Re: Debian 1.3 mit X auf Uralt-Laptop installieren?

2004-02-26 Thread Carsten Wenske
Hallo Christian, CK Nullmodemkabel auf ttyS0 und pppd. hab ich auch schon dran gedacht, habe aber leider kein solches Kabel :-/ gibt es nicht sowas wie fortgesetzte .zip archive auch unter linux? -- greetz, Carsten mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: Debian 1.3 mit X auf Uralt-Laptop installieren?

2004-02-26 Thread Carsten Wenske
Hallo Christian, CK Nullmodemkabel auf ttyS0 und pppd. hab ich auch schon dran gedacht, habe aber leider kein solches Kabel :-/ gibt es nicht sowas wie fortgesetzte .zip archive auch unter linux? -- greetz, Carsten mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re[2]: Debian 1.3 mit X auf Uralt-Laptop installieren?

2004-02-26 Thread Carsten Wenske
Hallo frank, fp mit 'split' kannst du urspruenglichen dateien auseinandernehmen, und fp mit 'cat' wieder zusammenfuegen. genau sowas hab ich gesucht, Danke!! -- greetz, Carsten mailto:[EMAIL PROTECTED] --

Re[2]: Debian 1.3 mit X auf Uralt-Laptop installieren?

2004-02-26 Thread Carsten Wenske
Hallo Hans, Am Thursday, February 26, 2004, 7:06:03 PM, schriebst Du: HGK Es fehlt dir die Linux XFree86 HOWTO HGK zu beziehen bei http://www.debian.org nicht nur Die hat gefehlt sondern Hauptsächlich das Paket x-base. Das habe ich jetzt aber dank split/cat installieren können. Das XFree86

Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Carsten Wenske
Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit auf der normalen Konsole die Schriftfarbe zu ändern? Oder auch die Hintergrundfarbe? Ist nicht Debian-spezifisch aber Debian ist nunmal mein Linux Distribution und ich wüsste auch nicht wo ich sonst fragen sollte. Ge-google-d hab ich auch schon erfolglos...

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Carsten Wenske
MM In meiner .bashrc hab ich folgendes stehen: # set a fancy prompt PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];34m\]\w\$\[\033[00m\] ' und in meiner steht jetzt dieses: PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];32m\]\w\$\[\033[32m\] ' ^^ dieses 32m

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-25 Thread Carsten Wenske
Hallo Reinhold, Wednesday, December 24, 2003, 2:43:05 PM, you wrote: RP Das Ganze heisst für mich, das vserver keinen Kontakt über Port 53 RP bekommt, irgendwer steht da auf der Leitung. RP Schau mal mit tcpdump an etho, eth0:vs1 und ppp0, was dort vom RP vserver beim [nslookup|host] name

Re[2]: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-24 Thread Carsten Wenske
Hallo Reinhold, Wednesday, December 24, 2003, 11:37:40 AM, you wrote: RP lass Dir mal mit traceroute 213.191.74.18 anzeigen, welche Route RP eigentlich benutzt wird, da müsste mindestens die IP vom Hostsystem RP (wahrscheinlich die externe) auftauchen. traceroute vom vserver auf den

vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Liste, Ich habe mir einvserver System auf Basis des Linux Vservers eingerichtet. www.linux-vserver.org Allerdings kann ich jetzt von meinen vservern kein ping auf zB google.de oder ähnliches machen. Auch ein apt-get update scheitert. das seltsame is, das deim erstellen des vservers die

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Jakob, danke für die Antwort erstmal :) Tuesday, December 23, 2003, 7:53:58 PM, you wrote: JL die Datei heißt resolv.conf (nicht resolve.conf). ups ;) JL Wenn statt der IP für den Nameserver ein Name (z.B. localhost) angegeben ist, JL muss dieser Name in /etc/hosts stehen. JL Kannst du

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Steffen, Tuesday, December 23, 2003, 5:59:09 PM, you wrote: SL Kannst du die IP anpingen? Ja kann ich. SL Wenn ja, man dnsserver ;) Ich möchte aber eigentlich gar keinen eigenen dns benutzen im Moment... das seltsame is, das deim erstellen des vservers die Pakete von einem Debian

Re[2]: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 9:43:08 PM, you wrote: das seltsame is, das deim erstellen des vservers die Pakete von einem Debian mirror runtergeladen wurden (da gings es also noch). Jetzt allerdings funktioniert es nicht mehr. IP Adressen kann ich allerdings anpingen nur eben

Re[2]: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 10:08:20 PM, you wrote: RP Deswegen ja die Frage nach einer FW. Der vserver vs1 ist doch ein RP eigenständiges System und kommuniziert mit der Aussenwelt über den RP Host? Also denke ich, das vs1 wahrscheinlich auch eine eigene IP hat RP und von daher

Re[2]: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Sylvio, vielen Dank für die mail erst einmal! Tuesday, December 23, 2003, 9:06:33 PM, you wrote: SR Kann man nur sagen : SR http://www.paul.sladen.org/vserver/faq/ SR S_CAPS=CAP_NET_RAW CAP_SYS_RESOURCE CAP_SYS_RAWIO hmm... Also ich hab mir die faq durchgelesen und auch versucht diese

Re: vserver: Problem mit Namesauflösung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Sylvio, Tuesday, December 23, 2003, 10:36:43 PM, you wrote: SR die zeile muß in die jeweilige vserver.conf rein. Per default sind SR RAW-Zugriffe auf das Netzinterface verboten im verver. SR S. SR S_CAPS=3DCAP_NET_RAW CAP_SYS_RESOURCE CAP_SYS_RAWIO ^^ ist das 3D richtig?

Re[2]: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 10:56:58 PM, you wrote: RP Carsten Wenske schrieb: Hallo Reinhold, Tuesday, December 23, 2003, 10:08:20 PM, you wrote: RP Deswegen ja die Frage nach einer FW. Der vserver vs1 ist doch ein RP eigenständiges System und kommuniziert mit der

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Sylvio, Tuesday, December 23, 2003, 10:59:34 PM, you wrote: SR S_CAPS=CAP_NET_RAW CAP_SYS_RESOURCE CAP_SYS_RAWIO genau so hab ichs ja jetzt drin... SR CAP_SYS_RESOURCE ist z.b.fuer den Bind im vserver. SR Eigentlich sollte damit ping usw. gehen; machts hier zumindest ;) hier leider

Re: vserver: Problem mit Namesauflsung

2003-12-23 Thread Carsten Wenske
Hallo Ralf, Tuesday, December 23, 2003, 11:52:05 PM, you wrote: RE Hast Du mal ein 'host www.heise.de ip-des-dns' ausprobiert, also ob RE die in resolv.conf eingetragenen Nameserver überhaupt auf Deine Anfrage RE reagieren? das ergibt folgendes:

samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Carsten Wenske
Hallo Liste, ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: --- # See sources.list(5) for more information #Debian deb ftp://ftp.debian.org/debian

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Carsten Wenske
Hallo Norbert, Thursday, December 18, 2003, 8:02:55 PM, you wrote: NT * Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba NT Dann gibts wieder mindestens einen 404. Das 'package' gehoert da nicht NT hin. NT Norbert deb

eingeschrnkter shell zugang per ssh

2003-11-20 Thread Carsten Wenske
Anregung dankbar da ich im Moment ehrlich gesagt nicht weiss wo ich anfangen soll. Ich beschäftige mich nämlich noch nicht so lange mit linux, wie man diesem posting wohl auch unschwer entnehmen kann ;-). Installiert habe ich: woody -- Gruss, Carsten Wenske mailto:[EMAIL PROTECTED

user in chroot umgebung lotsen?

2003-11-19 Thread Carsten Wenske
? -- Best regards, Carsten Wenske mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

pop vor smtp mit postfix

2003-11-06 Thread Carsten Wenske
/postfix/main.cf eintragen muss damit das ganze funktioniert? Oder brauche ich noch etwas anderes? thx4reply, Carsten Wenske -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

suche athena widgets librarys

2003-10-23 Thread Carsten Wenske
library). Xaw3d hab ich installiert... hat auch nicht geholfen. nun frage ich mich was fehlt mir noch ich kann auch über google leider keine brauchbaren infos finden hatt hier vielleicht irgendjemand ne idee? gruss, Carsten Wenske -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http