Re: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-24 Thread Jens Schüßler
* Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Udo Ansonsten hast du uns immer noch nicht verraten, ob du die VMware-Tools im Debian-Gast installiert hast? Ich versteh grad garnix. Ich nutze VMware-Player mit folgender Installationsdatei: VMware-player-1.0.2-29634.exe (mein Server ist

.psd unter Linux

2006-08-24 Thread Edward von Flottwell
Hallo zusammen, damit es mir nicht langweilig wird, habe ich einige .psd Dateien, die beim Öffnen unter gimp nur Can't convert PSD mode to GIMP base imagetype sagen. Eigentlich lassen sich nur die ganz einfachen psd Bilder öffnen. Grumpfgimp, was mache ich Windowslo(o)ser nun? Edward --

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Ulf Volmer
On Thu, Aug 24, 2006 at 09:32:44AM +0200, Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, damit es mir nicht langweilig wird, habe ich einige .psd Dateien, die beim Öffnen unter gimp nur Can't convert PSD mode to GIMP base imagetype sagen. Eigentlich lassen sich nur die ganz einfachen psd

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Edward von Flottwell
Ulf Volmer schrieb: Ich hab' keinen Schimmer, wofür *psd gut sein solll, Entschuldigung, das habe ich vergessen zu schreiben: Das ist eine Photoshop-Datei. Bitte keine Diskussion über proprietäre Formate, ich mag die auch nicht, lebe aber nicht alleine auf der Welt ;-) aber der erste

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Ulf Volmer
On Thu, Aug 24, 2006 at 09:55:33AM +0200, Edward von Flottwell wrote: Ulf Volmer schrieb: Ich hab' keinen Schimmer, wofür *psd gut sein solll, Entschuldigung, das habe ich vergessen zu schreiben: Das ist eine Photoshop-Datei. Bitte keine Diskussion über proprietäre Formate, ich mag die

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 09:55:33 +0200 Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuch wäre convert aus ImageMagick. Ja, aber das Ergebnis entspricht nicht dem, was ich erwartet habe. Vor allem habe ich nur ein flaches jpeg hinbekommen, ich brauche aber die Layer in Gimp. Weil du das

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Edward von Flottwell
Evgeni Golov schrieb: Weil du das ja wahrscheinlich mit convert blah.psd blah.jpg aufgerufen hast Natürlich, ich Esel! Was passiert denn, wenn du convert ein PSD bauen lässt: convert blah.psd blah-converted.psd (Danger! Der hat hier grad aus einem 2MB PSD ein 10MB gemacht ;-)) Kann

Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße veränder n?

2006-08-24 Thread Frank Küster
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Aug 23, 2006 at 12:31:12PM +0200, Frank Küster wrote: die Meta-Taste macht, kann ich noch nichtmal nach der Taste suchen... Welche Taste ist _standardmäßig_ die Meta-Taste? Na, die Meta-Taste. Außer auf Tastaturen, die keine haben, also

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Edward von Flottwell
Ulf Volmer schrieb: Läuft PS unter wine? Laut c't unter Crossoveroffice. Aber damit habe ich schon mal was bei der Arbeit rumprobiert. Im Prinzip z.B. Filemaker, war aber nicht brauchbar, weil sie regelmäßig abstürzte oder bei tiefergehenden Funktionen Ärger machte. Aber das wäre mal einen

Re: .psd unter Linux

2006-08-24 Thread Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 10:42:51 +0200 Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Evgeni Golov schrieb: Weil du das ja wahrscheinlich mit convert blah.psd blah.jpg aufgerufen hast Natürlich, ich Esel! Nein du bist Edward *einred* ;-) Was passiert denn, wenn du convert ein

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-24 Thread Daniel Musketa
Am Dienstag, 22. August 2006 21:41 schrieb Ulf Volmer: On Tue, Aug 22, 2006 at 02:33:52PM +0200, Daniel Musketa wrote: Am Dienstag, 22. August 2006 14:21 schrieb Ulf Volmer: On Tue, Aug 22, 2006 at 02:07:31PM +0200, Daniel Musketa wrote: Am Dienstag, 22. August 2006 13:19 schrieb Ulf

make-kpkg modules_image schlägt fehl

2006-08-24 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich versuche module zu backen und bekomme diese Meldung. make-kpkg modules_image exec debian/rules DEBIAN_REVISION=2.6.16-10.00.Custom modules_image echo The UTS Release version in include/linux/version.h; echo \2.6.16-2-k7\ ; echo does not match current version:; echo \2.6.16\

Re: make-kpkg modules_image schlägt fehl

2006-08-24 Thread Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 11:51:13 +0200 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: make-kpkg modules_image exec debian/rules DEBIAN_REVISION=2.6.16-10.00.Custom modules_image echo The UTS Release version in include/linux/version.h; echo \2.6.16-2-k7\ ; echo does not match current version:; echo

Re: make-kpkg modules_image schlägt fehl

2006-08-24 Thread Dirk Schleicher
Am Thu, 24 Aug 2006 12:24:50 +0200 schrieb Evgeni Golov: Hallo, make-kpkg --append-to-version -2-k7 modules-image make-kpkg --append-to-version -2-k7 modules_image exec debian/rules DEBIAN_REVISION=2.6.16-10.00.Custom APPEND_TO_VERSION=-2-k7 modules_image The changelog says we are creating

Re: make-kpkg modules_image schlägt fehl

2006-08-24 Thread Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 12:38:53 +0200 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Thu, 24 Aug 2006 12:24:50 +0200 schrieb Evgeni Golov: Hallo, make-kpkg --append-to-version -2-k7 modules-image make-kpkg --append-to-version -2-k7 modules_image exec debian/rules

Re: make-kpkg modules_image schlägt fehl

2006-08-24 Thread Dirk Schleicher
Am Thu, 24 Aug 2006 12:49:15 +0200 schrieb Evgeni Golov: Hallo, Ööööh, make-kpkg clean Du hast da was verdreht (bzw make-kpkg hats für dich erledigt :(). Nach dem clean sollte es gehen. pinguinstall:/usr/src/linux# make-kpkg clean exec debian/rules DEBIAN_REVISION=5:10.Custom clean ==

Re: keine ttf fonts mehr?

2006-08-24 Thread ljahn
gnome-control-center super, es geht, danke vielmals, Bei mir ist es so, daß die Einstellungen nur nach dem start vom gnome-control-center wirksam sind. Also unter z.B. KDE muß ich jedesmal das gnome-control-center starten, sonst sieht Firefox sehr kränklich aus. Geht das noch jemanden so?

Re: Howto zum Aufsetzen eines Debian Servers gesucht

2006-08-24 Thread niels jende
Hallo zusammen! Nochmals besten Dank für all Eure Tips. Das Möbel läuft nun soweit und ich werde mich jetzt weiter mit dem guten Stück beschäftigen. Beste Grüße Niels -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: keine ttf fonts mehr?

2006-08-24 Thread Jochen Schulz
ljahn: gnome-control-center super, es geht, danke vielmals, Bei mir ist es so, daß die Einstellungen nur nach dem start vom gnome-control-center wirksam sind. Also unter z.B. KDE muß ich jedesmal das gnome-control-center starten, sonst sieht Firefox sehr kränklich aus. g-c-c

Probleme mit libgl1-mesa-glx

2006-08-24 Thread Andre Timmermann
Hallo Liste, ich benutze ein Thinkpad mit ATI-Grafikkarte und habe bisher vergeblich versucht, die fglrx-Treiber zu installieren. (debian Unstable) Vor ein paar Tagen ist dann ein Update des Paketes libgl1-mesa-glx fehlgeschlagen. Ich habe das Paket daraufhin gepurged und wollte es neu

Re: Probleme mit libgl1-mesa-glx

2006-08-24 Thread Andre Timmermann
Hallo, Am Donnerstag, den 24.08.2006, 13:31 +0200 schrieb Andre Timmermann: Letztendlich habe ich dann nach libGL in /var/lib/dpkg/* gesucht und die folgenden Zeilen in der /var/lib/dpkg/diversions entfernt: diversions:/usr/lib/libGL.so.1.2 diversions:/usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-24 Thread Markus Boas
Am Donnerstag 24 August 2006 00:08 schrieb Andre Timmermannn: Am Mittwoch, den 23.08.2006, 22:56 +0200 schrieb Evgeni Golov: Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-24 Thread Ulf Volmer
On Thu, Aug 24, 2006 at 11:16:23AM +0200, Daniel Musketa wrote: Am Dienstag, 22. August 2006 21:41 schrieb Ulf Volmer: ja auch ohne iptables-Rules neuzuladen. Das ändert ja auch nicht die externe IP. Das habe ich nicht verstanden. Wie meinst Du das? Ich meine nächtlichen

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-24 Thread Ulf Volmer
On Wed, Aug 23, 2006 at 10:38:18PM +0200, Dawid Szczepanski wrote: moin, wie kann man eigentlich solche grafiken erstellen: http://www.ipcop-forum.de/uptime_ranking.php Hat schon irgendwer munin erwähnt? cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-24 Thread Andre Timmermann
Am Donnerstag, den 24.08.2006, 14:24 +0200 schrieb Ulf Volmer: Die alten Einträgen in den Tabellen bekommst du so nicht weg. Du wirst um ein iptables -F nicht herumkommen, imho. Ich hab zwar den Thread nicht ganz gelesen, aber wenn ein iptables -F wegen dem Verlust der Konfiguration Bauchweh

Re[2]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-24 Thread Udo Besenreuther
Hallo, Das kapier ich jetzt nicht ganz. Wenn du nur den Player hast, kannst du doch nur fertige VMs runterladen und abspielen? Da gibts doch den Server für eine begrenzte Laufzeit. Mit dem hab ich mir einige VMs erzeugt und runtergeladen, richtig. Wenn man ein neues VMware-Image anlegt und das

Re: Rudi Ratlos bei Cups

2006-08-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Jochen, Jochen Heller, 09.08.2006 (d.m.y): Also das: D [09/Aug/2006:00:30:14 +0200] SendError: 7 code=401 (Unauthorized) scheint ja schon auf irgendein Rechte-Problem schließen. Ich komm trotzdem nicht drauf. /dev/lp0 hat wie gesagt jetzt 666. Das Rehteproblem bezieht sich IMO

Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Edward von Flottwell
Hallo, nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann fällt mir noch Qemu

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Marco Estrada Martinez
Edward von Flottwell schrieb: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 15:52:10 +0200 Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Welcher Scanner ist das denn? Gibts

usb disk transfer rate

2006-08-24 Thread Marco
Hello, I have a usb2.0 disk connected to a usb2.0 port. But it is much to slow. How can I check wether disk and port are recognized as 2.0? Can I easily benchmark the disk to find out real transfer rate? Regards, Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-24 Thread Jens Schüßler
* Udo Besenreuther [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wird dann wohl so sein. Weiterhin gibt es im xubuntu package manager ein Paket xserver-xorg-driver-vmware - in debian nicht. Da muß ich gucken ob nochmals an einen VMware-Server komme, oder? Ich hab gerade nochmal ein wenig gegoogelt. Also du

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Jochen Schulz
Edward von Flottwell: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Mir fällt irgendwie keine Debian-bezogene ein. Komisch. ;-) Ich kenne Vmware von der Arbeit,

Re: keine ttf fonts mehr?

2006-08-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.08.06 13:18:21, ljahn wrote: gnome-control-center super, es geht, danke vielmals, Bei mir ist es so, daß die Einstellungen nur nach dem start vom gnome-control-center wirksam sind. Also unter z.B. KDE muß ich jedesmal das gnome-control-center starten, sonst sieht Firefox sehr

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Mathias Brodala
Hallo Jochen. Qemu geht im Prinzip. Aber das ist ohne ein proprietäres, kostenpflichtiges Kernelmodul zu langsam. Großer Irrtum: KQEMU[0] ist zwar proprietär, aber nicht kostenpflichtig. Gruß, Mathias [0] http://qemu.org/qemu-accel.html signature.asc Description: OpenPGP digital

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Jens Schüßler
* Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Edward von Flottwell: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Mir fällt irgendwie keine Debian-bezogene ein.

Re: usb disk transfer rate

2006-08-24 Thread Jan Kohnert
On Thu, 24 Aug 2006 16:05:38 +0200, Marco wrote Hello, Hello, first of all, this is a German list. No need to write in English. If you should need to write in English, there is also an English list: debian-user@lists.debian.org I have a usb2.0 disk connected to a usb2.0 port. But it is much to

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Remo Wenger
Edward von Flottwell schrieb: Hallo, Hi nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: das Gefühl auf Windows nicht verzichten zu können hatte ich anfangs auch

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Jochen Schulz
Mathias Brodala: Hallo Jochen. Qemu geht im Prinzip. Aber das ist ohne ein proprietäres, kostenpflichtiges Kernelmodul zu langsam. Großer Irrtum: KQEMU[0] ist zwar proprietär, aber nicht kostenpflichtig. Danke für den Hinweis, das muß ich flasch gelesen haben. Installation ist ja

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Thread Mathias Brodala
Hallo Jochen. [ KQEMU ] Installation ist ja erstaunlich schmerzfrei. Allerdings kommt mir das immer noch deutlich langsamer vor, als Vmware. Habe ich aber auch lange nicht mehr angefaßt. VMWare habe ich dagegen unter GNU/Linux noch nie angerührt. Ich bin mit meinem QEMU+PearPC-Gespann

Re: HTTP ueber ssh mittels Proxy tunneln

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-11 19:28:17, schrieb Christoph Haas: Schon mal squid angesehen? Ja. Ich betreibe beruflich einen Squid-Cluster in einem Großkonzern. :) :-) Das ist mittlerweile ein Proxy für alles. Nö, nur für HTTP und HTTPS (CONNECT-Methode). Du verwendest dann nur die basic funktionen...

Re: SATA2 Platten mit 750 GByte

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-14 12:11:53, schrieb Til Obes: Warum sollte es da ein Problem geben? 500GB Platten sind in der Kompatibilitätsliste, also sollten 750er kein Problem darstellen... Die werden eben nicht erkannt... Nicht einmal am On-Board-Controler. Greetings Michelle Konzack -- Linux-User

Re: Datentraeger verstecken?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-21 13:52:45, schrieb Ingo Witzky: Hallo. Warum verwendest Du nicht SMART und schützt die festplatte mit einem Password? Wenn Du dann die Platte mounten willst, wirste danach automatisch gefragt. Diese Möglichkeit interessiert mich ebenfalls. Aber entweder bin ich blind

Re: [OT] fetchmail-Problema tik - fürchte ich

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-24 14:49:24, schrieb Christoph Haas: Das häppchenweise Abholen ist eigentlich nicht der Standard. Das wäre der Parameter -b (batchlimit), mit dem du das künstlich runterschrauben kannst. Default ist aber, alle Mails abzuholen. Nein, fetchlimit n. Ich bin auch teilweise wochen

Re: [OT] fetchmail-Problema tik - fürchte ich

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-24 15:28:27, schrieb Matthias Haegele: a) von mehreren Stellen darauf zugreifen will und b) vor allem wenn man mit einer schwachbrüstigen Internetanbindung (ISDN/analog) ) daherkommt. aa) Wenn man verhinden will, das bei einem linedrop noch mal die ganze mailbox

Re: KDE/GNOME und ~/.Xresources

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-11 21:25:20, schrieb Andreas Pakulat: On 24.07.06 11:50:08, Michelle Konzack wrote: Ich selber verwende ja die .xsession, aber das können die anderen $USER nicht, weil sie KDM/GDM verwenden und keine .xsession anlegen dürfen... Sarge Systeme? Ich bin mir mit Sarge nicht ganz

Re: KDE/GNOME und ~/.Xresources

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-11 22:24:27, schrieb Ulrich Fürst: Auf sarge auch: aus man Xsession.options [...] allow-user-resources If users have a file called .Xresources in their home directories, these resources will be merged with the default X resources when they

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-25 17:47:06, schrieb Uwe Seitz: Wieso ? Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier posten würden. Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein. Ich finde das

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann: mplayer kann man u.a. per apt installieren, ohne debian-multimedia in den sources zu haben (ich bin aber xine fan) Wennd ich dann die französischen Mediengesellschaften (cooperieren mit den Amis) ohne gültige INDIVIDULALIZENZ erwischen, wirds

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo Alexander, Am 2006-07-26 17:42:19, schrieb Alexander Schmehl: Schon mal überlegt für diese Pakete RFPs (Request for packaging) bugs zu schicken [1], samt verweis auf existierende packages, mit cc an das utbubu [2] project? Da sind dann aberjede menge non-free dabei. Greetings

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-26 19:28:41, schrieb Bernd Schwendele: Mal dumm nachgefragt: Gibt es hier tatsächlich Menschen, die sich und andere anhand eines Betriebssystems klassifizieren? Hallo? Gehts noch? Warum sollen auf den Debian-Listen Ubuntu-Probleme geregelt werden? Die Ubuntu-Maintainer verändern

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-10 16:50:34, schrieb Dirk Ullrich: Aporpos Geschmack: Ich würde es auch nicht gut finden wenn auf dieser Liste andere nicht-Debian-Distributionen diskutiert werden, die mir gefallen (wie etwa CRUX, Arch, Frugalware, Gentoo, PLD, NetBSD, ...) -- selbst wenn sie Debian-verwandt sind

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-28 09:19:28, schrieb Frank Küster: Weil ich doch mehrfach per PM darauf hingewiesen wurde, denke ich dass ich zum Begriff Vergasung etwas sagen sollte. Ich bin Chemiker und denke bei Vergasung an http://de.wikipedia.org/wiki/Vergasen. Dass man den Begriff bis zur Vergasung auch

Re: [OT] Normale Webadresse kostenfgünstig auf dyndns mappen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-27 22:25:09, schrieb Daniel Musketa: Am Donnerstag, 27. Juli 2006 22:13 schrieb Jörg Reuter: Jetzt möchte ich etwa 10 .de, 2 eu, 2 com 2 org und 1 .at-Adressen kostengünstig auf meinen DynDNS-Server umleiten. Mmh, ich bin nicht gerade der DNS-Guru, aber ich glaube, man kann

Re: [OT] Normale Webadresse kostenfgünstig auf dyndns mappen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-27 23:13:40, schrieb Daniel Musketa: Aah, jetzt wird's ja doch noch interessant. Ist »cname« quasi eine Ersatz für eine fixe IP-Adresse, der den anfragenden Client zu einer weiteren DNS-Abfrage bewegt oder aktualisiert der Domainfactory-Nameserver seine eigenen Daten anhand der

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-30 21:06:01, schrieb Bjoern Burger: Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben ;-) scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das CYRUS anpassungsfähiger und schneller ist. An was? Inzwischen habe ich meinen

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-31 11:30:52, schrieb Matthias Haegele: courier-imap: momentan bei mir hier (1 user) ~66K Mails in ~20 Maildirverzeichnissen, soweit keine Probleme gehabt ... Bei mir sinde es 7,1 millionen derzeit, habe 1536 Verzeichnisse und bin auf ein paar mehr Mailinglistsen. Deine E-Mail war

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-01 00:35:23, schrieb Lasse Poeppler: Was für Vorraussetzungen (Hardwareseitig) werden benötigt, um ca. 13-15000 IMAP Postfächer (ausschließlich Webmail) Speicherplatz begrenzung maximal 5MB. Da kanste mal die Administratoren von freenet.de fragen (die sind alle auf der exim-user

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-01 09:24:40, schrieb Matthias Haegele: iirc: (ohne Gewähr) kann ein durschnittlicher Server so ca. 100-150 gleichzeitige IMAP-user bedienen. (Hängt halt stark von der HW ab ...) Bei meinem Dual-Opteron 240 mit 8 GByte ram komme ich auf rund 250 Intranet(Web) user und so um die

Linux 2.6.17, udev und deaktivieren von hotplug zu 99,9%

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo, ich benötige für 2 Programme udev und Linux =2.6.14. nun habe ich das installiert nur mein Sarge will nicht mehr booten... Hotplug/udev fabrizieren hier Müll. Ich muß auf den Computern 53 Kernel Module installieren wovon nur 4 per hotplug/udev geladen werden dürfen. Wen ich die Kisten

Re: Unterschied zwischen kernel-image-2.6.8-2-i386 und kernel-image-2.6.8-3-i386?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-07-31 16:57:32, schrieb Friedhelm Usenet Waitzmann: Hallo Experten, was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden genannten Kernel-Images? Die Einträge im Packages-Index unterscheiden sich nur durch den Package-Namen und sie werden ja auch aus demselben Source-Paket

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-01 09:51:04, schrieb Daniel Musketa: Hallo, Liste, ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software gibt es für Debian/Linux? Gibt es

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am Dienstag 01 August 2006 21:58 schrieb Stefan Loos: Vielleicht nochmal wie ich mir das vorstelle: Browser-Downloadseite *Mausklick* *Mausklick* *Mausklick* *Mausklick* Software läuft Nein, sowas gibt es (noch) nicht. Doch, leider schon... Das ist dann wie ein Synaptic oder

Re: usb disk transfer rate

2006-08-24 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] (Thu, 24 Aug 2006 16:54:11 +0200): On Thu, 24 Aug 2006 16:05:38 +0200, Marco wrote I have a usb2.0 disk connected to a usb2.0 port. But it is much to slow. How can I check wether disk and port are recognized as 2.0? lspci --verbose is your

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-02 09:27:23, schrieb Christian Frommeyer: Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann hat klik eigene Archive und Installiert die irgendwie gesondert (z.B. angeblich nichts nach /usr/bin). Da bekommt jedes Program seine eigene Umgebung... Frißt ungemein Speicherplatt!

Re: Oma-taugliche Digitalphoto-Archivierung

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-02 05:56:53, schrieb Wolfgang Lasch: (Auch wenn ich an deiner Stelle meiner Oma eher einen neuen Rechner spendieren würde. Gibt's neu ja bereits ab 300 bis 400 EURonen. Für Oma sollte das drin sein :) Ganz schön teuer... In Computer Vesandhandel bekommt man Sempron 2400 für

Re: neuer Linux-Rechner f ü r Oma (was: Re: Oma-taugliche Digitalphoto-Archivierung)

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-03 01:53:45, schrieb kai-martin knaak: Eine meiner wichtigeren Muss-Arbeiten sind Konstruktionszeichnungen. Mit VariCAD geht das am Arbeitsplatz auf AMD K7 1.7 GHz und nvidia-Graka ganz hervorragend. Auf meinem Thinkpad T22, ist die Darstellung von allem was komplexer als ein Quader

Re: Oma-taugliche Digitalphoto-Archivierung

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-02 11:58:06, schrieb Matthias Houdek: Früher haben kleine Firmen auch ihre komplette Buchhaltung auf so einem Teil abgewickelt. Heutzutage hat jede halbwegs vernünftige Grafikkarte mehr Rechenpower und Speicher als so ein Rechner. Ich würde sagen, jeder ARM basierende ADSL

Re: Multiple Makefile und V ariablen übernehmen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo Jörg, Am 2006-08-12 14:38:44, schrieb Jörg Sommer: Hallo Michelle, Hast du sie exportiert? Du musst Variablen, die auch in Unter-Makefiles zu sehen seien sollen mit export deklarieren. Kacke... Habe zwei blöcke von variablen, - und nur die aus dem ersten exportiert. :-/ Greetings

Re: [OT] Argument list too long beim kopieren vieler Dateien [OT]

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-03 18:00:12, schrieb Peter Wiersig: Der Grossteil meines Spams wird an anderen Merkmalen als dem Body klassifiziert und ich erlebe in den letzten Wochen einem Zug der Spammer die versuchen speziell Bayes Filter zu umgehen. Schon aufgefallen, das viele Worte in Betreffzeilen einen

Re: Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-03 18:06:48, schrieb Andreas Pakulat: On 03.08.06 17:50:27, Stefan Loos wrote: Jetzt habe ich eine Nero-DEB File gefunden. Lass die Finger davon. Wieso? Ist bezahlsoftware und funktioniert from scratch... Weis zwar nicht, wie Nero das macht, aber weder xcdroast und geschwister

Re: Digital Multimeter wird von hiddev erkannt

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-07 12:32:44, schrieb Christoph Bersch: Hallo, ich möchte über den Rechner (stable) ein Digital Multimeter (Voltcraft DMM M-3890D USB) auslesen, doch wenn ich das Gerät anstecke, wird es von hiddev erkannt und ein Device /dev/usb/hiddev0 statt des erwarteten /dev/usb/ttyUSB0

Re: Suchmaschine fü r das Intranet

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hi TH, Am 2006-08-11 13:02:24, schrieb Thorsten Hamester: Hallo Liste, bin derzeit am testen von Suchmaschinen für unser Intranet. Bisher habe ich htdig, xfriend(personal) und regain probiert. Leider gefallen mir die noch nicht so, da hier oder dort Probleme auftauchen. Also ich habe ein

Re: SCSI Platte Test bei Debian Etch

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-07 22:45:28, schrieb Ronny Wagner: Hallo Community, ich benutze einen Debian Etch Server (Kernel 2.6.15-1-686) mit 2 SCSI Platte. Platten. Mir kommt der Zugriff auf die Festplatte, sowie die Programme die auf dem Server laufen Recht langsam vor (Apache 2.2, Postfix,

Re: procmail: Maildir und / vergessen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-09 16:18:44, schrieb Paul Puschmann: Hallo, :0: * ^From:[EMAIL PROTECTED] .misc.gmx/ Ich vermisse nun ein paar E-Mails. Wo koennen die hin sein? In der Date:/home/myusername/Maildir/.misc.gmx Oben in meiner .procmailrc gibt es noch diese Eintraege (und natuerlich keinen

Re: procmail: Maildir und / vergessen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-10 09:31:04, schrieb Paul Puschmann: Ja, das war auch meine Idee. Allerdings ist $Maildir/.misc.gmx ein Verzeichnis. Entweder $MAILDIR oder /var/mail/spool/myusername Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant --

Re: procmail: Maildir und / vergessen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-10 10:37:29, schrieb Peter Blancke: Ad 2006-08-10, Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] dixit: Allerdings ist $Maildir/.misc.gmx ein Verzeichnis. Ergo muesste procmail versucht haben in eine Datei .misc.gmx zu schreiben, die ein Verzeichnis ist. Wo gehen denn dann da die Daten

Re: uue664 encoding...

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 2006-08-12 11:05:38, schrieb Frank Dietrich: Hi Michelle, Schau Dir mal das Paket sharutils an. Da sind ein uuencode/uudecode drin. Hey cool, das funktioniert. Jetzt kann ich BLOBs in BASH scripten unterbringen... ;-) Greetings Michelle Konzack Systemadministrator

Re: M4A in MP3 konvertieren

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-10 10:31:41, schrieb Jens Schüßler: Für die Tags hab ich auch nichts gefunden, die setz ich dann mit easytag über freedb.org in den mp3s wieder neu. Wie machste denn das dann? Einzelne Titel manuell suchen? Ich habe eine freedb Server installiert und auch die Datafiles plus

Re: dtmf, voicebox, ... [WAS: Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einw ählen zu lassen!?]

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo Gerhard, Am 2006-08-16 16:59:16, schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! Was Fertiges kenne ich nicht, was ich aber von vbox3 kenne würde ich vBox3 ist doch ISDN oder? Das geht nämlich nicht, denn in dem Land wo ich es installieren will gibt es ISDN nur in den echten GROSstädten und das zu

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 20:09:22, schrieb Markus Boas: Tja, nur mit dem 3w9500-8 und der besagt keine Raids über 2 TB. ??? - Das waren dann aber die 75xx, denn die 85xx haben bereits 3 TByte und ab dem 9xxx haste ettliche TByte mehr. Aber auf der anderen Seite hab ich selbst drei Kisten mit 2 TB Raids

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-17 06:31:18, schrieb Uwe Laverenz: On Sat, Aug 12, 2006 at 03:26:28PM +0200, Michelle Konzack wrote: Der Controller findet nur die WD360GD und ich kann installieren, aber nicht die SATA2 Platten. (auch nicht einzeln) Irgendwelche Erfahrung damit? Der 9500 ist ein

Re: Problem: SATA2, 750 GByte, 3w9500S-12

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-17 11:19:14, schrieb Til Obes: Wie schon gepostet wurde, gibt es ein paar Probleme mit SATA2 Festplatten und SATA1 Controllern. Hättest du letztens geschrieben, dass du so eine Konstellation einsetzen willst, dann wäre das auch zur Sprache gekommen. Bei der Ausstattung sollte ein

Re: ! problem... [WAS: Re: OT: Nachrichten von der Konsole nach X senden]

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 16:46:44, schrieb Peter Blancke: Ad 2006-08-16, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: xmessage Geh Kaffee trinken, ich mach System kaputt! Nimm andere Hochkommata: xmessage 'So geht es!' Dan gehen aber nicht mehr VAR=Peter echo -e 'Hallo $VAR,\nso gehts

Re: ! problem...

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 18:47:19, schrieb Claudius Hubig: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du es mal ausprobiert? xmessage zeigt bei mir den rueckgestellten Schraegstrich an und das ist suboptimal. Nimm das einfache Hochkomma, das tut bei mir. Ja, hab ich - und den Schrägstrich übersehen.

Re: Festplattenpartition nach Tausch aus Software-Raid.

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-13 10:02:34, schrieb Michael Ott: Hallo Ihr! Nun habe ich mir die Partionen angeschaut und habe festgestellt, das auf der einen Platte gar keine einzige Partion drauf ist. Ist das richtig Sieht so aus... Da es eine SCSI ist, ist die Platte auch von einem anderen System aus

Re: PhotoCD erstellen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-13 12:19:52, schrieb Thomas Wegner: Hallo! Gibt es eingentlich ein nettes Programm, um eine Photo-CD zu erstellen? Ich habe diverse Photos auf eine CD gepackt und wollte die auf meinem vdr-Videorecorder anschauen, aber das Tool erkennt keine Photo-CD. Ich nehme mal an, dass man

Re: Deutsche Paketbeschreibungen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Hallo Jens, Am 2006-08-15 14:00:03, schrieb Jens Seidel: Hallo Leute, vielleicht erinnert ihr euch, dass es fr?her mal ein Projekt zum ?bersetzen von Paketbeschreibungen gab, dessen ?bersetzungen von apt und aptitude sowie weiteren Programmen verwendet wurden. Lang, sehr lang is her

Re: Screenshots erzeugen

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-15 14:29:51, schrieb Peter Schütt: Hallo, wie erzeuge ich, Debian Testing/Unstable, KDE 3.5.3, eigentlich Screenshots? Mit der Taste print wobei Du ein Keybinding auf sleep 10; xwd -root |xwdtopnm |pnmtojpeg --quality 100 ~/dumps/`date +%Y%m%d%H%M%S`.jpg einrichten solltest. Bei

Re: Integrated Development Environment

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-15 17:54:35, schrieb Dawid Szczepanski: Nabend, ich bin am verzweifeln :( hat vielleicht jemand ne Ahnung wieso bei mir Eclipse 3.2 80% Prozessor last verursacht? Wenn Eclipse aus ist habe ich ne PL zwischen 5-10% (AMD 2200+, 512MB Ram) normal ist das nicht, da eine IDE nicht

Re: dialog --colors

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 17:28:00, schrieb Andreas Mehner: Hallo, wie gebe ich bei dialog korrekt den Farb-parameter ein? Ich möchte den blauen Hintergrund in weiss einfärben. Das geht nicht. mit --colors kannste NUR den Text/Hintergrund in den listen/menus einfärben, jedoch NICHT den

Re: dtmf, voicebox, ... [WAS: Re: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einw ählen zu lassen!?]

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 18:09:58, schrieb Juergen Kosel: Hallo, schau Dir mal vgetty an. Insbesonder in den SOurcen den File mgetty/voice/scripts/dtmf.sh Wenn das Modem eine DTMF Sequence wie zum Beispiel *12345# meldet, wird das dtmf.sh script mit dem Argument *12345# aufgerufen. Natürlich kann man

Re: WM fvwm2

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-16 18:52:10, schrieb Marco Estrada Martinez: Hi @ all, nutz einer von euch als Windowmanage den fvwm2? Wenn ja kann mir jemand Ja ich, seit 03/1999. weiterhelfen wie ich die Schriftgröße des Fensterrahmens einstelle. Fensterrahmen? Meinst Du den Titel? Style * Font

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-17 00:12:28, schrieb Till Stoermer: Hi @ ... #irgendeine erklärung wert1=xxx wert2=yyy wert3=zzz Und jetzt habe ich nen balken vorm kopf. Ich will doch nur den wert1 suchen und xxx zB durch 123 ersetzen. sed s/wert1=.*/wert1=\$NEUERWERT\/ $CONFIG $CONFIG.tmp mv -f $CONFIG.tmp

Re: shell-script und konfigurationsdateien

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-17 00:24:35, schrieb Andreas Pakulat: Kannst du nicht einfach etwas in der Art machen: sed -i 's/wert1=.*/wert1=neuerwert/' config-datei Das wird nicht funktionieren, denn neuerwert wird warscheinlich dynamisch sein, also besser sed s/wert1=.*/wert1=\neuerwert\/ config-datei

Re: Filesystem mit transaction isolation / MVCC

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-17 19:38:52, schrieb Enrico Weigelt: Hallo Leute, kennt jemand ein fs, das transaction isolation bzw. MVCC (ähnlich wiebei Datenbanken) beherrhscht ? Nööö, aber wenn Du ein bischen erfahrung hast, kannste Dich ja mal hinsetzen und eins schreiben... ;-) Greetings Michelle

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-19 16:51:36, schrieb Bernd Schwendele: soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu Es ist unnützen Traffic auf der Liste! Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-19 10:43:51, schrieb Bernd Schwendele: System möchte er aktuelle Software. Und ferner hasst ese Average Joe, wenn ihm ein Update sein System schrottet. Und sag jetzt bitte nicht, dass das nie und nimmer in Testing der Fall gewesen wäre. Das war der Grund, warum ich auf dem

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-19 19:26:45, schrieb Rüdiger Noack: Kein automatisches Mounten von usb-Sticks, Digicams etc. (jedenfalls Habe ich gehabt, aber Da Oopst laufen der Kernel bei meinem Secure-USB-Keys. Gleiches auch bei meinen Secure CF-Cards. Warum soll das Ding automounten? Ich mach einen klick,

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-19 22:33:43, schrieb Christian Schmidt: ...und Dich vielleicht auf netatalk hinweisen... netatalk ist doch nur für MacOS bis version 7.5.5 danach konnet MacOS sich mit samba unterhalten. Ich hatte netatalk bei meinen Kundne noch vor 4 Jahren installiert und mittlerweile ist es

  1   2   3   4   5   6   >