[solved] Re: Question on pam_access cron configuration

2012-08-02 Thread Dominik Klein
pam_access.so Regards Dominik 2012/8/1 Dominik Klein dominik.kl...@googlemail.com: Well thank you for this delightful answer. Yes, one could configure something like + : nobody : crond But that is something I would like to avoid (which I stated in the first email) since that would imply having

Question on pam_access cron configuration

2012-08-01 Thread Dominik Klein
Hi I included pam_access in common-account in order to manage access to my machines. Now, cronjobs running as www-data or nobody cannot run because there is no entry in the access.conf - and I really don't want an entry for each cronjob. My approach on fixing this was to exclude common-account

Re: Question on pam_access cron configuration

2012-08-01 Thread Dominik Klein
for the pam way to achieve this. Thanks Dominik 2012/8/1 emmanuel segura emi2f...@gmail.com: man access.conf 2012/8/1 Dominik Klein dominik.kl...@googlemail.com Hi I included pam_access in common-account in order to manage access to my machines. Now, cronjobs running as www-data or nobody cannot

Re: Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Thread Dominik Klein
Hi Stephan, Ist dies ein Problem der externen Archive oder kann ich das lokal beheben? das kann ich dir auch nicht beantworten. Wohl aber kann ich bestätigen, dass du nicht der Einzige mit diesem Problem bist. Bei mir passiert (ebenfalls mit os-works.com Paketen) genau das gleiche. Von

Re: Hüpfige Maus unter KDE 3.3 (Sid)

2004-09-28 Thread Dominik Klein
Christoph Haas wrote: Nachtrag: das springfreudige Verhalten lässt sich auch in 'xev' einwandfrei sehen: Stimmt, das ist allerdings merkwürdig. Was sagt xev denn bei der Maus an den andren Rechnern? Stöpsel doch einfach mal um. Vielleicht ist es auch schlicht und einfach ein Hardwaredefekt? --

Fragen zu if-up.d und iptables Skript

2004-09-23 Thread Dominik Klein
Guten Morgen, ich möchte ein selbstgebautes iptables Skript in /etc/network/if-up.d legen, damit die Filterregeln direkt als erstes nach Aufbau der Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Wenn ich das Skript im normalen Betrieb ausführe, läuft das wunderbar, beim booten allerdings meckert

Re: Fragen zu if-up.d und iptables Skript [solved]

2004-09-23 Thread Dominik Klein
aufgerufen. Der erste Durchlauf kann also nicht klappen. Habs jetzt folgendermaßen umgebaut: /sbin/ifconfig eth0 | grep -w inet || exit MY_IP=`/sbin/ifconfig eth0 | grep -w inet | grep Bcast | awk -F: '{ print $2; }' | awk '{ print $1; }'` Danke trotzdem, Dominik Dominik Klein wrote: Guten

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Thread Dominik Klein
Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte ber Multicard Reader) ber KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lsst sich danach manchmal/oft kein umount durchfhren. Inhalt wird weiter angezeigt, auch wenn ich den Stick vom Stecker ziehe. Was kann es da haben? Du kannst nicht umounten,

kdm: tastatur reagiert nicht

2004-09-13 Thread Dominik Klein
Moin, seit kurzem reagiert meine Tastatur im KDM nach dem Boot nicht. Die Sternchen werden nicht angezeigt (und ich habe eingestellt, dass sie eigentlich angezeigt werden sollen, nur um der Rückfrage schonmal aus dem Weg zu gehen) und das ganze System hängt, wenn man eine Taste drückt (Cursor

dpkg's available file kann nicht gelesen werden

2004-09-06 Thread Dominik Klein
moin habe ein Problem auf meinem Testserver: /var/lib/dpkg/available kann wegen nem input/output error nicht gelesen werden. Sonst läuft der Server aber eigentlich noch normal. Wie kann ich testen, wie viel von der Platte im Eimer ist und wie kann ich dpkg wieder ans laufen bringen? Dass im

Xfce4 Button Design

2004-08-19 Thread Dominik Klein
Hallo Liste, ich habe xfce4 installiert mit allen themes, extensions und was es da noch so gibt (letztes upgrade ist ein paar Minuten her). Wenn ich ein anderen Theme auswähle (unter Benutzerschnittstelle) im Einstellungsmanager, ändern sich die Farben und Schriftarten jeweils. Soweit okay.

Re: Xfce4 Button Design

2004-08-19 Thread Dominik Klein
immer gleich aus, die Farben ändern sich aber. Dominik Stephan Windmüller wrote: Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich ein anderen Theme auswähle (unter Benutzerschnittstelle) im Einstellungsmanager, ändern sich die Farben und Schriftarten jeweils. Soweit okay. Das Design der Buttons

Re: ipcheck/dyndns: Wie ip zurck setzen?

2004-08-06 Thread Dominik Klein
Sven Hartge wrote: Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun möchte ich gerne noch, dass diese ip wieder zurück gesetzt wird, wenn ich offline gehe. Deshalb habe ich unter /etc/ppp/ip-down.d ein weiteres Script abgelegt, dass folgendes enthält: /usr/sbin/ipcheck.py -l -d /etc/ipcheck/ -o

Re: cannot open display

2004-07-30 Thread Dominik Klein
Torsten Schneider wrote: On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt ein Programm als root aufrufe welches dir grafische Oberfläche benötigt (hier z.b. firestarter) bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip root:~# firestarter Xlib: connection to :0.0

ALT + S in licq

2004-06-18 Thread Dominik Klein
Seit heute morgen kann ich zum Versenden im ICQ Client licq nicht mehr ALT+S benutzen. Geändert oder geupdated habe ich eigentlich nix, andere Funktionen (ALT F4 z.B.) klappen, Taste ist also okay. Jemand ne Idee? cheers -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: syslog schreibt auf meine Konsole (tty1-6) - macht Arbeiten unmöglich

2004-06-18 Thread Dominik Klein
http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-klogdspam -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Thread Dominik Klein
Frank Becker wrote: Hallo Leute, ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert. Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht starten will. Der meldet immer, das er keine

Ausgabe von /var/log/messages umleiten?

2004-06-07 Thread Dominik Klein
Moin Liste, wenn ich an der Konsole (egal ob F1 oder F5 - ihr wisst, was ich meine :D) eingeloggt bin, bekomme ich alle Meldungen direkt darauf ausgegeben. Das nervt und ist vor allem ziemlich viel (iptables logging). Kann man die Ausgabe irgendwie auf eine bestimmte Konsole binden? Danke --

Re: Ausgabe von /var/log/messages umleiten?

2004-06-07 Thread Dominik Klein
muchas gracias! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Thread Dominik Klein
Moin ich habe das kernel image 2.6.6-1-k7 installiert und wenn ich nen reboot mache, werden die Platten zwischendurch heruntergefahren - als wenn der Rechner heruntergefahren würde. Danach fahren die Platten zwar wieder hoch und der Rechner läuft ohne Schwierigkeiten, aber das nervt schon ein

Re: Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Thread Dominik Klein
Gibt es auch nicht. Warte auf 2.6.7 S° Okay, danke für die Info. Ich dachte, da hätte nur irgendetwas im Kernel gefehlt oder so. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-02 Thread Dominik Klein
Moin, mein erstes Post hier ;) Christian Schmidt wrote: Liebe Mitlistlinge, am Fachbereich betreiben wir zwei PC-Pools, deren Windows-Rechner an einen Netware-Server angebunden sind. Wir moechten nun gerne einen Rechner als Dualboot-System mit Windows und Linux konfigurieren. Idealerweise soll der

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-02 Thread Dominik Klein
P.S. Ist schon komisch, auf der SuSE Liste wird immer wieder auf das tolle Debian hingewiesen und dessen Nutzer werden als die Linux Gurus schlechthin dargestellt. Hier dagegen scheint SuSE einen besseren Ruf als Debian zu geniessen. Dieser Eindruck entsteht zumendet wenn man den Threat