Re: dvd rippen

2006-09-04 Thread Oliver Gräfe
Am Sonntag, 3. September 2006 23:03 schrieb Dejan Milosavljevic: Max Muxe schrieb: Hallo Leute, ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist immer mal das Erste. Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche Weisen das mit Debian zutun.

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Thread Dejan Milosavljevic
Carsten Schmid schrieb: Hallo Carsten, dann probiers doch mal mit dem VESA Treiber. Der funktioniert fast immer. dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ...und dann brav die Fragen beantworten und an geeigneter Stelle den VESA-Treiber auswhlen. Danach den GDM neu starten /etc/init.d/gdm

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Und wie funktioniert bei dir die automatische Erkennung von einem WPA-WLAN? Rüdiger -- --

Desktopeinstellungen weg. Etch, 2.6.17, KDE 3.5.4

2006-09-04 Thread B_Kloss
Hallo, Nach dem Runterfahren mit shutdown -h +60 und erneutem Starten am nächsten Tag sind plötzlich die Bildschirmeinstellungen für KDE (war: 1026*768, Schriftarten, Aliasing) weg und die Icons auf der Arbeitsfläche fehlen. Es hilft auch nichts in /etc/X11/xorg.conf in der Screen-section die

Re: Wie bei gimp Auswahlrahmengröße veränder n?

2006-09-04 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Etwas das man in nem Editor staendig braucht: Wortweise durch eine Zeile navigieren. Das heisst du springst im Satz Alle meine Entchen Nacheinander von A auf m und dann auf E. Das gibts eben auch in der Shell, genauso wie Ctrl+A und Ctrl+E an den

Re: via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-04 Thread Dirk Schleicher
Am Sun, 3 Sep 2006 15:00:08 +0200 schrieb Florian Tham: $ wget -r -l 1 -nd --accept gif url Danke Dir. Das geht. Leider macht der Server, von dem ich laden möchte, dass nicht immer mit. Gibt es auser -N noch eine andere Möglichkeit um nur neu dazugekommene Files zu laden. Timestamp unterstützt

WORKAROUND (was: Freemind: Defaultprinter festlegen)

2006-09-04 Thread Christoph Conrad
Ich bin zum Programm kdissert gewechselt. Einiges gefällt mir besser als bei Freemind. Falls jemand noch eine Antwort auf das Einstellen eines Defaultprinters für Java-Programme weiss, bin ich trotzdem interessiert. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED]Re: k3b lässt sich nicht konfigu rieren

2006-09-04 Thread niels jende
Hi und Guten Morgen! Alexander Schmehl schrieb: Hi! * Martin Reising [EMAIL PROTECTED] [060903 22:43]: cdrecord ist nur ein Shellscript, da hilft dir glücklicherweise kein setuid. Du willst cdrecord.mmap und cdrecord.shm mit setuid versehen. Geht besser mit dpkg-reconfigure

Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Hallo zusammen, ich habe mir den offiziellen Druckertreiber für den Brother 2070N als *.deb Datei heruntergeladen. Nach dem Befehl dpkg -i *.deb passiert folgendes : debianT42:~/Desktop# dpkg -i brhl2070nlpr_1.1.2-3_i386.deb (Lese Datenbank ... 79793 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Tobias Krais
Hi Stefan, ich habe mir den offiziellen Druckertreiber für den Brother 2070N als *.deb Datei heruntergeladen. Nach dem Befehl dpkg -i *.deb passiert folgendes : debianT42:~/Desktop# dpkg -i brhl2070nlpr_1.1.2-3_i386.deb (Lese Datenbank ... 79793 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Patrick Cornelißen
Stefan Neuser schrieb: Hallo zusammen, ich habe mir den offiziellen Druckertreiber für den Brother 2070N als *.deb Datei heruntergeladen. ... Stopping printer spooler: lpd. Starting printer spooler: lpd. ... Der Treiber ist aber nicht zufällig ein CUPS Treiber oder? -- Ihre

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-04 Thread Peter Jordan
Andreas Juch, 09/04/2006 12:30 AM: Sebastian Niehaus wrote: Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] writes: http://templeofhate.com/~niehaus/ip-nummer.php Das kannst Du per Script Weiterverwenden. Schon. Aber ich denke, dass es um die Adresse des Zielrechners geht (das habe ich mit der

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-04 Thread Peter Jordan
Rüdiger Noack, 09/04/2006 07:20 AM: Christian Schmidt schrieb: Google nicht. Aber viele andere Webseiten, die man mit Google finden kann. Wenn für dich ein Thema Neuland darstellt, kannst du auf die Schnelle aber nicht die 10% Kompetenz von den 90% Dreck unterscheiden, die Google liefert.

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Hallo. Wohin hat der denn den Paketinhalt entpackt? Ein falsches Verzeichnis und Gnome findet nichts mehr... Wie kann ich das herausfinden ? habe einfach dpkg -i brhUSW.deb gemacht. Und in welcher Form liegt der Treiber dann vor? Als ppd? Den Driver gibt es auf dieser Seite :

apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Hallo zusammen, ich habe ausversehen den apache2 mit apt-get installieren lassen wobei ich den apache1 verwenden möchte. Jetzt habe ich mit apt-get remove apache2 versucht apache2 komplett zu entfernen. Aber wenn ich jetzt mit apt-get install php4 installieren möchte, wird php4 mit

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Udo Mueller
Hallo Rüdiger, * Rüdiger Noack schrieb [04-09-06 08:45]: Matthias Houdek schrieb: (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Und wie funktioniert bei dir die

Re: apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Udo Mueller
Hallo Stefan, * Stefan Neuser schrieb [04-09-06 10:35]: ich habe ausversehen den apache2 mit apt-get installieren lassen wobei ich den apache1 verwenden möchte. Jetzt habe ich mit apt-get remove apache2 versucht apache2 komplett zu entfernen. Aber wenn ich jetzt mit apt-get install php4

Re: apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Hallo. Konfigurationsdateien bleiben erhalten. Wenn die auch runter sollen, verwende die Option --purge. Ok aber was ist mit den Dateien wie apache2ctl usw. Die sind nach den beiden Methoden immernoch da. Die Konfigurationsdateien bereits deinstallierter Pakete kannst du mit Hilfe von

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Stefan Muthers
* Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED]: Hallo. Wohin hat der denn den Paketinhalt entpackt? Ein falsches Verzeichnis und Gnome findet nichts mehr... Wie kann ich das herausfinden ? habe einfach dpkg -i brhUSW.deb gemacht. indem du das deb Paket irgendwohin auspackst. ZB mit mkdir

Re: apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Udo Mueller
Hallo Stefan, * Stefan Neuser schrieb [04-09-06 10:50]: Konfigurationsdateien bleiben erhalten. Wenn die auch runter sollen, verwende die Option --purge. Ok aber was ist mit den Dateien wie apache2ctl usw. Die sind nach den beiden Methoden immernoch da. man dpkg: # dpkg -S

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Evgeni Golov
On Mon, 4 Sep 2006 10:53:32 +0200 Stefan Muthers wrote: Wie kann ich das herausfinden ? habe einfach dpkg -i brhUSW.deb gemacht. indem du das deb Paket irgendwohin auspackst. ZB mit mkdir /tmp/drucker dpkg -x brhl2070nlpr_1.1.2-3_i386.deb /tmp/drucker und dann schaust du was in

SATA Problem, nforce4, 2.6.17 debian

2006-09-04 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Grüße! Hat hier noch jemand Probleme mit SATA unter 2.6.17, nforce4 Board (ASUS A8N-SLI-Premium) und Debian? Zum einen öfters mal schreibfehler und jetzt im Log 13 nachrichten a la: nv_sata: Primary device removed nv_sata: Primary device added

Re: Zeitverschiebung im Logfile

2006-09-04 Thread Peter Blancke
Ad 2006-09-03, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] dixit: [...], die Zeitzone richtig eingestellt ist (/etc/timezone), Das ist wirklich interessant. Und darf man erfahren, _welche_ Zeitzone Du eingestellt hast? ich aber in den logfiles eine Stunde Verschiebung nach hinten habe? Darf man

Re: apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Hat sich alles zum guten gewendet! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-04 Thread Peter Blancke
Ad 2006-09-04, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Sun, 3 Sep 2006 15:00:08 +0200 schrieb Florian Tham: $ wget -r -l 1 -nd --accept gif url Gibt es auser -N noch eine andere Möglichkeit um nur neu dazugekommene Files zu laden. Darf das als Frage aufgefaszt werden? Du koenntest

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-04 Thread Sascha Vogt
Hi! Hagen Kuehnel schrieb: rsync als minütlicher cronjob mit einer .lock-Datei?! Wenn das zu langsam ist hilft wohl nur ein gemeinsames SAN/NAS. Wenn da die PErformance nicht reicht. - Hmm. Fürs Filesystem gibts eventuell drbd [1]. In wiefern das allerdings stabil, schnell und funktionsfähig

Re: apt-get remove apache2

2006-09-04 Thread Sandro Frenzel
Am Montag 04 September 2006 10:35 schrieb Stefan Neuser: Hallo zusammen, ich habe ausversehen den apache2 mit apt-get installieren lassen wobei ich den apache1 verwenden möchte. Jetzt habe ich mit apt-get remove apache2 versucht apache2 komplett zu entfernen. Aber wenn ich jetzt mit apt-get

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, den 03.09.2006, 20:34 +0200 schrieb Edward von Flottwell: Peter Kuechler schrieb: Ich habe in einer anderen Mail von dir gelesen, das du testing einsetzt. Tip von mir: Installier dir lieber SID, da funktioniert das alles, ich benutze das ausschlieslich. Ich bin von

Re: Umlaute

2006-09-04 Thread Oliver Block
Am Samstag, 2. September 2006 19:17 schrieb Sandro Frenzel: Aber ein Plugin installieren nur um richtig in einer Liste antworten zu können Ein Plugin? Wofür? Gruß, Oliver -- Leben ist mehr als schneller - weiter - höher http://www.nak-nrw.de/p_6_4.html -- Haeufig gestellte Fragen und

mdadm --monitor an mehrere Mail-Accounts

2006-09-04 Thread Boris Andratzek
Hallo zusammen, ich habe nach einiger Bastelei auf einem entfernten Rechner ein Software-Raid mit mdadm in Benutzung. Klasse Sache das. Ich würde nun gerne haben, dass das Monitor-Tool einen eventuellen Fehler an mehrere Mail-Adressen sendet. Dazu habe ich in der dialog-gestützten Konfiguration

Re: Zeitverschiebung im Logfile

2006-09-04 Thread Holm Kapschitzki
Hallo Peter, Peter Blancke schrieb: Ad 2006-09-03, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] dixit: [...], die Zeitzone richtig eingestellt ist (/etc/timezone), Das ist wirklich interessant. Und darf man erfahren, _welche_ Zeitzone Du eingestellt hast? Also ich benutze den syslog

Re: Umlaute

2006-09-04 Thread Sandro Frenzel
Am Montag 04 September 2006 12:02 schrieb Oliver Block: Am Samstag, 2. September 2006 19:17 schrieb Sandro Frenzel: Aber ein Plugin installieren nur um richtig in einer Liste antworten zu können Ein Plugin? Wofür? Eigentlich steht das doch da! Aber für dich noch einmal: thunderbird schafft

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-04 Thread Hagen Kuehnel
On Mon, Sep 04, 2006 at 11:36:36AM +0200, Sascha Vogt wrote: Fürs Filesystem gibts eventuell drbd [1]. In wiefern das allerdings stabil, schnell und funktionsfähig ist: keine Ahnung, da ich das noch nicht getestet habe. Hab nur auf dem diesjährigen LinuxTag in einem Vortrag über Cluster

dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Holm Kapschitzki
Hallo, ich möchte mir aktuelle Sourcen besorgen mit apt-get source und erweitere mir mein stable um den src Eintrag in der sources.list auf unstable. Wenn ich dann das Paket mit dpkg-buildpackage baue um die Abhängigkeiten für sarge aufzulösen, bekomme ich doch ein .deb file. Dieses kann ich

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Andreas Vögele
Edward von Flottwell schreibt: Meine Top-Frage, weil mir die Augen sonst schmerzen: Wie konfiguriere ich den externen VGA-Port auf mehr als 1024x768? Stinknormale xorg.conf, i810 driver mitOption MonitorLayout CRT,NONE Hier ist die xorg.conf meines ThinkPads X41 mit i810-Chipset. Die

[Gelöst] Re: OpenVPN HowTo (eil t)

2006-09-04 Thread Peter Jordan
Es funktioniert. Ich habe den sshd auf dem Server auf pubkey eingestellt, den Router angewiesen den port für ssh auf den server durchzuschleifen und über dyndns.org eine dauerhafte adresse für den router erstellt. Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten, ohne Euch hätte ich das nicht

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Stefan Neuser
Und wie sieht es mit: http://localhost:631/printers aus? Da habe ich nun einen ipp über die http://192.168.0.188 - adresse des Brother 2070N eingerichtet. Leider jedoch mit dem 2060 CUPS Treiber weil ich nach wie vor den 2070N Treiber nicht ins System bekomme :( -Stefan

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Christoph Haas
On Monday 04 September 2006 12:21, Holm Kapschitzki wrote: ich möchte mir aktuelle Sourcen besorgen mit apt-get source und erweitere mir mein stable um den src Eintrag in der sources.list auf unstable. Wenn ich dann das Paket mit dpkg-buildpackage baue um die Abhängigkeiten für sarge

initgroups und NIS

2006-09-04 Thread Christoph Pleger
Hallo, Jetzt habe ich wohl die Ursache für mein NIS-Problem (siehe ypbind und NIS): Der Cron ruft bei jedem Ausführen eines Jobs die Funktion initgroups() aus, die jedes Mal den kompletten Datensatz group.byname vom NIS-Server holt. Wenn das 37 Rechner gleichzeitig machen, geht die Auslastung des

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 04.09.2006, 12:56 +0200 schrieb Christoph Haas: [..] Alle verfügbaren Debian-Pakete sind in unstable (manche vielleicht auch nur in experimental). Das ist falsch. Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass Pakete, die noch in Sarge waren, in Sid/Etch nicht mehr in denn Archiven

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Holm Kapschitzki
Hallo Christoph, Christoph Haas schrieb: On Monday 04 September 2006 12:21, Holm Kapschitzki wrote: Zum bauen von Paketen musst du nicht zwangsläufig das ganze System vom stable auf unstable umstellen. Mit pbuilder kannst du auch relativ einfach in einem chroot bauen lassen. werd

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 04.09.2006, 12:21 +0200 schrieb Holm Kapschitzki: Hallo, ich möchte mir aktuelle Sourcen besorgen mit apt-get source und erweitere mir mein stable um den src Eintrag in der sources.list auf unstable. Wenn ich dann das Paket mit dpkg-buildpackage baue um die Abhängigkeiten

kdebluethooth: war: Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Peter Schütt
Hallo, [..] Ich selbst betreibe seit ca. 3 Jahren ein Notebook mit Debian und bin äußerst zufrieden und Handyabgleich mit Bluetooth war auch kein Problem nur das neue kdebluetooth Paket macht Schwierigkeiten. Ich greif das mal einfach auf. Bei mir macht dieses Paket auch Schwierigkeiten.

Crontab läuft mit 2stündiger Verspätung

2006-09-04 Thread Christian Schwarze
Hallo Liste, Ich habe das Problem das meine Cronjobs mit 2stündiger Verspätung laufen. Schaue ich mir aber die Systemzeit mittels "date" an, wird die richtige Zeit angezeigt. Auch wenn ich mittels php mir die Zeit ausgeben lasse, ist diese korrekt. Hat jemand einen Rat? Gruß Christian

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Christoph Haas
On Monday 04 September 2006 13:38, Daniel Leidert wrote: Am Montag, den 04.09.2006, 12:56 +0200 schrieb Christoph Haas: [..] Alle verfügbaren Debian-Pakete sind in unstable (manche vielleicht auch nur in experimental). Das ist falsch. Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass Pakete, die

Re: SMB-FS mounten

2006-09-04 Thread Peter Schütt
Hallo, [..] [EMAIL PROTECTED]:/etc# . fstab Mit mount -a kannst Du die fstab nach Änderungen neu einlesen. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.

Re: hdparm oder Kernel - wer sagt die Wahrheit?

2006-09-04 Thread Paul Puschmann
Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Aug 31, 2006 at 07:46:53PM +0200: On Wed, 30 Aug 2006, Paul Puschmann wrote: Eigentlich gehört nun eine entsprechende Blacklist von Festplatten hier implementiert, die den maximalen Sektor bei 1 statt bei 0 anfangen zu zählen, aber

Re: Crontab läuft mit 2stündiger Verspä tung

2006-09-04 Thread Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Schwarze schrieb: Hallo Liste, Hi, Ich habe das Problem das meine Cronjobs mit 2stündiger Verspätung laufen. Schaue ich mir aber die Systemzeit mittels date an, wird die richtige Zeit angezeigt. Auch wenn ich mittels php mir die Zeit

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Holm Kapschitzki
Hallo Daniel, Daniel Leidert schrieb: An sich IMO schon (man dpkg - --root=dir | --admindir=dir | --instdir=dir), aber: die Pakete müssen unterschiedliche Namen haben! Und du müsstest dich dann komplett selbst darum kümmern, dass alle Blibliotheken, die benötigt werden, auch gefunden

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 04.09.2006, 13:52 +0200 schrieb Christoph Haas: On Monday 04 September 2006 13:38, Daniel Leidert wrote: Am Montag, den 04.09.2006, 12:56 +0200 schrieb Christoph Haas: [..] Alle verfügbaren Debian-Pakete sind in unstable (manche vielleicht

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 04.09.2006, 14:07 +0200 schrieb Holm Kapschitzki: [..] Was ich brauche ist auf jeden Fall ein eigenes ./configure und das geht doch irgendwie nicht mit dpkg Nur auf die Schnelle: Der ./configure-Aufruf steht in debian/rules. Wenn du Pakete selbst bauen willst (und sei es

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Holm Kapschitzki
Hallo Daniel, Daniel Leidert schrieb: Debian New Maintainers Guide lesen. schon geöffnet Gruß Holm -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Thunderbird: Attachmentleiste zu klein?

2006-09-04 Thread Tim Richter
Hallo Liste, habe gestern mein wöchentliches update/upgrade auf Sarge durchgeführt. Seit heute morgen komme ich nun nicht mehr an die Attachments in Thunderbird heran. Die Attachmentleiste ist einfach zu klein. Auch versuche über die Tastatur (Tab etc) sind gescheitert. In

test

2006-09-04 Thread Wolfgang Rudolf
test -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Mit root an X anmelden

2006-09-04 Thread Wolfgang Rudolf
Hi, ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Danke! MfG Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: kdebluethooth: war: Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Alexander Syring
Am Montag, 4. September 2006 13:48 schrieb Peter Schütt: [..] [...] Ich greif das mal einfach auf. Bei mir macht dieses Paket auch Schwierigkeiten. Ich (Testing) kann keine Dateien mehr an den Rechner senden. Früher ging immer ein Fenster automatisch auf, das die Dateien quasi in Empfang

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Thread Thorsten Haude
Moin, * Wolfgang Rudolf wrote (2006-09-04 15:25): ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Ich würde mal wetten, daß Du das nicht mußt. Um ein Programm zu starten, setze ich für root $XAUTHORITY. Thorsten -- War is God's Way to teach geography to

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Thread Evgeni Golov
Moin, stell doch bitte ein korrektes Content-Encoding bei dir ein. On Mon, 4 Sep 2006 15:25:53 +0200 Wolfgang Rudolf wrote: ich mu_ mich als root an X anmelden. Wei_ jemand, wo ich dass einstellen kann. Wozu? Es gibt gksu/sux... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-04 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich muss mal wieder die ML missbrauchen, da ich annehme, das es hier auch einige Kubuntu User gibt. Ich benutze schon seit 3 Jahren Debian auf einem DektopPC. Eigentlich immer Testing um ein wenig neuere Software zu haben. Ich habe eigentlich wenig Probleme damit und konnte alles

Sitzung zurück holen

2006-09-04 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe leider keine andere Umschreibung gefunden. Im Moment habe ich einen Rechner mit Testing und greife via Netzwerk von meinem Laptop aus zu. Auf dem Laptop läuft cygwin und putty. Ich starte bei cygwin X und baue via putty der Verbindung auf. Starte dann kicker. Das geht alles

Re: Sitzung zurück holen

2006-09-04 Thread Matthias Haegele
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, ich habe leider keine andere Umschreibung gefunden. Im Moment habe ich einen Rechner mit Testing und greife via Netzwerk von meinem Laptop aus zu. Auf dem Laptop läuft cygwin und putty. Ich starte bei cygwin X und baue via putty der Verbindung auf. Starte

Re: Sitzung zurück holen

2006-09-04 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 04.09.2006, um 16:34:09 +0200 mailte Dirk Schleicher folgendes: Ich starte bei cygwin X und baue via putty der Verbindung auf. Starte dann kicker. Das geht alles sehr gut. Jetzt kommt es vor, dass ich was vom Laptop was starte (Kernel build) und den Laptop dann nicht mehr Kernel

Re: Sitzung zurück holen

2006-09-04 Thread Dirk Schleicher
Am Mon, 4 Sep 2006 16:42:40 +0200 schrieb Andreas Kretschmer: Kernel Build? Da reicht Konsole. War doch nur ein Bsp. brauche. Jetzt würde ich gerne an den anderen Rechner gehen und mir die Sitzung dort auf den Schirm holen um dort weiter zu machen. Wie geht das? Konsole: screen.

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-04 Thread Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Schleicher schrieb: Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing (sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war. naja... wenn du gern

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Thread Edward von Flottwell
Wolfgang Rudolf schrieb: ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. Warum musst du das? Ich benutze immer su, sudo, kdesu und komme damit immer klar. Edward -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tool zum verschlüssel n von Verzeichnis gesucht

2006-09-04 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-31 10:45:37, schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, ich suche ein einfaches Tool in testing mit dem ich ein beliebiges Verzeichnis verschlüsseln kann. Wenn man dann das Verzeichnis aufruft, soll dann einfach ein Fenster aufkommen wo man das PW dann eingibt. Was gibts da? Nein,

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Thread Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Rudolf schrieb: ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. /etc/gdm/gdm.conf [security] AllowRoot=true (bei meinem ubuntu hier zumindest) grüsse ando - -- /\ \ /ASCII Ribbon Campaign X

su - Unterschied sarge/etch

2006-09-04 Thread Uwe Kerstan
Hallo, wenn ich auf Sarge ein Programm mit 'su nobody -c programm' starte, dann sehe ich mit 'ps' genau einen Prozess laufen. Bei Etch sind zwei Prozesse zu sehen; einmal mit su und einmal ohne su. Hat sich das Verhalten geändert, oder ist das ein Bug? Gruss Uwe signature.asc Description:

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind. Öh, ich habe nicht

[Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Thread Sebastian Niehaus
Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen Installation oder können das andere Sarge-Nutzer auch bestätigen? , |

Re: initgroups und NIS

2006-09-04 Thread Martin Reising
On Mon, Sep 04, 2006 at 01:25:31PM +0200, Christoph Pleger wrote: Allerdings frage ich mich, warum die Daten nicht aus dem nscd-Cache geholt werden. Hat jemand eine Ahnung? Entweder ist positive-time-to-live und/oder suggested-size zu klein gewählt. man nscd.conf suggested-size

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Edward von Flottwell
Hi! Heino Tiedemann schrieb: Du verwechselst Desktop mit Notebook. Notebook einsatz ist noch mal ein leverl weiter als Desktopeinsatz. Ja, gut. Ich habe hat ein Notebook. Kann gut sein, dass dies weitere Anforderungen mit sich bringt. NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt

Re: su - Unterschied sarge/etch

2006-09-04 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Uwe Kerstan wrote: wenn ich auf Sarge ein Programm mit 'su nobody -c programm' starte, dann sehe ich mit 'ps' genau einen Prozess laufen. Bei Etch sind zwei Prozesse zu sehen; einmal mit su und einmal ohne su. Hat sich das Verhalten geändert, oder ist das ein Bug? (Ich habe mir die

Das habe ich gesucht! War: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Edward von Flottwell
Hallo Udo, Udo Mueller schrieb: apt-cache search network-manager Anmerkung: LAN wird sofort eingerichtet, falls Kabel eingesteckt. WLAN funktioniert erst nach Anmeldung, da die Daten für WLAN Userbezogen abgespeichert werden. Super, das funktioniert ja fast auf Anhieb. Nur die ethX Einträge

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Edward von Flottwell
Peter Kuechler schrieb: Ich benutze privat Kmail, allerdings mit pop3 auf meinen eigenen Mailserver, keine Probleme damit. Thunderbird tut ja auch. Das ist nicht wirklich ein Problem für mich. Das glaube ich gerne. Ich benutze das fast nur lesend. Das meine ich mit vorsichtig. Weiterhin

Probleme mit exim4

2006-09-04 Thread Christian Schwarze
Hallo, Das auf meinem Server keine Mails ankommen. Auch die Mails die local an root versendet werden bleiben alle im Ordner /var/spool/exim4/input/ mit der Meldung: 1GKGi1-6i-Ff-D This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Boris Andratzek
Edward von Flottwell wrote: NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt und es gibt durchaus Menschen, die ein Betriebssystem verwenden, das als Standard Festplatten mit ntfs formatiert. Die stehen dann hier auf der Matte und strecken einem eine externe HDD entgegen und möchten

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Du verwechselst Desktop mit Notebook. Notebook einsatz ist noch mal ein leverl weiter als Desktopeinsatz. Ja, gut. Ich habe hat ein Notebook. Kann gut sein, dass dies weitere Anforderungen mit sich bringt. NTFS?

AW: Crontab läuft mit 2stündiger Verspätung

2006-09-04 Thread Christian Schwarze
Andreas Richter schrieb: Bei 2 Stunden fallen mir sofort Zeitzonen ein. Könnte Dein Server auf UTC laufen und PHP bzw. Dein Account auf dem Server auf Berlin eingestellt sein? Also wenn ich date auf der Konsole eingebe, gibt er mir die richtige Uhrzeit und also Zeitzone CEST. Sollte

Re: su - Unterschied sarge/etch

2006-09-04 Thread Uwe Kerstan
* Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] [04-09-2006 18:33]: Das hat sich geändert. Bei su in sid wartet su darauf, dass das gestartete Programm sich beendet, während sich su in Sarge sofort nach fork() beendet. Danke für die Info. Dann darf ich jetzt ein paar eigene Skripte anpassen. :) Gruss Uwe

Re: mdadm --monitor an mehrere Mail-Accounts

2006-09-04 Thread Boris Andratzek
Boris Andratzek wrote: Hallo zusammen, ich habe nach einiger Bastelei auf einem entfernten Rechner ein Software-Raid mit mdadm in Benutzung. Klasse Sache das. Ich würde nun gerne haben, dass das Monitor-Tool einen eventuellen Fehler an mehrere Mail-Adressen sendet. Dazu habe ich in der

Re: mdadm --monitor an mehrere Mail-Accounts

2006-09-04 Thread Jan Kesten
Boris Andratzek schrieb: Ich habe allerdings Sorge, dass das nicht funktioniert! Frage also: Wie kann ich das Testen ohne von einer Platte die Stromversorgung abzuziehen) und wie kann ich die Anforderung erfüllen? Probier's aus :-) Die Man-Page verrät Dir folgendes zu mdadm und dem

automtische Konfiguration von LAN, WLAN und UMTS

2006-09-04 Thread Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte gern das LAN, WLAN und UMTS je nach Fall sich automatisch konfigurieren, ohne das ich was von Hand einstellen muss. Die Hardware funktioniert unter Debian Sarge. LAN : - wird an verschiedenen Orten benutzt und derzeit mit laptop-netconf eingerichtet - für

Re: AW: Crontab läuft mit 2stündiger Verspätung

2006-09-04 Thread Peter Blancke
Ad 2006-09-04, Christian Schwarze [EMAIL PROTECTED] dixit: Andreas Richter schrieb: Bei 2 Stunden fallen mir sofort Zeitzonen ein. Könnte Dein Server auf UTC laufen und PHP bzw. Dein Account auf dem Server auf Berlin eingestellt sein? Also wenn ich date auf der Konsole eingebe, gibt er mir

Re: Sitzung zurück holen

2006-09-04 Thread Sebastian Dellit
Hoppa Dirk und Leser und Leserinnen, am Montag, 4. September 2006 um 16:34 meinte Dirk Schleicher u. a.: ich habe leider keine andere Umschreibung gefunden. Im Moment habe ich einen Rechner mit Testing und greife via Netzwerk von meinem Laptop aus zu. Auf dem Laptop läuft cygwin und putty.

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 07:22 - Edward von Flottwell wrote: Moritz Karbach schrieb: Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? ifplugd ist wohl das Stichwort. Jedenfalls dann, wenn die Wlankarte

Re: automtische Konfiguration von LAN, WLAN und UMTS

2006-09-04 Thread Jan Hauke Rahm
Am Montag, den 04.09.2006, 20:16 +0200 schrieb Frank Dietrich: Hallo an euch, ich möchte gern das LAN, WLAN und UMTS je nach Fall sich automatisch konfigurieren, ohne das ich was von Hand einstellen muss. Vielleicht ist das ein guter Gedankenanstoß:

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Thread Björn Zachej
Hallo Sebastian. Am 04.09.2006 um 17:45:46 schrieb Sebastian Niehaus: Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread bootlog
Boris Andratzek wrote: Edward von Flottwell wrote: NTFS? Wozu? Ich lebe nicht alleine auf der Welt und es gibt durchaus Menschen, die ein Betriebssystem verwenden, das als Standard Festplatten mit ntfs formatiert. Die stehen dann hier auf der Matte und strecken einem eine

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Also muss ifplugd laufen, um beim Stecken des Kabels wpasupplicant zu trennen und beim Abziehen des Kabels wieder zu aktivieren. Könntest du bitte einmal den Zusammenhang zwischen Kabel und wpasupplicant erläutern? Danke Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen

fstab will nicht so recht

2006-09-04 Thread bootlog
Hallo, ich habe seit neustem und aus heiterem Himmel ein Problem mit der fstab. Und zwar werden aufeinmal meine Mount-Optionen ignoriert. Das betrifft insbesondere 'user' und 'noauto'. Bei smb mounts gibt es komischerweise keine Probleme. Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: IRQ-Problem, wie Zuordnung ändern?

2006-09-04 Thread Frank Babies
Hallo Edward, Am Sonntag, 3. September 2006 12:53 schrieb Edward von Flottwell: Hallo, ich habe hier offensichtlich ein IRQ-Problem: Wenn ich mit einer PCMCIA-Wlan-Karte boote wird die PCI-Grafik langsam und das Wlan funktioniert nicht. Die beiden Karten liegen laut /proc/interrupts auf

Re: SMB-FS mounten

2006-09-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.09.06 02:44:20, Jan Dinger wrote: Andreas Pakulat wrote: On 04.09.06 02:12:03, Jan Dinger wrote: mount -t smbfs //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/fileserver/files1 Das ist nicht dasselbe wie der Vorschlag von Wolf. mount /mountpoint mountet nur wenn /mountpoint in der fstab

Re: fstab will nicht so recht

2006-09-04 Thread Andreas Kretschmer
am Mon, dem 04.09.2006, um 20:13:48 +0200 mailte bootlog folgendes: Hallo, ich habe seit neustem und aus heiterem Himmel ein Problem mit der fstab. Vielleicht hilft ein Blick in die nach Dir benannte Log-Datei? Andreas -- Andreas Kretschmer Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1:

Re: dpkg-buildpackage

2006-09-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.09.06 12:21:07, Holm Kapschitzki wrote: Ist es jetzt möglich dieses ganze Paket nur in einen Ordner zu installieren und nicht ins ganze System? Ich möchte auf die Art und Weise meinetwegen verschieden Pakte in verscheidenen Versionewn haben, ohne das die sich im System

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Thread Thorsten Strusch
Hi Carsten, Carsten Schmid schrieb: Hallo nochmal, so wie es scheint kann ich keinen Fehler beim Xserver finden... Was mich beim heutigen Neustart verwundert hat, war folgende Meldung: car: /etc/X11/default-display-manager: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Sarte GNOME display

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Thread Ulrich Fürst
Carsten Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: das Script will partout nicht den treiber ändern ( der müsste doch nach erfolgreicher Änderung in der xorg.conf stehen oder ??)!!! Es sei den, Du hast da mal was von Hand geändert. Zumindest bei XFree86 hat dpkg-reconfigure die Datei nicht mehr

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-04 Thread Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Montag, 4. September 2006 21:01 - Rüdiger Noack wrote: Matthias Houdek schrieb: Also muss ifplugd laufen, um beim Stecken des Kabels wpasupplicant zu trennen und beim Abziehen des Kabels wieder zu aktivieren. Könntest du bitte einmal den

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Thread Carsten Schmid
Hallo, Wenn ich mittels 'apt-file search default-display-manager' suche, bekomme ich keine derartige Datei aufgelistet. Auch eine Suche über packages.debian.org ist erfolglos. Ergo schließe ich daraus, dass es nicht dein Problem ist. OK, aber es war das einzige was mir noch auffiel! Mir

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-04 Thread Thorsten Strusch
Hi, Carsten Schmid schrieb: Hallo, [...] Mir ist aber gestern das gleiche bei meinem Sarge-PC passiert! Nachdem ich wochenlang unter 1280x1024 gearbeitet habe, sehe ich nur noch 640x480. Heute früh fährt der Rechner zwar hoch aber ich sehe kein Bild mehr. Des Rätsels Lösung war für mich ein

  1   2   3   4   >