Re: bash und indirect references

2004-05-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.10 21:39, Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-10 11:53:33, schrieb Andreas Schmidt: Damit habe ich schon mal den Wert der jeweiligen Variabel gelesen. Allerdings bekomme ich es nicht hin, ueber $i auch wieder HR/MIN/SEC zu setzen. eval \$$i=0$var warum nicht i=0$var Och

logcheck nervt

2004-05-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe vor einiger Zeit logcheck upgedatet (jetzt 1.2.19-2) und seitdem nervt das dauernd mit solchen Eintraegen: May 11 15:06:42 rocket -- MARK -- Ich habe im ignore-File fuer den richtigen Level (/etc/logcheck/ ignore.d.server/logcheck) mittlerweile folgendes stehen: ^\w{3} [

Re: bash und indirect references

2004-05-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.10 16:01, Heike C. Zimmerer wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings ging es mir ja in erster Linie darum, mit indirekten Variablenreferenzen herumzuspielen. :-) Die eigentliche Frage, ob und wie es naemlich moeglich ist, ueber eine Variable eine andere nicht

bash und indirect references

2004-05-10 Thread Andreas Schmidt
Hallo, quaele mich mal gerade wieder mit indirekten Variablenreferenzen rum. Folgendes Beispiel: TIME=91852 HR=$(($TIME / 3600)) MIN=$(( ($TIME % 3600) / 60 )) SEC=$(( ($TIME % 3600) % 60 )) Ich will jetzt fuer Werte von HR/MIN/SEC 10 eine 0

Re: spamassassin 2.63 und lernmodus

2004-05-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.08 22:23, Jim Knuth wrote: Hallo und guten Abend Michelle, danke für die Email vom 08.05.2004 22:18 Michelle Konzack schrieb - you wrote: Hallo Jim, Am 2004-05-08 22:00:04, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Abend Michelle, sa-learn --spam /var/mail/spambox Das ist gefaehrlich, da

Re: bash und indirect references

2004-05-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.10 13:11, Philipp Meier wrote: Andreas Schmidt wrote: Ich will jetzt fuer Werte von HR/MIN/SEC 10 eine 0 davorhaengen. HR=`printf %02i $HR` Danke, das funktioniert natuerlich, und dass es printf auch in der bash gibt, war mir gar nicht bewusst. Allerdings ging es mir ja in erster

Re: default file permissions

2004-05-09 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.09 08:21, Jim Knuth wrote: Hallo und guten Morgen Andreas, danke für die Email vom 09.05.2004 03:32 Andreas Schmidt schrieb - you wrote: On 2004.05.08 22:19, Michelle Konzack wrote: Du kannst hier ruhig deutsch tippen... or use for englisch an other Mailinglist ;-) klugscheiss

Re: ISP Verbindung wird alle 8 Stunden gekappt = automatisches verbinden

2004-05-08 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.05.08 15:37, Severin wrote: Hallo Liste! Hab folgendes Problem: Ich hab eine ADSL-Internetverbindung mit dynamisch zugewiesener IP. Diese Verbindung wird allerdings, ob Traffic oder nicht, nach 8 Stunden gekappt - tolle Sache meines ISPs. Nun will ich die Zeit der Einwahl

Re: OT: Postfix tranport table

2004-05-08 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.08 15:04, Roeschu Ostwald wrote: Hallo Ich will Postfix auf Debian so haben das ich ihn zum verschicken für die clients im internen Netz benützen kann und ich will das postfix alle mails welche an hoschi.org geschickt werden an den für hoschi.org (hier hostname altekiste...wird über

Re: OT: Postfix tranport table

2004-05-08 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.08 17:59, Roeschu Ostwald wrote: virtual table: hoschi.org Das sieht unvollstaendig aus; er hat ja garnichts, worauf er hoschi.org mappen soll. Versuchs mal mit hoschi.org altekiste Dachte ich auch, aber in meinem Postfix buch steht das hoschi.org in der

Re: default file permissions

2004-05-08 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.08 22:19, Michelle Konzack wrote: Du kannst hier ruhig deutsch tippen... or use for englisch an other Mailinglist ;-) klugscheiss or use another mailing list for englisch \klugscheiss Nix fuer ungut und gute Nacht allerseits, Andreas :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Wann kommt Sarge? (OT)

2004-05-07 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.05.07 12:18, Thomas Henkel wrote: On Thu, 06 May 2004 15:10:09 +0200, Christian Frommeyer wrote: Markus M. May schrieb: Mit Linux wär das nicht passiert! Und du sprichst von NIE??? Als ich noch regelmäßig Windoof nutze sind mir die täglichen Abstürze... auch nicht so

Re: Wann kommt Sarge? (OT)

2004-05-07 Thread Andreas Schmidt
On 2004.05.07 20:19, Sven Hartge wrote: Gemeint ist folgendes: Danke fuer die ausfuehrliche Erklaerung! Schoenen Gruss, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

LaTex-Frage

2004-05-03 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich will in einem LaTex-Dokument ein paar Codeschnipsel einfügen, die vom eigentlichen Text abgesetzt werden sollen. Wie kann ich das am guenstigsten machen? Ich habe mittlerweile die verbatim-Umgebung gefunden. Ist ja ganz praktisch, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, die mit

Re: proftpd will ploetzlich nicht mehr....

2004-04-25 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.24 20:26, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 24 Apr 2004 at 14:20 +0200, Andreas Schmidt wrote: proftpd: relocation error: proftpd: symbol (nicht kopierbare sonderzeichen) version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference Mit anderen Worten: Dein proftpd

Re: exim4 und procmail - Es geht, danke!

2004-04-25 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.25 10:35, Peter Kuechler wrote: Das Problem ist(war) doch folgendes: Ich identifiziere mich bei gmx mit meinem Account [EMAIL PROTECTED] Darauf hin kann ich alle Mails mit Absender [EMAIL PROTECTED] über den Account per smtp verschicken. Kommt jetzt eine Mail mit dem Absender [EMAIL

Re: kernel BUG at buffer.c

2004-04-24 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.23 17:04, Bjoern Schmidt wrote: Andreas Schmidt schrieb: Bin ich der einzige, dem dergleichen passiert? Hat vielleicht jemand Vorschlaege, was ich da machen koennte? Bitte melde den Bug auf lkml ( [EMAIL PROTECTED] ). Man wird Ist erledigt. :-) sich darum kümmern. Warum bist Du

Re: kernel BUG at buffer.c

2004-04-24 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.23 16:26, Thorsten Gunkel wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: (Bei dieser Gelegenheit gleich noch eine Frage zur Imageerstellung: Gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, dd zu veranlassen, nicht eine ganze Partition auszulesen, sondern nur den Platz, der tatsaechlich

proftpd will ploetzlich nicht mehr....

2004-04-24 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe gerade festgestellt, dass proftpd nicht mehr laufen will. [EMAIL PROTECTED]:~/Mail$ ftp server Connected to stralsunder-10. proftpd: relocation error: proftpd: symbol (nicht kopierbare sonderzeichen) version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference ftp

Re: exim4 und procmail

2004-04-23 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.04.23 12:06, Peter Kuechler wrote: Hallo! Meine .procmailrc: - PATH=$HOME/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin MAILDIR=/var/mail LOGFILE =$MAILDIR/proclog :0: * [EMAIL PROTECTED] claudia -- root führt

Re: [OT] Positionierung meiner Antworten (was: Re: synaptics Tapping mit Kernel 2.6)

2004-04-23 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.04.23 11:37, Christoph Bier wrote: Wieso werden meine Antworten eigentlich nie in der entsprechenden Tiefe des Threads, sondern auf der ersten Antwortebene gesetzt? Mache ich da irgendwas falsch? Ich klicke in Mozilla auf Antworten, ändere den Empfänger von linux.debian.user.german

Re: exim4 und procmail

2004-04-23 Thread Andreas Schmidt
Hallo, Peter, On 2004.04.23 14:51, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, 23. April 2004 13:03 schrieb Andreas Schmidt: Hallo Andreas, erstmal danke für deine Antwort. Es funktioniert jetzt schon etwas mehr;-) Die Zusammenhänge sind mir aber noch nicht ganz klar. man procmail :-) Ein Lösung suche

Re: [OT] Positionierung meiner Antworten

2004-04-23 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.23 18:11, Christoph Bier wrote: Markus Schabel schrieb: Christoph Bier wrote: Andreas Schmidt schrieb: [..] Kennt Mozilla auch Reply-to-group? Nicht das ich wüsste. Keine Ahnung was mit »Antwort an« im Vergleich zu »An« gemeint ist. [..] naja, bei einem Reply To All schreibt

kernel BUG at buffer.c

2004-04-22 Thread Andreas Schmidt
Hallo, in letzter Zeit haeufen sich bei mir Kernelbugs. Der Kontext ist zwar variabel, aber die Meldung kernel BUG at buffer.c:575! taucht immer wieder mal in den Logs auf. Das System, auf dem das passiert, ist ein Woody mit selbstgebasteltem 2.4.25er Kernel. In diesem Fall _koennte_ es

Re: Cronjob -nomail

2004-04-08 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.04.08 12:17, bernd wrote: Hallo ich bekomme leider immernoch eine Benarichtigung vom Cron :-) cron schickt _jede_ Ausgabe per Mail raus. */1 * * * * root/xtra/script/ppptest.sh /dev/null Das funktioniert nur, wenn das Script fehlerlos ablaeuft. Fehlerausgaben sind

Re: Cronjob -nomail

2004-04-08 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.08 14:54, Sven Hartge wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: */1 * * * * root/xtra/script/ppptest.sh /dev/null 2/dev/null Ausfuehrlicher ist das uebrigens alles in man bash behandelt... Sofern die bash die Shell ist, die cron benutzt. (Was der Default ist). Mal aus

Re: Cronjob -nomail

2004-04-08 Thread Andreas Schmidt
On 2004.04.08 18:02, Sven Hartge wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.04.08 14:54, Sven Hartge wrote: Sofern die bash die Shell ist, die cron benutzt. (Was der Default ist). Mal aus purer Neugierde: was gibt es denn fuer Shells, bei denen die Dateiumleitung grundsaetzlich

Re: [Alt Gr geht nicht] war: Re: AW:

2004-04-01 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.04.01 21:05, Holger Wansing wrote: Hi, Hab das Problem aber doch noch gelöst, man muss das xbase-clients package installieren, das war nicht der Fall bei mir und seitdem funktioniert die Sache wieder auf magische Weise ;-). xbase-clients beisst sich wohl mit gnome. Wenn ich das

Re: Dateisystem und Home-Verzeichnis

2004-03-30 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.30 23:59, Thilo Engelbracht wrote: Kannst Du mir denn einige Beispiele nennen, wo der Zugriff ein Benutzers A auf das Heimat-Verzeichnis eines Users B sinnvoll ist? Ich habe nämlich keine Idee... ~/public_html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Seltsamer Spam

2004-03-28 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich habe gestern eine interessante Spam-Mail bekommen: From [EMAIL PROTECTED] Sun Mar 28 23:36:29 2004 Return-Path: [EMAIL PROTECTED] X-Original-To: [EMAIL PROTECTED] X-Message-Info: 7jmBkpdB9XREer0wvoOynlXET7EV16phZKaiIRL82 Subject: Hi, you around? From: [EMAIL PROTECTED], [EMAIL

Re: mutt und Mails verschieben

2004-03-21 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.03.20 14:25, Matthias Fechner wrote: Ich mache das zur Zeit so, dass alle Spammail die der Spamassassin nicht gleich als Spam taggt, schlagen natütlich in der mbox auf. Der User kann diese E-Mails dann in den Folder not_matched_spam verschieben, dieser Order wird dann einmal am Tag

Re: Sarge: Deinstallieren mit synaptic

2004-03-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.20 08:10, P. Theisen wrote: Guten Morgen allerseits, Ich habe vor einiger Zeit mittels Synaptic einige Programme nachinstalliert, z. B. wget. Will ich das jetzt wieder deinstallieren, zeigt mir synaptic an, dass es wget cupsomatic gimp 1.2 foomatic- bin mit deinstallieren will. gimp

Re: Komplexes mount [ALMOST SOLVED]

2004-03-17 Thread Andreas Schmidt
Hallo, bin mittlerweile auf eine Loesung fuer mein Problem gestossen. In neueren Versionen von mount gibt es eine Option --rbind, die auch submounts am neuen Ort einbindet. In der Version aus woody (2.11n) ist das noch nicht vorgesehen, mit dem Backport von Adrian Bunk (2.11z)

Re: Postfix: Email an root geht zum ralyhost

2004-03-17 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.17 23:42, Björn Beckmann wrote: Hallo! Ich habe folgendes Problem: wenn ich eine email lokal an root schicke, so landet diese beim root des relayhosts ;-( Email an andere Benutzer machen keine Probleme. Hier mein /etc/postfix/main.cf append_dot_mydomain = no myhostname =

Re: mal wieder: awk und regExpes

2004-03-15 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.15 12:55, Gebhard Dettmar wrote: Andreas Schmidt scribbled on Sunday, March 14, 2004 9:50 PM AWK patterns may be one of the following: /regular expression/ ! pattern Versteh ich nicht. regular expression ist doch z.B. [^artikel[_d]] Zudem habe ich hier

Re: Doppelte Mails loeschen

2004-03-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.13 13:26, Florian Ernst wrote: Hallo Andreas! On Sat, Mar 13, 2004 at 01:07:11PM +0100, Andreas Schmidt wrote: [...] und Bequemlichkeit sind weiter auf meiner Seite; ebenso, dass die Anzeige bei mutt weiss (bzw. bunt) auf schwarzem Hintergrund ist. Aber ich habe da so eine leichte

Re: Doppelte Mails loeschen

2004-03-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.13 14:04, Andreas Kroschel wrote: * Florian Ernst [13.03.04 13:26]: Anzeige bei mutt weiss (bzw. bunt) auf schwarzem Hintergrund ist. Aber ich habe da so eine leichte Befuerchtung, dass sich das auch aendern lassen wird... :-) Jup ;)

Re: mal wieder: awk und regExpes

2004-03-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.13 22:10, Gebhard Dettmar wrote: Liebe Liste, ich habe hier ein Webserver-Log, das ich mit dem Preprocessing Tool WUMprep (http://sourceforge.net/projects/hypknowsys/), einer perl-Sript-Suite zur Logfile-Analyse bearbeiten will. Sie enthält mapReTaxonomies.pl, mit dem man nach vorher zu

Re: Doppelte Mails loeschen

2004-03-13 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.13 12:05, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 13 Mar 2004 at 02:00 +0100, Jochen Kaechelin wrote: Kenn jemand ein Tool mit dem man doppelte email löschen kann. Ich kenne diese Funktion aus TheBat (Win!). Mutt kann das: Mit 'D' Mails nach Pattern zum Löschen markieren, als Pattern

Re: Doppelte Mails loeschen

2004-03-12 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.13 02:00, Jochen Kaechelin wrote: Kenn jemand ein Tool mit dem man doppelte email löschen kann. Ich kenne diese Funktion aus TheBat (Win!). Ich hab hier etwas rumgespielt und hab nun eine Unzahl an doppelten eMails (2!) in meim Evolution. Mit Balsa geht sowas wunderbar. Gibt da

Re: Cron und Einträge finden/entfernen

2004-03-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.11 11:32, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe mein Email-Server vom Standard exim auf postfix geändert. Allerdings bekomme ich immer noch in meinem Syslog Einträge der Art: Zeit Rechner /usr/sbin/cron[xxx]: (mail) CMD ( if -x /usr/lib/exim/exim3 -a -f ... usw). Woher stammen die?

Frage zu Logeintraegen von Netztraffic

2004-03-09 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe auf meinem Server neuerdings immer wieder Logeintraege wie diesen, die ich nicht so recht verstehe: Mar 9 15:20:24 stralsunder-10 kernel: IN= OUT=eth0 SRC=192.168.3.1 DST=192.168.2.255 LEN=78 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=137 DPT=137 LEN=58 Ich habe 2

Re: Komplexes mount

2004-03-09 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.09 07:28, Andreas Pakulat wrote: On 06.Mar 2004 - 23:00:51, Andreas Schmidt wrote: Hallo, /dev/hdc1 -- /mnt/fileserver/pub/data Dachte mir, dass dies eine elegante Loesung waere, um ohne grossen Aufwand allen Usern, die ohnehin schon per mount --bind den Link nach hda6 haben

Re: Komplexes mount

2004-03-09 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.09 23:20, Andreas Pakulat wrote: On 09.Mar 2004 - 20:34:29, Andreas Schmidt wrote: On 2004.03.09 07:28, Andreas Pakulat wrote: On 06.Mar 2004 - 23:00:51, Andreas Schmidt wrote: Hallo, [EMAIL PROTECTED]:/mnt/fileserver/pub# ls -l /home/andy/ftp-server/ pub/ total 16 drwxr-x

Komplexes mount

2004-03-06 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich habe hier folgendes setup: /dev/hda5 -- /home /dev/hda6 -- /mnt/fileserver Jeder User hat ein Verzeichnis ~/ftp/pub, das ueber mount --bind /mnt/fileserver/pub ~/ftp/pub eingebunden ist. Ich habe jetzt eine neue Platte eingebaut, die direkt unterhalb von / mnt/fileserver gemounted

Re: Verbindungsprobleme mit T-DSL PPPOE/PPPD

2004-03-04 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.03.04 21:30, Philipp Stader wrote: anschauen in welchem Zustand das System war. In ps aux sah man, daß kein pppd mehr lief. Ich hab unter debianforum.de schon gesucht und einen Workaround gefunden [1], der die Verbindung neustarten soll wenn die PPP Verbindung abgebaut wird. Leider

parted schlaeft Dornroeschenschlaf... (was: Remote Apps)

2004-03-03 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.03 11:58, Andreas Schmidt wrote: Hallo, ich habe gerade meinen Xserver abgeschossen. In einem xterm lief auf dem Server parted, soll gerade eine Partititon anlegen. Habe mich jetzt wieder eingeloggt und der Prozess laeuft scheinbar auch noch weiter. Wie bekomme ich den jetzt auf

Re: Postfix, Virtual User anlegen???? HILFE

2004-03-02 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.03.02 11:25, Andy Beuth wrote: Mahlzeit, ich hab gestern, Postfix mit Amavis und Spamassassin auf meinem Vserver Debian 3.01 installiert. Funktioniert wunderbar. Da ich von Sendmail auf Postfix umgestiegen bin hier eine Frage.. Wie kann ich Virtual User anlegen. So wie bei Sendmail

Re: CDRom zu langsam...

2004-03-02 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.01 23:46, Christian Frommeyer wrote: Andreas Schmidt schrieb: Ich nehme mal an, dass das nicht normal ist. Wodurch lassen sich diese gewaltigen Unterschiede erklaeren? Der Unterschied in der Lesegeschwindigkeit ist schliesslich mit 40x:32x nicht so gravierend. Naja, eine CD ist da

Re: CDRom zu langsam...

2004-03-02 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.02 18:22, Andreas Schmidt wrote: Schon klar. Aber nahezu 10 Minuten fuer eine normale CD...sieht danach aus, als wuerde kein DMA genutzt. Hatte das aber seinerzeit unter W2k auch, und dort wurde vom Device Manager immer angezeigt, dass DMA aktiviert sei. Ich weiss nicht, ob man

Re: Postfix, Virtual User anlegen???? HILFE

2004-03-02 Thread Andreas Schmidt
On 2004.03.03 00:24, Andy Beuth wrote: Danke, aber das war ein wenig anders gemeint, ich brauche die [EMAIL PROTECTED] für mehrere Domainen getrennt. Aber ich habs schon hinbekommen... Hehe, war mir doch gleich so, als haette ich mal wieder etwas gruendlich missverstanden, nachdem ich dann

Fetchmail und keep

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich habe in meiner /etc/fetchmailrc einen Server eingetragen, der zwar regelmaessig abgefragt wird, auf dem ich aber per Option keep abgeholte Mails liegenlasse. Das klappt soweit auch ganz gut; einmal gesehene Mails werden bei spaeteren Abfragen ignoriert: Feb 28 22:30:49

Re: Mal wieder find...

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.17 17:27, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-17 09:09:33, schrieb Andreas Schmidt: es eher so dahin. :-) Habe gerade letzte Woche meine mbox dieser Liste bereinigt; alles von Juli bis Dezember letzten Jahres separat gespeichert (uebrigens mit mutt) und gezippt. Nachdem die mbox von

Re: Mal wieder find...

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
Hallo, mein urspruengliches find-Problem ist zwar mittlerweile geloest worden; allerdings haenge ich jetzt wieder fest und bleibe daher gleich hier im Thread. :-) Mit -exec oder auch -print0 | xargs kann man ja veranlassen, dass fuer die von find gefundene Datei ein Kommando ausgefuehrt

Re: Mal wieder find...

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.29 16:10, Jan Trippler wrote: Am Sonntag, 29. Februar 2004 11:30 schrieb Andreas Schmidt: [...] Im konkreten Fall ging es darum, in einem Verzeichnis aus allen Mailboxen bestimmte Header zu entfernen. Ich hatte dafuer eine provisorische ~/.procmailrc angelegt (da die Mails ja schon

Re: Mal wieder find...

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.29 15:02, Matthias Kluwe wrote: Hierfür könnte (ohne das Problem genau zu kennen) evtl. for f in $(find . -maxdepth 1 -type f) do cat $f | formail -s procmail mv mist $f.new done eine Lösung sein. Nicht wirklich. Damit fange ich mir dasselbe Problem wieder ein, dass ich mit

Re: Mal wieder find... [SOLVED]

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.29 21:05, Jan Trippler wrote: Am Sonntag, 29. Februar 2004 20:44 schrieb Andreas Schmidt: [...] War halt nur ein quick'n'dirty hack. :-) Aber Du hast recht, die Funktion in ein Script gepackt wird ausgefuehrt. Und wenn man '$1' mit '$*' ersetzt, werden sogar Dateinamen mit

Re: Fetchmail und keep [Solved]

2004-02-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.29 10:36, Andreas Winkelmann wrote: Am Sonntag, 29. Februar 2004 10:19 schrieb Andreas Schmidt: ich habe in meiner /etc/fetchmailrc einen Server eingetragen, der zwar regelmaessig abgefragt wird, auf dem ich aber per Option keep abgeholte Mails liegenlasse. Allerdings funktioniert

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.23 15:04, Klaus Becker wrote: Hallo Axel, Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B. su) um dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber funktioniert muss wie schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config' das 'X11Forwarding' auf 'yes'

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.23 17:23, Klaus Becker wrote: On Monday 23 February 2004 17:54, Andreas Schmidt wrote: On 2004.02.23 15:04, Klaus Becker wrote: Hallo Axel, Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B. su) um dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber

Re: `/usr/lib/libGL.la' is not a valid libtool archive

2004-02-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.20 10:59, Hans Kramer wrote: Wie bekommt man das raus, zu welchen Paket welche Datein gehören ? man dpkg: dpkg -S | --search filename-search-pattern Search for a filename from installed packages Schoenen Gruss, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: fam blockiert /cdrom

2004-02-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.20 10:46, Christoph Bersch wrote: Patrick Petermair schrieb: Christoph Bersch wrote: Habe desöfteren das Problem, dass ich eine gemountete CD nicht entfernen kann, da fam noch darauf zugreift... Kann mich auch noch gut an den Ärger mit fam erinnern... Kann man es irgendwie

Re: Audio CD unter Debian brennen.

2004-02-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.19 22:09, Andreas Pakulat wrote: Aehm? Bitte wie? lame ist ein MP3 encoder, nicht zu verwechseln mit einem MP3 decoder. lame wandelt eine Audiodatei in ein MP3 um. Die andere Richtung kann er nicht. Hae? Wie jetzt? Ich dachte immer, Lame Ain't an MP3 Encoder! :-) Schoenen Gruss,

Re: Module zwangsentladen

2004-02-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.20 17:39, Matthias Popp wrote: Hallo, Gibt es ne Möglichkeit Module zwang weise zu entladen, wenn sie Amok laufen Modprobe schafts nicht. Meldet nur lapidar Modul in use. Ich dachte eigentlich immer, modprobe wuerde Module laden. OK, mit Option -r | --remove sollte es auch entladen,

Re: Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.20 22:01, Carsten Prieß wrote: Hallo! Und eine weitere Sache um mein Linux zu optimieren. Ich möchte, dass sobald ich mich auslogge, die Module meiner USB-Maus entladen werden. Ich meine es wirkt ja toll wenn der ganze Raum nachts rot erleuchet ist, aber naja man hat ja seinen Ruf zu

Re: ein kleines bash toot für den webserver

2004-02-19 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.19 12:23, Christian Eichert wrote: Philipp Meier wrote: Das gibt Dir alles auf der Konsole aus. besser ist wohl entweder find /var/www/html -type f -print0 | xargs -0 perl -i \ -e 's/BEISPIEL1/BEISPIEL2' tut nicht ... # find /var/www/html -type f -print0 | xargs -0 perl -i \ -e

Re: [OT] Radeon7200(QD) 3D-Beschleunigung aktivieren

2004-02-19 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.19 13:26, Pierre Gillmann wrote: Hi, also eigentlich sollte ich mich ja wieder mal dazu durchwurschteln, aber hab ich schon etwa 4-5mal getan und nie ein Ergebnis erzielt :( . Hallo, ich habe dieselbe Karte; bei mir laeuft schon lange alles wunderbar. Weiss zwar nicht mehr genau,

Re: [OT] Radeon7200(QD) 3D-Beschleunigung aktivieren

2004-02-19 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.19 18:25, Bjoern Schmidt wrote: Nachdem die DRI-Treiber installiert sind, ist es wichtig, sie auch vom X-Server laden zu lassen. Dazu muss die /etc/X11/XF86Config-4 angepasst werden: Section Module Loaddri Loadglx (andere Module) EndSection Section

Re: [OT] Radeon7200(QD) 3D-Beschleunigung aktivieren

2004-02-19 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.19 18:19, Kristian Rink wrote: Moin,... On Thu, 19 Feb 2004 15:52:04 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Section Device Identifier Radeon SDR 32MB --- beliebiger Name Driver ati --- muss ati sein! Nur der Neugier halber: _Muß_

Re: su: illegal instruction

2004-02-18 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.17 23:37, Sven Hartge wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Woran koennte es also liegen, dass da jetzt ein Fehler kommt? Rootkit Hmmm, chkrootkit hat nichts gefunden. Das will natuerlich nicht unbedingt etwas heissen, da das ja auch schon vorher installiert war. Hab

Re: su: illegal instruction

2004-02-18 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.17 23:33, Weinzierl Stefan wrote: Andreas Schmidt wrote: Hallo, hab mich gerade auf dem anderen Rechner hier per ssh eingeloggt, wollte dann User wechseln, und bekam als Antwort: [EMAIL PROTECTED]:~$ su Illegal instruction Binary von su beschädigt, oder verändert worden

Re: su: illegal instruction

2004-02-18 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.18 13:51, Reinhold Plew wrote: konntest Du einen Unterschied zwischen dem defekten su und dem neu installierten feststellen? Ja, das kaputte wollte nicht laufen. .-) Ansonsten nicht wirklich. Muss allerdings gestehen, dass ich nur oberflaechlich verglichen habe, also Dateigroesse

Re: su: illegal instruction

2004-02-18 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.18 13:24, Torsten Schneider wrote: On Wed, Feb 18, 2004 at 01:20:49PM +0100, Andreas Schmidt wrote: Hmmm, chkrootkit hat nichts gefunden. Das will natuerlich nicht unbedingt etwas heissen, da das ja auch schon vorher installiert war. Hab da jetzt aber nochmal ein neues .deb gezogen

Re: Mal wieder find...

2004-02-17 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 21:56, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-16 17:17:27, schrieb Andreas Schmidt: On 2004.02.16 16:00, Michelle Konzack wrote: manpage nicht gelesen ? Doch, schon. Allerdings stand da nicht, dass man auch das Semikolon per Quote oder Backslash vor der Shell schuetzen muesse

su: illegal instruction

2004-02-17 Thread Andreas Schmidt
Hallo, hab mich gerade auf dem anderen Rechner hier per ssh eingeloggt, wollte dann User wechseln, und bekam als Antwort: [EMAIL PROTECTED]:~$ su Illegal instruction Auf dem Rechner laeuft woody; which su zeigt immer noch /bin/su an; / bin/su gibt dieselbe Meldung, auch wenn root das Kommando

Re: pppd online oder offline?

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.08 00:34, Peter Hoffmann wrote: On Wed, 2004-01-07 at 23:44, Thomas K.-H. Nittel wrote: Aber ich finde trotz laengeren Forschens erst gar keinen Shell-Befehl, um abzufragen, ob der pppd online oder offline ist. Koennte mir bitte ein echter Linuxer einen kleinen Tipp geben? Danke.

Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 09:41, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Zur Zeit mache ich meine ersten Gehversuche mit sed und bin auf folgendes Problem gestoßen: Mein Provider setzt Spamassassin ein. Spam-Nachrichten werden dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichenfolge [SPAM] an den Anfang der

Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
Hallo, irgendwie hab ich Probleme mit find. Wollte fuer eine Reihe DAteien chmod setzen. man find meint, dass man per -exec command; ein Kmmano ausfuehren lassen koenne. Habe gerade auch nochmal die Postings hier durchgesehen (in letzter Zeit gab es ja einige Fragen zu find), aber dort war

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 14:35, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Andreas == Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Hallo, Andreas irgendwie hab ich Probleme mit find. Wollte fuer eine Reihe DAteien Andreas chmod setzen. Andreas man find meint, dass man per -exec command; ein Kmmano

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 16:00, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-16 14:28:29, schrieb Andreas Schmidt: Hallo, xargs gemacht. Hat das einen besonderen Grund? Ist -exec nicht mehr ueblich? ganz im gegenteil... Hier mal meine Versuche: [EMAIL PROTECTED]:/mnt/fileserver/pub$ find . -type f -exec chmod 640

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 16:03, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-16 14:40:12, schrieb Alf Werder: Ich benutze find -exec oft und gerne. Man muß nicht nur die geschweiften Klammern, sondern auch das abschließende Semikolon vor der Shell verbergen: find . -type f -exec chmod 640 \{\} \; Heumexperimentiert

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 15:14, Torsten Schneider wrote: On Mon, Feb 16, 2004 at 02:40:12PM +0100, Alf Werder wrote: Ich benutze find -exec oft und gerne. Man muß nicht nur die geschweiften Klammern, sondern auch das abschließende Semikolon vor der Shell verbergen: find . -type f -exec chmod 640 \{\}

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 17:31, Florian Ernst wrote: Hallo Andreas! On Mon, Feb 16, 2004 at 05:17:27PM +0100, Andreas Schmidt wrote: On 2004.02.16 16:00, Michelle Konzack wrote: manpage nicht gelesen ? Doch, schon. Allerdings stand da nicht, dass man auch das Semikolon per Quote oder Backslash vor der

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 18:43, Heike C. Zimmerer wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: find . -type f -exec chmod 640 {} ';' ist der richtige weg, wenn Du die manpage gelesen hättest. Hier muss ich aber doch widersprechen und aus man find zitieren (gibt es ja zum Glueck auch noch online

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.16 19:27, Jan Trippler wrote: Am Montag, 16. Februar 2004 19:03 schrieb Andreas Schmidt: [...] Ich bilde mir ein, ein kleines bisschen Englisch zu koennen, und bin dafuer beruechtigt, mit meinen Referenzen eher pedantisch umzugehen. [viel Interpretation] Diese Perspektive erlaubt es

Re: screenshots

2004-02-15 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.15 11:33, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Gibt es sowas wie screenshots unter Linux? Gnome 2.4 hat sowas als Panel-applet. Einfach Kamera anklicken und dann nur noch angeben, wohin das gespeichert werden soll. Allerdings ist das wirklich eher primitiv, AFAIK kann man nur den ganzen

Re: screenshots

2004-02-15 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.15 13:04, Jhair Tocancipa Triana wrote: Andreas Schmidt schreibt: On 2004.02.15 11:33, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Gibt es sowas wie screenshots unter Linux? Gnome 2.4 hat sowas als Panel-applet. Einfach Kamera anklicken und dann nur noch angeben, wohin das gespeichert werden

Re: Spamassassin läuft ein bißchen

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.14 09:03, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Schmidt wrote (2004-02-14 08:07): On 2004.02.14 00:35, Thorsten Haude wrote: Hm. Da steht einiges dazu, was Bayesfilter sind. Für mein Problem sehe ich nur einen möglichen Hinweis: Daß ich zu wenig Ham gefüttert habe. man sa-learn sagt

HW-Kompatibilitaet...

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
Hallo, mein Raumi ist mittlerweile gefrustet vom W2K auf seinem Laptop und wuerde es nun vielleicht auch mit Linux probieren wollen. Es geht dabei um ein Sony Vayo; gibt, glaube ich, sogar ein HowTo dafuer, prinzipiell sollte sich das also machen lassen. Allerdings ist er doch etwas eigen

Frage an die Procmail-Experten...

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
Hallo, kann man eigentlich Variablen auch in den regular expressions verwenden? Bin dabei, Spam nach URLs zu filtern. Zur Zeit sieht das noch so aus: :0B * ^[^]*($|.)*http://.+(com|co\.uk|us|biz|net|info|yahoo\.com|ca|ws|t [vw])($|.)* { # einzelne domains :0B *

Re: pdf bearbeiten

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.13 12:42, Tobias Hilbricht wrote: Am Dienstag, 10. Februar 2004 16:18 schrieb Andreas Schmidt: Hallo, ich habe ein Formular als PDF bekommen. Hallo Andreas, läßt sich das Formular denn nicht mit dem Acrobat Reader bearbeiten? Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht Hallo, Tobias

Re: FTP Server gesucht

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.02 10:30, Sebastian Heinlein wrote: Am Mo, den 02.02.2004 schrieb Andreas Pakulat um 09:42: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz gut, aber: 2.

Re: Frage an die Procmail-Experten...

2004-02-14 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.14 18:16, Bertram Scharpf wrote: Hallo Andreas, Am Samstag, 14. Feb 2004, 13:49:43 +0100 schrieb Andreas Schmidt: Hallo, kann man eigentlich Variablen auch in den regular expressions verwenden? Bin dabei, Spam nach URLs zu filtern. Zur Zeit sieht das noch so aus: [...] TLD

Re: Spamassassin läuft ein bißchen

2004-02-13 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.02.14 00:35, Thorsten Haude wrote: Moin, Hm. Da steht einiges dazu, was Bayesfilter sind. Für mein Problem sehe ich nur einen möglichen Hinweis: Daß ich zu wenig Ham gefüttert habe. man sa-learn sagt: Build a significant sample of both ham and spam. I suggest several

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-12 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.12 10:07, S.Donig wrote: Zitiere das gs-aladdin Packet: You have to install the gs-pdfencrypt package to be able to preview encrypted pdf files. That package is in the nonus distribution due to the US regulations about exporting cryptographic software (please look under

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 18:36, Elimar Riesebieter wrote: On Tue, 10 Feb 2004 the mental interface of Andreas Schmidt told: ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Wie schaffe ich es nun also am besten, ohne Schaden am Lay-out die paar Eintraege vorzunehmen? Ich denke, dass

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 18:28, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Dienstag, 10. Feb 2004, 16:18:30 +0100 schrieb Andreas Schmidt: ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Ist ja schonmal schoen, dass die Leute davon abkommen, Word-Doumente zu verschicken. Aber ich weiss nun

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe jetzt erst einmal aufgegeben und die Daten in plain text zum Selbsteingeben verschickt. :-) Ich denke mal, dass die Ursache dafuer, dass sich das Dokument nicht oeffnen laesst, im Dokument selbst liegt: [EMAIL PROTECTED]:~/$ pdftosrc form.pdf pdftosrc version 2.01 Error: PDF

pdf bearbeiten

2004-02-10 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Ist ja schonmal schoen, dass die Leute davon abkommen, Word-Doumente zu verschicken. Aber ich weiss nun partout nicht, wie ich das Ding am besten zum Bearbeiten oeffne. OpenOffice mag die Header nicht, AbiWord

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 14:53, Frank Küster wrote: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute. Ich habe schon das Web gefilzt aber keine Antwort gefunden. Die letzten Tage habe ich mein woody auf sarge upgegraded. Seitdem tut das Mausrad nicht mehr und ich meine, dass selbst xev keine

<    1   2   3   4   >