Re: Probleme mit DSL

2005-06-12 Thread Christoph Wegscheider
Hans Zopf [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe Gestern Debian 3.1 installiert und gleich mal DSL getestet, konnte auch wunderbar Seiten im WWW aufrufen. :) Als das System Heute hochgefahren war, wollte ich wieder im Netz surfen, jedoch kann ich jetzt keine Seiten mehr aufrufen. hast du die

Re: Programm in englisch starten

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jun 11, 2005 at 10:52:35AM +0200, Christoph Wegscheider wrote: $ LANG=C programm oder $ export LANG=C $ programm Das hat das Problem das Problem dass nur die Sprache und nicht andere locale-abhaengige Dinge umgestellt werden. AFAIK

Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 11. Juni 2005 10:40 schrieb Christoph Wegscheider: apt-get --purge remove fam ist die bessere Lösung, ich hatte das vor ca. 1 Jahr auch und vermisse nichts. Ich verwende immer apt-get remove --purge und denke, dass manchmal doch was zurück

Re: Programm in englisch starten

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jun 11, 2005 at 01:21:12PM +0200, Christoph Wegscheider wrote: Michael Koch [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hat das Problem das Problem dass nur die Sprache und nicht andere locale-abhaengige Dinge umgestellt werden. AFAIK überschreibt LANG alle

Re: famd zwingt den Rechner in die Knie

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Zeit zu Zeit erlebe ich immer wieder, dass famd den Rechner in die Knie zwingt. Die 99% cpu wollen auch nach zig Minuten nicht aufhören. Ist es ein Problem einfach ein killall famd zu machen? apt-get --purge remove fam ist die bessere Lösung, ich

Re: Test und Fragen

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Marcel Philipp [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry das die letzte Mail als PM ging, im Copy n Paste gefecht ging wohl die listen addy verloren. Das mit den 72 Zeichen pro Zeile wurde ja schon gesagt, außerdem ist es sehr hilfreich für jede Frage einen eigenen Thread mit einem sinnvollen Subject

Re: wo sind die non-us packages

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Regine Bast [EMAIL PROTECTED] wrote: Und ähnliche andere aus dem non-US Bereich. Wo sind die Pakete, die in diesen Bereich bisher gefallen sind? Die sind in das normale Archive verschoben worden, da die USA scheinbar ihre restriktiven Exportbeschränkungen aufgehoben/gelockert hat.

Re: Programm in englisch starten

2005-06-11 Thread Christoph Wegscheider
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte mal fragen, ob es einen standard-Weg gibt ein Programm mit der C-locale zu starten. Ich schreibe relativ häufig bugreports und wenn ich $ LANG=C programm oder $ export LANG=C $ programm Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Probleme beim apt-get dist-upgrade mit Marillat

2005-06-10 Thread Christoph Wegscheider
Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Uwe, Wie jetzt, die Fehlermeldungen sind genau gleich? Ja. Da steht was von Problemen, vielleicht hilft ein bisschen warten weiter: ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/index.html habe übrigens die gleichen Probleme. Christoph --

Re: Grub in der neuen netinst

2005-06-10 Thread Christoph Wegscheider
Christoph Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist lilo deprecated oder warum wurde Grub für den Installer genutzt? Und Habe schon lange kein lilo mehr angefasst, aber alleine schon die Möglichkeit beim booten in eine bootshell zu gelangen reichen um grub den Vorzug zu geben. wie kann ich Grub

Re: Grub in der neuen netinst

2005-06-10 Thread Christoph Wegscheider
Christoph Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein ich habe kein initrd. Will ich auch nicht - brauch ich des? Wenn ja, wie bekomm ich eine initrd für meinen neuen Kernel hin? Verwendest du den debian Kernel oder einen selbstkompilierten? Wenn selbstkompiliert aus den debian sourcen oder von

Re: bei datei veränderung per ftp hoch laden

2005-06-10 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Jun 2005 - 20:59:59, Florian wrote: Hat die sprache eigentlich einen Namen? shell script = sprache shell? Wenn du so willst ist der Name Shell bzw. sh. Sie entstand aus der ursprünglichen UNIX shell. Die Sprache ist nirgends definiert worden (evt.

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Reiner Knoebl [EMAIL PROTECTED] wrote: bekommen, bzw. kann man die Mailing List evtl. sogar direkt von einem News Server beziehen? gmane.org Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte ich immer schonmal wissen: Wie funktioniert das in der Praxis, Pass, ...? Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Thread Christoph Wegscheider
arno kellermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe das neue Debian 3.1 heruntergeladen und auf meinem Rechner installiert. Gratulation Wenn so die neue Linuxwelt aussehen soll ? nein danke. Zum ?Donnerwetter noch mal? wann begreift Ihr das normale User --- definiere normale User, für mich

Re: Kernel backen

2005-06-04 Thread Christoph Wegscheider
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] dixit: Versuch's mal mit /proc/config.gz. Hmmm... Auf meiner Woody, Kernel 2.4.27, gibt es so etwas nicht. Vermutlich, weil bei mir die Original-Kernel-Version nicht mehr besteht. Nein weil das ein Feature von 2.6 ist.

Re: New Debian Package Customization HOWTO

2005-06-04 Thread Christoph Wegscheider
Roberto C. Sanchez [EMAIL PROTECTED] wrote: would like to announce it in the hopes that new and experienced Debian developers and users will review it and provide some feedback. After a [2] http://familiasanchez.net/~sanchezr/?page=debcustomize The official Debian packages are built by a

Re: Virtuelles Paket bauen?

2005-06-01 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie fand ich Hinweise zu 'virtuellen Packeten', aber keine Anleitung, wie solch ein Problem zu lösen ist. Mir würde ein guter Link apt-cache show equivs hth, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen

2005-05-24 Thread Christoph Wegscheider
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber richtet man es auf dem Server ein? Aus man nfsd wurde ich nicht so ganz schlau. Vielleicht hilft dir man exports weiter. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: firewall fr debian unstable

2005-05-20 Thread Christoph Wegscheider
Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] wrote: Was könntet Ihr da empfehlen? Schau dir mal firehol an, die config ist eine einfach verständliche Textdatei, und das Tutorial auf der Homepage ist recht gut. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OO 2

2005-05-20 Thread Christoph Wegscheider
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, May 20, 2005 at 01:17:41PM +, Florian Dorpmueller wrote: ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Alien heißt Dein Freund und er kann rpms in

Re: OO 2

2005-05-20 Thread Christoph Wegscheider
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: in der Tat! Der einzige Fehler ist: Errors were encountered while processing: openofficeorg-testtool_1.9.104-2_i386.deb lässt sich mit --force overwrite aber sicher auch lösen. Diese Option sollte man tunlichst vermeiden wenn man kein dpkg Guru ist.

Re: Von Sid zu Sarge

2005-04-24 Thread Christoph Wegscheider
Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED] wrote: arbeite momentan mit Sid , aber es ist jetzt 2 Wochen , dass ich mindesten 3 Fehlermeldungen pro Tag kriege ..sogar die Compilierung des Kernels wird mit der neuen Version von gcc gefährlich .. Tja sid is böööse ;) habe mich jetzt entschieden die

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Thread Christoph Wegscheider
Rene Zingel [EMAIL PROTECTED] wrote: mein zustand: root=/dev/hda3 das kommt in die /boot/grub/menu.lst im richtigen Format natürlich, sind genug Beispiele drin zum abkupfern. boot=/dev/hda ein grub-install /dev/hda hat bei mir bisher immer problemlos funktioniert Christoph --

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Thread Christoph Wegscheider
Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote: gelöscht, was nicht gebraucht wird z.B. apt + dpkg + man + /var/* + ... busybox kann auch dpkg damit läßt sich das auch wie gewohnt mit Paketen versorgen zum Preis von ein paar kb. debian bietet busybox übrigens als statisches Packet an, das und ein

Re: ifconfig problem

2005-04-13 Thread Christoph Wegscheider
Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde ich gerne wissen, wo ich die config files finde, in denen ich WLAN komplett deaktivieren kann bzw. meine komplette Netzwerk Konfiguration auf Null zurücksetzen kann und dann wieder netcardconfig laufen lassen kann. /etc/network/interfaces

Re: Start/Stop Script

2005-04-12 Thread Christoph Wegscheider
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Prozess, den ich mit Parametern starten muss. Das ist auch kein Problem. Nun wird aber keine *.pid dadurch erzeugt. Wie kann ich per Script diesen Prozess wieder stoppen/restarten? Am besten mit einem Script, wo alles drin ist. Als Ansatz:

Re: udev-Regeln ohne Reaktion

2005-04-11 Thread Christoph Wegscheider
Miriam Winterling [EMAIL PROTECTED] wrote: Wahrscheinlich nirgends. Das U-Dev System ist im Moment noch stark im Umbruch, wenn ich richtig informiert bin. Und somit brauchts du einen kompletten Reboot, um deine Änderungen aktiv werden zu lassen. Das problem ist allerdings bekannt und es wird

Re: newsgroup fr debian

2005-04-11 Thread Christoph Wegscheider
Maria Baptista da Cunha [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe mich auch schon bei news.gmane.org angemeldet und die newsgroup gmane.linux.debian.user.german subscribed. Leider kann ich hierrüber nicht antworten, bzw. ich habs nicht hingekriegt. Du musst eine gültige email Adresse angeben, beim

Re: Paket Installationen mitloggen

2005-04-10 Thread Christoph Wegscheider
Holger Leskien [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche eine einfache und transparente Möglichkeit, um Paket- installationen mitzuloggen. Ein apt-get install, purge, remove und IIRC flog hier auf der ML vor ca. einem halben Jahr mal ein Patch für dpkg rum, soll glaube ich auch post sarge in das

Re: Backuptool fr Daheim

2005-04-07 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.Apr 2005 - 19:42:44, Christoph Wegscheider wrote: rsnapshot verfolgt einen ähnlichen Weg aber ganz ohne Komprimierung und managet automatisch alte Backups, sprich diese werden gelöscht. Hat den Vorteil, das du das Verzeichnis einfach so

Re: Backuptool fr Daheim

2005-04-06 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: hab heute mal wieder auf das Backup gewartet... Jetzt reichts mir, backup2l wird entfernt - die Frage ist nur, welche Alternatives gibts? Schau dir mal storebackup an, das baut deinen Dateibaum nach komprimiert aber alle Dateien einzeln und zwar nur die,

Re: Einbruch?

2005-04-05 Thread Christoph Wegscheider
Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich (root) schon in /var nichts mehr schreiben. Wie mache ich /var wieder beschreibbar? Und wie finde ich heraus, ob das System kompromittiert wurde? Ich tippe mal s/System kompromittiert/Platte beschädigt/ Ich hatte vor ein paar Wochen genau das

Re: chroot mit virtueller IP-Adresse

2005-04-03 Thread Christoph Wegscheider
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Ach ja, uml, xen, vserver benötigen alles spezielle Kernels und zusätzliche Pakte innerhalb des virtuellen Servers... Hä? Zumindest für Xen ist das inkorrekt. Doch, das ist auch der Grund warum Windows nicht läuft, es muss auf xen portiert werden (ist im

Re: W-Lan Router konfigurieren... ???

2005-03-31 Thread Christoph Wegscheider
[EMAIL PROTECTED] wrote: das problem liess sich am ende auf eine art und weise lösen, die ich sonst nur vom lieben onkel bill kenne: shutdown -r now... :-( der Linux way wäre gewesen einfach per dhcp sich vom Router eine neue Adresse zuweisen zu lassen. Wahrscheinlich hattest du vorher eine

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Thread Christoph Wegscheider
Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann meine CDs nicht mit md5sum überprüfen. md5sum /dev/cdrom error processing /dev/cdrom: failed in buffer_read(fd): mdfile: Input/output error Wer benutzt den 2.6er Kernel und greift auf das CDROM ohne SCSI-Emulation zu? Und bei wem klappt dann

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Thread Christoph Wegscheider
Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mittwoch 30 März 2005 11:28, Christoph Wegscheider wrote: Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe es mit 'readcd' probiert. Aber leider klappt das auch nicht! $readcd dev=/dev/hdc -s -f - | md5sum [...] The following 1 sector(s) could

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Thread Christoph Wegscheider
M. Abbt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich war bereits die letzten Tage im Internet unterwegs auf der suche nach einem vernünftigen Programm um Videos zu schneiden. Leider waren die Programm die ich gestestet habe alle schrott oder nicht geeignet für mein Vorhaben. Ich benötige ein Programm in dem

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Thread Christoph Wegscheider
M. Abbt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mich zwar nur einmal etwas damit gespielt, aber eigentlich sollte cinelerra deine Anforderungen erfüllen, auch wenn die UI etwas gewöhnungsbedürftig ist. eigentlich schon, das problem ist, dass mir das Programm bei bestimmten Aktionen abstürzt. -

Re: Video schneiden unter Linux?

2005-03-30 Thread Christoph Wegscheider
M. Abbt [EMAIL PROTECTED] wrote: Darum bin ich auf der suche nach ähnlichen Programmen. Habe auch schon bei google etc. gesucht. Leider nichts Brauchbares gefunden. AFAIK gibt es außer dem bereits erwähnten Mainactor5 keine Alternative in dieser Klasse. Christoph -- Haeufig gestellte

Re: 56k Modem (HaM) und Kernel 2.6.11

2005-03-29 Thread Christoph Wegscheider
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe folgendes PCI-Modem, dass ich nicht zum Laufen bekomme. :00:13.0 Communication controller: Ambient Technologies Inc HaM controllerless modem (rev 02) Flags: medium devsel, IRQ 9 Memory at e2003000 (32-bit,

Re: [OT] Geschmacksfragen oder objektive Nachteile von KDE/Gnome

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Na schön, da die o.g. Forumlierung von mir stammt: KDE als Arbeitsumgebung finde ich persönlich garnicht schlecht. Es läßt sich hervorragend konfigurieren und besser als jeder andere Window-Manager mit der Tastatur bedienen. LOL der war gut den kannte

Re: Mplayer als GUI

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mplayer selber kompiliert, weil ich eine Installation mit apt-get nicht schaffte. Ein Aufruf via Konsole klappt, d.h. Bild und Ton sind ok. Wie starte ich aber nun das GUI zu mplayer? Wenn du alles richtig compiliert hast sollte gmplayer

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] Das reseten ist unabhängig vom acpid sowohl das auskommentieren von shutdown als auch den acpid zu stoppen bringt keine Änderung. Es gibt dann spielt sich was im kernel oder im bios ab. hab

Re: Mplayer als GUI

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Danach hatte ich gesucht. Vielleicht habe ich was bei apt-get noch nicht verstanden, denn: apt-get install gmplayer $ apt-cache search ^mplayer mplayer-386 - The Ultimate Movie Player For Linux mplayer-586 - The Ultimate Movie Player For Linux mplayer-686

Re: Mplayer als GUI

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 28. März 2005 22:20 schrieb Andreas Pakulat: Woher kommt denn libdivx4linux? Jedenfalls nicht aus Debian, da gibts das nicht. Kann ich nicht mehr genau sagen. Ich habe mittlerweile dazugelernt testing und unstable nicht zu mischen :-) Das muss

Re: Braucht Debian eigene Festplatte

2005-03-28 Thread Christoph Wegscheider
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin mir mittlerweile total unsicher, ob nun parted von einem früheren Sarge-Download defekt war, oder es reiner Zufall war, dass zumindest die Fehlermeldungen verschwanden. Jedenfalls habe ich gerade entdeckt, dass Debian am Ende ca. 1GB nicht nutzte,

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Thread Christoph Wegscheider
Ich habe ein ziemlich vermurkstes Lidl Notebook von 2003 und nur Scherereien mit acpi (Lautes Zirpendes Geräusch wenn das processor modul geladen ist). Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: suspend to ram: # echo 3 /proc/acpi/sleep die Datei gibt es bei mir nicht :( mein Desktop hat

Re: variablen durch pipes (bash)

2005-03-27 Thread Christoph Wegscheider
Matthias Kempka [EMAIL PROTECTED] wrote: find . -name *gif |xargs -n1 file |grep GIF | awk '{print substr($1,0 ,length($1)-1)}' | xargs -n1 giftopnm | pnmtojpeg ??? Oder laufe ich so total gegen die Wand? Wie ginge es besser? Ob besser sei dahingestellt for i in `find . -name *gif`;do

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Thread Christoph Wegscheider
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] (Sun, 27 Mar 2005 Scherereien mit acpi (Lautes Zirpendes Geräusch wenn das processor modul geladen ist). der versuch die luefterdrehzahl zu regulieren oder der lautsprecher? Ich glaube weder noch

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Thread Christoph Wegscheider
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Mar 2005 01:02:42 +0200): CONFIG_ACPI_SLEEP experimental (2.6.10) Interessant am Desktop ist das aus und ich habe die /proc/acpi/sleep trotzdem. Aber wenn ich die am NB anmache gibts

Re: kernel-panic :-(

2005-03-26 Thread Christoph Wegscheider
chinatinte [EMAIL PROTECTED] wrote: hochfahren und erhielt auf dem 2.4er eine kernel-panic-message beim init2, sinngemäss hiess es, neben zahlreichem kryptischem code, dass Scheinbar liegt das Problem also bei einem Programm im runlevel 2 (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Mit Knoppix

Re: USB-Drucker

2005-03-22 Thread Christoph Wegscheider
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte unter KDE-Print (Debian/Sarge/2.6.8) einen USB-Drucker (Epson C82) installieren und KDE-Print bietet nur /dev/usb/lp0 an, welche es bei mir nicht gibt. Was fehlt mir noch? evt. das usblp kernel Modul modprobe usblp Christoph --

Re: Backup mit userfreundlichem Restore

2005-03-18 Thread Christoph Wegscheider
Stefan Pampel [EMAIL PROTECTED] wrote: um unter Linux Backups zu erstellen gibt es ja die verscheidensten Wege. Ich möchte aber davon ausgehen, dass ein Restore von einzelnen Datenen möglichst unkompliziert von statten geht, auch für einen User der bis dato keine Linux-Kenntnisse hat

cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-13 Thread Christoph Wegscheider
Hi, ich habe ein kleines Problem mit cups. Wenn ich den Drucker einschalte und dann drucke funktioniert alles einwandfrei. Drehe ich jedoch die Reihenfolge um und drucke bevor ich den Drucker eingeschaltet habe ist der Drucker nach dem Einschalten angehalten und ich muss ihn manuell starten.

Re: Rsnapshot

2005-03-04 Thread Christoph Wegscheider
Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: will mein Home Verzeichniss per rsnapshot auf einem Fileserver sichern. Hab jetzt folgendes in die rsnapshot.conf eingetragen: backup /home/marc/ [EMAIL PROTECTED]:/home/marc/ Das legt mir aber nur im meinem lokalen Backupverzeichiss einen

Re: Mutt und IMAP folders

2005-02-09 Thread Christoph Wegscheider
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Koch schrieb am Mittwoch, 09. Februar 2005 um 12:38:21 +0100: Ich benutze Debian Sarge mit mutt 1.5.6-20040907+2/IMAP. Das klappt auch ganz gut. Leider muss ich alle Folder die ich in mutt benutzen will ein die mailboxes-Variable schreiben. Ist

Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-09 Thread Christoph Wegscheider
Imre K. [EMAIL PROTECTED] wrote: Sie bräuchte zwei Profile, einen für die UniBibliothek und eine für zuhause. Habe schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Gibt es was grafisches die ich dann ihr in den Panel legen kann? Ich hab ihr Gnome installiert. Oder welchen Lösungsweg gäbe

Re: WLAN Konfigurations Tool

2005-02-09 Thread Christoph Wegscheider
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Du koenntest das ganze mit der /etc/network/interfaces und einem kleinem script loesen. Je nachdem wo sie gerade ist wird dann automatisch das richtige Profil verwendet. man interfaces besonders mapping duerfte dich interessieren. Ich habe bei

Re: Fehler bei Postfix Upgrade (2.1.5-5) mit 'apt-get upgrade' (unter Sarge)

2005-02-08 Thread Christoph Wegscheider
Thorsten Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote: Running newaliases postalias: warning: /etc/aliases.db: duplicate entry: news Das solltest du vielleicht korigieren Errors were encountered while processing: ~ postfix ~ mailx ~ mysql-server ~ cyrus21-common ~ cyrus21-imapd ~ cyrus21-pop3d ~

Re: Editorkrieg '05

2005-01-05 Thread Christoph Wegscheider
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Inkrementelle Suche hast Du gefunden? Strg-i Die hat vim auch ;-) Ach. Wo denn? /regexp für den ersten Hit, mit n den nächsten mit N den vorherigen. Geht auch in less :-) Geht bei mir beiden Fällen erst nach dem Enter. NEdit (jaja, und

Re: Kanotix auf Festplatte installieren

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Es gibt meiner Meinung nach 2 Hauptgruppen von Linuxneulingen 1.) Leute die bisher ein GUI lastiges OS (Win, MacOS, ...) verwendet haben und aus welchen Gründen auch immer auf Linux umsteigen. Die auch das OS im wesentlichen nicht interessiert, sondern die einfach ihre Arbeit machen wollen ohne

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolfgang Jeltsch wrote on Sat Aug 28, 2004 at 11:16:38PM +0200: das geht mit der Rock Ridge Extension. Siehe ftp://ftp.ymi.com/pub/rockridge/. Interessant *runterzieh* Anstatt dir was runterzuziehen solltest du einfach mal man mkisofs machen und

Re: RegEx Frage...

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: 6 days, 2:00, 7 users, load average: 0.05, 0.07, 0.05 aber wie werde ich jetzt den schwanz ab dem zweiten Komma los ? Folgendes Mit perl: uptime | perl -pe 's/^.*up (.*?,.*?),.*$/\1/' Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Anstatt dir was runterzuziehen solltest du einfach mal man mkisofs machen und anschlieszend deine CDs mit mkisofs -r brennen ;) Damit komm ich aber nicht an die beiden Doku-Files ... Nein aber an eine CD mit von dir geuenschten Eigenschaften sowie einer

Re: RegEx Frage...

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: uptime | perl -pe 's/^.*up (.*?,.*?),.*$/\1/' Versteh ich nicht. In dem RegEx Ausdruck lese ich 2 Quantifizierer hintereinander, * = keinmal, 1x, oder öfter und dann ? = kein- oder einmal. Wozu ist letzteres gut? Warum nicht einfach: (.+,.+) man perlre:

Re: ax25 experiment problem

2004-08-29 Thread Christoph Wegscheider
Johnny [EMAIL PROTECTED] wrote: modprobe: Can't locate module ax25 modprobe: Can't locate module baycom_ser_fdx I'm not sure if the ax25 modules are within the debian standard kernel, it seems as if they are not. You would need to build your own kernel with them included.

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Thread Christoph Wegscheider
Pascal Volk [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder gibt es eine bessere Lösung? Die beste Loesung ist IMO einen Bug report zu versenden, falls dies nicht schon geschehen ist (wie in diesem Fall) und zu warten bis der Maintainer den Fehler behebt. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Thread Christoph Wegscheider
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin bei meinem Upgrade (sarge) auf Fehler gestoßen und habe dazu Bug #267468 [1] im BTS gefunden. Dort anwortet Matthias Klose: --- snip --- would you mind just reading the BTS before submitting the third

Re: Probleme beim Updaten

2004-08-28 Thread Christoph Wegscheider
Pascal Volk [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bringe ich bitte meinen anderen Rechner (mit apt) bei, dass er erst mal alles, ausser gcc-3.3, upgraden soll? Also bei mir (gleiches Problem) hat er alle anderen Pakete upgegradet und nur bei den besagten einen Fehler gemeldet. Wenn dann das Problem

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Thread Christoph Wegscheider
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Generell sollte man also sowohl source als auch binary packages checken bevor man einen bugreport meldet. Das macht doch reportbug für mich während der Prozedur, oder? (alle bereits vorhandenen Bugreports für das von mir angebenene Paket anzeigen

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Thread Christoph Wegscheider
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber nur fuer das von dir angegebene Paket, um bei dem Beispiel des OP zu bleiben wenn du einen Bug mit reportbug gegen gcc-3.3-base meldest zeigt er dir auch nur Bugs zu gcc-3.3-base an, nicht aber Bugs zu gcc-3.3 dem source package zu gcc-3.3-base wo

Re: Knoppix 3.6 auf debian Sarge updaten

2004-08-27 Thread Christoph Wegscheider
Christian Synoradzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Was hätte ich für Nachteile wenn ich mir Knoppix 3.6 auf die Festpaltte kopiere und dann auf sarge/testing update ? So würde ich doch, das ganze Installieren und konfigurieren umgehen und hätte schnell ein vernünftiges, vorkonfiguriertes

Re: Kommentare zu Bugs

2004-08-27 Thread Christoph Wegscheider
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich eine Mail an Bugnummer@bugs.debian.org sende, bekomme ich dann auch eine Rückmeldung darüber, dass mein Kommentar angekommen ist, wie das beim Abgeben des Bugreports der Fall ist? Erscheint mein Kommentar irgendwo auf den Webseiten unter

Re: famd eating 100% CPU?

2004-08-27 Thread Christoph Wegscheider
Erik Steffl [EMAIL PROTECTED] wrote: I just noticed that famd is eating (almost) 100% CPU, before that I didn't even know such a thing existed. Anybody has any ideas why would it go crazy? No, but I just removed famd and everything worked as before. Christoph -- To

Re: Sarge installieren mit DLink-520+ WLAN?

2004-08-25 Thread Christoph Wegscheider
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich saß gestern vor einer Maschine, die nur mit einer DLink-520+ WLAN-Karte am Netz hängt. Die Karte hat wohl einen Texas Instruments Chip ACX100 (zumindest gibt es ein SourceForge-Projekt dazu), D-Link selbst verweiß für Linux-Treiber zu Realtek RL

Re: Desktopmanager per User einstellen

2004-08-25 Thread Christoph Wegscheider
toby [EMAIL PROTECTED] wrote: in das homeverzeichnis des users eine .xinitrc mit z. B. #!/bin/sh ^^ Die Zeile brauchst du nicht. exec fluxbox und von exec habe ich auch noch nie was gehoert, eigentlich sollte fluxbox alleine reichen. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Mit was brennt Ihr DVDs

2004-08-24 Thread Christoph Wegscheider
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie brennt Ihr DVD+RW-Rohlinge. dvdrecord fuer DVD- growisofs fuer DVD+ (soll inzwischen auch DVD- koennen) Sind in den Paketen dvdrtools und dvd+rw-tools. Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: anonymous proxy

2004-08-23 Thread Christoph Wegscheider
robin [EMAIL PROTECTED] wrote: In debian testing -apt-get install anon-proxy Is it working? I tried it for month now, but it never worked. It crashs on the first client connect. The java programm from the upstream Website runs without problems. Christoph -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: release change

2004-08-23 Thread Christoph Wegscheider
Kaiser, Hans [EMAIL PROTECTED] wrote: - newTesting (current unstable? Don't know how it is called, or what it will be) etch - how can I tag my installation to a defined branch to stay on the currentTesting, which will be equal at the release date with newStable? I do not want, that my

Re: cdrecord und 2.6.8 als user geht nicht

2004-08-22 Thread Christoph Wegscheider
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand eine leise Ahnung warum man als normaler user unter Kernel 2.6.8 keine CD's mit cdrecord brennen kann? Die gleiche Installation funktioniert mit 2.6.7 bestens. Ein neues security feature im 2.6.8 Kernel. Verhindert solche Sachen wie

Re: cdrecord statt dd

2004-08-22 Thread Christoph Wegscheider
Thomas Baedorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder ist es komplizierter als mir lieb ist - und man kann am Ende keine Boot-CD welche nur aus einem kompilierten Kernel besteht herstellen? AFAIK geht das nicht. Bootfaehige CDs gibts glaube ich gar nicht (standardisiert). Es gibt jedoch den el torito

Re: cdrecord statt dd

2004-08-22 Thread Christoph Wegscheider
On Sun, Aug 22, 2004 at 03:00:12PM +0200, Daniel Baumann wrote: Christoph Wegscheider wrote: AFAIK geht das nicht. Bootfaehige CDs gibts glaube ich gar nicht (standardisiert). Nicht ganz richtig. Es gibt jedoch den el torito Standard (AFAIK inoffiziell aber weit verbreitet) der dir erlaubt

Re: how to connect two PC's with a cross-over ethernet cable?

2004-08-21 Thread Christoph Wegscheider
Bram Mertens [EMAIL PROTECTED] wrote: Don't I need a second ethernet card in my desktop when I buy a switch in stead of a router? When I'm going to buy new hardware I would like to be able to 'share' my internet connection between the two computers and have a permanent LAN. There are two

Re: how to connect two PC's with a cross-over ethernet cable?

2004-08-21 Thread Christoph Wegscheider
Bram Mertens [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Buy a hub/switch (~ EUR 20+) connect everything to the switch and 2.1) either setup the Desktop as Router like above or 2.2) open seperatly PPP connection from the Desktop and Notebook +--+ +---+ Modem

Re: RE : What is the current stable version

2004-08-20 Thread Christoph Wegscheider
[EMAIL PROTECTED] wrote: And what will append on my machine wenn Sarge will be released as stable? My apt list point on 'stable' repository.. Does it meeens that I will get a massive upgrade next time I run 'apt-get upgrade'? Not the next time, but the first time after the release of sarge

Re: Warum ist der Kernel nicht ausgepackt?

2004-08-19 Thread Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-08-18 19:01:13, schrieb Christoph Wegscheider: Read-Only ist nur für paranoide Server-Betreiber, embedded devices, Gut, aber habe nich nie eine Workststion als embedded Service gesehen... Wollte deine Liste auch nur erweitern nicht

Re: What is the current stable version

2004-08-19 Thread Christoph Wegscheider
Josef Oswald [EMAIL PROTECTED] wrote: Well it seems that Sarge is _now_ the current stable release? No the current stable version of Debian now is Woody. Sarge will be the next stable version it'll be released on September 19th but that date is only a prospective release date.

Re: debian kinderware ... wo ?

2004-08-18 Thread Christoph Wegscheider
Andrea Tasso [EMAIL PROTECTED] wrote: I need something like this http://www.cafepress.com/debianstuff.5384919 (an infant creeper) to make a gift to a friend, but if I buy it from cafepress it will take a long time to get to italy. Nope to find something even less specific in italy, maybe in

Re: Warum ist der Kernel nicht ausgepackt?

2004-08-18 Thread Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-08-18 12:49:41, schrieb Joerg Sommer: Wie passt das alles eigentlich in das Konzept, dass /usr eigentlich ro ist? Laut FHS sollen unter /usr nur Dateien sein die sich nicht veraendern. Das soll es erleichtern Teile des Systems read-only zu

Re: Was macht pon in /etc/bash_completion.d?!?

2004-08-18 Thread Christoph Wegscheider
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: tja, das subject sagts eigentlich schon: was macht pon in /etc/bash_completion.d? Das steht dort drin, seitdem ich von woody zu sarge gewechselt habe. Zumindest ist es mir vorher nicht aufgefallen. Damit kannst du dann wahrscheinlich bash completion (falls

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Christoph Wegscheider
Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: seitdem ich auf kernel 2.6.8.1 geupdatet habe, verweigert cdrecord genauer: cdrecord allein spuckt folgendes aus: cdrecord: Drive does not support TAO recording. cdrecord: Illegal write mode for this drive. selbes Problem, leider noch keine Loesung.

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-08-16 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: seitdem ich auf kernel 2.6.8.1 geupdatet habe, verweigert cdrecord genauer: cdrecord allein spuckt folgendes aus: cdrecord: Drive does not support

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe einen Bug gegen cdrecord gemeldet (#266009). Ich weiss, das landet (auch) in meinem Postfach. ;-) Dachte ich mir schon, mit deinem dorthin gemailten link bist du mir grad zuvorgekommen. Hier nochmal fuer die Liste:

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-08-10 Thread Christoph Wegscheider
Michael Krauss [EMAIL PROTECTED] wrote: Dachte immer die GPL sagt nur aus das ich den Sourcecode der unter GPL steht und den ich in einem eigenen Projekt verwende als solchen auch zugänglich machen muss. Ich muss aber meinen eigenen Programmcode deshalb nicht zwangläufig auch unter GPL

Re: Scripte mit einem einzigen Befehl aufrufen

2004-08-06 Thread Christoph Wegscheider
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: function update() Warum so kompliziert? Was ist gegen , | alias dupgrade=su -c 'apt-get update apt-get dist-upgrade' ` zu sagen? nichts, aber generell gehe ich davon aus, das solche Sachen eher komplizierter werden (if, Schleifen, ...)

Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Thread Christoph Wegscheider
Hi, ein Freund von mir hat testing und vor 2-3 Wochen ein upgrade gemacht. Seitdem gehen beide Netzwerkkarten nicht mehr. Leider weiß er nicht mehr welche Pakete upgedated wurden. Die Telefonferndiagnose ergab, das es kein HW Problem ist (mit Knoppix funktioniert es). Im wesentlichen kann er nicht

Re: Scripte mit einem einzigen Befehl aufrufen

2004-08-05 Thread Christoph Wegscheider
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber ich versuche es mal, allerdings hoffe ich das es zu Offtopic ist. man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ;) Ich würde gerne so Sachen wie apt-get update apt-get upgrade als Befehl zur Verfügung haben. Soll

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Thread Christoph Wegscheider
Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Datei /etc/network/interfaces existiert noch und enthaelt die Definition fuer eth0, sowie die Zeile auto eth0 ? Was passiert denn Ja und die devices werden richtig konfiguriert, ifconfig und route -n sind wie sie sein sollen (sofern man das über Tel

Re: Sarge Netzwerk geht nicht

2004-08-05 Thread Christoph Wegscheider
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Sarge verpasst du immer was, das ist keine stabile Distribution (überleg dir mal die Bedeutung dieser Worte). Ich tippe auf die neue Mir ist die Bedeutung von testing/sarge durchaus klar aber als ich meinem Freund vor ein paar Monaten umgestellt habe

  1   2   3   4   >