Vergleich verfügbare - installalierte Versionen

2004-01-10 Thread Christoph Bayer
Grüße, Christoph Bayer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Vergleich verfgbare - installalierte Versionen

2004-01-10 Thread Christoph Bayer
Hallo Jörg, Am Samstag, 10. Januar 2004 13:18 schrieb Jörg Schütter: Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit automatisch für jedes installierte Packet festzustellen, ob die verwendete Version überhaupt noch zur Verfügung steht? apt-show-versions | grep -v

Exim 3 Konfiguration

2004-01-05 Thread Christoph Bayer
Don't like your HELO/EHLO. Hostname must contain a dot. Wie kann ich exim so konfigurieren, dass immer als meine von Außen sichtbare Domain alpha.dyndns.tv statt beta (dem internen Rechner Namen) verwendet wird? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Haeufig gestellte Fragen

Backup von MySQL Datenbank mit XFS

2003-07-15 Thread Christoph Bayer
Bayer -- Dipl. - Phys. Christoph Bayer Goethestraße 11 35440 Linden Telefon 06403 / 778313 [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Backup von MySQL Datenbank mit XFS

2003-07-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Jörg, das sieht gut aus :-) Ich werde also /var/lib/mysql von faubackup ausnehmen und stattdessen Dein Script verwenden. Viele Danke! Viele Grüße, Christoph [ISO-8859-15] Jörg Schütter writes: Hallo Christoph, On Tue, 15 Jul 2003 10:11:11 +0200 Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED

Wie kann ich von neueren zu älteren Packeten zurückgehen?

2003-03-02 Thread Christoph Bayer
installieren? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, Christoph Bayer smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature

[OT] Problem mit TOC bei latex

2003-02-20 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe ein Problem mit Latex: im Hauptfile: \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis} \listoftables \cleardoublepage \addtocontents{toc}{\protect\vspace*{0,5cm}} \addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\underline{\bf{Anhang}}} \appendix \include{anhang} und in

Re: Problem Treiber D-Link DFE-530TX

2002-12-11 Thread Christoph Bayer
Hallo, Kai Bausch writes: D-Link DFE-530TX REV-A1 Leider erkennt debian diese Karte nicht automatisch :( und ich weiß nicht welchen Treiber ich verwenden kann. gebe als root einfachmodconf und wähle dann /kernel/driver/net und dann kannst du unterschiedliche module laden.

Re: Problem bei Erstellen eines XFS Dateisystems

2002-11-25 Thread Christoph Bayer
Hallo Eduard, Eduard Bloch writes: ich habe mein root Verzeichnis schon als XFS Filesystem. Jetzt wollte ich eine weitere XFS Partition anlegen, und zwar mit: mkfs.xfs /dev/hde4 Damit legst du keine Partition an, nur ein Dateisystem. Wie hast du die Partition erstellt? fdisk und Konsorten?

Re: Problem bei Erstellen eines XFS Dateisystems

2002-11-25 Thread Christoph Bayer
, Christoph Bayer -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Problem bei Erstellen eines XFS Dateisystems

2002-11-24 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe mein root Verzeichnis schon als XFS Filesystem. Jetzt wollte ich eine weitere XFS Partition anlegen, und zwar mit: mkfs.xfs /dev/hde4 Ich bekomme folgende Fehlermeldung: can't get size of data subvolume Woran kann das liegen? Vielen Dank und viele Grüße, Christoph

Re: AC97 Codec bzw. ALC650 -- Epox 8K5A2 -- Sound onboard

2002-09-23 Thread Christoph Bayer
dennoch gehen :-) Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Kernel Module Autoloader

2002-09-19 Thread Christoph Bayer
meinem 2.2.21er Kernel unter Woody nicht der Fall... Muss ich einen cron Job verwenden, der z.B. alle 2 h nicht verwendete Module entfernt oder geht das irgendwie automatisch? Vielen Dank und viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Filesystem mit quota support

2002-09-19 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, ich suche ein Filesystem mit Journaling, das auch Quota unterstützt. Soweit ich weiss, gilt das für ext3. Bei reiserfs bin ich mir, was quota angeht, nicht sicher. Wie sieht es denn bei xfs aus? Ich habe geplant, einen 2.4.19er Kernel zu verwenden Viele Grüße, Christoph

Welcher Treiber für D-Link TX530

2002-09-13 Thread christoph . bayer
Hallo Liste, welchen Treiber muss ich für eine D-Link Netzwerkkarte mit TX530 Chipsatz verwenden? Ich nutze Woody mit einem 2.2.20er Kernel. Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Welcher Treiber für D-Link TX530

2002-09-13 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, Frank Lorenzen writes: welchen Treiber muss ich für eine D-Link Netzwerkkarte mit TX530 Chipsatz verwenden? Ich nutze Woody mit einem 2.2.20er Kernel. Die hat doch einen Via Chipsatz? Also via-rhine oder wie immer sich das Ding schreibt. vielen Dank! Dann werd ich den

Automatische Logfileanalyse für Apache

2002-08-20 Thread christoph . bayer
, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Automatische Logfileanalyse für Apache

2002-08-20 Thread Christoph Bayer
Hallo Peter, werd ich mir mal ansehen, vielen Danke! Viele Grüße, Christoph - Original Message - From: Peter Palmreuther [EMAIL PROTECTED] To: Christoph Bayer auf DUG [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, August 20, 2002 11:10 AM Subject: Re: Automatische Logfileanalyse für Apache Hallo

Log-Eintrag von pppd

2002-06-24 Thread Christoph Bayer
einen Kernel 2.2.21... Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Apacheupdate für Woody

2002-06-22 Thread Christoph Bayer
Hallo Uwe, Uwe Kerstan writes: Ich sehe noch keinen apache-ssl: Ja, stimmt, hab mich da etwas geirrt :-) Also, apache-doc kann ich upgrade, aber apache und apache-common lassen sich leider nicht updaten... Muss ich warten, bis apache-ssl aktualiesiert ist und so die Abhängigkeiten erfüllt

Apacheupdate für Woody

2002-06-21 Thread Christoph Bayer
möchte halt nicht immer von Hand nachschauen, ob mal wieder eine neue Version da ist... Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Apacheupdate für Woody

2002-06-21 Thread Christoph Bayer
recht schnell geben (zumindest für so was wie apache, was wohl jeder einsetzt :-)) Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Apacheupdate für Woody

2002-06-21 Thread Christoph Bayer
Hallo Raffael, Raffael Himmelreich writes: Es wird immer gesagt, man kann Woody als stabile Version verwenden. Wer sagt denn sowas? Naja, ich hatte seinerseits apache+php4 unter potato ans Laufen bringen wollen. Das ging nicht, nur der Hinweis, unter Woody gehts, half! (Ich weiss aber

Re: Apacheupdate für Woody

2002-06-21 Thread Christoph Bayer
Hallo Michael, Michael Koch writes: Dass es unter Woody geht, heisst nicht dass Woody stable ist. Das natürlich nicht: Aber die Aussage des Entwicklers von Php4 lautete: Er macht nix mehr an potato, da die Version völlig veraltet ist, ich solle Woody nehmen. Da ich Php4 brauchte, tat ichs!

Re: reiser oder ext3 f

2002-06-19 Thread Christoph Bayer
Hallo Eduard, Eduard Bloch writes: Ich für meinen Teil warte gespannt auf die Portierung des Dir-Index-Patches auf ext3. Jetzt, da ich davon hör, bin ich auch drauf gespannt! Hast Du da einen Link mit dem Status? Viele Grüße, Christoph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Exim: Default in /etc/aliases

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, Ich habe einen default-Emfänger in /etc/aliases eingetragen: *: default und in exim.conf search_type auf lsearch* geändert. Leider werden jetzt ALLE mails an default geliefert! Was ist falsch? Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Mailcheck beim Einloggen

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Uwe, kann mir einer sagen, wo welches Programm aufgerufen wird, das beim Einloggen und auch mal zwischendurch einem mitteilt, ob man No Mails oder You Have New Mails hat? Ich bin jetzt auf Maildir umgestiegen und möchte das anpassen :-) Hallo Christoph, das kannst du abstellen

Re: Exim: Default in /etc/aliases

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Andreas, Ich habe einen default-Emfänger in /etc/aliases eingetragen: *: default und in exim.conf search_type auf lsearch* geändert. Leider werden jetzt ALLE mails an default geliefert! [...] Hallo! So hast du exim konfiguriert. ;-) exim geht der Reihe nach alle

Re: Exim mit und ohne Smartrelay

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
transport = remote_smtp habs ausprobiert, macht tatsächlich, was es soll! Klasse! Vielen Dank! Weiss irgendjemand, für welche weitern Domains der Smarthost notwendig ist? Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Exim: Default in /etc/aliases

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Andreas, Andreas Metzler writes: [alle unbekannten User sollen an den User default zugestellt werden] Ungetestet: # Neuer Director, als letzten director in exim.conf einfuegen. catchall: driver = smartuser new_address = default Muss ich nicht noch einen Transport

CVS: Wiederherstellung von gelöschten Dateien

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Files... Vielen Dank in Voraus! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: CVS: Wiederherstellung von gelöschten Dateien

2002-06-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Andreas, Andreas Schockenhoff writes: Ich habe in einem mit CVS verwaltenen Projekt ausversehen einige Dateien gelöscht (Hab natürlich kein Backup des Archives...) Gibt es ein Tool, was mir das wieder rückgängig macht? Es sind wirklich viele Files... Wenn Du lokal gelöscht hast und

Re: Exim mit und ohne Smartrelay

2002-06-13 Thread Christoph Bayer
Hallo Tomas, Gibt es eine Möglichkeit Exim so zu konfigurieren, dass alle Mails die an T-Online Kunden gehen über das entsprechende Smartrelay versendet werden und alle anderen direkt? Das kann man mittels der route_list machen. ,[ /etc/exim/exim.conf ] | smarthost: | driver =

Mailannahme von Exim

2002-06-13 Thread Christoph Bayer
, er soll grundsätzlich alle an die entsprechende Domäne geschickten Mails annehemen und die nicht zustellbaren an einen einstellbaren Default-User weiterleiten? Vielen Dank! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Exim mit und ohne Smartrelay

2002-06-12 Thread Christoph Bayer
werden, die mein Rechner auch direkt zustellen könnte. Gibt es eine Möglichkeit Exim so zu konfigurieren, dass alle Mails die an T-Online Kunden gehen über das entsprechende Smartrelay versendet werden und alle anderen direkt? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum

Mailcheck beim Einloggen

2002-06-09 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, kann mir einer sagen, wo welches Programm aufgerufen wird, das beim Einloggen und auch mal zwischendurch einem mitteilt, ob man No Mails oder You Have New Mails hat? Ich bin jetzt auf Maildir umgestiegen und möchte das anpassen :-) Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN

Re: Mailcheck beim Einloggen

2002-06-09 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, kann mir einer sagen, wo welches Programm aufgerufen wird, das beim Einloggen und auch mal zwischendurch einem mitteilt, ob man No Mails oder You Have New Mails hat? Ich bin jetzt auf Maildir umgestiegen und möchte das anpassen :-) Das macht die bash. Sieh dir mal die

Exim für Courier konfigurieren

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
einsortiert? Habe in der Doku leider nichts dazu gefunden... Vielen Dank und viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Exim für Courier konfigurieren

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
Hallo Andre, Wie kann ich exim so konfigurieren, dass er mit courier-maildrop (oder auch ohne, kann nicht sagen obs benötigt wird...) die ankommenden mails korrekt einsortiert? Kuck mal in der Hilfe zum Courier. Da hatte ich eigentlich reigeschaut... Weisst Du noch, wo das da steht? Ich

Re: Exim für Courier konfigurieren

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
Directory im Homeverzeichnis des Users. Kann man dem Imap Server sagen, er soll ein anderes nehmen? Also ist es beispielsweise möglich, die Maildir-Verzeichnis unter /var/spool/mail/[user]/Maildir unterzubringen? Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Einzelne Packete aus SID installieren

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
langwierigen Packtauswahl... Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

mbox to Maildir Konverter

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
Hallo, gibts einen komfortablen mboxfile zu Maildir Konverter, der z.B. auch pro User mehrere mboxfiles zu Verzeichnissen zusammenbastelt? Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Exim für Courier konfigurieren

2002-06-08 Thread Christoph Bayer
Hallo Andre, Wie kann ich exim so konfigurieren, dass er mit courier-maildrop (oder auch ohne, kann nicht sagen obs benötigt wird...) die ankommenden mails korrekt einsortiert? Kuck mal in der Hilfe zum Courier. Da hatte ich eigentlich reigeschaut... Weisst Du noch, wo das

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-06 Thread Christoph Bayer
Hallo Florian, Beim 2.x cyrus kann man mit dem Configeintrag altnamespace den Imap dazu bringen, die Ordner die physikalisch unterhalb der Inbox liegen, den Clients so zu präsentieren, als wären sie auf der selben Ebene wie die Inbox. Damit funktionieren dann für OE auch Ordner

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, [...] Ich hab den Thread und auch den jetzt nicht mehr funftionierenden Link gefunden... [...] Ich hab mal ein wenig gegoogelt und bin fündig geworden: http://www.rit.bme.hu/~balsa/debian_devel/cyrus2/ Das ist Version 2.0.16, die aktuelle stable. Werde ich mir heute

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
Hallo Dieter, [...] Cyrus-Imap geht nicht Ich habe das Problem weiter eingrenzen können: Ich kann Mails innerhalb des IMAP Servers von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben. Ich kann jedoch keine Mails aus einem lokalen Verzeichnis auf den IMAP Server verschieben. So dass

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, [...] Cyrus-Imap geht nicht Ich habe das Problem weiter eingrenzen können: Ich kann Mails innerhalb des IMAP Servers von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben. Ich kann jedoch keine Mails aus einem lokalen Verzeichnis auf den IMAP Server verschieben. So dass

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
Hallo Gerhard, On 03 Jun 2002, dieter franzke outgrape: Outlook versuchte die Standardordner als Toplevel-Mailboxen anzulegen, was natürlich auf Grund fehlender Rechte (das kann nur der user cyrus) nicht gelingt. Kann man Outlook nicht ein IMAP-'Homedirectory' mitgeben? Wenn man

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
Hallo Dieter, On 03 Jun 2002, dieter franzke outgrape: Outlook versuchte die Standardordner als Toplevel-Mailboxen anzulegen, was natürlich auf Grund fehlender Rechte (das kann nur der user cyrus) nicht gelingt. Kann man Outlook nicht ein IMAP-'Homedirectory' mitgeben? Wenn man

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-04 Thread Christoph Bayer
dahingehend gar kein Problem! Alle anderen Ordner sind Unterordner von INBOX, werden aber von O.E. als auf gleicher Ebene vie Inbox befindlich dargestellt! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-02 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). [...] Probleme mit den Rechten (des Besitzers): w bzw. i scheint keinen Effekt zu haben Hmmm, was genau geht denn nicht? Ist w/i nicht gesetzt bzw.

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-02 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, [...] Cyrus-Imap geht nicht Da wird das Problem liegen: der bei Woody ist hoffnungslos veraltet (1.5.9) - so gehts leider mehreren Packeten... Irgendwann lief hier schon mal ein Thread zum Thema Cyrus, in dem ein Listenbewohner die Bezugsadresse von inoffiziellen deb's

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-02 Thread Christoph Bayer
Hallo, [...] Cyrus-Imap geht nicht Ich habe das Problem weiter eingrenzen können: Ich kann Mails innerhalb des IMAP Servers von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben. Ich kann jedoch keine Mails aus einem lokalen Verzeichnis auf den IMAP Server verschieben. So dass ich zum Beispiel mit

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Thread Christoph Bayer
Hallo Juergen, Ich habe das bei mir so gemacht: in cyradmin: cm user.name cm user.name.neuePost cm user.name.DebianListe etc. [...] Danke für die Hinweise, ich habe vor meine eingehenden Mails sortieren zu lassen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Wird

Re: Cyrus Imap Server

2002-06-01 Thread Christoph Bayer
Hallo Frank, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). [...] Das ist normal. Du musst dir als Cyrus-Admin erst mal die Rechte zum Löschen der Mailbox geben. Also in etwa so: sam user.irgendwer adminuser d dann kannst Du

Re: Cyrus Imap Server

2002-05-31 Thread Christoph Bayer
hallo Torsten, Ich habe gerade den Cyrus Imap Server unter Woody installiert (vorher wurde uw-imapd verwendet...). Ich habe exim entsprechend umgestellt und mit cyradm Accounts angelegt. Wenn ich eine Testmail versende wird sie leider nicht einsortiert... Hast du den Nutzer mit

Cyrus Imap Server

2002-05-30 Thread Christoph Bayer
of local_delivery transport returned 67 (could mean user nonexistent) from command: /usr/sbin/cyrdeliver 2002-05-30 12:13:55 17DMwM-aH-00 Frozen (delivery error message) Was mache ich noch falsch? Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus! Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Fw: proftpd vermisst...

2002-04-23 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, jetzt wollte ich es gestern mal wieder tun, da fand ich den proftpd nicht mehr... ist der aus irgendeinem grunde aus der distro verschwunden? Dazu stand etwas im Release Status Update der am 16. April über [EMAIL PROTECTED] ging. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde

Re: Unidentified subject!

2002-04-17 Thread Christoph Bayer
Hallo Michael, die Frage ist zwar etwas OT, aber dennoch: Einer meiner Accounts wird ziemlich von SPAM belästigt... Wo können die gemeldet werden, so dass denen das Spammen untersagt wird? Du könntest mal in der Newsgruppe de.admin.net-abuse.mail eine Zeit lang mitlesen und dann

Webübersichtbandbreite

2002-04-05 Thread Christoph Bayer
Idee? Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Hilfe! dnrd ist nicht mehr in Woody

2002-04-01 Thread Christoph Bayer
Hallo Matthias, Hallo Michael, habe gerade ein apt-get update gemacht und festellen müssen, dass dnrd nicht mehr in Woody enthalten ist... Kenn jemand ein Programm, dass ich als Ersatz verwenden kann? dnscache von http://cr.yp.to/djbdns.html Ich habe soeben auf den pdnsd umgestellt,

Löschen von Verzeichnissen mit CVS

2002-03-29 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe eine kleine nicht Debian spezifische Frage: Wie kann ich unter CVS Verzeichnisse löschen? Dateien können problemlos mit cvs rm gelöscht werden, leider bekomme ich dann bei auschecken immer wieder die leeren Verzeichnisse, Dies stört mich etwas. Viele Grüße, Christoph

Re: Löschen von Verzeichnissen mit CVS

2002-03-29 Thread Christoph Bayer
in den alten Releases nachschauen willst sind die nicht mehr da... Hab jetzt aber ne Methode gefunden, die erträglich ist: Mit cvs rm die Dateien löschen und dann bei cvs co bzw. cvs update die Option -P angeben. Dann werden leere Verzeichnisse einfach gelöscht! Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum

Hilfe! dnrd ist nicht mehr in Woody

2002-03-29 Thread Christoph Bayer
Dank im Voraus und viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Löschen von Verzeichnissen mit CVS

2002-03-29 Thread Christoph Bayer
Hallo Wolfgang, das wird in dem CVS-Buch, das in dem Paket cvsbook (so heißt es glaube ich) enthalten ist, auf Seite 39 erklärt. Schau einfach mal nach. Das Buch ist denke ich sowieso empfehlenswert. Ja, stimmt! Ich hab das Problem gelöst, danke! Viele Grüße, Christoph -- Zum AUSTRAGEN

Re: Konfiguration von lynx

2002-03-23 Thread Christoph Bayer
Hallo Uwe, mehr lesen. Ich hab leider nicht verstanden, wie ich in /etc/lynx.cfg generell auf einfarbig umschalten kann. Es git dafür einen Kommando- zeilenswitch, der auch geht... Editieren: $ grep -i ^color /etc/lynx.cfg COLOR:0:lightgray:black COLOR:1:green:black

Konfiguration von lynx

2002-03-22 Thread Christoph Bayer
. Es git dafür einen Kommando- zeilenswitch, der auch geht... Vielen Dank und viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: IMAP und SSL

2002-03-11 Thread Christoph Bayer
in uw-imapd-ssl), das man nicht ändern kann, ist auch nicht das was ich wollte... Weiss da jemand Rat? Ich würde eigentlich nur ungern von uw-imapd wechseln... Viele Grüße, Christoph Bayer P.S. Sorry Andreas, hab beim Antworten nicht richtig aufgepasst... -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

uw-imap-ssl auf woody

2002-02-24 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe gerade uw-imap durch uw-imap-ssl ersetzt. Das funktioniert auch im Großen und Ganzen. Ich habe nur überhaupt keine Ahnung, wie ich mein eigenes Zertifikat angeben kann. So beschwert sich Outlook immer über ein seltsames Zertifikat... Vielen Dank und viele Grüße, Christoph

Unidentified subject!

2002-02-15 Thread Christoph Bayer
Hallo Liste, gibt es ein Woody Packet mit einer einfach zu konfigurierenden Mailingliste? Es sollte auch so sein, dass ein Administrator die Mitlieder eintragen muss, nicht automatisch... Viele Grüße, Christoph Bayer -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Probleme mit cvs pserver

2002-02-08 Thread Christoph Bayer
Hallo Martin, Nach Umstellung auf ssh (bei einem so neu ausgecheckten neuen Modul) bekomme ich bei der gleichen Situation die gleiche Fehlermeldung Ich habe immer noch keine Idee... wie sieht's mit den rechten in alpha:/home/cvs aus? und in den lokalen CVS unterverzeichnissen im

Re: cvs - module

2002-02-05 Thread Christoph Bayer
Hallo Matthias, das hab ich mich auch schon gefragt, und bin verzweifelt! So was wird meiner Meinung nach von CVS _NICHT_ unterstützt - ich hab soziehmlich alles probiert! Wenn Du eine Lösung - oder auch ein anderes CM Tool - finden solltest, bitte sag bescheid! Viel Glück und viele Grüße,

Re: Frage bezglich cvs administration

2002-01-28 Thread Christoph Bayer
Kombination des Inhaltes von der Directories krs10 und common aus- gecheckt werden. Analog für krs15. Vielen Dank für Euere Aufmerksamkeit! Viele Grüße, Christoph Bayer .: common krs10 krs15 ./common: c1 c2 ./common/c1: a c ./common/c1/a: a.c ./common/c1/c: c.c ./common

Re: Frage bezüglich cvs administration

2002-01-28 Thread Christoph Bayer
Hallo, Mmh, soweit ich CVS verstanden habe, kann man in ein Verzeichnis _nie_ Dateien aus verschiedenen Repositories auschecken, da sich CVS pro und was ist mit Verzeichnissen? Ist es möglich in einem Verzeichnis Verzeichnisse verschiedener Repositories zu haben? Verzeichnis nur einmal

Re: [Debian] Infos auf console (fwd)

2002-01-21 Thread Christoph Bayer
-- Forwarded message -- Date: Mon, 21 Jan 2002 21:26:06 +0100 (MET) From: Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] To: debianml [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Debian] Infos auf console Hallo Christoph, zu sehen. Das ist ziemlich unangenehm, da z.B. auch alle zurueggewiesenen IP