Re: Linuxwegweiser: Neue URL

2006-02-20 Thread Jörn Franke
Hallo, Ganz so schlimm ist das Ganze aber doch nicht: Auf meinem PC hab' ich mit Bo (1.3.1) angefangen. Auf dem Teil hab' in den acht! Jahren immer nur auf stable aktualisiert - ohne jemals das System jemals neu hoch ziehen zu müssen. Ich zähl mich nicht zu den Experten aber funktioniert hat's

Re: Weshalb keine Antwort?

2006-02-11 Thread Jörn Franke
(comm.) Sub=02 Prot=ff Driver=(none) E: Ad=82(I) Atr=03(Int.) MxPS= 8 Ivl= 1ms I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=0a(data ) Sub=00 Prot=00 Driver=(none) E: Ad=81(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl= 0ms E: Ad=01(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl= 0ms Gruß, Jörn Andreas Janssen schrieb: Hallo Jörn

Weshalb keine Antwort?

2006-02-10 Thread Jörn Franke
Hallo, mittlerweile hab' ich zweimal versucht zu erfahren warum CDCEther mir kein eth-device anlegt bzw. wie ich den Treiber dazu überreden kann. Hab' ich was falsch gemacht, oder weshalb bekomme ich keinerlei Rückmeldung? Gruß, Jörn. Jörn Franke schrieb: Hallo, gibt es niemanden der mir

Re: Kabelmodem über USB will einfach ni cht

2006-02-05 Thread Jörn Franke
. Jörn Franke schrieb: Hallo, ich bin immer noch am rumeiern mit einem Motorola Surfboard SBV5120. Nach den cablemodem- und motorola-howtos benötige ich für den 2.4-Kernel nur CDCEther. Dieser sollte dann ein eth-Device anlegen. Tut er aber nicht. Muß ich ihm das irgendwie beibringen, wenn ja

Kabelmodem über USB will einfach nicht

2006-01-31 Thread Jörn Franke
Hallo, ich bin immer noch am rumeiern mit einem Motorola Surfboard SBV5120. Nach den cablemodem- und motorola-howtos benötige ich für den 2.4-Kernel nur CDCEther. Dieser sollte dann ein eth-Device anlegen. Tut er aber nicht. Muß ich ihm das irgendwie beibringen, wenn ja wie? Der Eintrag alias

Re: kein Zugriff auf Kabelmodem über USB

2006-01-13 Thread Jörn Franke
alles wie unten beschrieben. Was mache ich da falsch und wo finde ich Dokus dazu? Gruß, Jörn. Anton Steiner schrieb: Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich versuche mit Woody, Kernel 2.4.18 und einem Motorola Surfboard SBV5120E ins Internet zu kommen. Dazu habe ich CDCEther in /etc

kein Zugriff auf Kabelmodem über USB

2006-01-11 Thread Jörn Franke
Hallo, ich versuche mit Woody, Kernel 2.4.18 und einem Motorola Surfboard SBV5120E ins Internet zu kommen. Dazu habe ich CDCEther in /etc/modules aktiviert und in modules.conf alias eth0 CDCEther. Aktiviert wird der Treiber ja, denn beim Start lese ich: CDCEther.c: v.0.98.5 22 Sep 2001 Brad

css für xine?

2005-05-08 Thread Jörn Franke
Hallo, ich habe hier woody mit dem ursprünglichen xine 0.9.8. Bekomme ich dafür noch ein css-plugin oä., evtl. als Debian-Packet? Gruß, Jörn. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: xine-engine fehler

2005-04-29 Thread Jörn Franke
Hallo, libxine0 (für xine 0.9.8) ist aber installiert ... Gruß, Jörn. On 26.Apr 2005 - 19:09:32, Marco Weiglein wrote: Schlagt mich, wenn ich mich irre, aber ist xine-ui nicht nur ne Gui für xine? Wenn ich nicht total falsch liege, brauchst du noch libxine und es sollte eigentlich

xine-engine fehler

2005-04-25 Thread Jörn Franke
Hallo, ich habe hier auf woody xine-ui 0.9.8 installiert. Sobald ich irgeneinen Knopf betätige kommt die Fehlermeldung -xine engine error- there is no available input plugin in available to handle xine-ui version 0.9.8. Rufe ich xine im Terminal wird angemeckert cannot find input plugin for this

Re: Openoffice 1.0.3-2 legt Laptop lahm

2005-02-17 Thread Jörn Franke
Hallo, was ist an meiner Mail so seltsam? Im Kopf finde ich keinerlei Hinweis auf Michelle oder einen anderen Betreff. Allerdings muß ich zugeben, eine alte Mail mißbraucht zu haben, da ich die Adresse der Liste nicht sofort gefunden habe ... ;-) Gruß, Jörn Am Donnerstag, 17. Februar 2005 08:14

Openoffice 1.0.3-2 legt Laptop lahm

2005-02-16 Thread Jörn Franke
Hallo, auf meinem Laptop habe ich Openoffice 1.0.3-2 installiert. Wenn ich irgendeine Komponente davon starte, ist der Rechner spätestens nach dem zweiten Tastendruck minutenlang lahmgelegt. Das System ist nicht abgestürzt und ich kann es irgendwann wieder benutzen. Aber wenn ich mit Openoffice

Re: internes Modem von IBM T22

2005-01-18 Thread Jörn Franke
Hallo, ist zwar schon ewig her, aber trotzdem will ich mich noch für die Hinweise auf die Treiber bedanken. Hat auf Anhieb geklappt ... Gruß, Jörn. gebhard dettmar wrote: On Sunday 19 December 2004 14:11, Andreas Pakulat wrote: On 19.Dec 2004 - 13:40:03, gebhard dettmar wrote: On Sunday 19

Re: internes Modem von IBM T22

2004-12-19 Thread Jörn Franke
Hallo, ich hab' natürlich ttyS1 gemeint. Das war nur ein Tipfehler ... Gruß, Jörn. Am 2004-12-19 00:09:32, schrieb Jörn Franke: Hallo, ich habe ein Notebook T22 von IBM mit internem Win-Modem von Lucent. Unter Win2000 ist es über COM3 nutzbar, nur mit Debian-Woody komme ich auf

internes Modem von IBM T22

2004-12-18 Thread Jörn Franke
Hallo, ich habe ein Notebook T22 von IBM mit internem Win-Modem von Lucent. Unter Win2000 ist es über COM3 nutzbar, nur mit Debian-Woody komme ich auf keinen grünen Zweig. Laut Knoppix hängt es an ttys1, antwortet aber nicht. Könnt Ihr mir weiter helfen wie ich das Teil benutzen kann? Gruß,

Re: hdc: lost interrupt

2004-03-04 Thread Jörn Franke
Schau Dir mal mit hdparm die Einstellungen deiner Platten. Evtl. sind die etwas zu sportlich. Gruß, Jörn. Hallo, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine Samsung Platten mit der Fehlermeldung hdx: lost interrupt aussteigen. (x steht für c und d). Erst habe ich an defekte Platten

Re: Poweroff nach halt/shutdown

2004-03-04 Thread Jörn Franke
Da sollte der Eintrag apm in /etc/modules und ein anschließendes update-modules helfen - so war's zumindest bei mir ... Gruß, Jörn. Hallo, ich bin immer noch beim Wechsel von SuSE - Debian. Bislan habe ich es nicht bereut. Ein Paar Dinge laufen noch nicht (zB X oder gpm oder Inhalt dieser

Re: Zu grosse Fonts in Gnome und GTK-Anwendungen

2004-03-04 Thread Jörn Franke
Da reicht z.B. ein update-fonts-scale misc, sprich der letzte Teil vom Pfad zu den Fonts /usr/lib/X11/fonts/misc. Entsprechend für die anderen wie 75- oder 100dpi ... Da selbe habe ich dann noch mit update-fonts-dir und update-fonts-alias durchexerziert. Gruß, Jörn. PS: entschuldige die

Re: Zu grosse Fonts in Gnome und GTK-Anwendungen

2004-03-04 Thread Jörn Franke
Da reicht z.B. ein update-fonts-scale misc, sprich der letzte Teil vom Pfad zu den Fonts /usr/lib/X11/fonts/misc. Entsprechend für die anderen wie 75- oder 100dpi ... Da selbe habe ich dann noch mit update-fonts-dir und update-fonts-alias durchexerziert. Gruß, Jörn. PS: entschuldige die

Probleme nach Restore

2004-02-16 Thread Jörn Franke
Hallo, vor kurzem habe ich meine mehrere Jahre alte HD mit dem write-mode von badblocks überprüft (auf tomsrtbt). Es kamen zwar null Fehler raus. Der Restore von einem Ghost-Image spinnt aber seither (das hat bisher immer fehlerfrei funktioniert): X-CD-Roast meckert daß es nur mit 1024x768

XDM-Login langsam nach Wechsel

2003-09-26 Thread Jörn Franke
Hallo, ich habe Debian 3.0 installiert und verwende Fvwm 2.4.6. Nach dem Wechsel von Xserver 3.3.6 auf 4.1.0 dauert es locker zehn (!) Sekunden bis nach dem Start des Xservers der Login über XDM möglich ist. Auflösung Wiederholferquenz und so weiter sind dann schon längst eingestellt. Das selbe

locale falsch oder nicht vorhanden

2003-09-26 Thread Jörn Franke
Hallo, nach dem Update auf Debian 3.0 (von 2.?)erscheinen beim Instalieren von Packeten über dselect folgende Fehlermeldungen: perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG =

Re: booten von diskette dauert ca. 10min?

2002-05-01 Thread Jörn Franke
Hallo Christian, ich kann mich noch dunkel an ein ähnliches Problem erinnern: Nach Installation von Debian mit einer CHIP-CD lief der Startvorgang nur noch arschlangsam. Bei mir hat dann folgendes geholfen: Im BIOS den Cache deaktivieren (dann war die Geschwindigkeit wieder erträglich), einen

Re: xawtv und ide-brenner

2002-04-17 Thread Jörn Franke
Hast Du mal mit den Optionen von xawtv rumgespielt? Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal: Sobald Vollbild aktiviert wurde tauchten ähnliche Fehlermeldungen auf: xawtv -novm hat geholfen. Gruß , Jörn. MiB wrote: Hi hoffe mal, ich bin hier richtig :) Hab da nen Problem: mein XawTV

Re: XDM läßt Benutzer nicht mehr rein...

2002-04-08 Thread Jörn Franke
Das Problem hat sich geklärt: Eine Taste hatte 'nen Wackler. Nach einem neuen Versuch auf der Konsole ist auch hier der Login schief gelaufen... Tastatur gewechselt und alles läuft ordentlich. Gruß, Jörn. Jens Ruehmkorf wrote: On Sat, 6 Apr 2002, [iso-8859-1] Jörn Franke wrote: Und eben

XDM läßt Benutzer nicht mehr rein...

2002-04-06 Thread Jörn Franke
Hallo zusammen, gestern habe ich neue Sicherheits-Updates für potato von security.debian.org eingespielt. Danach habe ich mich per XDM auf meinem Benutzerkonto eingeloggt, mich irgendwann wieder abgemeldet und die Kiste runtergefahren - alles wie sonst auch. Und eben diesen Benutzer läßt XDM

xdm-login für root?

2002-03-25 Thread Jörn Franke
Hallo zusammen, vor kurzem hbe ich bereits mal angefragt ob es möglich ist sich als root über xdm grafisch einzuloggen. Wenn ich mich recht erinnere hat das vor ein oder zwei Jahren auf meinem System mal funktioniert. Leider weis ich nicht mehr wie ich das hin bekommen habe und find auch nichts

Archiv für Potato und Kernel 2.4.x?

2002-02-22 Thread Jörn Franke
Hallo zusammen, weis jemand was mit o.g. Archiv von Adrian Bunk passiert ist (people.debian.org/~bunk/debian potato)? Oder gibt es dafür einen Ersatz? Gruß, Jörn. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]