingetippert: Hm, bei deiner Fehlermeldung scheint

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Jan Kohnert
On Thu, 17 Aug 2006 16:24:54 +0200, Thomas Wegner wrote Am Donnerstag, den 17.08.2006, 10:57 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hm, bei deiner Fehlermeldung scheint die Quelldatei nicht geöffnet zu werden. Kein Codec dafür da? Tja. Da hänge ich zur Zeit. mplayer kann die Datei öffnen und

Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Ralf Schmidt
Hallo Thorsten, Am Thu, 17 Aug 2006 14:56:20 +0200 schrieb Thorsten Hamester: Hallo Ralf Schmidt und Liste find /verzeichnis -type f -name '*txt' -printf %f Dateiliste.txt printf und type kannst Du ggf auch weglassen. Da findet er doch nur die Dateiendungen mit txt Ich wollte aber

Re: mpeg verkleinern

2006-08-17 Thread Thomas Wegner
Am Donnerstag, den 17.08.2006, 16:30 +0200 schrieb Jan Kohnert: Hallo Jan! Kannst du mal den kompletten transcode-Aufruf posten? Vorhin war das irgendwie abgehackt und nur er letzte Teil zu sehen. Gerade bei transcode sind die Optionen extrem wichtig... Ein Versuch läuft sah so aus: [EMAIL

Date(ie)n sichern - Probleme mit mkisofs und cp

2006-08-17 Thread Ulrich Fürst
Ich hatte (mal wieder) das Problem, dass meine Sicherung nicht so funktioniert, wie sie soll (sprich: so wie ich mir das dachte...)! Erst mal die Schilderung meines Problems: Und zwar hab ich aus Platzmangel meine Festplatte umpartitioniert (einige Partitionen zusammengefaßt). Für die Fasst

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Matthias Houdek
Hallo Thorsten Hamester, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 17. August 2006 14:54 - Thorsten Hamester wrote: Hallo Matthias Houdek und Liste, Oups, welche Ausnahmen denn? Problematisch wären hier höchstens Dateien mit Punkt im Namen aber ohne Typ-Endung. Ja komische Dateinamen waren

Re: Date(ie)n sichern - Probleme mit mkisofs und cp

2006-08-17 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 17 August 2006 17:42 schrieb Ulrich Fürst: So und jetzt meine Frage: Das ganze wollte ich auch mit cp -a ... zurückkopieren. Fehlanzeige! Erstens: schon bei der Erzeugung mit mkisofs sind wohl die Symlinks zu lehren Dateien mutiert. Kann man das verhindern? iso9660 unterstützt

Filesystem mit transaction isolation / MVCC

2006-08-17 Thread Enrico Weigelt
Hallo Leute, kennt jemand ein fs, das transaction isolation bzw. MVCC (ähnlich wiebei Datenbanken) beherrhscht ? cu -- - Enrico Weigelt== metux IT service - http://www.metux.de/

d-i b3 mit Sarge

2006-08-17 Thread Stephan Seitz
Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, den neuen debian-installer (beta 3) auch zum Installieren von Sarge zu verwenden? Der Sarge-Installer erkennt die Hardware nicht, der neue tut es (netinstall.iso in beiden Fällen). Boote ich im Expertenmodus kann ich zwar den Mirror auswählen bzw. von Hand

sudo ist gesperrt

2006-08-17 Thread Christian Stalp
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich beim Nutzen von sudo mehrmals ein falsches Passwort eingegeben. Jetzt bekomme ich immer nur Fehlermeldungen daß ich Sudo nicht mehr benutzen kann: Sorry, user chris is not allowed to execute '/usr/bin/make' as root on

Re: iptables standortbezogen - oder besser nicht?

2006-08-17 Thread Dirk Ullrich
2006/8/12, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Nimm eine MAC rule. Die Wahrscheinlichkeit das die in fremden Umgebungen passt geht gegen Null. -m mac --mac-source xx:xx:xx:xx:xx:xx -j ACCEPT Das ist alles andere als sicher: Wenn jemand die MAC-Adresse rausbekommt, kann er sie bei den

Re: USB-Maus, ScrollRad wird nicht erkannt

2006-08-17 Thread Christian Stalp
auf meinem Notebook habe ich zum Thema Maus das in meiner xorg.conf: Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option Protocol

Re: sudo ist gesperrt

2006-08-17 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 17. Aug um 20:18 Uhr: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich beim Nutzen von sudo mehrmals ein falsches Passwort eingegeben. Jetzt bekomme ich immer nur Fehlermeldungen daß ich Sudo nicht mehr benutzen kann: Sorry, user chris is not allowed to

Re: Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Thread Dirk Ullrich
Am 10.08.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]: Am Thu, 10 Aug 2006 17:00:21 +0200 schrieb Dirk Ullrich: Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter -- Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge

Adresse updaten

2006-08-17 Thread idefix
Hallo Debian, ich bin gerade dabei meine Adressdaten auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn du möchtest, kannst du Deine Daten selber ändern. Es ist auch möglich ein Bild von Dir hochzuladen. Dafür benötigst du Dein Bild als jpeg Datei. Der Link ist aus Sicherheitsgründen nur einmal

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Thread Patrick Cornelißen
Dirk Ullrich schrieb: Ich hatte gehofft das Thema ist endlich durch... Wenn ich auf einer _Debian_-Mailingliste einfordere, dass dort nicht über andere Distributionen palavert wird, die über reichlich eigene Kommunikationskanäle (auch in Deutsch) verfügen, zweckentfremde ich also diese

IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Ralph Brugger
Hallo, kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? Also auf meinem lokalen Server will ich für eine begrenzten Zeitraum eine lokale Kopie eines IMAP Kontos eines entfernten Servers haben. Den entfernten Server

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Christian Brabandt
Hallo Ralph! Ralph Brugger schrieb am Donnerstag, den 17. August 2006: Hallo, kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? Also auf meinem lokalen Server will ich für eine begrenzten Zeitraum eine lokale

Re: usb Drucker Canon Pixma MP 170 unter turboprint

2006-08-17 Thread Ralph Brugger
Hi Thomas, Arbeitest du mit udev? nein Weist das udev deinem Canon ein device zu? kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, habe soeben udev installiert, doch dieser will einen aktuellen kernel = 2.6.15 habe aber nur 2.4.26, wie aktualisiere ich diesen unter debian sarge? Ich hatte

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Wolf Wiegand
Hi, Ralph Brugger wrote: kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? imapcopy, evtl. offlineimap hth, Wolf -- Do you like WYSIWYG systems? Definitely not. I can type faster than I can point. And my mother

Re: Adresse updaten

2006-08-17 Thread Christoph Haas
On Thursday 17 August 2006 20:15, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin gerade dabei meine Adressdaten auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn du möchtest, kannst du Deine Daten selber ändern. Ich bin ja militanter Nichtraucher, aber vom dem Zeug will ich auch was. Ob die Software weiß, dass diese

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Ralph Brugger
Christian Brabandt schrieb: Hallo Ralph! Ralph Brugger schrieb am Donnerstag, den 17. August 2006: Hallo, kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? Also auf meinem lokalen Server will ich für eine

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Andreas Kroschel
* Ralph Brugger: kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? Schau Dir mal imapsync an. Andreas -- You will pay for your sins. If you have already paid, please disregard this message. -- Haeufig gestellte

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Thread J. Dietrich Boock
Am Thu, 10 Aug 2006 17:00:21 +0200 schrieb Dirk Ullrich: Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter -- Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge durch den Kopf gingen: Ich finde es sehr

Re: d-i b3 mit Sarge

2006-08-17 Thread Ulf Volmer
On Thu, Aug 17, 2006 at 07:45:28PM +0200, Stephan Seitz wrote: Alternativ: Gibt es Sarge-Install-CDs mit neuerem Kernel? Knoppix + debootstrap. cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Adresse updaten

2006-08-17 Thread Jochen Schulz
Christoph Haas: Falls Spammer noch Adressen brauchen, hier sind welche: http://abook.fechner.net/ Ob all die Leute auf der Liste wissen, dass ihre Telefonnummern frei im Internet herumliegen? Ist ja nicht so schlimm. Wenn sie es rausfinden, können sie sie selbst löschen. :) J. -- I

Adresse updaten

2006-08-17 Thread idefix
Hallo Debian, ich bin gerade dabei meine Adressdaten auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn du möchtest, kannst du Deine Daten selber ändern. Es ist auch möglich ein Bild von Dir hochzuladen. Dafür benötigst du Dein Bild als jpeg Datei. Der Link ist aus Sicherheitsgründen nur einmal

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Thread Ralph Brugger
Christian Brabandt schrieb: Hallo Ralph! Ralph Brugger schrieb am Donnerstag, den 17. August 2006: Hallo, kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? Also auf meinem lokalen Server will ich für eine

Re: iptables standortbezogen - oder besser nicht?

2006-08-17 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] (Thu, 17 Aug 2006 20:18:59 +0200): 2006/8/12, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Nimm eine MAC rule. Die Wahrscheinlichkeit das die in fremden Umgebungen passt geht gegen Null. -m mac --mac-source xx:xx:xx:xx:xx:xx -j ACCEPT Das ist alles

Re: Adresse updaten

2006-08-17 Thread Joerg Zimmermann
Christoph Haas wrote: On Thursday 17 August 2006 20:15, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin gerade dabei meine Adressdaten auf den aktuellen Stand zu bringen, wenn du möchtest, kannst du Deine Daten selber ändern. Ich bin ja militanter Nichtraucher, aber vom dem Zeug will ich auch was. Ob die

NForce 430

2006-08-17 Thread Martin B?ndgens
Hallo, wir haben ein großes Problem. Wir würden gerne Debian installieren. Es funktioniert nur leider nicht. Verwendet wird das Asus M2NPV-VM Board mit NForce 430. Wir möchten das System auf Raid 1 laufen lassen + die OnBoard Lan Card verwenden. Mit dem Versuch die Stable Version zu

Rudi Ratlos bei Cups

2006-08-17 Thread Jochen Heller
Hallo Ihr Lieben, CUPS macht mir ein Problem, bei dem ich nicht wie sonst so oft intuitiv das Problem erahnen kann. Ich bin eben kein Crack. Es ist zwar anscheinend schon bei mehreren vorgekommen. Aber die Lösung die ich im Netz dazu gefunden hab, hat bei mir nicht gefruchtet. Es werden bei

Re: (SOLVED) Re: Alle Dateiendungen finden

2006-08-17 Thread Thorsten Hamester
Hallo Matthias Houdek und Liste, Natürlich in einer weiteren Pipe: ... | sort -u | unic -c dateiendungsliste.txt Kopfstand im Aschekasten, ja klar, an den befehl hab ich nicht mehr gedacht. Dennoch hat er mir immer noch folgenden Pfad zerlegt

Re: NForce 430

2006-08-17 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 18 August 2006 00:28 schrieb Martin B?ndgens: Mit dem Versuch die Stable Version zu installieren: http://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r2/i386/iso-dvd/ wurde weder Ethernet, Raid 1, noch die Platten als normale IDE Config erkannt. Ethernet sollte mit dem forcedeth-Treiber als

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-17 Thread Vincent Bernat
OoO La nuit ayant déjà recouvert d'encre ce jour du mercredi 16 août 2006, vers 23:48, Xavier Maillard [EMAIL PROTECTED] disait: bridge_ports eth0 wlan0 Excellent ! Question: cela fonctionne-t-il avec/sans chiffrage de la connexion wifi (type wep/wpa/wpa2) ? A priori, il n'y a pas de

Re: Connction ftp en utilisant le compte root

2006-08-17 Thread Vincent Bernat
OoO En cette soirée bien amorcée du mercredi 16 août 2006, vers 22:49, delaforet [EMAIL PROTECTED] disait: Pour faire un backup de mon serveur je voudrai me connecter via ftp et copier tous les répertoires (et leur contenu) situés à la racine de mon disque dur. Tu peux aussi utiliser des

Re: compression multi volume avec tar

2006-08-17 Thread Vincent Bernat
OoO En cette aube naissante du jeudi 17 août 2006, vers 07:53, Matthieu [EMAIL PROTECTED] disait: bonjour a tous, j'ai un petit soucis avec la compression multi volume avec tar. je souhaite generer une archive d'un dossier. seulement elle fait une taille de 3 go une fois compressée.

Re: compression multi volume avec tar

2006-08-17 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le jeudi 17 août 2006, Matthieu a écrit... j'aurais aimé faire une archive tar multi volume, pour cela j'ai essayé tar -cvzfM mon_archive.tar mon_dossier seulement cela me genere un fichier M et non pas un fichier mon_archive.tar la documentation manque

Re: Recuperation de Maildir

2006-08-17 Thread Alexandre Mackow
Yves Rutschle wrote: On Wed, Aug 16, 2006 at 10:10:55AM +0200, Alexandre Mackow wrote: Une simple copie ne suffit, apparement, pas... Elle devrait. Quels sont les symptômes? Y. Bonjour, resolu mais ... Si je créé le Maildir dans le ~/HOME (avec maildirmake.courier), je copie

Re: Carte son par défaut

2006-08-17 Thread lidiriel
On Wed, 2006-08-16 at 14:28 +0200, Arnaud wrote: Vincent Bernat a écrit : OoO Peu avant le début de l'après-midi du mercredi 16 août 2006, vers 13:26, Arnaud [EMAIL PROTECTED] disait: J'ai deux cartes son sur mon ordinateur. J'ai mis etch avec les drivers alsa pour la gestion de

Re: [HS] Pentium D et noyo 2.6.17.6 smp

2006-08-17 Thread pmenier
Re Ben cote CG (Carte Graphique c'est bien ca ?) tu vas pas etre decu puisque c'est une malheureuse Matrox mystique de 8 Mo sur bus PCI. Je n'ai pas installé X sur le master. Juste un petit vncserver sur un des vserver. Le lspci, on ne sait jamais : :00:00.0 Host bridge: Intel Corporation

[etch][nvidia fx6200][xorg7.0.0]...trouve pas le drivers .... encore :-(

2006-08-17 Thread Bulot Grégory
Le mercredi 16 août 2006 20:58, Vanuxem Grégory a écrit : sans succès : drivers introuvable ((EE) No drivers available. ) Il est dans le paquet nvidia-glx. Par contre, tu auras peut-être des difficultés à l'installer (dépendances manquantes). au niveau dépendances apt, le nvidia-glx n'existe

Re: son: alsaconf à relancer à chaque se ssion

2006-08-17 Thread pingouin osmolateur
--- Marc Blanc [EMAIL PROTECTED] a écrit : d'après les lignes précédente on dirait que le module a été mal compilé qu'est ce qui se passe quand tu fais un modprobe snd_ens1371 plein d'erreurs : WARNING: Error inserting snd

Re: compression multi volume avec tar

2006-08-17 Thread Michel Grentzinger
Le jeudi 17 août 2006 08:09, Vincent Bernat a écrit : OoO En cette aube naissante du jeudi 17 août 2006, vers 07:53, Matthieu [EMAIL PROTECTED] disait: bonjour a tous, j'ai un petit soucis avec la compression multi volume avec tar. je souhaite generer une archive d'un dossier.

Re: son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-17 Thread Marc Blanc
On Thu, 17 Aug 2006 10:13:25 +0200 (CEST) pingouin osmolateur [EMAIL PROTECTED] wrote: est-ce que tu utilises le meme kernel que celui lié aux modules ? que te donnes uname -a ? Oui, c'est le même, lors d'une MAJ kernel il y a qques temps. Vais peut être devoir attendre une nouvelle

Re: garder son historique dans un screen

2006-08-17 Thread Adrien Caillot
Bonjour, On Mon, Aug 14, 2006 at 10:56:01AM +0200, Thierry B wrote : Bonjour, Je me connecte sur ma sarge en ssh, et souvent dedans, je rejoins un screen avec screen -x, mais quand je tape une big commande, depuis mon shell, je peux pas remonter pour oir le début de l'affichage, alors,

[HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread pingouin osmolateur
Salut tout le monde Je veux envoyer les résultats de la commande top par mail un fois par jour. Voila l'exemple statsTOP.pl #!/usr/bin/perl $topoutput = `/usr/bin/top -b -n1`; open (MAIL,|/usr/sbin/sendmail -t); print MAIL From: [EMAIL PROTECTED]; print MAIL To: [EMAIL PROTECTED]; print MAIL

Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread Charles Plessy
Le Thu, Aug 17, 2006 at 11:59:59AM +0200, pingouin osmolateur a écrit : Salut tout le monde Je veux envoyer les résultats de la commande top par mail un fois par jour. Voila l'exemple statsTOP.pl #!/usr/bin/perl $topoutput = `/usr/bin/top -b -n1`; open (MAIL,|/usr/sbin/sendmail -t);

RE : Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread pingouin osmolateur
Si c'est juste pour faire ça, on peut se passer de perl: usr/bin/top -b -n1 | mail [EMAIL PROTECTED] -a From:[EMAIL PROTECTED] -s Server Stats fait la même chose, en plus robuste... Le truc c'est que dans ce script j'ai ajouté un free, un df et quelques script perso pour vérifier le

Re: son: alsaconf à relan cer à chaque session

2006-08-17 Thread mahashakti89
On Thu, Aug 17, 2006 at 11:44:47AM +0200, Marc Blanc wrote : On Thu, 17 Aug 2006 10:13:25 +0200 (CEST) pingouin osmolateur [EMAIL PROTECTED] wrote: est-ce que tu utilises le meme kernel que celui lié aux modules ? que te donnes uname -a ? Oui, c'est le même, lors d'une MAJ kernel

Re: Carte son par défaut

2006-08-17 Thread Dominique Dumont
Vincent Bernat [EMAIL PROTECTED] writes: Non, le fichier /etc/modules contient juste la liste des modules chargés automatiquement au démarrage. En forçant le chargement du module d'une des deux cartes de cette façon, tu t'assures qu'il sera chargé en premier et la carte

tunnel ssh

2006-08-17 Thread Thierry B
Bonjour, Je voulais vos poser une petite question concernant les tunnels ssh. Imaginons que sur un réseau distant A, j'ai plusieurs machines: 192.168.0.x : le routeur 192.168.0.y: machine 1 192.168.0.z: machine 2 avec le port ssh ouvert au nivau du routeur vers machine 1. Depuis un autre

Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread Patrice Karatchentzeff
Le 17/08/06, pingouin osmolateur[EMAIL PROTECTED] a écrit : Salut tout le monde Je veux envoyer les résultats de la commande top par mail un fois par jour. Voila l'exemple statsTOP.pl #!/usr/bin/perl $topoutput = `/usr/bin/top -b -n1`; open (MAIL,|/usr/sbin/sendmail -t); print MAIL From:

RE : Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread pingouin osmolateur
--- Patrice Karatchentzeff [EMAIL PROTECTED] a écrit : Le 17/08/06, pingouin osmolateur[EMAIL PROTECTED] a écrit : Salut tout le monde Je veux envoyer les résultats de la commande top par mail un fois par jour. Voila l'exemple statsTOP.pl #!/usr/bin/perl $topoutput =

Re: RE : Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread Patrice Karatchentzeff
Le 17/08/06, pingouin osmolateur[EMAIL PROTECTED] a écrit : [EMAIL PROTECTED] a écrit : [...] PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin J'ajoute ça où dans mon script ? dans la ligne cron ? En en-tête de la ligne du cron. Cela dépend de ce que tu utilises

Re: son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-17 Thread Marc Blanc
On Thu, 17 Aug 2006 12:24:31 +0200 mahashakti89 [EMAIL PROTECTED] wrote: Si tu as activé le chargement du module snd-dummy au démarrage désactive le et décharge le module. Je n'ai pas de module snd-dummy. De plus j'ai le même pb avec mes deux noyaux (2.6.17-1.2157_FC5 et 2.6.17-1.2174_FC5).

Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread Vincent Lefevre
On 2006-08-17 14:05:13 +0200, Patrice Karatchentzeff wrote: 1) écrire du Perl comme cela, c'est mal (c) (r) Utilise a minima les pragma -w (use warnings). Surtout use strict;, je dirais. Je trouve le -w gênant dans certains cas, surtout que les warnings sont dynamiques. 2) utilise les

Re: [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread Patrice Karatchentzeff
Le 17/08/06, Vincent Lefevre[EMAIL PROTECTED] a écrit : On 2006-08-17 14:05:13 +0200, Patrice Karatchentzeff wrote: 1) écrire du Perl comme cela, c'est mal (c) (r) Utilise a minima les pragma -w (use warnings). Surtout use strict;, je dirais. Je trouve le -w gênant dans certains cas, surtout

Re: son: alsaconf à relancer à chaque session

2006-08-17 Thread Marc Blanc
On Thu, 17 Aug 2006 12:24:31 +0200 mahashakti89 [EMAIL PROTECTED] wrote: Si tu as activé le chargement du module snd-dummy au démarrage désactive le et décharge le module. Bon, j'ai finalement trouvé ! C'était le modprobe.conf qui posait pb. En le supprimant et reboot ça me recrée un

Re: garder son historique dans un screen

2006-08-17 Thread Vincent Lefevre
On 2006-08-17 11:25:43 +0200, Adrien Caillot wrote: J'avais déjà donné la solution mais apparemment mon mail n'est pas arrivé à destination alors je retente. La solution est ici : http://linuxfr.org/tips/255.html termcapinfo xterm*|rxvt ti@:te@ Ce n'est pas une solution, mais un hack[*]

[Resolu] [HS] [PERL] pas de resultat pour top dans un cron

2006-08-17 Thread pingouin osmolateur
--- Patrice Karatchentzeff [EMAIL PROTECTED] a écrit : Le 17/08/06, pingouin osmolateur[EMAIL PROTECTED] a écrit : [EMAIL PROTECTED] a écrit : [...] PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin J'ajoute ça où dans mon script ? dans la ligne cron ? En

[HS] Kdevelop et autoconf

2006-08-17 Thread Damien Ulrich
Bonjour à tous, je suis en testing/etch, avec : kdevelop 3.3.2-5 autoconf 2.60-1 (je veux faire une applet kicker) kdevelop ne veut pas de autoconf 2.60 : *** YOU'RE USING autoconf (GNU Autoconf) 2.60. *** KDE requires autoconf 2.52, 2.53 or 2.54 Le bug est signalé :

Re: garder son historique dans un screen

2006-08-17 Thread Adrien Caillot
On Thu, Aug 17, 2006 at 02:48:38PM +0200, Vincent Lefevre wrote : Ce n'est pas une solution, mais un hack[*] qui fonctionne plus ou moins bien, sous certaines conditions. Essayez de détacher la session et de faire un screen -r dans un autre terminal (ce qui est un des buts de screen) et vous

Re: passerelle wlan0 eth0

2006-08-17 Thread CONANGLE Frédéric
Vincent Bernat wrote: OoO La nuit ayant déjà recouvert d'encre ce jour du mercredi 16 août 2006, vers 23:48, Xavier Maillard [EMAIL PROTECTED] disait: bridge_ports eth0 wlan0 Excellent ! Question: cela fonctionne-t-il avec/sans chiffrage de la connexion wifi (type wep/wpa/wpa2) ?

  1   2   3   4   >