debian und 3ware und groessere Platten

2006-09-15 Thread Hiro Protagonist
Hallo zusammen, ich habe hier einen 3ware 7506-4LP Raid-Controller in einem Debian Sarge Rechner. Bei einer Unit mit 2 120 GB Platten (Raid 1) hat sich eine Platte verabschiedet. Ich habe dann die defekte Platte durch eine 160 GB Platte (WD 1600 RE) ersetzt, Rebuild gestartet, dann auch die

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Hiro Protagonist
Hi Peter, Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin? Ich tippe mal auf dynamische IP dank DSL-Verbindung bei Deinem Router. Du meldest bei einem Dyndns-Anbieter eine gleichbleibende Subdomain an, Dein Router meldet diesem Anbieter automatisch

Re: crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-29 Thread Hiro Protagonist
oder /bin/umount /dev/sda1 /dev/null Whow. Danke an alle ... Hiro -- Hi! I'm a .sig virus! Copy me to your .sig! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-28 Thread Hiro Protagonist
Hallo zusammen, ich mache auf einem Server, der sein Backup auf externe USB-Platten schreibt, vorher per cronjob einen Plattencheck und rufe wiederum davor zur Sicherheit umount auf. Folgender crontab-Eintrag sollte eigentlich jede (Fehler)meldung unterdrücken, dachte ich. Und wenn alles wie

Re: cups disabled drucker automatisch

2006-05-04 Thread Hiro Protagonist
Hallo zusammen, Ich nicht. Aber ich hab mir nen Workaround gebastelt, da Cups die Drucker auch deaktiviert, wenn man kein Papier oder Papierstau im Drucker war. Danke für das Skript. Manchmal spornt einen ja so ein eigenes Posting an, nochmal weiter zu suchen. Im Forum von Cups bin ich fündig

Re: PCMCIA-Slot für Fasadeneinbau?

2006-05-04 Thread Hiro Protagonist
Hi, Ich suche für einen PC (!!!) einen PCMCIA-Adapter für den Einbau in einen 35 oder 525 Slot, da ich die Karte öfters wechseln muß. Hat jemand sowas im einsatz? Nö, habe ich nicht. Aber unter http://www.psism.com/reader.htm#PCI sind drei PCI Universal Front-Loading PCMCIA Card Reader/Writer

cups disabled drucker automatisch

2006-05-03 Thread Hiro Protagonist
Hi, ich habe mit cups auf einem Sarge-Server folgendes Problem: cups druckt auf einen Netzwerkdrucker. Auf den können aber auch Windows-Clients direkt drucken. Wenn nun ein größerer Druckjob von so einem Client an Cups vorbei gedruckt wird, und cups drucken möchte, dann disabled cups den Drucker

logrotate und vermeiden von duplicate logentry

2005-12-29 Thread Hiro Protagonist
Hi, ich möchte für meinen Apache-SSL die PHP-Fehler in ein Logfile schreiben, anstatt sie anzuzeigen. Dazu habe ich ein /var/log/apache-ssl/php_error.log angelegt. Das würde automatisch über /etc/logrotate.d/apache-ssl gefüllt - allerdings steht dort für *.log drin: create 640 root adm -

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-25 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, Genauso hier. Habe das aber bisher noch nicht näher untersucht und vorerst das vorherige Paket wieder installiert. Ich konnte schließlich firefox nicht mehr fehlerfrei starten und war froh über Eure Diskussion, die hat mir weitergeholfen. Ich habe via dpkg -i die version 2sarge1

Re: Probleme mit mozilla-firefox 1.0.4-2sarge2

2005-08-25 Thread Hiro Protagonist
Downgrade mozilla-firefox-gnome-support ebenfalls auf 1.0.4-2sarge1. Whow. Danke. Funktioniert. Hiro -- Hi! I'm a .sig virus! Copy me to your .sig! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-28 Thread Hiro Protagonist
Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usb.c: registered new driver usbmouse Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usbmouse.c: v1.6:USB HID Boot Protocol Dieser Treiber unterstützt das nachträgliche Erkennen von USB-Mäusen nicht, statt des Moduls usbmouse musst Du das Modul usbhid laden (das wird bei

usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich habe ein ibm thinkpad t40p unter sarge und nem 2.4.25er Kernel. Interner Sound und Touchpad laufen wunderbar. Wenn ich meine zusätzliche USB-Maus und meine soundblaster extigy, eine externe usb-soundkarte (naja, keine karte ...) beim Hochfahren angeschlossen habe, funktionieren

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Thread Hiro Protagonist
Hi, Hast du für den x-server noch eine USB Maus definiert? In meinem Fall sieht der Eintrag in jetzt xorg.conf (früher XF86Config-4) so aus: Habe ich offenbar. Bei mir sind sowohl das Touchpad als auch die Maus drin in der XF86Config-4: Section InputDevice Identifier

evolution druckt nicht

2005-06-06 Thread Hiro Protagonist
Hi, ich habe hier Debian Sarge mit Gnome, Evolution 2.04, Firefox 1.03, cups. Unter cups eingerichtet habe ich einen HP Laserjet5M (Postscript), der über Netzwerk verbunden ist. Ich kann problemlos + aus cups eine Testseite drucken + aus der gnome-Druckerberwaltung eine Testseite drucken + aus

Re: ISDN Router aufsetzten

2005-04-27 Thread Hiro Protagonist
hi, Ich bin dabei auch über FLI4L gestossen. Nun meine Frage: Ist das eine gute Lösung oder gibt es bessere Alternativen. Ich habe inwischen eine gute Handvoll fli4l-Router in unterschiedlichen Konfigurationen zum laufen gebracht. Auch als ISDN-Router. Schlank und flexibel. Gut zu

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-15 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, tja, ich berichte mal weiter, und behalte den Thread bei, auch wenn's schon 10 Tage her ist. Also: Leider gibt's da mit dem page_log ein Problem. Und zwar wird sie Zahl der Seiten pro Druck und pro Kopie nicht korrekt ausgewertet und übernommen. Gedruckt wird hier in den meisten

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-03 Thread Hiro Protagonist
Hi, danke Euch dreien! Die Datei page_log kannte ich noch nicht. Und sowohl printanalyzer als auch lire scheinen die geeigneten Tools für die Auswertung zu sein. Keine Strichlisten mehr! thx Hiro -- Hi! I'm a .sig virus! Copy me to your .sig! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-02 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, wir haben in einem Netzwerk einen Postscript-Laser-Drucker hängen. Die Umverteilung der Kosten (jeder zahlt seine Ausdrucke selbst) regeln wir bislang über eine Strichliste. Das ist natürlich doof, weil die Anzahl der Striche nie mit der Zahl der Drucke übereinstimmt, und außerdem

Re: [solved] gpg und Evolution und der trust level

2005-01-26 Thread Hiro Protagonist
Hi Hiro, da habe ich doch glatt die Lösung für Dein Problem gefunden. Also, falls das noch jemand anderes braucht: Vielleicht gibt's da ja ne Config-Einstellung, die ich übersehen habe, die das ändert? Genau. Einstellungen Email-Konten Konto auswählen bearbeiten Sicherheit Schlüsseln am

gpg und Evolution und der trust level

2005-01-24 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, meine Versuche, mit Evolution gpg-verschlüsselte Mails zu verschicken, scheiterte bisher. Jetzt habe ich mein System auf Sarge aktualisiert und entsprechend Evolution 2.0.3 in Betrieb. Verschicken verschlüsselter Mails ging aber immer noch nicht. In einem Howto[0] habe ich den

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-11 Thread Hiro Protagonist
Noch ausfuehrlicher und mit vielen Beispielen versehen ist der Advanced Bash-Scripting Guide (apt-get install abs-guide). Ui, danke. Als .deb ist er zwar nur unter sarge dabei, für Woody-User gibt es ihn aber auch unter http://www.tldp.org/LDP/abs/ U.a. als PDF mit 580 Seiten ;) Hiro --

Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, kann ja eigentlich nicht so schwierig sein - kriege ich aber trotzdem nicht hin. Und googlen nach passenden tutorials brachte micht nicht weiter - wie immer eine Frage der richtigen Suchbegriffe :-{ Ich habe in einem Verzeichnis mehrere Unterverzeichnisse mit Dateien drin. Nun

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Thread Hiro Protagonist
Hi Andreas, danke für die Hilfe. man sed tut's IMHO auch. Vielleicht noch man find... Naja, es fehlte dann noch sowas wie so verwendet man while und read und Variablen richtig ;) Danke für den Einzeiler. Und für die Erklärung. Und nachdem ich dann nach langem erstauntem Gucken auf die Ausgabe

Re: Festplatte kopieren

2004-11-10 Thread Hiro Protagonist
- Knoppix booten ... - über chroot den MBR schreiben, falls nötig Genau das habe ich neulich versucht, und bekam dann von lilo in der chroot-Umgebung die Meldung, daß das nicht ginge, weil der MBR schreibgeschützt sei. Tritt das bei Dir nicht auf? cu Hiro -- Hi! I'm a .sig

Re: Mal wieder ein ALTGR Problem

2004-10-15 Thread Hiro Protagonist
Auch hier trat das Problem nach einem Update des XServers auf. Hier ist es nach dem letzten großen Update das gleiche Problem. Unter einem Debian Woody, allerdings mit diversen Backports. Und nem 4.1.0-16woody4 als xserver. Keine AltGr-Zeichen mehr unter X, alles da ohne X. Die ganzen Howtos

Re: Mal wieder ein ALTGR Problem

2004-10-15 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich antworte mir mal selber. In der Annahme, daß das Problem mit einem downgrade auf eine ältere xlibs zu lösen ist: Wo bekomme ich eine xlibs_4.1.0_16woody3_i386.deb her? Alle Google-Links führen auf woody4-Dateien, bei debian.org ist es genauso. Zweite Frage: Wie verhindere ich,

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Thread Hiro Protagonist
OK, ich habe mich umgesehen und mache jetzt folgendes, ich Übersetze einige templates, und mache trotzdem 1,2 neue Pakete, und werde auch 1 adoptieren. Hey, Du bist ein Held! Hiro (ganz ehrlich und ohne Ironie) -- Hi! I'm a .sig virus! Copy me to your .sig!

Re: mozilla backport 1.6 de-at meldet XML-Verarbeitungsfehler

2004-06-20 Thread Hiro Protagonist
Hi, Die verwendeten .xul Dateien befinden sich alle in .jar Dateien. Deine gesuchte Datei befindet sich in chrome/toolkit.jar, z.B.: thx für die Infos. Da solltest du aber besser nicht von Hand dran rumbasteln, es sei denn du weißt was du machst. ;-) ich habe da nun reingeschaut -

mozilla backport 1.6 de-at meldet XML-Verarbeitungsfehler

2004-06-16 Thread Hiro Protagonist
Hi, ich habe auf einem woody-Rechner den deutschen Mozilla-Backport 1.6 installiert: deb http://www.backports.org/debian/ woody mozilla-locale-de-at Seit dem jüngsten update bekomme ich statt eines Suchdialoges (strg+f) ein Dialogfenster mit der Meldung XML-Verarbeitungsfehler: Schlecht

Re: Kernelbacken so einfach?

2004-05-23 Thread Hiro Protagonist
Hi, werden. Von wegen Kernelbacken sei einfach! Kernelbacken ist einfach. Selbst ich habe es begriffen ;) Aber ein paar Dinge muß man wissen ... Im Handbuch stand was von Kernelpacket bauen. Davon habe ich bis jetzt auch noch nichts gesehen. Wo soll das deb für meinen euen Kernel sein? Du

Re: x-java-vm

2004-05-21 Thread Hiro Protagonist
Hi, Du hast den Browser neu gestartet? Java ist aktiviert? Ja und ja. java ist aktiviert unter Bearbeiten Einstellungen Erweitert : Java aktivieren. Ich habe allerdings keinen Eintrag unter Navigator Hilfsanwendungen : Dateitypen. Aber das sollte ja auch nicht nötig sein, für Flash

Re: x-java-vm

2004-05-20 Thread Hiro Protagonist
Am Don, 2004-05-20 um 00.16 schrieb Daniel Leidert: wo bekomme ich dieses plug-in für den mozilla-firebird browser her und wie kann ich das problemlos als absoluter laie installieren. Wenn du halbwegs des englischen mächtig bist, gibt's hier Tipps: http://serios.net/content/debian/java.php

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-28 Thread Hiro Protagonist
Was macht gvim -U NONE -u NONE? Leider genau dasselbe: vim, mit Syntaxhighlighting, aber im Terminal. Irgendwo muß es da einen Schalter geben, der außerhalb der vim-Konfigurationsdateien liegt. Nur wo? Hiro

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-28 Thread Hiro Protagonist
Da kann kein Syntaxhighlighting sein, wenn du diese beiden Optionen mit uebergibst. Mit -U NONE -u NONE werden keine Konfigurationsdateien mehr gelesen. Ups - ja, stimmt, kein Syntaxhighlighting. Hatte mich von der Zusatzfarbe aufm Startschirm irritieren lassen, die aber auch beim Aufruf von

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
From: Hiro Protagonist [EMAIL PROTECTED] To: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: vim-gtk nur im terminal? Date: 26 Mar 2004 18:51:00 +0100 Hast du das Paket menu installiert? Das ist da momentan das einzige was mir so einfaellt... Ok, das bringt mich schon mal weiter. Jetzt hat

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
Das mag auch daran liegen das andere Mailinglisten den Reply-To Header auf die ML setzten. Meiner ist ungesetzt und ordentliche MUA's kennen einen List-Reply, welchen Mail-Client nutzt du denn? :-) Das ist das erstemal, daß ich den Menüpunkt Liste antworten gesucht, gefunden und benutzt habe.

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
Welche Version von vim genau verwendest du? Und was passiert wenn du gvim in einem Terminal aufrufst? Ich habe hier erstmal Woody installiert, ohne jede Änderung - bis auf den Kernel und ein paar Module, die von einem aktualisierten Woody-Boot-CD-Image kommen. Ergo habe ich hier ii vim

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
Ok, lass uns mal checken welche .*vim* files in deinem $HOME stecken. Also neben einer gvimrc und einer vimrc habe ich hier noch viminfo. Du koenntest probehalber mal alle vim-files aus deinem home loeschen und es dann nochmals probieren. ich habe: .viminfo, .vimrc und ein Verzeichnis namens

Re: X passwortlos als User

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
auch nichts gebracht. Wie komme ich also um den xdm herum? Also, jedenfalls dem gdm, der ja automatisch nach dem Hochfahren starten kann, kannst Du einen Defaultuser mitgeben, den er nach einer eingebbaren Wartezeit automatisch einloggt. Löst das Dein Problem? Hiro

Re: vim-gtk nur im terminal?

2004-03-26 Thread Hiro Protagonist
Hmm, also neben der wird bei mir auch die gvimrc eingelesen. Hast du schonmal probiert vim-gtk zu entfernen (--purge) und dann neu zu installieren? Ja, hab's aber eben nochmal gemacht. Und nach einem apt-get clean das Paket auch neu geholt. Hilft alles nix. Also: Wenn das Paket ja ganz

vim-gtk nur im terminal?

2004-03-24 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich richte gerade debian woody neu auf meinem laptop ein. Ich habe vim-gtk mit apt-get install installiert und nun folgenden Effekt: Der Aufruf von Vim im Menü (Anwendungen) hat keinen Effekt. Der Aufruf von gvim (oder von vim -g) im terminal startet vim im Terminal-Fenster. Auf

Re: Debian 3.02r versus ICP Vortex

2004-02-27 Thread Hiro Protagonist
Soweit ich das sehen kann, sollte der vom 2.4.18er Kernel (der _auch_ auf CD1 drauf ist) unterstuetzt werden. Und wenn nicht, dann baust Du Dir eine eigene Debian-Boot-Diskette. Mit nem aktuellen Kernel, der den Controller unterstützt. Dazu brauchst Du natürlich einen laufenden Linux-Rechner.

usb schreibt syslog und kernlog voll

2003-11-20 Thread Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich habe hier an einem Woody eine externe USB-Festplatte. Leider erzeugt das Kopieren von Daten auf die Platte eine Unmenge von Zeilen im syslog und im kern.log, so in dem Stil: Nov 20 10:39:43 palermo kernel: usb-storage: Command WRITE_10 (10 bytes) Nov 20 10:39:43 palermo