Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-15 Thread Dieter Rethmeyer
Evgeni Golov schrieb am 14.09.2006 07:30: On Thu, 14 Sep 2006 00:08:07 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: grep xfsm /etc/sudoers #dieter localhost = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper %users All = NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper localhost ist n Host (der lokale), ALL heißt von

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-13 Thread Dieter Rethmeyer
Evgeni Golov schrieb am 12.09.2006 23:40: On Tue, 12 Sep 2006 22:52:43 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: Alexander Schmehl schrieb am 10.09.2006 13:20: * Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [060910 01:57]: hexenkessel:~# dpkg -l xfce4 |grep ^i ii xfce4 4.3.90.2 meta-package

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Thread Dieter Rethmeyer
Halim Sahin schrieb am 10.09.2006 11:20: man muß den power button am pc drücken um das herunterfahren auszulösen. Das ist beim Standort meines Rechners etwas umständlich. Der Rechner selbst steht schlecht erreichbar in einer Ecke und hängt mitsamt der zugehörigen Peripherie (Drucker,

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Thread Dieter Rethmeyer
Alexander Schmehl schrieb am 10.09.2006 13:20: * Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [060910 01:57]: Bei mir habe ich hier folgendes: %users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/xfsm-shutdown-helper Ich habe das mit derselben Zeile auch mal probiert - aber es tut hier nicht. Nach Klick auf shutdown oder

Re: [etch] nvidia-Treiber mit Kernel 2.6.16-2-k7

2006-09-09 Thread Dieter Rethmeyer
Thomas Ihle schrieb: Thomas Kreft schrieb: ich bekomme den nvidia-Treiber bei Debian etch, Kernel 2.6-16-2-k7 nicht mit dem Module assistant installiert. Ich habe es mit Lösung: Installiert den gcc-4.0 ... dann klappt es auch mit dem Modul-Bau. Allerdings seh ich das schon irgendwie als

xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-09 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich habe hier etch mit xfce4 installiert. Wie kann ich den Rechner als Otto Normalnutzer herunterfahren? Der Eintrag von ALL All = (ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/xfsm-shutdown-helper mit visudo aktiviert zwar den Shutdown-Button, aber nach einer Passwortabfrage (wieso eigentlich, da

[etch] nvidia-Treiber mit Kernel 2.6.16-2-k7

2006-09-05 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich bekomme den nvidia-Treiber bei Debian etch, Kernel 2.6-16-2-k7 nicht mit dem Module assistant installiert. Ich habe es mit nvidia-kernel-Source aus sid probiert, aber m-a auto-install nvidia bricht ab mit der Meldung, rivafb sei aktiv. Ich habe den rivafb in die Blacklist

Re: tax2005 unter Sarge

2005-04-14 Thread Dieter Rethmeyer
Friedrich Dimmling schrieb Am 13.04.2005 23:20: Hi, hat hier schon jemand tax2005 unter einem aktuellen Sarge zum Laufen gekriegt Ja! Wenn ja, mit welchem Wine bzw. mit welchen Tricks. Sarge-Wine 20041201, keine Tricks, Update von Original-CD auf Version 6.05 vorgestern problemlos

libusbscanner verschwunden

2005-04-13 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, vermutlich irgendein Sarge-Update - ich vermute mal xsane, sane-utils, libsane oder ähnliches - hat mir die Datei /etc/hotplug/usb/libusbscanner eliminiert. Danach ging logischerweise der Zugriff auf meinen USB-Scanner nur noch als root und nicht mehr als User. Ist das außer mir noch

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-06 Thread Dieter Rethmeyer
Michelle Konzack schrieb Am 05.03.2005 11:20: Am 2005-03-05 10:28:49, schrieb Dieter Rethmeyer: Also so teuer sind 20 GByte IBM Deskstar auch nicht, das ganze in einem 25 USB 2.0 Gehäuse und Du kannst rund 18 Tage Backups machen. Muss ich bei externer 2,5-Platte über USB auf irgend etwas

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Thread Dieter Rethmeyer
Heino Tiedemann schrieb Am 05.03.2005 00:10: Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sowie ich Dich verstanden habe geht es nicht um dauerhafte Archivierung, sonst würdest Du ja keine RW benutzen? Ich benutze mehrere CD-RW im Wechsel, d. h. wenn mal eine Sicherung nicht mehr lesbar ist

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Thread Dieter Rethmeyer
Frank Stoerzer schrieb Am 04.03.2005 19:30: Hallo Dieter, b) Software zu der DVD-RAM: mke2fs, mount und cp. DVD-RAM kannst du so verwenden, alssei es eine Festplatte Wäre es - genügend Platz auf der DVD-RAM vorausgesetzt - auch möglich, auf diese direkt mit rsync zu schreiben? Dann würde

Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-04 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, bei meinen derzeitigen Backups auf CD-RW (Highspeed, 24-fach) komme ich allmählich mit einer CD-RW nicht mehr aus. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, wöchentlich ca. 1GB Daten zu sichern (Mailarchiv, Briefe, etc.). Die Daten sind nicht lebenswichtig, ich möchte sie aber gern behalten.

Cups: Druck abbrechen und weiterdrucken

2005-02-20 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, hier läuft Debian Testing (Sarge) mit cups in Version 1.1.23-4. An meinem Rechner ist ein Canon-Drucker am USB-Port angeschlossen, der Druck muss leider auch noch über turboprint laufen. Hotplug ist natürlich auch installiert: bastelfix:/home/dieter# apt-cache policy hotplug hotplug:

Re: nvidia und tft

2005-02-19 Thread Dieter Rethmeyer
Jan schrieb Am 19.02.2005 17:10: Section Device Identifier Generic Video Card Driver nv EndSection Statt Driver nv muss dort bei Verwendung des nvidia-Treibers Driver nvidia stehen. Der nv-Treiver von X11 kann keinen TFT-Bildschirm ansteuern. Der nvidia-Treiber

Re: Drucker

2005-02-04 Thread Dieter Rethmeyer
J-T Krug schrieb Am 04.02.2005 14:50: Hallo Gerhard, Gerhard Lindel schrieb: Ich habe cupsys und cupsys-client sowie Turboprint installiert. Er lässt sich mit Turboprint einrichten und erscheint dann auch unter http://localhost:631 mit dem Turboprint-Treiber. Auch hier lässt sich der

Re: NVidia die Xte

2004-12-07 Thread Dieter Rethmeyer
Peter Hainz schrieb: Hallo Dirk, die einzige Version, die bei mir auf Sarge 2.6.6 läuft ist die 5336. Ich habe hier die 6111 mit Kernel 2.6.8.1 (-k7), passenden kernel-headers und nvidia-glx bei meinem Debian Testing / Sarge. Ging alles problemlos, TFT-Monitor läuft am DVI-Ausgang meiner

Re: k3b

2004-12-07 Thread Dieter Rethmeyer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Realname wäre noch nett. Nutze sarge testing und bin schon zufrieden. Allerdings mag mein k3b (0.11.12) nur CD-RW's brennen und zeigt in den Einstellungen auch nichts anderes an, also keine CD's z.B. . Ne Idee woran das liegen kann? Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Re: kernel-2.6.9 mit fb - kein Bild auf der Console

2004-12-05 Thread Dieter Rethmeyer
Joerg Stadler schrieb: Hab ein für mich nicht genau definierbares Problem mit dem kernel-2.6.9-3 auf sarge. Kopiere die .config vom 8. Kernel rüber stelle alles ein und dann ist normalerweise alles gut. Beim Start mit dem neuen Kernel bekomme ich jetzt überhaupt kein Bild. Der Rechner hängt

Re: testing-proposed-updates nutzbar?

2004-12-01 Thread Dieter Rethmeyer
Dirk Salva schrieb: ich moechte ganz gerne als User wieder brennen. Mit meinem derzeitigen System (komplett sarge, aktueller Sarge-Kernel 2.6) ist das aber offensichtlich leider nicht moeglich:-( Da mich das auch nervte (kernel 2.6.8.1), habe ich mich bis zur Lösung des Problems für die

Re: Canon 3200 F USB Scanner

2004-11-27 Thread Dieter Rethmeyer
Thorsten Grothe schrieb: Canon selber produziert ja leider noch keine Linux Treiber Doch, aber nur für Drucker und in Japanisch... ;-) ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/ Grüße von Dieter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mozilla - mozplugger - timidity: Sound zerhackt

2004-11-24 Thread Dieter Rethmeyer
Dieter Rethmeyer schrieb: Hallo, ich habe in bei meinem Kanotix-HD-Install (was so ungefähr SID ist) im mozilla zum midi-Abspielen timidity über mozplugger eingebunden. Allerdings ist die Wiedergabe komplett zerhackt. Beispiel-URL: http://www.bluemountain.com/display.pd?path=35074bfrom

mozilla - mozplugger - timidity: Sound zerhackt

2004-11-16 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich habe in bei meinem Kanotix-HD-Install (was so ungefähr SID ist) im mozilla zum midi-Abspielen timidity über mozplugger eingebunden. Allerdings ist die Wiedergabe komplett zerhackt. Beispiel-URL: http://www.bluemountain.com/display.pd?path=35074bfrom=1prodnum=3043380; Auch die Ausgabe

Re: Knöpfe in GIMP herstellen

2004-11-04 Thread Dieter Rethmeyer
Michelle Konzack schrieb: Ich wollte gerade für meinen Webseite (OnlineStore) ein par Knöpfe mit GIMP herstellen und nun finde ich nicht mehr das Menü... Xtns - Skript-Fu - Schaltflächen? Bei mir in Gimp2. Grüße von Dieter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: problem mit postfix und smtp-auth

2004-10-14 Thread Dieter Rethmeyer
Til Schubbe schrieb: * On 14.10. Albert Dengg ([EMAIL PROTECTED]) muttered: 550 5.7.0 {mp014} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login Ich kann noch folgende Kontrollfragen beisteuern: 1) sasl-Komponenten installiert? (z. B. libsasl2, libsasl2-modules (beide!), sasl2-bin oder entsprechend

Re: sshd will nicht mehr starten

2004-10-11 Thread Dieter Rethmeyer
Michelle Konzack schrieb: /usr/sbin/sshd -D Allerdings ist das ja keine Dauerlösung. Ich muß wissen, warum er nicht in den Daemon Modus gehen will. Irgendwelche Ideen ? Vielleicht kein Zugriff aufs Logfile möglich (Berechtigungen von /var/log/...)? Das könnte erklären, warum es

Re: Multi-Media Tastatur und Mozilla

2004-10-09 Thread Dieter Rethmeyer
Michelle Konzack schrieb: Guten Morgen, Hat jemand eine Idee, wie ich Mozilla beibringen kann, auf die Multimedia-Tasten meiner Tastatur zu reagieren ? Diese Frage würde mich auch interessieren, wenn ich es mir auch einfacher gemacht habe und lineakd zur Konfiguration der Multimediatasten

Konfiguration amavis-ng + postfix

2004-10-08 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich habe hier ein Debian sid und möchte gern in mein postfix 2.1.4-5 (dazu auch psotfix-tls) den Aufruf von amavis-ng (0.1.6.7-1) einbauen. Dazu muss ich, wenn ich das richtig von altem Postfix mit amavis-new in Erinnerung habe, die Dateien main.cf und master.cf der Postfix-config ändern.

Re: fetchmail - nur per cron?

2004-10-08 Thread Dieter Rethmeyer
Christian Weerts schrieb: ich möchte fetchmail sagen, das er nicht alle 5 Minuten automagisch nach Mail sucht, sondern nur wenn ich es per cron möchte. Die cron-Syntax ist nicht das Problem, vielmehr finde ich den Schalter bei Sarge nicht, um fetchmail zu sagen, das er nicht mehr automatisch

Re: welches NTP-Paket?

2004-10-08 Thread Dieter Rethmeyer
Wolfgang Jeltsch schrieb: Hallo, Meine Frage ist nun, welches der zahlreichen NTP-Pakete ich benötige. ntp-simple und ntp-refclock scheinen aus meinem Rechner gleich einen NTP-Server zu machen und ntpdate aktualisiert die Uhr nicht dauerhaft, sondern nur einmalig. Was meinst du mit

Re: thunderbird hat kaputte statuszeile

2004-10-04 Thread Dieter Rethmeyer
Matthias Kempka schrieb: Hallo, Seit meinem gestrigen update hat mozilla-thunderbird unterhalb der Statuszeile noch ein nicht vernachlaessigbar grosses Feld, in dem class=t steht. Meist geschieht so etwas, wenn nicht mehr kompatible Extensions oder Sprachpakete im Profil installiert

Re: Konfigurationsfragen nach Debian from Scratch

2004-08-02 Thread Dieter Rethmeyer
On Sun, 01 Aug 2004 23:30:06 +0200, Malte Jahning [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday 01 August 2004 22:46, Dieter Rethmeyer wrote: 2) Unter X, in der KDE-Konsole, funktioniert die Taste mit den größer-kleiner-Zeichen nicht. In der XF86Config-4 habe ich jedoch von Hand den Eintrag für den

Re: Konfigurationsfragen nach Debian from Scratch

2004-08-02 Thread Dieter Rethmeyer
On Sun, 01 Aug 2004 23:20:06 +0200, Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: 1) Auf der Konsole (ohne X) habe ich statt der deutschen Umlaute auf dem Bildschirm andere Zeichen, z. B. das griechische Sigma (Summenzeichen). Wie kann ich das ändern? Das habe ich mit Hilfe des Threads Falsche

Re: Kernel 2.6.7 mit Framebuffer

2004-08-01 Thread Dieter Rethmeyer
On Thu, 29 Jul 2004 12:10:07 +0200, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: am Donnerstag, 29. Juli 2004 09:44 schrieb Andreas Janssen: Damit ich die Bootmeldungen des Kernels 2.6.7-1-k7 besser lesen kann, möchte ich gern den Framebuffer aktivieren. Hat aber nicht funktioniert: VGA=791 oder

Konfigurationsfragen nach Debian from Scratch

2004-08-01 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich bin experimentierfreudig und habe angefangen, mit Hilfe von Debian from Scratch ein SID zu bauen. Erwartungsgemäß tauchen hierbei nun ein paar Konfigurationsfragen auf, die ich als Nocht-Nicht-Experte nicht allein (auch nicht mit Google) lösen konnte. Ich fange mal an: 1) Auf der

Kernel 2.6.7 mit Framebuffer

2004-07-29 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, nach einigen Monaten mit SuSE und dann Knoppix/Kanotix versuche ich nun ein Debian SID einzurichten - bin aber noch nicht sooo versiert. Damit ich die Bootmeldungen des Kernels 2.6.7-1-k7 besser lesen kann, möchte ich gern den Framebuffer aktivieren. Hat aber nicht funktioniert:

Kernel 2.6.7 mit Framebuffer

2004-07-29 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, nach einigen Monaten mit SuSE und dann Knoppix/Kanotix versuche ich nun ein Debian SID einzurichten - bin aber noch nicht sooo versiert. Damit ich die Bootmeldungen des Kernels 2.6.7-1-k7 besser lesen kann, möchte ich gern den Framebuffer aktivieren. Hat aber nicht funktioniert: VGA=791

Re: keine ausgabe auf /de v/usb/lp0 mglich

2004-07-10 Thread Dieter Rethmeyer
Am Sat, 10 Jul 2004 02:10:06 +0200 schrieb Torsten Schrammen [EMAIL PROTECTED]: bevor och das vergesse, der drucker ist KEIN GDI drucker... Welches Modell von Canon ist es? Wird der Drucker direkt von cups unterstützt und ist der richtige Treiber eingestellt? Grüße von Dieter -- Die

Re: Firefox Thunderbird langsam unter Linux??

2004-07-08 Thread Dieter Rethmeyer
Am Thu, 08 Jul 2004 23:20:11 +0200 schrieb Marius Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Egal unter welcher Distribution, Firefox und Thunderbird sind immer so langsam und hängen, selbst jetzt beim Schreiben ist der Cursor immer locker eine halbe Zeile hinter meiner Eingabe, wenn ich Webseiten

Re: Fragen zu lokalem Mailversand

2004-06-06 Thread Dieter Rethmeyer
Am Wed, 02 Jun 2004 09:00:20 +0200 schrieb B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, Meine zweite Frage wäre ganz trivialer Natur: Wie kann ich z.B. mit Thunderbird meine lokalen mails ansehen/abholen? Für Thunderbird oder auch Opera's M2 solltest du einen pop3-Server wie ipopd, qpopper, teapop o.

Re: timidity in sid

2004-05-25 Thread Dieter Rethmeyer
Rene Engelhard schrieb: Midi-Hardware meiner Soundblaster live abzuspielen. Beim rumstöbern bin ich auf das Packet Timidity gestossen. Was auch flux installiert war doch erst funktionierte nachdem ich die dazugehörige Sounddatenbank aus Woody installiert hatte (timidity-patches). Weil

Mozilla/Firefox, Linux und Nutzung einer Multimedia-Tastatur

2004-05-15 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich habe hier Firefox 0.8 auf Linux (Debian) und eine Multimediatastatur, die auch ein paar Tasten für den Browser hat (vor, zurück, Home, Reload, Stop, Favoriten/Bookmarks). Kann ich diese Tasten auch irgendwie nutzen? Wie ich mit lineakd den Zusatztasten Befehle zuordnen kann (z. B.

Re: [leicht OT] AMaViS und H+BEDV AntiVir : exit status: 214 trotz gültigem Lizenzkey

2004-05-15 Thread Dieter Rethmeyer
Gerhard Gaussling schrieb: Hallo Liste, Leider wollen hier AMaViS und H+BEDV AntiVir nicht zusammenarbeiten. AMaViS meldet trotz gültigem H+BEDV AntiVir Lizenzkey exit status: 214. Ich habe damit auch vor längerer Zeit mal gekämpft und weiß, dass es irgendwie geht ;-) Prüfe vielleicht zuerst

Programme ausführen beim Rechnerstart

2004-05-10 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, ich habe bis jetzt eher Erfahrung mit SuSE als mit Debian, daher meine Frage: Wie starte ich bei Debian Programme beim Hochfahren des Rechners? Bei SuSE habe ich sie in /etc/boot.local eingetragen. Gibt es bei Debian etwas ähnliches? Oder muss ich ein Runlevel-Skript erstellen? Danke

Problem mit Kompilierung von kmlofax

2003-06-18 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, zum Auslesen der Faxe aus meinem ELSA Microlink-Office-Modem nutzte ich das KDE-Programm kmlofax - http://www.gantz-edv.de/mlo/kmlofax_d.html Seitdem ich mein Knoppix 3.2 (Unstable/Testing) mit KDE 3.1.2 ausgestattet habe, läuft kmlofax nicht mehr und auch die Neu-Übersetzung kriege

Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-08 Thread Dieter Rethmeyer
Hallo, mein Standardprovider unterstützt leider nur pop-before-smtp für den Mailversand. Nun habe ich das gleichnamige Debian-Paket installiert, postfix entsprechend der Doku angepasst - habe aber trotzdem immer noch Probleme mit pop-before-smtp. In unregelmäßiger Folge bekomme ich folgende

Re: userchrome.css

2003-06-08 Thread Dieter Rethmeyer
Am 06/08/2003 03:00 PM schrieb Dieter Rethmeyer: [Ich habe auch mal mit Thunderbird gespielt, allerdings unter Linux] Nein, das sollte nicht in diese Liste, sorry! Grüße von Dieter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: userchrome.css

2003-06-08 Thread Dieter Rethmeyer
Am 06/06/2003 11:08 PM schrieb Hartmut Figge: [Marco Skiweit]: [userChrome-example.css userContent-example.css] Ich benutze Thunderbird - deutsch und habe keine der genannten Dateien dort liegen gehabt. Ich habe auch mal mit Thunderbird gespielt, allerdings unter Linux. Oh, oh, das ist