Re: Debian Sarge auf AMD64?

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 November 2006 08:02 schrieb dirk.finkeldey: Du brauchst einen Kernel mit AMD64 bzw. Intel EMT64 erweiterung, wegen anderem Befehlssatz der CPU. Mit Standart X86 Kernel funktioniert das nicht. Das stimmt nicht. Da die amd64 Architektur abwärtskompatibel ist, ist es kein Problem

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 November 2006 22:00 schrieb Klaus Becker: Ich hab' leider keine Antwort bekommen und komme alleine nicht damit zurecht. Das Problem betrifft noch andere Programme außer FF. Das könnte daran liegen, das Du nur relativ wenig Informationen preisgibst. Was ist das für ein Firefox?

Re: autofs will nicht [sarge]

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 November 2006 15:40 schrieb Benny Pfitzner: Hier meine /etc/auto.master *** mythtv:/media# cat /etc/auto.master /media/cdrom0 /etc/auto.cdrom --timeout=10 *** Hier meine /etc/auto.cdrom: *** mythtv:/media#

WLAN Feldstärke

2006-11-06 Thread Boris Andratzek
Moin zusammen, ich sitze hier offensichtlich am Rand einer durch einen Access-Point 'bestrahlten' Zelle und möchte zu diesem Netz Verbindung haben. In meiner /var/log/messages sammeln sich reichlich solcher Einträge: Nov 6 09:42:06 localhost kernel: eth2: New link status: AP Out of Range

Re: Debian hängt beim instalieren

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 04 November 2006 14:19 schrieb Vladislav Vorobiev: Technische Details Kurz beschreibung: ASUS A6T AP027P - Turion 64 X2 TL-52 / 1.6 GHz - Nvidia / Nforce Chipset Was für ein nForce? Ich hatte am Wochenende viel Spaß mit einem nForce 550 Rechner auf den ein Kubuntu (2.6.17) sollte.

Re: micq will nicht mehr

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 November 2006 14:26 schrieb Christoph Grzeschik: Ich kann mich nicht erinnern irgendetwas verstellt zu haben aber seit ein paar Tagen funktioniert mein micq nicht mehr. Wenn ich mich einlogge steht da folgendes: Ich hatte bis heute das selbe (ein sehr ähnliches) Problem mit

Re: Problem mit vmware-server-console

2006-11-06 Thread Torsten Geile
Andreas Richter wrote: Am Donnerstag, 2. November 2006 14:35 schrieb Torsten Geile: Hi, du hast sicher als root installiert. Dann deinstalliere vmware wieder und mach _vor_ der Installation ein sg staff Dann legt der vmware-installer die Dateien auch mit der korrekten Berechtigung

Re: WLAN Feldstärke

2006-11-06 Thread Stefan Bauer
Boris Andratzek schrieb: Ich habe eine Mini-PCI-WLAN-Karte, die ich mit dem Modul orinoco auf Kernel 2.6.8 betreibe. Nun habe ich in verschiedenen Listeneinträgen gelesen, dass man dieses Modul eventuell irgendwie mit einem Sensitivity-Parameter 'tunen' kann. Weiß da jemand 'was drüber?? Ich

acrobat und font

2006-11-06 Thread Oliver Rahn
Hi, hatte jemand von euch schonmal folgendes Problem? Seit neuestem bekomme ich beim öffnen von pdf Dokumenten folgende Fehlermeldung: Cannot find or create the fon 'Helvetica-Bold' Das tritt natürlich nicht bei allen Dokumenten auf. ttf-freefront und gsfonts ist installiert. Ich hatte die

{SPAM?} Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Hoeller, 06.11.2006 (d.m.y): Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Koennte ein DHCP-Server DNS, dann hiesse er Nameserver. SCNR. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich,

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Peter Schütt
Hallo, Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem Windows-Rechner funktioniert das alles einwandfrei, von den Debian-Systemen aus nicht. Ich

Re: micq will nicht mehr

2006-11-06 Thread Marc Schröder
http://boards.icq.com/boards/view_replies.php?topic_id=899818msg_id=3579151parent_id=3579151tid=30227 cu marc Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 05 November 2006 14:26 schrieb Christoph Grzeschik: Ich kann mich nicht erinnern irgendetwas verstellt zu haben aber seit ein paar Tagen

Fishing-Black-List im Netz?

2006-11-06 Thread Max Muxe
Hallo Leute, ich habe eben gehört, dass der neue IE herauskommt. Dieser soll Fishing-Sites blockieren, filtern, wie auch immer. Hierzu gibt es wohl eine Liste mit schwarzen Schafen. Meine Frage: Kennt jemand eine Liste im Netz? Grusz aus der Enklave -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Christian Hoeller
* Christian Schmidt wrote: Christian Hoeller, 06.11.2006 (d.m.y): Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Koennte ein DHCP-Server DNS, dann hiesse er Nameserver. ACK. Obiger Satz ist sowieso von vorne bis hinten flahsc: 'der Router

(solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread ideenpool
Original-Nachricht Datum: Thu, 2 Nov 2006 12:13:40 +0100 Von: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: kann keine pdf?s drucken Dann setze mal den Log-Level von CUPS auf debug, starte den cupsd neu, wirf den Druck nochmal an und

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Marcell Spies
Am Montag, der 06. November 2006 07:49 schrieb Christian Hoeller: Oha, der Router ist DHCP Server (kann denn der DHCP Server wirklich kein DNS für das LAN? Angenommen das ist wirklich so): Da Du ja den DHCP Server verwendest, ist obige Methode nicht so einfach durchzuführen. Mir fallen

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Marcell Spies
Am Montag, der 06. November 2006 08:27 schrieb Andreas Pakulat: Ohne jetzt den Thread verfolgt zu haben: Duerfte ich noch 4) Lass den DHCP Server auf dem Router den auf einem anderen Server laufenden DNS-Server die IP's updaten. Ich hatte das hier mal beides auf einem Rechner zu laufen, aber

pppoe manuell

2006-11-06 Thread Marc Schröder
hi, ich suche nach einer möglichkeit beim manuellen aufbau einer pppoe session zu steuern, wieviel PADI in einem bestimmten intervall der client versendet, bevor er den versuch für gescheitert erklärt. aktuell verbinde ich mich wie folgt: /usr/sbin/pppd \ plugin rp-pppoe.so \ defaultroute \

Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread Thomas Kreft
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Das hat geholfen, im Endeffekt stellte sich heraus daß die Version vom Adobereader Probleme macht, eine neue schafft jetzt Abhilfe und es funktioniert wieder. Merci und Grüße! Steve Nur interessehalber - sind das irgendwie besondere PDF, die du da am Wickel

Re: Rechnernamen im lokale n Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Marcell, Marcell Spies, 06.11.2006 (d.m.y): Am Montag, der 06. November 2006 08:27 schrieb Andreas Pakulat: Ohne jetzt den Thread verfolgt zu haben: Duerfte ich noch 4) Lass den DHCP Server auf dem Router den auf einem anderen Server laufenden DNS-Server die IP's updaten. Ich

Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-06 Thread Jakob Lenfers
Tilo Schwarz schrieb: hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Suspend war bei mir kein Problem, nur das Aufwachen ;-). Allerdings hab ich mich auch noch nicht richtig reingehängt ...

Re: Hibernate klappt nicht

2006-11-06 Thread Jakob Lenfers
Ulrich Fürst schrieb: [...] In meiner hibernate.conf steht. UseACPISleep 4 [...] Wo muss ich bei meine Fehlersuche ansetzen? Wenn ich mich nicht irre (kann es gerade nicht überprüfen), ist diese Zeile Dein Problem. Wenn Du nur s2d haben möchtest, bist Du mit einem suspend2 gepatchten Kernel

cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Hallo Liste, also... wenn ich mit was auf Kriegsfuss stehe, dann ist es die Softwareverwaltung von Debian. Ich habe hier einen Postfix laufen und will smtp-auth einrichten. Mittel der Wahl ist laut Handbuch cyrus-sasl2. Die passenden 2er-Pakete habe ich auch mittels aptitude gefunden; jetzt

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 06 November 2006 14:45 schrieb Helga Fischer: also... wenn ich mit was auf Kriegsfuss stehe, dann ist es die Softwareverwaltung von Debian. ... Die passenden 2er-Pakete habe ich auch mittels aptitude gefunden; jetzt will mir das aber zwangsweise wieder exim installieren. Den will

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Hallo Christian, Am Montag 6 November 2006 14:55 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 06 November 2006 14:45 schrieb Helga Fischer: also... wenn ich mit was auf Kriegsfuss stehe, dann ist es die Softwareverwaltung von Debian. ... Die passenden 2er-Pakete habe ich auch mittels

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Hoeller
* Helga Fischer wrote: Welche Pakete Willst Du installieren? Alles, was eine zwei und cyrus im Namen hat. [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search --names-only cyrus 2 cyrus21-admin - Cyrus mail system (administration tool) cyrus21-clients - Cyrus mail system (test clients) cyrus21-common -

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Helga Fischer wrote: Hallo Christian, Am Montag 6 November 2006 14:55 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 06 November 2006 14:45 schrieb Helga Fischer: also... wenn ich mit was auf Kriegsfuss stehe, dann ist es die Softwareverwaltung von

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Am Montag 6 November 2006 15:40 schrieb Christian Hoeller: * Helga Fischer wrote: Welche Pakete Willst Du installieren? Alles, was eine zwei und cyrus im Namen hat. [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search --names-only cyrus 2 Tja, auf apt-cache search bin ich nicht mehr gekommen.

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Hallo Lars, Am Montag 6 November 2006 15:36 schrieb Lars Schimmer: [...] Und mit apt-cache show zeigt dieser auch alle nötigen Abhängigkeiten an. Und alles mit cyrus und 2 im Namen willst du gar nicht haben. Das stimmt. Ich brauche im Moment nur cyrus-sasl und cyrus-sasl-saslautd, aber

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 06 November 2006 16:06 schrieb Helga Fischer: Das stimmt. Ich brauche im Moment nur cyrus-sasl und cyrus-sasl-saslautd, aber ich muss wohl erst mal rausfinden, wie das unter Debian benannt ist. Und dann möchte ich die Version 2 haben, da der Posfix auch eine Version 2.* ist. Es gibt

backscatter filterung mit Exim?

2006-11-06 Thread Patrick Cornelißen
Hi! Hier wird es ja vermutlich einige Leute mit Exim als Mailserver geben ;) Da dachte ich ich frage mal hier, ob jemand Erfahrungen damit hat backscatter in Exim zu filtern. Falls jemand backscatter nicht kennt, das sind die Bounces von Spams mit Absendern von der eigenen Domain, die das eigene

Jpilot-Hotsync: device disconnected

2006-11-06 Thread Lutz Lennardt
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Hotsync zwischen einem Handspring Visor und meinem Computer. Der erfolglose Versuch des Hotsyncs endet mit folgenden Kernel-Meldungen: -- Nov 6 15:35:31

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Am Montag 6 November 2006 16:14 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 06 November 2006 16:06 schrieb Helga Fischer: Das stimmt. Ich brauche im Moment nur cyrus-sasl und cyrus-sasl-saslautd, aber ich muss wohl erst mal rausfinden, wie das unter Debian benannt ist. Und dann möchte ich die

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 06 November 2006 16:29 schrieb Helga Fischer: Dann habe ich aber gleich das nächste Problem: Auf meinem Testsystem ist's egal, ob ich hier noch die volle Ladung Entwicklerkram installiere, auf meinem rootserver will ich aber nicht so fürsorglich sein. Kein gcc Co! Ein

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Am Montag 6 November 2006 16:37 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 06 November 2006 16:29 schrieb Helga Fischer: Dann habe ich aber gleich das nächste Problem: Auf meinem Testsystem ist's egal, ob ich hier noch die volle Ladung Entwicklerkram installiere, auf meinem rootserver will ich

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Andreas Barth
* Helga Fischer ([EMAIL PROTECTED]) [061106 16:49]: Freiwillig würde ich es auch nicht benutzen. Ich nehm' da lieber eine Distri, deren Macken ich kenne und wo nicht das Durchwühlen von Softwareangeboten so mühselig ist. Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf: *Das* scheint mir das Kernproblem

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Evgeni Golov
On Mon, 6 Nov 2006 16:29:09 +0100 Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir wäre es viel lieber, würde aptitude meine Entscheidungen einfach respektieren. Es gäbe genug Gelegenheit, mir bei der Administration etwas behilflich zu sein. Den Mailserver suche ich mir lieber selbst aus. Tut

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Helga Fischer
Hallo Evgeni, Am Montag 6 November 2006 16:49 schrieb Evgeni Golov: On Mon, 6 Nov 2006 16:29:09 +0100 Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir wäre es viel lieber, würde aptitude meine Entscheidungen einfach respektieren. Es gäbe genug Gelegenheit, mir bei der Administration etwas

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Evgeni Golov
On Mon, 6 Nov 2006 16:49:45 +0100 Helga Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab hier kein sarge System Freiwillig würde ich es auch nicht benutzen. Ich nehm' da lieber eine Distri, deren Macken ich kenne und wo nicht das Durchwühlen von Softwareangeboten so mühselig ist. Debian hat

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Hoeller
* Helga Fischer wrote: Am Montag 6 November 2006 15:40 schrieb Christian Hoeller: * Helga Fischer wrote: Welche Pakete Willst Du installieren? Alles, was eine zwei und cyrus im Namen hat. [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search --names-only cyrus 2 Tja, auf apt-cache search bin

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Hoeller
* Andreas Barth wrote: * Helga Fischer ([EMAIL PROTECTED]) [061106 16:49]: Freiwillig würde ich es auch nicht benutzen. Ich nehm' da lieber eine Distri, deren Macken ich kenne und wo nicht das Durchwühlen von Softwareangeboten so mühselig ist. Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf:

OT : SpamAssassin und Evolution

2006-11-06 Thread Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich habe nun seit einigen Tage SpamAssassin als Filter im Evolution laufen. Evolution läuft im imap Betrieb. Als Filtereinstellung habe ich folgendes eingetragen : usr/bin/spamassassin -e liefert nicht 0 ausgewählt und dieser soll in Spam verschoben werden. Das verschieben

Re: Hibernate klappt nicht

2006-11-06 Thread Ulrich Fürst
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Fürst schrieb: [...] In meiner hibernate.conf steht. UseACPISleep 4 [...] Wo muss ich bei meine Fehlersuche ansetzen? Wenn ich mich nicht irre (kann es gerade nicht überprüfen), ist diese Zeile Dein Problem. Wenn Du nur s2d haben

gelbes sprechblasen von kopete und gelber balken im amarok

2006-11-06 Thread Björn Gräbe
hallo :) da ich mir eine recht dunkle farbzusammenstellung fürs kde erstellt habe stören mich die übrig gebliebenen sprechblasen in gelb von kopete und der gelbe balken im amarok, der bei einigen ereignissen erscheint. weiß jemand wie ich die farben von den dingen in den griff bekommen kann?

Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread ideenpool
Original-Nachricht Datum: Mon, 6 Nov 2006 12:58:55 +0100 Von: Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken Nur interessehalber - sind das irgendwie besondere PDF, die du da am Wickel hattest? Ich

mit kaffeine DVD lesen

2006-11-06 Thread Klaus Becker
n'Abend allerseits, ich möchte mit kaffeine eine kommerzielle Video-DVD lesen. Libdvdcss2 hab' ich installiert. Kaffeine liest brav die DVD, aber ich komme über die Einführung nicht hinaus. Wenn ich z. B. auf das 1.Kapitel klicke, passiert nichts und die Einführung läuft in einer

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Thread Klaus Becker
Am Montag 06 November 2006 09:37 schrieb Christian Frommeyer: Am Sonntag 05 November 2006 22:00 schrieb Klaus Becker: Ich hab' leider keine Antwort bekommen und komme alleine nicht damit zurecht. Das Problem betrifft noch andere Programme außer FF. Das könnte daran liegen, das Du nur

Error 17

2006-11-06 Thread Berthold
Guten Tag, ich habe auf einem Rechner mit 32-bit AMD- Prozessor Windows und Debian Etch aufgespielt - sah alles gut aus (auch die Windows - Partition wollte er erkannt haben und einbinden). Es kommt beim Start aber immer nur GRUB loading, please wait ... Error 17 Ich habe versucht Grub mit

Re: Error 17

2006-11-06 Thread Stefan Bauer
Berthold schrieb: GRUB loading, please wait ... Error 17 error 17 ist wie das 10e gebot von grub. d.h er findet unter den angegebenen device einträgen keine geräte. -- * * Stefan Bauer Unix

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-06 Thread Stefan Frech
Am Samstag, 4. November 2006 22:15 schrieb Rüdiger Noack: Stefan Frech schrieb: Hast du Plattenplatzprobleme? /dev/hda3 250M 250M 0 100% / sieht nicht danach aus Nicht? Wie würdest du das (s.o.) denn nennen? Flüchtigkeitsfehler - oder nach müd kommt doof Da ein

Re: Firefox und Etch

2006-11-06 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 06 November 2006 20:41 schrieb Klaus Becker: Version 2.0, die letzte Version von mozilla.com. Ok, also nicht über das Paketsystem installiert. Dann musst Du natürlich auch von Hand dafür sorgen, das die benötigten Bibliotheken vorhanden sind (welche das sind sollte irgendwo auf

Re: mit kaffeine DVD lesen

2006-11-06 Thread Stefan Frech
Am Montag, 6. November 2006 20:26 schrieb Klaus Becker: n'Abend allerseits, ich möchte mit kaffeine eine kommerzielle Video-DVD lesen. Libdvdcss2 hab' ich installiert. Kaffeine liest brav die DVD, aber ich komme über die Einführung nicht hinaus. Wenn ich z. B. auf das 1.Kapitel klicke,

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-06 Thread Stefan Frech
Am Sonntag, 5. November 2006 17:49 schrieb David Haller: Hallo, Am Sam, 04 Nov 2006, Stefan Frech schrieb: P.S. gibt es ein How-To wie ich meinen geliebten Pinguin auf eine größere Festplatte migieren kann? http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_umkopieren Danke werde ich mir am Wochenende

Re: Wie behebe ich den Error Code (1) bei apt-get dist-upgrade?

2006-11-06 Thread Stefan Frech
Am Montag, 6. November 2006 21:10 schrieb Stefan Frech: Am Samstag, 4. November 2006 22:15 schrieb Rüdiger Noack: Stefan Frech schrieb: Hast du Plattenplatzprobleme? /dev/hda3 250M 250M 0 100% / sieht nicht danach aus Nicht? Wie würdest du das (s.o.) denn

Re: mit kaffeine DVD lesen

2006-11-06 Thread Klaus Becker
Am Montag 06 November 2006 21:04 schrieb Stefan Frech: Am Montag, 6. November 2006 20:26 schrieb Klaus Becker: n'Abend allerseits, ich möchte mit kaffeine eine kommerzielle Video-DVD lesen. Libdvdcss2 hab' ich installiert. Kaffeine liest brav die DVD, aber ich komme über die

Etch: non-breaking space in HTML-Doku wird als 2-Byte-Zeichen dargestellt

2006-11-06 Thread Holger Rauch
Hallo zusammen, ich habe hier den interessanten Fall, daß ein non-breaking space in einer HTML-Doku vom Apache 2.2.3 offensichtlich als 2-Byte-Zeichen an den web browser zurückgeliefert wird. Im Firefox erscheint dann unter Windows ein ?, unter Linux F0 FD in einem Rahmen drin (die genaue

Re: Error 17

2006-11-06 Thread Jens Schüßler
* Berthold [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Tag, ich habe auf einem Rechner mit 32-bit AMD- Prozessor Windows und Debian Etch aufgespielt - sah alles gut aus (auch die Windows - Partition wollte er erkannt haben und einbinden). Es kommt beim Start aber immer nur GRUB loading, please

Re: mit kaffeine DVD lesen

2006-11-06 Thread Stefan Frech
Am Montag, 6. November 2006 21:38 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich hab ogle installiert und das installationsscipt ausgeführt das dabei angefürht wird. Klappt mit kaffeine ohne Probleme Hallo Stefan, ok, ich hab' ogle installiert, sehe aber kein Installationsscipt. Mit kaffeine komme

Re: Debian Sarge auf AMD64?

2006-11-06 Thread Nico Jochens
On Fri, Nov 03, 2006 at 07:55:09PM +0100, Rudi Effe wrote: Liebe Liste, ich versuche ein Debian Sarge auf einem AMD64 mit S-ATA zu installieren. Dies gestaltet sich nicht so leicht. Über den Umweg einer Kanotix-Installation sollte es gelingen - aber: * Frage 1: Brauche ich einen 64bit

Re: Etch: non-breaking space in HTML-Doku wird als 2-Byte-Zeichen dargestellt

2006-11-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.11.06 21:42:58, Holger Rauch wrote: ich habe hier den interessanten Fall, daß ein non-breaking space in einer HTML-Doku vom Apache 2.2.3 offensichtlich als 2-Byte-Zeichen an den web browser zurückgeliefert wird. Im Firefox erscheint dann unter Windows ein ?, unter Linux F0 FD in einem

xfmedia rauscht beim Abspielen von *.mp3

2006-11-06 Thread Andreas B.
Der Sound rauscht wie Hölle beim Abspielen von mp3's mit dem xfmedia. Mit dem beep-media-player funktioniert alles. Wo kann ich anfangen zu suchen? SW: debian/etch xfmedia 0.9.1 mit AudioDriver == alsa beep-media-player mit Outputplugin == alsa HW: IBM T43 Danke, Andreas

Re: Error 17

2006-11-06 Thread B_Kloss
Am Montag, 6. November 2006 20:59 schrieb Berthold: Guten Tag, ich habe auf einem Rechner mit 32-bit AMD- Prozessor Windows und Debian Etch aufgespielt - sah alles gut aus (auch die Windows - Partition wollte er erkannt haben und einbinden). Es kommt beim Start aber immer nur GRUB

Re: mit kaffeine DVD lesen

2006-11-06 Thread Klaus Becker
Am Montag 06 November 2006 21:52 schrieb Stefan Frech: Am Montag, 6. November 2006 21:38 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich hab ogle installiert und das installationsscipt ausgeführt das dabei angefürht wird. Klappt mit kaffeine ohne Probleme Hallo Stefan, ok, ich hab' ogle

Re: Probleme mit externer Festplatte und famd (?)

2006-11-06 Thread Martin Weis
Hallo Peter! Peter Schütt wrote: Problem mit einem Programm, daß aus einer Datei liest, diese konvertiert und die Ausgabe schreibt (das OTR-Decoder-Programm). Das liegt meiner Vermutung nach am OTR-Dekoder selbst. Auf bestimmten Dateisystemen (z.B FAT32) und externen USB-Partitionen kommt der

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Helga, Helga Fischer, 06.11.2006 (d.m.y): Gibt's jetzt auch noch eine Option, die mir nur nach dem saslauth sucht? Dass ich mir alles installiert hätte, war ja nur eine Krücke.

Re: cyrus-saslauth2 und postfix

2006-11-06 Thread Christian Schmidt
Christian Schmidt, 06.11.2006 (d.m.y): Hallo Helga, Helga Fischer, 06.11.2006 (d.m.y): Gibt's jetzt auch noch eine Option, die mir nur nach dem saslauth sucht? Dass ich mir alles installiert hätte, war ja nur eine Krücke.

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Thread Tilo Schwarz
On Mon, 06 Nov 2006 12:06:01 +0100, Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe hier schon seit geraumer Zeit, das Problem, dass in meinem Netzwerk zu Hause (1x Windows XP, 1x Debian Sarge, 2x Debian Etch) die Rechnernamen nicht aufgelöst werden können. Bei dem Windows-Rechner

Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-06 Thread Tilo Schwarz
On Mon, 06 Nov 2006 13:53:31 +0100, Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Tilo Schwarz schrieb: hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Suspend war bei mir kein Problem, nur das

Re: Debian Sarge auf AMD64?

2006-11-06 Thread Dirk Finkeldey
Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 05 November 2006 08:02 schrieb dirk.finkeldey: Du brauchst einen Kernel mit AMD64 bzw. Intel EMT64 erweiterung, wegen anderem Befehlssatz der CPU. Mit Standart X86 Kernel funktioniert das nicht. Das stimmt nicht. Da die amd64 Architektur

Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken

2006-11-06 Thread Dirk Finkeldey
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Original-Nachricht Datum: Mon, 6 Nov 2006 12:58:55 +0100 Von: Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: (solved)Re: kann keine pdf´s drucken Nur interessehalber - sind das irgendwie besondere PDF, die du

Re: Probleme mit externer Festplatte und famd (?)

2006-11-06 Thread David Haller
Hallo, Am Mon, 06 Nov 2006, Martin Weis schrieb: Peter Schütt wrote: Problem mit einem Programm, daß aus einer Datei liest, diese konvertiert und die Ausgabe schreibt (das OTR-Decoder-Programm). Das liegt meiner Vermutung nach am OTR-Dekoder selbst. Auf bestimmten Dateisystemen (z.B FAT32) und

sb0400=sb0610??

2006-11-06 Thread Hilmar Glato
Hallo Liste! Ich habe ein Problem mit scheinbar allen Kernelversionen ab 2.6.18. Und zwar wird die Soundkarte (audigy4) sonst als sb0400 erkannt. Mit den höheren Kernelversionen (2.6.18) wird sie als sb0610 erkannt, zudem gibt auch viel weniger Einstellungen bei *mix. Währe alles nicht ganz so

Re: problemes sortida internet ubuntu edgy 6.10 (amb dapper 6.06LTS també)

2006-11-06 Thread Jaume Sabater
O problemes de proxy, tan si són transparents com si no. El Monday 06 November 2006 20:59, Carles Pina i Estany va escriure: Hola, On Nov/05/2006, ASQUES wrote: Entro a google i tot perfecte,busco algo i va de perlas però no puc fer res més que això, RES MÉS! només buscar a google, ni

Re: Error amule

2006-11-06 Thread carles
Bé, tema solucionat. Ja tinc l'amule posat en la seva versió CVS. Després d'estar uns dies sense poder tocar la màquina, se'm va acudir el tema de apt-get --PURGE Fent això a amule, a les dues llibreries que em donaven problemes i tornant a instalar-ho tot Voilà !!! Gràcies a tots !

Re: mpd ne se lance plus

2006-11-06 Thread Zuthos
Zuthos a écrit : | Philippe-Pierre a écrit : | | Philippe-Pierre a écrit : | | Benjamin Lannoy a écrit : | | Ha, je viens de voir une autre différence minime et qui ne doit pas | | avoir de rapport, mais je la signale quand-même : j'ai laissé commenté | | la ligne qui définit le port. | | | | Je

Re: polices minuscules sous X

2006-11-06 Thread Naha
Salut. De mémoire, il suffit d'installer le paquet gsfonts-x11. Naha, qui espère ne pas se tromper. 2006/11/5, Nicolas Folin [EMAIL PROTECTED]: Certaines applications ne permettent pas de changer les polices d'affichage, et je me retrouve avec des polices de 2 ou 3 pixels de haut... Ce

Re: polices minuscules sous X

2006-11-06 Thread [EMAIL PROTECTED]
:o( je l'ai déjà d'installé... ... il faut le mettre par défaut ? Si oui, comment ? Merci encore de bien vouloir m'aider :o) Nicolas, qui ne comprend pas pourquoi certaines applications nécessitent une loupe... -- Initial Header --- Salut. De mémoire, il suffit d'installer

Problème dépendances

2006-11-06 Thread Julien
Bonjour,je travaille en stable et quand j'ai besoin de paquets de différentes versionsj'ai l'habitude de construire mes paquets avec les commandes suivantes: apt-get build-dep suphp (bien sûr après avoir ajouter les sources dans mon sources.list)apt-get source -b suphpet après j'installe les

Bind9 et IPv6

2006-11-06 Thread David Dumortier
Bonjour ? tous, je cherche ? d?sactiver la r?ponse ? des requ?tes DNS sur des enregistrements IPv6, du cot? serveur et/ou du cot? client. J'ai bien trouv? comment stopper le traffic IPv6 (listen-on-ipv6 {none;}, mais j'ai toujours ce type de requ?tes (). Je pr?cise que les clients comme le

Debian avec une core 2 duo et une P5W DH Deluxe et un disque dur SATA II Diamondmax 10

2006-11-06 Thread Feax Feax
Bonjour à tous,J'aimerai savoir quelle version de Debian je pourrai installer avec ma carte mère Asus P5W DH Deluxe, mon processeur core 2 duo, et mon disque dur en SATA II Maxtor DiamondMax 10.Merci d'avance, Cordialement,

Re: Bind9 et IPv6

2006-11-06 Thread Pascal Hambourg
Salut, David Dumortier a écrit : je cherche à désactiver la réponse à des requêtes DNS sur des enregistrements IPv6, du coté serveur et/ou du coté client. J'ai bien trouvé comment stopper le traffic IPv6 (listen-on-ipv6 {none;}, mais j'ai toujours ce type de requêtes (). Pour autant que

Re: flash sans texte ok

2006-11-06 Thread Marc JEAN
Avec le paquet msttcorefonts ça fonctionne pour moi, pour les sites qui posaient problème. Pourquoi pas de substitution de polices par défaut ? Faudrait voir de plus près... Merci à tous Marc JEAN a écrit : Bonjour à tous Même problème depuis plusieurs mois sur quelques sites seulement

Re: flash sans texte ok

2006-11-06 Thread Marc d ALENCON
Marc JEAN a écrit : Avec le paquet msttcorefonts ça fonctionne pour moi, pour les sites qui posaient problème. Pourquoi pas de substitution de polices par défaut ? Faudrait voir de plus près... Merci à tous Bonjour à tous Même problème depuis plusieurs mois sur quelques sites seulement

Copie de disque principal

2006-11-06 Thread Bulot Grégory
Bonjour, j'ai plusieurs machine à installer (6 en fait), j'ai fait la première install vie la netinst d'octobre. cela a prit un certains temps. j'y ai ajouter quelques paquets, quelques tar xvfz de mon crû . je souhaiterais copié cette install sur un autre disque, j'utilise plusieurs

Re: Copie de disque principal

2006-11-06 Thread on4hu
mkisofs -R -o image.iso /mnt/cdrom/ par exemple pour copier le fichier image.iso sur le DVD Le lundi 6 novembre 2006 13:37, Bulot Grégory a écrit : Bonjour, j'ai plusieurs machine à installer (6 en fait), j'ai fait la première install vie la netinst d'octobre. cela a prit un certains temps.

Re: Copie de disque principal

2006-11-06 Thread pascal
Bulot Grégory a écrit : Bonjour, Salut ! j'ai plusieurs machine à installer (6 en fait), j'ai fait la première install vie la netinst d'octobre. cela a prit un certains temps. j'y ai ajouter quelques paquets, quelques tar xvfz de mon crû . je souhaiterais copié cette install sur un

Re: flash sans texte ok

2006-11-06 Thread Haikai
Le lundi 06 novembre 2006 à 13:20 +0100, Marc JEAN a écrit : Avec le paquet msttcorefonts ça fonctionne pour moi, pour les sites qui posaient problème. Pourquoi pas de substitution de polices par défaut ? Faudrait voir de plus près... Merci à tous Marc JEAN a écrit : Bonjour à tous

Re: Copie de disque principal

2006-11-06 Thread Seb
Bulot Grégory a écrit : Bonjour, Bonjour, [...] je souhaiterais copié cette install sur un autre disque, j'utilise plusieurs partitions : [...] vous me conseillez quoi ? - tar cv quelquechose en entrée | tar xv quelquechose en sortie - dd (a terme les partitions risque de

Re: Plantage de Firefox et Thunderbird à l' impression

2006-11-06 Thread olinuxx
Tony GALMICHE a écrit : Mais comme je viens de me rendre comte que ce problème concernait également Thunderbird, j'armerais bien trouver une autre solution. Donc, c'est peut être plus vers gecko qu'il faut orienter tes recherches. Amicalement, Olivier -- Lisez la FAQ de la liste avant de

Re: Copie de disque principal

2006-11-06 Thread Reylan
Seb a crit: Bulot Grgory a crit : Bonjour, salut ! Bonjour, [...] je souhaiterais copi cette install sur un autre disque, j'utilise plusieurs partitions : [...] vous me conseillez quoi ? - tar cv quelquechose en entre | tar xv

(Fwd) alsa non sauvegardé

2006-11-06 Thread brunoml
Salut, Vraiment aucune idée ? Désolé d'insister ;-) Merci. --- Forwarded message follows --- From: brunoml [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Date sent: Fri, 03 Nov 2006 16:55:38 +0100 Subject:

Re: (Fwd) alsa non sauvegardé

2006-11-06 Thread olinuxx
brunoml a écrit : Depuis quelques temps, alsa ne mémorise plus ma configuration : Après chaque boot, je dois faire un alsaconf puis redémarer le serveur de son sous KDE. Avant une /certaine/ mise à jour, la configuration était bien sauvegardée. Une idée ? Essaie un alsastore avant

amarok et m3u

2006-11-06 Thread De Leeuw Guy
Bonjour à tous Depuis pas mal de temps j'utilise des radios sur le net et configurées avec amarok. Depuis peu (probablement depuis une mise à jour) je n'arrive plus a lire ces flux audio. J'obtiens systématiquement l'erreur : Échec lors du chargement du média Aucun plugin demux valide.

Re: (Fwd) alsa non sauvegardé

2006-11-06 Thread Haikai
Le lundi 06 novembre 2006 à 14:51 +0100, brunoml a écrit : Salut, Vraiment aucune idée ? Désolé d'insister ;-) Merci. --- Forwarded message follows --- From: brunoml [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Date sent:

Re: Debian avec une core 2 duo et une P5W DH Deluxe et un disque dur SATA II Diamondmax 10

2006-11-06 Thread hugo deprez
Salut,ça depend si tu veux faire un serveur, ou une station de travail.Pour une station de travail je te conseillerai plutot un etch pour un serveur une sarge...Hugo 2006/11/6, Feax Feax [EMAIL PROTECTED]: Bonjour à tous,J'aimerai savoir quelle version de Debian je pourrai installer avec ma carte

Configuration du noyau

2006-11-06 Thread Cédric Macquat
Bonjour, je suis en train de recompiler mon noyau et je fait un peu le ménage. Après l'avoir épuré (en espérant ne pas trop en avoir balancé) j'aimerais savoir si quelqu'un d'entre vous peut m'aiguiller sur les options suivantes: - sous Device Drivers --- Real Time Clock. Ai-je besoin de

Problème soudain avec guessnet...

2006-11-06 Thread David BERCOT
Bonjour, Depuis ce matin (mise à jour cette nuit ?), j'ai des soucis au démarrage du réseau. J'utilise guessnet et resolvconf et ça ne fonctionne plus. J'ai le message : SIOCADDRT: File exists et il ne monte pas correctement eth0... En revanche, si je mets une configuration réseau classique

make kernelllinks ?

2006-11-06 Thread David BERCOT
Re-bonjour, Encore une question ;-) Suite à mon problème d'utilisation des modules em28xx et em2880-dvb pour ma carte TNT et le fait que le module spca5xx ne marche plus, il semblerait que je doive refaire les liens du noyau (avec la partie video apportée par em28xx et ce qui va avec) avant de

Re: (Fwd) alsa non sauvegardé

2006-11-06 Thread brunoml
On 6 Nov 2006 at 14:57, Haikai wrote: Le lundi 06 novembre 2006 à 14:51 +0100, brunoml a écrit : Salut, Vraiment aucune idée ? Désolé d'insister ;-) Merci. --- Forwarded message follows --- From: brunoml [EMAIL PROTECTED] To:

Re: (Fwd) alsa non sauvegardé

2006-11-06 Thread brunoml
On 6 Nov 2006 at 14:54, olinuxx wrote: brunoml a écrit : Depuis quelques temps, alsa ne mémorise plus ma configuration : Après chaque boot, je dois faire un alsaconf puis redémarer le serveur de son sous KDE. Avant une /certaine/ mise à jour, la configuration était bien

  1   2   3   4   >